WO2018007204A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents
Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018007204A1 WO2018007204A1 PCT/EP2017/065839 EP2017065839W WO2018007204A1 WO 2018007204 A1 WO2018007204 A1 WO 2018007204A1 EP 2017065839 W EP2017065839 W EP 2017065839W WO 2018007204 A1 WO2018007204 A1 WO 2018007204A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- motor vehicle
- housing
- housing portion
- frame
- vehicle according
- Prior art date
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/04—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/20—Floors or bottom sub-units
- B62D25/2009—Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits
- B62D25/2027—Floors or bottom sub-units in connection with other superstructure subunits the subunits being rear structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/04—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
- B60K2001/0405—Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
- B60K2001/0438—Arrangement under the floor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2200/00—Type of vehicle
- B60Y2200/90—Vehicles comprising electric prime movers
- B60Y2200/91—Electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2200/00—Type of vehicle
- B60Y2200/90—Vehicles comprising electric prime movers
- B60Y2200/92—Hybrid vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2306/00—Other features of vehicle sub-units
- B60Y2306/01—Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection
Definitions
- the middle housing section 7 has at least one cross member 14 extending in the vehicle transverse direction y, which is shown in dashed lines in FIG. Together with the front and rear side transverse walls 15, 16 of the housing section 7 prevents the existing number of cross members 14 in conjunction with the two outer side rails 12, 13 and the side walls 10, 1 1 of the frame 9 that deforms in a side crash of the central housing portion 7 becomes.
- the receiving component 36 has, as can be seen from the perspective view of Figure 2, seen in the vehicle longitudinal direction x trapezoidal structure.
- a bottom member 37 is provided, on the down, that is, in the vertical direction z, obliquely extending struts 38, 39, 40, 41 are provided.
- the struts 38, 39, 40, 41 are connected in the shown embodiment in an intermediate region 42a and 42b via horizontally extending stiffeners 43a, 43b, 44, 45 with each other.
- the lower ends 38 a, 39 a, 40 a, 41 a of the struts 38, 39, 40, 41 are attached to the bottom member 37.
- a mounting plate 47 is arranged at the upper ends 38b, 39b, 40b, 41b of the struts 38, 39, 40, 41.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Aus der DE 100 23 110 A1 ist eine Y-förmige Heckverstrebung zur Erhöhung der Biege- und Torsionssteifigkeit von Rohkarosserien bekannt. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug, das an seinem Boden ein stabiles Gehäuse für einen Energiespeicher aufweist mit einer Heckverstrebung zu schaffen, die einen einfachen Aufbau aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass am Boden der Karosserie ein Gehäuse für einen Energiespeicher angeordnet ist, dass das Gehäuse einen Deckel, einen Boden und einen umlaufenden Rahmen aufweist, dass an einem in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen hinteren Seitenquerabschnitt des Rahmens Befestigungsbauteile vorgesehen sind, an denen die vorderen Enden der beiden V-förmig verlaufenden Versteifungsstreben angeordnet sind.
Description
Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Aus der US 2014/0193683 A1 ist bereits ein Hochvoltspeicher bekannt, der an einer Außenfläche eines Bodens einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges befestigt ist. Das Kraftfahrzeug kann ein vollelektrisches Fahrzeug oder ein Hybridfahrzeug sein, das mindestens ein elektrisches Antriebssystem aufweist. Ein Gehäuse des Hochvoltspeichers besteht aus einem Deckel, einem Boden und einer umlaufenden Seitenwand.
Das Gehäuse des Hochvoltspeichers der US 2014/0193683 A1 umschließt einen Hohlraum, in dem Energiespeicher angeordnet sind. Die umlaufenden Seitenwände bestehen beispielsweise aus Strangpressprofilen. Zwei in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Seitenlängswände sind in einer Ausführungsform über Querträger miteinander verbunden, die ebenfalls aus Strangpressprofilen hergestellt sein können.
Aus der US 8,833,839 B2 sind beispielsweise derartige Querträger bekannt. An die jeweilige Seitenlängswand schließt sich in der US 8,833,839 B2 ein Seitenaufprall- schutz-Strangpressprofil an.
Aus der DE 100 23 1 10 A1 ist eine Y-förmige Heckverstrebung zur Erhöhung der Biege- und Torsionssteifigkeit von Rohkarosserien bekannt. Ferner ist bei der DE 100 23 1 10 A1 eine Zwischenabstützung der Heckverstrebung zwischen den Längsträgern und dem Aufnahmebock bzw. Aufnahmeteil vorgesehen.
Aus der DE 102 14 372 C1 ist ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem an einem Boden der Karosserie zwei hintere, V-förmig verlaufende Versteifungsstreben vorgesehen sind. Ein vorderes Ende der jeweiligen Versteifungsstrebe ist an einem Seitenlängs- träger unterhalb der Fahrgastzelle befestigt. Ein dazu gegenüberliegendes Ende der jeweiligen Enden der Versteifungsstrebe ist über einen Anbindungsbereich am Boden des Fahrzeughecks befestigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem elektrischen Antriebssystem zu schaffen, bei dem die Versteifung eines Fahrzeughecks vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Unterseite einer Bodengruppe eines Kraftfahrzeuges,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereiches der Figur 1 , die eine Anbin- dung von zwei V-förmig verlaufenden Torsionsstreben zwischen einem Gehäuse für einen Energiespeicher und einem am Karosserieboden befestigten Aufnahmebock zeigt, und
Fig. 3 eine Seitenansicht der in der Figur 1 gezeigten Bodengruppe, aus der die waagrechte Anordnung der Torsionsstreben an dem senkrecht angeordneten Aufnahmebock hervorgeht,
Die Figur 1 zeigt eine teilweise dargestellte Unterseite 2 eines Kraftfahrzeuges 1 . Unterhalb einer nicht dargestellten Fahrgastzelle einer teilweise dargestellten Karosserie 3 ist ein Gehäuse 4 eines Energiespeichers 5 angeordnet. Das Gehäuse 4 weist einen Deckel 56, einen Boden 55 und einen umlaufenden Rahmen 9 auf. Ein derartiger Energiespeichers 5 ist beispielsweise aus der US 2014/0193683 A1 bekannt, auf dessen Bauweise Bezug genommen wird.
In der gezeigten Ausführungsform weist das in der Figur 1 gezeigte Gehäuse 4 des Energiespeichers 5 im Wesentlichen drei Gehäuseabschnitte 6, 7, 8 auf.
Ein in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen vorderer Gehäuseabschnitt 6, ist beispielsweise in einer Blechschalenbauweise ausgebildet. Ein Randabschnitt 6a des vorderen Gehäuseabschnittes 6 ist als ein Rahmen ausgebildet, der in der Draufsicht im Prinzip U-förmig ist. Der Randabschnitt 6a des vorderen Gehäuseabschnittes 6 ist
mit seinem jeweiligen stirnseitigen Ende 6b, 6b' an einem umlaufenden Rahmen 9 eines sich daran anschließenden mittleren Gehäuseabschnittes 7 angeordnet.
Ein Innenrand des umlaufenden Rahmens 9 des mittleren Gehäuseabschnittes 7 ist in der Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Der Rahmen 9 ist beispielsweise aus Strangpressprofilen hergestellt. An den beiden gegenüberliegenden Seitenlängswänden 10 und 1 1 des Rahmens 9 ist jeweils ein äußerer Seitenlängsträger 12, 13 angeordnet, der als Seitenaufprallschutz in Fahrzeugquerrichtung y dient.
In einer Ausführungsform weist der mittlere Gehäuseabschnitt 7 mindestens einen in Fahrzeugquerrichtung y verlaufenden Querträger 14 auf, der in der Figur 1 gestrichelt dargestellt ist. Zusammen mit den vorderen und hinteren Seitenquerwänden 15, 16 des Gehäuseabschnittes 7 verhindert die vorhandene Anzahl an Querträgern 14 in Verbindung mit den beiden äußeren Seitenlängsträgern 12, 13 und den Seitenlängswänden 10, 1 1 des Rahmens 9, dass bei einem Seitencrash der mittlere Gehäuseabschnitt 7 verformt wird.
An die hintere Seitenquerwand 16 des Gehäuseabschnittes 7 schließt sich der hintere Gehäuseabschnitt 8 an. Der hintere Gehäuseabschnitt 8 ist in der gezeigten Ausführungsform von einem U-förmigen Rahmenteil 17 umgeben. Eine jeweilige Stirnfläche 18, 19 des Rahmenteils 17 liegt an einer jeweiligen Stirnfläche 20, 21 der jeweiligen Seitenlängswand 10, 1 1 an.
Der U-förmige Randabschnitt 6a des vorderen Gehäuseabschnittes 6, die beiden gegenüberliegenden Seitenlängswände 10 und 1 1 des Rahmens 9 des mittleren Gehäuseabschnittes 7, das U-förmige Rahmenteil 17 des hinteren Gehäuseabschnittes 8 bilden ein geschlossenen, umlaufenden, äußeren Rahmen 22.
Das U-förmige Rahmenteil 17 weist einen Seitenquerabschnitt 23 sowie jeweils einen dazu schräg verlaufender Seitenlängsabschnitt 24, 25 auf. In der gezeigten Ausführungsform sind an dem Seitenquerabschnitt 23 des Rahmenteils 17 zwei voneinander beabstandete Befestigungsmittel 26, 27 angeordnet. Die Befestigungsmittel 26, 27 sind in der gezeigten Ausführungsform als vorstehende Flanschabschnitte ausgebildet.
Die Flanschabschnitte 26, 27 können einstückig an den Seitenquerabschnitt 23 des Rahmenteils 17 ausgebildet sein, oder als Einzelbauteil an der Außenfläche 28 des Seitenquerabschnittes 23 befestigt sein.
In einer anderen Ausführungsform sind die beiden voneinander beabstandete Befestigungsmittel 26, 27 beispielsweise als Einbuchtungen mit Anbindungsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Gewinde oder eine Durchgangsöffnung, im Seitenquerabschnitt 23 oder in den Seitenlängsabschnitten 24, 25 des Rahmenteils 17 ausgebildet sein.
In der Figur 1 ist im Anschluss an den hinteren Gehäuseabschnitt 8 eine Bodengruppe 30 der Karosserie 3 dargestellt, die einen Heckbereich 31 des Kraftfahrzeuges 1 zeigt. An der Bodengruppe 30 sind beidseitig Radhäuser 32 und 33 ausgebildet. Das Radhaus 33 ist in der Figur 3 gezeigt.
In Richtung eines nicht dargestellten Kofferraumes oder Gepäckraumes des Kraftfahrzeuges 1 sind im Heckbereich 31 zueinander beabstandete hintere Längsträger 61 und 62 ausgebildet, die vom heckseitigen Fahrzeugende 60 in bekannter Weise in Fahrzeuglängsrichtung x nach vorne in Richtung von nicht dargestellten Seitenschweilern verlaufen. Die Längsträger 61 und 62 sind in der gezeigten Ausführungsform durch einen hinteren Querträger 63 und durch einen vorderen Querträger 72 miteinander verbunden.
An einer vom Kraftfahrzeug 1 abgewandten Außenfläche 34 eines die beiden hinteren Längsträger 61, 62 verbindenden Bodenabschnittes 35, ist mittig in Bezug auf die Fahrzeugquerrichtung y ein Aufnahme-Bauteil 36 befestigt. In einer in den Figuren 1 und 3 gezeigten Ausführungsform ist das Aufnahme-Bauteil 36 an dem Querträger 63 befestigt.
Das Aufnahme-Bauteil 36 weist, wie dies aus der perspektivischen Ansicht der Figur 2 hervorgeht, einen in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen trapezförmigen Aufbau auf. In der gezeigten Ausführungsform des Aufnahme-Bauteils 36 ist ein Bodenbauteil 37 vorgesehen, an dem nach unten, das heißt in vertikaler Richtung z, schräg verlaufende Streben 38, 39, 40, 41 vorgesehen sind.
Die Streben 38, 39, 40, 41 sind in der gezeigten Ausführungsform in einem Zwischenbereich 42a und 42b über waagrecht verlaufende Versteifungen 43a, 43b, 44, 45 miteinander verbunden. Die unteren Enden 38a, 39a, 40a, 41 a der Streben 38, 39, 40, 41 sind an dem Bodenbauteil 37 befestigt. An den oberen Enden 38b, 39b, 40b, 41 b der Streben 38, 39, 40, 41 ist eine Befestigungsplatte 47 angeordnet.
An der Befestigungsplatte 47 sind die hinteren Enden 48, 49 von zwei V-förmig verlaufenden Versteifungsstreben 50, 51 befestigt. Die vorderen Enden 52, 53 der Versteifungsstreben 50, 51 sind an dem jeweiligen Flanschabschnitt 26, 27 am Seitenquerabschnitt 23 des Rahmenteils 17 befestigt.
Die beiden Versteifungsstreben 50, 51 sind in Fahrzeuglängsrichtung x in einem vorbestimmten Abstand X54 zu dem Aufnahme-Bauteil 36 und damit zu den Flanschabschnitten 26, 27 durch eine in Fahrzeugquerrichtung y verlaufende Zwischenstrebe 54 miteinander verbunden.
In der Figur 2 ist eine vergrößerte Darstellung der Anordnung des Aufnahme-Bauteils 36, der daran befestigten Versteifungsstreben 50, 51 , der Zwischenstrebe 54 und der beiden Flanschabschnitte 26, 27 an dem Seitenquerabschnitt 23 des Rahmenteils 17 dargestellt. Ferner ist in der Figur 2 erkennbar, dass das Rahmenbauteil 17 in der gezeigten Ausführungsform durch einen wannenförmigen Deckel 56 abgedeckt ist.
Ferner sind in den Figuren 1 und 2 zwei Befestigungsbauteile 66 und 67 dargestellt, die an der Bodengruppe 30 der Karosserie 3 des Kraftfahrzeuges 1 befestigt sind. An dem Seitenquerabschnitt 23 des Rahmenteils 17 des Gehäuses 4 sind zwei Befestigungselemente 68, 69 ausgebildet. Die beiden Befestigungselemente 68, 69 sind beispielsweise über Befestigungsmittel 70, 71 , wie Schrauben oder dergleichen, an den beiden Befestigungsbauteilen 66 und 67 befestigt.
Die beiden Befestigungselemente 68, 69 können als separate Bauteile ausgebildet sein, wie dies in den Figuren 1 und 3 gezeigt ist. In einer anderen Ausführungsform sind die beiden Befestigungselemente 68, 69 einstückig mit den beiden Befestigungsmitteln 26, 27 als ein Bauteil ausgebildet sein.
Die Figur 3 zeigt das Gehäuse 4 des Energiespeichers 5 und den daran angeordneten Heckbereich 31 der Bodengruppe 30 der Karosserie 3 des Kraftfahrzeuges 1 . In der Figur 3 ist das Radhaus 33 erkennbar. Wie aus der Figur 3 hervorgeht, verlaufen die Versteifungsstreben 50, 51 waagrecht. Das Aufnahme-Bauteil 36 ist in der gezeigten Ausführungsform senkrecht in z-Richtung angeordnet. In einer anderen Ausführungsform ist das Aufnahme-Bauteil 36 schräg nach hinten geneigt angeordnet.
Ferner ist in den Figuren 1 und 3 der aus der DE 100 23 1 10 A1 bzw. der aus der DE 102 14 372 C1 bekannte Befestigungsbereich 64 eines vorderen Endes einer nicht dargestellten Versteifungsstrebe (analog zu der Versteifungsstrebe (50) 51 ) in Höhe eines nicht weiter dargestellten Seitenschweilers bzw. (Seiten-)Längsträgers bzw. eines jeweiligen vorderen Endes 65 der Längsträger 61 und 62 unterhalb der nicht dargestellten Fahrgastzelle in schraffierten Linien gezeigt.
Im Unterschied zu der Anbindung der vorderen Enden der Versteifungsstreben der DE 100 23 1 10 A1 bzw. der DE 102 14 372 C1 , die an den beiden Seitenschwellern bzw. (Seiten-)Längsträgern angeordnet sind, können die erfindungsgemäßen Versteifungsstreben 50, 51 ungefähr um die Länge der Seitenlängsabschnitte 24, 25 des Rahmenteils 17 kürzer ausgebildet werden.
Die Verkürzung der erfindungsgemäßen Versteifungsstreben 50, 51 kommt daher, dass die Versteifungsstreben 50, 51 an dem Seitenquerabschnitt 23 des Rahmenteils 17 des Gehäuses 4 des Energiespeichers an den beiden als Flanschabschnitte ausgebildeten Befestigungsmitteln 26, 27 befestigt sind.
Ferner kann die beispielsweise aus der DE 100 23 1 10 A1 bekannte Zwischenab- stützung am Fahrzeugboden zwischen den Längsträgern und dem Aufnahmebock bzw. dem Aufnahmeteil 36 entfallen.
Claims
1 . Kraftfahrzeug (1 ) mit einer Karosserie (3), die eine Fahrgastzelle aufweist, mit an einem Boden (30) der Karosserie (3) verlaufenden Längsträgern, die sich von einem Fahrzeugvorderbau über die Fahrgastzelle bis in ein Fahrzeugheck erstrecken, mit zwei hinteren, V-förmig verlaufenden Versteifungsstreben (50, 51 ), wobei die hinteren Enden (52, 53) der Versteifungsstreben (50, 51 ) am Boden (30) des Fahrzeughecks (31 ) über ein Aufnahmebauteil (36) angeordnet sind, wobei die beiden hinteren Versteifungsstreben (50, 51 ) in etwa in einer horizontalen Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (30) der Karosserie (3) ein Gehäuse (4) für einen Energiespeicher (5) angeordnet ist, dass das Gehäuse (4) einen Deckel (56), einen Boden (55) und einen umlaufenden Rahmen (9) aufweist, dass an einem in Fahrzeuglängsrichtung x gesehen hinteren Seitenquerabschnitt (23) des Rahmens (9, 17) Befestigungsmittel (26, 27) vorgesehen sind, an denen die vorderen Enden (52, 53) der beiden V- förmig verlaufenden Versteifungsstreben (50, 51 ) angeordnet sind.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) mindestens einen mittleren Gehäuseabschnitt (7) oder einen mittleren Gehäuseabschnitt (7) und einen hinteren Gehäuseabschnitt (8) oder einen vorderen Gehäuseabschnitt (6), einen mittleren Gehäuseabschnitt (7) und einen hinteren Gehäuseabschnitt (8) aufweist.
3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Seitenquerabschnitt (23) des Rahmens (9, 17) ein Rahmenteil (17) ist, das U-förmig oder V-förmig ausgebildet ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Seitenquerabschnitt (23) des Rahmens (9, 17) aus einem Leichtmetall oder einer Stahlblech-Schalen-Bauweise hergestellt ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmenteil (17) des hinteren Gehäuseabschnittes (8) oder an dem Gehäuseabschnitt (7) bei einem Fehlen eines hinteren Gehäuseabschnittes (8) des Gehäuses (4) Befestigungsmittel (26, 27) vorgesehen sind.
6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (26, 27) vorstehende Flanschabschnitte sind.
7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebauteil (36) in etwa senkrecht oder nach hinten und nach oben geneigt an dem Boden (30) des Heckbereichs (31 ) der Karosserie (3) befestigt ist.
8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (26, 27) für die vorderen Enden (52, 53) der Versteifungsstreben (50, 51 ) in Fahrzeugquerrichtung y beabstandet von Seitenlängsträgern (12, 13) des Gehäuses (4) sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201780038155.6A CN109415096B (zh) | 2016-07-06 | 2017-06-27 | 机动车 |
US16/239,763 US11040608B2 (en) | 2016-07-06 | 2019-01-04 | Motor vehicle having a rear reinforcement on an energy store housing frame |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016212297.5A DE102016212297B4 (de) | 2016-07-06 | 2016-07-06 | Kraftfahrzeug |
DE102016212297.5 | 2016-07-06 |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
US16/239,763 Continuation US11040608B2 (en) | 2016-07-06 | 2019-01-04 | Motor vehicle having a rear reinforcement on an energy store housing frame |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018007204A1 true WO2018007204A1 (de) | 2018-01-11 |
Family
ID=59215801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2017/065839 WO2018007204A1 (de) | 2016-07-06 | 2017-06-27 | Kraftfahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11040608B2 (de) |
CN (1) | CN109415096B (de) |
DE (1) | DE102016212297B4 (de) |
WO (1) | WO2018007204A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019162010A1 (de) * | 2018-02-21 | 2019-08-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Halterungsvorrichtung für elektrische komponenten und kraftfahrzeug mit einer solchen halterungsvorrichtung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018109508A1 (de) * | 2018-04-20 | 2019-10-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Hochvoltspeichergehäuses an einem Rohbauteil eines Kraftfahrzeugs sowie Hochvoltspeichergehäuse |
JP7131243B2 (ja) * | 2018-09-21 | 2022-09-06 | スズキ株式会社 | 車体構造 |
CN110816449B (zh) * | 2019-10-08 | 2021-05-04 | 一汽解放汽车有限公司 | 一种立式双层电瓶框总成 |
DE102020119946A1 (de) * | 2020-07-29 | 2022-02-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Versteifungsstruktur |
DE102020123289B3 (de) * | 2020-09-07 | 2021-12-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Personenkraftwagen |
DE102020129667A1 (de) * | 2020-11-11 | 2022-05-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Baukastensystem für eine Energiespeicher–Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen einer derartigen Energiespeicher–Bodengruppe |
JP7440452B2 (ja) * | 2021-04-06 | 2024-02-28 | トヨタ自動車株式会社 | 電動車両 |
JP2023122990A (ja) * | 2022-02-24 | 2023-09-05 | マツダ株式会社 | 車体構造 |
DE102022117785A1 (de) | 2022-07-15 | 2024-01-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit einer Antriebsbatterie in einem Bereich eines Unterbodens des Kraftfahrzeugs |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10023110A1 (de) | 2000-05-11 | 2001-11-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Y-Heckverstrebung zur Erhöhung der Biege- und Torsionssteifigkeit von Rohkarosserien |
DE10214372C1 (de) | 2002-03-30 | 2003-07-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug |
WO2006114525A1 (fr) * | 2005-04-27 | 2006-11-02 | Compagnie Plastic Omnium | Plancher arriere de vehicule automobile |
US20090001767A1 (en) * | 2007-01-19 | 2009-01-01 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle body rear structure |
DE102011015624A1 (de) * | 2011-03-31 | 2011-11-10 | Daimler Ag | Strebenanordnung einer Kraftwagenkarosserie, insbesondere für einen offenen Kraftwagen |
WO2013047266A1 (ja) * | 2011-09-26 | 2013-04-04 | 日産自動車株式会社 | 車体後部構造 |
US20140193683A1 (en) | 2009-04-22 | 2014-07-10 | Tesla Motors, Inc. | Battery Pack Base Plate Heat Exchanger |
US8833839B2 (en) | 2012-04-13 | 2014-09-16 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Impact protection structures for vehicles |
EP2990307A2 (de) * | 2014-08-25 | 2016-03-02 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Heckteilstruktur eines fahrzeugs |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5704644A (en) * | 1993-02-27 | 1998-01-06 | Esoro Ag | Lightweight road vehicle with strengthening structure |
DE19820617C2 (de) * | 1998-05-08 | 2002-11-07 | Karmann Gmbh W | Kraftfahrzeug mit Schwingungsdämpfungseinrichtung |
DE102004018977B4 (de) * | 2004-04-20 | 2014-08-28 | Valmet Automotive Oy | Kraftfahrzeug |
JP5141026B2 (ja) * | 2006-02-27 | 2013-02-13 | トヨタ自動車株式会社 | 蓄電パックの車載構造 |
JP5001608B2 (ja) * | 2006-09-04 | 2012-08-15 | 本田技研工業株式会社 | 後部車体構造 |
US7568755B2 (en) * | 2007-03-23 | 2009-08-04 | Honda Motor Co., Ltd. | Rear frame structure for vehicle |
DE102007023392A1 (de) * | 2007-05-18 | 2008-11-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie |
DE102009042513A1 (de) * | 2009-09-22 | 2011-03-24 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Fahrzeug mit Energiespeicherbereich |
FR2962965B1 (fr) * | 2010-07-23 | 2014-02-14 | Renault Sa | Chassis de vehicule automobile et procede d'assemblage avec la carrosserie |
DE102010054685A1 (de) * | 2010-12-16 | 2012-06-21 | GM Global Technology Operations LLC | Heckseitiges Kraftfahrzeug-Bodenmodul |
DE102012203892A1 (de) * | 2012-03-13 | 2013-09-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einer Karosserie mit einer Bodenstruktur |
JP5968971B2 (ja) * | 2013-12-05 | 2016-08-10 | 本田技研工業株式会社 | 車体後部構造 |
DE102014004853A1 (de) * | 2014-04-03 | 2015-10-08 | Daimler Ag | Straßenfahrzeug mit Gehäuseanordnung |
JP6478011B2 (ja) | 2014-09-24 | 2019-03-06 | 三菱自動車工業株式会社 | 車体構造 |
FR3026082B1 (fr) * | 2014-09-24 | 2018-02-02 | Renault S.A.S | Soubassement gerant une mixite entre un moteur electrique et un moteur thermique |
US9604672B2 (en) * | 2014-09-26 | 2017-03-28 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle body rear structure |
HUE049913T2 (hu) * | 2014-10-08 | 2020-11-30 | Interactive Fully Electrical Vehicles S R L | Elektromos autó elõszerelt moduláris szerkezettel |
KR101664049B1 (ko) * | 2014-11-21 | 2016-10-10 | 현대자동차 주식회사 | 스티프바 체결구조 및 그 조립 방법 |
DE102015003643B3 (de) * | 2015-03-19 | 2016-06-16 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
JP6101767B1 (ja) * | 2015-09-30 | 2017-03-22 | 富士重工業株式会社 | 衝突荷重緩和構造体 |
US10005349B2 (en) * | 2015-12-29 | 2018-06-26 | Ford Global Technologies, Llc | Structural underbody support in a vehicle |
FR3047469B1 (fr) * | 2016-02-09 | 2018-02-23 | Renault S.A.S. | Dispositif de support d'un composant de vehicule automobile |
JP6396960B2 (ja) * | 2016-08-31 | 2018-09-26 | 株式会社Subaru | 電池パック |
DE102017119132B3 (de) * | 2017-08-22 | 2018-10-31 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Elektrofahrzeug |
DE102017215113B4 (de) * | 2017-08-30 | 2019-06-19 | Ford Global Technologies, Llc | Kraftfahrzeug |
US10899213B2 (en) * | 2019-01-02 | 2021-01-26 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle battery support |
-
2016
- 2016-07-06 DE DE102016212297.5A patent/DE102016212297B4/de active Active
-
2017
- 2017-06-27 CN CN201780038155.6A patent/CN109415096B/zh active Active
- 2017-06-27 WO PCT/EP2017/065839 patent/WO2018007204A1/de active Application Filing
-
2019
- 2019-01-04 US US16/239,763 patent/US11040608B2/en active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10023110A1 (de) | 2000-05-11 | 2001-11-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Y-Heckverstrebung zur Erhöhung der Biege- und Torsionssteifigkeit von Rohkarosserien |
DE10214372C1 (de) | 2002-03-30 | 2003-07-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug |
WO2006114525A1 (fr) * | 2005-04-27 | 2006-11-02 | Compagnie Plastic Omnium | Plancher arriere de vehicule automobile |
US20090001767A1 (en) * | 2007-01-19 | 2009-01-01 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle body rear structure |
US20140193683A1 (en) | 2009-04-22 | 2014-07-10 | Tesla Motors, Inc. | Battery Pack Base Plate Heat Exchanger |
DE102011015624A1 (de) * | 2011-03-31 | 2011-11-10 | Daimler Ag | Strebenanordnung einer Kraftwagenkarosserie, insbesondere für einen offenen Kraftwagen |
WO2013047266A1 (ja) * | 2011-09-26 | 2013-04-04 | 日産自動車株式会社 | 車体後部構造 |
US8833839B2 (en) | 2012-04-13 | 2014-09-16 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Impact protection structures for vehicles |
EP2990307A2 (de) * | 2014-08-25 | 2016-03-02 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Heckteilstruktur eines fahrzeugs |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019162010A1 (de) * | 2018-02-21 | 2019-08-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Halterungsvorrichtung für elektrische komponenten und kraftfahrzeug mit einer solchen halterungsvorrichtung |
CN111406013A (zh) * | 2018-02-21 | 2020-07-10 | 宝马股份公司 | 用于电气部件的保持装置以及具有这种保持装置的机动车 |
US11396327B2 (en) | 2018-02-21 | 2022-07-26 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesllschaft | Holding device for electrical components and motor vehicle having a holding device of this kind |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN109415096A (zh) | 2019-03-01 |
US20190135100A1 (en) | 2019-05-09 |
DE102016212297A1 (de) | 2018-01-11 |
CN109415096B (zh) | 2022-03-29 |
US11040608B2 (en) | 2021-06-22 |
DE102016212297B4 (de) | 2024-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016212297B4 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102007042292B4 (de) | Plastisch verformbare Doppelzellenverbindung für die Front von Automobilen | |
EP3710342B1 (de) | Seitenschwelleranordnung einer karosserie eines elektrisch betreibbaren kraftwagens | |
DE102015215655B4 (de) | Fahrzeugkarosserie | |
DE102009050495B4 (de) | Hilfsrahmen | |
DE3722696C2 (de) | ||
DE102011115763A1 (de) | Aufbaustruktur für ein elektrisch angetriebenes Personen-Kraftfahrzeug | |
DE19812701B4 (de) | Karosseriestruktur für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges | |
DE102006041092A1 (de) | Knautschzone einer Karosserie eines Kraftwagens | |
DE102012023674A1 (de) | Kraftfahrzeug mit modularer Karrosserie | |
DE102020202884A1 (de) | Unterbaustruktur für ein Fahrzeug | |
EP0774401B1 (de) | Vorbau für einen Personenkraftwagen mit einer Tragstruktur | |
EP1525133B1 (de) | Bodenversteifungsstruktur an kraftfahrzeugen | |
DE102004050435B4 (de) | Stoßfängersystem für Kraftfahrzeug | |
DE102016115691B4 (de) | Hintere Fahrzeugbodenstruktur | |
DE102018132167B4 (de) | Fahrzeugbodenstruktur | |
DE19953808B4 (de) | Vorbautragstruktur für eine selbsttragende Karosserie eines Kraftfahrzeugs | |
DE102008063448B4 (de) | Fahrzeugaufbau | |
WO2021175918A1 (de) | Unterbaustruktur für ein fahrzeug | |
DE19651627A1 (de) | Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102022113406B3 (de) | Seitenschweller für eine Kraftwagenkarosserie | |
DE102004018052A1 (de) | Unterfahrschutz für ein Kraftfahrzeug | |
DE102013105142A1 (de) | Stirnwand für ein Kraftfahrzeug | |
DE19702669A1 (de) | Bodenstruktur für eine selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102010054688A1 (de) | Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 17732922 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 17732922 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |