[go: up one dir, main page]

WO2004104502A1 - Tür für ein kältegerät - Google Patents

Tür für ein kältegerät Download PDF

Info

Publication number
WO2004104502A1
WO2004104502A1 PCT/EP2004/005441 EP2004005441W WO2004104502A1 WO 2004104502 A1 WO2004104502 A1 WO 2004104502A1 EP 2004005441 W EP2004005441 W EP 2004005441W WO 2004104502 A1 WO2004104502 A1 WO 2004104502A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door according
door
edge
wall
covered
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005441
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Bauer
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to US10/554,850 priority Critical patent/US7845189B2/en
Priority to EP04739273A priority patent/EP1629241A1/de
Publication of WO2004104502A1 publication Critical patent/WO2004104502A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7001Coverings therefor; Door leaves imitating traditional raised panel doors, e.g. engraved or embossed surfaces, with trim strips applied to the surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/006Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2104Temperatures of an indoor room or compartment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Definitions

  • the doors of refrigeration devices conventionally have a multilayer structure with an outer wall and an inner wall, which enclose a heat-insulating layer between them.
  • the entire surface is freely visible, whereas in built-in units it is covered by a furniture panel added by the manufacturer of the kitchen furniture in which the unit is installed.
  • the furniture panel behind which the refrigerator is located is not from other closed panels from the outside, e.g. to form ordinary cabinet doors.
  • a built-in refrigerator would be readily recognizable as such if it were provided with an uncovered door that is customary for floor-standing units, but such a door would seriously impair the overall aesthetic impression of a kitchen unit in which it is installed, especially if it were for the furniture fronts high-quality materials such as real wood are used, which are incompatible with the conventional white painted sheet metal fronts of free-standing appliances.
  • the object of the invention is to provide a door for a refrigeration device which allows the refrigeration device to be installed in a kitchen unit without disturbing its overall aesthetic impression and thereby making the refrigeration device recognizable as such.
  • a control and / or display panel for the refrigerator can advantageously be placed on the part of the door that remains free; However, for the device to be recognizable, it is sufficient that the part that remains free, regardless of its design, is present.
  • this handle can be chosen by the manufacturer of the refrigeration device in an aesthetically compatible manner with handles used on other types of kitchen appliances such as stoves or dishwashers from its manufacture. Since the remaining part only has to make up a small part of the total area of the door, it can be made from high-quality materials such as aluminum or stainless steel without significant additional costs.
  • a simple and reliable fixation of the decorative panel is possible by creating an undercut on an edge of the remaining part facing the decorative panel, which undercut can accommodate a spring of the decorative panel.
  • an inconspicuous connection between a plate forming the remaining part of the door and a plate forming the covered part can also be produced in a simple manner, so that the plate forming the covered part, which is not visible on the fully installed device, is made a material selected purely from an economic-technical point of view, which does not have to meet any external appearance requirements.
  • a region of the decorative panel facing away from the spring is preferably fastened in a concealed manner to the covered part. Apart from the one part that remains free, no other parts of the door need to remain visible when the decorative panel is installed. That Deviations in the appearance between the door according to the invention with the mounted decorative panel and neighboring furniture doors are restricted to the one part that is not subject to change.
  • the covered part is preferably set back in comparison to the part of the outer wall that remains free, so that the front of the decorative panel, when it is mounted on the covered part, is flush with the part that remains free or projects only slightly above it.
  • the heat-insulating layer also projects further behind the part that remains free than behind the covered part, a recess can be created on the inner wall of the door behind the part that remains free, which enlarges the interior of the associated refrigeration device without impairing the insulation capacity.
  • the invention also relates to a refrigerator with a door of the type defined above.
  • An embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying figures. Show it:
  • Figure 1 is a perspective view of a refrigerator with a door according to the invention.
  • Fig. 2 is a not to scale horizontal section through the door of the
  • Fig. 1 shows a refrigerator with a door according to the invention in a perspective front view.
  • the dimensions of the door 1 are slightly larger than those of the front of a body 2 behind it, so that when the device is installed, the door 1 completely covers not only the front of the body 2 but also a furniture niche in which the device is mounted.
  • the door 1 can be struck on the body 2 or on the installation niche of the device forming furniture parts.
  • the front of the door 1 is composed of two sections which adjoin one another along a vertical edge 3.
  • a section is a non-binding z. B. trained as a visible part 4 of an outer wall of the door, the other section is provided with a decorative plate 5 covered part 11, the decorative plate 5 is subsequently mounted over the covered part 11 of the outer wall of the door 1.
  • the decorative plate 5 is retrofitted to the body of the door 1. This allows the door 1 to be manufactured uniformly for a large number of application environments and to be subsequently adapted to furniture in which the refrigerator is to be installed.
  • the remaining part 4 which forms the side of the door 1 facing away from the stop, has a handle 6 and a display field 7 for displaying operating parameters of the refrigerator, such as the interior temperature, possible faults, etc.
  • Control elements for example for setting a target temperature for the interior, for switching on a rapid freezing mode in the case of a freezer, etc., can also be provided here.
  • a brand or type designation of the manufacturer can also be accommodated on the non-binding part 4.
  • Fig. 2 shows a schematic section of the structure of the door 1 with the decorative panel 5 mounted thereon.
  • the door is constructed from an outer wall 8, one set back to the body 2 relative to the remaining part 4 and forms one with a facing inner wall 9 and one between the outer wall 8 and inner wall 9 enclosed, thermally insulating foam layer 10.
  • the outer wall 8 is assembled from two components, of which one, a sheet of stainless steel or aluminum, forms the free part 4, and the other, which is, for example, a painted steel sheet or a rigid plastic plate can act, forms a part 11 covered by the decorative plate 5.
  • the transition of the material pairing is generated by the edge 3, which is designed as a folded edge.
  • the sheet forming the part 4 which remains free is angled at right angles on one side in order to form a side flank 12 of the door.
  • the free edge of this side flank 12 is connected to the inner wall 9 in a foam-tight manner.
  • An opposite edge is bent back in order to form a flap at the level of the edge 3, in which an edge strip 13 of the covered part 11 engages and in which it is held firmly by clamping, gluing, spot welding or another suitable technique.
  • the edge strip 13 is adjoined by a section 14 running approximately perpendicular to the front front into the interior of the door and to this, parallel to the front front of the door, the flat main part 15 of the covered part 11.
  • the connection between the free part 4 and the covered part 11 forms an undercut or groove 16 along the edge 3.
  • This undercut 16 receives a tongue 17 of the decorative plate 5 and thus fixes its edge facing the free part 4.
  • hidden holding means are attached between its rear side and the covered part 11 of the outer wall 8, which, together with the undercut 16, completely fix the decorative plate 5.
  • the decorative panel 5 can be made of the same material as the doors of neighboring furniture elements and, for reasons of economic production, also has the same material thickness as such a furniture door. It is conceivable to choose the width of the covered part 11 to match the grid widths of mass-produced furniture doors so that such standard doors can be used essentially unchanged as a decorative panel 5. Ie if it is assumed that the furniture doors are manufactured as standard in widths of 40, 50 and 60 cm, with an assumed width of the refrigerator door 1 of 60 cm, a width of 40 or 50 cm could be selected for the covered part 11.
  • a recess 18 is provided on the inner wall 9 in the area behind the part 4 that remains free, which reduces the thickness of the foam layer there to approximately the same extent as behind the covered part 11.
  • This recess 18 enlarges the available interior of the refrigerator and, if a bottle storage box is mounted on the inner wall 9, for example, can be used advantageously to accommodate 18 oversized bottles in the area of the recess, which are difficult in conventional storage boxes of constant width are to be accommodated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einer Tür für ein Kältegerät mit einer Aussenwand (8), einer Innenwand (9) und einer dazwischen eingeschlossenen wärmeisolierenden Schicht (10) ist die Aussenwand (8) in einen von einer Dekorplatte (5) überdeckten Teil (11) und einen freibleibenden Teil (4) gegliedert. Überdeckter Teil und freibleibender Teil können zweiteilig und in Höhe einer hinterschnittenen Kante (3) verdeckt verbunden sein.

Description

Tür für ein Kältegerät
Die Türen von Kältegeräten haben herkömmlicherweise einen mehrschichtigen Aufbau mit einer Außenwand und einer Innenwand, die zwischen sich eine wärmeisolierende Schicht einschließen. Bei Kältegeräten in Standbauweise ist die Außenwand auf ihrer gesamten Fläche frei sichtbar, wohingegen sie bei Einbaugeräten von einer Möbelplatte verdeckt ist, die vom Hersteller der Küchenmöbel, in die das Gerät eingebaut wird, hinzugefügt wird.
Die Möbelplatte, hinter der sich das Kältegerät befindet, ist von außen nicht von anderen geschlossenen Platten, die z.B. gewöhnliche Schranktüren bilden, zu unterscheiden.
Ein Einbaukältegerät wäre zwar ohne weiteres als solches zu erkennen, wenn es mit einer für Standgeräte üblichen, unverdeckten Tür versehen würde, doch würde eine solche Tür den ästhetischen Gesamteindruck einer Küchenzeile, in der es eingebaut ist, empfindlich stören, vor allem wenn für die Möbelfronten hochwertige Materialien wie etwa Echtholz verwendet sind, die mit den herkömmlichen weiß lackierten Blechfronten von Standgeräten inkompatibel sind.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Tür für ein Kältegerät zu schaffen, die es erlaubt, das Kältegerät in einer Küchenzeile einzubauen, ohne deren ästhetischen Gesamteindruck zu stören und dabei das Kältegerät als solches erkennbar zu lassen.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Tür mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Auf dem freibleibenden Teil der Tür kann vorteilhaft ein Bedien- und/oder Anzeigefeld für das Kältegerät platziert sein; für die Erkennbarkeit des Gerätes ist es aber bereits ausreichend, dass der freibleibende Teil, unabhängig von seiner Gestaltung, vorhanden ist. Wenn an dem freibleibenden Teil ein Türgriff angebracht ist, so kann dieser Griff vom Hersteller des Kältegeräts ästhetisch kompatibel mit an anderen Arten von Küchengeräten wie etwa Herden oder Spülmaschinen aus seiner Herstellung verwendeten Griffen gewählt werden. Da der freibleibende Teil nur einen kleinen Teil der Gesamtfläche der Tür ausmachen muss, kann er ohne erhebliche Mehrkosten aus hochwertigen Materialien wie Aluminium oder rostfreiem Stahl gefertigt sein.
Eine einfache und zuverlässige Fixierung der Dekorplatte ist möglich, indem an einer der Dekorplatte zugewandten Kante des freibleibenden Teils eine Hinterschneidung geschaffen ist, die eine Feder der Dekorplatte aufnehmen kann.
Im Bereich der Hinterschneidung kann auch auf einfache Weise eine unauffällige Verbindung zwischen einer den freibleibenden Teil der Tür bildenden Platte und einer den überdeckten Teil bildenden Platte hergestellt sein, so dass die den überdeckten Teil bildende Platte, die am fertig eingebauten Gerät nicht sichtbar ist, aus einem rein unter wirtschaftlich-technischen Gesichtspunkten ausgewähltem Material bestehen kann, das keine Ansprüche hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbilds erfüllen muss.
Ein von der Feder abgewandter Bereich der Dekorplatte ist vorzugsweise verdeckt an dem überdeckten Teil befestigt. Abgesehen von dem einen freibleibenden Teil müssen somit keine weiteren Teile der Tür sichtbar bleiben, wenn die Dekorplatte montiert ist. D.h. Abweichungen im Erscheinungsbild zwischen der erfindungsgemäßen Tür mit montierter Dekorplatte und benachbarten Möbeltüren sind ausschließlich auf den einen freibleibenden Teil beschränkt.
Vorzugsweise ist der abgedeckte Teil im Vergleich zum freibleibenden Teil der Außenwand rückversetzt, so dass die Vorderseite der Dekorplatte, wenn sie am abgedeckten Teil montiert ist, mit dem freibleibenden Teil bündig ist oder nur geringfügig darüber vorspringt.
Da in diesem Fall auch die wärmeisolierende Schicht hinter dem freibleibenden Teil weiter vorspringt als hinter dem abgedeckten Teil, kann an der Innenwand der Tür hinter dem freibleibenden Teil eine Aussparung geschaffen sein, die, ohne das Isolationsvermögen zu beeinträchtigen, den Innenraum des zugehörigen Kältegerätes vergrößert.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Kältegerät mit einer Tür der oben definierten Art. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Kältegeräts mit einer erfindungsgemäßen Tür; und
Fig. 2 einen nicht maßstäblichen horizontalen Schnitt durch die Tür des
Kältegeräts:
Fig. 1 zeigt ein Kältegerät mit einer Tür gemäß der Erfindung in einer perspektivischen Vorderansicht. Die Abmessungen der Tür 1 sind geringfügig größer als die der Vorderseite eines dahinterliegenden Korpus 2, so dass die Tür 1 im eingebauten Zustand des Geräts nicht nur die Frontseite des Korpus 2, sondern auch eine Möbelnische, in der das Gerät montiert ist, komplett überdeckt. Die Tür 1 kann am Korpus 2 oder an die Einbaunische des Geräts bildenden Möbelteilen angeschlagen sein.
Die Vorderseite der Tür 1 setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen, die entlang einer vertikalen Kante 3 aneinander grenzen. Ein Abschnitt ist ein freibleibender z. B. unmittelbar als Sichtfläche ausgebildeter Teil 4 einer Außenwand der Tür, der andere Abschnitt ist mit einer Dekorplatte 5 versehenen überdeckten Teil 11 , wobei die Dekorplatte 5 nachträglich über den überdeckten Teil 11 der Außenwand der Tür 1 montiert ist. Die Dekorplatte 5 ist an den Körper der Tür 1 nachträglich angefügt. Dies erlaubt es, die Tür 1 für eine Vielzahl von Anwendungsumgebungen einheitlich herzustellen und die Anpassung an Möbel, in die das Kältegerät eingebaut werden soll, nachträglich vorzunehmen.
Der freibleibende Teil 4, der die vom Anschlag abgewandte Seite der Tür 1 bildet, weist einen Griff 6 und ein Anzeigefeld 7 zum Anzeigen von Betriebsparametern des Kältegeräts wie etwa der Innenraumtemperatur, eventuellen Störungen, etc. auf. Auch Bedienelemente, etwa zum Einstellen einer Solltemperatur für den Innenraum, zum Einschalten eines Schnellgefriermodus im Falle eines Gefriergeräts, etc., können hier vorgesehen sein. Auch eine Marken- oder Typbezeichnung des Herstellers kann an dem freibleibenden Teil 4 untergebracht werden. Fig. 2 zeigt in einem schematischen Schnitt den Aufbau der Tür 1 mit daran montierter Dekorplatte 5. Die Tür ist aufgebaut aus einer Außenwand 8, einer dem Korpus 2 gegenüber dem freibleibenden Teil 4 zurückversetzt angeordnet und bildet einen mit zugewandten Innenwand 9 und einer zwischen Außenwand 8 und Innenwand 9 eingeschlossenen, thermisch isolierenden Schaumschicht 10. Die Außenwand 8 ist aus zwei Bauteilen zusammengefügt, von denen das eine, ein Blech aus rostfreiem Stahl oder Aluminium, den freibleibenden Teil 4 bildet, und das andere, bei dem es sich z.B. um ein lackiertes Stahlblech oder eine steife Kunststoffplatte handeln kann, einen von der Dekorplatte 5 überdeckten Teil 11 bildet. Der Übergang der Materialpaarung wird durch die Kante 3, die als Falzkante ausgebildet ist, erzeugt.
Das den freibleibenden Teil 4 bildende Blech ist an einer Seite rechtwinklig abgewinkelt, um eine Seitenflanke 12 der Tür zu bilden. Der freie Rand dieser Seitenflanke 12 ist schaumdicht mit der Innenwand 9 verbunden. Ein entgegengesetzter Rand ist in sich zurückgebogen, um in Höhe der Kante 3 eine Lasche zu bilden, in die ein Randstreifen 13 des überdeckten Teils 11 eingreift und in der er durch Klemmen, Kleben, Punktschweißung oder eine andere geeignete Technik fest gehalten ist.
An den Randstreifen 13 schließt sich ein in etwa senkrecht zur Vorderfront ins Innere der Tür verlaufender Abschnitt 14 und an diesen, parallel zur Vorderfront der Tür, der ebene Hauptteil 15 des überdeckten Teils 11 an. Die Verbindung zwischen freibleibendem Teil 4 und überdecktem Teil 11 bildet eine Hinterschneidung oder Nut 16 entlang der Kante 3. Diese Hinterschneidung 16 nimmt eine Feder 17 der Dekorplatte 5 auf und fixiert so deren dem freibleibenden Teil 4 zugewandten Rand. In einem von diesem Rand abgewandten Randbereich der Dekorplatte 5 sind zwischen deren Rückseite und dem überdeckten Teil 11 der Außenwand 8 verdeckte Haltemittel angebracht, die zusammen mit der Hinterschneidung 16 die Dekorplatte 5 vollständig fixieren.
Die Dekorplatte 5 kann aus dem gleichen Material wie die Türen von benachbarten Möbelelementen gefertigt sein und hat aus Gründen der wirtschaftlichen Fertigung auch die gleiche Materialstärke wie eine solche Möbeltür. Denkbar ist, die Breite des überdeckten Teils 11 passend zu den Rasterbreiten von serienmäßig hergestellten Möbeltüren so zu wählen, dass derartige serienmäßige Türen als Dekorplatte 5 im Wesentlichen unverändert verwendet werden können. D.h., wenn angenommen wird, dass die Möbeltüren serienmäßig in Breiten von 40, 50 und 60 cm gefertigt werden, könnte bei einer angenommenen Breite der Kältegerätetür 1 von 60 cm eine Breite von 40 oder 50 cm für den überdeckten Teil 1 1 gewählt werden.
Da die Außenoberfläche des freibleibenden Teils 4 mit der Außenfläche der Dekorplatte 5 im Wesentlichen bündig ist, und der überdeckte Teil 11 dementsprechend um die Dicke der Dekorplatte 5 gegenüber dem freibleibenden Teil 4 rückversetzt sein muss, würden sich bei einer als eben angenommenen Innenwand unterschiedliche Dicken der isolierenden Schaumschicht zwischen der Innenwand und dem freibleibenden Teil 4 einerseits und der Innenwand und dem überdeckten Teil 11 andererseits ergeben, wobei die Überdicke der Isolation hinter dem freibleibenden Teil 4 zur Isolationswirkung der Tür nur wenig beitrüge.
Deshalb ist an der Innenwand 9 in deren hinter dem freibleibenden Teil 4 liegenden Bereich eine Aussparung 18 vorgesehen, die die Dicke der Schaumschicht dort auf in etwa das gleiche Maß wie hinter dem überdeckten Teil 11 reduziert. Diese Aussparung 18 vergrößert den zur Verfügung stehenden Innenraum des Kältegeräts und ist, wenn an der Innenwand 9 zum Beispiel ein Flaschenabstellkasten montiert ist, vorteilhaft nutzbar, um im Bereich der Aussparung 18 Flaschen mit übergroßem Durchmesser unterzubringen, die in herkömmlichen Abstellkästen mit gleichbleibender Breite nur schwer unterzubringen sind.

Claims

Patentansprüche
1. Tür für ein Kältegerät, mit einer Außenwand (8), einer Innenwand (9) und einer dazwischen eingeschlossenen wärmeisolierenden Schicht (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (8) in einen von einer Dekorplatte (5) überdeckten Teil (11) und einen freibleibenden Teil (4) gegliedert ist.
2. Tür nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Kante (3) zwischen dem freibleibenden Teil (4) und der Dekorplatte (5) vertikal orientiert ist.
Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (8) zumindest einen zurückversetzt angeordneten die Dekorplatte (5) aufnehmenden Abschnitt aufweist, der den überdeckten Teil (11) bildet, der an der Kante (3) an den freibleibenden Teil (4) angrenzt.
Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückversetzt angeordnete Abschnitt sich zumindest über einem Teil der Höhe der Außenwand erstreckt.
5. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der freibleibende Teil (4) und der überdeckte Teil (11) aus unterschiedlichen Werkstoffen gebildet sind, die an der Kante (3) gefügt sind.
6. Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff, der den überdeckten Teil (11) bildet, eine weniger wertige Anmutung aufweist, als der den freibleibenden Teil (4) bildenden Werkstoff.
7. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Kante (3) zumindest abschnittsweise Haltemittel zur Befestigung des kantenseitigen Randes der Dekorplatte (5) vorgesehen sind.
8. Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Haltemittel der freibleibende Teil (4) entlang der Kante (3) hinterschnitten ist, um den Rand (17) der Dekorplatte (5) in Art einer Feder aufzunehmen.
9. Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine den freibleibenden Teil (4) bildende Platte und eine den überdeckten Teil (11) bildende Platte in der
Hinterschneidung (16) verbunden sind.
10. Tür nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Feder (17) abgewandter Bereich der Dekorplatte (5) verdeckt an dem überdeckten Teil (11) befestigt ist.
11. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (9) in einem dem freibleibenden Teil (4) gegenüberliegenden Bereich eine Aussparung (18) aufweist.
12. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem freibleibenden Teil (4) ein Bedien- und/oder Anzeigefeld (7) platziert ist.
13. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freibleibenden Teil (4) ein Griff (6) angebracht ist.
14. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der freibleibende Teil (4) aus Aluminium oder rostfreiem Stahl gefertigt ist.
15. Einbaukältegerät, gekennzeichnet durch eine Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2004/005441 2003-05-21 2004-05-19 Tür für ein kältegerät WO2004104502A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/554,850 US7845189B2 (en) 2003-05-21 2004-05-19 Door for a refrigeration device
EP04739273A EP1629241A1 (de) 2003-05-21 2004-05-19 Tür für ein kältegerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322974A DE10322974A1 (de) 2003-05-21 2003-05-21 Tür für ein Kältegerät
DE10322974.4 2003-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004104502A1 true WO2004104502A1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33441097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005441 WO2004104502A1 (de) 2003-05-21 2004-05-19 Tür für ein kältegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7845189B2 (de)
EP (1) EP1629241A1 (de)
CN (1) CN100363696C (de)
DE (1) DE10322974A1 (de)
WO (1) WO2004104502A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007147196A (ja) * 2005-11-29 2007-06-14 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫
WO2009075524A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Lg Electronics Inc. Exterior components of home appliance
EP3892944A1 (de) * 2020-04-08 2021-10-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
US11287175B2 (en) 2019-08-20 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11287174B2 (en) 2019-04-15 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11402147B2 (en) 2019-04-15 2022-08-02 Samsung Electronic Co., Ltd. Refrigerator

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070001558A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Bush Industries, Inc. Digitally printed furniture and methods for manufacture thereof
DE102006018418A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelanordnung für Einbaugeräte
KR20080065096A (ko) * 2007-01-08 2008-07-11 엘지전자 주식회사 냉장고
DE102007055174A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Kältegerät
DE202008005352U1 (de) * 2008-04-17 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsstandgerät mit durch Befestigungsmittel verbundener Außenwand
DE202008009676U1 (de) 2008-07-18 2009-11-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US8382219B2 (en) * 2009-05-11 2013-02-26 Sub-Zero, Inc. Installation system and door positioning device for appliances
US20110010923A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 Whirlpool Corporation Method of making an appliance door
CN103201230B (zh) 2010-09-14 2016-07-13 康宁股份有限公司 电器托板及其安装
DE102012016501A1 (de) * 2012-06-29 2014-04-24 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US10228181B2 (en) * 2015-12-16 2019-03-12 Robert Justice, JR. Refrigerator cover
CN210118059U (zh) * 2018-09-11 2020-02-28 博西华电器(江苏)有限公司 用于家用电器的门以及家用电器
DE102019119188A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2720683A (en) * 1953-01-02 1955-10-18 Int Harvester Co Refrigerator door
US3124501A (en) * 1964-03-10 E wise
US3313065A (en) * 1965-06-14 1967-04-11 Gen Electric Cabinet door
GB1342730A (de) * 1971-04-19 1974-01-03
DE9408458U1 (de) * 1994-05-21 1995-09-21 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Verkleidbare Türverlängerung für Haushalt-Einbaugeräte
DE19856093A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerätetür
JP2000161840A (ja) * 1998-11-24 2000-06-16 Matsushita Refrig Co Ltd 断熱扉
DE19859983A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
WO2001071264A1 (en) * 2000-03-18 2001-09-27 Lee Jeong Hee A multipurpose refrigerator
JP2002013867A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫
WO2002023106A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät
JP2002350042A (ja) * 2001-05-29 2002-12-04 Sanyo Electric Co Ltd 冷蔵庫
WO2003023298A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-20 Lg Electronics Inc. External decorating member for refrigerator door

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001246A (en) * 1958-06-11 1961-09-26 Midwest Mfg Corp Trim strip
US3264047A (en) * 1965-04-23 1966-08-02 Gen Motors Corp Domestic appliance door
US3662492A (en) * 1970-08-17 1972-05-16 Gen Motors Corp Insulated door with reversible cover
US3936107A (en) * 1974-09-16 1976-02-03 Whirlpool Corporation Door construction
US4966004A (en) * 1989-11-06 1990-10-30 Amana Refrigeration, Inc. Electronic control mounting apparatus for refrigerator
US5358326A (en) * 1993-01-14 1994-10-25 General Electric Company Refrigerator with improved door front and handle attachment
US5487276A (en) * 1993-07-28 1996-01-30 Namisniak; Dianna Food inventory system
JPH0996488A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Noda Corp 冷蔵庫の扉前面に取り付けられる化粧パネル
JP3440913B2 (ja) * 1999-09-09 2003-08-25 三菱電機株式会社 冷凍冷蔵庫、冷凍冷蔵庫の制御方法
JP3467570B2 (ja) 2000-08-04 2003-11-17 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置、及び、液体噴射装置の駆動方法
CN2499768Y (zh) * 2000-09-30 2002-07-10 伊莱克斯中意(长沙)电冰箱有限公司 可换面板的电冰箱门
JP2003106749A (ja) * 2001-09-27 2003-04-09 Sanyo Electric Co Ltd 構造体へのエンブレム取り付け装置
US6840773B2 (en) * 2002-03-07 2005-01-11 Jan Anderson Decorative magnetic sheet and method for decorating an appliance
CN1233974C (zh) * 2002-08-19 2005-12-28 乐金电子(天津)电器有限公司 电冰箱门组件
US7043886B1 (en) * 2003-01-07 2006-05-16 Thermoseal Glass Corp. Refrigerator door assembly
US6868692B2 (en) * 2003-03-20 2005-03-22 Lg Electronics Inc. Door for refrigerator

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124501A (en) * 1964-03-10 E wise
US2720683A (en) * 1953-01-02 1955-10-18 Int Harvester Co Refrigerator door
US3313065A (en) * 1965-06-14 1967-04-11 Gen Electric Cabinet door
GB1342730A (de) * 1971-04-19 1974-01-03
DE9408458U1 (de) * 1994-05-21 1995-09-21 AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg Verkleidbare Türverlängerung für Haushalt-Einbaugeräte
JP2000161840A (ja) * 1998-11-24 2000-06-16 Matsushita Refrig Co Ltd 断熱扉
DE19856093A1 (de) * 1998-12-04 2000-06-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerätetür
DE19859983A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
WO2001071264A1 (en) * 2000-03-18 2001-09-27 Lee Jeong Hee A multipurpose refrigerator
JP2002013867A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫
WO2002023106A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Griff mit anzeigeelement für ein einbauelektrogerät
JP2002350042A (ja) * 2001-05-29 2002-12-04 Sanyo Electric Co Ltd 冷蔵庫
WO2003023298A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-20 Lg Electronics Inc. External decorating member for refrigerator door

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 09 13 October 2000 (2000-10-13) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2002, no. 05 3 May 2002 (2002-05-03) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2003, no. 04 2 April 2003 (2003-04-02) *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007147196A (ja) * 2005-11-29 2007-06-14 Mitsubishi Electric Corp 冷蔵庫
WO2009075524A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Lg Electronics Inc. Exterior components of home appliance
EP2232177A4 (de) * 2007-12-12 2016-11-30 Lg Electronics Inc Externe Komponenten eines Haushaltsgeräts
US11320192B2 (en) 2019-04-15 2022-05-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US12281836B2 (en) 2019-04-15 2025-04-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11815304B2 (en) 2019-04-15 2023-11-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11768027B2 (en) 2019-04-15 2023-09-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11287174B2 (en) 2019-04-15 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11402147B2 (en) 2019-04-15 2022-08-02 Samsung Electronic Co., Ltd. Refrigerator
US11287175B2 (en) 2019-08-20 2022-03-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11867450B2 (en) 2019-08-20 2024-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11333426B2 (en) 2019-08-20 2022-05-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11333427B2 (en) 2019-08-20 2022-05-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11340007B2 (en) 2019-08-20 2022-05-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11397043B2 (en) 2019-08-20 2022-07-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11293687B2 (en) 2019-08-20 2022-04-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US12270595B2 (en) 2019-08-20 2025-04-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11480384B2 (en) 2019-08-20 2022-10-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and home appliance
US11428457B2 (en) 2020-04-08 2022-08-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11280540B2 (en) 2020-04-08 2022-03-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11280542B2 (en) 2020-04-08 2022-03-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11940203B2 (en) 2020-04-08 2024-03-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US12259179B2 (en) 2020-04-08 2025-03-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US11313612B2 (en) 2020-04-08 2022-04-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
EP3892944A1 (de) * 2020-04-08 2021-10-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank

Also Published As

Publication number Publication date
CN100363696C (zh) 2008-01-23
US20060273699A1 (en) 2006-12-07
CN1791776A (zh) 2006-06-21
EP1629241A1 (de) 2006-03-01
US7845189B2 (en) 2010-12-07
DE10322974A1 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004104502A1 (de) Tür für ein kältegerät
EP2191215B1 (de) Kältegerät
EP2472206B1 (de) Kältegerät
EP2010842B1 (de) Kältegerät mit ausgabevorrichtung
EP1882140A1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
EP2689203B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
DE102009052557A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012065913A2 (de) Kältegerätetür
WO2012065850A2 (de) Kältegerätetür
DE102011082790A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2993430A1 (de) Verkleidung für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät mit einer verkleidung
DE10001001B4 (de) Verkleidungsvorrichtung für Kühlgeräte sowie eine diese umfassende Kühleinheit
EP2464928B1 (de) Kältegerät
WO2006120067A1 (de) Justierschiene
DE102011082789A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
WO2012136616A2 (de) Tür für ein kältegerät
EP2010021A2 (de) Möbelanordnung für einbaugeräte
DE102019119188A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2007062907A1 (de) Kältegerät
DE102018123860A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2012065874A2 (de) Kältegerätetür
DE202011106332U1 (de) Sektionalküchenspiegel
DE3022265A1 (de) Kuechenmoebelgarnitur
DE102011082788A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE202016000937U1 (de) Montageprofil zur Anbringung von Anschlussblenden an einem Objekt, vorzugsweise an einem Einbaumöbel mit integriertem Einbau-Kühlgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006273699

Country of ref document: US

Ref document number: 10554850

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004739273

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048138815

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004739273

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10554850

Country of ref document: US