Geboren
15. November 1898, Wien
Gestorben
18. April 1980, Wien
Alter
81†
Namen
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Werner_(Lyriker) |
Wikipedia-ID: | 7382991 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1583053 |
Wikimedia–Commons: | Hans Werner (lyricist) |
GND: | 138452725 |
VIAF: | 89992021 |
Verlinkte Personen (13)
↔ Loube, Karl, österreichischer Komponist, Theaterdirektor und Unterhaltungsmusiker
↔ Martin, Bob, österreichischer Sänger und Musiker
↔ Werner, Emmy, österreichische Schauspielerin und Direktorin des Wiener Volkstheaters
→ Dostal, Nico, österreichischer Operetten- und Filmmusikkomponist
→ Föderl, Karl, österreichischer Komponist
→ Lang, Hans, österreichischer Komponist von Unterhaltungsmusik und Wienerliedern
→ Markovics, Karl, österreichischer Schauspieler
→ Smetana, Bedřich, böhmischer Komponist der Romantik
→ Steinhauer, Erwin, österreichischer Schauspieler und Kabarettist
→ Tausig, Otto, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Dramaturg
→ Trenet, Charles, französischer Sänger, Komponist, Dichter und Maler
← Kratky, Josef M., österreichischer Kapellmeister, Alleinunterhalter und Komponist
← Pawlicki, Norbert, österreichischer Pianist und Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (11 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (30 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Notendatenbank.net
Österreichisches Musiklexikon Online
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (150 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Werner_(Lyriker), https://persondata.toolforge.org/p/peende/7382991, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138452725, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/89992021, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1583053.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).