[go: up one dir, main page]

WO1995015162A1 - Tablette oder kapsel mit einem gehalt an stabilem ranitidin-hydrochlorid form 1 - Google Patents

Tablette oder kapsel mit einem gehalt an stabilem ranitidin-hydrochlorid form 1 Download PDF

Info

Publication number
WO1995015162A1
WO1995015162A1 PCT/EP1994/004044 EP9404044W WO9515162A1 WO 1995015162 A1 WO1995015162 A1 WO 1995015162A1 EP 9404044 W EP9404044 W EP 9404044W WO 9515162 A1 WO9515162 A1 WO 9515162A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tablet
ranitidine hydrochloride
capsule
powder mixture
hydrochloride form
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/004044
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Fischer
Karin Klokkers
Original Assignee
Hexal-Pharma Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexal-Pharma Gmbh filed Critical Hexal-Pharma Gmbh
Priority to EP95903320A priority Critical patent/EP0731701A1/de
Priority to AU12423/95A priority patent/AU1242395A/en
Priority to US08/652,439 priority patent/US5910320A/en
Publication of WO1995015162A1 publication Critical patent/WO1995015162A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide

Definitions

  • ranitidine hydrochloride is known in a crystalline form, which according to DE-C-3 139 134 as For
  • ranitidine hydrochloride which should be pure and highly crystalline and is referred to as Form 2.
  • This form 2 can be obtained by recrystallizing form 1, the recrystallization process being accelerated by adding seed crystals of form 2.
  • ranitidine hydrochloride is thus in the form of Form 2 at room temperature, while Form 1 is stable, so that it changes to Form 2 in the presence of seed crystals of Form 2. It must therefore be surprising that tablets or capsules according to the invention can be provided which are characterized by a powder mixture containing stable ranitidine hydrochloride form 1 in addition to a carrier and / or diluent.
  • the ranitidine hydrochloride form 1 is preferably in crystalline form. Tablets or capsules according to the invention are preferred, in which X-ray diffractometry cannot detect form 2 ranitidine hydrochloride for at least 2 years after the tablets or capsules have been produced.
  • ranitidine hydrochloride Form 1 For the availability of ranitidine hydrochloride Form 1, reference is made to GB-B-1 565 966 and to commercial products.
  • ranitidine hydrochloride correspond to 300 mg ranitidine base.
  • Examples 2 to 3 were reworked with this approach, again using water granulation.
  • ranitidine hydrochloride form 2 could not be detected in the tablets obtained.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tablette oder Kapsel, die durch ein Pulvergemisch mit einem Gehalt an stabilem Ranitidin-hydrochlorid Form 1 neben einem Träger und/oder Verdünnungsmittel gekennzeichnet ist, sowie Herstellungsverfahren für die Tablette.

Description

- 1 -
Tablette oder Kapsel mit einem Gehalt an stabilem Ranitidin- hydrochlorid Form 1
Aus der GB-B-1 565 966 ist Ranitidin-hydrochlorid in einer kristallinen Form bekannt, die nach der DE-C-3 139 134 als For
1 zu bezeichnen ist. Nach der DE-C-3 139 134 war es jedoch noch nicht möglich, Tabletten mit reinem und hochkristallinem Raniti din-hydrochlorid herzustellen. Dazu sieht dieser Stand der Tech nik eine neue Form von Ranitidin-hydrochlorid vor, die rein und hochkristallin sein soll und als Form 2 bezeichnet wird. Diese Form 2 läßt sich durch Umkristallisieren von Form 1 erhalten, wobei der Umkristal1isationsvorgang dadurch beschleunigt werden kann, daß man Impfkristalle der Form 2 zugibt.
Nach der DE-C-3 139 134 ist das Röntgenbeugungsspektrum der For
2 u. a. durch eine starke Bande θ = 10° (4,40 A) gekennzeichnet die nach Hohnjec et al . in Flory, Analytical Profiles of Drug Substances, Bd. 15, Seiten 549 bis 550, Form 1 fehlt. Damit lassen sich beiden Formen röntgenografisch gut voneinander un¬ terscheiden.
Nach dem angeführten Stand der Technik liegt also Ranitidin-hy¬ drochlorid bei Raumtemperatur als Form 2 vor, während Form 1 in stabil ist, so daß sie in Gegenwart von Impfkristallen der Form 2 in Form 2 übergeht. Es muß daher überraschen, daß erfindungs¬ gemäß Tabletten oder Kapseln vorgesehen werden können, die durc ein Pulvergemisch mit einem Gehalt an stabilem Ranitidin-hydro¬ chlorid Form 1 neben einem Träger und/oder Verdünnungsmittel ge kennzeichnet sind.
In den erfindungsgemäßen Tabletten oder Kapseln liegt das Rani¬ tidin-hydrochlorid Form 1 vorzugsweise kristallin vor. Erfindungsgemäße Tabletten oder Kapseln sind bevorzugt, bei denen sich durch Röntgendiffraktometrie mindestens 2 Jahre lang nach Herstellung der Tabletten oder Kapseln noch kein Ranitidin- hydrochlorid Form 2 nachweisen läßt.
Zur Verfügbarkeit von Ranitidin-hydrochlorid Form 1 sei auf die GB-B-1 565 966 sowie auf Handelsprodukte verwiesen.
Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Ranitidin-hydrochlorid 336 mg
Aerosil 5 mg
Promoje1 15 mg
Emcocel 80 mg
Emcanpress 31 mg
Maisstärke 25 mg
Talkum 5 mg
Magnesiumstearat 3 mg
Insgesamt 500 mg
336 Ranitidin-hydrochlorid entsprechen 300 mg Ranitidin-Base.
Die vorstehende Rezeptur diente für eine Direkttablettierung, wobei entsprechend der gewählten Chargengröße Vielfache der angeführten Mengen aller Bestandteile trocken ausgemischt und auf einer üblichen Tablettiermaschine verpreßt wurden. Durch Röntgendiffraktometrie ließ sich klar zeigen, daß die herge¬ stellten Tabletten kein Ranitidin-hydrochlorid Form 2 enthiel¬ ten. Beispiele 2 bis 3
Komponenten Beispiel 2 Beispiel 3
1 Ranitidin-hydrochlorid 336,00 mg 336,00 mg
2 Avicel 101 64,00 mg
3 Maisstärke 4,60 mg 86,80 mg
4 Kollidon 25 13,00 mg 3,20 mg
5 Trinkwasser für
Granul erung
6 lösliche Stärke 8,40 mg
7 Emcocel 40,00 mg 30,20 mg
8 Promoje1 20,00 mg 20,00 mg
9 Kollidon Cl 9,80 mg
10 Natriumdodecylsulfat 1 ,00 mg 1 ,00 mg
11 Magnesiumstearat 3,00 mg 3,00 mg
insgesamt 490,00 mg 490,00 mg
Entsprechend der gewählten Chargengröße wurde ein Vielfaches der Komponenten 1 bis 3 trocken gemischt. Die Komponenten 4 und 6 wurden in 5 gelöst, wonach man in einem WS-Granulator oder einem Lödige-Granulator granulierte, trocknete und siebte. Das erhal¬ tene Granulat wurde mit den Komponenten 7 bis 11 ausgemischt und auf einer Tablettenpresse zu Tabletten verpreßt, die 490 mg wo¬ gen. Wiederum ließ sich in den erhaltenen Tabletten durch Rönt¬ gendiffraktometrie kein Ranitidin-hydrochlorid Form 2 nachwei¬ sen.
Beispiel,4
Ranitidin-hydrochlorid 336 mg
Avicel 101 68 mg
Maisstärke 14 mg
Kollidon 25 14 mg
Promojel 21 mg
Magnesiumstearat 3 mg 4 -
Natrium!aur lsulfat 1 mg E cocel 43 mg
Insgesamt 500 mg
Mit diesem Ansatz wurden Beispiele 2 bis 3 nachgearbeitet, wobe wiederum mit Wasser granuliert wurde. Bei diesem Beispiel ließ sich in den erhaltenen Tabletten kein Ranitidin-hydrochlorid Form 2 nachweisen.

Claims

Patentansprüche
1. Tablette oder Kapsel, gekennzeichnet durch ein Pulvergemisch mit einem Gehalt an stabilem Ranitidin-hydrochlord Form 1 neben einem Träger und/oder Verdünnungsmittel.
2. Tablette oder Kapsel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch kristallines Ranitidin-hydrochlorid Form 1.
3. Tablette oder Kapsel, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Tablette oder Kapsel durch Röntgendiffraktometrie mindestens 2 Jahre nach Herstellung der Tablette oder Kapsel noch kein Rani¬ tidin-hydrochlorid Form 2 nachweisen läßt.
4. Verfahren zur Herstellung einer Tablette, gekennzeichnet durch ein Pulvergemisch mit einem Gehalt an stabilem Ranitidin- hydrochlorid Form 1 neben einem Träger und/oder Verdünnungsmit¬ tel, wobei man das Pulvergemisch auf trockenem Wege gewinnt und trocken verpreßt.
5. Verfahren zur Herstellung einer Tablette, gekennzeichnet durch ein Pulvergemisch mit einem Gehalt an stabilem Ranitidin- hydrochlorid Form 1 neben einem Träger und/oder Verdünnungsmit¬ tel, bei dem man das Pulvergemisch auf feuchtem Wege granuliert und das gewonnene Granulat verpreßt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Granulierung auf feuchtem Wege Wasser verwendet.
PCT/EP1994/004044 1993-12-03 1994-12-05 Tablette oder kapsel mit einem gehalt an stabilem ranitidin-hydrochlorid form 1 WO1995015162A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95903320A EP0731701A1 (de) 1993-12-03 1994-12-05 Tablette oder kapsel mit einem gehalt an stabilem ranitidin-hydrochlorid form 1
AU12423/95A AU1242395A (en) 1993-12-03 1994-12-05 Tablet or capsule containing a stable type 1 ranitidine hydrochloride
US08/652,439 US5910320A (en) 1993-12-03 1994-12-05 Tablet or capsule having a content of stable ranitidine hydrochloride form 1

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4341310.2 1993-12-03
DE4341310A DE4341310A1 (de) 1993-12-03 1993-12-03 Tablette oder Kapsel mit einem Gehalt an stabilem Ranitidinhydrochlorid Form 1

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995015162A1 true WO1995015162A1 (de) 1995-06-08

Family

ID=6504153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/004044 WO1995015162A1 (de) 1993-12-03 1994-12-05 Tablette oder kapsel mit einem gehalt an stabilem ranitidin-hydrochlorid form 1

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5910320A (de)
EP (1) EP0731701A1 (de)
AU (1) AU1242395A (de)
DE (1) DE4341310A1 (de)
WO (1) WO1995015162A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1565966A (en) * 1976-08-04 1980-04-23 Allen & Hanburys Ltd Aminoalkyl furan derivatives
US4521431A (en) * 1980-10-01 1985-06-04 Glaxo Group Limited Aminoalkyl furan derivative
DE3915575A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Glaxo Inc Ranitidinhydrochlorid-tablette
GB2229094A (en) * 1989-02-23 1990-09-19 Glaxo Canada Pharmaceutical capsules containing ranitidine
EP0505872A1 (de) * 1991-03-27 1992-09-30 Bayer Corporation Schluckbare Tablette mit hohem Gehalt an Salzen organischer Säuren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338871A (en) * 1991-12-20 1994-08-16 Torcan Chemical Ltd. Preparation of form 1 ranitidine hydrochloride

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1565966A (en) * 1976-08-04 1980-04-23 Allen & Hanburys Ltd Aminoalkyl furan derivatives
US4521431A (en) * 1980-10-01 1985-06-04 Glaxo Group Limited Aminoalkyl furan derivative
DE3915575A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Glaxo Inc Ranitidinhydrochlorid-tablette
GB2229094A (en) * 1989-02-23 1990-09-19 Glaxo Canada Pharmaceutical capsules containing ranitidine
EP0505872A1 (de) * 1991-03-27 1992-09-30 Bayer Corporation Schluckbare Tablette mit hohem Gehalt an Salzen organischer Säuren

Also Published As

Publication number Publication date
AU1242395A (en) 1995-06-19
US5910320A (en) 1999-06-08
EP0731701A1 (de) 1996-09-18
DE4341310A1 (de) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279896C2 (de) Die Verwendung eines sauren Copolymerisates zur Herstellung von Tabletten mit verlaengerter Wirkstoffabgabe
DE60036205T2 (de) Granulat bestehend aus Stärke und Laktose
EP1523303B1 (de) Vardenafil hydrochlorid trihydrat enthaltende arzneimittel und deren herstellungsverfahren
DE19541128C2 (de) Stabilisierte schilddrüsenhormonhaltige Arzneimittel
DE3020235C2 (de)
DE69014691T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bromocriptin enthaltenden Arzneimittelzubereitungen mit hoher Stabilität und in Beziehung zueinander stehende Produkte.
EP0096286A2 (de) Hydrolyseempfindlichen Wirkstoff enthaltende, lagerstabile Tablette
EP0687464A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten und Brausetabletten
DE69010563T3 (de) Wässrige Granulierungslösung und Verfahren zur Tablettengranulierung.
DE69104220T2 (de) Verfahren zur Herstellung von direktkomprimierten, Cephalosporansäure Derivate enthaltendenTabletten.
DE69800357T2 (de) Feste, nicht zerfliessbare formulierung von natrium valproat
DE69907495T2 (de) (7alpha,17alpha)-17-hydroxy-7-methyl-19-nor-17-pregn-5-(10)-en-20-yn-3-on als reine verbindung
EP0073428B1 (de) Neue Arzneimittelpräparation für Glykosidhydrolasen-Inhibitoren
WO1995015162A1 (de) Tablette oder kapsel mit einem gehalt an stabilem ranitidin-hydrochlorid form 1
EP2451446B1 (de) Zusammensetzung für die tablettenherstellung und verfahren zu deren herstellung
EP0665830A1 (de) Tilidin-dihydrogenorthophosphat, verfahren zu dessen herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische zubereitungen.
DE2629200C2 (de)
DE2822765C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulierten Materials
DE60127019T2 (de) Moexipril-Magnesium enthaltende Arzneimittel
DE3781095T2 (de) Calciumhypochloritzusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung.
DE3012136A1 (de) Mit bindemittel ueberzogener traeger zum granulieren und verfahren zu dessen herstellung
EP0164587A2 (de) Nifedipinpräparate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2616078A1 (de) L-ascorbinsaeuregranulat und -tabletten
EP1296654B1 (de) Verwendung von dicalciumphosphatanhydrid-pulver
DE10144108A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten aus pflanzlichen Extrakten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT AU BB BG BR CA CH CZ DE DK ES FI GB HU JP KP KR LK LU MG MN MW NL NO NZ PL PT RO RU SD SE SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995903320

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08652439

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995903320

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995903320

Country of ref document: EP