WO2009155621A1 - Elektrisches kontaktteil - Google Patents
Elektrisches kontaktteil Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009155621A1 WO2009155621A1 PCT/AT2009/000156 AT2009000156W WO2009155621A1 WO 2009155621 A1 WO2009155621 A1 WO 2009155621A1 AT 2009000156 W AT2009000156 W AT 2009000156W WO 2009155621 A1 WO2009155621 A1 WO 2009155621A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- contact
- contact part
- furniture
- power cable
- furniture body
- Prior art date
Links
- 238000005286 illumination Methods 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/65—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
- H01R12/67—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/457—Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/002—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips making direct electrical contact, e.g. by piercing
Definitions
- the present invention relates to a contact part for electrically contacting arranged in or on a furniture body electrical components, in particular furniture drives or lighting devices, with a running in or on the furniture body power cable.
- All electrical components having furniture fittings such as furniture drives or lighting devices must be supplied in any way with electrical energy.
- the supply of electrical energy is ensured via guided in a side wall of the furniture body power cable.
- the electrical connection of the individual electrical components with the power cable takes place, for example, such that per furniture body, a transformer is provided, which is in electrical contact with the power cable and the electrical energy from the transformer to the individual electrical components via separate cable connections, the cables usually be attached via connectors on the transformer.
- the object of the invention is to make the power supply of arranged in a furniture body or can be arranged electrical components easier to manufacture and clearer.
- the contact parts according to the invention it is also possible to contact several electrical components in a furniture body quickly and clearly with a arranged in the furniture body power cable.
- a piercing contact By providing a piercing contact, the automatic contacting of the power cable is achieved by pressing the contact part on the power cable.
- Other cable connections too the individual electrical components are avoided, since all the necessary electrical leads, which lead from the piercing contact to the plug contact or support contact, are arranged in or on the contact part itself.
- a contact part according to the invention with a mounting part, which serves for mounting the electrical component to be supplied in or on the furniture body.
- the contact part according to the invention can either be formed integrally with the mounting part or preferably releasably connected to the mounting part.
- contact part according to the invention and the mounting part are provided as a prefabricated component, which makes assembly particularly easier.
- the present invention also relates to a furniture carcass having at least one in or on a wall or the bottom or the top surface running power cable for the electrical supply arranged in or on the furniture body or can be arranged electrical components, wherein at least one contact part is provided according to one of the embodiments of the invention and wherein the piercing contact of the at least one contact part electrically contacts the power cable.
- the power cable may be a ribbon cable.
- Examples of electrical components which can be contacted via the contact part according to the invention are furniture drives or lighting devices.
- Fig. 2 shows the contact part of Fig. 1 in the mounted state on a
- FIG. 4 shows the bottom of the mounting parts shown in FIG. 3,
- FIG. 8 shows a further embodiment of a device according to the invention
- FIG. 1a shows a front view of a contact part 1 according to the invention which has two legs 2, 3 in this exemplary embodiment. It can be seen that both legs 2, 3 of the contact part 1 here approximately form a right angle with each other. At the back of the contact part 1 and that on one leg 2, a piercing contact 4 is arranged. At the front of Griffineils 1 and that on the other leg 3, a support contact 5 is arranged. Instead of the support contact 5 and a plug contact could be provided.
- Fig. 1b the rear view of the contact part 1 is shown.
- Fig. 1c shows the contact part 1, wherein the piercing contact 4 has penetrated by pressing the contact part 1 to the power cable 6 in the outer insulation and the two wires of the power cable 6, between which an electrical voltage exists, contact. In this state, the electrical voltage required for the electrical component 9 lies between the bearing surfaces of the bearing contact 5.
- FIG. 2 shows the power cable 6 of FIG. 1c, together with the contact part 1 fastened thereto, wherein it can be seen that the power cable 6 is inserted into a corresponding receptacle of the furniture body 7.
- FIG. 3 shows that one and the same power cable 6 can be contacted by a plurality of (here four) contact parts 1.
- the contact parts 1 in this embodiment are additionally held on the furniture body 7 by means of mounting parts 8 which can be screwed to the furniture body 7.
- the mounting parts 8 have corresponding recesses for receiving the contact parts 1 in this embodiment. It would also be conceivable to arrange the mounting parts 8 and the contact parts 1 before assembly on the furniture body 7 to each other and, for example, connect by means not shown and to attach as a unit on the furniture body 7. In this case, the production of the conductive connection between the contact parts 1 and the power cable 6 and the fastening of the mounting parts 8 on the furniture body 7 substantially simultaneously.
- the mounting parts 8 serve for fastening the electrical components 9 to be contacted by the contact parts 1, which may be designed, for example, as a flap drive (FIG. 5) or in the form of furniture drives for drawer extension guides (FIGS. 6a, 6b).
- Fig. 6b shows the use of a contact part 1, which has no legs 2, 3, but is plate-shaped.
- This contact part 1 is shown in more detail in Fig. 10 and shown in Fig. 8 in the assembled state on a furniture body 7.
- FIGS. 6c and 6d show a rear view of FIGS. 6a and 6b, however, using the leg 2, 3 having embodiment of the contact part 1 according to the invention connected to the contact part 1 or integrally formed mounting part 8 is here for example by the carcass rail of a Drawer pull-out guide formed.
- FIGS. 4 and 7 a, 7 b respectively show detailed views of the mounting parts 8 together with the contact parts 1 according to the invention in the assembled state on the furniture carcass 7.
- FIGS. 9a and 9b show the component 9 shown in FIG. 5 in the form of an electric damper drive using the plate-shaped embodiment of the contact part 1 according to the invention.
- the component 9 makes contact with the contact contact 5 using a conductive component 10 which is angular in this case Of leg having contact part 1, the component 10 would of course not laterally, but downwardly formed in the direction of the leg 3.
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Abstract
Kontaktteil zum elektrischen Kontaktieren von in oder an einem Möbelkorpus angeordneten elektrischen Bauteilen, insbesondere Möbelantrieben oder Beleuchtungsvorrichtungen, mit einem im oder am Möbelkorpus verlaufenden Stromkabel, wobei der Kontaktteil (1) einen Piercingkontakt (4) zum Kontaktieren des Stromkabels (6) und einen Steckkontakt oder Auflagekontakt (5) zum Kontaktieren des elektrischen Bauteils (9) aufweist.
Description
Elektrisches Kontaktteil
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontaktteil zum elektrischen Kontaktieren von in oder an einem Möbelkorpus angeordneten elektrischen Bauteilen, insbesondere Möbelantrieben oder Beleuchtungsvorrichtungen, mit einem im oder am Möbelkorpus verlaufenden Stromkabel.
Alle elektrischen Bauteile aufweisenden Möbelbeschläge, wie beispielsweise Möbelantriebe oder Beleuchtungsvorrichtungen müssen in irgendeiner Weise mit elektrischer Energie versorgt werden. In den meisten Fällen wird die Zuleitung der elektrischen Energie über in einer Seitenwand des Möbelkorpus geführte Stromkabel sichergestellt. Die elektrische Verbindung der einzelnen elektrischen Bauteile mit dem Stromkabel erfolgt dabei beispielsweise derart, dass pro Möbelkorpus eine Transformator vorgesehen ist, welcher mit dem Stromkabel in elektrischem Kontakt steht und die elektrische Energie vom Transformator zu den einzelnen elektrischen Bauteilen über gesonderte Kabelverbindungen erfolgt, wobei die Kabel meist über Steckverbindungen am Transformator befestigt werden.
Nachteilig ist daran, dass sich auch bei einer relativ geringen Anzahl von elektrischen Bauteilen in einem Möbelkorpus relativ bald ein unerwünschtes Kabelgewirr ergibt. Außerdem ist es mühsam, jedes der einzelnen elektrischen Bauteile gesondert über den Transformator mit dem Stromkabel kontaktieren zu müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Stromversorgung von in einem Möbelkorpus angeordneten bzw. anordenbaren elektrischen Bauteilen leichter herstellbar und übersichtlicher zu gestalten.
Diese Aufgabe wird durch ein Kontaktteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Mit den erfindungsgemäßen Kontaktteilen ist es möglich, auch mehrere elektrische Bauteile in einem Möbelkorpus schnell und übersichtlich mit einem im Möbelkorpus angeordneten Stromkabel zu kontaktieren. Durch das Vorsehen eines Piercingkontaktes wird die automatische Kontaktierung des Stromkabels durch das Andrücken des Kontaktteils am Stromkabel erreicht. Weitere Kabelverbindungen zu
den einzelnen elektrischen Bauteilen werden vermieden, da alle benötigten elektrischen Leitungen, welche vom Piercingkontakt zum Steckkontakt oder Auflagekontakt führen, im oder am Kontaktteil selbst angeordnet sind.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Besonders bevorzugt ist die Kombination eines erfindungsgemäßen Kontaktteils mit einem Montageteil, welcher zur Montage des zu versorgenden elektrischen Bauteils im oder am Möbelkorpus dient. Das erfindungsgemäße Kontaktteil kann dabei entweder einstückig mit dem Montageteil ausgebildet oder vorzugsweise lösbar mit dem Montageteil verbunden sein.
Es ist auch denkbar, das erfindungsgemäße Kontaktteil und das Montageteil als vorkonfektioniertes Bauteil zur Verfügung zu stellen, was die Montage besonders erleichtert.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Möbelkorpus mit wenigstens einem in oder an einer Wand oder dem Boden oder der Deckfläche verlaufenden Stromkabel zur elektrischen Versorgung von im oder am Möbelkorpus angeordneten oder anordenbaren elektrischen Bauteilen, wobei wenigstens ein Kontaktteil nach einer der erfindungsgemäßen Ausführungsformen vorgesehen ist und wobei der Piercingkontakt des wenigstens einen Kontaktteils das Stromkabel elektrisch kontaktiert.
Beispielsweise kann das Stromkabel ein Flachbandkabel sein.
Beispiele für elektrische Bauteile, welche über das erfindungsgemäße Kontaktteil kontaktiert werden können, sind Möbelantriebe oder Beleuchtungsvorrichtungen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen:
Fig. 1a bis 1c den erfindungsgemäßen Kontaktteil in einer Vorderansicht, einer
Rückansicht und im montierten Zustand an einem Stromkabel,
Fig. 2 den Kontaktteil der Fig. 1 im montierten Zustand an einem
Möbelkorpus, Fig. 3 eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Kontaktteilen, welche jeweils an einem Montageteil angeordnet und an einem Möbelkorpus befestigt sind,
Fig. 4 den untersten der in Fig. 3 dargestellten Montageteile,
Fig. 5 einen elektrischen Bauteil in Form eines Möbelantriebs,
Fig. 6a bis 6d einen elektrischen Bauteil in Form eines weiteren Möbelantriebs in perspektivischer Ansicht sowie mit teilweise herausgebrochenen Außenwänden in seiner Rückansicht mit einem anderen Kontaktteil, Fig. 7a, 7b den beim Möbelantrieb der Fig. 6 zum Einsatz kommenden erfindungsgemäßen Kontaktteil montiert an einem Möbelkorpus und Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Kontaktteils montiert in einem Möbelkorpus, Fig. 9a, 9b die Kontaktierung eines an einem Möbelkorpus montierten elektrischen Bauteiles mit Hilfe des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kontaktteils und Fig. 10a, 10b das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Kontaktteils in einer Vorder- und einer Rückansicht.
Die Fig. 1a zeigt eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Kontaktteils 1 das in diesem Ausführungsbeispiel zwei Schenkel 2, 3 aufweist. Erkennbar ist, dass beide Schenkel 2, 3 des Kontaktteils 1 hier annähernd einen rechten Winkel miteinander bilden. An der Rückseite des Kontaktteils 1 und zwar am einen Schenkel 2, ist ein Piercingkontakt 4 angeordnet. An der Vorderseite des Kontakteils 1 und zwar am anderen Schenkel 3 ist eine Auflagekontakt 5 angeordnet. Anstatt des Auflagekontaktes 5 könnte auch ein Steckkontakt vorgesehen sein.
In Fig. 1b ist die Rückansicht des Kontaktteils 1 dargestellt. Die Fig. 1c zeigt den Kontaktteil 1 , wobei der Piercingkontakt 4 durch ein Andrücken des Kontaktteils 1 an das Stromkabel 6 in dessen Außenisolierung eingedrungen ist und die beiden Drähte des Stromkabels 6, zwischen denen eine elektrische Spannung besteht, kontaktieren.
In diesem Zustand liegt zwischen den Auflageflächen des Auflagekontakts 5 die für das elektrische Bauteil 9 benötigte elektrische Spannung an.
Die Fig. 2 zeigt das Stromkabel 6 der Fig. 1c samt daran befestigtem Kontaktteil 1 , wobei erkennbar ist, dass das Stromkabel 6 in eine entsprechende Aufnahme des Möbelkorpus 7 eingesetzt ist.
Die Fig. 3 zeigt, dass ein und dasselbe Stromkabel 6 von mehreren (hier: vier) Kontaktteilen 1 kontaktiert werden kann. Erkennbar ist auch, dass die Kontaktteile 1 in diesem Ausführungsbeispiel über am Möbelkorpus 7 verschraubbare Montageteile 8 zusätzlich am Möbelkorpus 7 gehalten werden. Die Montageteile 8 weisen in diesem Ausführungsbeispiel entsprechende Ausnehmungen zur Aufnahme der Kontaktteile 1 auf. Es wäre auch denkbar, die Montageteile 8 und die Kontaktteile 1 bereits vor der Montage am Möbelkorpus 7 aneinander anzuordnen und beispielsweise durch nicht dargestellte Mittel zu verbinden und als Einheit am Möbelkorpus 7 zu befestigen. In diesem Fall erfolgt das Herstellen der leitenden Verbindung zwischen den Kontaktteilen 1 und dem Stromkabel 6 sowie das Befestigen der Montageteile 8 am Möbelkorpus 7 im Wesentlichen gleichzeitig.
Die Montageteile 8 dienen der Befestigung der von den Kontaktteilen 1 zu kontaktierenden elektrischen Bauteile 9, die beispielsweise als Klappenantrieb ausgebildet sein können (Fig. 5) oder in Form von Möbelantrieben für Schubladenausziehführungen vorliegen (Fig. 6a, 6b).
Die Fig. 6b zeigt die Verwendung eines Kontaktteils 1 , das keine Schenkel 2, 3 aufweist, sondern plattenförmig ausgebildet ist. Dieses Kontaktteil 1 ist in Fig. 10 genauer dargestellt und in Fig. 8 im montierten Zustand an einem Möbelkorpus 7 gezeigt.
Die Fig. 6c und 6d zeigen eine Rückansicht zu den Fig. 6a und 6b allerdings unter Verwendung des Schenkel 2, 3 aufweisenden Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kontaktteils 1. Das mit dem Kontaktteil 1 verbundene oder einstückig ausgebildete Montageteil 8 wird hier zum Beispiel durch die Korpusschiene einer Schubladenausziehführung gebildet.
Die Fig. 4 und 7a, 7b zeigen jeweils Detailansichten zu den Montageteilen 8 samt erfindungsgemäßen Kontaktteilen 1 im montierten Zustand am Möbelkorpus 7.
Die Fig. 9a und 9b zeigen das in Fig. 5 dargestellte Bauteil 9 in Form eines elektrischen Klappenantriebs unter Verwendung des plattenförmigen Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kontaktteils 1. Der Bauteil 9 kontaktiert den Auflagekontakt 5 unter Verwendung eines hier winkelförmigen, leitfähigen Bauteils 10. Bei Verwendung des Schenkel aufweisenden Kontaktteils 1 wäre der Bauteil 10 natürlich nicht seitlich, sondern nach unten in Richtung des Schenkels 3 ausgebildet.
Beide Ausführungsbeispiele der Erfindung können natürlich bei allen elektrischen Bauteilen 9 zur Verwendung kommen.
Claims
1. Kontaktteil zum elektrischen Kontaktieren von in oder an einem Möbelkorpus angeordneten elektrischen Bauteilen, insbesondere Möbelantrieben oder Beleuchtungsvorrichtungen, mit einem im oder am Möbelkorpus verlaufenden
Stromkabel, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktteil (1) einen Piercingkontakt (4) zum Kontaktieren des Stromkabels (6) und einen Steckkontakt oder Auflagekontakt (5) zum Kontaktieren des elektrischen Bauteils (9) aufweist.
2. Kontaktteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Piercingkontakt (4) einerseits und der Steckkontakt oder Auflagekontakt (5) andererseits an unterschiedlichen Seiten des Kontaktteils (1) angeordnet sind.
3. Kontaktteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kontaktteil (1) zwei Schenkel (2, 3) aufweist, wobei der Piercingkontakt (4) an dem einen Schenkel (2) und der Steckkontakt oder Auflagekontakt (5) an dem anderen Schenkel (3) angeordnet ist.
4. Kontaktteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden
Schenkel (2, 3) wenigstens annähernd einen rechten Winkel miteinander bilden.
5. Kontaktteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktteil (1) mit einem Montageteil (8) zur Montage des elektrischen
Bauteils (9) im oder am Möbelkorpus (7), vorzugsweise lösbar, verbunden oder einstückig mit dem Montageteil (8) ausgebildet ist.
6. Möbelkorpus mit wenigstens einem in oder an einer Wand oder dem Boden oder der Deckfläche verlaufenden Stromkabel zur elektrischen Versorgung von im oder am Möbelkorpus angeordneten oder anordenbaren elektrischen Bauteilen, gekennzeichnet durch wenigstens einen Kontaktteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Piercingkontakt (4) des wenigstens einen Kontaktteils (1) das Stromkabel (6) elektrisch kontaktiert.
7. Möbelkorpus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromkabel (6) ein Flachbandkabel ist.
8. Möbelkorpus nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Möbelkorpus (7) ein Möbelantrieb oder eine Beleuchtungsvorrichtung angeordnet ist, die über das wenigstens eine Kontaktteil (1) mit dem Stromkabel (6) kontaktiert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA1018/2008 | 2008-06-26 | ||
ATA1018/2008A AT506974B1 (de) | 2008-06-26 | 2008-06-26 | Elektrisches kontaktteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009155621A1 true WO2009155621A1 (de) | 2009-12-30 |
Family
ID=40886090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT2009/000156 WO2009155621A1 (de) | 2008-06-26 | 2009-04-20 | Elektrisches kontaktteil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT506974B1 (de) |
WO (1) | WO2009155621A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022226568A1 (de) * | 2021-04-30 | 2022-11-03 | Julius Blum Gmbh | Energieversorgungsvorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0352430A2 (de) * | 1988-07-26 | 1990-01-31 | Edwin Deser | Lichtleiste |
WO1992007396A1 (en) * | 1990-10-19 | 1992-04-30 | Alexander Stewart Richardson | A modular wiring system |
WO2007092968A1 (de) * | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Julius Blum Gmbh | Antriebseinheit für bewegbare möbelteile |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19835812C2 (de) * | 1998-08-08 | 2003-03-13 | Wilfried Poellet | Schreibtischelektrifizierungs-System |
US6113198A (en) * | 1998-09-16 | 2000-09-05 | Howard Miller Clock Company | Collectibles display cabinet with interior electrical outlets |
US7384166B2 (en) * | 2005-05-19 | 2008-06-10 | Tresco International Ltd. Co. | Under-cabinet lighting systems, kits and methods |
US7798668B2 (en) * | 2006-01-17 | 2010-09-21 | Troy-Csl Lighting, Inc. | Corner mount light fixture |
-
2008
- 2008-06-26 AT ATA1018/2008A patent/AT506974B1/de active
-
2009
- 2009-04-20 WO PCT/AT2009/000156 patent/WO2009155621A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0352430A2 (de) * | 1988-07-26 | 1990-01-31 | Edwin Deser | Lichtleiste |
WO1992007396A1 (en) * | 1990-10-19 | 1992-04-30 | Alexander Stewart Richardson | A modular wiring system |
WO2007092968A1 (de) * | 2006-02-13 | 2007-08-23 | Julius Blum Gmbh | Antriebseinheit für bewegbare möbelteile |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022226568A1 (de) * | 2021-04-30 | 2022-11-03 | Julius Blum Gmbh | Energieversorgungsvorrichtung |
AT525028A1 (de) * | 2021-04-30 | 2022-11-15 | Blum Gmbh Julius | Energieversorgungsvorrichtung |
AT525028B1 (de) * | 2021-04-30 | 2023-08-15 | Blum Gmbh Julius | Energieversorgungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT506974B1 (de) | 2013-04-15 |
AT506974A1 (de) | 2010-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010045092B4 (de) | Stromversorgungssystem für Beleuchtung von Möbeln | |
EP2170123B1 (de) | Etagenträgersystem | |
WO2012009822A1 (de) | Aufhängevorrichtung zur warenpräsentation mit einer profilschiene und darin einhängbarem primärträger | |
EP3461376B1 (de) | Einrichtung zur warenpräsentation und adapter für eine solche einrichtung | |
WO2014202040A1 (de) | Schublade | |
DE202015106730U1 (de) | Stecker für Durchgangsverdrahtung | |
DE68925359T2 (de) | Mehrzwecksicherheitssteckdose | |
WO2016087170A1 (de) | Elektrisch verstellbares tischsystem und verfahren zur herstellung eines elektrisch verstellbaren tischsystems | |
DE60033878T2 (de) | Verbindungsblock für elektrische Geräte | |
AT506974B1 (de) | Elektrisches kontaktteil | |
DE102012020219A1 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Leitern und/oder elektrischen Kontaktelementen, sowie Leuchte oder elektrisches Gerät | |
DE102007039066B4 (de) | Netzspannungsversorgungsgerät | |
EP1886603B1 (de) | Einsteckvorrichtung, Einsteckgegenstand sowie Anordnung aus einer Einsteckvorrichtung und einem Einsteckgegenstand | |
DE202011000622U1 (de) | Sammelschienenabgreifklemme | |
EP3885648B1 (de) | System zur bereitstellung einer leuchte mit elektrischem abgriff umfassend eine durchgangskontakteinrichtung | |
WO2015089540A1 (de) | Vorrichtung zum kontaktieren von elektrischen leitern und/oder elektrischen kontaktelementen, sowie leuchte oder elektrisches gerät | |
DE102014119413B4 (de) | Leiteranschlussklemme | |
EP1841013A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
EP1619774A1 (de) | Bürstensystem für einen Kraftfahrzeug-Stellantrieb | |
DE29505257U1 (de) | Laststromstecker einer Niederspannungs-Schaltanlage | |
DE102019121165A1 (de) | System zur Realisierung einer Leuchte mit elektrischem Abgriff mit Leiterhalter | |
DE60203546T2 (de) | Flachkabelsteckverbinder | |
DE29602715U1 (de) | Mehrfachsteckdose | |
DE29721207U1 (de) | Verbesserter elektrischer Verbinder für Computer | |
AT526589A4 (de) | Stromversorgungsvorrichtung zur Stromversorgung eines Ausziehelements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09768596 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 09768596 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |