WO2019101950A1 - Festklemmelement zum positionieren eines elektrischen kabels - Google Patents
Festklemmelement zum positionieren eines elektrischen kabels Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019101950A1 WO2019101950A1 PCT/EP2018/082418 EP2018082418W WO2019101950A1 WO 2019101950 A1 WO2019101950 A1 WO 2019101950A1 EP 2018082418 W EP2018082418 W EP 2018082418W WO 2019101950 A1 WO2019101950 A1 WO 2019101950A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- latching
- positioning
- limiting
- boundary
- clamping element
- Prior art date
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
- H02G3/32—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/08—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/10—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing
- F16L3/1075—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being joined with a hinge on one side and fastened together on the other side
Definitions
- the present patent application relates to a clamping element, in particular a clamping element for positioning an electric cable.
- Cable tie clamping member comprises a mounting member and a cable tie, wherein an electrical cable is bonded to the cable tie and the mounting member is installed in the vehicle.
- the cable tie clamping element has problems in the following two aspects: on the one hand, the operating personnel can
- Positioning effect can be achieved, while a too strong cable tie the power line can be easily damaged;
- the installation of the power line to the cable tie clamping element takes a relatively long period of time, whereby the manufacturing cycle is extended and the Production costs are increased.
- a clamping member for positioning an electric cable comprises a mounting part and a boundary part, wherein the boundary part comprises a first boundary part and a second boundary part, which are locked together, and wherein the electrical cable between the first boundary part and the second boundary part is limited.
- first boundary part and the second boundary part clampingly secure the electrical cable together.
- Limiting part a first latching part and a second latching part, which are latched to the first limiting part, wherein the first and second latching part are each latched on one side of the first delimiting part.
- Limiting part connected to the first boundary part connecting part and a latched with the first boundary part first latching part, wherein the second boundary part to one side of the connecting part is rotated, so that the first latching part is latched on the first limiting part.
- a recess for positioning the electrical cable is provided on the first boundary part.
- a pressing member for pressing the electric cable extends outstandingly at the second boundary part.
- the pressing member has an end portion pressing on the electric wire, wherein the end portion has two protrusions arranged opposite to each other.
- the first delimiting part comprises a third latching part latched to the first latching part and a flexible delimiting element arranged on the outside of the third latching part spaced from the third latching part, the first latching part being latched between the first latching part and the third latching part is located between the third latching part and the flexible limiting element.
- an actuating part is arranged on the flexible limiting element.
- a pressing member for protruding the electric cable protrudes protrudingly from the second restricting member, the pressing member being disposed between the first engaging member and the connecting member, and the first restricting member having a first latching arm and a second latching arm extending upward extend and are arranged opposite to each other, wherein the first Verrastungsarm is locked to the first latching part, wherein the second Verrastungsarm on one side of the
- Connecting part is arranged and locked with the second limiting part, and wherein the second Verrastungsarm is shorter than the first Verrastungsarm.
- the present patent application has at least the following advantages: the first limiting part and the second limiting part are fastened locked together so as to limit the electric cable between the first limiting part and the second limiting part, so that the assembly is relatively simple ,
- FIG. 1 shows a perspective view of a
- FIG. 2 shows a side view of a clamping element for positioning an electrical cable according to FIG. 1.
- FIG. 3 shows a perspective view of a
- FIG 4 shows a side view of a clamping element for
- the present patent application provides a clamping member 100 for positioning an electrical cable (not shown), wherein the clamping member 100 can be used to position an electrical cable of the sensor on the vehicle.
- the clamping member 100 comprises a mounting part 1 and a limiting part 2.
- the mounting part 1 is used for installation on the vehicle.
- the mounting part 1 is a
- the limiting part 2 comprises a first limiting part 21 and a second limiting part 22, which are fastened to one another in a latched manner, wherein the electrical cable between the first Limit member 21 and the second boundary member 22 is limited.
- the first restricting part 21 and the second restricting part 22 are fixed with each other locked so as to limit the electric wire between the first restricting part 21 and the second restricting part 22, so that the mounting is relatively easy. This is suitable in addition to manual assembly
- Clamping element 100 according to the present patent application also for automated production.
- an automated production method is exemplified: in the assembling process, a mechanical arm positions the first restriction member 21 to place the electric cable on the first restriction member 21, while another mechanical arm grips the second restriction member 22 and locks on the first restriction member 21 to install the electrical cable to the clamping member 100.
- the electric wire may move between the first restricting part 21 and the second restricting part 22 along the axial direction, also the electric wire may be fixed by the first and second restricting parts 21, 22 so as not to be along the axial direction can move.
- Boundary 21 and the second boundary member 22 are in the present patent application two varieties of
- Locking structures exemplified: in the first type of locking structure, the second boundary portion 22 has a first latching part 221 and a second latching part 222, which are locked to the first boundary part 21, wherein the first and second latching part 221, 222 each on one side of the first boundary part 21 are locked. With the arrangement, the first restriction member 21 and the second restriction member 22 have a better latched fastening effect. With reference to Figures 3 and 4, the second boundary member 22 is the first in the second type of latching structure
- Limiting part 21 connected connecting part 23 and a latched with the first boundary part 21 first latching part 221, wherein the second boundary part 22 is rotated about one side of the connecting part 23, so that the first latching part 221 is latched to the first boundary part 21.
- the second restricting part 22 is connected to the first restricting part 21 through the connecting part 23, with the arrangement, the first restricting part 21 and the second restricting part 22 are connected together to facilitate the use, in particular, automatic installation. Since on one side the
- Connecting part 23 is arranged, the second
- Locking member 222 are omitted, and with the arrangement, the structure of the clamping member 100 can be simplified.
- the second boundary part 22 may also be provided with a connection part connected to the first boundary part 21, so that the first boundary part 21 and the second boundary part 22 are connected to each other after finished production and thus the Use, in particular automated production, is facilitated.
- the second latching part 222 may also be arranged, in particular when the connecting part 23 is arranged with a relatively large length. According to specific needs, the locking structure can be selected.
- the first restriction member 21 and the second restriction member 22 clampingly secure the electrical cable together, and with the arrangement, the electrical cable can not move along the axial direction without tremendous pulling, thereby better positioning the electrical cable.
- a pressing portion 223 extends to the second boundary portion 22 for pressing the electric cable outstanding.
- the pressing member 223 protrudes at the second restricting portion 22 and is used for pressing the electric wire, and thereby a better tightening action for the electric wire is achieved.
- a through hole 2231 is provided on the pressing part 223. With the arrangement of the through hole 2231, the pressing member 223 may have a certain elasticity.
- the pressing part 223 preferably has an end section 2232 pressing on the electrical cable, wherein the end section 2232 has two projections 2234 arranged opposite one another. With the two projections 2234, the electrical cable can be clamped in order to prevent displacement of the electric cable and thus to achieve a better positioning effect for the power line. As shown in Figure 4, in a preferred
- Embodiment selected the second type of latching structure, wherein the pressing member 223 is disposed between the first latching part 221 and the connecting part 23, and wherein the first limiting member 21 has a first Verrastungsarm 211 and a second Verrastungsarm 212 which extend upwardly and arranged opposite to each other with the first latching arm 211 being latched to the first latching part 221, the second latching arm 212 being disposed on one side of the connecting part 23 and the second one
- Locking arm 212 is shorter than the first Verrastungsarm 211.
- the first latch arm 211 has, on the one hand, a relatively large length and can touch the associated second boundary part 22 abutting upward and delimit the second boundary part 22 in a direction running from top to bottom;
- the second Verrastungsarm 212 the rotation of the second boundary member 22 does not prevent while the second boundary member 22 is rotated about one side of the connecting part 23 and locked.
- the connecting part 23 is bendable and, compared to a part of the second delimiting part 22 connected to the connecting part, the connecting part 23 has a small thickness. With the arrangement, the rotation and the locking of the second boundary part 22 relieved. In order to further facilitate the rotation of the second restricting part 22, the connecting part 23 becomes
- a restricting slot 224 is provided on the connecting part 23 side to further improve the latching strength of the connecting part side, the first restricting part 21 having a restricting dent 4 engaging with the restricting slot 224 ,
- a recess 213 for positioning the electrical cable is provided on the first boundary part 21, as shown in FIGS. 2 to 3. Both in a manual assembly as well as an automated assembly, the electrical cable is first placed in the recess 213 in the process of assembling the electric cable. The recess 213 may primarily position the electrical cable first. Then, the second boundary part 22 is latched to the second boundary part 21 to a final
- the recess 213 is formed between the first and second latch arms 211, 212, namely the first and second latch arms 211, 212 form the recess 213.
- the pressing member 223 extends between the first latching arm 211 and the second latching arm 212.
- the first boundary part 21 comprises a third latching part 214 latched to the first latching part 221 and a flexible one arranged on the outside of the third latching part 214 and spaced from the third latching part 214
- the first boundary part 21 preferably has a latching opening 210 formed between the first latching part 221 and the flexible limiting element 215, the thickness H 1 of the first latching part 221 being greater than the size H 2 of the latching opening 210.
- Locking part 221 engages of the latching opening 210, the flexible limiting element 215 has a certain elastic deformation to the outside. When the first latching member fully engages, the flexible limiting member 215 will rebound. With the arrangement, it is prevented to a certain degree the first latching part 221 and the third latching part 214 detach from each other. Preference is given to the flexible
- Limiting element 215 an actuating part 216 is arranged.
- the operation member 216 may be operated, so that the flexible restriction member 215 has a certain elastic deformation to the outside. Then the locking between the second
- the operating member 216 may both extend horizontally outwardly or extend upwardly inclined, namely the actuating member extends upwardly and outwardly.
- the elastic restricting body 215 can be driven outwardly by pulling out the elastic deformation actuating member 216.
- the elastic restricting body can be driven outwardly by tearing the operating member 216 outwardly for elastic deformation.
- the operating member 216 is disposed at the upper end of the elastic restricting body 215, namely, the operating member is located in the vicinity of the
- the flexible one comprises
- latching member 217 may define second limiting member 22 in a top-to-bottom direction, with latching member 217 connected to the main body structure of first restricting member 21, and the cut of the latching member substantially L-shaped.
- the clamping element 100 is provided between the mounting part 1 and the limiting part 2 with a positioning part 3, with which a holder (not shown) can position the clamping element 100 from top to bottom. With the arrangement, automated assembly of the electric wire by the clamping member 100 can be ensured.
- the peripheral edge contour of the positioning part 3 is circular.
- Clamping element 100 is installed on the bracket.
- the terms "mount,””couple,””connect,” and “fasten” in the explanation of the present application are to be understood in a broad sense, eg, both firm connection as well as a detachable connection or an integrated connection; it may be a mechanical connection or an electrical connection; and it can be a direct connection or an indirect connection via a medium or a connection between the interior of two elements act.
- the average person skilled in the art can understand the concrete meanings of the above technical terms in the present patent application on the basis of the concrete situations.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Abstract
Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels, umfassend ein Montageteil und ein Begrenzungsteil, wobei das Begrenzungsteil ein erstes Begrenzungsteil und ein zweites Begrenzungsteil umfasst, die verrastet miteinander befestigt sind, und wobei das elektrische Kabel zwischen dem ersten Begrenzungsteil und dem zweiten Begrenzungsteil begrenzt ist. Das erste Begrenzungsteil und das zweite Begrenzungsteil sind miteinander verrastet befestigt, um somit das elektrische Kabel zwischen dem ersten Begrenzungsteil und dem zweiten Begrenzungsteil zu begrenzen, so dass die Montage relativ einfach ist.
Description
Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels
Die vorliegende Patentanmeldung betrifft ein Festklemmelement, insbesondere ein Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels.
In vielen Bereichen, insbesondere im Bereich der Fahrzeuge, wird eine große Menge an Sensoren verwendet. An dem Sensor sind mehrere elektrische Kabel angeordnet. Um es zu verhindern, dass die elektrischen Kabel sich in einem Fahrzeug beliebig bewegen und mit anderen Anordnungen interferieren, wird in einer bestehenden Lösung ein gebundenes Kabelbinder-Festklemmelement zum
Positionieren der elektrischen Kabel angeordnet. Das
Kabelbinder-Festklemmelement umfasst ein Montageteil und einen Kabelbinder, wobei ein elektrisches Kabel an dem Kabelbinder gebunden wird und das Montageteil in dem Fahrzeug installiert ist. In einem tatsächlichen Herstellungsprozess soll ein
Bedienungspersonal den Kabelbinder manuell an dem elektrischen Kabel installieren, dann den überschüssigen Teil des Kabelbinders abschneiden und die Länge des übrig bleibenden Kabels prüfen. Das Kabelbinder-Festklemmelement weist an den folgenden zwei Aspekten Probleme auf: einerseits kann das Bedienungspersonal die
Spannkraft des Kabelbinders relativ schwer kontrollieren, z. B. kann bei einem zu lockeren Kabelbinder keine gute
Positionierauswirkung erreicht werden, während bei einem zu festen Kabelbinder die Stromleitung leicht beschädigt werden kann; andererseits braucht die Installation der Stromleitung an dem Kabelbinder-Festklemmelement eine relativ lange Zeitdauer, wodurch der Herstellungszyklus verlängert wird und die
Herstellungskosten erhöht werden.
Aufgrund dessen ist die Aufgabe, eine neue Lösung zu entwickeln, um die obigen Probleme zu lösen.
Das zu lösende technische Problem liegt darin, ein
Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels mit einer relativ einfachen Montage zur Verfügung zu stellen.
Um das obige technische Problem zu lösen, verwendet die vorliegende Patentanmeldung die folgende technische Lösung: ein Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels umfasst ein Montageteil und ein Begrenzungsteil , wobei das Begrenzungsteil ein erstes Begrenzungsteil und ein zweites Begrenzungsteil umfasst, die verrastet miteinander befestigt sind, und wobei das elektrische Kabel zwischen dem ersten Begrenzungsteil und dem zweiten Begrenzungsteil begrenzt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform befestigen das erste Begrenzungsteil und das zweite Begrenzungsteil miteinander klemmend das elektrische Kabel.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das zweite
Begrenzungsteil ein erstes Verrastungsteil und ein zweites Verrastungsteil auf, die mit dem ersten Begrenzungsteil verrastet sind, wobei das erste und zweite Verrastungsteil jeweils auf einer Seite des ersten Begrenzungsteils verrastet sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das zweite
Begrenzungsteil ein ans erste Begrenzungsteil angeschlossenes Verbindungsteil und ein mit dem ersten Begrenzungsteil verrastetes erstes Verrastungsteil auf, wobei das zweite Begrenzungsteil um
eine Seite des Verbindungsteils gedreht wird, so dass das erste Verrastungsteil am ersten Begrenzungsteil verrastet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem ersten Begrenzungsteil eine Aussparung zum Positionieren des elektrischen Kabels vorgesehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich an dem zweiten Begrenzungsteil ein Andrückteil zum Andrücken des elektrischen Kabels herausragend.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Andrückteil einen das elektrische Kabel andrückenden Endabschnitt auf, wobei der Endabschnitt zwei zueinander gegenüberliegend angeordnete Vorsprünge aufweist.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erste Begrenzungsteil ein mit dem ersten Verrastungsteil verrastetes drittes Verrastungsteil und ein an der Außenseite des dritten Verrastungsteils angeordnetes, von dem dritten Verrastungsteil beabstandet angeordnetes flexibles Begrenzungselement, wobei unter Verrastung zwischen dem ersten Verrastungsteil und dem dritten Verrastungsteil das erste Verrastungsteil sich zwischen dem dritten Verrastungsteil und dem flexiblen Begrenzungselement befindet .
In einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem flexiblen Begrenzungselement ein Betätigungsteil angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich an dem zweiten Begrenzungsteil ein Andrückteil zum Andrücken des elektrischen Kabels herausragend, wobei das Andrückteil zwischen dem ersten Verrastungsteil und dem Verbindungsteil angeordnet ist, und wobei das erste Begrenzungsteil einen ersten Verrastungsarm und einen zweiten Verrastungsarm aufweist, die sich nach oben
erstrecken und zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der erste Verrastungsarm mit dem ersten Verrastungsteil verrastet ist, wobei der zweite Verrastungsarm auf einer Seite des
Verbindungsteils angeordnet und mit dem zweiten Begrenzungsteil verrastet ist, und wobei der zweite Verrastungsarm kürzer als der erste Verrastungsarm ist.
Im Vergleich zum Stand der Technik hat die vorliegende Patentanmeldung zumindest die folgenden Vorteile: das erste Begrenzungsteil und das zweite Begrenzungsteil sind miteinander verrastet befestigt, um somit das elektrische Kabel zwischen dem ersten Begrenzungsteil und dem zweiten Begrenzungsteil zu begrenzen, so dass die Montage relativ einfach ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines
Festklemmelements zum Positionieren eines elektrischen Kabels gemäß der vorliegenden Patentanmeldung, wobei das erste Begrenzungsteil
und das zweite Begrenzungsteil miteinander verrastet befestigt sind .
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht eines Festklemmelements zum Positionieren eines elektrischen Kabels gemäß Figur 1.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines
Festklemmelements zum Positionieren eines elektrischen Kabels gemäß Figur 1, wobei das erste Begrenzungsteil sich im geöffneten Zustand befindet.
Figur 4 zeigt eine Seitenansicht eines Festklemmelements zum
Positionieren eines elektrischen Kabels gemäß Figur 3.
Ausführliche Ausführungsformen
Im Zusammenhang mit Figuren in den Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung werden die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung im Folgenden erklärt erläutert. Allerdings stellen die folgenden Ausführungsformen nicht alle Ausführungsformen dar, sondern nur bevorzugte Ausführungsformen . Alle anderen Ausführungsformen, die durch den Fachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Patentanmeldung gedeckt angesehen werden.
Mit Bezugnahme auf Figuren 1 und 2, stellt die vorliegende Patentanmeldung ein Festklemmelement 100 zum Positionieren eines elektrischen Kabels (nicht dargestellt) zur Verfügung, wobei das Festklemmelement 100 zum Positionieren eines elektrischen Kabels des Sensors am Fahrzeug verwendet werden kann . Das Festklemmelement 100 umfasst ein Montageteil 1 und ein Begrenzungsteil 2. Das Montageteil 1 wird zum Installieren am Fahrzeug verwendet.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Montageteil 1 um eine
Verrastungsstruktur , die unmittelbar verrastet am Fahrzeug installiert ist, wodurch eine einfache Montage realisiert wird. Das Begrenzungsteil 2 umfasst ein erstes Begrenzungsteil 21 und ein zweites Begrenzungsteil 22, die verrastet miteinander befestigt sind, wobei das elektrische Kabel zwischen dem ersten
Begrenzungsteil 21 und dem zweiten Begrenzungsteil 22 begrenzt ist .
Das erste Begrenzungsteil 21 und das zweite Begrenzungsteil 22 sind miteinander verrastet befestigt, um somit das elektrische Kabel zwischen dem ersten Begrenzungsteil 21 und dem zweiten Begrenzungsteil 22 zu begrenzen, so dass die Montage relativ einfach ist. Außer der manuellen Montage eignet sich das
Festklemmelement 100 gemäß der vorliegenden Patentanmeldung außerdem auch zur automatisierten Herstellung. Hier wird ein Verfahren der automatisierten Herstellung beispielhaft erläutert: im Zusammenbauprozess positioniert ein mechanischer Arm das erste Begrenzungsteil 21, um das elektrische Kabel an dem ersten Begrenzungsteil 21 zu platzieren, während ein anderer mechanischer Arm das zweite Begrenzungsteil 22 greift und an dem ersten Begrenzungsteil 21 verrastet, um das elektrische Kabel an dem Festklemmelement 100 zu installieren. Nach der Montage kann das elektrische Kabel sich zwischen dem ersten Begrenzungsteil 21 und dem zweiten Begrenzungsteil 22 entlang der axialen Richtung bewegen, ebenfalls kann das elektrische Kabel durch das erste und zweite Begrenzungsteil 21, 22 befestigt sein, so dass es sich nicht entlang der axialen Richtung bewegen kann.
In Bezug auf die Verrastungsstrukturen des ersten
Begrenzungsteils 21 und des zweiten Begrenzungsteil 22 werden in der vorliegenden Patentanmeldung zwei folgende Sorten von
Verrastungsstrukturen beispielhaft erläutert : bei der ersten Sorte von Verrastungsstruktur weist das zweite Begrenzungsteil 22 ein erstes Verrastungsteil 221 und ein zweites Verrastungsteil 222 auf, die mit dem ersten Begrenzungsteil 21 verrastet sind, wobei das erste und zweite Verrastungsteil 221, 222 jeweils auf einer Seite
des ersten Begrenzungsteils 21 verrastet sind. Mit der Anordnung haben das erste Begrenzungsteil 21 und das zweite Begrenzungsteil 22 eine bessere verrastete Befestigungsauswirkung. Mit Bezugnahme auf Figuren 3 und 4, weist das zweite Begrenzungsteil 22 bei der zweiten Sorte von Verrastungsstruktur ein ans erste
Begrenzungsteil 21 angeschlossenes Verbindungsteil 23 und ein mit dem ersten Begrenzungsteil 21 verrastetes erstes Verrastungsteil 221 auf, wobei das zweite Begrenzungsteil 22 um eine Seite des Verbindungsteils 23 gedreht wird, so dass das erste Verrastungsteil 221 am ersten Begrenzungsteil 21 verrastet ist. Das zweite Begrenzungsteil 22 ist durch das Verbindungsteil 23 mit dem ersten Begrenzungsteil 21 verbunden, mit der Anordnung sind das erste Begrenzungsteil 21 und das zweite Begrenzungsteil 22 miteinander verbunden, um die Verwendung, insbesondere eine automatische Installation, zu erleichtern. Da auf einer Seite das
Verbindungsteil 23 angeordnet wird, kann das zweite
Verrastungsteil 222 weggelassen werden, und mit der Anordnung kann die Struktur des Festklemmelements 100 vereinfacht werden.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass in der ersten Sorte von Verrastungsstruktur das zweite Begrenzungsteil 22 auch mit einem ans erste Begrenzungsteil 21 angeschlossenen Verbindungsteil versehen sein kann, so dass das erste Begrenzungsteil 21 und das zweite Begrenzungsteil 22 nach fertiger Herstellung miteinander verbunden sind und somit die Verwendung, insbesondere eine automatisierte Herstellung, erleichtert wird. Um die
Befestigungsfestigkeit des Festklemmelements 100 weiterhin zu verbessern, kann in der zweiten Sorte von Verrastungsstruktur ebenfalls das zweite Verrastungsteil 222 angeordnet sein,
insbesondere wenn das Verbindungsteil 23 mit einer relativ großen Länge angeordnet ist. Nach spezifischen Bedürfnissen kann die Verrastungsstruktur ausgewählt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform befestigen das erste Begrenzungsteil 21 und das zweite Begrenzungsteil 22 miteinander klemmend das elektrische Kabel, und mit der Anordnung kann sich das elektrische Kabel ohne gewaltiges Ziehen nicht entlang der axialen Richtung bewegen, wodurch das elektrische Kabel besser positioniert werden kann. Bevorzugt erstreckt sich an dem zweiten Begrenzungsteil 22 ein Andrückteil 223 zum Andrücken des elektrischen Kabels herausragend. Das Andrückteil 223 ragt an dem zweiten Begrenzungsteil 22 heraus und wird zum Andrücken des elektrischen Kabels verwendet, und dadurch wird eine bessere Spannwirkung für das elektrische Kabel erreicht. Bevorzugt ist an dem Andrückteil 223 ein Durchgangsloch 2231 vorgesehen. Mit der Anordnung des Durchgangslochs 2231 kann das Andrückteil 223 eine bestimmte Elastizität aufweisen. Wenn mit der Anordnung eine größere Kraft auf das elektrische Kabel ausgeübt wird, wird die Beschädigung des elektrischen Kabels aufgrund der bestimmten Elastizität des Andrückteils 223 extrem verringert. Bevorzugt weist das Andrückteil 223 einen das elektrische Kabel andrückenden Endabschnitt 2232 auf, wobei der Endabschnitt 2232 zwei zueinander gegenüberliegend angeordnete Vorsprünge 2234 aufweist. Mit den beiden Vorsprüngen 2234 kann das elektrische Kabel klemmend befestigt sein, um eine Verschiebung des elektrischen Kabels zu verhindern und somit eine bessere Positionierungswirkung für die Stromleitung zu erreichen.
Wie in Figur 4 dargestellt, wird in einer bevorzugten
Ausführungsform die zweite Sorte von Verrastungsstruktur ausgewählt, wobei das Andrückteil 223 zwischen dem ersten Verrastungsteil 221 und dem Verbindungsteil 23 angeordnet ist, und wobei das erste Begrenzungsteil 21 einen ersten Verrastungsarm 211 und einen zweiten Verrastungsarm 212 aufweist, die sich nach oben erstrecken und zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der erste Verrastungsarm 211 mit dem ersten Verrastungsteil 221 verrastet ist, wobei der zweite Verrastungsarm 212 auf einer Seite des Verbindungsteils 23 angeordnet und mit dem zweiten
Begrenzungsteil 22 verrastet ist, und wobei der zweite
Verrastungsarm 212 kürzer als der erste Verrastungsarm 211 ist. Mit der Anordnung hat der erste Verrastungsarm 211 einerseits eine relativ große Länge und kann nach oben das zugeordnete zweite Begrenzungsteil 22 stoßend berühren und in einer von oben nach unten verlaufenden Richtung das zweite Begrenzungsteil 22 begrenzen; andererseits wird der zweite Verrastungsarm 212 die Drehung des zweiten Begrenzungsteils 22 nicht verhindern, während das zweite Begrenzungsteil 22 um eine Seite des Verbindungsteils 23 gedreht und verrastet ist. Dadurch ist es förderlich für eine reibungslose Montage, insbesondere bei einer automatisierten Montage wird ein Risiko extrem verringert, dass das zweite Begrenzungsteil 22 durch den zweiten Verrastungsarm 212 blockiert wird.
Mit Bezugnahme auf Figur 3, ist das Verbindungsteil 23 in einer bevorzugten Ausführungsform biegbar, und im Vergleich zu einem mit dem Verbindungsteil verbundenen Teil des zweiten Begrenzungsteils 22 hat das Verbindungsteil 23 eine kleine Dicke. Mit der Anordnung werden die Drehung und die Verrastung des zweiten Begrenzungsteils
22 erleichtert. Um die Drehung des zweiten Begrenzungsteils 22 weiterhin zu erleichtern, wird das Verbindungsteil 23
üblicherweise mit einer relativ großen Länge angeordnet, z.B. ist an dem zweiten Verrastungsarm 212 ein mit dem zweiten
Verrastungsteil 222 verrastetes viertes Verrastungsteil 219 angeordnet, wobei zwischen dem Verbindungsteil 23 und dem ersten Begrenzungsteil 21 ein Anschlusspunkt 230 besteht, und wobei der Abstand des vierten Verrastungsteils 219 zu dem Anschlusspunkt 230 kleiner als der Abstand des zweiten Verrastungsteils 222 zu dem Anschlusspunkt 230 ist.
Mit Bezugnahme auf Figuren 1 und 3, ist an dem zweiten Begrenzungsteil 22 ein Begrenzungsschlitz 224 auf der Seite des Verbindungsteils 23 vorgesehen, um die Verrastungsfestigkeit der Seite des Verbindungsteils weiterhin zu verbessern, wobei das erste Begrenzungsteil 21 eine in den Begrenzungsschlitz 224 eingreifende Begrenzungsbeule 4 aufweist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist an dem ersten Begrenzungsteil 21 eine Aussparung 213 zum Positionieren des elektrischen Kabels vorgesehen, wie in Figuren 2 bis 3 dargestellt. Sowohl bei einer manuellen Montage als auch einer automatisierten Montage wird im Montageprozess des elektrischen Kabels das elektrische Kabel zuerst in die Aussparung 213 gelegt. Die Aussparung 213 kann das elektrische Kabel zuerst primär positionieren. Dann wird das zweite Begrenzungsteil 22 an dem zweiten Begrenzungsteil 21 verrastet, um eine endgültige
Positionierung des elektrischen Kabels zu realisieren. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Aussparung 213 zwischen dem ersten und zweiten Verrastungsarm 211, 212 ausgebildet, nämlich
der erste und zweite Verrastungsarm 211, 212 bilden die Aussparung 213 aus. Das Andrückteil 223 erstreckt sich zwischen dem ersten Verrastungsarm 211 und dem zweiten Verrastungsarm 212. Mit der Anordnung kann es verhindert werden, dass das elektrische Kabel sich von der Öffnung des ersten Verrastungsarms 211 und des zweiten Verrastungsarms 212 ablöst, wodurch eine bessere
Positionierungswirkung für das elektrische Kabel erreicht wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erste Begrenzungsteil 21 ein mit dem ersten Verrastungsteil 221 verrastetes drittes Verrastungsteil 214 und ein an der Außenseite des dritten Verrastungsteils 214 angeordnetes, von dem dritten Verrastungsteil 214 beabstandet angeordnetes flexibles
Begrenzungselement 215, wie in Figuren 2 bis 3 dargestellt, wobei unter Verrastung zwischen dem ersten Verrastungsteil 221 und dem dritten Verrastungsteil 214 das erste Verrastungsteil 221 sich zwischen dem dritten Verrastungsteil 214 und dem flexiblen Begrenzungselement 215 befindet. Mit der Anordnung kann es mit dem flexiblen Begrenzungselement 215 verhindert werden, dass sich das erste Verrastungsteil 221 und das dritte Verrastungsteil 214 voneinander ablösen. Bevorzugt weist das erste Begrenzungsteil 21 eine zwischen dem ersten Verrastungsteil 221 und dem flexiblen Begrenzungselement 215 ausgebildete Verrastungsöffnung 210 auf, wobei die Dicke Hl des ersten Verrastungsteils 221 größer als die Größe H2 der Verrastungsöffnung 210 ist. Wenn das erste
Verrastungsteil 221 von der Verrastungsöffnung 210 eingreift, hat das flexible Begrenzungselement 215 eine bestimmte elastische Verformung nach außen. Wenn das erste Verrastungsteil völlig eingreift, wird das flexible Begrenzungselement 215 rückprallen. Mit der Anordnung wird es zu einem bestimmten Grad verhindert, dass
das erste Verrastungsteil 221 und das dritte Verrastungsteil 214 sich voneinander ablösen. Bevorzugt ist an dem flexiblen
Begrenzungselement 215 ein Betätigungsteil 216 angeordnet. Wenn das zweite Begrenzungsteil 22 zu öffnen ist, kann zuerst das Betätigungsteil 216 betätigt werden, so dass das flexible Begrenzungselement 215 eine bestimmte elastische Verformung nach außen hat. Dann wird die Verrastung zwischen dem zweiten
Begrenzungsteil 22 und dem ersten Begrenzungsteil 21 aufgelöst. Mit dem Betätigungsteil 216 kann es leicht realisiert werden, dass das erste und zweite Begrenzungsteil 21, 22 den Verrastungs zustand auflösen. Das Betätigungsteil 216 kann sich sowohl horizontal nach außen erstrecken oder geneigt nach oben erstrecken, nämlich das Betätigungsteil erstreckt sich nach oben und nach außen. Wenn das Betätigungsteil 216 sich horizontal nach außen erstreckt, kann der elastische Begrenzungskörper 215 durch ein Herausziehen des Betätigungsteils 216 zur elastischen Verformung nach außen angetrieben werden. Wenn das Betätigungsteil 216 sich nach oben nach außen erstreckt, kann der elastische Begrenzungskörper durch ein Abreißen des Betätigungsteils 216 nach außen zur elastischen Verformung nach außen angetrieben werden. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Betätigungsteil 216 am oberen Ende des elastischen Begrenzungskörpers 215 angeordnet, nämlich das Betätigungsteil befindet sich in der Nähe von der
Verrastungsöffnung 210, was förderlich dafür ist, ein Eingreifen des ersten Verrastungsteils 221 zu führen. Wenn das erste Verrastungsteil 221 und das dritte Verrastungsteil 214 bevorzugt miteinander verrastet sind, umfasst das flexible
Begrenzungselement 215 ein an der Außenseite des ersten
Verrastungsteils 221 befindliches Bewegungsteil 218 und ein
unterhalb des ersten Verrastungsteils 221 befindliches Sperrteil 217, wobei das Sperrteil 217 in einer von oben nach unten verlaufenden Richtung das zweite Begrenzungsteil 22 begrenzen kann, wobei das Sperrteil 217 an die Hauptkörperstruktur des ersten Begrenzungsteils 21 angeschlossen ist, und wobei der Schnitt des Sperrteils im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist.
Wie in Figur 3 dargestellt, ist das Festklemmelement 100 in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen dem Montageteil 1 und dem Begrenzungsteil 2 mit einem Positionierungsteil 3 versehen, mit dem eine Halterung (nicht dargestellt) das Festklemmelement 100 von oben nach unten verlaufend positionieren kann. Mit der Anordnung kann eine automatisierte Montage für das elektrische Kabel durch das Festklemmelement 100 sichergestellt werden.
Bevorzugt ist die Umfangsrandkontur des Positionierungsteils 3 kreisförmig ausgebildet. Mit der Anordnung kann es erleichtert werden, dass das Festklemmelement 100 quer in einer Montagerille (nicht dargestellt) der Halterung installiert wird, während kein Wert darauf gelegt werden soll, welche Querstelle des
Festklemmelements 100 an der Halterung installiert ist.
Es versteht sich, dass die obigen Ausführungsformen der vorliegenden Patentanmeldung im Falle ohne Konflikt miteinander kombiniert werden können, um mehr Ausführungsformen zu erhalten. Die in den obigen ausführlichen Ausführungsformen erläuterten jeweiligen technischen Merkmale können ohne Konflikt auf irgendeine angemessene Weise kombiniert werden.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass in der Erläuterung der vorliegenden Patentanmeldung die Richtungs- oder
Positionsbeziehungen mit den Fachwörtern wie "mitten", "oben", "unten", "vertikal", "horizontal", "Oberteil", "Boden", "innen", "außen", "im Uhrzeigersinn", "gegen den Uhrzeigersinn" usw. auf den in Figuren dargestellten Richtungs- oder Positionsbeziehungen basieren. Sie dienen nur zur Erläuterung der vorliegenden Patentanmeldung und zur Erleichterung der Erläuterung. Sie zeigen nicht und deuten nicht an, dass die dargestellten Vorrichtungen oder Elemente bestimmte Richtungen haben oder in bestimmten Richtungen gebaut und bedient werden sollen . Aufgrund dessen können sie nicht als Beschränkung für die vorliegende Patentanmeldung verstanden werden. Darüber hinaus werden "das erste", "das zweite" nur zum Erklären des Ziels verwendet und sie können nicht derart verstanden werden, dass sie die relative Bedeutung anweisen oder implizieren oder auf die Anzahl der angewiesenen technischen Merkmale implizit hinweisen. Aufgrund dessen können die mit "dem ersten", "dem zweiten" definierten Merkmale eines oder mehrere von den Merkmalen explizit oder implizit umfassen. In der Erläuterung der vorliegenden Patentanmeldung bezieht sich "mehrere" auf zwei oder mehr als zwei, falls nichts anderes vorgegeben wird.
Falls in der vorliegenden Patentanmeldung keine anderen deutlichen Regeln und Bestimmungen bestehen, sollen die Fachwörter "montieren", "verkoppeln", "verbinden" und "befestigt" in der Erläuterung der vorliegenden Patentanmeldung im weiteren Sinn verstanden werden, z.B. kann es sich sowohl um eine feste Verbindung als auch um eine lösbare Verbindung oder eine integrierte Verbindung handeln; es kann sich um eine mechanische Verbindung oder eine elektrische Verbindung handeln; und es kann sich um eine direkte Verbindung oder eine indirekte Verbindung über ein Medium oder eine Verbindung zwischen dem Inneren von zwei Elementen
handeln. Der Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet kann anhand der konkreten Situationen die konkreten Bedeutungen der vorstehenden Fachwörter in der vorliegenden Patentanmeldung verstehen .
Claims
1. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels, umfassend ein Montageteil und ein Begrenzungsteil , dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungsteil ein erstes
Begrenzungsteil und ein zweites Begrenzungsteil umfasst, die verrastet miteinander befestigt sind, wobei das elektrische Kabel zwischen dem ersten Begrenzungsteil und dem zweiten
Begrenzungsteil begrenzt ist.
2. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Begrenzungsteil und das zweite Begrenzungsteil miteinander klemmend das elektrische Kabel befestigen.
3. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Begrenzungsteil ein erstes Verrastungsteil und ein zweites Verrastungsteil aufweist, die mit dem ersten Begrenzungsteil verrastet sind, wobei das erste und zweite Verrastungsteil jeweils auf einer Seite des ersten Begrenzungsteils verrastet sind.
4. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Begrenzungsteil ein ans erste Begrenzungsteil angeschlossenes Verbindungsteil und ein mit dem ersten Begrenzungsteil verrastetes erstes Verrastungsteil aufweist, wobei das zweite Begrenzungsteil um eine Seite des Verbindungsteils gedreht wird, so dass das erste
Verrastungsteil am ersten Begrenzungsteil verrastet ist.
5. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Begrenzungsteil eine Aussparung zum
Positionieren des elektrischen Kabels vorgesehen ist.
6. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem zweiten Begrenzungsteil ein Andrückteil zum Andrücken des elektrischen Kabels herausragend erstreckt.
7. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Andrückteil einen das elektrische Kabel andrückenden Endabschnitt aufweist, wobei der Endabschnitt zwei zueinander gegenüberliegend angeordnete Vorsprünge aufweist.
8. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Begrenzungsteil ein mit dem ersten Verrastungsteil verrastetes drittes Verrastungsteil und ein an der Außenseite des dritten Verrastungsteils angeordnetes, von dem dritten
Verrastungsteil beabstandet angeordnetes flexibles
Begrenzungselement umfasst, wobei unter Verrastung zwischen dem ersten Verrastungsteil und dem dritten Verrastungsteil das erste Verrastungsteil sich zwischen dem dritten Verrastungsteil und dem flexiblen Begrenzungselement befindet.
9. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen
Kabels nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem flexiblen Begrenzungselement ein Betätigungsteil angeordnet ist.
10. Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem zweiten Begrenzungsteil ein Andrückteil zum Andrücken des elektrischen Kabels herausragend erstreckt, wobei das Andrückteil zwischen dem ersten Verrastungsteil und dem Verbindungsteil angeordnet ist, und wobei das erste Begrenzungsteil einen ersten Verrastungsarm und einen zweiten Verrastungsarm aufweist, die sich nach oben erstrecken und zueinander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der erste Verrastungsarm mit dem ersten Verrastungsteil verrastet ist, wobei der zweite Verrastungsarm auf einer Seite des Verbindungsteils angeordnet und mit dem zweiten Begrenzungsteil verrastet ist, und wobei der zweite Verrastungsarm kürzer als der erste Verrastungsarm ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE112018005761.5T DE112018005761A5 (de) | 2017-11-24 | 2018-11-23 | Festklemmelement zum Positionieren eines elektrischen Kabels |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201721593228.1U CN207559461U (zh) | 2017-11-24 | 2017-11-24 | 一种用于定位电线的卡扣件 |
CN201721593228.1 | 2017-11-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019101950A1 true WO2019101950A1 (de) | 2019-05-31 |
Family
ID=62680046
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/082418 WO2019101950A1 (de) | 2017-11-24 | 2018-11-23 | Festklemmelement zum positionieren eines elektrischen kabels |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN207559461U (de) |
DE (1) | DE112018005761A5 (de) |
WO (1) | WO2019101950A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110611274A (zh) * | 2019-10-15 | 2019-12-24 | 中船动力研究院有限公司 | 一种用于柴油机的电缆支架 |
CN113202704A (zh) * | 2021-05-19 | 2021-08-03 | 广西灵山大怀山新能源有限公司 | 一种风力发电用线路连接防脱落装置 |
US11462897B2 (en) | 2020-10-22 | 2022-10-04 | Afl Telecommunications Llc | Cable mounting clamps |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6924731B2 (ja) * | 2018-07-26 | 2021-08-25 | 株式会社ニフコ | ヒンジ構造 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29801371U1 (de) * | 1998-01-28 | 1998-06-10 | Trw Carr France, Ingwiller | Halteelement aus Kunststoff |
JPH10259884A (ja) * | 1997-03-19 | 1998-09-29 | Piolax Inc | 配線、配管類の保持クリップ |
EP1445845A2 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-11 | Newfrey LLC | Kabelklemme |
US20040159454A1 (en) * | 2001-06-22 | 2004-08-19 | Tomio Shibuya | Capped clip for pipe, electric cable or the like |
US20050006535A1 (en) * | 2002-12-16 | 2005-01-13 | Brown Larry D. | Pipe and cable holder |
US20120223207A1 (en) * | 2009-10-26 | 2012-09-06 | Nifco Inc. | Shaft support structure, clip, and metal mold for shaft support structure |
-
2017
- 2017-11-24 CN CN201721593228.1U patent/CN207559461U/zh active Active
-
2018
- 2018-11-23 WO PCT/EP2018/082418 patent/WO2019101950A1/de active Application Filing
- 2018-11-23 DE DE112018005761.5T patent/DE112018005761A5/de active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10259884A (ja) * | 1997-03-19 | 1998-09-29 | Piolax Inc | 配線、配管類の保持クリップ |
DE29801371U1 (de) * | 1998-01-28 | 1998-06-10 | Trw Carr France, Ingwiller | Halteelement aus Kunststoff |
US20040159454A1 (en) * | 2001-06-22 | 2004-08-19 | Tomio Shibuya | Capped clip for pipe, electric cable or the like |
US20050006535A1 (en) * | 2002-12-16 | 2005-01-13 | Brown Larry D. | Pipe and cable holder |
EP1445845A2 (de) * | 2003-02-10 | 2004-08-11 | Newfrey LLC | Kabelklemme |
US20120223207A1 (en) * | 2009-10-26 | 2012-09-06 | Nifco Inc. | Shaft support structure, clip, and metal mold for shaft support structure |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110611274A (zh) * | 2019-10-15 | 2019-12-24 | 中船动力研究院有限公司 | 一种用于柴油机的电缆支架 |
US11462897B2 (en) | 2020-10-22 | 2022-10-04 | Afl Telecommunications Llc | Cable mounting clamps |
US11811211B2 (en) | 2020-10-22 | 2023-11-07 | Afl Telecommunications Llc | Cable mounting clamps |
CN113202704A (zh) * | 2021-05-19 | 2021-08-03 | 广西灵山大怀山新能源有限公司 | 一种风力发电用线路连接防脱落装置 |
CN113202704B (zh) * | 2021-05-19 | 2022-03-22 | 广西灵山大怀山新能源有限公司 | 一种风力发电用线路连接防脱落装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN207559461U (zh) | 2018-06-29 |
DE112018005761A5 (de) | 2020-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3384568B1 (de) | Rahmenprofil für ein rahmengestell eines schaltschranks und ein entsprechendes rahmengestell | |
DE102016113409B4 (de) | Schiene für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges sowie Sitzschienensystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE60017464T2 (de) | Tragrahmen für einen schaltschrank | |
WO2019101950A1 (de) | Festklemmelement zum positionieren eines elektrischen kabels | |
DE3879497T2 (de) | Metallstuetze. | |
DE102014102793A1 (de) | Befestigungselement für einen Stromsensor | |
WO1988004853A1 (en) | Junction box for cable connections, in particular for cable conduits | |
DE102018122347A1 (de) | Wanddurchführung für Kabel | |
DE202018100683U1 (de) | Schwerlastträger | |
EP3652395A1 (de) | Profilschienenendkappe mit nagelhalterung | |
DE202017104115U1 (de) | Einfassung zum Aufnehmen von Erd- und/oder Kompostmaterial | |
DE102012101338A1 (de) | Wischerblatt-Montagewinkel, Verfahren zur Fertigung desselben und Wischerblatt-Montagewinkel-Baugruppe | |
DE2250090A1 (de) | Schnappscharnier | |
EP0786846B1 (de) | Elektroinstallationskanal | |
EP0555806B1 (de) | Befestigungskonsole für Kabelkanäle, wie Brüstungskanäle, an einer Wand od. dgl. | |
DE102014103816A1 (de) | Kabeldurchführung | |
DE20204242U1 (de) | Bus-Gehäuse mit einem Steckverbinder mit Verriegelungseinrichtung | |
DE69804703T2 (de) | Kanalverbindung | |
DE2344412C3 (de) | Doppelsteckdose | |
DE2006780B2 (de) | Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung | |
EP1473486B1 (de) | Seilverbindervorrichtung | |
DE29701879U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Stabmatten | |
DE102023103516A1 (de) | Steckverbinderteil für ein Gehäuse einer Steuervorrichtung, Gehäuse für eine Steuervorrichtung eines Fahrzeugs, Steuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem solchen Gehäuse sowie Fahrzeug mit einer Steuervorrichtung | |
CH658092A5 (de) | Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke. | |
DE102011004784A1 (de) | Befestigungsclip |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18808002 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REG | Reference to national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R225 Ref document number: 112018005761 Country of ref document: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18808002 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |