[go: up one dir, main page]

EP4105902A1 - Durchgangskontrollvorrichtung - Google Patents

Durchgangskontrollvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4105902A1
EP4105902A1 EP22172426.3A EP22172426A EP4105902A1 EP 4105902 A1 EP4105902 A1 EP 4105902A1 EP 22172426 A EP22172426 A EP 22172426A EP 4105902 A1 EP4105902 A1 EP 4105902A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
passage
area
control device
evaluation
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22172426.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabian Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cambaum GmbH
Original Assignee
Cambaum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cambaum GmbH filed Critical Cambaum GmbH
Publication of EP4105902A1 publication Critical patent/EP4105902A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • G07C9/15Movable barriers with registering means with arrangements to prevent the passage of more than one individual at a time
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/52Surveillance or monitoring of activities, e.g. for recognising suspicious objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/60Type of objects
    • G06V20/64Three-dimensional objects
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass

Definitions

  • Another task of the access control device is to ensure that all persons who cross from the secured to the unsecured area are also subjected to the appropriate control, so that it is ensured that only one person at a time passes through the access control device.
  • the solution according to the invention proposes implementing additional monitoring of the transition area from the upstream, unsecured area into the passage area using a laser beam, which can be used to Distance of the passing person can be closed, i.e. if the distance falls below a minimum, an alarm is triggered or the turnstile is blocked in order to prevent unauthorized access.
  • the camera takes one or more images, which are then evaluated by comparing the test image recorded in each case with a reference image and then, based on an evaluation of this comparison, it is recognized whether there is one or more in the passage area stop several people, in which case a possible attempt at fraud is signaled with a warning tone or other signal.
  • the passage lock is delimited on both sides by two wall elements, with at least one of the two side walls being equipped with at least one 2D camera equipped with a wide-angle lens. This is intended to ensure that the camera recognizes when several people, in particular two people, are in the area of the passage lock.
  • the control device can be supplemented by an infrared beam, which under normal circumstances is interrupted by the passengers entering the secured area as often as a passenger passes this area.
  • infrared beam which under normal circumstances is interrupted by the passengers entering the secured area as often as a passenger passes this area.
  • the invention is based on the object of ensuring the transition from a secured to an unsecured area even if two or more people enter the passage area and these people are careful to stand consciously or unconsciously in such a way that between there is no or almost no distance between people.
  • the device according to the invention proposes a solution that focuses precisely on the problem of separating the people passing through a security guard, and also ensures, without further deployment of personnel and in particular in a tamper-proof manner, that only one person at a time passes through the passage control device, without the Passage control device another person who is presumably not authorized to pass through is smuggled through the passage control device.
  • the invention proposes a passage control device that ensures the isolation and thus control of each individual person passing through the passage control device.
  • the solution according to the invention provides a conventional passage control device which is used to check the passage authorization of the people passing through the passage. This is usually done by presenting an image recognition or code recognition device with a pass, which contains, for example, a barcode handed out or digitally transmitted to the person passing, whereby after recognition of the passage authorization, the respective person is granted access to the passage control device is released.
  • the access control device is initially provided with appropriate barriers or swing doors to prevent unauthorized access, which are opened after the passage authorization has been recognized, so that the person in question is admitted to the passage area of the passage control device.
  • a light barrier controlling the access recognizes that the authorized person has entered the mentioned passage area, i.e. the light signal of the light barrier is no longer interrupted, a signal is transmitted to the door control that the closing of the said barriers or swing doors is triggered, so that a backward movement counter to the intended direction of passage, in particular leaving the passage control device in this direction, is excluded.
  • This passage area is bordered on both sides by barriers, which are preferably made of transparent glass, plexiglass or other plastic walls, which are also reinforced on both sides with one or more clamped cross braces in such a way that lateral escape or climbing over the lateral barriers on both sides is possible is largely excluded.
  • barriers which are preferably made of transparent glass, plexiglass or other plastic walls, which are also reinforced on both sides with one or more clamped cross braces in such a way that lateral escape or climbing over the lateral barriers on both sides is possible is largely excluded.
  • the passage area of the passage control device is used at the same time to check the number of people who have entered this passage area, with usually only one person being allowed to pass through the passage control device. Accordingly, the passage control device not only serves to isolate the people passing through the passage, but also to check the number of people passing through the passage.
  • the barrier opposite the entrance to the passage area which in turn is usually formed by a single-leaf or double-leaf pivoting door or another pivoting element, is initially closed.
  • either one or more cameras which are arranged either above the passage area, preferably on a ceiling construction spanning the passage area, i.e. person recognition by means of a top view of the person that captures persons, or by means of at least two cameras that Transit area are assigned directly, take a back and front view of the person.
  • the images generated in this way are transmitted to a data processing unit immediately after they are recorded, which evaluates the image data, with the image recognition being trained by means of corresponding comparison algorithms to also recognize body parts such as the head, arms and legs, as well as based on the on data obtained in this way, the number of those located in the passage control device Persons as a numerical value and/or in a graphic, which either displays the recognized outlines of the recognized persons or symbolic skeleton images, which in all cases indicates an immediate recognition of the number of persons in the passage control device and preferably transmitted to a central monitoring unit.
  • the passage through the passage control device can be released either with the intervention of operating personnel or preferably automatically, i.e. the barrier or pivoting door or pivoting doors opposite the entrance of the passage control device can be opened automatically, so that the person concerned can enter the passage control device secured area or the passage will be denied.
  • the barrier of the passage area opposite the entrance to the passage area which otherwise allows passage to the secured area, is preferably automatically blocked by means of a corresponding control signal from the central monitoring unit or blocked manually by the surveillance personnel by triggering a blocking signal.
  • the barriers or side walls delimiting the passage on both sides can have an additional function as a reference standard in that the detection range of the camera or cameras is aligned with a defined area of the side walls whose dimensions are known, i.e are stored in the evaluation unit, so that on the basis of this comparison standard, conclusions can be drawn about the size of the persons or defined body parts of the persons detected.
  • this increases the accuracy of the person recognition, in particular the number of people, and also represents a control mechanism for the evaluation of the recorded image data with regard to their plausibility.
  • FIG. 1 shows a known access control device (1) as it is used wherever people can get from an unsecured area to a secured area after appropriate verification of the access authorization.
  • Such systems are used, for example, in airports, courts and other secured areas.
  • the persons who want to pass through the access control device 1 identify themselves as authorized for access, for example, by presenting a corresponding verification unit, which is located in front of the actual secured access area 3, with a proof of legitimacy, either in paper form, for example with the help of a printout with a barcode or is provided with another encrypted access authorization from or by means of an access authorization stored on a mobile phone, for example, again preferably in the form of a barcode.
  • This access authorization is checked by a registration unit 5 upstream of the initially blocked passage through the passage control device 1, by presenting the corresponding proof of legitimacy, and then by the mentioned registration unit 5 is checked, in which case either access is denied depending on this check, i.e. the blocking elements upstream of access to the passage area 3, such as electric motor-driven turnstiles or swing doors 6, 6', remain closed, or access is released, so that the authorized person enters the actual passage control device 1.
  • the blocking elements upstream of access to the passage area 3 such as electric motor-driven turnstiles or swing doors 6, 6', remain closed, or access is released, so that the authorized person enters the actual passage control device 1.
  • Entering the passage control device 1 is detected, for example, by means of a light barrier. After it has been recognized in this way that the respective person has entered the access control device 1, the blocking elements 6, 6' upstream of the access control device close again. Leaving the passage control device 1 in the opposite direction to the specified passage direction is thus prevented or at least made more difficult.
  • This short dwell time of the person in the passage control device 1 can be used to check that it is ensured that there is only one person inside said passage control device 1, so that it is ensured that not in conjunction with the legitimate person is an unauthorized person has entered the area of the access control device 1 and thus as a result this second person without inspection in the direction of passage behind the passage control device 1, secured area.
  • the passage control device 1 is intended to ensure that the persons passing through the passage control device 1 are isolated.
  • the invention proposes two different methods for checking the number of people in the transit area 3 .
  • the passage area 3 is equipped with at least two cameras 2, 2' in such a way that one of the two cameras 2 is arranged in the area of the exit from the passage control device 1, while the other camera 2' is in the area of the entrance to the passage control device 1 is arranged.
  • one camera 2 looks from the front at the person who has entered the passage area 3, while the other camera 2′ captures the person from the rear.
  • the evaluation device uses the front image of the camera 2 of the person or persons located in the passage area in conjunction with the rear image of the person or persons of the camera 2' to compare the recordings to determine whether it is According to the front view and the rear view, it is one and the same person or possibly several, in particular 2 people.
  • the evaluation device blocks the passage into the secured area in that the blocking elements or pivoting doors 7, 7′ located in front of the secured area remain closed.
  • the evaluation device transmits a digital signal to the respective security personnel, which may be accompanied by a warning or signal tone.
  • the transit area 3 can then be checked to determine whether there are one or more people in this area. It is therefore not possible or at least significantly more difficult for an uncontrolled person to be able to get through the passage area 3 into the downstream secured area.
  • the passage area can also be monitored by means of a further camera, which is arranged above the passage area 3, i.e. on the ceiling side, in such a way that the camera looks from above onto the passage area 3, which is open at the top, with this camera being used for one or more Recordings are taken from a bird's eye view and transmitted to the aforementioned evaluation unit.
  • a further camera which is arranged above the passage area 3, i.e. on the ceiling side, in such a way that the camera looks from above onto the passage area 3, which is open at the top, with this camera being used for one or more Recordings are taken from a bird's eye view and transmitted to the aforementioned evaluation unit.
  • the camera 2' can also be mounted using a tripod, as in 3 shown, look at the area encompassed by the transit area 3 and thus also take a picture of the situation in the transit area 1 from a bird's-eye view and transmit it to the evaluation unit.
  • the elevated arrangement of one or more cameras 2" enables a bird's-eye view of the situation in the transit area 3.
  • this bird's-eye view it can be recognized with a probability bordering on certainty whether one or more people are present in the transit area 3
  • a signal is transmitted to the monitoring personnel and/or an alarm signal is triggered.
  • the number of people in the passage area 3 can also be determined by means of one or more cameras integrated into the side walls, which correspondingly show a side view of the person in the passage area 3 or persons recorded. This is because the side view shows in particular whether a first legitimate person in the passage area is immediately followed by a possibly non-legitimate person.
  • the person or persons can be detected from the side in front of a reference surface defined in terms of their dimensions in such a way that the camera 2′′′ is integrated into a side wall 4, with a view of the opposite side wall 4′, the dimensions of this opposite side wall 4' are stored in the evaluation unit, so that the evaluation of the image recorded by means of the lateral camera 2′′′ in relation to the dimensions, in particular the width and height, of the opposite side wall is made possible.
  • a reference surface with defined dimensions is defined on the side wall opposite the side wall with the integrated camera 2′′′, which is in turn stored in the evaluation unit, so that the camera 2′′′ can take a picture of the person or person passing through the passage area 3 Persons recorded in front of the reference surface, so that the dimensions of the person or persons passing through passage area 3 are evaluated by means of the evaluation unit and, if a limit value stored in the evaluation unit is exceeded, which suggests that more than one person is passing, the further passage is determined by means of a simple comparison is blocked, ie in particular the pivoting doors 7, 7' on the exit side are not opened until a further check of the person or persons passing in the passage area 3 has taken place.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Durchgangskontrollvorrichtung (1) zur Sicherung der Vereinzelung von Personen, die von einem ungesicherten Bereich in einen gesicherten Bereich wechseln, unter Einsatz einer oder mehreren Kameras (2, 2', 2", 2""), vorzugsweise 3D-Kameras, die etwa durch den Einsatz von Stereosystemen, die Aufnahme eines dreidimensionalen räumlichen Bildes ermöglichen, um beispielsweise Abstände zwischen einen Durchgangsbereich (3) passierenden Personen durch eine 3-D-Darstellung zu ermöglichen, wobei mittels einer nachgeschalteten Bildauswertung, die zur Erkennung verschiedener, vorbestimmter zur Erkennung vorgesehener Körperteile des menschlichen Körpers ertüchtig sind, sodass auf der Basis dieser Informationen jeweils ein Skelettbild einer jeden die Durchgangskontrollvorrichtung (1) passierenden Person erzeugt wird, so dass die Anzahl der die Durchgangskontrollvorrichtung (1) passierenden Personen, der Anzahl der erkannten Skelettbilder entspricht.

Description

  • Im Zusammenhang mit der Durchgangskontrolle von Personen, die von einem ungesicherten Bereichen in einen gesicherten Bereich wechseln wollen, hat es sich bewährt, in diesem Zusammenhang zwischen dem ungesicherten Bereich und dem gesicherten Bereich eine Durchgangskontrollvorrichtung zu installieren, innerhalb derer zum einen die Berechtigung der Personen zum Wechsel von dem ungesicherten Bereich in den gesicherten Bereich überprüft wird, sowie auch, dass die fragliche Person keine unerlaubten Gegenstände, etwa Waffen oder Munition oder auch unerlaubte Substanzen, wie etwa Drogen, in den gesicherten Bereich überführen.
  • Eine weitere Aufgabe der Durchgangskontrollvorrichtung ist es, sicherzustellen, dass sämtliche Personen, die von dem gesicherten in den ungesicherten Bereich übertreten, auch der entsprechenden Kontrolle unterworfen werden, sodass sichergestellt ist, dass jeweils immer nur eine einzelne Person die Durchgangskontrollvorrichtung passiert.
  • In diesem Zusammenhang sind aus dem Stand der Technik unterschiedliche Lösungen bekannt, insoweit einen gesicherten Übergang von einem ungesicherten Bereich in einen gesicherten Bereich zu ermöglichen.
  • So ist aus der CH 710 152 B1 eine Durchgangskontrollvorrichtung mit einer schwenkbaren Tür oder einem schwenkbaren Türflügel vorbekannt, der sicherstellt, dass jeweils nur eine Person den Durchgang passieren kann.
  • Es handelt sich also um eine rein mechanische Sicherung des Durchganges, sodass entsprechend geschultes Sicherheitspersonal sicherstellen muss, dass der Durchgang nicht durch eine etwaige Manipulation der Anlage von zwei oder mehr Personen passiert wird.
  • Außerdem ist es etwa aus der CH 703 936 A2 vorbekannt, eine solche Durchgangskontrolle mittels eines Drehkreuzes zu realisieren, das üblicherweise jeweils nur von einer Person passiert werden kann. Nachdem insoweit Manipulationsversuche, bei denen gleichzeitig zumindest zwei Personen versuchen, das Drehkreuz zu passieren, festgestellt wurden, schlägt die erfindungsgemäße Lösung vor, eine zusätzliche Überwachung des Übergangsbereiches von dem vorgelagerten, ungesicherten Bereich in den Durchgangsbereich mithilfe eines Laserstrahl zu realisieren, anhand dessen auf den Abstand der passierenden Person geschlossen werden kann, also bei Unterschreitung eines Mindestabstandes ein Alarm ausgelöst wird bzw. das Drehkreuz blockiert wird, um insoweit einen unbefugten Zutritt zu vermeiden.
  • Aus der DD 298 837 A5 ist es in diesem Zusammenhang vorbekannt, eine Personenschleuse mittels einer im Deckenbereich montierten Kamera zu überwachen. Im Zusammenhang mit jedem einzelnen Durchgang durch die Personenschleuse nimmt die Kamera eine oder mehrere Bilder auf, die dann ausgewertet werden, indem das jeweils aufgenommene Testbild mit einem Referenzbild verglichen wird sowie dann anhand einer Auswertung dieses Vergleiches erkannt wird, ob sich in dem Durchgangsbereich eine oder mehrere Personen aufhalten, wobei dann mit einem Warnton oder einem sonstigen Signal ein möglicher Betrugsversuch signalisiert wird.
  • Alternativ ist es aus der DE 20 2020 102 870 U1 bekannt, mittels eines Zählsensors die Anzahl der Personen in einem definierten Bereich zu erfassen, wobei in diesem Zusammenhang weitere relevante Parameter, wie etwa die Raumtemperatur erfasst werden, um auch insoweit auf die Anzahl der die Personenschleuse passierenden Personen schließen zu können.
  • Aus der DE 20 2014 005 9540 U1 ist eine weitere Personenschleuse zur Vereinzelung von Personen beim Übertritt von einem ungesicherten in einen gesicherten Bereich vorbekannt, wobei in diesem Zusammenhang ein Kamerasystem eingesetzt wird. Dabei ist die Durchgangsschleuse beidseitig von zwei Wandelementen begrenzt, wobei zumindest eine der beiden Seitenwände mit mindestens einer 2D-Kamera bestückt ist, die mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet ist. Hierdurch soll sichergestellt sein, dass die Kamera erkennt, wenn sich mehrere insbesondere zwei Personen im Bereich der Durchgangsschleuse aufhalten. In vorteilhafte Ausgestaltung kann die Kontrollvorrichtung um einen Infrarotstrahl ergänzt werden, der von den in den gesicherten Bereich übertretenden Passagieren unter normalen Umständen so oft unterbrochen wird, wie ein Passagier diesen Bereich passiert. Allerdings ist es in diesem Zusammenhang durchaus denkbar, dass zwei Personen, die sicherstellen, dass zwischen Ihnen so gut wie kein Abstand besteht, den Infrarotstrahl nur einmal unterbrechen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Übergang von einem gesicherten in einen ungesicherten Bereich auch dann sicherzustellen, wenn zwei oder mehrere Personen den Durchgangsbereich betreten, und diese Personen dabei darauf achten, bewusst oder unbewusst so stehen, dass zwischen den Personen kein oder so gut wie kein Abstand besteht.
  • Hierzu schlägt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Lösung vor, die sich exakt auf die Problematik der Vereinzelung der eine Personenschutz passierenden Personen konzentriert, sowie darüber hinaus ohne weiteren Personaleinsatz und insbesondere manipulationssicher gewährleistet, dass jeweils nur eine Person, die Durchgangskontrollvorrichtung passiert, ohne dass beim Passieren der Durchgangskontrollvorrichtung eine weitere, mutmaßlich nicht durchgangsberechtigte Person durch die Durchgangskontrollvorrichtung geschleust wird. Hierzu schlägt die Erfindung eine Durchgangskontrollvorrichtung vor, die die Vereinzelung und damit Kontrolle jeder einzelnen, die Durchgangskontrollvorrichtung passierenden Person, sicherstellt.
  • Zunächst einmal sieht die erfindungsgemäße Lösung vor, eine übliche Durchgangskontrollvorrichtung, die dazu dient, die Durchgangsberechtigung der den Durchgang passierenden Personen zu prüfen. Dies wird in der Regel dadurch realisiert, dass einer Bilderkennungs- oder Codeerkennungsvorrichtung ein Passierschein, der beispielsweise einen, der passierenden Person ausgehändigten oder digital übermittelten Barcode, enthält, präsentiert werden muss, wobei nach Erkennung der Durchgangsberechtigung, der jeweiligen Person der Zugang in die Durchgangskontrollvorrichtung frei gegeben wird.
  • Dabei ist die Zugangskontrollvorrichtung gegen einen unbefugten Zugang zunächst mit entsprechenden Absperrungen oder Schwenktüren versehen, die nach Erkennung der Durchgangsberechtigung geöffnet werden, sodass die fragliche Person Einlass in den Durchgangsbereich der Durchgangskontrollvorrichtung erhält. Sobald beispielsweise mit einer den Zugang kontrollierenden Lichtschranke erkannt wird, dass die zugelassene Person in den erwähnten Durchgangsbereich eingetreten ist, also das Lichtsignal der Lichtschranke nicht mehr unterbrochen ist, wird ein Signal an die Türsteuerung übermittelt, dass ein Schließen der genannten Absperrungen oder Schwenktüren ausgelöst, sodass eine Rückwärtsbewegung entgegen der vorgesehenen Durchgangsrichtung, insbesondere ein Verlassen der Durchgangskontrollvorrichtung in dieser Richtung ausgeschlossen ist.
  • Dieser Durchgangsbereich ist beidseitig von Absperrungen begrenzt, wobei es sich vorzugsweise um durchsichtige Glas, Plexiglas oder sonstige Kunststoffwände handelt, die darüber hinaus außenseitig auf beiden Seiten mit einer oder mehrerer eingespannten Querstreben derart versteift sind, sodass ein seitliches Entweichen oder Übersteigen der seitlichen, beidseitigen Absperrungen weitestgehend ausgeschlossen ist.
  • Dabei dient der Durchgangsbereich der Durchgangskontrollvorrichtung gleichzeitig der Überprüfung der in diesen Durchgangsbereich eingetretenen Personenzahl, wobei üblicherweise jeweils nur einer Person der Durchgang durch die Durchgangskontrollvorrichtung gestattet ist. Dementsprechend dient die Durchgangskontrollvorrichtung nicht nur der Vereinzelung der den Durchgang passierenden Personen, sondern auch der Überprüfung der den Durchgang passierenden Personenzahl.
  • Somit ist zunächst die dem Eingang in den Durchgangsbereich gegenüberliegenden Absperrung, die wiederum auch hier üblicherweise von einer einflügeligen oder zweiflügeligen Schwenktür oder einem sonstigen Schwenkelement gebildet wird, verschlossen.
  • Hierdurch wird für eine kurze, jedoch für die Überprüfung der in den Durchgangsbereich eingetretenen Personenzahl ausreichenden Zeit, der jeweiligen Person der weitere Durchgang der den Durchgang passierenden Person verhindert.
  • In diesem Zeitraum erfolgt wahlweise mittels einer oder mehrerer Kameras, die entweder oberhalb des Durchgangsbereiches, vorzugsweise an einer den Durchgangsbereich übergreifenden Deckenkonstruktion angeordnet sind, also eine Personenerkennung im Wege einer Draufsicht auf die Person, die Personen erfassen, oder mittels wenigstens zweier Kameras, die dem Durchgangsbereich direkt zugeordnet sind, eine rückseitige und vorderseitige Ansicht der Person aufnehmen.
  • Die auf diesem Wege erzeugten Bilder werden unmittelbar im Anschluss an deren Aufnahme an eine Datenverarbeitungseinheit übermittelt, die die Bilddaten auswertet, wobei die Bilderkennung mittels entsprechender Vergleichsalgorithmen dazu ertüchtigt ist, zusätzlich Körperpartien, wie etwa Kopf, Arme und Beine zu erkennen, sowie anhand der auf diesem Wege gewonnenen Daten, die Anzahl, der sich in der Durchgangskontrollvorrichtung befindlichen Personen als Zahlenwert und/oder in einer Graphik, die entweder die erkannten Umrisse der erkannten Personen anzeigt oder symbolische Skelettbilder, die in allen Fällen eine sofortige Erkennung der Anzahl der in der Durchgangskontrollvorrichtung befindlichen Personen anzeigt und vorzugsweise an eine zentrale Überwachungseinheit übermittelt.
  • In Abhängigkeit von diesen Bildinformationen kann entweder unter Zwischenschaltung von Bedienpersonal oder vorzugsweise selbsttätig, die Freigabe des Durchgangs durch die Durchgangskontrollvorrichtung erfolgen, also die dem Zugang der Durchgangskontrollvorrichtung gegenüberliegende Absperrung oder Schwenktür bzw. Schwenktüren selbsttätig geöffnet werden, so dass die jeweilige Person in den mittels der Durchgangskontrollvorrichtung gesicherten Bereich gelangt oder der Durchgang verweigert werden. In diesem Falle wird die, dem Eingang in den Durchgangsbereich gegenüberliegende Absperrung des Durchgangsbereiches, die ansonsten den Durchgang in den gesicherten Bereich erlaubt, vorzugsweise selbsttätig, mittels eines entsprechenden Steuersignals der zentralen Überwachungseinheit gesperrt oder von dem Überwachungspersonal manuell durch Auslösung eines Sperrsignals blockiert.
  • In der Regel wird dann eine Überprüfung der in dem Durchgangsbereich tatsächlich vorhandenen Personen durch entsprechendes Sicherheitspersonal vorgenommen werden.
  • Zur Erhöhung der Erfassungsgenauigkeit der Durchgangskontrollvorrichtung kann den, den Durchgang beidseitig begrenzenden Absperrungen oder Seitenwänden, eine weitere Funktion als Vergleichsnormal derart zukommen, zukommen, indem der Erfassungsbereich der Kamera oder Kameras jeweils auf einen definierten Bereich der Seitenwände ausgerichtet wird, dessen Abmessungen bekannt sind, also in der Auswerteeinheit gespeichert sind, so dass auf der Basis dieses Vergleichsnormals, Rückschlüsse etwa auf die Größe der Personen oder erfasster definierter Körperteile der Personen ermöglicht ist.
  • Dies erhöht zum einen die Genauigkeit der Personenerkennung, insbesondere der Personenanzahl und stellt darüber hinaus einen Kontrollmechanismus der Auswertung der erfassten Bilddaten hinsichtlich Ihrer Plausibilität dar.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Durchgangskontrollvorrichtung in der Seitenansicht
    Fig. 2
    die Durchgangskontrollvorrichtung in einer Draufsicht von oben
    Fig. 3
    die Durchgangskontrollvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht
  • Fig. 1 zeigt eine an sich bekannte Durchgangskontrollvorrichtung (1), wie sie überall dort eingesetzt wird wo Personen von einem ungesicherten Bereich in einen gesicherten Bereich nach entsprechender Überprüfung der Zugangsberechtigung gelangen können. Derartige Anlagen werden beispielsweise in Flughäfen, Gerichten und sonstigen gesicherten Bereichen eingesetzt.
  • Üblicherweise weisen sich die Personen, die die Durchgangskontrollvorrichtung 1 passieren wollen jeweils als zugangsberechtigt etwa dadurch aus, dass einer entsprechenden Prüfeinheit, die dem eigentlichen gesicherten Durchgangsbereich 3 vorgelagert ist, mittels eines Legitimationsnachweises, entweder in Papierform etwa mit Hilfe eines Ausdrucks, der mit einem Barcode oder einer sonstig verschlüsselten Zugangsberechtigung versehen ist aus oder mittels einer auf beispielsweise auf einem Mobiltelefon gespeicherten Zugangsberechtigung, wiederum bevorzugt in Form eines Barcodes.
  • Diese Zugangsberechtigung wird von einer, dem zunächst versperrten Durchgang durch die Durchgangskontrollvorrichtung 1 vorgelagerten Erfassungseinheit 5, überprüft, indem der hierzu entsprechende Legitimationsnachweis präsentiert wird, sowie anschließend von der erwähnten Erfassungseinheit 5 geprüft wird, wobei dann in Abhängigkeit von dieser Prüfung entweder der Zugang verweigert wird, also die den Zugang zu dem Durchgangsbereich 3 vorgelagerten Sperrelemente, etwa jeweils elektromotorische angetriebene Drehkreuze oder Schwenktüren 6, 6' verschlossen bleiben oder aber der Zugang freigegeben wird, so dass die zugangsberechtigten Person in die eigentliche Durchgangskontrollvorrichtung 1 eintritt.
  • Das Betreten der Durchgangskontrollvorrichtung 1 wird beispielsweise mittels einer Lichtschranke erkannt. Nachdem auf diesem Wege erkannt wurde, dass die jeweilige Person die Durchgangskontrollvorrichtung 1 betreten hat, schließen sich die der Durchgangskontrollvorrichtung vorgelagerten Sperrelemente, 6, 6' wieder. Somit ist ein Verlassen der Durchgangskontrollvorrichtung 1 entgegen der vorgegebenen Durchgangsrichtung verhindert bzw. zumindest erschwert.
  • Die fragliche Person befindet sich nun innerhalb der eigentlichen Durchgangskontrollvorrichtung 1, wobei die dem Zugang zu Durchgangskontrollvorrichtung gegenüberliegenden Sperrelemente oder Schwenktüren 7, 7' nach dem Betreten des Durchgangsbereichs 3 zunächst weiterhin verschlossen sind. Im Ergebnis befindet sich also nunmehr die Person in einem vollständig gesicherten Durchgangsbereich 3, der in Durchgangsrichtung von den jeweiligen Sperberelementen oder Schwenktüren 6, 6', 7, 7'sowohl in Vorwärtsrichtung als auch in Rückwärtsrichtung blockiert ist, sowie beidseitig von entsprechenden Seitenwänden 4, 4' abgeschlossen ist.
  • Diese kurze Verweildauer der Person in der Durchgangskontrollvorrichtung 1 kann zu einer Überprüfung genutzt werden, mit der sichergestellt ist, dass sich innerhalb der besagten Durchgangskontrollvorrichtung 1 jeweils nur eine Person befindet, so dass sichergestellt ist, dass nicht i.V.m. der legitimierten Person eine nicht legitimierte Person mit in den Bereich der Durchgangskontrollvorrichtung 1 eingetreten ist und somit im Ergebnis diese zweite Person ohne Überprüfung in den in Durchgangsrichtung hinter der Durchgangskontrollvorrichtung 1 befindlichen, gesicherten Bereich, eindringen kann.
  • Dementsprechend soll also mittels der erfindungsgemäßen Durchgangskontrollvorrichtung 1 eine Vereinzelung der die Durchgangskontrollvorrichtung 1 passierenden Personen sichergestellt sein.
  • Die Erfindung schlägt insoweit zwei unterschiedliche Verfahren zur Überprüfung der Personenzahl der im Durchgangsbereich 3 befindlichen Personen vor.
  • Gemäß einem ersten Verfahren, ist der Durchgangsbereich 3 mit wenigstens zwei Kameras 2, 2' derart bestückt, dass eine der beiden Kameras 2 im Bereich des Ausgangs aus der Durchgangskontrollvorrichtung 1 angeordnet ist, während die andere Kamera 2' im Bereich des Eingangs in die Durchgangskontrollvorrichtung 1 angeordnet ist.
  • Somit blickt die eine Kamera 2 von vorne auf die, in den Durchgangsbereich 3 eingetretene Person, während die andere Kamera 2' die Person in der Rückansicht erfasst.
  • Diese Bilder werden dann an eine Auswertungsvorrichtung übermittelt, mittels der dann anhand der Frontaufnahme der Kamera 2 der ihm Durchgangsbereich befindlichen Person oder Personen, in Zusammenschau mit der rückseitigen Aufnahme der Peron oder Personen der Kamera 2' ein Abgleich der Aufnahmen dahingehend erfolgt, ob es sich gemäß der Frontansicht und der Rückansicht um ein und dieselbe Person oder ggf. um mehrere, insbesondere um 2 Personen, handelt. In diesem Falle sperrt die Auswertungsvorrichtung den Durchgang in den gesicherten Bereich, indem die, dem gesicherten Bereich vorgelagerten Sperberelemente oder Schwenktüren 7, 7'verschlossen bleiben. Zusätzlich übermittelt die Auswertungseinrichtung ein digitales Signal an das jeweilige Wachpersonal, dass gegebenenfalls von einem Warn- oder Signalton begleitet wird. In Reaktion hierauf kann dann eine Überprüfung des Durchgangsbereich 3 daraufhin erfolgen, ob sich in diesem Bereich eine oder mehrere Personen befinden. Es ist daher nicht möglich oder zumindest deutlich erschwert, dass eine nicht kontrollierte Person, durch den Durchgangsbereich 3 in den nachgelagerten gesicherten Bereich gelangen kann.
  • In abermals alternativer Ausgestaltung, kann der Durchgangsbereich auch mittels einer weiteren Kamera überwacht werden, die Oberhalb des Durchgangbereichs 3, also deckenseitig derart angeordnet ist, dass die Kamera von oben auf den nach oben offenen Durchgangsbereich 3 blickt, wobei insoweit mit dieser Kamera eine oder mehrere Aufnahmen aus der Vogelperspektive aufgenommen und an die erwähnte Auswertungseinheit übermittelt werden.
  • Alternativ kann die Kamera 2' auch mittels eines Stativs, wie in Fig. 3 dargestellt, auf den von dem Durchgangsbereich 3 umfassten Bereich blicken und somit ebenfalls eine Aufnahme der Situation in dem Durchgangsbereich 1 aus der Vogelperspektive aufnehmen und an die Auswertungseinheit übermitteln.
  • In beiden Ausführungen ermöglicht die erhöhte Anordnung einer oder mehrerer Kameras 2"einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Situation in dem Durchgangsbereich 3. Insbesondere kann aus dieser Vogelperspektive mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erkannt werden, ob sich in dem Durchgangsbereich 3 eine oder mehrere Personen aufhalten. Sobald die Auswertungseinheit mehrere Personen feststellt, wird wiederum ein Signal an das Überwachungspersonal übermittelt und/oder ein Alarmsignal ausgelöst.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung, kann die Anzahl der sich im Durchgansgereich 3 befindlichen Personen auch mittels einer oder mehrerer in die Seitenwände integrierter Kameras erfolgen, die dementsprechend eine Seitenansicht der sich in dem Durchgangsbereich 3 befindlichen Person oder Personen erfasst. Dies deshalb, weil die Seitenansicht insbesondere erkennen lässt, ob einer ersten legitimierten Person in dem Durchgangsbereich unmittelbar eine möglicherweise nicht legitimierte Person, im direkten Anschluss nachfolgt.
  • In einer verbesserten Ausführung dieser seitlichen Personenerfassung, kann die seitliche Erfassung der Person oder Personen vor einer in Ihren Abmessungen definierten Referenzfläche derart erfolgen, dass die Kamera 2‴ in eine Seitenwand 4 integriert ist, mit Blickrichtung auf die gegenüberliegende Seitenwand 4', wobei die Abmessungen dieser gegenüberliegenden Seitenwand 4' in er Auswertungseinheit gespeichert sind, so dass die Auswertung des mittels der seitlichen Kamera 2‴aufgenommenen Bildes in Relation zu den Abmessungen, insbesondere der Breite und Höhe der gegenüberliegenden Seitenwand ermöglicht ist.
  • Auf diesem Wege kann mittels der Auswertung der Seitenansicht weitestgehend fehlerfrei erkannt werden, ob sich eine oder mehrere Personen in dem Durchgangsbereich 3 aufhalten.
  • In weiter verbesserter Ausführung, wird auf der, der Seitenwand mit integrierter Kamera 2‴ gegenüberliegenden Seitenwand, eine Referenzfläche mit definierten Abmessungen definiert, die wiederum in der Auswertungseinheit gespeichert ist, so dass mittels der Kamera 2‴ ein Bild der den Durchgangsbereich 3 passierenden Person oder Personen vor der Referenzfläche aufgenommen, so dass mittels der Auswertungseinheit die Abmessungen der den Durchgangsbereich 3 passierenden Person oder Personen ausgewertet werden und bei Überschreitung eines in der Auswertungseinheit gespeicherten Grenzwertes, der auf mehr als eine passierende Person schließen lässt, mittels eines einfachen Vergleiches der weitere Durchgang blockiert wird, also insbesondere die ausgangsseitigen Schwenktüren 7, 7' nicht geöffnet werden, bis eine weitere Überprüfung der in dem Durchgangsbereich 3 passierenden Person oder Personen erfolgt ist.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Durchgangskontrollvorrichtung
    2
    Kamera mit Sicht von vorn
    2'
    Kamera mit Sicht von hinten
    Kamera mit Sicht aus der Vogelperspektive
    2‴
    Kamera mit Seitenansicht
    3
    Durchgangsbereich
    4
    Seitenwand
    4'
    Seitenwand
    5
    Erfassungseinheit
    6
    Schwenktür
    6'
    Schwenktür
    7
    Schwenktür
    7'
    Schwenktür

Claims (10)

  1. Durchgangskontrollvorrichtung zur Sicherung der Vereinzelung von Personen, die von einem ungesicherten Bereich in einen gesicherten Bereich wechseln unter Einsatz einer oder mehrerer Kameras (2, 2', 2ʺ, 2‴), insbesondere 3D-Kameras, die etwa durch den Einsatz von Stereosystemen die Aufnahme eines dreidimensionalen räumlichen Bildes ermöglichen, um beispielsweise Abstände zwischen einen Durchgangsbereich (3) passierenden Personen durch eine 3-D-Darstellung zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer nachgeschalteten Bildauswertung, die zur Erkennung verschiedener, vorbestimmter zur Erkennung vorgesehener Körperteile des menschlichen Körpers ertüchtig sind, sodass auf der Basis dieser Informationen jeweils ein Skelettbild einer jeden die Durchgangskontrollvorrichtung (1) passierenden Person erzeugt wird, so dass die Anzahl der die Durchgangskontrollvorrichtung (1) passierenden Personen, der Anzahl der erkannten Skelettbilder entspricht.
  2. Durchgangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überwachung, eine oder mehrere, insbesondere 2 3D-Kameras (2, 2') mit unterschiedlicher Ausrichtung, zur Überwachung des Durchgangsbereiches eingesetzt werden.
  3. Durchgangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei zur Überwachung des Durchgangsbereiches (3) eingesetzten Kameras (2, 2') so installiert sind, dass eine Personenerkennung aus zwei unterschiedlichen, also gegeneinander versetzten, seitlichen Perspektiven erfolgt, sowie anschließend im Wege einer nachgeschalteten Bildanalyse, mithilfe eines Algorithmus eine Auswertung der mittels der Kameras (2, 2') aufgenommenen 3D Bilder vorgenommen wird, sowie auf der Basis dieser Auswertung ein oder mehrere erkannte Skelette zur Symbolisierung der Anzahl der den Durchgangsbereich (3) passierenden Personen anzeigbar ist.
  4. Durchgangskontrollvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,dass wenigstens zwei zur Überwachung des Durchgangsbereiches (3) eingesetzte 3-D Kameras so installiert sind, dass eine 3D- Kamera (2") aus der Vogelperspektive auf den Durchgangsbereich (3) ausgerichtet ist, sowie die andere 3D-Kamera (2‴), in einer Seitenansicht auf den Durchgangsbereich (3) ausgerichtet ist, sowie anschließend im Wege einer nachgeschalteten Bildanalyse, mithilfe eines Algorithmus eine Auswertung der mittels der Kameras (2", 2‴) aufgenommenen 3D-Bilder vorgenommen wird, sowie auf der Basis dieser Auswertung ein oder mehrere erkannte Skelette zur Symbolisierung der Anzahl der den Durchgangsbereich (3) passierenden Personen, etwa auf einem Bildschirm, anzeigbar ist.
  5. Durchgangskontrollvorrichtung nach einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Bilderfassung nachgeschaltete Bildauswertung, über eine gesicherte Datenverbindung oder eine sonstige gesicherte Schnittstelle, das Ergebnis der Auswertung der mittels der Kameras (2, 2', 2", 2‴) aufgenommenen 3D-Bilder und insbesondere der auf der Basis dieser Auswertung erzeugten symbolhaften Anzeige der Anzahl der erkannten Personen in Form einer Bildwiedergabe, von einem oder mehreren Skeletten, an angeschlossene Datenverarbeitungseinheiten zur weiteren Auswertung übermittelt werden.
  6. Durchgangskontrollvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übertritt aus der Durchgangskontrollvorrichtung (1) in einen gesicherten Bereich erst dann freigegeben wird, wenn entweder die Bildauswertung lediglich eine Person identifiziert hat oder aber der Durchgang von einer autorisierten Person, sowie ausnahmsweise nach entsprechender gesonderter Prüfung auch bei der Erkennung mehrerer Personen, freigegeben wird.
  7. Durchgangskontrollvorrichtung nach einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Durchgansbereiches (3) ein Erfassungsbereich definiert ist, innerhalb dessen eine Erfassung der in diesem Bereich befindlichen Person oder Personen erfolgt, mit einer anschließenden Auswertung der mittels der Bilderkennung erkannten Personenzahl, wobei hierzu in Abhängigkeit von den jeweiligen Räumlichkeiten entweder mittels zweier voneinander beabstandeter Kameras (2, 2') jeweils eine Frontalaufnahme der den Durchgang passierenden Person oder Personen und gleichzeitig eine rückseitige Aufnahme der den Durchgangsbereich (3) passierenden Person oder Personen erfasst wird oder mittels einer oberhalb der Durchgangsvorrichtung (1) angeordneten Kamera, also aus der Vogelperspektive, ein Bild der den Durchgangsbereich (3) passierenden Person oder Personen erfasst, wobei die derart erfassten Bilddateien an eine Auswerteeinheit übermittelt werden, wobei die Auswerteinheit über wenigstens zwei unterschiedliche Algorithmen zur Auswertung des Bildes oder der Bilder verfügt, je nach Aufnahme aus der Vogelperspektive oder der Aufnahme einer rückseitigen und frontalseitigen Aufnahme der den Durchgang passierenden Person.
  8. Durchgangskontrollvorrichtung nach einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangskontrollvorrichtung (1) einen beidseitig mit je einer Seitenwand (4, 4') begrenzten Durchgang eröffnet, wobei vorzugsweise beide Seitenwände (4, 4') in einem rechten Winkel zum Boden, also lotrecht, angeordnet sind und die Seitenwände (4, 4'), vorzugsweise etwa einen Meter hoch sind.
  9. Durchgangskontrollvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des, durch die beiden Seitenwände (4, 4') begrenzten Durchganges, ein jeweils von der oder den Kameras (4, 4') erfasster Detektionsbereich, sowie innerhalb des Durchgangsbereiches (3) eine Bezugsfläche mit bekannten Abmessungen, etwa ein Wandabschnitt mit definierten Abmessungen definiert wird, so dass die beim Durchgang einer oder mehrerer Personen deren Abmessungen bzw. Umfang in Relation zu der Bezugsfläche bestimmbar und damit die Anzahl der Person bzw. Personen bestimmbar sind.
  10. Durchgangskontrollvorrichtung nach einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, aufgrund der erfassten Bilder, und oder der erfassten und erkannten Körperteile, mittels einer nachgeschalteten Auswertung der erfassten Daten eine Bildinformation, etwa durch Darstellung von 1, 2 oder mehr Skeletten anzeigbar ist, und/oder ein Signalton signalisiert, dass sich gemäß der Auswertung ein oder mehrere Personen in dem Durchgangsbereich befinden, wobei in Abhängigkeit von dieser Auswertung der weitere Durchgang durch die Durchgangskontrollvorrichtung (3) sperrbar oder freigebbar ist.
EP22172426.3A 2021-06-14 2022-05-10 Durchgangskontrollvorrichtung Pending EP4105902A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115356.5A DE102021115356A1 (de) 2021-06-14 2021-06-14 Durchgangskontrollvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4105902A1 true EP4105902A1 (de) 2022-12-21

Family

ID=81597836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22172426.3A Pending EP4105902A1 (de) 2021-06-14 2022-05-10 Durchgangskontrollvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4105902A1 (de)
CN (1) CN115482613A (de)
DE (1) DE102021115356A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115938024A (zh) * 2023-03-03 2023-04-07 湖南三湘银行股份有限公司 一种用于数据中心机房出入智能控制的装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116732915B (zh) * 2023-07-03 2025-05-02 杭州启泽五金机械有限公司 一种人行通道闸机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD298837A5 (de) 1989-03-02 1992-03-12 ��@���������@�������k�� Verfahren zur herstellung eines aufgestaenderten fussbodens
CH703936A2 (de) 2010-10-01 2012-04-13 Fastcom Technology Sa System und Verfahren zur Individualisierung von Personen.
DE202014005954U1 (de) 2014-07-22 2014-10-29 Mazide Gmbh & Co. Kg Schwimmende versenkbare Schwimmbadabdeckung mit eingebauter Isolierung
CH710152B1 (de) 2014-09-26 2018-02-28 Safos Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von Personen.
US10373322B1 (en) * 2018-07-16 2019-08-06 Accel Robotics Corporation Autonomous store system that analyzes camera images to track people and their interactions with items
DE202020102870U1 (de) 2020-05-19 2020-06-02 Smart City Solutions GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Anzahl von Personen in einem zu überwachenden Raumabschnitt
DE102019102051A1 (de) * 2019-01-28 2020-07-30 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Verfahren und system zur überwachung eines raumbereichs in einer personenschleuse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106546981A (zh) * 2016-10-24 2017-03-29 复旦大学 运动人体安检成像系统和方法
CN109830078B (zh) * 2019-03-05 2021-03-30 智慧眼科技股份有限公司 适用于狭小空间的智能行为分析方法及智能行为分析设备
CN110341594B (zh) * 2019-06-21 2022-04-22 广州浩宁智能设备有限公司 一种客车乘员安全态势监控系统及方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD298837A5 (de) 1989-03-02 1992-03-12 ��@���������@�������k�� Verfahren zur herstellung eines aufgestaenderten fussbodens
CH703936A2 (de) 2010-10-01 2012-04-13 Fastcom Technology Sa System und Verfahren zur Individualisierung von Personen.
DE202014005954U1 (de) 2014-07-22 2014-10-29 Mazide Gmbh & Co. Kg Schwimmende versenkbare Schwimmbadabdeckung mit eingebauter Isolierung
CH710152B1 (de) 2014-09-26 2018-02-28 Safos Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von Personen.
US10373322B1 (en) * 2018-07-16 2019-08-06 Accel Robotics Corporation Autonomous store system that analyzes camera images to track people and their interactions with items
DE102019102051A1 (de) * 2019-01-28 2020-07-30 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Verfahren und system zur überwachung eines raumbereichs in einer personenschleuse
DE202020102870U1 (de) 2020-05-19 2020-06-02 Smart City Solutions GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Anzahl von Personen in einem zu überwachenden Raumabschnitt

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DUMOULIN JOEL ET AL: "UNICITY: A depth maps database for people detection in security airlocks", 2018 15TH IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON ADVANCED VIDEO AND SIGNAL BASED SURVEILLANCE (AVSS), IEEE, 27 November 2018 (2018-11-27), pages 1 - 6, XP033518252, DOI: 10.1109/AVSS.2018.8639152 *
VILLAMIZAR M ET AL: "WatchNet: Efficient and Depth-based Network for People Detection in Video Surveillance Systems", 2018 15TH IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON ADVANCED VIDEO AND SIGNAL BASED SURVEILLANCE (AVSS), IEEE, 27 November 2018 (2018-11-27), pages 1 - 6, XP033518218, DOI: 10.1109/AVSS.2018.8639165 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115938024A (zh) * 2023-03-03 2023-04-07 湖南三湘银行股份有限公司 一种用于数据中心机房出入智能控制的装置
CN115938024B (zh) * 2023-03-03 2023-05-23 湖南三湘银行股份有限公司 一种用于数据中心机房出入智能控制的装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN115482613A (zh) 2022-12-16
DE102021115356A1 (de) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382605B1 (de) Vorrichtung zur personendurchgangskontrolle
AU2014403143C1 (en) System and method for controlling and monitoring access to restricted areas
EP2470407B1 (de) Überwachungsvorrichtung und verfahren zur überwachung eines ein- oder ausstiegsbereiches von einer zutrittsöffnung eines fahrzeugs zu einem bauwerksteil
EP1750231A1 (de) Verfahren zum automatischen Ermitteln der Anzahl von sich in einem Gate aufhaltenden Personen und/oder Objekten
EP4105902A1 (de) Durchgangskontrollvorrichtung
EP1680769B1 (de) Verfahren und einrichtung für durchgangskontrolle und/oder personenvereinzelung
DE102020203640A1 (de) Tür oder Türanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen
CH703936A2 (de) System und Verfahren zur Individualisierung von Personen.
EP1801328A2 (de) Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster, eine Türe oder dergleichen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Verriegelungsanordnung
EP1577842A2 (de) Zugangskontrollvorrichtung
EP2691330B1 (de) Zugangsüberwachungsvorrichtung mit mindestens einer videoeinheit
DE102020110695A1 (de) Durchgangsanlage
DE19809235C2 (de) Durchgangsschleuse und Verfahren zum Betrieb einer solchen Durchgangsschleuse
EP2387010A1 (de) Fluchttürsicherungseinrichtung
EP2234073A1 (de) Zugangskontrollvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Zugangskontrollvorrichtung
WO2011018078A1 (de) Durchgangs- oder durchfahrtssperranlage mit einer vorrichtung zur überwachung des durchgangs- oder durchfahrtsbereichs
DE102008005177A1 (de) Intelligentes Objekt Erkennungs System (IOES)
EP4131188A1 (de) Schleuse; system, umfassend eine schleuse; verfahren zur steuerung eines personenflusses und/oder zur personenkontrolle; computerprogrammprodukt
DE102020106825A1 (de) Steuerung Zutrittsanlagen
HK40076923A (en) Passage control device
WO2012130804A1 (de) Zugangsüberwachungsvorrichtung
DE202014104483U1 (de) Automatische Durchgangskontrollvorrichtung
DE102019204617B4 (de) Kommunikationsverfahren zwischen einem autonom fahrenden Fahrzeug und einer Schließanlage und autonom fahrendes Fahrzeug
DE202021103449U1 (de) ESD-Kontrollanordnung
DE20319056U1 (de) Zugangskontrollsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230131

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503