[go: up one dir, main page]

WO2001051793A2 - Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2001051793A2
WO2001051793A2 PCT/DE2001/000011 DE0100011W WO0151793A2 WO 2001051793 A2 WO2001051793 A2 WO 2001051793A2 DE 0100011 W DE0100011 W DE 0100011W WO 0151793 A2 WO0151793 A2 WO 0151793A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
input signal
control
signal correction
correction
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000011
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001051793A3 (de
Inventor
Michael Lehner
Andrea Lohmann
Stephan Uhl
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2001551972A priority Critical patent/JP2003531327A/ja
Priority to DE50103457T priority patent/DE50103457D1/de
Priority to US09/936,417 priority patent/US6619260B2/en
Priority to BR0103935-0A priority patent/BR0103935A/pt
Priority to EP01911332A priority patent/EP1177373B1/de
Publication of WO2001051793A2 publication Critical patent/WO2001051793A2/de
Publication of WO2001051793A3 publication Critical patent/WO2001051793A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • F02D41/1498With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque

Definitions

  • the invention relates to a method for input signal correction of a misfire detection function and for cylinder equalization on an internal combustion engine, in particular of a vehicle, in accordance with the introductory part of claim 1.
  • Methods for misfire detection by determining uneven running, possibly taking into account filtered uneven running values are known.
  • Methods for improving the quality of misfire detection for example by means of sensor wheel adaptations or general adaptations, also belong to the prior art.
  • Such an optimization of misfire detection is known under the name "fuel-on-adaptation”.
  • the fuel-on adaptation is based on rough running values or segment times of the internal combustion engine and learns sensor wheel errors and torque differences between the individual cylinders during operation of the internal combustion engine. When learning the encoder wheel errors and the torque differences, the fuel-on-adaptation values are formed with which the current segment times or the rough running values are corrected. Only the input signals of a misfire detection function are changed.
  • a correction by means of the fuel-on adaptation has no repercussions on the internal combustion engine, as can be done, for example, in the form of a torque correction by a suitably increased injection quantity of fuel.
  • cylinder equalization In petrol direct injection systems, cylinder equalization is used to compensate for the torque differences between individual cylinders during the operation of an internal combustion engine. Such torque differences between the individual cylinders can occur, for example, due to the existing sample scatter of injection valves (manufacturing inaccuracies that cannot be avoided) or in the case of valve coking.
  • a control system for cylinder equalization determines the torque deviations under the individual cylinders on the basis of rough running values during the operation of the internal combustion engine.
  • the cylinder torques are preferably assimilated in a shift operation by adapting the cylinder-specific injection quantity of fuel in the form of a dynamic control.
  • the cylinder equalization is used for the cylinder-specific correction of the injection times as a function of the cylinder torques which occur, the corrected injection times in turn influencing the cylinder torque. There is therefore a reaction of the injection times to the cylinder torque, so that torque differences under the cylinders can be regulated to the value zero by means of the control for cylinder equalization.
  • the method according to the invention is characterized in that a control system for input signal correction and a control system for cylinder alignment are alternatively activated. This ensures that the activated control for input signal correction (fuel-on-adaptation) is not adversely affected by simultaneous activation of the control for cylinder equalization.
  • a fault in the control system for fuel-on-adaptation can be attributed in particular to the fact that the input signals for misfire detection functions are also corrected on the basis of the cylinder torques, which in turn are corrected by means of cylinder equalization.
  • the cylinder equalization thus influences the fuel-on adaptation by compensating for torque differences between individual cylinders by means of cylinder-specific correction of the injection times, since the latter corrects the input signals of misfire detection functions on the basis of the cylinder torques, among other things.
  • the controller for input signal correction and the controller for cylinder Equalization ensures reliable misfire detection and at the same time effective cylinder equalization during the operation of the internal combustion engine, since the control for fuel-on-adaptation can only be activated at a time when the control for cylinder equalization is not activated, and vice versa.
  • a cylinder torque correction which is set for cylinder equation is advantageously taken into account by the activated input signal correction control. Due to the alternative activation of the two controls, when the input signal correction control is activated, detection and consideration of a cylinder torque correction, which was initiated by the previously activated cylinder equalization control for cylinder equalization, is reliably ensured.
  • the cylinder torque correction values are included in corresponding input signal correction values by the input signal correction controller.
  • the input signal correction controller By means of a direct and timely calculation of the cylinder torque correction values with the input signal correction values, a continuously adapted input signal correction is obtained during the activation of the corresponding control.
  • the respective cylinder torque correction value is kept constant with the input signal correction control activated until the difference between one predetermined target value and an actual value of the cylinder torque correction exceeds a definable threshold value, whereupon a new constant actual value is set to the predetermined target value and the input signal correction control is reset.
  • the cylinder torque value of the worst cylinder is used for the actual value, the setpoint being set as a new constant actual value for all cylinders. Due to the reset of the input signal correction control (fuel-on-adaptation), it is reset to neutral start values. Thus, the fuel-on adaptation starts learning from neutral starting values. After resetting the fuel-on adaptation, the thresholds of misfire detection are increased and only lowered again after advanced fuel-on adaptation.
  • the cylinder equalization control adjusts the injection time at least for the following combustion, depending on the cylinder torque that occurs after a combustion. In this way, a reliable and effective cylinder synchronization is carried out during the operation of the internal combustion engine.
  • the input correction advantageously forms cylinder-specific correction values for setting input signals of at least one misfire detection function, depending on the degree of restlessness and / or the segment time. This reliably improves the quality of the combustion Setter recognition improved or optimized.
  • the input signal correction control and the cylinder equalization control are preferably activated by means of an alternative circuit unit.
  • An alternative circuit unit allows an alternative activation of the control for input signal correction and the control for cylinder equalization in a reliable, fast and automatic manner.
  • FIG. 1 shows as a single figure a block diagram for misfire detection and cylinder equation on a cylinder of an internal combustion engine.
  • an input signal correction controller 10 and a cylinder equalization controller 11 are shown, which are operatively connected to a cylinder 14 of an internal combustion engine (not shown).
  • An alternative circuit unit 12 is connected to the input signal correction by means of corresponding control lines and shown as double arrows 17, 18.
  • Control 10 and the cylinder equalization control 11 are operatively connected that either control 10 or control 11 can be activated, but not both controls 10, 11 at the same time.
  • the cylinder equalization control 11 is operatively connected to an injection timing control unit 13 by means of a control line shown as arrow 20, which in turn can adjust the injection time at least for the next combustion in the cylinder 14 or can adapt it to the respective operating situation of the internal combustion engine by means of a control line shown as arrow 22.
  • a data transmission line shown as arrow 23 leads from the cylinder 14 to a torque detection unit 15, which is connected to the cylinder equalization control 11 by means of the data transmission line shown as arrow 25.
  • the injection control unit 13, the cylinder 14 and the torque detection unit 15 are thus operatively connected to the cylinder equalization control 11 by means of the lines 20, 22, 23 and 25 as a closed control loop.
  • the input signal correction controller 10 which is also referred to as "fuel-on-adaptation" is connected by means of a data transmission line shown as arrow 19 to a misfire detection function unit 16, which in turn is in operative contact with the cylinder 14 by means of a connection shown as arrow 21 ,
  • a misfire detection function unit 16 which in turn is in operative contact with the cylinder 14 by means of a connection shown as arrow 21 .
  • One of the torque detection unit 15 and the cylinder 14 each lead as an arrow 24, 26 Data transmission line shown for input signal correction controller 10.
  • FIG. 1 For reasons of clarity, only a single cylinder 14 of an internal combustion engine is shown schematically in FIG. However, the internal combustion engine (not shown) normally has a plurality of cylinders, each of which is in operative operative contact with the input signal correction controller 10 and the cylinder equalization controller 11 according to FIG. 1. The schematic illustration corresponding to FIG. 1 can thus also be transferred to all further cylinders of an internal combustion engine, not shown.
  • the control for the input signal correction 10 and the control for the cylinder equalization 11 are activated alternatively.
  • the cylinder equalization 11 adjusts the injection time at least for the following combustion in the cylinder 14 by means of the injection timing control unit 13 depending on the cylinder torque that occurs in each case after a combustion.
  • the input signal correction controller 10 forms, depending on the degree of uneven running and / or the segment time, cylinder-specific, corresponding data being transmitted to the input signal correction controller 10 by means of the data transmission lines according to the arrows 24, 26, correction values for setting input signals for the misfire detection functional unit 16. Both the input signal correction controller 10 and the cylinder equalization controller 11 are thus connected by means of data transmission lines.
  • the cylinder equalization control 11 corrects the cylinder-specific injection times on the basis of the cylinder torques, which in turn exert an influence on the cylinder torques of the subsequent combustion. Due to the control circuit, the cylinder equalization control 11 is suitable for regulating any torque differences that may occur between the individual cylinders of the internal combustion engine to the value zero.
  • the input signal correction controller 10 also takes into account the respective values of the cylinder torques, which are transmitted from the torque detection unit 15 to the torque transmission unit 15 by means of the data transmission line shown as arrow 24, the segment time for forming input signal correction values being able to be taken into account in addition or as an alternative.
  • the cylinder torque correction values can be directly calculated into corresponding input signal correction values by the input signal correction controller 10, provided the controller 10 is activated.
  • the respective Cylinder torque correction value with activated input signal correction controller 10 is also kept constant until the difference between a predetermined target value and an actual value of the cylinder torque correction exceeds a definable threshold value, whereupon a new constant actual value is set to the predetermined target value and the input signal correction controller 10 is reset.
  • the input signal correction controller 10 and the cylinder equalization controller 11 are known per se with regard to their functional and structural design and are therefore not described in further detail here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient zur Eingangssignalkorrektur einer Aussetzererkennungsfunktion und zur Zylindergleichstellung an einem Verbrennungsmotor insbesondere eines Fahrzeugs. Hierbei ist vorgesehen, dass eine Steuerung zur Eingangssignalkorrektur (10) und eine Steuerung zur Zylindergleichstellung (11) alternativ mittels einer Alternativschaltungseinheit (12) aktiviert werden.

Description

Verfahren zur Eingangssignalkorrektur und zur Zy- lindergleichstellung an einem Verbrennungsmotor
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eingangs - signalkorrektur einer Aussetzererkennungsfunktion und zur Zylindergleichstellung an einem Verbrennungsmotor insbesondere eines Fahrzeugs , entsprechend dem einleitenden Teil des Anspruchs 1 .
Stand der Technik
Verfahren zur Verbrennungsaussetzererkennung mittels Feststellen einer Laufunruhe gegebenenfalls unter Berücksichtigung von gefilterten Laufunruhewerten sind bekannt . Ebenso gehören Verfahren zur Verbesserung der Qualität der Verbrennungsaussetzererkennung beispielsweise mittels Geberradadaptionen oder allgemeinen Adaptionen zum Stand der Technik. Eine derartige Optimierung der Verbrennungsaussetzererkennung ist unter der Bezeichnung "Fuel-On-Adaption" bekannt. Die Fuel-On-Adaption basiert auf Laufunruhewerten oder Segmentzeiten des Verbrennungsmotors und lernt Geberradfehler und Mo- mentenunterschiede zwischen den einzelnen Zylindern während des Betriebs des Verbrennungsmotors . Beim Lernen der Geberradfehler und der Momentenunterschiede werden von der Fuel-On-Adaption Korrektur- werte gebildet, mit denen die momentan vorliegenden Segmentzeiten beziehungsweise die Laufunruhewerte korrigiert werden. Dabei werden ausschließlich die Eingangssignale einer Aussetzererkennungsfunktion verändert. Eine Korrektur mittels der Fuel-On- Adaption hat keine Rückwirkungen auf den Verbrennungsmotor, wie dies zum Beispiel in Form einer Momentenkorrektur durch eine in geeigneter Weise vergrößerte Einspritzmenge an Kraftstoff erfolgen kann.
Eine Zylindergleichstellung dient in Benzin-Direkt- Einspritz-Systemen dazu, Momentenunterschiede einzelner Zylinder während des Betriebs eines Verbren- nungsmotors auszugleichen. Derartige Momentenunterschiede unter den einzelnen Zylindern können beispielsweise aufgrund von vorliegenden Exemplarstreuungen von Einspritzventilen (nicht zu vermeidende Fertigungsungenauigkeiten) oder bei Ventil- Verkokungen auftreten. Eine Steuerung zur Zylindergleichstellung ermittelt die Momentenabweichungen unter den einzelnen Zylindern auf Basis von Laufunruhewerten während des Betriebs des Verbrennungsmotors. Die Zylindermomente werden vorzugsweise in einem Schichtbetrieb mittels Anpassung der zylinderindividuellen Einspritzmenge an Kraftstoff in Form einer dynamischen Regelung gleichgestellt . Die Zylindergleichstellung dient zur zylinderindividuellen Korrektur der Einspritzzeiten in Abhängigkeit der jeweils sich einstellenden Zylindermomente, wobei die korrigierten Einspritzzeiten wiederum einen Einfluss auf das Zylindermoment haben. Es liegt somit eine Rückwirkung der Einspritzzeiten auf das Zylindermoment vor, so dass Momentenunterschiede unter den Zylindern mittels der Steuerung zur Zy- lindergleichstellung auf den Wert Null regelbar sind.
Nachteilhafterweise ist eine einwandfreie Funktion der Fuel-On-Adaption und somit eine zuverlässige Aussetzererkennung während des Betriebs des Verbrennungsmotors nicht sichergestellt.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung zur Eingangssignalkorrektur und eine Steuerung zur Zylindergleich- Stellung alternativ aktiviert werden. Hierdurch wird gewährleistet, dass die aktivierte Steuerung zur Eingangssignalkorrektur (Fuel-On-Adaption) nicht durch gleichzeitige Aktivierung der Steuerung zur Zylindergleichstellung störend beeinflusst wird. Eine derartige Störung der Steuerung zur Fuel-On-Adaption ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass eine Korrektur der Eingangssignale von Aussetzererkennungsfunktionen auch auf Basis der Zylindermomente erfolgt, welche ihrerseits wiederum mittels der Zylindergleichstellung korrigiert werden. Die Zylindergleichstellung beeinflusst somit durch das Ausgleichen von Momentenunterschieden zwischen einzelnen Zylindern mittels zylinderindividueller Korrektur der Einspritzzeiten die Fuel- On-Adaption, da Letztere unter anderem auf Basis der Zylindermomente die Eingangssignale von Aussetzererkennungsfunktionen korrigiert. Durch die alternative Aktivierung der Steuerung zur Eingangs- Signalkorrektur und der Steuerung zur Zylinder- gleichstellung wird eine zuverlässige Aussetzererkennung und gleichzeitig eine effektive Zylindergleichstellung während des Betriebs des Verbrennungsmotors gewährleistet, da die Steuerung zur Fuel-On-Adaption lediglich zu einem Zeitpunkt aktiviert sein kann, an welchem die Steuerung zur Zylindergleichstellung nicht aktiviert ist, und umgekehrt .
Mit Vorteil wird eine zur Zylindergleichstellung sich einstellende Zylindermomentenkorrektur von der aktivierten Eingangssignalkorrektursteuerung berücksichtigt. Aufgrund der alternativen Aktivierung der zwei Steuerungen ist bei aktivierter Eingangs- Signalkorrektursteuerung in zuverlässiger Weise eine Erfassung und Berücksichtigung einer Zylindermomentenkorrektur, welche durch die zuvor aktivierte Zylindergleichstellungssteuerung zur Zylindergleichstellung eingeleitet wurde, gewährleistet.
Gemäß einer ersten Ausführungs ariante werden die Zylindermomentenkorrekturwerte von der Eingangssig- nalkorrektursteuerung in entsprechende Eingangssig- nalkorrekturwerte eingerechnet. Hierdurch wird mit- tels einer direkten und zeitnahen Verrechnung der Zylindermomentenkorrekturwerte mit den Eingangssig- nalkorrekturwerten eine kontinuierlich angepasste Eingangssignalkorrektur während der Aktivierung der entsprechenden Steuerung erhalten.
Gemäß einer zweiten AusführungsVariante wird der jeweilige Zylindermomentenkorrekt rwert bei aktivierter Eingangssignalkorrektursteuerung solange konstant gehalten, bis die Differenz zwischen einem vorgegebenen Sollwert und einem Istwert der Zylin- dermomentenkorrektur einen festlegbaren Schwellwert übersteigt, woraufhin ein neuer konstanter Istwert auf den vorgegebenen Sollwert eingestellt und die Eingangssignalkorrektursteuerung resetiert wird. Dabei wird für den Istwert der Zylindermomentenwert des jeweils schlechtesten Zylinders herangezogen, wobei der Sollwert als neuer konstanter Istwert für alle Zylinder eingestellt wird. Aufgrund des Resets der Eingangssignalkorrektursteuerung (Fuel-On-Adaption) wird selbige auf neutrale Startwerte zurückgesetzt. Somit startet die Fuel-On-Adaption das Lernen von neutralen Startwerten ausgehend. Nach dem Reset der Fuel-On-Adaption werden die Schwellen einer Aussetzererkennung erhöht und erst wieder nach fortgeschrittener Fuel-On-Adaption heruntergesetzt .
Vorteilhafterweise stellt die Zylindergleichstel- lungsSteuerung zylinderindividuell in Abhängigkeit des jeweils sich einstellenden Zylindermoments nach einer Verbrennung die Einspritzzeit wenigstens für die folgende Verbrennung ein. In dieser Weise wird eine zuverlässige und effektive Zylindergleichstel- lung während des Betriebs des Verbrennungsmotors geleistet.
Mit Vorteil bildet die Eingangskorrektur zylinderindividuell in Abhängigkeit des Grads der Laufun- ruhe und/oder der Segmentzeit Korrekturwerte zur Einstellung von Eingangssignalen wenigstens einer Aussetzererkennungsfunktion. Hierdurch wird in zuverlässiger Weise die Qualität der Verbrennungsaus- setzererkennung verbessert beziehungsweise optimiert .
Vorzugsweise erfolgt die Aktivierung der Eingangs - Signalkorrektursteuerung und der Zylindergleichstellungssteuerung mittels einer Alternativschaltungseinheit. Eine Alternativschaltungseinheit erlaubt in zuverlässiger, schneller und automatischer Weise eine alternative Aktivierung der Steuerung zur Eingangssignalkorrektur und der Steuerung zur Zylindergleichstellung.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend in einer Ausführungsvariante anhand einer zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt Figur 1 als einzige Figur ein Blockschaltbild zur Aussetzererkennung und zur Zylindergleichstellung an einem Zylinder eines Verbrennungsmotors.
Beschreibung der Erfindung
Unter Bezugnahme auf Figur 1 ist eine Eingangssig- nalkorrektursteuerung 10 und eine Zylindergleichstellungssteuerung 11 dargestellt, welche operativ mit einem Zylinder 14 eines Verbrennungsmotors (nicht dargestellt) verbunden sind. Eine Alterna- tivschaltungseinheit 12 ist mittels entsprechenden und als Doppelpfeile 17, 18 dargestellten Steuerleitungen derart mit der Eingangssignalkorrektur- Steuerung 10 und der Zylindergleichstellungssteue- rung 11 operativ verbunden, dass entweder die Steuerung 10 oder die Steuerung 11 aktiviert werden kann, jedoch nicht beide Steuerungen 10, 11 gleich- zeitig.
Die Zylindergleichstellungssteuerung 11 ist mittels einer als Pfeil 20 dargestellten Steuerleitung mit einer Einspritzzeitsteuerungseinheit 13 operativ verbunden, welche ihrerseits durch eine als Pfeil 22 dargestellte Steuerleitung die Einspritzzeit wenigstens für die nächstfolgende Verbrennung in dem Zylinder 14 einstellen beziehungsweise an die jeweilige Betriebssituation des Verbrennungsmotors anpassen kann. Vom Zylinder 14 führt eine als Pfeil 23 dargestellte Datenübertragungsleitung zu einer Momentenerfassungseinheit 15, welche mittels der als Pfeil 25 dargestellten Datenübertragungsleitung mit der Zylindergleichstellungssteuerung 11 verbun- den ist. Die Einspritzsteuerungseinheit 13, der Zylinder 14 und die Momentenerfassungseinheit 15 sind somit mittels der Leitungen 20, 22, 23 und 25 als geschlossener Regelkreis mit der Zylindergleichstellungssteuerung 11 operativ verbunden.
Die Eingangssignalkorrektursteuerung 10, welche auch als "Fuel-On-Adaption" bezeichnet wird, ist mittels einer als Pfeil 19 dargestellten Datenübertragungsleitung mit einer Aussetzererkennungsfunk- tionseinheit 16 verbunden, welche ihrerseits mittels einer als Pfeil 21 dargestellten Verbindung mit dem Zylinder 14 in operativem Wirkkontakt steht . Von der Momentenerfassungseinheit 15 und dem Zylinder 14 führt jeweils eine als Pfeil 24, 26 dargestellte Datenübertragungsleitung zur Eingangs- signalkorrektursteuerung 10.
In Figur 1 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich ein einziger Zylinder 14 eines Verbrennungsmotors schematisch dargestellt. Der nicht dargestellte Verbrennungsmotor weist jedoch normalerweise eine Mehrzahl von Zylindern auf, welche jeweils mit der Eingangssignalkorrektursteuerung 10 und der Zylindergleichstellungssteuerung 11 gemäß Figur 1 in operativem Wirkkontakt stehen. Die schematische Darstellung entsprechend Figur 1 kann somit auch auf alle weiteren Zylinder eines nicht dargestellten Verbrennungsmotors übertragen werden.
Aufgrund der Alternativschaltungseinheit 12 werden die Steuerung zur Eingangssignalkorrektur 10 und die Steuerung zur Zylindergleichstellung 11 alternativ aktiviert. Die Zylindergleichstellung 11 stellt in Abhängigkeit des jeweils sich einstellenden Zylindermoments nach einer Verbrennung die Einspritzzeit wenigstens für die folgende Verbrennung im Zylinder 14 mittels der Einspritzzeitsteuerungs- einheit 13 ein. Die Eingangssignalkorrektursteue- rung 10 bildet zylinderindividuell in Abhängigkeit des Grads der Laufunruhe und/oder der Segmentzeit, wobei entsprechende Daten mittels der Datenübertragungsleitungen gemäss den Pfeile 24, 26 an die Ein- gangssignalkorrektursteuerung 10 übertragen werden, Korrekturwerte zur Einstellung von Eingangssignalen für die Aussetzererkennungsfunktionseinheit 16. Sowohl an die Eingangssignalkorrektursteuerung 10 als auch an die Zylindergleichstellungssteuerung 11 werden somit mittels Datenübertragungsieitungen ge- mäss den Pfeile 24, 25 Daten in Bezug auf das sich jeweils nach einer Verbrennung im Zylinder 14 einstellende Zylindermoment beziehungsweise dessen Änderungen übertragen. Dabei korrigiert die Zylindergleichstellungssteuerung 11 auf Basis der Zylindermomente die zylinderindividuellen Einspritzzeiten, welche wiederum einen Einfluss auf die Zylindermomente der jeweils nachfolgenden Verbrennung ausüben. Die Zy- lindergleichstellungssteuerung 11 ist aufgrund des Regelkreises geeignet, eventuell sich einstellende Momentenunterschiede zwischen den einzelnen Zylindern des Verbrennungsmotors auf den Wert Null zu regeln. Auch die Eingangssignalkorrektursteuerung 10 berücksichtigt die jeweiligen Werte der Zylindermomente, welche mittels der als Pfeil 24 dargestellten Datenübertragungsleitung von der Momentenerfassungseinheit 15 an selbige übertragen werden, wobei zusätzlich oder als Alternative die Segment- zeit zur Bildung von Eingangssignalkorrekturwerten berücksichtigt werden kann.
Aufgrund der operativen Einbindung der Alternativschaltungseinheit 12 zur alternativen Aktivierung der beiden Steuerungen 10, 11 ist es möglich, dass eine zur Zylindergleichstellung sich einstellende Zylindermomentenkorrektur von der aktivierten Ein- gangssignalkorrektursteuerung 10 in zuverlässiger Weise berücksichtigt wird. Dabei können die Zylin- dermomentenkorrekturwerte von der Eingangssignal- korrektursteuerung 10 direkt in entsprechende Ein- gangssignalkorrekturwerte eingerechnet werden, sofern die Steuerung 10 aktiviert ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante kann der jeweilige Zylindermomentenkorrekturwert bei aktivierter Ein- gangssignalkorrektursteuerung 10 auch solange konstant gehalten werden, bis die Differenz zwischen einem vorgegebenen Sollwert und einem Istwert der Zylindermomentenkorrektur einen festlegbaren Schwellwert übersteigt, woraufhin ein neuer konstanter Istwert auf den vorgegebenen Sollwert eingestellt und die Eingangssignalkorrektursteuerung 10 resetiert wird.
Die Eingangssignalkorrektursteuerung 10 und die Zylindergleichstellungssteuerung 11 sind hinsichtlich ihres funktionellen und konstruktiven Aufbaus an sich bekannt und werden deshalb hier nicht weiter im Detail beschrieben.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Eingangssignalkorrektur einer Aus- setzererkennungsfunktion und zur Zylindergleichstellung an einem Verbrennungsmotor insbesondere eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung zur Eingangssignalkorrektur (10) und eine Steuerung zur Zylindergleichstellung (11) alternativ aktiviert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich- net, dass eine zur Zylindergleichstellung sich einstellende Zylindermomentenkorrektur von der aktivierten Eingangssignalkorrektursteuerung (10) berücksichtigt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindermomentenkorrekturwerte von der Eingangssignalkorrek- tursteuerung (10) in entsprechende Eingangssignal- korrekturwerte eingerechnet werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Zylindermomentenkorrekturwert bei aktivierter Ein- gangssignalkorrektursteuerung (10) solange konstant gehalten wird, bis die Differenz zwischen einem vorgegebenen Sollwert und einem Istwert der Zylindermomentenkorrektur einen festlegbaren Schwellwert übersteigt, woraufhin ein neuer konstanter Istwert auf den vorgegebenen Sollwert eingestellt wird und die Eingangssignalkorrektursteuerung (10) resetiert wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü- ehe, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylindergleichstellungssteuerung (11) zylinderindividuell in Abhängigkeit des jeweils sich einstellenden Zylindermoments nach einer Verbrennung die Einspritz- zeit wenigstens für die folgende Verbrennung ein- stellt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangskorrektur zylinderindividuell in Abhängigkeit des Grads der Laufunruhe und/oder der Segmentzeit Korrekturwerte bildet zur Einstellung von Eingangssig- nalen wenigstens einer Aussetzererkennungsfunktion.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprü- ehe, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung der Eingangssignalkorrektursteuerung (10) und der Zylindergleichstellungssteuerung (11) mittels einer Alternativschaltungseinheit (12) erfolgt.
PCT/DE2001/000011 2000-01-12 2001-01-04 Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor WO2001051793A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001551972A JP2003531327A (ja) 2000-01-12 2001-01-04 内燃機関における入力信号補正およびシリンダ均等化方法
DE50103457T DE50103457D1 (de) 2000-01-12 2001-01-04 Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor
US09/936,417 US6619260B2 (en) 2000-01-12 2001-01-04 Method for correcting the input signal and for synchronizing the cylinders in an internal combustion engine
BR0103935-0A BR0103935A (pt) 2000-01-12 2001-01-04 Processo para a correção do sinal de entrada epara sincronização de cilindros de motor decombustão
EP01911332A EP1177373B1 (de) 2000-01-12 2001-01-04 Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000871A DE10000871A1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Verfahren zur Eingangssignalkorrektur und zur Zylindergleichstellung an einem Verbrennungsmotor
DE10000871.2 2000-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001051793A2 true WO2001051793A2 (de) 2001-07-19
WO2001051793A3 WO2001051793A3 (de) 2001-11-29

Family

ID=7627209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000011 WO2001051793A2 (de) 2000-01-12 2001-01-04 Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6619260B2 (de)
EP (1) EP1177373B1 (de)
JP (1) JP2003531327A (de)
BR (1) BR0103935A (de)
DE (2) DE10000871A1 (de)
WO (1) WO2001051793A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339251B4 (de) * 2003-08-26 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US9523322B2 (en) 2012-12-14 2016-12-20 Continental Automotive Systems, Inc. Method to reduce engine combustion and harmonic noise for misfire detection

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0472449A (ja) 1990-07-10 1992-03-06 Fuji Heavy Ind Ltd エンジンの失火診断装置
US5307670A (en) * 1990-11-01 1994-05-03 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Misfire discriminating method for an engine
US5337716A (en) * 1992-02-04 1994-08-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Control apparatus for internal combustion engine
JP3357091B2 (ja) * 1992-07-21 2002-12-16 富士重工業株式会社 エンジンの失火検出方法
DE59205028D1 (de) * 1992-08-14 1996-02-22 Siemens Ag Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei der Zeitmessung an sich drehenden Wellen
JP3186250B2 (ja) 1992-10-06 2001-07-11 株式会社デンソー 内燃機関の空燃比制御装置
JPH08338299A (ja) * 1995-06-10 1996-12-24 Robert Bosch Gmbh ミスファイア検出方法
JP3325162B2 (ja) * 1995-09-04 2002-09-17 株式会社日立製作所 内燃機関の燃焼状態検出装置
DE19720009C2 (de) * 1997-05-13 2000-08-31 Siemens Ag Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmenge bei einer Brennkraftmaschine
DE19725233B4 (de) * 1997-06-14 2005-03-24 Volkswagen Ag Verfahren zur Anpassung der Einspritzmenge einer Brennkraftmaschine zur Laufruheregelung
DE19814732B4 (de) * 1998-04-02 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Drehzahlerfassungsverfahren, insbesondere zur Verbrennungsaussetzererkennung
DE19828279A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Gleichstellung der zylinderindividuellen Drehmomentenbeiträge beim mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE19859074A1 (de) * 1998-12-21 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung der Laufruhe eines Verbrennungsmotors
DE10001274C2 (de) * 2000-01-14 2003-02-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Verbrennungsaussetzererkennung und Zylindergleichstellung bei Verbrennungsmotoren mit Klopfregelung
DE10010459C1 (de) * 2000-03-03 2002-04-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Aussetzererkennung bei Verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE50103457D1 (de) 2004-10-07
US6619260B2 (en) 2003-09-16
JP2003531327A (ja) 2003-10-21
US20020157642A1 (en) 2002-10-31
WO2001051793A3 (de) 2001-11-29
EP1177373B1 (de) 2004-09-01
DE10000871A1 (de) 2001-08-02
EP1177373A2 (de) 2002-02-06
BR0103935A (pt) 2001-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19945618B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
EP1303693B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP0929794B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von toleranzen eines geberrades
DE102008054690B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Teileinspritzungen in einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP0468007B1 (de) System zur steuerung und/oder regelung einer brennkraftmaschine
DE102008021385B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lernen der Ruhestellung des Gaspedals eines Kraftfahrzeuges
EP1926900B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines kraftstoffzumesssystems
EP1537314B1 (de) Verfahren zur kalibrierung der zylindersensorik einer zylinderindividuell betriebenen brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE10358907A1 (de) Motorisierte Mehrfach-Lenkeinrichtung
EP1276981B1 (de) Verfahren zur anpassung eines adaptionskennfelds einer adaptiven brennkraftmaschinen-klopfregelung und verfahren zur adaptiven klopfregelung einer brennkraftmaschine
DE102006007365B3 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Brennkraftmaschine
EP0789811A1 (de) Verfahren zur klopfregelung einer brennkraftmaschine
WO2013026534A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP1309783B1 (de) Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE10309891A1 (de) Elektronische Fahrzeugsteuervorrichtung mit einer Vielzahl von Mikrocomputern zum Implementieren einer Mikrocomputerüberwachungsfunktion
WO2007101762A1 (de) Verfahren zum erkennen einer fehlerhaften stelleinrichtung
DE102004046086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4333896B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0460126B1 (de) System zur elektronischen steuerung und/oder regelung der leistung einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102008005959B4 (de) Motorsteuereinheit und Motorsteuerverfahren für eine Brennkraftmaschine
EP1252428B1 (de) Verfahren zur zylinderabschaltung an einem verbrennungsmotor, insbesondere eines fahrzeugs, und entsprechende vorrichtung
WO2001051793A2 (de) Verfahren zur eingangssignalkorrektur und zur zylindergleichstellung an einem verbrennungsmotor
EP0818619A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Stellung einer variablen Ventilsteuerung
EP1741910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0708233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001911332

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 551972

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09936417

Country of ref document: US

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001911332

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001911332

Country of ref document: EP