WO2019154771A1 - Schienenfahrzeugtür - Google Patents
Schienenfahrzeugtür Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019154771A1 WO2019154771A1 PCT/EP2019/052691 EP2019052691W WO2019154771A1 WO 2019154771 A1 WO2019154771 A1 WO 2019154771A1 EP 2019052691 W EP2019052691 W EP 2019052691W WO 2019154771 A1 WO2019154771 A1 WO 2019154771A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- rail vehicle
- vehicle door
- door according
- frame
- door
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D19/00—Door arrangements specially adapted for rail vehicles
- B61D19/02—Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7015—Door leaves characterised by the filling between two external panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/16—Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7015—Door leaves characterised by the filling between two external panels
- E06B2003/7023—Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7015—Door leaves characterised by the filling between two external panels
- E06B2003/704—Door leaves characterised by the filling between two external panels of mineral material which is not further specified
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/7015—Door leaves characterised by the filling between two external panels
- E06B2003/7042—Door leaves characterised by the filling between two external panels with a fire retardant layer
Definitions
- the invention relates to a door of a rail vehicle.
- a frame-like door base body is formed from parts of the extruded profile.
- the extruded profiles are welded together at abutting edges, at corners of the door body vorgese for stabilization additional corner pieces are hen, which are also welded with the extruded profiles ver.
- the cover plates are substantially flat against the extruded profiles of the door base body and are connected to these by screwing or flanging techniques.
- the surface connection of the cover plates with the extruded profiles of the door main body requires a relatively good ther mix conductivity, so that the door in a fire has a low fire resistance and poor thermal insulation. It is therefore an object of the present invention to provide a door for a rail vehicle, on the one hand cost can be made low and on the other hand has a ver improved fire resistance or improved thermal insulation cal.
- the rail vehicle door according to the invention has a frame-like door base and cover plates.
- the door main body consists of profiles that are connected via corner connectors with each other ver.
- cover plates On two opposite sides of the door base body cover plates are arranged.
- the profiles are finally connected to each other via a fixed but detachable connection via the respective corner connectors.
- a fire protection material is arranged between at least one cover plate and the frame-like door body such that the fire resistance and the thermal insulation of the rail vehicle door is increased.
- plasterboard is preferably used as a fire protection material.
- the rail vehicle door according to the invention is dispensed with the use of welding methods for connecting individual door elements. Instead, the individual compo nents are fixed but detachable, for example by screw or riveted joints, connected together. As a result, the production costs of the rail vehicle door are reduced again.
- 1 in a perspective view and in a plan view of the rail vehicle door according to the invention, 2 shows a representation of individual elements of the inventive Shen rail vehicle door,
- Rail vehicle door according to the invention in cross section.
- FIG. 1 shows in a perspective view and in a top view in a sectional view of the inventive rails vehicle door 10th
- cover plates 15, 16 are arranged and connected to the Mitsigkör by 12 or with its profiles 11.
- the rail vehicle door 10 has a peripheral edge 17 along which a foaming in case of fire material 18, in particular an intumescent material, is arranged. As a result, a passage of smoke is prevented in spaces adjacent to the rail vehicle door 10.
- Voids 20 of the frame-like door main body 12 are filled with fire protection material 19.
- fire protection material 19 is preferably plasterboard verwen det.
- the frame-like door main body 12 includes stiffening cross braces 21, which are preferably arranged offset to each other to such that a possible heat conduction between the cross braces 21 is reduced and thus the thermal insulation of the rail vehicle door is increased.
- Voids 20 of the frame-like door base 12 can be additionally filled with fire protection material 19 (not shown here).
- fire protection material 19 preferably strip-shaped, arranged.
- fire protection material 19 is preferably plasterboard verwen det.
- FIG 3 shows with reference to FIG 1 and FIG 2 a detail of he inventive rail vehicle door 10 in cross section.
- FIG. 4 shows a detail of he inventive rail vehicle door 10 in cross section with reference to FIG. 1 and FIG.
- the corner connector 22 is preferably made of one or more sheet metal (s) or possibly as a casting and connects the two profiles 11 by means of a preferably inexpensive rivet or other releasable connection.
- the corner connector 22 is preferably cut by means of a laser in the form and therefore has only minimal Toleran zen.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Special Wing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schienenfahrzeugtür (10) mit einem rahmenartigen Türgrundkörper (12) und mit Deckblechen (15, 16). Der Türgrundkörper (12) besteht aus Profilen (11), die über Eckverbinder (22) miteinander verbunden sind. Die Deckbleche (15, 16) sind an zwei gegenüberliegenden Seiten (13, 14) des Türgrundkörpers (12) angeordnet. Die Profile (11) sind ausschließlich über eine feste aber lösbare Verbindung über die jeweiligen Eckverbinder (22) miteinander verbunden sind. Zwischen zumindest einem Deckblech (15, 16) und dem rahmenartige Türgrundkörper (12) ist ein Brandschutzmaterial (19) derart angeordnet, dass die Feuerwiderstandsfähigkeit sowie die thermische Isolation der Schienenfahrzeugtür (10) erhöht wird.
Description
Beschreibung Schienenfahrzeugtür
Die Erfindung betrifft eine Tür eines Schienenfahrzeugs.
Es ist bekannt, Türen eines Schienenfahrzeugs unter Verwen dung von individuell gefertigten, metallischen Strangpress profilen aufzubauen.
Dazu wird ein rahmenartiger Türgrundkörper aus Teilen des Strangpressprofils gebildet. Die Strangpressprofile werden an Stoßkanten miteinander verschweißt, wobei an Ecken des Tür grundkörpers zur Stabilisierung zusätzlich Eckstücke vorgese hen sind, die ebenfalls mit den Strangpressprofilen ver schweißt sind.
Auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Türgrundkörpers werden metallische Deckbleche angeordnet, die entsprechende Türblät ter bilden. Die Deckbleche liegen im Wesentlichen flächig an den Strangpressprofilen des Türgrundkörpers an und sind mit diesen durch Schraub- bzw. Bördeltechniken verbunden.
Aufgrund der geringen Stückzahlen von Schienenfahrzeug-Türen verursacht die Verwendung von individuell gefertigten Strang pressprofilen hohe Kosten.
Die Verbindung der einzelnen Türelemente durch Schweißtechni ken bedingt einen hohen Fertigungs- und Nachbearbeitungs- Aufwand, sowie eine Schweißqualifizierung und -Zertifizierung des ausführenden Betriebes und damit ebenfalls hohe Kosten.
Die flächige Verbindung der Deckbleche mit den Strangpress profilen des Türgrundkörpers bedingt eine relativ gute ther mische Leitfähigkeit, so dass die Tür in einem Brandfall eine geringe Brandwiderstandsdauer sowie eine schlechte thermische Isolierung aufweist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für ein Schienenfahrzeug eine Tür anzugeben, die einerseits kosten günstig gefertigt werden kann und die andererseits eine ver besserte Brandwiderstandsdauer bzw. eine verbesserte thermi sche Isolierung aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
Die erfindungsgemäße Schienenfahrzeugtür weist einen rahmen artigen Türgrundkörper und Deckbleche auf. Der Türgrundkörper besteht aus Profilen, die über Eckverbinder miteinander ver bunden sind. An zwei gegenüberliegenden Seiten des Türgrund körpers sind Deckbleche angeordnet. Die Profile sind aus schließlich über eine feste aber lösbare Verbindung über die jeweiligen Eckverbinder miteinander verbunden. Zwischen zu mindest einem Deckblech und dem rahmenartige Türgrundkörper ist ein Brandschutzmaterial derart angeordnet, dass die Feu erwiderstandsfähigkeit sowie die thermische Isolation der Schienenfahrzeugtür erhöht wird.
Als Brandschutzmaterial wird bevorzugt Gipskarton verwendet.
Bei der erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugtür wird auf die Verwendung von individuell gefertigten und teuren Strang pressprofilen verzichtet. Vorteilhaft werden statt dessen üb liche und daher billige Rechteck-Hohlprofile verwendet, deren Maße vorbekannt und quasi standardisiert am Markt eingeführt und erhältlich sind.
Bei der erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugtür wird auf die Verwendung von aufwendig geformten und daher teuren Eckver bindern verzichtet. Vorteilhaft werden stattdessen Bleche verwendet, die je nach Anwendungszweck flach oder gebogen sein können.
Bevorzugt werden flache Bleche verwendet, die mit Hilfe eines Laserschneideverfahrens hergestellt wurden. Derartige Verfah ren ermöglichen einen hohen Grad an Genauigkeit beim herge stellten Werkstück bei tolerierbaren Herstellkosten.
Bei der erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugtür wird auf die Verwendung von Schweißverfahren zur Verbindung einzelner Tür elemente verzichtet. Stattdessen werden die einzelnen Kompo nenten fest aber lösbar, beispielsweise durch Schraub- oder Nietverbindungen, miteinander verbunden. Dadurch werden die Herstellkosten der Schienenfahrzeugtür erneut reduziert.
Durch die Vermeidung der Verwendung von Schweißverfahren wer den vorteilhaft auch Nacharbeiten an den Türelementen vermie den, was zusätzlich Arbeitszeit und damit Kosten einspart. Dazu gehören beispielsweise ein bislang notwendiges erneutes Ausrichten und Nachbearbeiten von Türelementen (zum Beispiel des geschweißten, rahmenartigen Türgrundkörpers) , sowie ein Abschleifen von Schweißnähten, etc.
Durch die Verwendung von dickwandigem Brandschutzmaterial werden großflächige, thermische Isolierflächen zwischen dem rahmenartigen Türgrundkörper und den Deckblechen der Türober fläche geschaffen. Damit wird die Brandwiderstandsdauer der Schienenfahrzeugtür signifikant erhöht.
Durch die versetzte Anordnung von versteifenden Querstreben in der Schienenfahrzeugtür bzw. im rahmenartigen Türgrundkör per werden etwaige Wärmebrücken und deren Folgen reduziert und die thermische Isolierung zwischen den Türelementen vor teilhaft erhöht.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung beispielhaft an hand von einigen Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
FIG 1 in einer Perspektivansicht und in einer Draufsicht die erfindungsgemäße Schienenfahrzeugtür,
FIG 2 eine Darstellung einzelner Elemente der erfindungsgemä ßen Schienenfahrzeugtür,
FIG 3 mit Bezug auf FIG 1 und FIG 2 ein Detail der erfin
dungsgemäßen Schienenfahrzeugtür im Querschnitt, und FIG 4 mit Bezug auf FIG 1 und FIG 2 ein Detail der erfin
dungsgemäßen Schienenfahrzeugtür im Querschnitt.
FIG 1 zeigt in einer Perspektivansicht und in einer Drauf sicht in Schnittdarstellung die erfindungsgemäße Schienen fahrzeugtür 10.
Vier Profile 11 sind an Ihren jeweiligen Ecken miteinander verbunden und bilden einen rahmenartigen Türgrundkörper 12, der als Tragestruktur verwendet wird.
An zwei gegenüberliegenden Seiten 13, 14 des Türgrundkörpers 12 sind Deckbleche 15, 16 angeordnet und mit dem Türgrundkör per 12 bzw. mit dessen Profilen 11 verbunden.
Die Schienenfahrzeugtür 10 weist eine umlaufende Kante 17 auf, entlang der ein im Brandfall aufschäumendes Material 18, insbesondere ein intumeszierendes Material, angeordnet ist. Dadurch wird ein Rauchdurchtritt in Räume verhindert, die an der Schienenfahrzeugtür 10 angrenzen.
Leerräume 20 des rahmenartigen Türgrundkörpers 12 sind mit Brandschutzmaterial 19 aufgefüllt.
Als Brandschutzmaterial 19 wird bevorzugt Gipskarton verwen det .
FIG 2 zeigt eine Darstellung einzelner Elemente der erfin dungsgemäßen Schienenfahrzeugtür 10.
Zu sehen sind hier drei der Profile 11, die an ihren Ecken über spezielle Eckverbinder (vgl. dazu die nachfolgenden Fi guren) und ohne Verwendung von Schweißtechniken miteinander verbunden sind.
Als Profil 11 wird bevorzugt ein marktübliches und damit kos tengünstiges Rechteck-Hohlprofil verwendet.
Der rahmenartige Türgrundkörper 12 beinhaltet versteifende Querstreben 21, die bevorzugt versetzt zueinander derart an geordnet sind, dass eine etwaige Wärmeleitung zwischen den Querstreben 21 reduziert und somit die thermischen Isolation der Schienenfahrzeugtür erhöht wird.
Leerräume 20 des rahmenartigen Türgrundkörpers 12 können zu sätzlich mit Brandschutzmaterial 19 aufgefüllt werden (hier nicht gezeigt) .
Zwischen zumindest einem Deckblech 15, 16 und dem rahmenarti ge Türgrundkörper 12 ist Brandschutzmaterial 19, bevorzugt streifenförmig, angeordnet.
Als Brandschutzmaterial 19 wird bevorzugt Gipskarton verwen det .
Durch die damit erreichte großflächige Anordnung des Brand- schutzmaterials 19 wird die Feuerwiderstandsfähigkeit der Schienenfahrzeugtür 10 sowie deren thermischen Isolation ver bessert .
FIG 3 zeigt mit Bezug auf FIG 1 und FIG 2 ein Detail der er findungsgemäßen Schienenfahrzeugtür 10 im Querschnitt.
FIG 4 zeigt mit Bezug auf FIG 1 und FIG 2 ein Detail der er findungsgemäßen Schienenfahrzeugtür 10 im Querschnitt.
Hier ist zu sehen, wie zwei Profile 11 ausschließlich über eine feste aber lösbare Verbindung über einen zugeordneten, jeweiligen Eckverbinder 22 miteinander verbunden sind.
Der Eckverbinder 22 ist vorzugsweise aus einem oder mehreren Blech (en) oder ggf. als Gußteil gefertigt und verbindet die
beiden Profile 11 mittels einer vorzugsweisen kostengünstigen Nietverbindung oder sonstigen lösbaren Verbindung.
Der Eckverbinder 22 wird bevorzugt mit Hilfe eines Lasers in Form geschnitten und weist daher lediglich minimale Toleran zen auf.
Bezugszeichenliste
10 Schienenfahrzeugtür
11 Profile
12 Türgrundkörper
13 eine erste Seite des Türgrundkörpers
14 eine zweite Seite des Türgrundkörpers
15 Deckblech
1 6 Deckblech
17 umlaufende Kante
18 aufschäumendes Material
1 9 Brandschutzmaterial
20 Leerraum
21 Querstrebe
22 Eckverbinder
Claims
1. Schienenfahrzeugtür (10),
- mit einem rahmenartigen Türgrundkörper (12) und mit
Deckblechen (15, 16),
- bei der der Türgrundkörper (12) aus Profilen (11) be steht, die über Eckverbinder (22) miteinander verbunden sind,
- bei der die Deckbleche (15, 16) an zwei gegenüberliegen den Seiten (13, 14) des Türgrundkörpers (12) angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
- dass die Profile (11) ausschließlich über eine feste aber lösbare Verbindung über die jeweiligen Eckverbinder (22) miteinander verbunden sind, und
- dass zwischen zumindest einem Deckblech (15, 16) und dem rahmenartige Türgrundkörper (12) ein Brandschutzmaterial (19) derart angeordnet ist, dass die Feuerwiderstandsfä higkeit sowie die thermische Isolation der Schienenfahr zeugtür (10) erhöht wird.
2. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das Brandschutzmaterial (19) ein thermisch iso lierendes Material ist.
3. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, dass das Brandschutzmaterial (19) Gipskarton ist .
4. Schienenfahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da durch gekennzeichnet, dass das Brandschutzmaterial (19) großflächig zwischen dem Deckblech (15, 16) und dem rah menartige Türgrundkörper (12) angeordnet ist.
5. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Eckverbinder (22) aus Blechen, bevorzugt aus flachen Blechen, gefertigt sind.
6. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich net, dass die Eckverbinder (22) aus Blechen gefertigt sind, die bevorzugt mit Hilfe eines Lasers in Form ge schnitten sind.
7. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die feste aber lösbare Verbindung, die zur Ver bindung der Profile und der Eckverbinder vorgesehen ist, eine Niet- oder Schraubverbindung ist.
8. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der rahmenartige Türgrundkörper (12) versteifen de Querstreben (21) aufweist, die versetzt zueinander an geordnet sind.
9. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass Leerräume (20) des rahmenartigen Türgrundkörpers (12) mit dem Brandschutzmaterial (19) aufgefüllt sind.
10. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass entlang einer umlaufenden Kante (17) der Tür (10) ein im Brandfall aufschäumendes Material (18), ins besondere ein intumeszierendes Material, angeordnet ist.
11. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das Profil (11) ein Rechteck-Hohlprofil ist.
12. Schienenfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass das zumindest eine Deckblech (15, 16) über das Brandschutzmaterial (19) mit dem rahmenartigen Türgrund körper (12) verbunden ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US16/966,647 US12006763B2 (en) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | Rail vehicle door |
EP19704573.5A EP3727988B1 (de) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | Schienenfahrzeugtür |
ES19704573T ES2907194T3 (es) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | Puerta para un vehículo ferroviario |
CN201980011427.2A CN111683857A (zh) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | 轨道车辆车门 |
PL19704573T PL3727988T3 (pl) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | Drzwi pojazdu szynowego |
RU2021107666U RU208544U1 (ru) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | Дверь рельсового транспортного средства |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018201764.6A DE102018201764A1 (de) | 2018-02-06 | 2018-02-06 | Schienenfahrzeugtür |
DE102018201764.6 | 2018-02-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019154771A1 true WO2019154771A1 (de) | 2019-08-15 |
Family
ID=65365941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2019/052691 WO2019154771A1 (de) | 2018-02-06 | 2019-02-05 | Schienenfahrzeugtür |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US12006763B2 (de) |
EP (1) | EP3727988B1 (de) |
CN (1) | CN111683857A (de) |
DE (1) | DE102018201764A1 (de) |
ES (1) | ES2907194T3 (de) |
PL (1) | PL3727988T3 (de) |
RU (1) | RU208544U1 (de) |
WO (1) | WO2019154771A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD1031566S1 (en) * | 2020-02-04 | 2024-06-18 | LCI Italy s.r.l. | Vehicle door |
USD980767S1 (en) * | 2020-04-09 | 2023-03-14 | LCI Italy s.r.l. | Hatch for a vehicle |
USD987509S1 (en) * | 2020-04-09 | 2023-05-30 | LCI Italy s.r.l. | Hatch for a vehicle |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3039525A (en) * | 1958-09-15 | 1962-06-19 | Albert C Starr | Auxiliary door for a boxcar |
DE2114109A1 (de) * | 1971-03-24 | 1972-10-05 | Reiche & Co | Loesbare Eckverbindung fuer Rohrrahmenschenkel |
EP0008401A1 (de) * | 1978-08-21 | 1980-03-05 | Duewag Aktiengesellschaft | Tür aus Kunststoff, insbesondere für Schienen- und Strassenfahrzeuge |
CN201400178Y (zh) * | 2009-04-03 | 2010-02-10 | 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 地铁司机室后端墙 |
CN202413809U (zh) * | 2011-10-31 | 2012-09-05 | 常州长青交通科技股份有限公司 | 机车应急逃生门 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1725931A (en) * | 1927-11-05 | 1929-08-27 | Elmer E Perkins Company | Fireproof door |
FR1231191A (fr) | 1959-04-09 | 1960-09-27 | Fenêtre ou analogue à vantaux coulissants | |
AT394881B (de) * | 1987-11-24 | 1992-07-10 | Lindpointner Tore | Sektionaltor |
DE9408079U1 (de) * | 1994-05-17 | 1994-07-14 | Gebr. Bode & Co GmbH, 34123 Kassel | Fahrzeugtür für öffentliche Verkehrsmittel, insbesondere Omnibusse und Schienenfahrzeuge |
EP1186740B1 (de) * | 2000-09-06 | 2008-03-26 | Nan Ya Plastics Corporation | Anpassbares Zargensystem |
DE20019242U1 (de) | 2000-11-03 | 2001-01-18 | Dowaldwerke GmbH, 28199 Bremen | Innentür für Schienenfahrzeuge |
US7603289B2 (en) | 2001-07-13 | 2009-10-13 | Siemens Aktiengesellschaft | System and method for electronic delivery of content for industrial automation systems |
RU2270311C2 (ru) * | 2004-02-16 | 2006-02-20 | Общество с ограниченной ответственностью "НПП "Модуль-К" | Противопожарная дверь и ригель для противопожарной двери |
FI125014B (fi) | 2005-08-15 | 2015-04-30 | Ensto Finland Oy | Peltikotelo |
US7598460B2 (en) * | 2005-10-28 | 2009-10-06 | Roberts Iv Leonard Pascal | Radiation shielding wood or laminate faced door having a high fire rating and method for making same |
DE102007010903A1 (de) | 2007-03-06 | 2008-09-18 | Deventer Profile Gmbh & Co. Kg | Elastomeres Dichtungsprofil für Türschwellendichtung |
CN201196001Y (zh) | 2008-02-04 | 2009-02-18 | 北京曼特门业有限公司 | 一种防火隔音门及其门扇和门框 |
DE102010033983A1 (de) | 2010-08-06 | 2012-02-09 | Bombardier Transportation Gmbh | Feuerschutztür für Schienenfahrzeuge |
US9243444B2 (en) * | 2012-06-29 | 2016-01-26 | The Intellectual Gorilla Gmbh | Fire rated door |
RU124919U1 (ru) | 2012-08-10 | 2013-02-20 | Сергей Владимирович Пивкин | Угловое соединение профилей |
DE102012107422A1 (de) | 2012-08-13 | 2014-02-13 | Knorr-Bremse Gmbh | Türflügel für ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug |
CN103255988A (zh) | 2013-05-31 | 2013-08-21 | 华南建材(深圳)有限公司 | 高隔声防火门 |
CN205805344U (zh) | 2016-06-21 | 2016-12-14 | 天津市瑞英达门窗有限公司 | 一种加固式防火门 |
KR101723565B1 (ko) * | 2016-07-11 | 2017-04-05 | 주식회사 태상 | 퍼라이트패널을 이용한 방화문의 단열패널과 이를 이용한 방화문 |
CN205876045U (zh) | 2016-08-10 | 2017-01-11 | 北京市金龙腾装饰股份有限公司 | 一种室内防火门固定结构 |
CN206091785U (zh) | 2016-10-21 | 2017-04-12 | 大连实德科技发展有限公司 | 新型耐火门窗系统型材角部连接构造 |
CN206220809U (zh) | 2016-11-08 | 2017-06-06 | 陈宣铭 | 可改善热变形的防火门组成结构 |
DE102017216908A1 (de) * | 2017-09-25 | 2019-03-28 | Siemens Mobility GmbH | Fenstervorrichtung für ein Schienenfahrzeug |
DE102017217359A1 (de) * | 2017-09-29 | 2019-04-04 | Siemens Mobility GmbH | Fahrzeugtürblattrahmen sowie Fahrzeugtürblatt z.B. für ein Schienenfahrzeug |
DE102017217360A1 (de) * | 2017-09-29 | 2019-04-04 | Siemens Mobility GmbH | Kundenspezifisches Fahrzeugtürblatt z.B. für ein Schienenfahrzeug |
-
2018
- 2018-02-06 DE DE102018201764.6A patent/DE102018201764A1/de not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-02-05 PL PL19704573T patent/PL3727988T3/pl unknown
- 2019-02-05 RU RU2021107666U patent/RU208544U1/ru active
- 2019-02-05 US US16/966,647 patent/US12006763B2/en active Active
- 2019-02-05 WO PCT/EP2019/052691 patent/WO2019154771A1/de active Search and Examination
- 2019-02-05 CN CN201980011427.2A patent/CN111683857A/zh active Pending
- 2019-02-05 EP EP19704573.5A patent/EP3727988B1/de active Active
- 2019-02-05 ES ES19704573T patent/ES2907194T3/es active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3039525A (en) * | 1958-09-15 | 1962-06-19 | Albert C Starr | Auxiliary door for a boxcar |
DE2114109A1 (de) * | 1971-03-24 | 1972-10-05 | Reiche & Co | Loesbare Eckverbindung fuer Rohrrahmenschenkel |
EP0008401A1 (de) * | 1978-08-21 | 1980-03-05 | Duewag Aktiengesellschaft | Tür aus Kunststoff, insbesondere für Schienen- und Strassenfahrzeuge |
CN201400178Y (zh) * | 2009-04-03 | 2010-02-10 | 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 | 地铁司机室后端墙 |
CN202413809U (zh) * | 2011-10-31 | 2012-09-05 | 常州长青交通科技股份有限公司 | 机车应急逃生门 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2907194T3 (es) | 2022-04-22 |
PL3727988T3 (pl) | 2022-05-02 |
US12006763B2 (en) | 2024-06-11 |
CN111683857A (zh) | 2020-09-18 |
DE102018201764A1 (de) | 2019-08-08 |
EP3727988B1 (de) | 2022-01-26 |
US20200362620A1 (en) | 2020-11-19 |
RU208544U1 (ru) | 2021-12-23 |
EP3727988A1 (de) | 2020-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3727988B1 (de) | Schienenfahrzeugtür | |
DE1534698A1 (de) | Feuer- und druckbestaendiger Zusammenbau von Bauelementen | |
DE2727286A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden flaechenfoermiger bauelemente | |
DE3025944A1 (de) | Gebaeudetuer | |
DD237529A5 (de) | Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen | |
DE102007020494A1 (de) | Paneel zum Bau einer Wand oder einer Decke eines Bauwerks, Bauwerksteil hergestellt aus solchen Paneelen und Verfahren zur Herstellung von Paneelen | |
DE1212356B (de) | Anordnung zum dichten Verbinden von Flaechenteilen aus Blech, Kunststoff od. dgl. | |
DE3042109A1 (de) | Plattenelement zum bau von isolierkammern und -gehaeusen | |
DE102013112175A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE102005019857A1 (de) | Befestigungssystem für Solarmodule auf Dächern | |
DE2219743C3 (de) | Zweiteilige Stahlgurtung | |
DE202014002034U1 (de) | Stützhalter zur Wandmontage einer Simsplatte | |
EP0026495A2 (de) | Wandhalteprofilsatz zur Befestigung einer Unterkonstruktion für Fassadenplatten an Gebäudewänden | |
DE1937443B2 (de) | Wand- und Deckenteile zur Bildung von Raeumen | |
DE102020112180A1 (de) | Verfahren zur Ausbildung einer Innenecke zwischen wenigstens zwei winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus, insbesondere eines Wandaufbaus eines in Holzrahmenbauweise oder Holztafelbauweise gefertigten Fertighauses | |
DE102014108205A1 (de) | Brandschutzbausatz mit einem Sturzschutz für einen in eine Maueröffnung eingesetzten Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen | |
DE202014105181U1 (de) | Wandplatte für den Trockenbau aus einem Holzwerkstoff sowie Wandaufbau | |
DE29904707U1 (de) | Rahmengestell für einen Schrank | |
WO2002075882A1 (de) | Brandschutzschrankanordung | |
DE29703032U1 (de) | Profilelement zum Verbinden plattenförmiger Gegenstände sowie Montagewand mit einem solchen Profilelement | |
DE202006004211U1 (de) | Schrank | |
DE2636836A1 (de) | Profilschiene | |
DE102015101059A1 (de) | Holzplatte | |
DE102011085604B4 (de) | Gerüstelement für ein Rahmengerüst für elektrische Schaltanlagen, Schaltschränke oder dergleichen | |
DE2857046C2 (de) | Umsetzbares Wandelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19704573 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
DPE2 | Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101) | ||
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2019704573 Country of ref document: EP Effective date: 20200723 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |