[go: up one dir, main page]

WO2002015202A1 - Kabel mit polyethylenmantel und verfahren zur herstellung eines kabels - Google Patents

Kabel mit polyethylenmantel und verfahren zur herstellung eines kabels Download PDF

Info

Publication number
WO2002015202A1
WO2002015202A1 PCT/EP2001/009118 EP0109118W WO0215202A1 WO 2002015202 A1 WO2002015202 A1 WO 2002015202A1 EP 0109118 W EP0109118 W EP 0109118W WO 0215202 A1 WO0215202 A1 WO 0215202A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
fire protection
polyethylene
polyethylene jacket
protection layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/009118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Lindner
Original Assignee
Abb Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10131569.4A external-priority patent/DE10131569B4/de
Application filed by Abb Patent Gmbh filed Critical Abb Patent Gmbh
Publication of WO2002015202A1 publication Critical patent/WO2002015202A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/295Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to flame

Definitions

  • the invention relates to a cable with a polyethylene jacket according to the preamble of claim 1 and to a method for producing a cable.
  • the invention can be used, for example, for high and extra-high voltage cables, but can be used for all cables with a PE sheath that can be laid in water and in moist soil and for which flame retardancy is required (for example optical fiber cables).
  • High and extra high voltage cables with a polyethylene sheath are usually given a fire protection coating after their manufacture, if flame retardancy is required.
  • This fire protection coating can only be applied after the cables have been laid. This requires additional time and additional personal effort and is therefore relatively expensive.
  • the permanent good adhesion of the fire protection coating depends on the careful preparation of the surface. There is a risk that the fire protection coating will soften and peel off in a damp environment (installation location of the cable), as a result of which reliable fire protection is no longer ensured. In general, it is disadvantageous that this type of fire protection cannot be pre-tested in the manufacturing plant.
  • the invention is based on the object of specifying a cable with a polyethylene jacket of the type mentioned at the outset which is protected against fire by simple measures and can be laid in water and in moist soil.
  • a section of a cable is shown - in the special case it is a power cable, but the invention can also be used with optical fiber cables - 1, which in a generally known manner consists of a cable core 2 with at least one electrical conductor and one electrical insulating polyethylene jacket (PE jacket) 3 is constructed, the cable 1 being produced in accordance with the extrusion process.
  • the cable core 2 is understood to mean the following layer structure: electrical conductor, inner conductive layer, electrical insulation, outer conductive layer, harness, shield made of electrically conductive wires, harness.
  • a fire protection layer 4 which is thin in relation to the thickness of the polyethylene jacket 3, on the polyethylene jacket 3 already during the jacket extrusion completes the cable 1, which is protected against fire, in one work step.
  • the wall thickness of the fire protection layer 4 is about 1/3 ... 1/4 of the wall thickness of the polyethylene jacket 3, i.e. H. with a wall thickness of the polyethylene jacket of 4mm, the wall thickness of the fire protection layer is 1mm.
  • a material with the following properties is selected as the fire protection layer 4:
  • the material must be flame retardant.
  • the extrusion temperature of the material must be similar to the extrusion temperature of the polyethylene jacket 3. - The material must not impair the mechanical properties of the polyethylene jacket 3.
  • the material must be halogen-free.
  • a polyethylene copolymer with special flame-retardant fillers or additives is preferably used as the fire protection layer 4.
  • the adhesion of such a fire protection layer on the polyethylene jacket 3 is always perfect, since it is extruded together with the PE of the jacket 3 and welded to it.
  • the effectiveness of the extruded layer 4 on a high or extra high voltage cable corresponds to the requirements with regard to fire protection and is comparable to the effectiveness of the fire protection layer which is usually subsequently applied. It is sufficient if the fire protection layer 4 fulfills the fire protection requirements imposed on conventional PVC jackets.
  • the cable sheath can be checked for integrity after the cable has been laid.
  • the outer surface of the cable jacket is electrically conductive. This conductivity can be achieved, for example, by rubbing with graphite.
  • the preferred production of such an electrically conductive layer 5 takes place by extrusion of an electrically conductive polymer material onto the fire protection layer 4, the extrusion of this electrically conductive layer 5 preferably taking place in one work step at the same time as the extrusion of the fire protection layer 4 and the jacket production.
  • the electrically conductive layer 5 made of a conductive polymer material - the type of polymer material can be selected as desired - in no way affects the fire protection properties of the fire protection layer 4.

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein im Wasser und in feuchter Umgebung verlegbares Kabel vorgeschlagen, mit einem Polyethylenmantel (3), welcher einen Kabelkern (2) umschliesst, wobei auf dem Polyethylenmantel (3) eine Brandschutzschicht (4) extrudiert ist und das Material dieser Brandschutzschicht (4) folgende Eigenschaften aufweist: Das Material ist schwerentflammbar. Das Material geht eine haftende Verbindung mit dem Polyethylenmantel (3) ein. Die Extrusionstemperatur des Materials ist ähnlich der Extrusionstemperatur des Polyethylenmantels (3). Das Material ist halogenfrei. Des weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kabels vorgeschlagen, bei welchem in einem Arbeitsschritt sowohl der Polyethylenmantel als auch die Brandschutzschicht extrudiert werden.

Description

Kabel mit Polyethylenmantel und Verfahren zur Herstellung eines Kabels
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabel mit Polyethylenmantel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kabels. Die Erfindung kann beispielsweise bei Hoch- und Höchstspannungskabeln verwendet werden, ist aber bei allen in Wasser und im feuchten Erdreich verlegbaren Kabeln mit PE-Mantel, für die Schwerentflammbarkeit gefordert wird, anwendbar (beispielsweise Lichtleiterkabel).
Hoch- und Höchstspannungskabeln mit Polyethylenmantel werden üblicherweise nach ihrer Herstellung mit einem Brandschutzanstrich versehen, wenn Schwerentflammbarkeit gefordert wird. Dieser Brandschutzanstrich kann erst nach Verlegung der Kabel aufgebracht werden. Dieses erfordert zusätzliche Zeit und zusätzlichen Persoηaleinsatz und ist daher relativ kostenaufwendig. Die dauerhaft gute Haftung des Brandschutzanstriches ist von der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrundes abhängig. Es besteht das Risiko, daß der Brandschutzanstrich in feuchter Umgebung (Einbauort des Kabels) weich wird und abblättert, wodurch ein zuverlässiger Brandschutz nicht mehr sichergestellt ist. Allgemein ist es von Nachteil, daß diese Art eines Brandschutzes im Herstellwerk nicht vorgeprüft werden kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit einfachen Maßnahmen gegen Brand geschütztes und im Wasser und im feuchten Erdreich verlegbares Kabel mit Polyethylenmantel der eingangs genannten Art anzugeben.
Des weiteren soll ein Verfahren zur Herstellung eines gegen Brand geschützten Kabels angegeben werden.
Die Aufgabe wird hinsichtlich des Kabels in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Aufgabe wird hinsichtlich des. Herstellverfahrens in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 4 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere. darin, daß kein zusätzlicher Zeitaufwand und kein zusätzlicher nachträglicher Personalaufwand erforderlich sind, so daß der Brandschutz des Kabels sehr kostengünstig erzielt wird. Die gute Haftung zwischen der Brandschutzschicht und dem Polyethylenmantel ist stets gewährleistet. Eine Vorprüfung im Herstellerwerk ist möglich. Auch bei Verlegung im Wasser und in feuchter Umgebung (feuchtes Erdreich) ist eine Langzeitstabilität des Brandschutzes gegeben.
Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der einzigen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. In der Figur ist ein Abschnitt eines Kabels - im speziellen Fall handelt es sich um ein Starkstromkabel, die Erfindung ist jedoch auch bei Lichtleiterkabeln anwendbar - 1 gezeigt, welches in allgemein bekannter Art und Weise aus einem Kabelkern 2 mit mindestens einem elektrischem Leiter und einem elektrisch isolierenden Polyethylenmantel (PE-Mantel) 3 aufgebaut ist, wobei die Herstellung des Kabels 1 gemäß dem Extrusionsverfahren erfolgt. Unter dem Kabelkern 2 wird folgender Schichtaufbau verstanden: elektrischer Leiter, innere Leitschicht, elektrische Isolierung, äußere Leitschicht, Bebänderung, Schirm aus elektrisch leitfähigen Drähten, Bebänderung.
Es handelt sich dabei um ein Kabel mit einer Isolierung aus vernetztem Polyethylen mit Wanddicken bis 35 mm und mehr und damit entsprechend hoher Brandlast - d. h. mit einer großen Menge an brennbarem Material -, versehen mit dem ebenfalls leicht brennbaren Polyethylenmantel 3 mit Wanddicken bis zu 5 mm und mehr. Der Polyethylenmantel 3 - reines Polyethylen mit ca. 2,5 % fein verteiltem Ruß, aber ohne große Mengen anorganischer Füllstoffe - genügt bestimmten Anforderungen, wie sie insbesondere VDE 0620, Mischung DMP 2 oder IEC 62067, ST 7 definieren, insbesondere ist dabei die geringe Wasserdampfdurchlässigkeit des Polyethylens von großer Bedeutung. Kabel mit solchem Polyethylenmantel 3 dürfen im Wasser und im feuchten Erdreich verlegt werden. Auf der anderen Seite ist ein solcher Polyethylenmantel 3 aber nicht flammwidrig.
Durch zusätzliche Extrusion einer im Verhältnis zur Dicke des Polyethylenmantels 3 dünnen Brandschutzschicht 4 auf dem Polyethylenmantel 3 bereits während der Man- telextrusion ist das gegen Brand geschützte Kabel 1 in einem Arbeitsschritt fertiggestellt. Die Wanddicke der Brandschutzschicht 4 beträgt etwa 1/3 ...1/4 der Wanddicke des Polyethylenmantels 3, d. h. bei einer Wanddicke des Polyethylenmantels von 4mm beträgt die Wanddicke der Brandschutzschicht 1mm. Die ursprünglichen Eigenschaften des Kabels ohne die Brandschutzschicht 4 - insbesondere die Möglichkeit des Verle- gens in Wasser oder feuchtem Erdreich - bleiben vorteilhaft vollständig erhalten.
Als Brandschutzschicht 4 wird ein Material mit folgenden Eigenschaften ausgewählt:
- Das Material muß schwerentflammbar sein.
- Das Material muß eine gut haftende Verbindung mit dem Polyethylenmantel 3 eingehen.
- Die Extrusionstemperatur des Material muß ähnlich der Extrusionstemperatur des Polyethylenmantels 3 sein. - Das Material darf die mechanischen Eigenschaften des Polyethylenmantels 3 nicht verschlechtern.
- Das Material muß halogenfrei sein.
Vorzugsweise wird ein Polyethylen Copolymer mit speziellen flammhemmenden Füllstoffen bzw. Zusatzstoffen als Brandschutzschicht 4 verwendet. Die Haftung einer solchen Brandschutzschicht auf dem Polyethylenmantel 3 ist immer einwandfrei, da sie zusammen mit dem PE des Mantels 3 extrudiert wird und mit diesem verschweißt. Die Wirksamkeit der extrudierten Schicht 4 auf einem Hoch- bzw. Höchstspannungskabel entspricht den Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes und ist vergleichbar mit der Wirksamkeit der üblicherweise nachträglich aufgebrachten Brandschutzschicht. Es ist dabei ausreichend, wenn die Brandschutzschicht 4 die an übliche PVC-Mäntel gestellten Anforderungen hinsichtlich des Brandschutzes erfüllt.
Vielfach wird gewünscht, daß der Kabelmantel nach Verlegung des Kabels auf Unversehrtheit überprüft werden kann. Für die hierzu erforderliche elektrische Prüfung ist es erforderlich, daß die Außenfläche des Kabelmantels elektrisch leitfähig ist. Diese Leitfähigkeit kann beispielsweise durch Einreiben mit Graphit erreicht werden. Die bevorzugte Herstellung einer solchen elektrisch leitfähigen Schicht 5 erfolgt jedoch durch Extrusion eines elektrisch leitfähigen Polymermaterials auf die Brandschutzschicht 4, wobei die Extrusion dieser elektrisch leitfähigen Schicht 5 vorzugsweise in einem Arbeitsschritt zugleich mit der Extrusion der Brandschutzschicht 4 und der Mantelfertigung erfolgt.
Selbstverständlich ist es alternativ auch möglich, die drei Schichten Polyethylenmantel 3, Brandschutzschicht 4, elektrisch leitfähige Schicht 5 nacheinander zu extrudieren.
Vorteilhaft beeinträchtigt die elektrisch leitfähige Schicht 5 aus einem leitfähigen Polymermaterial - die Art des Polymermaterials ist beliebig wählbar - die Brandschutzeigenschaften der Brandschutzschicht 4 in keiner Weise.

Claims

Patentansprüche
1. Im Wasser und in feuchter Umgebung verlegbares Kabel mit Polyethylenmantel, welches einen beliebigen Kabelkern (2) umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Polyethylenmantel (3) eine Brandschutzschicht (4) extrudiert ist, wobei das Material dieser Brandschutzschicht (4) folgende Eigenschaften aufweist:
- Das Material ist schwerentflammbar.
- Das Material geht eine haftende Verbindung mit dem Polyethylenmantel (3) ein.
- Die Extrusionstemperatur des Materials ist ähnlich der Extrusionstemperatur des Polyethylenmantels (3).
- Das Material ist halogenfrei.
2. Kabel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyethylen Copolymer mit speziellen flammhemmenden Füllstoffen bzw. Zusatzstoffen als Brandschutzschicht (4) verwendet wird.
3. Kabel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzschicht (4) mit einer elektrisch leitfähigen Schicht (5) aus einem Polymermaterial beschichtet ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Kabels mit Polyethylenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Arbeitsschritt sowohl der Polyethylenmantel (3) als auch eine Brandschutzschicht (4) auf dem Polyethylenmantel extrudiert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Arbeitsschritt sowohl der Polyethylenmantel (3) als auch eine Brandschutzschicht (4) und eine elektrisch leitfähige Schicht (5) auf dem Polyethylenmantel extrudiert werden.
PCT/EP2001/009118 2000-08-12 2001-08-07 Kabel mit polyethylenmantel und verfahren zur herstellung eines kabels WO2002015202A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039453.1 2000-08-12
DE10039453 2000-08-12
DE10131569.4 2001-06-29
DE10131569.4A DE10131569B4 (de) 2000-08-12 2001-06-29 Kabel mit Polyethylenmantel und Verfahren zur Herstellung eines Kabels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002015202A1 true WO2002015202A1 (de) 2002-02-21

Family

ID=26006678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/009118 WO2002015202A1 (de) 2000-08-12 2001-08-07 Kabel mit polyethylenmantel und verfahren zur herstellung eines kabels

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2002015202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019110373A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-13 Südkabel GmbH Kabel mit brandschutzschicht

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2156825A (en) * 1984-03-07 1985-10-16 Fujikura Ltd Flame-retardant cross-linked composition and flame-retardant cable using same
GB2170646A (en) * 1982-10-01 1986-08-06 Raychem Ltd Flame retardant cable
EP0222683A1 (de) * 1985-10-17 1987-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Flammwidrig und halogenfrei ausgebildete Isolierung
US4671896A (en) * 1984-08-14 1987-06-09 Fujikura Ltd. Flame-retardant composition and flame-retardant cable using same
JPH06176631A (ja) * 1992-12-03 1994-06-24 Yazaki Corp 難燃オレフィン系樹脂組成物を用いた難燃性・耐摩耗性に優れる電線・ケーブル

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2170646A (en) * 1982-10-01 1986-08-06 Raychem Ltd Flame retardant cable
GB2156825A (en) * 1984-03-07 1985-10-16 Fujikura Ltd Flame-retardant cross-linked composition and flame-retardant cable using same
US4671896A (en) * 1984-08-14 1987-06-09 Fujikura Ltd. Flame-retardant composition and flame-retardant cable using same
EP0222683A1 (de) * 1985-10-17 1987-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Flammwidrig und halogenfrei ausgebildete Isolierung
JPH06176631A (ja) * 1992-12-03 1994-06-24 Yazaki Corp 難燃オレフィン系樹脂組成物を用いた難燃性・耐摩耗性に優れる電線・ケーブル

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 199430, Derwent World Patents Index; Class A17, AN 1994-243595, XP002182564 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019110373A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-13 Südkabel GmbH Kabel mit brandschutzschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013934T2 (de) Gebäudekabel, die nichthalogenierte Kunststoffe enthalten.
DE3888765T2 (de) Gegen Flammen geschütztes strahlendes Koaxialkabel.
DE69211067T2 (de) Elektrische und Nachrichten-Kabel
DE3586290T2 (de) Optisches kabel.
DE4302695A1 (de) Elektrische Heizung
EP1199728A2 (de) Isolierter elektrischer Leiter mit Funktionserhalt im Brandfall
EP0260373B1 (de) Flammbeständige elektrische Leitung
DE3229352C2 (de) Halogenfreies, flammwidriges Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall für eine bestimmte Zeit
DE2808900A1 (de) Elektrisches kabel
DE4132390A1 (de) Flammwidriges elektrisches kabel
EP3142125A1 (de) Kabel
DE10131569B4 (de) Kabel mit Polyethylenmantel und Verfahren zur Herstellung eines Kabels
EP0362929A1 (de) Flammfestes Nachrichtenkabel
WO1995020227A1 (de) Feuerbeständiges elektrisches kabel
WO2002015202A1 (de) Kabel mit polyethylenmantel und verfahren zur herstellung eines kabels
DE2611663A1 (de) Verfahren zum ummanteln eines metallstranges sowie nach dem verfahren hergestellte elektrische leitung
DE2801542A1 (de) Elektrisches kabel
DE69617373T2 (de) Nachrichtenkabel für Plenum
DE3044871C2 (de) Flammbeständiges elektrisches Kabel
EP0150879B1 (de) Flammwidriges koaxiales Hochfrequenzkabel
DE2659541A1 (de) Feuerhemmendes elektrokabel
DE69408369T2 (de) Elektrische Kabel
DE9216599U1 (de) Hochtemperaturbeständiges Kabel
DE9414300U1 (de) Kabelverbindung
EP0646936A1 (de) Isolierter(s) Leiter, Kabel oder Isolierrohr sowie Verfahren zur Herstellung einer Isolierung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP