[go: up one dir, main page]

WO2004042125A1 - Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine - Google Patents

Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004042125A1
WO2004042125A1 PCT/EP2003/010919 EP0310919W WO2004042125A1 WO 2004042125 A1 WO2004042125 A1 WO 2004042125A1 EP 0310919 W EP0310919 W EP 0310919W WO 2004042125 A1 WO2004042125 A1 WO 2004042125A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fixed comb
plastic
holding
fixed
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/010919
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Dorr
Friedrich Henninger
Helmut Herbst
Original Assignee
Staedtler + Uhl Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staedtler + Uhl Kg filed Critical Staedtler + Uhl Kg
Priority to EP03748108A priority Critical patent/EP1560959B1/de
Priority to DE50312431T priority patent/DE50312431D1/de
Priority to AU2003267425A priority patent/AU2003267425A1/en
Publication of WO2004042125A1 publication Critical patent/WO2004042125A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/10Construction, mounting, or operating features of combing elements

Definitions

  • the invention is directed to a fixed comb and a fixed comb holder for a textile combing machine, the fixed comb having a fixed comb plate, on the base of which a pinstrip can be fastened, with a holding section being formed on the upper side of the basic body, over which the fixed comb is held by means of a holding clip the fixed comb holder can be fixed on this.
  • a fixed comb of a textile combing machine carries out an approximately elliptical movement and is thereby and due to its engagement in the sliver to be combed exposed to constantly changing acceleration forces, which due to the dead weight of the fixed comb results in a high mechanical load of the same and the assembly laughing the fixed comb leads in the fixed comb holder.
  • This problem is becoming more serious because the cycle times of modern Kämm machines are constantly increasing.
  • the object of the invention is to design a fixed comb or a fixed comb holder of the type mentioned at the beginning in such a way that wear is drastically reduced while maintaining the possibility of simple and quick fixing of the fixed comb.
  • This object is achieved according to the invention in that wear protection, in particular a plastic with good setting ability and good surface sliding properties, is provided in the contact area between the fixed comb and fixed comb holder.
  • wear protection in particular a plastic with good setting ability and good surface sliding properties
  • a metal with corresponding properties can also be used.
  • the holding section of the fixed comb plate of the fixed comb consists entirely of a plastic.
  • thermoplastic polyurethane can be used as the plastic, which is in the hardness range from approx. 80 to approx. 100 Shore A or 30 to 80 Shore D.
  • Such a product has the advantage of possessing vibration, impact and shock-absorbing properties in addition to excellent wear values.
  • the holding section of the fixed comb plate consists of plastic, this can be designed as a profile with a foot, so that it can be fastened to the fixed comb plate via a type of welt groove.
  • the plastic can also be designed as a coating of the fixed comb and / or the fixed comb holder, in particular the holding clip.
  • the fixed comb is provided with a plastic coating in the region of the holding section.
  • the inside of the retaining clip can also be provided with a plastic coating.
  • the base body of the fixed comb plate and / or the contact area on the fixed comb holder can also be provided with a plastic coating.
  • the plastic is produced on the basis of a pure, ultra-high-molecular low-pressure polyethylene as a press-sintered plastic.
  • a pure, ultra-high-molecular low-pressure polyethylene as a press-sintered plastic.
  • Such a plastic is highly wear-resistant, has a low sliding friction coefficient, is noise-reducing and chemical-resistant.
  • An additional or alternative way of reducing the wear described at the outset is to produce the fixed comb in a lightweight construction, in particular from composite materials and / or light materials such as magnesium.
  • the invention also relates to a fixed comb holder for a textile combing machine with a holding area for a fixed comb plate and a pivotably mounted holding clip for gripping over the holding section of the fixed comb plate, it being provided according to the invention that the inside of the holding clip and / or the holding area with a plastic - Coating is provided.
  • the plastics mentioned above are particularly suitable. The invention is explained in more detail below on the basis of a preferred exemplary embodiment in conjunction with the drawing. Show:
  • FIG. 1 is a view of the mounting area of a conventional fixed comb according to the prior art
  • FIG. 3 is an enlarged view of detail III in FIG. 2,
  • FIG. 4 is a side view of a conventional fixed comb holder of a combing machine
  • FIG. 5 and FIG. 6 a section through a first embodiment according to the invention with the holding clip open or closed
  • FIG. 7 and FIG. 8 a section through a second embodiment according to the invention with the holding clip open or closed
  • FIG. 11 shows a section through the fixed comb holder according to the many embodiments
  • 12 shows a section through a fixed comb plate according to FIG. 10 inserted into a fixed comb holder according to FIG. 11,
  • FIG. 14 shows a partially broken away representation of the embodiment according to FIG. 13 from a viewing angle offset by 90 °.
  • FIG. 1 shows a fixed comb 1 according to the prior art, which comprises a fixed comb plate 2, on which a pinstripe 3 comprises a row of needles 5 bordered between two cover plates 4.
  • a holding section 6 is formed with an approximately ⁇ -circular curved surface.
  • this holding section 6 is overlapped by a holding clip 9 pivotably mounted about an axis 8, a bend 10 engaging at the end of the holding clip 9 over the inner edge 11 of the holding section 6. This is shown in more detail in detail III in FIGS. 2 and 3.
  • thermoplastic polyurethane is provided according to the invention.
  • the inside of the holding clip 9 is provided with a plastic coating 14.
  • the plastic coating 14 is applied to the upper side of the holding section 6.
  • the entire fixed comb plate 2, i.e. both the base body 18 and the holding section 6 are provided with a plastic coating 14.
  • the holding section 6 is provided with a plastic coating 14, as is the holding area 15 of the pinstrip holder 7.
  • the holding section 6 of the fixed comb plate 2 is not formed in one piece with the base body, but rather as a plastic block 14 which has a foot 16.
  • thermoplastic urethane can be used as the plastic, or preferably a plastic based on a pure, ultra-high-molecular low-pressure polyethylene in the form of a press-sintered plastic.
  • the fixed comb plate can also be made entirely of plastic. It can be realized with reinforcements as a composite part or without reinforcement with a load-optimized geometry.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Bei einem Fixkamm (1) für eine textile Kämm-Maschine, wobei der Fixkamm (1) eine Fixkammplatte (2) aufweist, an deren Grundkörper ein Nadelstreifen (3) befestigbar ist, und wobei an der Oberseite des Grundkörpers (18) ein Halteabschnitt (15) ausgebildet ist, über den der Fixkamm (1) mittels einer Halteklammer (9) eines zugehörigen Fixkammhalters (7) an diesem festlegbar ist, ist vorgesehen, dass zwischen Fixkamm (1) und Fixkammhalter (7) ein Verschleissschutz, insbesondere ein Kunststoff mit gutem Setzvermögen und guten Oberflächengleiteigenschaften angeordnet ist.

Description

Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine
Die Erfindung richtet sich auf einen Fixkamm und einen Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine, wobei der Fixkamm eine Fixkammplatte aufweist, an deren Grundkörper ein Nadelstreifen befestigbar ist, wobei an der Oberseite des Grundkörpers ein Halteabschnitt ausgebildet ist, über den der Fixkamm mittels einer Halteklammer des Fixkammhalters an diesem festlegbar ist.
Ein Fixkamm einer textilen Kämm-Maschine führt eine annähernd ellip- senförmige Bewegung durch und ist hierdurch und aufgrund seines Eingriffs in das auszukämmende Faserband sich ständig ändernden Beschleunigungskräften ausgesetzt, was insgesamt durch das Eigengewicht des Fixkammes zu einer hohen mechanischen Belastung desselben und der Mon- tagef lachen des Fixkamms im Fixkammhalter führt. Dieses Problem wird immer gravierender, weil die Taktzahlen moderner Kämm-Maschinen ständig höher werden.
Herkömmliche Fixkämme sind aus Aluminium gezogen und weisen dem- entsprechend einen exakt maßhaltigen Halteabschnitt auf, wohingegen die Halteklammern aus Stahl aufgrund des Härtevorgangs nicht exakt maßhaltig sind. Dies führt dazu, dass zwischen Halteabschnitt und Halteklammer punkt- bzw. linienförmige Belastungen auftreten, die einen hohen Verschleiß bedingen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Fixkamm bzw. einen Fixkammhalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass unter Wahrung der Möglichkeit einer einfachen und schnellen Festlegung des Fixkamms der Verschleiß drastisch reduziert wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Kontaktbereich zwischen Fixkamm und Fixkammhalter ein Verschleißschutz, insbesondere ein Kunststoff mit gutem Setzvermögen und guten Oberflächen- gleiteigenschaften vorgesehen ist. Statt eines Kunststoffes kann auch ein Metall mit entsprechenden Eigenschaften eingesetzt werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Halteabschnitt der Fixkammplatte des Fixkamms insgesamt aus einem Kunststoff besteht.
Als Kunststoff kann ein thermoplastisches Polyurethan eingesetzt werden, welches im Härte-Bereich von ca. 80 bis ca. 100 Shore A bzw. 30 bis 80 Shore D liegt. Geeignet ist auch ein Polyamid, insbesondere PA 6.6.
Ein derartiges Produkt hat den Vorteil, neben hervorragenden Verschleißwerten auch schwingungs-, schlag- und stoßdämpfende Eigenschaften zu besitzen.
Wenn der Halteabschnitt der Fixkammplatte aus Kunststoff besteht, kann dieses als Profil mit einem Fuß ausgebildet sein, so dass es über eine Art Kedernut an der Fixkammplatte befestigt werden kann.
Der Kunststoff kann auch als Beschichtung des Fixkamms und/oder des Fixkammhalters, insbesondere der Halteklammer, ausgebildet sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Fixkamm im Bereich des Halteabschnitts mit einer Kunststoff -Beschichtung versehen. Alternativ kann auch die Innenseite der Halteklammer mit einer Kunststof -Beschichtung ausgestattet sein. Zusätzlich oder alternativ kann auch der Grundkörper der Fixkammplatte und/oder der Anlagebereich am Fixkammhalter mit einem Kunststoff- Überzug versehen sein.
Zur Verminderung der Flächenpressung und zur Verschleißreduzierung kann auch vorgesehen sein, die Halteklammer gegenüber der herkömmlichen Breite zu verbreitern.
Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, dass der Kunststoff auf der Basis eines reinen ultrahochmolekularen Niederdruckpolyethylens als Press- Sinter-Kunststoff hergestellt ist. Ein solcher Kunststoff ist hochverschleißfest, besitzt einen niedrigen Gleitreibungskoeffizienten, ist lärmreduzierend und chemikalienbeständig.
Eine zusätzliche oder alternative Möglichkeit, den eingangs geschilderten Verschleiß zu reduzieren, besteht darin, den Fixkamm in Leichtbauweise herzustellen, insbesondere aus Verbundwerkstoffen und/oder Leichtwerkstoffen, wie Magnesium.
Die Erfindung betrifft auch einen Fixkammhalter für eine textile Kämm- Maschine mit einem Haltebereich für eine Fixkammplatte und einer schwenkbar gelagerten Halteklammer zum Übergreifen des Halteabschnitts der Fixkammplatte, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die In- nenseite der Halteklammer und/oder der Haltebereich mit einer Kunststoff- Beschichtung versehen ist. Dabei kommen insbesondere die vorstehend erwähnten Kunststoffe in Betracht. Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Befestigungsbereiches eines herkömmlichen Fixkamms nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Details III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht eines herkömmlichen Fixkammhalters einer Kämm-Maschine,
Fig. 5 bzw. Fig. 6 einen Schnitt durch eine erste erfindungsgemäße Aus- führungsform bei geöffneter bzw. geschlossener Halteklammer,
Fig. 7 bzw. Fig. 8 einen Schnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsform bei geöffneter bzw. geschlossener Halte- klammer,
Fig. 9 eine dritte Ausführungsform der Fixkammplatte im Schnitt,
Fig. 10 eine vierte Ausführungsform der Fixkammplatte im Schnitt,
Fig. 11 einen Schnitt durch den Fixkammhalter nach den vielen Ausführungsformen, Fig. 12 einen Schnitt durch eine Fixkammplatte gemäß Fig. 10 eingesetzt in einen Fixkammhalter gemäß Fig. 11,
Fig. 13 einen Schnitt durch eine fünfte Ausführungsform, und
Fig. 14 eine teilweise aufgebrochene Darstellung der Ausführungsform nach Fig. 13 aus einem 90° versetzten Blickwinkel.
In Fig. 1 ist ein Fixkamm 1 entsprechend dem Stand der Technik darge- stellt, der eine Fixkammplatte 2 umfasst, an welcher ein Nadelstreifen 3 umfassend eine zwischen zwei Deckblechen 4 eingefasste Reihe von Nadeln 5 aufweist.
An der Oberseite der Fixkammplatte 2 ist ein Halteabschnitt 6 mit einer annähernd ^-kreisförmig gekrümmten Oberfläche ausgebildet. Dieser Halteabschnitt 6 wird beim Einsetzen des Fixkammes 1 in einen kämm- maschinenseitigen Fixkammhalter 7 von einer um eine Achse 8 schwenkbar gelagerten Halteklammer 9 übergriffen, wobei eine Ausbiegung 10 am Ende der Halteklammer 9 über der Innenkante 11 des Halteabschnitts 6 einrastet. Dies ist in dem Detail III in Fig. 2 bzw. 3 näher dargestellt.
Daraus ist auch erkennbar, dass die Konfiguration des Halteabschnitts 6 herstellungsbedingt zwar exakt vorgegeben ist, nicht jedoch diejenige der Halteklammer 9, welche dementsprechend an dem Halteabschnitt 6 bei den Punkten 12 und 13 punkt- bzw. linienförmig an dem Halteabschnitt 6 anliegt, wo dann aufgrund der angreifenden Kräfte ein hoher, vorzeitiger Verschleiß auftritt. Um dies zu vermeiden, ist erfindungsgemäß der Einsatz eines thermoplastischen Polyurethans vorgesehen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 ist die Innenseite der Halte- klammer 9 mit einer Kunststoff -Beschichtung 14 versehen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 und 8 ist die Kunststoff - Beschichtung 14 auf die Oberseite des Halteabschnitts 6 aufgebracht.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 ist die gesamte Fixkammplatte 2, d.h. sowohl der Grundkörper 18 als auch der Halteabschnitt 6, mit einer Kunststoff -Beschichtung 14 versehen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 10 bis 12 ist der Halteabschnitt 6 mit einer Kunststoff-Beschichtung 14 versehen, ebenso wie der Haltebereich 15 des Nadelstreifenhalters 7.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 ist der Halteabschnitt 6 der Fixkammplatte 2 nicht einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet, sondern als Kunststoffblock 14, der einen Fuß 16 aufweist.
An der Oberseite des Grundkörpers der Fixkammplatte 2 ist eine Art Kedernut 17 ausgebildet, in die von der Seite her der Fuß 16 des Kunststoffes 14 eingeschoben werden kann, wobei auf diese Weise eine besonders einfache Festlegung erfolgen kann. Aufgrund der Gesamtelastizität des Kunststoffes 14 wird eine perfekte flächige Anlage der Halteklammer 9 unabhängig von herstellungsbedingten Toleranzen erreicht. Als Kunststoff kann ein thermoplastisches Urethan eingesetzt werden oder vorzugsweise ein Kunststoff auf der Basis eines reinen ultrahochmolekularen Niederdruckpolyethylens in Form eines Press-Sinter-Kunststoffes. Die Fixkammplatte kann auch vollständig aus Kunststoff hergestellt sein. Dabei kann sie mit Verstärkungen als Verbundteil realisiert sein oder ohne Verstärkung mit belastungsoptimierter Geometrie.

Claims

Patentansprüche
1. Fixkamm für eine textile Kämm-Maschine, wobei der Fixkamm eine Fixkammplatte aufweist, an deren Grundkörper ein Nadelstreifen be- festigbar ist, und wobei an der Oberseite des Grundkörpers ein Halteabschnitt ausgebildet ist, über den der Fixkamm mittels einer Halteklammer eines zugehörigen Fixkammhalters an diesem festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fixkamm (1) und Fixkammhalter (7) ein Verschleißschutz, insbesondere ein Kunststoff mit gutem Setzvermögen und guten Oberflächengleiteigenschaften vorgesehen ist.
2. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (6) der Fixkammplatte (2) des Fixkamms (1) insgesamt aus einem Kunststoff (14) besteht.
3. Fixkamm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) als Profil mit einem Fuß (16) ausgebildet ist, der in eine Art Kedernut (17) an der Fixkammplatte (2) einschiebbar ist.
4. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kunststoff (14) als Beschichtung des Fixkamms (1) ausgebildet ist.
5. Fixkamm nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung auf den Halteabschnitt (6) und/oder den Grundkörper (18) der Fixkammplatte (2) aufgebracht ist.
6. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kunststoff (14) ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer ist.
7. Fixkamm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das
Elastomer in einem Härtebereich von ca. 80 bis 100 Shore A bzw. 30 bis ca. 80 Shore D liegt.
8. Fixkamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff (14) auf der Basis eines reinen ultrahochmolekularen Nieder- druckpolyethylens hergestellt ist.
9. Fixkamm nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunst- stoff (14) ein Press-Sinter-Kunststoff ist.
10. Fixkamm, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er in Leichtbauweise hergestellt ist.
11. Fixkamm nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass er aus
Verbundwerkstoffen und/oder Leichtwerkstoffen, wie Magnesium, hergestellt ist.
12. Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine mit einem Haltebe- reich (15) für eine Fixkammplatte (2) und einer schwenkbar gelagerten
Halteklammer (9) zum Übergreifen des Halteabschnitts (6) der Fixkammplatte (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Halteklammer (9) und/oder der Haltebereich (15) mit einer Kunststoff- Beschichtung (14) versehen ist.
13. Kämm-Maschine mit einem Fixkammhalter für einen Fixkamm mit einem Haltebereich (15) für eine Fixkammplatte (2) und einer schwenkbar gelagerten Halteklammer (9) zum Übergreifen des Halteabschnitts (6) der Fixkammplatte (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Halteklammer (9) und/oder der Haltebereich (15) mit einer Kunststoff -Beschichtung (14) versehen ist.
PCT/EP2003/010919 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine WO2004042125A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03748108A EP1560959B1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine
DE50312431T DE50312431D1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine
AU2003267425A AU2003267425A1 (en) 2002-11-08 2003-10-02 Top comb and top comb holder for a textile combing machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252098.4 2002-11-08
DE2002152098 DE10252098A1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Fixkamm und Fixkammhalter für eine textile Kämm-Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004042125A1 true WO2004042125A1 (de) 2004-05-21

Family

ID=32185381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/010919 WO2004042125A1 (de) 2002-11-08 2003-10-02 Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1560959B1 (de)
CN (1) CN100398711C (de)
AU (1) AU2003267425A1 (de)
DE (2) DE10252098A1 (de)
WO (1) WO2004042125A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085505A3 (de) * 2008-01-29 2011-05-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkamm einer Kämmmaschine
CN103436998A (zh) * 2013-07-23 2013-12-11 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机顶梳弹簧压板装置
CN106133219A (zh) * 2014-04-11 2016-11-16 特吕茨施勒有限及两合公司 用于精梳机的顶梳

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707012A2 (de) 2012-09-28 2014-03-31 Rieter Ag Maschf Fixkamm für eine Kämmmaschine.
CN103103637A (zh) * 2012-12-28 2013-05-15 铜陵市霞飞新材料有限责任公司 一种针芯嵌入式给进梳
CN105442108B (zh) * 2015-12-24 2020-06-02 江苏凯宫机械股份有限公司 智能精梳机用顶梳板
CH718461A1 (de) * 2021-03-19 2022-09-30 Rieter Ag Maschf Halter für einen Fixkamm einer Kämmmaschine.
CH719163A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-31 Graf Cie Ag Träger für einen Rundkamm einer Kämmmaschine.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916778A (en) * 1957-06-01 1959-12-15 Joh Jacob Rieter & Co Ltd Top comb support
GB881707A (en) * 1959-01-23 1961-11-08 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Improvements relating to cleaning devices for drafting arrangements of textile spinning and like machinery
US4970851A (en) * 1988-08-12 1990-11-20 Rieter Machine Works Ltd. Combing machine
EP0452626A1 (de) * 1990-02-26 1991-10-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammblatt für eine Kämmaschine
EP0580549A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammeinheit für eine Kämmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH351200A (de) * 1957-06-01 1960-12-31 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Fixkammhalterung an einer Kämmaschine
DE2656246C2 (de) * 1976-12-11 1979-01-04 Drei-S-Werk Praezisionswerkzeuge Gmbh & Co Fertigungs Kg, 8540 Schwabach Vorrichtung für Nadelstabstrecken zum Befestigen von Nadeln an Nadelleisten
CN2105501U (zh) * 1990-11-23 1992-05-27 星火纺织机械专件厂 棉精梳夹持式顶梳
DE4422955A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-04 Staedtler & Uhl Nadel für einen Nadelstreifen bzw. -stab für Textil-Kämm-Maschinen und Nadelstreifen mit derartigen Nadeln

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916778A (en) * 1957-06-01 1959-12-15 Joh Jacob Rieter & Co Ltd Top comb support
GB881707A (en) * 1959-01-23 1961-11-08 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Improvements relating to cleaning devices for drafting arrangements of textile spinning and like machinery
US4970851A (en) * 1988-08-12 1990-11-20 Rieter Machine Works Ltd. Combing machine
EP0452626A1 (de) * 1990-02-26 1991-10-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammblatt für eine Kämmaschine
EP0580549A1 (de) * 1992-07-22 1994-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkammeinheit für eine Kämmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085505A3 (de) * 2008-01-29 2011-05-18 Maschinenfabrik Rieter Ag Fixkamm einer Kämmmaschine
CN103436998A (zh) * 2013-07-23 2013-12-11 经纬纺织机械股份有限公司 精梳机顶梳弹簧压板装置
CN106133219A (zh) * 2014-04-11 2016-11-16 特吕茨施勒有限及两合公司 用于精梳机的顶梳

Also Published As

Publication number Publication date
CN1685097A (zh) 2005-10-19
DE50312431D1 (de) 2010-04-01
EP1560959B1 (de) 2010-02-17
DE10252098A1 (de) 2004-05-27
EP1560959A1 (de) 2005-08-10
AU2003267425A1 (en) 2004-06-07
CN100398711C (zh) 2008-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908863B1 (de) Weblitze für Jacquardwebmaschine
AT389689B (de) Endloses gelaenderlaufband aus elastischem material
DE102007006282A1 (de) Streckwerk mit Verdichtungszone
WO2004042125A1 (de) Fixkamm und fixkammhalter für eine textile kämm-maschine
DE102006006944A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist.
EP2900854B1 (de) Fixkammbefestigung
DE102006030155B3 (de) Verzugsriemen für Faserstreckwerke
DE102007003525A1 (de) Saugkanal für eine Faserbündelungseinrichtung
DE10229172B4 (de) Deckelstab für eine Karde, der einen Tragkörper und einen lösbaren Garniturteil aufweist
DE102017223577B3 (de) Zahnstange für Greiferwebmaschinen
DE10321893A1 (de) Oberriemchenkäfig für eine Spinnmaschine
DE10203853C5 (de) Deckelgarnitur für einen Kardendeckel
DE102017119325B4 (de) Dichtlippe für einen Stoffauflauf
DE10214390A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern und dergleichen, bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
DE10036786A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten eines Faserverbandes
DE202020100913U1 (de) Fixkammhalter für eine Kämmmaschine
DE20320538U1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
EP2304085B1 (de) Riemchenführungseinrichtung für eine streckwerksoberwalze
DE102005038595B4 (de) Bedruckstoffbogengreifer
DE2332052C3 (de) Aus Gummi oder elastischen Kunststoffen hergestellter Zahnriemen
CH695893A5 (de) Vorrichtung an einer Karde zur Bearbeitung von Fasermaterial, insbesondere Baumwolle oder Chemiefasern.
DE102014105182A1 (de) Fixkamm für eine Kämmmaschine
CH706358A2 (de) Deckelstab für eine Karde, der einen Tragkörper mit einem Garnituraufnahmeteil und einem Rückenteil aufweist.
EP2069563A1 (de) Nadelstab für eine kettenstrecke
CH719163A1 (de) Träger für einen Rundkamm einer Kämmmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003748108

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038A00846

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1074/KOLNP/2004

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003748108

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP