Geboren
um 400, Athen
Gestorben
20. Oktober 460, Jerusalem
Namen
Aelia Eudocia
Athenaïs
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Aelia_Eudocia |
Wikipedia-ID: | 887794 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q229307 |
Wikimedia–Commons: | Aelia Eudocia |
GND: | 100941028 |
LCCN: | n/86/30065 |
VIAF: | 105135748 |
ISNI: | 0000000108043783 |
BnF: | 135270921 |
SUDOC: | 050379380 |
Familie
Vater: Leontius
Ehepartner: Theodosius II. (421–)
Kind: Licinia Eudoxia
Verlinkte Personen (22)
↔ Eudoxia, Licinia, römische Kaiserin; Tochter Kaiser Theodosius’ II. und Ehefrau Valentinians III.
↔ Leontius, antiker griechischer Philosoph
↔ Pulcheria, Aelia, Regentin des oströmischen Reiches
↔ Theodosius II., Kaiser des oströmischen Reiches
→ Barsauma von Nisibis, Bischof von Nisibis, „syrischer Kirchenvater“ der „nestorianischen“ „Kirche des Ostens“
→ Johannes Malalas, byzantinischer Historiker
→ Konstantin der Große, römischer Kaiser (306–337)
→ Polyeuktos, römischer Soldat und Märtyrer
→ Simon Petrus, Apostel des Jesus von Nazaret
→ Stephanus, Diakon der Gemeinde von Jerusalem und erster christlicher Märtyrer
← Balduin II., lateinischer Kaiser von Konstantinopel (1228–1261)
← Catherine de Courtenay, Titularkaiserin von Konstantinopel
← Chrysaphios, Kämmerer des oströmischen Kaisers Theodosius II.
← Eudocia, Tochter Licinia Eudoxias und des weströmischen Kaisers Valentinian III.
← Flavianus von Konstantinopel, Erzbischof von Konstantinopel
← Gregorovius, Ferdinand, deutscher Schriftsteller und Historiker
← Kyros von Panopolis, spätantiker römischer Beamter, Konsul und Dichter
← Melania die Jüngere, katholische und orthodoxe Heilige
← Petrus der Iberer, georgischer Prinz, später Mönch und Bischof von Gaza-Maiuma
← Placidia, Tochter des römischen Kaisers Valentinian III.
← Theodosios, monophysitischer Mönch, nach dem Konzil von Chalcedon Gegenpatriarch von Jerusalem
← Valentinian III., Kaiser des weströmischen Reiches
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (11 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (21 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (16 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Index Theologicus (14 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (21 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aelia_Eudocia, https://persondata.toolforge.org/p/peende/887794, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100941028, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/105135748, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q229307.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).