Personenschleuse Security gate
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Personenschleuse zum vereinzelten Durchlass von berechtigten Personen, mit einem ersten und einem zweiten Türsystem, von denen jedes mindestens einen Türflügel aufweist, wobei zwischen den in vorbestimmtem Abstand voneinander angeordneten Türsystemen ein Schleusenraum abgegrenzt ist, ferner mit elektrisch bzw. elektronisch gesteu¬ erten Verriegelungsmechanismen für die beiden Türsysteme, wel¬ che bei Erfüllung vorbestimmter Kriterien gesteuert entriegelt werden, um eine Betätigung des Türsystems zu erlauben.The present invention relates to a security gate for the individual passage of authorized persons, with a first and a second door system, each of which has at least one door leaf, with a lock space being delimited between the door systems arranged at a predetermined distance from one another, furthermore with electrically or electronically controlled First locking mechanisms for the two door systems, which are unlocked in a controlled manner when predetermined criteria are met in order to allow actuation of the door system.
Derartige Personenschleusen sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Die Verriegelungsmechanismen werden dabei über eine geeignete Elektronik so gesteuert, dass nach Ueberprüfung der Durchgangsberechtigung einer Person zuerst das eine Türsystem freigegeben, geöffnet und wieder geschlossen und verriegelt wird, um anschliessend das zweite Türsystem zum Oeffnen und wieder Schliessen freizugeben.Such security gates are known in various designs. The locking mechanisms are controlled via suitable electronics so that after checking a person's access authorization, the one door system is first released, opened and then closed and locked in order to then release the second door system for opening and closing again.
Solche Personenschleusen sind aufwendig im Aufbau und eignen sich kaum zum nachträglichen Einbau in eine "normale" Türöff¬ nung, d.h. um eine solche Lösung zu realisieren, müsste mit einem relativ hohen Aufwand gerechnet werden.Such security gates are complex to construct and are hardly suitable for retrofitting in a "normal" door opening, i.e. In order to implement such a solution, a relatively high effort would have to be expected.
Es wurden auch einfachere Personenschleusen vorgeschlagen, welche mit einem einzigen Türsystem eine Vereinzelung der Per¬ sonen erlaubt, wobei diese aber ebenfalls den Anbau eines Schleusenraumes verlangen, was wiederum für gewisse Applikatio¬ nen bei begrenzten Raumverhältnissen ungeeignet macht.There have also been proposed simpler security gates which, with a single door system, allow the individuals to be separated, but these also require the addition of a lock space, which in turn makes them unsuitable for certain applications where space is limited.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Personenschleuse der eingangs definierten Art zu schaffen,
welche eine einwandfreie Sicherheit bezüglich Grundaufgabe und Betrieb gewährleistet und welche ohne besonderen Aufwand pro¬ blemlos in jeden bestehenden Durchgang eingebaut werden kann. Gleichzeitig soll damit nach Möglichkeit ein schnelleres Pas¬ sieren der Schleuse gewährleistet sein.The object of the present invention is now to create a security gate of the type defined at the outset, which guarantees perfect security with regard to the basic task and operation and which can be easily installed in any existing passageway without any particular effort. At the same time, this should, if possible, ensure faster passage through the lock.
Diese Aufgabe wird bei einer solchen Personenschleuse erfin- dungsgemäss dadurch gelöst, dass zusätzlich zwischen den beiden Türsystemen ein direkter Kopplungsmechanismus vorgesehen ist, welcher bei erfüllten Durchlasskriterien bereits beim Schlies¬ sen bzw. Oeffnen des einen Türsystems zwangsläufig die Oeffnung bzw. Schliessung des anderen Türsystems einleitet, wobei die zum Durchlass einer Person erforderliche Oeffnungsweite beim einen Türsystem erst erreicht ist, wenn sich die Oeffnungsweite des anderen Türsystems derart verringert hat, um den Durchlass einer Person nicht mehr zuzulassen.In the case of such a security gate, this object is achieved in that a direct coupling mechanism is additionally provided between the two door systems, which inevitably initiates the opening or closing of the other door system when the passage criteria are met when the one door system is closed or opened , wherein the opening width required for the passage of a person in one door system is only reached when the opening width of the other door system has decreased so that the passage of a person is no longer permitted.
Dank der erfindungsgemässen Konstruktion wird der Durchgang einer Person durch die Schleuse dadurch vereinfacht bzw. be¬ schleunigt, als bei eingenommener Schliessstellung des einen Türsystems das andere bereits offen ist und ein Austritt aus der Schleuse sofort möglich ist. Gleichzeitig wird die Sicher¬ heit erhöht, da auch bei Störungen des üblichen Verriegelungs- mechanismus, insbesondere bei Störungen der Elektronik, ein ungehinderter Durchgang nicht möglich wird. Durch die mechani¬ sche Kopplung zwischen den beiden Türsystemen wird ein Durch¬ gang damit nicht nur vereinfacht, sondern lasst einen solchen Durchgang zwangsläufig solange nicht zu, als das erste (in Durchgangsrichtung) Türsystem nicht soweit geschlossen ist, dass dort ein Durchgang nicht mehr möglich ist, d.h. dank der Kopplungsmechanik kombiniert mit dem normalen Verriegelungs- system kann zwar im teilweise geöffneten Zustand der beiden Türsysteme nur eines davon von einer Person passiert werden, während das andere Türsystem von der Person nicht passiert werden kann.
Besondere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen definiert.Thanks to the construction according to the invention, the passage of a person through the lock is simplified or accelerated when, when the one door system is in the closed position, the other is already open and an exit from the lock is immediately possible. At the same time, security is increased, since unhindered passage is not possible even in the event of malfunctions in the conventional locking mechanism, in particular in the event of malfunctions in the electronics. The mechanical coupling between the two door systems not only simplifies a passage, but inevitably does not permit such a passage as long as the first (in the passage direction) door system is not closed to such an extent that a passage is no longer possible there is, ie thanks to the coupling mechanism combined with the normal locking system, only one of them can be passed by one person when the two door systems are partially open, while the other door system cannot be passed by the person. Particular embodiments of the subject matter of the invention are defined in the subclaims.
Selbstverständlich ist es möglich, die beiden Türsysteme durch eine dazu berechtigte Stelle gleichzeitig zu entriegeln und zu öffnen (Fluchtweg, Transportdurchgang) .Of course, it is possible to unlock and open the two door systems at the same time by an authorized person (escape route, transport passage).
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Personen¬ schleuse wird nachsehend anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert.An exemplary embodiment of a security gate according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.
Fig. 1 und 2 zeigen rein schematisch eine erfindungsgemässe1 and 2 show purely schematically an inventive
Personenschleuse bei geöffneter Master-Tür mit zwei sich synchrom bewegenden Türflügeln bzw. geöffneter Slave-Tür mit zwei mit je einem ange¬ lenkten Faltflügel versehenen Türflügeln;Security gate with opened master door with two synchronously moving door leaves or open slave door with two door leaves each with a hinged folding leaf;
Fig. 3 zeigt rein schematisch anhand einer perspektivisch dargestellten Schleuse den Kopplungsmechanismus und den Mechanismus zur Betätigung der Faltflügel;Fig. 3 shows purely schematically on the basis of a perspective lock shown the coupling mechanism and the mechanism for actuating the folding wing;
Fig. 4 ein Ablaufschema beim Durchgang Slave-Tür zur Master- Tür, undFig. 4 is a flow diagram in the passage of the slave door to the master door, and
Fig. 5 ein AblaufSchema in umgekehrter Richtung.Fig. 5 is a flow chart in the opposite direction.
Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen rein Schematisch den Aufbau einer erfindungsgemässen Personenschleuse, welche z.B. in einen bestehenden Türrahmen la, lb (Türöffnung) eingebaut ist. Die Schleuse eignet sich insbesondere zum nachträglichen Ein¬ bau, ohne bauliche Veränderungen am bestehenden Bauwerk, in eine Durchgangsδffnung.1 and 2 of the drawing show the structure of a security gate according to the invention, which e.g. is installed in an existing door frame la, lb (door opening). The lock is particularly suitable for retrofitting into a passage opening without structural changes to the existing structure.
Bei von der Norm abweichenden Abmessungen des bestehenden Durchgangs, genügt es in der Regel, die Abweichungen anzupas¬ sen.
Die gezeigte Personenschleuse weist zwei Türsysteme auf, näm¬ lich ein Mas er-Türsystem 2 mit zwei synchrom bewegungsverbun- denen Türflügeln 2a, 2b, welche um die Achsen 3a, 3b um 90° schwenkbar sind. In der geschlossenen oder gegebenenfalls teil- geöffneten Türstellung sind elektronisch gesteuerte Verriege¬ lungsmechanismen bekannter Bauart vorgesehen (nicht darge¬ stellt) sowie eine Slave-TürSystem 4, mit zwei Haupttürflügeln 4a, 4b mit je einem Faltflügel 4c bzw. 4d, welche ebenfalls synchron zueinander schwenkbar sind, dies um die Achsen 5,5' bzw. 6,6'.In the case of dimensions of the existing passage that deviate from the norm, it is generally sufficient to adapt the deviations. The security gate shown has two door systems, namely a mas door system 2 with two synchromically movement-connected door leaves 2a, 2b, which can be pivoted through 90 ° about the axes 3a, 3b. In the closed or optionally partially opened door position, electronically controlled locking mechanisms of a known type are provided (not shown) and a slave door system 4, with two main door leaves 4a, 4b, each with a folding leaf 4c or 4d, which are also synchronous with one another are pivotable, this about the axes 5.5 'and 6.6'.
Auch bei dem Slave-TürSystem 4 sind konventionelle elektronisch gesteuerte Verriegelungsmechanismen (nicht dargestellt) vor¬ gesehen, welche die Türflügel in der geschlossenen bzw. gegebe¬ nen teilgeöffneten Stellung verriegeln können.Conventional electronically controlled locking mechanisms (not shown) are also provided in the slave door system 4, which can lock the door leaves in the closed or given partially opened position.
Fig. 1 zeigt die Schleuse bei geöffneter Master-Tür, während Fig. 2 die Schleuse bei geöffneter Slave-Tür zeigt.Fig. 1 shows the lock with the master door open, while Fig. 2 shows the lock with the slave door open.
Wesentlich bei dieser Schleuse ist der direkte Kopplungsmecha¬ nismus 7 bzw. 8 zwischen den beiden Türsystemen 2 und 4, dessen Wirkungsweise nachstehend noch näher erläutert wird.What is essential in this lock is the direct coupling mechanism 7 or 8 between the two door systems 2 and 4, the mode of operation of which will be explained in more detail below.
Dieser Mechanismus muss dafür sorgen, dass unter gewissen Vor¬ aussetzungen beim Schliessen der Slave-Tür 4 die Master-Tür 2 bereits teilweise geöffnet wird, bzw. dass umgekehrt beim Schliessen der Master-Tür 2 ein teilweises Oeffnen der Slave- Tür erfolgt, alles wie nachstehend noch näher erläutert (in Zusammenwirkung mit den elektronisch gesteuerten bekannten Verriegelungsmechanismen) .This mechanism must ensure that, under certain conditions, the master door 2 is already partially opened when the slave door 4 is closed, or, conversely, that the slave door is partially opened when the master door 2 is closed, all of this as explained in more detail below (in cooperation with the electronically controlled known locking mechanisms).
Ab einer bestimmten Phase der Türbewegungen muss diese Kopplung so gestaltet sein, dass trotz Erreichen der Endstellung der direkt mit dem einem Türsystem verbundenen Mechanik jene des anderen Türsystems sich noch weiterbewegen kann, oder zumindest die unabhängige Bewegung des zweiten Türsystems zulässt.
Fig. 3 zeigt rein schematisch eine Schleuse mit einer Ausfüh¬ rungsform des Betätigungsmechanismus für die Faltflügel 4c, 4d des Slave-Türsystems 4 und einer Ausführungsform der Koppe¬ lungsmechanik 8 zwischen Slave-Turflügel 4b und Master Türflü¬ gel 2b. Es handelt sich beim gezeigten Beispiel um ein Hebel- System 9, 10, welches gelenkig mit dem Türflügel 4b und einem fixen Schleusenrahmen 11 verbunden ist, während die Koppelung mit dem Master-Türflügel 2b über einen einfachen Puffer 12 erfolgt. Der Puffer 12 hat hier die Form einer Rolle mit Gummi¬ mantel oder aus Kunststoff.From a certain phase of the door movements, this coupling must be designed in such a way that despite reaching the end position of the mechanism directly connected to the one door system, that of the other door system can still move, or at least allow the independent movement of the second door system. 3 shows, purely schematically, a lock with an embodiment of the actuating mechanism for the folding leaves 4c, 4d of the slave door system 4 and an embodiment of the coupling mechanism 8 between the slave door leaf 4b and the master door leaf 2b. The example shown is a lever system 9, 10 which is connected in an articulated manner to the door leaf 4b and a fixed lock frame 11, while the coupling to the master door leaf 2b takes place via a simple buffer 12. The buffer 12 here has the form of a roll with a rubber jacket or made of plastic.
Kopplung der beiden TürSystemeCoupling the two door systems
Die beiden Türsysteme 2,4 sind somit über eine Hebelvorrichtung 9,10,12 dergestalt miteinander verbunden, dass das Master-Tür¬ system 2 das Slave-Türsystem 4 beim Schliessen aufdrückt.The two door systems 2, 4 are thus connected to one another via a lever device 9, 10, 12 in such a way that the master door system 2 presses on the slave door system 4 when it closes.
Eine Schubstange 9 wird von der Mastertüre 2b gegen einen an der Slave-Türe 4b befestigten Hebel 13 gedrückt und schliesst diese. Die Schubstange 9 wird zusätzlich über ein Pendel 10 ge¬ führt. Die Kraft wird von der Mastertür 2b über eine Rolle 12 an die Schubstange 9 übertragen.A push rod 9 is pressed by the master door 2b against a lever 13 attached to the slave door 4b and closes it. The push rod 9 is additionally guided via a pendulum 10. The force is transmitted from the master door 2b via a roller 12 to the push rod 9.
Das Slave-Türsystem ist mit einer Vorrichtung zum Schliessen versehen, die mit Federkraft wirkt (Türschliesser) . Beim Oeff¬ nen der Master-Türe schliesst die Federkraft dieses Schliessers die Slave-Türe (Vorrichtung nicht dargestellt) .The slave door system is equipped with a locking device that works with spring force (door closer). When the master door is opened, the spring force of this closer closes the slave door (device not shown).
Kopplung des Faltflügels an den TürflügelCoupling the folding wing to the door wing
Die Bewegung des Hauptflügels 4a, 4b wird über einen Mitnehmer an einen Hebelarm übertragen. An beiden Enden dieses Hebelarmes ist ein Zahnrad angeordnet. Das Zahnrad am Drehpunkt des Hauptflügels ist fest mit dem Türstock verbunden, das Zahnrad am Drehpunkt des Faltflügels ist über eine Lastkette mit dem anderen Zahnrad verbunden. Dieses Zahnrad ist über einen Türhe-
bei mit dem Faltflügel verbunden. Hiermit wird die Drehbewegung des Hauptflügels in eine proportionale Drehbewegung des Falt- flügeis umgesetzt.The movement of the main wing 4a, 4b is transmitted to a lever arm via a driver. A gearwheel is arranged at both ends of this lever arm. The gear wheel at the pivot point of the main wing is firmly connected to the door frame, the gear wheel at the pivot point of the folding wing is connected to the other gear wheel via a load chain. This gear is over a door when connected to the folding wing. This converts the rotary movement of the main wing into a proportional rotary movement of the folding wing.
Dreht sich der Hauptflügel z.B. um 30 Grad, so dreht sich der Faltflügel (bei einem Verhältnis des Durchmessers der beiden Zahnräder von 4:1) um 120 Grad relativ zum Hauptflügel. Dies entspricht einer Bewegung zwischen den Stellungen Offen und Geschlossen des Türsystems mit Faltflügel.If the main wing rotates e.g. by 30 degrees, the folding wing (with a ratio of the diameter of the two gears of 4: 1) rotates 120 degrees relative to the main wing. This corresponds to a movement between the open and closed positions of the door system with folding leaf.
Beschreibung des Durchtritts einer Person von der Masterseite der Schleuse nach der Slave-Seite (Ablaufschema Fig. 4)Description of the passage of a person from the master side of the lock to the slave side (flow diagram Fig. 4)
Bild a:Picture a:
Das Slave-Türsystem 4 ist geschlossen, das Master-Türsystem 2 offen. Eine Person kann die Schleuse durch das Master-Türsystem 2 betreten.The slave door system 4 is closed, the master door system 2 is open. One person can enter the lock through the master door system 2.
Bild b:Image b:
Das Slave-Tύrsystem 4 bleibt geschlossen (verriegelt) und dasThe slave door system 4 remains closed (locked) and that
Master-Türsystem 2 schliesst sich.Master door system 2 closes.
Bild c:Image c:
Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter und das Slave-The master door system 2 continues to close and the slave
Türsystem bleibt geschlossen (verriegelt) .Door system remains closed (locked).
Bild d:Image d:
Das Master-Türsystem 2 schliesst sich weiter und kann von einer Person nicht mehr passiert werden. Ist der Eintritt korrekt erfolgt (elektronische Auswertung) , so wird das Master-Türsy¬ stem 2 so verriegelt, dass ein Passieren einer Person nicht mehr möglich ist. Die Slave-Türe 4 wird entriegelt, wenn die Master-Türe 2 gegen Ein- bzw. Austritt verriegelt ist. Ist der Eintritt nicht korrekt, so bleibt das Slave-Türsystem 4 ge¬ schlossen und verriegelt, und die Person kann die Schleuse durch das Master-Türsystem 2 wieder verlassen.
Bild e:The master door system 2 closes further and can no longer be passed by one person. If entry is correct (electronic evaluation), the master door system 2 is locked in such a way that it is no longer possible for a person to pass through. The slave door 4 is unlocked when the master door 2 is locked against entry or exit. If entry is incorrect, the slave door system 4 remains closed and locked and the person can leave the lock again through the master door system 2. Picture e:
Das Master-TürSystem 2 schliesst sich weiter - das Slave-Tür- system 4 ist entriegelt.The master door system 2 closes further - the slave door system 4 is unlocked.
Bild f:Image f:
Das Master-TürSystem 2 schliesst sich weiter und öffnet zwangs¬ weise das Slave-Türsystem 4.The master door system 2 closes further and inevitably opens the slave door system 4.
Bild g:Picture g:
Das Master-TürSystem 2 schliesst sich weiter und öffnet dasThe master door system 2 closes further and opens it
Slave-Türsystem 4 weiter.Slave door system 4 further.
Bild h:Picture h:
Das Master-Türsystem 2 ist geschlossen (und verriegelt) und das Slave-Türsystem 4 offen. Die Person kann die Schleuse durch das Slave-Türsystem 4 verlassen.The master door system 2 is closed (and locked) and the slave door system 4 is open. The person can leave the lock through the slave door system 4.
Beschreibung des Durchtritts einer Person von der Slave-Seite nach der Master-Seite der Schleuse (AblaufSchema Fig. 5)Description of the passage of a person from the slave side to the master side of the lock (sequence diagram Fig. 5)
Bild a:Picture a:
Das Master-Türsystem 2 ist geschlossen und verriegelt, das Slave-Türsystem 4 offen. Eine Person kann die Schleuse durch das Slave-Türsystem 4 betreten.The master door system 2 is closed and locked, the slave door system 4 is open. One person can enter the lock through the slave door system 4.
Bild b:Image b:
Das Master-Türsystem 2 öffnet sich zwangsweise und das Slave- Türsystem 4 schliesst sich. Das Master-Türsystem 2 kann von einer Person nicht passiert werden. Durch die Bewegung der Faltflügel der Slave-Türe 4 wird der Schleusen-Raum zusätzlich verengt.The master door system 2 forcibly opens and the slave door system 4 closes. The master door system 2 cannot be passed by one person. The lock space is further narrowed by the movement of the folding wings of the slave door 4.
Bild c:Image c:
Das Master-Türsystem 2 öffnet sich weiter und das Slave-Türsy¬ stem 4 schliesst sich. Das Master-Türsystem 2 kann von einer Person nicht passiert werden.
Bild dThe master door system 2 opens further and the slave door system 4 closes. The master door system 2 cannot be passed by one person. Image d
Das Master-TürSystem öffnet sich weiter und das Slave-Türsystem 4 wird geschlossen und verriegelt. Das Master-Türsystem 2 kann von einer Person noch nicht passiert werden.The master door system opens further and the slave door system 4 is closed and locked. The master door system 2 cannot yet be passed by one person.
Bild e:Picture e:
Das Master-Türsystem 2 wird weiter geöffnet. Ist bis zu diesem Zeitpunkt das Slave-Türsystem 4 nicht geschlossen und verrie¬ gelt oder liegen andere Gründe vor (elektronische Auswertung) , so kann das Master-TürSystem 2 nicht weiter geöffnet werden. Ein Passieren einer Person ist dann nicht möglich, und die Person kann die Schleuse durch das Slave-Türsystem 4 wieder verlassen.The master door system 2 is opened further. If the slave door system 4 has not been closed and locked by this time or if there are other reasons (electronic evaluation), the master door system 2 cannot be opened any further. It is then not possible for a person to pass, and the person can leave the lock again through the slave door system 4.
Bild f:Image f:
Das Slave-Türsystem 4 ist geschlossen und verriegelt und dasThe slave door system 4 is closed and locked and that
Master-TürSystem 2 öffnet sich weiter.Master door system 2 opens further.
Bild g:Picture g:
Das Slave-Türsystem 4 ist geschlossen und verriegelt. Das Ma¬ ster-Türsystem 2 wird weiter geöffnet.The slave door system 4 is closed and locked. The master door system 2 is opened further.
Bild h:Picture h:
Das Master-Türsystem 2 ist ganz offen und das Slave-Türsystem 4 geschlossen und verriegelt. Die Person kann die Schleuse durch das Master-Türsystem 2 verlassen.The master door system 2 is completely open and the slave door system 4 is closed and locked. The person can leave the lock through the master door system 2.
..
Die erfindungsgemäss ausgestaltete Schleuse schafft somit einen Abschluss der grundsätzlich verriegelt ist, über ein Personeni- dentifikations-System geöffnet werden kann, einen kontrollier¬ ten Durchgang gewährleistet, eine Vereinzelung ermöglicht bzw. verlangt, einen Fluchtweg gewährleistet.The lock designed according to the invention thus creates a closure which is fundamentally locked, can be opened via a personal identification system, ensures a controlled passage, enables or requires separation, ensures an escape route.
Zudem können Brandschutzvorschriften und andere Schutzanliegen erfüllt werden.
Wesentlich ist insbesondere der nachträgliche Einbau bei mini¬ malen baulichen Veränderungen, trotz Vereinzelung eine optimale Durchgangsfrequenz von mind. 8 Personen/Min. erlaubt und ko¬ stengünstig ist.In addition, fire protection regulations and other protection concerns can be met. What is particularly important is the retrofitting in the case of minimal structural changes, in spite of isolation an optimal passage frequency of at least 8 people / min. is allowed and inexpensive.
Die beiden Masterflügel können z.B. über ein zentrales An¬ triebsrad und zwei Pleuel sowie zwei Türhebel nach bekannter Art verbunden werden (nicht dargesellt) .The two master wings can e.g. can be connected via a central drive wheel and two connecting rods and two door levers in a known manner (not shown).
An ein solches zentrales Antriebsrad können die Flügel der Slavetüre über einen Kniehebel mit Zwischengelenk verbunden werden. Dieses Zwischengelenk kann verriegelt werden und kup¬ pelt quasi harmonisch aus bzw. ein, so dass das Antriebsrad die Mastertüre weiter öffnen bzw. schliessen kann, ohne die Slave¬ türe mitzubetätigen. Die Slavetüre kann auch indirekt über einen auskuppelbaren Türhebel mit dem Kniehebel verbunden sein, was erlaubt, die Slavetüre unabhängig von der Stellung der Mastertüre zu offen (Tansport- bzw. Fluchtstellung) .
The wings of the slave door can be connected to such a central drive wheel via a toggle lever with an intermediate joint. This intermediate joint can be locked and couples out or in, so to speak, so that the drive wheel can open or close the master door further without having to actuate the slave door as well. The slave door can also be connected indirectly to the toggle lever via a door lever that can be disengaged, which allows the slave door to be open regardless of the position of the master door (transport or escape position).