Geboren
19. Januar 1821, Neidenburg, Masuren
Gestorben
1. Mai 1891, München
Alter
70†
Namen
Gregorovius, Ferdinand
Gregorovius, Ferdinand Adolf (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Frankreich
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ferdinand_Gregorovius |
Wikipedia-ID: | 321849 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q61425 |
Wikimedia–Commons: | Ferdinand Gregorovius |
GND: | 118541951 |
LCCN: | n50031473 |
VIAF: | 17261628 |
ISNI: | 0000000080962613 |
BnF: | 12158378b |
NLA: | 36147271 |
SUDOC: | 030100038 |
Verlinkte Personen (174)
↔ Borgia, Lucrezia, italienisch-spanische Renaissancefürstin
↔ Caetani-Lovatelli, Ersilia, italienische Klassische Archäologin
↔ Davidsohn, Robert, deutscher Historiker
↔ Drumann, Wilhelm, deutscher Historiker
↔ Esch, Arnold, deutscher Historiker und Hochschullehrer
↔ Gar, Tommaso, italienischer Bibliothekar und Archivar, Staatsarchiv Venedig
↔ Hadrian, römischer Kaiser (117–138)
↔ Hönig, Johannes, Schriftsteller des deutschen Naturalismus
↔ Kampf, Waldemar, deutscher Historiker und Literaturhistoriker, Gregorovius-Kenner
↔ Lindemann-Frommel, Karl, Landschaftsmaler, Zeichner, Lithograf
↔ Meli, Giovanni, italienischer Arzt, Naturwissenschaftler und Dichter
↔ Petersen, Jens, deutscher Historiker
↔ Reumont, Alfred von, deutscher Staatsmann und Historiker
↔ Samter, Adolph, deutscher Bankier und Verleger in Königsberg
↔ Thile, Hermann von, deutscher Diplomat und Staatssekretär des Deutschen Reiches
→ Aelia Eudocia, Frau des oströmischen Kaisers Theodosius II.
→ Alarich I., erster König der Visigoten
→ Alertz, Clemens August, deutscher Mediziner und Leibarzt der Päpste Gregor XVI. und Pius IX.
→ Altgeld, Wolfgang, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Amari, Michele, sizilianischer Orientalist und Politiker
→ Antonelli, Giacomo, italienischer Geistlicher, Kardinalstaatssekretär des Kirchenstaates
→ Ariosto, Ludovico, italienischer Dichter der Renaissance
→ Auerbach, Berthold, deutscher Schriftsteller
→ Baumeister, Martin, deutscher Historiker, Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Rom
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Bernhard von Sachsen-Weimar, Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs
→ Bernheim, Ernst, deutscher Historiker
→ Boswell, James, schottischer Schriftsteller und Rechtsanwalt
→ Bunsen, Christian Karl Josias von, preußischer Botschafter
→ Burckhardt, Jacob, Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte
→ Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1853–1901)
→ Clemens VII., Papst (1523–1534)
→ Cotta, Georg von, deutscher Verleger, Industriepionier und Politiker
→ Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
→ Dilthey, Wilhelm, deutscher Theologe und Philosoph
→ Dulk, Albert, deutscher Sozialist und Schriftsteller
→ Elisabeth Ludovika von Bayern, Königin von Preußen
→ Freiligrath, Ferdinand, deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer
→ Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
→ Fueter, Eduard senior, Schweizer Historiker
→ Gessner, Salomon, Schweizer Idyllendichter, Maler und Grafiker
→ Gibbon, Edward, britischer Historiker
→ Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
→ Gottschall, Rudolf von, deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker
→ Gutzkow, Karl, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
→ Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
→ Heyse, Paul, deutscher Schriftsteller
→ Heyse, Theodor, deutscher Altphilologe
→ Hoffmann, E. T. A., deutscher Schriftsteller der Romantik, Jurist, Komponist, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist
→ Holldack, Heinz, deutscher Journalist und Diplomat
→ Houben, Heinrich, deutscher Schriftsteller
→ Houben, Heinrich Hubert, deutscher Literaturwissenschaftler und Publizist
→ Humboldt, Alexander von, deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld
→ Jacoby, Johann, deutscher Arzt und Radikaldemokrat
→ Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
→ Keller, Gottfried, Schweizer Schriftsteller und Dichter
→ Kruft, Hanno-Walter, deutscher Kunsthistoriker
→ Krumbacher, Karl, deutscher Byzantinist
→ Lindemann-Frommel, Manfred, deutscher Marinemaler
→ Machiavelli, Niccolò, italienischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter
→ Mann, Golo, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller
→ Mann, Thomas, deutscher Schriftsteller und Erzähler
→ Margarethe von Italien, Königin von Italien
→ Maximilian II. Joseph, König von Bayern (1848–1864)
→ Mayer, Eduard, deutscher Bildhauer
→ Meysenbug, Malwida von, deutsche Schriftstellerin
→ Miller, Norbert, deutscher Literatur- und Kunstwissenschaftler
→ Momigliano, Arnaldo, italienischer Althistoriker
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Muratori, Lodovico Antonio, italienischer Gelehrter und Geistlicher
→ Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
→ Niebuhr, Barthold Georg, deutscher Althistoriker
→ Osterkamp, Ernst, deutscher Germanist
→ Otto, König von Griechenland
→ Pastor, Ludwig von, deutsch-österreichischer katholischer Historiker
→ Plotin, antiker griechischer Philosoph
→ Pomponi, Francis, französischer Historiker
→ Prutz, Robert Eduard, deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker und einer der markantesten Publizisten des Vormärz
→ Ranke, Leopold von, deutscher Historiker
→ Rauchfuss, Alexander, deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer
→ Reuchlin, Hermann, deutscher Historiker
→ Rosendorfer, Herbert, deutscher Jurist, Schriftsteller und Karikaturist
→ Rosenkranz, Karl, deutscher Philosoph
→ Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
→ Russell, Bertrand, britischer Mathematiker und Philosoph
→ Schack, Adolf Friedrich von, deutscher Dichter, Kunst- und Literaturhistoriker
→ Simonsfeld, Henry, deutscher Historiker
→ Stehle, Hansjakob, deutscher Historiker und Publizist
→ Stifter, Adalbert, österreichischer Lehrer, Schriftsteller und Maler
→ Tasso, Torquato, italienischer Dichter
→ Theodosius II., Kaiser des oströmischen Reiches
→ Tiberius, römischer Kaiser (14–37)
→ Viale, Salvatore, korsischer Richter und Autor
→ Virchow, Rudolf, deutscher Pathologe, Prähistoriker und Politiker (DFP), MdR
→ Vischer, Friedrich Theodor, deutscher Schriftsteller und Politiker
→ Völkel, Markus, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Walesrode, Ludwig, deutscher Journalist und Revolutionär
→ Werthern, Georg von, deutscher Diplomat
← Acciaiuoli, Niccolò, italienischer Staatsmann
← Alberich I., Markgraf von Spoleto
← Alfonso Fadrique de Aragón, Vikar des Herzogtums Athen, Herr von Salona
← Anaklet II., Gegenpapst zu Papst Innozenz II.
← Antonio I. Acciaiuoli, Herzog von Athen
← Bergau, Rudolf, deutscher Kunsthistoriker und Architekt
← Bertrand de Déaulx, Kardinal
← Borgia, Cesare, italienischer Renaissanceherrscher
← Borgia, Juan, 2. Herzog von Gandía, spanisch-italienischer Renaissancefürst und der Lieblingssohn Papst Alexanders VI.
← Cattanei, Vanozza de’, Mätresse von Papst Alexander VI.
← Clemens III., Gegenpapst
← Clemens VII., Gegenpapst (1378–1394)
← Elgnowski, Hermann, deutscher Richter und Abgeordneter
← Falkson, Ferdinand, deutscher Arzt, Schriftsteller und liberaler Politiker
← Fenzi, Francesco Maria, römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Korfu und Lateinischer Patriarch von Jerusalem
← Foerster, Richard, deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker; Hochschullehrer in Rostock, Kiel und Breslau
← Francesco II. Acciaiuoli, Herzog von Athen
← Friedrich I., Herzog von Athen und Neopatria
← Gerlach, Hans, deutscher Architekt, preußischer Baubeamter in Königsberg
← Gonzaga, Giovanni, italienischer Adliger und Condottiere in der Zeit der Renaissance
← Gregor VIII., Gegenpapst von Gelasius II. und Calixt II.
← Guido I. de la Roche, Herzog von Athen
← Guido II. de la Roche, Herzog von Athen
← Hadrian VI., Papst (1522–1523)
← Heyd, Wilhelm, deutscher Bibliothekar und Historiker
← Honorius II., Papst (1124–1130)
← Hugo von Brienne, Graf von Brienne und Lecce
← Innozenz VI., Papst (1352–1362)
← Jess, Wolfgang, deutscher Verleger
← Johann I. de la Roche, Herzog von Athen
← Johann II., Herzog von Athen und Neopatria
← Johannes I. Dukas Komnenos, Herrscher in Thessalien und Zentralgriechenland
← Jordan, Wilhelm, deutscher Schriftsteller und Politiker
← Lehmann, Rudolf, deutsch-englischer Maler
← Lentz, Leonhard, deutscher Philologe und Gymnasiallehrer
← Loch, Eduard, deutscher Philologe und Studentenhistoriker in Königsberg (Preußen)
← Malabranca Orsini, Latino, römischer Adliger, italienischer Kardinal und Neffe von Papst Nikolaus III.
← Manfred, Herzog von Athen
← Marciano, Girolamo, italienischer Arzt und Literat
← Marozia, Senatorin von Rom
← Matheus, Michael, deutscher Historiker
← Merleker, Karl Friedrich, deutscher Gymnasiallehrer in Ostpreußen, Geograph und Regionalhistoriker
← Milkau, Fritz, deutscher Bibliothekar und Bibliothekswissenschaftler
← Miller, Marie von, deutsche Malerin, Ehefrau von Oskar von Miller
← Montefeltro, Guido da, Condottiere im Dienst der Staufer
← Münz, Sigmund, österreichischer Journalist
← Nerio I. Acciaiuoli, Herzog von Athen
← Nerio II. Acciaiuoli, Herzog von Athen
← Neuhoff, Theodor von, politischer Abenteurer und König von Korsika
← Nikolaus I., Papst (858–867)
← Otto de la Roche, Herzog von Athen
← Papencordt, Felix, deutscher Historiker
← Paschalis II., Papst (1099–1118)
← Paul III., Papst (1534–1549)
← Pius III., Papst
← Pius IX., italienischer Geistlicher, Papst (1846–1878) und Herrscher des Kirchenstaates (bis 1870)
← Raniero Capocci, italienischer Geistlicher, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
← Rennell, Rodd, 1. Baron Rennell, britischer Diplomat, MP (Unionistische Partei), Dichter
← Roces, Wenceslao, spanisch-mexikanischer Jurist, Historiker, Übersetzer, Politiker
← Roger Deslaur, Herzog von Athen
← Rudorff, Ernst, deutscher Komponist, Musikpädagoge und Naturschützer
← Rühl, Franz, deutscher Historiker
← Salis-Schwabe, Julie, deutsche Philanthropin jüdischer Abstammung
← Saxo von Anagni, Kardinal
← Telmann, Konrad, deutscher Dichter, Schriftsteller und Jurist
← Theodor I., byzantinischer Despot von Morea
← Theodor II., byzantinischer Despot von Morea
← Theodora I. von Tusculum, Frau des römischen Senators und Adelsführers Theophylakt I. von Tusculum
← Valla, Lorenzo, italienischer Humanist und Kanoniker
← Vollmann, Rolf, deutscher Autor und Literaturkritiker
← Wachsmuth, Curt, deutscher Klassischer Philologe und Althistoriker
← Werther, Karl von, deutscher Diplomat und Botschafter
← Wilhelm I. de la Roche, Herzog von Athen
← Wilhelm II., Herzog von Athen und Neopatria
← Württemberg-Winnental, Friedrich Ludwig von, deutscher Generalfeldzeugmeister
← Zemlinsky, Alexander von, österreichischer Komponist und Dirigent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (212 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (392 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1641 Einträge)
SWB-Online-Katalog (459 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (392 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (430 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (50 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (128 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (760 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (12 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (13 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (458 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (16 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ferdinand_Gregorovius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/321849, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118541951, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17261628, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61425.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).