WO2016162296A1 - Bauteil mit festigkeitsgradienten, verfahren und turbine - Google Patents
Bauteil mit festigkeitsgradienten, verfahren und turbine Download PDFInfo
- Publication number
- WO2016162296A1 WO2016162296A1 PCT/EP2016/057315 EP2016057315W WO2016162296A1 WO 2016162296 A1 WO2016162296 A1 WO 2016162296A1 EP 2016057315 W EP2016057315 W EP 2016057315W WO 2016162296 A1 WO2016162296 A1 WO 2016162296A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- component
- forged
- turbine
- heat treatment
- strengths
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title abstract description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical group [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 4
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/40—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D7/00—Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
- C21D7/13—Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/0068—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/40—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/001—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/40—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
- C22C38/44—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/40—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
- C22C38/46—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/40—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
- C22C38/48—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D2221/00—Treating localised areas of an article
- C21D2221/10—Differential treatment of inner with respect to outer regions, e.g. core and periphery, respectively
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D2281/00—Making use of special physico-chemical means
- C21D2281/02—Making use of special physico-chemical means temperature gradient
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D6/00—Heat treatment of ferrous alloys
- C21D6/002—Heat treatment of ferrous alloys containing Cr
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D6/00—Heat treatment of ferrous alloys
- C21D6/004—Heat treatment of ferrous alloys containing Cr and Ni
Definitions
- the invention particularly relates to a forging having in ⁇ nergur of the total forged component a gradient in the strength and a process for preparing and a turbine.
- the object is achieved by a component according to claim 1 and a method according to claim 5 or 6 as well as a turbine according to claim 7.
- FIG. 1 shows an exemplary embodiment of the invention.
- the slice of Cost-E has a strength of ⁇ 820MPa and embrittles above 773K. As a result, the maximum operating temperature is limited to 773K.
- the temperature limit above which embrittlement begins is shifted to higher temperatures.
- the maximum operating temperature of the entire component in particular ⁇ sondere may be raised to 823K.
- An advantageous possibility of heat treatment is the tempering of the component in a hood furnace. The furnace is set to a base temperature, in particular 893K. Induction heating or thermal blankets ensure a higher tempering temperature inside, especially 923K.
- the figure shows, for example, a disc as a Forged ⁇ tes member having an inner portion 7 and an outer portion 4.
- the outer portion 4 and the inner portion 7 have different strengths.
- the component is a forged component 1, wherein the outer region 4 is slightly tempered to achieve high strengths compared to the inner region 7.
- the inner area is started higher and lower
- the yield strength is in the range 770MPa held ⁇ ren, wherein the yield strength is in the outer Be ⁇ rich at 820MPa.
- the invention can be applied to other materials, the special ⁇ on 26NiCrMoV14-5.
- the dashed line of the transition between inner region 7 and outer region 4 can also be made wider.
- Heat treatment are subjected, wherein the desired temperature gradient is set by a cooling device.
- the ranges can inside and outside for a marmie ⁇ detes component - be reversed or otherwise disposed - according to the application.
- the principle can also be applied to nickel-based materials. This is then done by aging at elevated temperature.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Durch ein Schmiedeteil mit unterschiedlich angelassenen Bereichen werden hohe und geringe Festigkeiten je nach Anforderungsfall erzielt.
Description
Bauteil mit Festigkeitsgradienten, Verfahren und Turbine
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Schmiedeteil, das in¬ nerhalb des gesamten geschmiedeten Bauteils einen Gradienten in der Festigkeit aufweist und ein Verfahren zur Herstellung sowie eine Turbine.
In Korrelation zur Anwendungsbedingung werden Rotoren aus Schmiedescheiben bisher aus verschiedenen Schmiedestählen hergestellt. So wird 26NiCrMoV14-5 für Verdichterscheiben so¬ wie Cost-E (X12CrMoWVNbN10-l-l) für Turbinenscheiben verwendet. Ausschlaggebend für die Wahl des Schmiedematerials sind die Anwendungsbedingungen und die Designanforderungen. Für die Auswahl des Schmiedewerkstoffes gilt es immer ein
Gleichgewicht aus Festigkeit und Zähigkeit zu gewährleiten, um die Designanforderungen einzuhalten.
Aktuell laufen Überlegungen von Eisenbasisscheiben auf
Nickelscheiben überzugehen. Diese hätten die notwendigen
Festigkeitsanforderungen sowie die geforderten hohen Kriechbeständigkeit .
Es ist daher Aufgabe der Erfindung oben genanntes Problem zu lösen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Bauteil gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6 sowie eine Turbine nach Anspruch 7.
In den jeweiligen Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen. Es zeigt Figur 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die Figur und die Beschreibung stellen nur Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
Durch die Entwicklung einer Wärmebehandlung, welche insbesondere einen Innenbereich eines geschmiedeten Bauteils, insbesondere eine Kompressor Scheiben, Torque Disks, Turbinen- Scheiben,... höher als einen Außenbereich anlässt, hat in der Folge eines solchen Schmiedeteils außen höhere Festigkeiten als innen. Ein Temperaturgradient von 30K bringt bei Cost-E (X12CrMoWVNbN10-l-l) einen Festigkeitsgradienten von > 50MPa. In der Folge der geringeren Festigkeiten an der Nabe einer Turbine können außen höhere Betriebstemperaturen gefahren werden als bisher, ohne eine über die Designlimits heraus¬ gehende Zähigkeit an der Nabe zu verlieren. Beispiel:
Bisher hat die Scheibe aus Cost-E eine Festigkeit von ~820MPa und versprödet oberhalb 773K. Infolge dessen ist die maximale Betriebstemperatur auf 773K begrenzt.
Durch die Reduktion der Festigkeit an der Nabe auf ~770MPa wird die Grenztemperatur, ab welcher die Versprödung einsetzt, zu höheren Temperaturen verschoben. In der Folge kann die maximale Betriebstemperatur des gesamten Bauteils insbe¬ sondere auf 823K angehoben werden. Eine vorteilhafte Möglichkeit der Wärmebehandlung stellt das Anlassen des Bauteils in einem Haubenofen dar. Der Ofen ist auf eine Basistemperatur eingestellt, insbesondere 893K. Über eine Induktionsheizung oder Wärmedecken wird innen eine höhere Anlasstemperatur, insbesondere 923K, gewährleistet.
Die Figur zeigt zum Beispiel eine Scheibe als ein geschmiede¬ tes Bauteil mit einem inneren Bereich 7 und einem äußeren Bereich 4. Der äußere Bereich 4 und der innere Bereich 7 weisen verschiedene Festigkeiten auf.
Das Bauteil ist ein geschmiedetes Bauteil 1, wobei der äußere Bereich 4 gering angelassen wird, um hohe Festigkeiten im Vergleich zum inneren Bereich 7 zu erreichen. Der innere Bereich wird höher angelassen, um geringere
Festigkeiten zu erzielen.
Insbesondere bei Cost-E liegt die Streckgrenze für den inne¬ ren Bereich bei 770MPa, wobei die Streckgrenze im äußeren Be¬ reich bei 820MPa liegt.
Die Erfindung lässt sich auf andere Werkstoffe anwenden, ins¬ besondere auch auf 26NiCrMoV14-5.
Die gestrichelte Linie des Übergangs zwischen innerem Bereich 7 und äußerem Bereich 4 kann auch breiter ausgebildet sein.
Ebenso vorzugsweise kann das geschmiedete Bauteil einer
Wärmebehandlung unterzogen werden, wobei durch eine Kühlvorrichtung der gewünschte Temperaturgradient eingestellt wird.
Ebenso können die Bereiche innen und außen für ein geschmie¬ detes Bauteil - je nach Anwendungsfall - vertauscht werden oder sonst wie angeordnet sein. Neben eisenbasierten Werkstoffen lässt sich das Prinzip auch auf nickelbasierte Werkstoffe anwenden. Dies erfolgt dann durch Auslagern bei erhöhter Temperatur.
Claims
1. Bauteil (1),
insbesondere geschmiedetes Bauteil (1),
ganz insbesondere rotationssymmetrisches Bauteil (1), das Bereiche (4, 7) aufweist,
insbesondere rotationssymmetrische Bereiche (4, 7) auf¬ weist,
deren (4, 7) Festigkeiten zumindest um 30MPa,
insbesondere um mindestens 50MPa,
unterschiedlich ausgebildet sind.
2. Bauteil nach Anspruch 1,
bei dem das Bauteil (1) eine Turbinenscheibe ist,
insbesondere für eine Gasturbine,
bei dem ein innerer Bereich (7) eine geringere Festigkeit aufweist als
ein äußerer Bereich (4),
in dem die Turbinenschaufel montiert werden,
der (4) eine höhere Festigkeit aufweist.
3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem das Bauteil ein geschmiedetes Bauteil (1),
insbesondere eine eisenbasiertes geschmiedetes Bauteil (1) darstellt .
4. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem das Bauteil ein nickelbasiertes Bauteil (1) dar¬ stellt.
Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Bauteils, insbesondere nach Anspruch 1, 2 oder 3,
bei dem ein geschmiedetes Bauteil (1) einer Wärmebehandlung unterzogen wird und
durch eine Kühlvorrichtung ein Temperaturgradient zwischen Bereichen (4, 7) erzeugt wird,
so dass sich die Festigkeiten in den Bereichen (4, 7) im geschmiedeten Bauteil (1) nach der Wärmebehandlung um mindestens 30MPa,
insbesondere um mindestens 50MPa,
unterscheiden .
6. Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Bauteils (1),
insbesondere nach Anspruch 1, 2 oder 3,
bei dem ein geschmiedetes Bauteil (1) einer Wärmebehandlung unterzogen wird und
wobei ein Haubenofen verwendet wird,
so dass sich die Festigkeiten in Bereichen (4, 7) im geschmiedeten Bauteil (1) nach der Wärmebehandlung um mindestens 30MPa,
insbesondere um mindestens 50MPa,
unterscheiden .
Turbine mit einer Scheibe nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015206323.2 | 2015-04-09 | ||
DE102015206323.2A DE102015206323A1 (de) | 2015-04-09 | 2015-04-09 | Bauteil mit Festigkeitsgradienten, Verfahren und Turbine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2016162296A1 true WO2016162296A1 (de) | 2016-10-13 |
Family
ID=55650428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2016/057315 WO2016162296A1 (de) | 2015-04-09 | 2016-04-04 | Bauteil mit festigkeitsgradienten, verfahren und turbine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015206323A1 (de) |
WO (1) | WO2016162296A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107598067A (zh) * | 2017-09-18 | 2018-01-19 | 无锡宏达重工股份有限公司 | 一种X12CrMoWVNbN10静叶环锻件的加工工艺 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0073021A1 (de) * | 1981-08-26 | 1983-03-02 | Hitachi, Ltd. | Martensitischer, hitzebeständiger Stahl |
JPS62192536A (ja) * | 1986-02-18 | 1987-08-24 | Nippon Chiyuutankou Kk | タ−ビンロ−タの製造法 |
US5527402A (en) * | 1992-03-13 | 1996-06-18 | General Electric Company | Differentially heat treated process for the manufacture thereof |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5360496A (en) * | 1991-08-26 | 1994-11-01 | Aluminum Company Of America | Nickel base alloy forged parts |
DE19542920A1 (de) * | 1995-11-17 | 1997-05-22 | Asea Brown Boveri | Eisen-Nickel-Superlegierung vom Typ IN 706 |
DE102004062174A1 (de) * | 2004-12-17 | 2006-06-22 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Verfahren zur Herstellung von hoch belastbaren Bauteilen durch Präzisionsschmieden |
WO2011057661A1 (de) * | 2009-11-11 | 2011-05-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Bauteil mit bereichen unterschiedlicher duktilität und verfahren zur herstellung eines bauteils |
US20120006452A1 (en) * | 2010-07-12 | 2012-01-12 | Rolls-Royce Plc | Method of improving the mechanical properties of a component |
-
2015
- 2015-04-09 DE DE102015206323.2A patent/DE102015206323A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-04-04 WO PCT/EP2016/057315 patent/WO2016162296A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0073021A1 (de) * | 1981-08-26 | 1983-03-02 | Hitachi, Ltd. | Martensitischer, hitzebeständiger Stahl |
JPS62192536A (ja) * | 1986-02-18 | 1987-08-24 | Nippon Chiyuutankou Kk | タ−ビンロ−タの製造法 |
US5527402A (en) * | 1992-03-13 | 1996-06-18 | General Electric Company | Differentially heat treated process for the manufacture thereof |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
F. SCZERZENIE & G. E. MAURER: "Developments in disc materials", MATERIALS SCIENCE AND TECHNOLOGY, vol. 3, 1 January 1987 (1987-01-01), pages 733 - 742, XP009190401, DOI: 10.1179/mst.1987.3.9.733 * |
MCMINN, A.; LYLE, F. F., JR.; LEVERANT, G. R. MCMINN, A.; LYLE, F. F., JR.; LEVERANT, G. R.: "Mechanical and metallurgical properties of retired 3.5NiCrMoV low-pressure steam turbine disk Mechanical and metallurgical properties of retired 3.5NiCrMoV low-pressure steam turbine disk", JOURNAL OF MATERIALS FOR ENERGY SYSTEMS, vol. 6, 1 January 1984 (1984-01-01), pages 184 - 199, XP009190413, ISSN: 0162-9719 * |
NING YONGQUAN ET AL: "Structural-gradient-materials produced by gradient temperature heat treatment for dual-property turbine disc", JOURNAL OF ALLOYS AND COMPOUNDS, ELSEVIER SEQUOIA, LAUSANNE, CH, vol. 557, 10 January 2013 (2013-01-10), pages 27 - 33, XP028983327, ISSN: 0925-8388, DOI: 10.1016/J.JALLCOM.2013.01.011 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107598067A (zh) * | 2017-09-18 | 2018-01-19 | 无锡宏达重工股份有限公司 | 一种X12CrMoWVNbN10静叶环锻件的加工工艺 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015206323A1 (de) | 2016-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2905577A (en) | Creep resistant chromium steel | |
DE69916435T2 (de) | Verfahren zur verbesserung der ductilität von nitinol | |
DE4321477C2 (de) | Zahnrad zur Verwendung in Kraftfahrzeugen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102009032941A1 (de) | Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69034106T2 (de) | Hitzebeständiger Stahl- und Rotorwelle einer Dampfturbine | |
DE102012204618A1 (de) | Wälzlager mit einem Lagerring mit gehärteter Randzone | |
DE112011100846T5 (de) | Massiver Stabilisator, Stahlmaterial für den massiven Stabilisator und Herstellungsverfahren des massiven Stabilisators | |
DE102009052305A1 (de) | Blisk, Gasturbine und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Blisk | |
DE112017002177T5 (de) | Schützendes Verbundstahlblech und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH709882B1 (de) | Verfahren für das metallurgische Festzustandsverbinden verschiedener Hochtemperaturmaterialien und damit hergestellter Artikel. | |
EP1567749B1 (de) | Turbinenwelle sowie herstellung einer turbinenwelle | |
DE102005003551A1 (de) | Verfahren zur Warmumformung und Härtung eines Stahlblechs | |
WO2016162296A1 (de) | Bauteil mit festigkeitsgradienten, verfahren und turbine | |
DE19531260C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Warmarbeitsstahls | |
DE2229028A1 (de) | Bauteil aus stahl elastischer natur, insbesondere kupplungsmembran, und verfahren zu dessen herstellung | |
CH365880A (de) | Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit hoher Dämpfungsfähigkeit, nach diesem Verfahren hergestelltes Werkstück und dessen Verwendung | |
DE102012106351A1 (de) | Sägeblatt oder Trennschleifblatt aus martensitischem Edelstahl oder Stahl | |
WO2003070995A1 (de) | Stahl, vollrad und radreifen für schienenfahrzeuge und verfahren zur herstellung derartiger bauelemente | |
EP2549067B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Ventils | |
EP1731254A1 (de) | Verfahren zum oszillierenden Reibschweissen von Bauteilen mit einer umlaufenden Nut in mindestens einem der beiden Bauteile in der Nähe der Fügezone | |
CN107604257A (zh) | 一种hm3粉末钢及其制备工艺 | |
CN106555038A (zh) | 改进高合金球铁机械性能的球化退火方法 | |
JP2008075138A (ja) | マルエージング鋼材の製造方法 | |
DE3310374C2 (de) | Anwendung einer Glühbehandlung auf Gußeisen mit Lamellengraphit | |
CN110699528B (zh) | 一种弹簧钢板制备方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 16713913 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 16713913 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |