EP3254585A1 - Hair brush for untangling and care of head hair - Google Patents
Hair brush for untangling and care of head hair Download PDFInfo
- Publication number
- EP3254585A1 EP3254585A1 EP16186370.9A EP16186370A EP3254585A1 EP 3254585 A1 EP3254585 A1 EP 3254585A1 EP 16186370 A EP16186370 A EP 16186370A EP 3254585 A1 EP3254585 A1 EP 3254585A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bristle
- hairbrush
- hair
- rows
- bristles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/023—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in hair brushes, e.g. hair treatment, dyeing, streaking
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D24/00—Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
- A45D24/04—Multi-part combs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/04—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by mouldable materials, e.g. metals, cellulose derivatives, plastics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/06—Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/84—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/104—Hair brush
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1093—Brush for use on animal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/005—Bristle carriers and bristles moulded as a unit
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/84—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
- E04B2/86—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
- E04B2/8658—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms using wire netting, a lattice or the like as form leaves
Definitions
- a hair brush which contains coated animal hairs.
- the animal hairs are coated with partially hydrolyzed keratin.
- a method for producing such a hairbrush and a use of partially hydrolyzed keratin-coated animal hair for producing a hairbrush is proposed.
- a detangling of the main hair and a simultaneous care of the main hair should be guaranteed.
- the terms “having”, “having”, “including” or “including” or any grammatical variations thereof are used in a non-exclusive manner. Accordingly, these terms may refer to situations in which, in addition to the features introduced by these terms, there are no other features or to situations in which one or more other features are present.
- the expression “A has B”, “A has B”, “A includes B” or “A includes B” can both refer to the situation in which, apart from B, there is no further element in A. (ie a situation in which A consists exclusively of B), as well as the situation in which, in addition to B, one or more further elements in A are present, for example element C, elements C and D or even further elements ,
- the hairbrush one may be particularly adapted to be used by a user.
- the term "user” refers to a human who applies the hairbrush.
- the hairbrush may be arranged to be applied to the hair of the user himself or to the hair of another human or animal by the user.
- the brush body may in particular be wholly or partially designed as a handle body and may be grasped, for example, by a user by hand.
- a "grip body" is thus to be understood as a basically arbitrary device by means of which a user can grasp the hairbrush.
- the hairbrush can also be at least have a separate handle, which can be grasped by the user and which is configured separately from a base body, is connected to the base body or is also a part or all of the base body.
- the handle may extend from the base body, for example in the form of at least one handle and / or handle with a round or polygonal shape.
- the base body may be connected to the bristle cushion and may be configured to guide the bristle cushion through the main hair.
- the bristle cushion may be substantially flat or cup-shaped or pillow-shaped. Furthermore, the brush body may be formed as a half-shell and enclose the bristle pad on a back of the half-shell.
- the bristle cushion may be at least partially made of plastic.
- the bristle pad may be made by at least one plastic molding process, in particular by an injection molding process.
- the plastic bristles can have the same length. Alternatively, the plastic bristles can also have different lengths. For example, at least 2, at least 3, at least 4 or even more different lengths may be provided, for example 30 or more different lengths.
- the proposed hairbrush can be more stable, since a failure of the bristles is at least reduced to a large extent.
- the hairbrush 110 comprises at least one bristle cushion 122.
- the bristle cushion 122 is, for example, in the side view according to FIG FIG. 1B or Figure 1C shown.
- the bristle pad 122 may be substantially planar.
- the bristle pad 122 may be at least partially enclosed by the brush body 112.
- the bristle cushion 122 in particular a rear side 124 of the bristle cushion 122, can be connected to the brush body 112 in a form-fitting and / or non-positively and / or materially bonded manner.
- the brush body 112 may be formed as a half shell 125 and enclose the bristle pad 122 on a rear side 127 of the half shell 125.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
Abstract
Es wird eine Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar vorgeschlagen. Die Haarbürste umfasst einen Bürstenkörper und mindestens ein Borstenkissen. Von dem Borstenkissen räumlich getrennt erstrecken sich Kunststoffborsten und Reihen von Borstenbüscheln.There is proposed a hair brush for detangling and maintaining hair of the head and a method of manufacturing a hairbrush for detangling and maintaining hair of the head. The hairbrush comprises a brush body and at least one bristle cushion. Spaced from the bristle cushion plastic bristles and rows of bristle tufts extend.
Description
Die Erfindung betrifft eine Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar. Die Haarbürste kann insbesondere eingerichtet sein für eine Anwendung, beispielsweise für eine Pflege und/oder ein Frisieren von menschlichem Haar. Die Haarbürste kann eingerichtet sein für eine Verwendung in trockenem Haar und/oder für eine Verwendung in nassem Haar und/oder bei einem Trocknungsvorgang des Haars, beispielsweise beim Föhnen des Haars.The invention relates to a hairbrush for detangling and care of hair and a method for producing a hairbrush for detangling and care of hair. The hairbrush may in particular be designed for an application, for example for the care and / or styling of human hair. The hairbrush may be adapted for use in dry hair and / or for use in wet hair and / or during a drying process of the hair, for example during blow-drying of the hair.
Haarbürsten dienen seit jeher dem Kämmen von Haaren von Mensch und Tier. Grundlegendes Ziel des Kämmvorgangs ist es dabei, Verunreinigungen und Verfilzungen aus den Haaren zu entfernen und die Haare in eine gewünschte Ausrichtung zu bringen. Insbesondere kosmetische Bürsten zur Verwendung beim Menschen sollen aber nach Möglichkeit noch weitere Funktionen erfüllen, nämlich Pflege des Haares, insbesondere Verbesserung der Haarstruktur und Herstellung eines seidenen Glanzes. Für ein optimales Kämmergebnis ohne Ziepen und Reißen sind die Borsten oftmals aus einem flexiblen Kunststoffmaterial hergestellt.Hairbrushes have always been used to comb human and animal hair. The basic aim of the combing process is to remove impurities and tangles from the hair and to bring the hair into a desired orientation. In particular, cosmetic brushes for use in humans, however, should fulfill other functions as far as possible, namely care of the hair, in particular improvement of the hair structure and production of a silky sheen. For an optimum combing result without pulling and tearing, the bristles are often made of a flexible plastic material.
In
In
Trotz der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und Verfahren beinhalten diese noch zahlreiche Verbesserungswünsche. So wird in
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar bereitzustellen, welche die Nachteile bekannter Haarbürsten und Herstellverfahren zumindest weitgehend vermeiden. Insbesondere soll eine Entwirren des Haupthaars und eine gleichzeitige Pflege des Haupthaars gewährleistet sein.It is therefore an object of the present invention to provide a hair brush for untangling and care of hair and a method for producing a hair brush for detangling and care of hair, which at least largely avoid the disadvantages of known hair brushes and manufacturing processes. In particular, a detangling of the main hair and a simultaneous care of the main hair should be guaranteed.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen, welche einzeln oder in beliebiger Kombination realisierbar sind, sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.This object is achieved by a hairbrush for detangling and care of hair and a method for producing a hairbrush for detangling and care of hair of the head with the features of the independent claims. Advantageous developments, which can be implemented individually or in any combination, are shown in the dependent claims.
Im Folgenden werden die Begriffe "haben", "aufweisen", "umfassen" oder "einschließen" oder beliebige grammatikalische Abweichungen davon in nicht-ausschließlicher Weise verwendet. Dementsprechend können sich diese Begriffe sowohl auf Situationen beziehen, in welchen, neben den durch diese Begriffe eingeführten Merkmalen, keine weiteren Merkmale vorhanden sind, oder auf Situationen, in welchen ein oder mehrere weitere Merkmale vorhanden sind. Beispielsweise kann sich der Ausdruck "A hat B", "A weist B auf", "A umfasst B" oder "A schließt B ein" sowohl auf die Situation beziehen, in welcher, abgesehen von B, kein weiteres Element in A vorhanden ist (d.h. auf eine Situation, in welcher A ausschließlich aus B besteht), als auch auf die Situation, in welcher, zusätzlich zu B, ein oder mehrere weitere Elemente in A vorhanden sind, beispielsweise Element C, Elemente C und D oder sogar weitere Elemente.Hereinafter, the terms "having", "having", "including" or "including" or any grammatical variations thereof are used in a non-exclusive manner. Accordingly, these terms may refer to situations in which, in addition to the features introduced by these terms, there are no other features or to situations in which one or more other features are present. For example, the expression "A has B", "A has B", "A includes B" or "A includes B" can both refer to the situation in which, apart from B, there is no further element in A. (ie a situation in which A consists exclusively of B), as well as the situation in which, in addition to B, one or more further elements in A are present, for example element C, elements C and D or even further elements ,
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe "mindestens ein" und "ein oder mehrere" sowie grammatikalische Abwandlungen dieser Begriffe, wenn diese in Zusammenhang mit einem oder mehreren Elementen oder Merkmalen verwendet werden und ausdrücken sollen, das das Element oder Merkmal einfach oder mehrfach vorgesehen sein kann, in der Regel lediglich einmalig verwendet werden, beispielsweise bei der erstmaligen Einführung des Merkmals oder Elementes. Bei einer nachfolgenden erneuten Erwähnung des Merkmals oder Elementes wird der entsprechende Begriff "mindestens ein" oder "ein oder mehrere" in der Regel nicht mehr verwendet, ohne Einschränkung der Möglichkeit, dass das Merkmal oder Element einfach oder mehrfach vorgesehen sein kann.It is further to be understood that the terms "at least one" and "one or more" and grammatical variations of these terms, when used and to be used in connection with one or more elements or features, are intended to provide the element or feature in a single or multiple way can usually be used only once, for example, at the first introduction of the feature or element. In a subsequent re-mention of the feature or element, the corresponding term "at least one" or "one or more" is generally no longer used, without limiting the possibility that the feature or element may be single or multiple.
Weiterhin werden im Folgenden die Begriffe "vorzugsweise", "insbesondere", "beispielsweise" oder ähnliche Begriffe in Verbindung mit optionalen Merkmalen verwendet, ohne dass alternative Ausführungsformen hierdurch beschränkt werden. So sind Merkmale, welche durch diese Begriffe eingeleitet werden, optionale Merkmale, und es ist nicht beabsichtigt, durch diese Merkmale den Schutzumfang der Ansprüche und insbesondere der unabhängigen Ansprüche einzuschränken. So kann die Erfindung, wie der Fachmann erkennen wird, auch unter Verwendung anderer Ausgestaltungen durchgeführt werden. In ähnlicher Weise werden Merkmale, welche durch "in einer Ausführungsform der Erfindung" oder durch "in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung" eingeleitet werden, als optionale Merkmale verstanden, ohne dass hierdurch alternative Ausgestaltungen oder der Schutzumfang der unabhängigen Ansprüche eingeschränkt werden soll. Weiterhin sollen durch diese einleitenden Ausdrücke sämtliche Möglichkeiten, die hierdurch eingeleiteten Merkmale mit anderen Merkmalen zu kombinieren, seien es optionale oder nicht-optionale Merkmale, unangetastet bleiben.Furthermore, the terms "preferably", "in particular", "for example" or similar terms are used below in connection with optional features, without restricting alternative embodiments thereof. Thus, features introduced by these terms are optional features, and it is not intended by these features to limit the scope of the claims and, in particular, the independent claims. Thus, as those skilled in the art will recognize, the invention may be practiced using other embodiments. Similarly, features introduced by "in one embodiment of the invention" or by "in one embodiment of the invention" are to be understood as optional features without, however, being construed as limiting alternative embodiments or the scope of the independent claims. Furthermore, these introductory terms are intended to preserve all possibilities of combining the features introduced thereby with other features, be they optional or non-optional features.
In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar offenbart. Die Haarbürste umfasst einen Bürstenkörper und mindestens ein Borstenkissen. Von dem Borstenkissen erstrecken sich räumlich getrennt Kunststoffborsten und Reihen von Borstenbüscheln.In a first aspect of the present invention, a hairbrush for detangling and conditioning hair of the head is disclosed. The hairbrush comprises a brush body and at least one bristle cushion. From the bristle cushion spatially separated plastic bristles and rows of bristle tufts extend.
Die Haarbürste eine kann insbesondere eingerichtet sein, um von einem Benutzer verwendet zu werden. Der Begriff "Benutzer" bezeichnet insbesondere einen Menschen, welcher die Haarbürste anwendet. Die Haarbürste kann insbesondere eingerichtet sein, um an dem Haupthaar des Benutzers selbst oder an dem Haupthaar eines anderen Menschen oder Tiers durch den Benutzer angewendet zu werden.The hairbrush one may be particularly adapted to be used by a user. In particular, the term "user" refers to a human who applies the hairbrush. In particular, the hairbrush may be arranged to be applied to the hair of the user himself or to the hair of another human or animal by the user.
Der Begriff "Haarbürste" bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kämmen von Haaren, wie beispielsweise von Menschenhaaren oder Tierhaaren. Die Haarbürste kann insbesondere für eine Pflege und/oder ein Frisieren von menschlichem Haar eingerichtet sein. Die Haarbürste kann eingerichtet sein für eine Verwendung in trockenem Haar und/oder für eine Verwendung in nassem Haar und/oder bei einem Trocknungsvorgang des Haars, beispielsweise beim Föhnen des Haars. Von dem Begriff "Haarbürste" werden Bürsten aller Ausführungen und Formen erfasst wie beispielsweise Flachbürsten, Paddlebürsten, Rundföhnbürsten oder Skelettbürsten. Besonders bevorzugt ist die Haarbürste jedoch als Flachbürste oder Paddlebürste ausgestaltet, da sich gerade bei diesen Ausgestaltungen die Kombination aus einer pflegenden Wirkung und einer Entwirrfunktion besonders vorteilhaft bemerkbar macht. Dementsprechend kann die Haarbürste insbesondere ein Bürstenkissen aufweisen, welches beispielsweise im Wesentlichen eben oder gewölbt sein kann und welches sich beispielsweise auf einer Seite einer Halbschale eines Gehäuses der Haarbürste erstreckt.The term "hairbrush" refers to a device for combing hair, such as human hair or animal hair. The hairbrush may in particular be designed for the care and / or styling of human hair. The hairbrush may be adapted for use in dry hair and / or for use in wet hair and / or during a drying process of the hair, for example during blow-drying of the hair. The term "hairbrush" covers brushes of all types and shapes, such as, for example, flat brushes, paddle brushes, round-brushes or skeleton brushes. However, the hairbrush is particularly preferably configured as a flat brush or paddle brush, since the combination of a nourishing effect and a detangling function is particularly advantageously noticeable in these embodiments. Accordingly, the hairbrush may in particular have a brush cushion, which may for example be substantially flat or curved and which extends for example on one side of a half-shell of a housing of the hairbrush.
Die Haarbürste kann einen Bürstenstiel aufweisen oder auch ohne Stiel ausgestaltet sein.The hairbrush may have a brush handle or be designed without a handle.
Der Begriff "Haare" bezeichnet im Sinne der vorliegenden Erfindung grundsätzlich lange Hornfäden eines beliebigen Menschen oder Tiers, welche aus einer Hautoberfläche des Menschen oder des Tiers hervorstehen und/oder herausragen. Die Haare weisen im Wesentlichen Keratin auf. Der Begriff "Haupthaar" bezeichnet insbesondere Kopfhaare auf einem Kopf des Menschen.The term "hair" in the context of the present invention basically refers to long horn filaments of any human or animal which protrude and / or protrude from a skin surface of the human or animal. The hair is essentially keratin. The term "main hair" refers in particular to head hairs on a human head.
Wie oben ausgeführt, ist die Haarbürste zum Entwirren von dem Haupthaar eingerichtet. Der Begriff "Entwirren" kann beispielsweise ein Lösen von Knoten und/oder Verfilzungen des Haupthaars umfassen. Weiterhin das der Begriff "Entwirren" ein Ausrichten von Haaren des Haupthaars in ein oder mehrere gewünschte Richtungen umfassen. Auch weitere Vorgänge können von dem Begriff "Entwirren" umfasst sein. Weiterhin ist die Haarbürste, wie oben ausgeführt, zum Pflegen von dem Haupthaar eingerichtet. Der Begriff "Pflegen" kann insbesondere ein Abtransportieren von Ablagerungen auf einer Kopfhaut umfassen. Weiterhin kann der Begriff "Pflegen" eine Förderung einer Durchblutung der Kopfhaut umfassen, insbesondere durch eine Massagewirkung. Durch eine verbesserte Durchblutung der Kopfhaut kann eine Versorgung von Haarwurzeln des Haupthaars gefördert werden, welche im Allgemeinen ausschließlich über Blutgefäße ernährt werden. Darüber hinaus kann der Begriff "Pflegen" eine Versorgung des Haupthaars mit Keratin umfassen. Hierzu kann die Haarbürste insbesondere eingerichtet sein, um Keratin über einen Längeren Zeitraum, insbesondere über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten, nach und nach an das Haupthaar abzugeben. Das Keratin kann insbesondere eingerichtet sein, um eine Haaroberfläche des Haupthaars zu glätten und um eine elastische Beschaffenheit von Haaren des Haupthaars zu gewährleisten. Weiterhin kann das Keratin temperaturresistente Eigenschaften aufweisen und eingerichtet sein, das Haupthaar vor täglichen Belastungen wie Sonnenstrahlen, kalter Winterluft und/oder Hitze von Stylinggeräten zu schützen. Folglich kann das Keratin eingerichtet sein, eine gesunde Haarstruktur des Haupthaars zu erhalten.As stated above, the hairbrush is designed to untangle the main hair. For example, the term "detangling" may include loosening knots and / or entanglements of the main hair. Further, the term "detangling" includes aligning hair of the main hair in one or more desired directions. Other processes may be encompassed by the term "unraveling". Furthermore, the hairbrush is, as stated above, set up for the care of the main hair. The term "grooming" may in particular include a removal of deposits on a scalp. Furthermore, the term "grooming" may include a promotion of blood circulation of the scalp, in particular by a massage effect. Through an improved circulation of the scalp, a supply of hair roots of the main hair can be promoted, which are generally fed exclusively via blood vessels. In addition, the term "grooming" may include a supply of keratin to the main hair. For this purpose, the hairbrush may in particular be designed to release keratin over a longer period of time, in particular over a period of up to six months, gradually to the main hair. The keratin may, in particular, be designed to smooth a hair surface of the main hair and to ensure an elastic nature of hair of the main hair. Furthermore, the keratin may have temperature resistant properties and be configured to protect the hair from daily exposure such as sunbeams, cold winter air and / or heat from styling equipment. Consequently, the keratin may be arranged to maintain a healthy hair structure of the main hair.
Der Begriff "Bürstenkörper" bezeichnet grundsätzlich ein beliebiges Element, insbesondere ein beliebiges Strukturelement, welches der Haarbürste eine mechanische Stabilität verleiht. Insbesondere kann der Bürstenkörper ein Gehäuse aufweisen, welches die Haarbürste oder einen Teil der Haarbürste umschließt, beispielsweise ein schalenförmiges Gehäuse. Der Bürstenkörper kann beispielsweise ganz oder teilweise aus mindestens einem der folgenden Werkstoff hergestellt sein: Kunststoff, Holz, Metall, Keramik. Auch eine Kombination von Werkstoffen oder eine andere Wahl der Werkstoffe ist denkbar.The term "brush body" basically refers to any element, in particular any structural element, which gives the hairbrush a mechanical stability. In particular, the brush body may have a housing which encloses the hairbrush or a part of the hairbrush, for example a shell-shaped housing. The brush body may for example be wholly or partly made of at least one of the following material: plastic, wood, metal, ceramic. A combination of materials or a different choice of materials is conceivable.
Der Bürstenkörper kann insbesondere ganz oder teilweise als Griffkörper ausgestaltet sein und kann beispielsweise von einem Benutzer mit der Hand ergriffen werden. Unter einem "Griffkörper" ist somit eine grundsätzlich beliebige Vorrichtung zu verstehen, durch welche ein Benutzer die Haarbürste festhalten kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Haarbürste jedoch auch mindestens einen separaten Griff aufweisen, welcher von dem Benutzer ergriffen werden kann und welcher separat von einen Basiskörper ausgestaltet ist, mit dem Basiskörper verbunden ist oder auch ganz oder teilweise Bestandteil des Basiskörpers ist. Beispielsweise kann sich der Griff vom Basiskörper aus erstrecken, beispielsweise in Form mindestens eines Stiels und/oder Griffs mit runder oder polygonaler Form. Auch andere Ausgestaltungen sind möglich. Insbesondere kann der Basiskörper mit dem Borstenkissen verbunden sein und kann eingerichtet sein, das Borstenkissen durch das Haupthaar zu führen.The brush body may in particular be wholly or partially designed as a handle body and may be grasped, for example, by a user by hand. A "grip body" is thus to be understood as a basically arbitrary device by means of which a user can grasp the hairbrush. Alternatively or additionally, however, the hairbrush can also be at least have a separate handle, which can be grasped by the user and which is configured separately from a base body, is connected to the base body or is also a part or all of the base body. For example, the handle may extend from the base body, for example in the form of at least one handle and / or handle with a round or polygonal shape. Other embodiments are possible. In particular, the base body may be connected to the bristle cushion and may be configured to guide the bristle cushion through the main hair.
Der Griffkörper, insbesondere der Basiskörper des Griffkörpers, kann eine Grundform aufweisen, welche beispielsweise in Draufsicht oval oder Ei-förmig ausgestaltet ist. Unter dem Begriff "oval" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich eine ebene rundliche konvexe Form, insbesondere eine Ei-Form zu verstehen. Als Spezialfälle umfasst der Begriff Kreise und Ellipsen. Auch andere Ausführungsformen der Grundform des Griffkörpers bzw. des Basiskörpers sind grundsätzlich denkbar. In einer Seitenansicht kann der Griffkörper bzw. der Basiskörper des Oberteils eine gewölbte Form aufweisen. Beispielsweise kann der Griffkörper bzw. der Basiskörper in der Seitenansicht eine ergonomische Form ähnlich einer Computermaus aufweisen, derart, dass der Griffkörper bzw. der Basiskörper beispielweise in Draufsicht eine Eiförmige Gestalt aufweist und in Seitenansicht eine gekrümmte Form aufweist.The handle body, in particular the base body of the handle body, may have a basic shape, which is configured, for example, in plan view oval or egg-shaped. In the context of the present invention, the term "oval" basically means a flat, rounded convex shape, in particular an egg shape. As special cases, the term includes circles and ellipses. Other embodiments of the basic form of the handle body or the base body are conceivable in principle. In a side view, the handle body or the base body of the upper part may have a curved shape. For example, the handle body or the base body in the side view may have an ergonomic shape similar to a computer mouse, such that the handle body or the base body, for example, in plan view has an egg-shaped shape and has a curved shape in side view.
Der Griffkörper bzw. der Basiskörper kann weiterhin seitlich Einkerbungen für Finger des Benutzers aufweisen. An den Einkerbungen kann der Griffkörper bzw. der Basiskörper ganz oder teilweise aus einem Elastomermaterial hergestellt sein. Unter einem Elastomermaterial im Sinne der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich eine Kategorie eines Kunststoffmaterials im Sinne der oben genannten Definition zu verstehen. Insbesondere ist ein Elastomermaterial ein elastisch verformbares Kunststoffmaterial sein, welches derart eingerichtet ist, dass sich das elastisch verformbare Kunststoffmaterial bei Zug- und/oder Druckbelastung elastisch verformt und danach wieder in ihre ursprüngliche, unverformte Gestalt zurückgeht. Das Elastizitätsmodul des verwendeten Elastomermaterials kann typischerweise im Bereich von 0,01 bis 0,1 N/mm2 liegen.The grip body or the base body can furthermore have laterally notches for fingers of the user. At the notches, the grip body or the base body may be wholly or partly made of an elastomeric material. For the purposes of the present invention, an elastomeric material is basically a category of a plastic material in the sense of the abovementioned definition. In particular, an elastomer material is an elastically deformable plastic material which is set up in such a way that the elastically deformable plastic material elastically deforms under tensile and / or compressive loading and then returns to its original, undeformed shape. The elastic modulus of the elastomeric material used may typically be in the range of 0.01 to 0.1 N / mm 2 .
Unter einem "Borstenkissen" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich eine beliebige Einheit aus im Wesentlichen zueinander parallelen Borsten zu verstehen. Insbesondere kann das Borstenkissen mindestens eine Oberfläche aufweisen, auf welcher die Borsten angeordnet sind und von der sich die Borsten erstrecken. Beispielsweise können die Borsten alle dieselbe Länge und/oder Dicke aufweisen. Weiterhin können sich die Borsten des Borstenkissens in ihrer Länge und/oder Dicke unterscheiden. Das Borstenkissen kann daher auch als Borstenfeld bezeichnet werden. Das Borstenkissen kann eine Grundform aufweisen, ausgewählt aus einer ovalen Grundform, einer runden Grundform oder einer polygonalen Grundform, insbesondere einer rechteckigen Grundform mit abgerundeten Ecken. Auch andere Grundformen sind jedoch grundsätzlich denkbar.In the context of the present invention, a "bristle cushion" is to be understood as meaning any unit of bristles that are substantially parallel to one another. In particular, the bristle pad may have at least one surface on which the bristles are arranged and from which the bristles extend. For example, the bristles may all have the same length and / or thickness. Furthermore, the bristles of the bristle cushion may differ in their length and / or thickness. The bristle cushion can therefore also be referred to as a bristle field. The bristle cushion may have a basic shape selected from an oval basic shape, a round basic shape or a polygonal basic shape, in particular a rectangular basic shape with rounded corners. However, other basic forms are conceivable in principle.
Unter dem Begriff "im Wesentlichen zueinander parallelen Borsten" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine Parallelität zu verstehen, wobei jedoch Winkelabweichungen von der Parallelität tolerierbar sind, beispielsweise Winkeltoleranzen von nicht mehr als 20°, insbesondere nicht mehr als 10°, besonders bevorzugt nicht mehr als 5° oder sogar nicht mehr als 3°. Insbesondere können die Borsten des Borstenkissens zumindest in einem Teilbereich des Borstenkissens in einer Mehrzahl an geraden oder gekrümmten Linien angeordnet sein. Unter einem Teilbereich ist grundsätzlich ein Anteil eines Elements zu verstehen. Beispielsweise kann der Teilbereich im Bereich von 70% bis 90% des Borstenkissens liegen. Auch andere Ausführungsbeispiele sind grundsätzlich denkbar.The term "substantially parallel bristles" in the context of the present invention is basically a parallelism to understand, however, angle deviations from the parallelism are tolerable, for example, angle tolerances of not more than 20 °, in particular not more than 10 °, particularly preferably not more than 5 ° or even not more than 3 °. In particular, the bristles of the bristle cushion may be arranged in a plurality of straight or curved lines at least in a partial area of the bristle cushion. Under a sub-area is basically a share of an element to understand. For example, the portion may range from 70% to 90% of the bristle pad. Other embodiments are conceivable in principle.
Das Borstenkissen kann im Wesentlichen eben oder schalenförmig oder kissenförmig ausgestaltet sein. Weiterhin kann der Bürstenkörper als Halbschale ausgebildet sein und das Borstenkissen auf einer Rückseite der Halbschale umschließen. Das Borstenkissen kann zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt sein. Das Borstenkissen kann durch mindestens einen Kunststoff-Formgebungsprozess hergestellt sein, insbesondere durch ein Spritzgießverfahren.The bristle cushion may be substantially flat or cup-shaped or pillow-shaped. Furthermore, the brush body may be formed as a half-shell and enclose the bristle pad on a back of the half-shell. The bristle cushion may be at least partially made of plastic. The bristle pad may be made by at least one plastic molding process, in particular by an injection molding process.
Unter einer "Borste" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich ein dünnes, längliches Element zu verstehen, welches eingerichtet ist, in ein Haar und/oder eine Haarsträhne eines Benutzers einzugreifen. Eine Borste kann beispielsweise im Wesentlichen gerade ausgestaltet sein und kann beispielsweise einen Durchmesser oder Äquivalentdurchmesser aufweisen, welcher eine Länge der Borste um mindestens einen Faktor 10 unterschreitet. Die Borste kann sich insbesondere von einer Oberfläche eines Borstenfelds einer Bürste erstrecken, wobei das Borstenfeld grundsätzlich eine Vielzahl von Borsten aufweist.Under a "bristle" in the context of the present invention is basically a thin, elongated element to understand, which is adapted to engage in a hair and / or a strand of hair of a user. For example, a bristle may be substantially straight and may, for example, have a diameter or equivalent diameter that is less than a length of the bristle by at least a factor of 10. The bristle may in particular extend from a surface of a bristle field of a brush, wherein the bristle field basically has a multiplicity of bristles.
Die Borste kann insbesondere eine Länge und eine Dicke aufweisen. Unter einer "Länge" einer Borste kann eine Ausdehnung einer beliebigen Borste von einer Oberfläche, an welcher die Borste befestigt ist, bis zu einem freien Ende der Borste verstanden werden. Unter einer "Dicke" einer Borste kann ein Durchmesser einer beliebigen Borste verstanden werden. Die Borsten können beispielsweise Längen im Bereich von 5 mm bis 20 mm aufweisen. Auch kleinere und/oder größere Längen sind grundsätzlich denkbar. Die Borsten können weiterhin beispielsweise Dicken im Bereich von 0,1 mm bis 3 mm aufweisen. Auch kleinere und/oder größere Dicken sind jedoch denkbar. Die Borsten können beispielsweise eine zylindrische Grundform aufweisen. Weiterhin können die Borsten in ihrer Dicke variieren. Beispielsweise kann die Borste konisch sein. Folglich können sich die Borsten mit zunehmender Entfernung von dem Borstenkissen konisch verjüngen. Weiterhin können sich die Borsten mit zunehmender Entfernung von dem Borstenkissen stufenförmig verjüngen.The bristle may in particular have a length and a thickness. A "length" of a bristle may be understood to mean an expansion of any bristle from a surface to which the bristle is attached to a free end of the bristle. A "thickness" of a bristle may be understood to mean a diameter of any bristle. The bristles may for example have lengths in the range of 5 mm to 20 mm. Even smaller and / or larger lengths are possible in principle. The bristles may further have, for example, thicknesses in the range of 0.1 mm to 3 mm. Even smaller and / or larger thicknesses are conceivable. The bristles may for example have a cylindrical basic shape. Furthermore, the bristles may vary in thickness. For example, the bristle may be conical. Consequently, the bristles may conically taper with increasing distance from the bristle pad. Furthermore, the bristles can taper in steps as the distance from the bristle cushion increases.
Der Begriff "Kunststoffborsten" bezeichnet grundsätzlich beliebige Borsten, welche aus mindestens einem Kunststoffmaterial hergestellt sind. Die Kunststoffborsten können ganz oder zumindest teilweise von dem mindestens einen Kunststoffmaterial hergestellt sein. Unter einem Kunststoffmaterial im Sinne der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich ein beliebiges polymeres Material zu verstehen, welches synthetisch oder halbsynthetisch aus monomeren organischen Molekülen oder Biopolymeren oder auch aus Naturstoffen hergestellt ist. Weiterhin können das Kunststoffmaterial ein oder mehrere Füllstoffe wie Fasern, Ruße oder Sand oder verschiedene Additive wie Farbmittel, Weichmacher oder Stabilisatoren umfassen. Insbesondere können die Kunststoffborsten ganz oder teilweise aus thermoplastischen Materialien und/oder Elastomermaterialien hergestellt sein.The term "plastic bristles" basically refers to any bristles which are made of at least one plastic material. The plastic bristles may be wholly or at least partially made of the at least one plastic material. In the context of the present invention, a plastic material is basically to be understood as meaning any polymeric material which is produced synthetically or semi-synthetically from monomeric organic molecules or biopolymers or also from natural substances. Furthermore, the plastic material may comprise one or more fillers such as fibers, carbon blacks or sand or various additives such as colorants, plasticizers or stabilizers. In particular, the plastic bristles may be wholly or partly made of thermoplastic materials and / or elastomeric materials.
Die Kunststoffborsten können insbesondere flexible Kunststoffborsten sein. Hierbei können die Kunststoffborsten zumindest teilweise aus einem flexiblen Kunststoffmaterial hergestellt sein. Der Begriff "zumindest teilweise flexibel" bezeichnet grundsätzlich ist eine Biegbarkeit eines beliebigen Elements, wobei das Element derart eingerichtet ist, dass durch eine Ausübung einer Biegekraft eine Verformung, beispielsweise eine Verbiegung, erfolgt. Weiterhin kann das Element derart eingerichtet sein, dass nach einem Aufheben der Biegekraft das Element ganz oder zumindest teilweise wieder eine Ausgangsgestalt des Elements einnimmt. Beispielsweise kann das Kunststoffmaterial der Kunststoffborsten in einem bestimmten Temperaturbereich, beispielsweise von -20 °C bis 70 °C, elastisch verformbar sein. Beispielsweise kann ein Elastizitätsmodul des Kunststoffmaterials im Bereich von 50-1000 N/mm2 (bei 23 °C) liegen. Auch ein Einsatz von Kunststoffmaterialien, welche Elastizitätsmodule außerhalb dieses Bereichs aufweisen, ist grundsätzlich denkbar.The plastic bristles may in particular be flexible plastic bristles. Here, the plastic bristles may be at least partially made of a flexible plastic material. The term "at least partially flexible" designates in principle is a flexibility of any element, wherein the element is arranged such that by applying a bending force, a deformation, for example, a bending takes place. Furthermore, the element can be set up such that, after the bending force has been removed, the element resumes completely or at least partially an initial shape of the element. For example, the plastic material of the plastic bristles in a certain temperature range, for example from -20 ° C to 70 ° C, be elastically deformable. For example, a modulus of elasticity of the plastic material may be in the range of 50-1000 N / mm 2 (at 23 ° C). It is also conceivable to use plastic materials which have elastic moduli outside this range.
Die Kunststoffborsten können auf dem Borstenkissen in Reihen angeordnet sein. Der Begriff "Reihe" bezeichnet grundsätzlich, dass mehrere beliebige Elemente zueinander in einer räumlich geordneten Folge angeordnet sind, beispielsweise auf einer Oberfläche. Insbesondere die Elemente auf einer Linie angeordnet sein. Unter einer "Linie" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich ein imaginärer, zweidimensionaler Strich zu verstehen. Insbesondere kann sich auf der Linie eine Vielzahl an Elementen befinden. Die Linie kann dabei gerade oder ungerade sein. Eine ungerade Linie kann beispielsweise ein oder mehrere Kurven aufweisen. Die Elemente auf der Linie können beispielsweise in einem konstanten Abstand zueinander angeordnet sein. Die Oberfläche kann insbesondere eine Vielzahl von Linien aufweisen, wobei die Linien zueinander in einem weiteren konstanten Abstand zueinander angeordnet sein können. Der konstante Abstand und der weitere konstante Abstand können verschieden oder identisch zueinander sein. Auch andere Ausführungsformen sind grundsätzlich denkbar. Beispielsweise können die Elemente in veränderlichen Abständen zueinander angeordnet sein. Beispielsweise kann die Größe des konstanten Abstands und/oder des weiteren konstanten Abstands in einem Bereich 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 7 mm, besonders bevorzugt von 4 mm bis 5 mm liegen.The plastic bristles may be arranged in rows on the bristle cushion. The term "row" basically means that several arbitrary elements are arranged in a spatially ordered sequence relative to one another, for example on a surface. In particular, the elements may be arranged on a line. A "line" in the sense of the present invention is basically an imaginary, two-dimensional line to understand. In particular, there may be a variety of elements on the line. The line can be even or odd. For example, an odd line may have one or more curves. The elements on the line can be arranged, for example, at a constant distance from each other. In particular, the surface may have a plurality of lines, wherein the lines may be arranged one another at a further constant distance from one another. The constant distance and the further constant distance may be different or identical to each other. Other embodiments are conceivable in principle. For example, the elements may be arranged at variable distances from each other. For example, the size of the constant distance and / or the further constant distance in a
Auch andere Größen des Abstands sind grundsätzlich denkbar. Zwischenräume zwischen benachbarten Linien werden im Rahmen dieser Erfindung auch als Lücken bezeichnet.Other sizes of the distance are basically conceivable. Spaces between adjacent lines are also referred to as gaps in the context of this invention.
Insbesondere können die Elemente in einer Mehrzahl an geraden oder gekrümmten Linien angeordnet sein, vorzugsweise in geraden, zueinander parallelen Linien. Vorzugsweise können die Elemente in einem Winkel von 90° zu der Oberfläche, an welcher die Elemente befestigt sind, ausgerichtet sein. Grundsätzlich sind auch andere Ausführungsformen denkbar, beispielsweise können die Elemente in einem Winkel von 10° bis 90°, vorzugsweise von 20° bis 80°, besonders bevorzugt von 45°, zu der Oberfläche ausgerichtet sein.In particular, the elements may be arranged in a plurality of straight or curved lines, preferably in straight, mutually parallel lines. Preferably, the elements may be oriented at an angle of 90 ° to the surface to which the elements are attached. In principle, other embodiments are conceivable, for example, the elements at an angle of 10 ° to 90 °, preferably from 20 ° to 80 °, particularly preferably of 45 °, be aligned to the surface.
Die Reihen von Kunststoffborsten können mindestens eine erste Reihe von Kunststoffborsten mit einer ersten Länge und mindestens eine zweite Reihe von Kunststoffborsten mit einer zweiten Länge umfassen. Die Begriffe "erste Länge" und "zweite Länge" sind rein beschreibend und als reine Bezeichnungen anzusehen, ohne eine Rangfolge anzugeben und beispielsweise ohne die Möglichkeit auszuschließen, dass mehrere Arten von ersten Längen und mehrere Arten von zweiten Längen oder jeweils genau eine Art vorgesehen sein können. Weiterhin können zusätzliche Längen, beispielsweise dritte Längen vorhanden sein.The rows of plastic bristles may comprise at least a first row of plastic bristles of a first length and at least a second row of plastic bristles of a second length. The terms "first length" and "second length" are purely descriptive and to be considered as pure terms without indicating a ranking and, for example, without precluding the possibility that several types of first lengths and several types of second lengths or just one type may be provided can. Furthermore, additional lengths, for example, third lengths may be present.
Die Kunststoffborsten können dieselbe Länge aufweisen. Alternativ können die Kunststoffborsten auch unterschiedliche Längen aufweisen. So können beispielsweise mindestens 2, mindestens 3, mindestens 4 oder sogar mehr unterschiedliche Längen vorgesehen sein, beispielsweise 30 oder mehr unterschiedliche Längen.The plastic bristles can have the same length. Alternatively, the plastic bristles can also have different lengths. For example, at least 2, at least 3, at least 4 or even more different lengths may be provided, for example 30 or more different lengths.
Insbesondere können die Reihen von Kunststoffborsten mindestens drei Reihen unterschiedlicher Borstenlänge umfassen. Innerhalb einer Reihe können die Kunststoffborsten jeweils identische Längen aufweisen, die Längen der Kunststoffborsten der mindestens drei Reihen unterschiedlicher Borstenlängen können sich jedoch unterscheiden. Die Reihen von Kunststoffborsten und die Reihen von Borstenbüscheln können insbesondere parallel angeordnet sein. Weiterhin können die Reihen von Kunststoffborsten und die Reihen von Borstenbüscheln nicht-versetzt zueinander angeordnet sein.In particular, the rows of plastic bristles may comprise at least three rows of different bristle length. Within a row, the plastic bristles may each have identical lengths, but the lengths of the plastic bristles of the at least three rows of different bristle lengths may differ. The rows of plastic bristles and the rows of bristle tufts may in particular be arranged in parallel. Furthermore, the rows of plastic bristles and the rows of bristle tufts may be non-staggered.
Das Borstenkissen und die Kunststoffborsten können beispielsweise einstückig hergestellt sein und einen Grundkörper bilden. Der Begriff "Grundkörper" bezeichnet grundsätzlich ein beliebiges Element, insbesondere ein beliebiges Strukturelement, welches eine Komponente, eine Teilkomponente oder eine Basis über ein Objekt bildet. Der Grundkörper kann insbesondere eine Komponente einer Bürste sein, welche eingerichtet ist zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar. Der Grundkörper kann ganz oder zumindest teilweise identisch sein mit dem Basiskörper, wie der bereits beschreiben wurde oder im Folgenden noch beschrieben wird. Der Grundkörper kann auch als "pad" bezeichnet werden. Der Grundkörper kann beispielsweise ganz oder teilweise aus mindestens einem Kunststoffmaterial hergestellt sein. Das Kunststoffmaterial kann insbesondere ein thermoplastisches Kunststoffmaterial sein, beispielsweise Polypropylen oder Polyethylen. Weiterhin kann das Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Elastomermaterial sein, beispielsweise ein thermoplastisches Polyester-Elastomer. Beispielsweise kann es sich bei dem thermoplastischen Polyester-Elastomer um Hytrel® von DuPont handeln. Auch andere Materialien sind jedoch grundsätzlich denkbar.The bristle cushion and the plastic bristles may for example be made in one piece and form a base body. The term "main body" basically refers to any element, in particular any structural element, which forms a component, a subcomponent or a base over an object. In particular, the base body can be a component of a brush which is set up for untangling and maintaining main hair. The main body can be completely or at least partially identical to the base body, as has already been described or will be described below. The main body can also be referred to as a "pad". The main body can, for example, completely or partially be made of at least one plastic material. The plastic material may in particular be a thermoplastic material, for example polypropylene or polyethylene. Furthermore, the plastic material may be a thermoplastic elastomer material, for example a thermoplastic polyester elastomer. For example, it may be the thermoplastic polyester elastomer is Hytrel ® from DuPont. However, other materials are also conceivable in principle.
Der Begriff "Büschel" bezeichnet grundsätzlich eine Schar oder eine Vielzahl von beliebigen länglichen Elementen, welche zusammen eine Einheit bilden. Die Elemente können insbesondere dicht zueinander angeordnet sein, insbesondere derart, dass sich die Elemente berühren. Hingegen können mehrere der Büschel zueinander in einem vergleichsweise größeren Abstand zueinander angeordnet sein, beispielsweise in einem Abstand von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise in einem Abstand von 2 mm bis 7 mm, besonders bevorzugt in einem Abstand von 3 mm bis 5 mm. Auch andere Ausführungsformen sind jedoch denkbar. Der Begriff "Borstenbüschel" bezeichnet grundsätzlich eine Vielzahl von Borsten, welche eine Einheit bilden. Die Borsten können sich insbesondere von einer Oberfläche einer Bürste erstrecken. Folglich kann das Borstenbüschel an der Oberfläche einen geringeren Durchmesser aufweisen als in einer Entfernung zu der Oberfläche. Beispielsweise kann das Borstenbüschel an der Oberfläche einen Durchmesser von 0,5 mm bis 3 mm, vorzugsweise von 1 mm bis 2 mm, aufweisen. In einem Abstand von 0,5 mm zu der Oberfläche kann das Borstenbüschel beispielsweise einen Durchmesser vom 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise von 2 mm bis 3 mm, aufweisen. Auch andere Dimensionen sind grundsätzlich denkbar. Das Borstenbüschel kann folglich insbesondere zu der Oberfläche hin spitz zusammenlaufen. Insbesondere können die Borstenbüschel kürzer sein als die längsten Kunststoffborsten der Haarbürste. Auch andere Dimensionen sind jedoch denkbar.The term "tufts" basically refers to a family or a plurality of any elongate elements which together form a unit. The elements may in particular be arranged close to one another, in particular in such a way that the elements touch each other. On the other hand, several of the tufts can be arranged at a comparatively greater distance from each other, for example at a distance of 1 mm to 10 mm, preferably at a distance of 2 mm to 7 mm, particularly preferably at a distance of 3 mm to 5 mm. However, other embodiments are conceivable. The term "bristle tufts" basically refers to a plurality of bristles which form a unit. In particular, the bristles may extend from a surface of a brush. Consequently, the bristle tufts may have a smaller diameter at the surface than at a distance to the surface. For example, the bristle tufts on the surface have a diameter of 0.5 mm to 3 mm, preferably from 1 mm to 2 mm. At a distance of 0.5 mm from the surface, the bristle tufts may, for example, have a diameter of 1 mm to 5 mm, preferably of 2 mm to 3 mm. Other dimensions are also conceivable. The bristle tufts can therefore converge pointedly in particular to the surface. In particular, the bristle tufts may be shorter than the longest plastic bristles of the hairbrush. However, other dimensions are conceivable.
Die Borstenbüschel können Naturhaarbüschel sein. Der Begriff "Naturhaar" bezeichnet grundsätzlich Haare, welche von Lebewesen, insbesondere von Tieren, stammen und nicht synthetisch in einem Labor hergestellt sind. Die Naturhaare können jedoch grundsätzlich ein oder mehrere Nachbehandlungsschritte umfassen, welche beispielsweise eine Reinigung der Naturhaare oder ein Zusetzen der Naturhaare mit weiteren Stoffen wie beispielsweise eine Anreicherung der Naturhaare mit Keratin umfassen. Insbesondere können die Borstenbüschel Wildschweinborstenbüschel sein.The bristle tufts can be natural hair tufts. The term "natural hair" basically refers to hairs which originate from living things, in particular from animals, and are not produced synthetically in a laboratory. However, the natural hairs may in principle comprise one or more post-treatment steps, which include, for example, a cleaning of the natural hairs or a clogging of the natural hairs with other substances, such as, for example, an enrichment of the natural hairs with keratin. In particular, the bristle tufts may be wild boar bristle tufts.
Auch andere Ausführungsformen der Borstenbüschel sind jedoch grundsätzlich denkbar. Beispielsweise können die Borsten der Borstenbüschel ganz oder teilweise aus synthetisch gefertigten Borsten hergestellt sein. Die synthetisch gefertigten Borsten der Borstenbüschel können insbesondere mindestens ein flexibles Material umfassen. Insbesondere können die synthetisch gefertigten Borsten der Borstenbüschel aus mindestens einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.However, other embodiments of the bristle tufts are conceivable in principle. For example, the bristles of the bristle tufts may be wholly or partly made of synthetically manufactured bristles. The synthetically manufactured bristles of the bristle tufts may in particular comprise at least one flexible material. In particular, the synthetically manufactured bristles of the bristle tufts can be made of at least one plastic material.
Weiterhin können die synthetisch gefertigten Borsten der Borstenbüschel mit Keratin angereichert sein.Furthermore, the synthetically manufactured bristles of the bristle tufts can be enriched with keratin.
Die erfindungsgemäße Haarbürste kann insbesondere mindestens zwei Reihen von Borstenbüscheln, vorzugsweise mindestens drei Reihen von Borstenbüscheln vorzugsweise mindestens vier Reihen von Borstenbüscheln, vorzugsweise mindestens fünf Reihen von Borstenbüscheln und besonders bevorzugt mindestens sechs Reihen von Borstenbüscheln umfassen. Beispielsweise kann die Haarbürste genau fünf Reihen von Borstenbüscheln aufweisen. Beispielsweise kann die Haarbürste genau sechs Reihen von Borstenbüscheln aufweisen. Auch eine andere Anzahl an Reihen von Borstenbüscheln ist jedoch grundsätzlich denkbar. Beispielsweise kann die Haarbürste auch sieben Reihen, acht Reihen oder neun Reihen von Borstenbüscheln aufweisen.The hairbrush according to the invention may in particular comprise at least two rows of bristle tufts, preferably at least three rows of bristle tufts, preferably at least four rows of bristle tufts, preferably at least five rows of bristle tufts and more preferably at least six rows of bristle tufts. For example, the hairbrush may have exactly five rows of bristle tufts. For example, the hairbrush may have exactly six rows of bristle tufts. However, a different number of rows of bristle tufts is also conceivable. For example, the hairbrush may also have seven rows, eight rows or nine rows of bristle tufts.
In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar vorgeschlagen. Das Verfahren kann die Verfahrensschritte, welche im Folgenden beschrieben werden, umfassen. Die Verfahrensschritte können beispielsweise in der vorgegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Eine andere Reihenfolge ist jedoch ebenfalls denkbar. Weiterhin können ein oder mehrere Verfahrensschritte gleichzeitig oder zeitlich überlappend durchgeführt werden. Weiterhin können einer, mehrere oder alle der Verfahrensschritte einfach oder auch wiederholt durchgeführt werden. Das Verfahren kann darüber hinaus noch weitere Verfahrensschritte umfassen.In a further aspect of the present invention, a method of making a hairbrush for detangling and conditioning hair of the head is proposed. The method may include the method steps described below. The method steps can be carried out, for example, in the predetermined order. However, another order is also conceivable. Furthermore, one or more method steps can be performed simultaneously or temporally overlapping. Furthermore, one, several or all of the method steps can be carried out simply or repeatedly. The method may additionally comprise further method steps.
Das Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar umfasst die folgenden Schritte:
- a) Bereitstellen eines Grundkörpers, wobei der Grundkörper ein Borstenkissen und eine Mehrzahl von Kunststoffborsten aufweist, wobei die Kunststoffborsten in Reihen angeordnet sind;
- b) Einbringen von Lochreihen in das Borstenkissen, wobei jede Lochreihe eine Mehrzahl von Löchern umfasst;
- c) Einbringen von Borstenbüscheln in die Löcher; und
- d) Fixierung der Borstenbüschel in den Löchern.
- a) providing a base body, wherein the base body comprises a bristle cushion and a plurality of plastic bristles, wherein the plastic bristles are arranged in rows;
- b) introducing rows of holes into the bristle pad, each row of holes comprising a plurality of holes;
- c) introducing bristle tufts into the holes; and
- d) Fixing the bristle tufts in the holes.
Insbesondere wird bei dem Verfahren eine Haarbürste hergestellt, wie sie bereits beschrieben wurde oder im Folgenden noch beschrieben wird.In particular, a hairbrush is produced in the method, as has already been described or will be described below.
Der Verfahrensschritt a) kann eine Herstellung des Grundkörpers umfassen. Insbesondere kann die Herstellung des Grundkörpers ein Kunststoff-Formgebungsverfahren umfassen. Bei dem Kunststoff-Formgebungsverfahren können sowohl der Grundkörper als auch die Kunststoffborsten hergestellt werden. Beispielsweise kann das Kunststoff-Formgebungsverfahren ein Spritzgießverfahren umfassen. Weiterhin kann der Verfahrensschritt a) eine Fixierung des Grundkörpers in einer Halterung umfassen.The method step a) may comprise a preparation of the base body. In particular, the production of the base body may include a plastic molding process. In the plastic molding process, both the base body and the plastic bristles can be produced. For example, the plastic molding process can be Include injection molding. Furthermore, the method step a) may comprise a fixation of the base body in a holder.
Der Verfahrensschritt b) kann insbesondere ein Bohrverfahren umfassen. Der Begriff "Bohrverfahren" bezeichnet grundsätzlich ein beliebiges, spannabhebendes Fertigungsverfahren, welche rotationssymmetrische Vertiefungen und/oder Löcher in einem beliebigen Element erzeugt. Der Begriff "Loch" bezeichnet grundsätzlich einen in einem beliebigen Material offenen Hohlraum. Das Loch kann das Material insbesondere vollständig durchdringen und kann daher auch als Durchgangsöffnung bezeichnet werden. Weiterhin kann das Loch rotationssymmetrisch ausgebildet sein, vorzugsweise rund.The method step b) may in particular comprise a drilling method. The term "drilling method" basically refers to any machining process that produces rotationally symmetrical depressions and / or holes in any element. The term "hole" basically refers to an open cavity in any material. The hole can in particular completely penetrate the material and can therefore also be referred to as a passage opening. Furthermore, the hole may be rotationally symmetrical, preferably round.
In Verfahrensschritt c) können insbesondere die Borstenbüschel in die Löcher eingeschossen werden. Dies kann insbesondere mittels eines Tuftingverfahrens erfolgen. Der Begriff "Tuftingverfahren" bezeichnet grundsätzlich ein beliebiges Verfahren, bei welchem ein oder mehrere längliche Materialien, insbesondere Fasermaterialien, in Löcher eines Objekts geführt werden, wobei die Materialen an einer Seite des Objekts geöffnet sind. Das Material kann insbesondere mittels einer Schlaufe in die Löcher eingeschlossen werden. Die Schlaufe kann insbesondere an einer Rückseite des Borstenkissens angeordnet sein und Enden des Materials können sich an einer Vorderseite des Borstenkissens erstrecken. Der Verfahrensschritt d) kann insbesondere eine jeweilige Fixierung der Borstenbüschel auf der Rückseite des Borstenkissens mittels mindestens eines Fixierelements umfassen. Der Begriff "Fixierelement" bezeichnet grundsätzlich ein beliebiges Element, welches eingerichtet ist, um ein Objekt mechanisch zu fixieren, derart, dass ein Verschieben des Objekts ganz oder zumindest teilweise reduziert ist. Die Fixierelemente können insbesondere ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: Klammern, insbesondere Metallklammern; Plättchen, insbesondere Metallplättchen. Weiterhin kann das Verfahren, insbesondere nach Verfahrensschritt d), eine Entfernung überschüssiger oder gebrochener Borsten der Borstenbüschel umfassen.In method step c), in particular, the bristle tufts can be injected into the holes. This can be done in particular by means of a tufting method. The term "tufting method" basically refers to any method in which one or more elongate materials, in particular fiber materials, are guided into holes of an object, wherein the materials are opened on one side of the object. In particular, the material can be enclosed in the holes by means of a loop. The loop may in particular be arranged on a back side of the bristle cushion and ends of the material may extend on a front side of the bristle cushion. The method step d) may in particular comprise a respective fixation of the bristle tufts on the back side of the bristle cushion by means of at least one fixing element. The term "fixing element" basically refers to any element that is set up in order to mechanically fix an object such that a displacement of the object is completely or at least partially reduced. The fixing elements may in particular be selected from the group consisting of: brackets, in particular metal brackets; Platelets, in particular metal platelets. Furthermore, the method, in particular after method step d), may include removal of excess or broken bristles of the bristle tufts.
Die vorgeschlagene Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar sowie das Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar weisen gegenüber bekannten Haarbürsten und Herstellverfahren zahlreiche Vorteile auf.The proposed hair brush for detangling and conditioning hair of the head and the method of manufacturing a hairbrush for detangling and maintaining hair of the head have numerous advantages over known hairbrushes and manufacturing methods.
Insbesondere kann die vorgeschlagene Haarbürste eine kombinierte Wirkung aufweisen. Die Borstenbüschel können eingerichtet sein, um ein oder mehrere Haarsträhnen des Haupthaars festzuhalten während die Kunststoffborsten eingerichtet sind, in festgehaltene Haarsträhnen einzugreifen und Knoten zu lösen. Eine Entwirrung des Haupthaars kann insbesondere durch das flexible Material der Borsten sowie durch einen Einsatz von unterschiedlich langen Borsten unterstützt sein.In particular, the proposed hairbrush may have a combined effect. The bristle tufts may be configured to hold one or more strands of hair of the main hair while the plastic bristles are arranged to interlock with retained hair strands and release knots. A disentanglement of the main hair may be assisted in particular by the flexible material of the bristles and by the use of bristles of different lengths.
Weiterhin können die Kunststoffborsten insbesondere für eine Massage und/oder für eine Stabilität bei nassem Haar und/oder für ein Aufbringen von Pflegeprodukten eingerichtet sein. Darüber hinaus können die Borstenbüschel für eine Glättung, insbesondere für trockenes Haar, und/oder für eine Haarpflege, insbesondere für trockenes Haar, eingerichtet sein. Beispielsweise können die Borstenbüschel ganz oder teilweise aus Naturhaaren hergestellt sein. Die Naturhaare können insbesondere Keratin aufweisen, welches eingerichtet ist, die Haarpflege zu unterstützen.Furthermore, the plastic bristles can be set up in particular for a massage and / or for stability in wet hair and / or for application of care products. In addition, the bristle tufts for a smoothing, especially for dry hair, and / or for a hair care, especially for dry hair, be set up. For example, the bristle tufts may be wholly or partly made of natural hair. The natural hairs may, in particular, comprise keratin, which is designed to support hair care.
Weiterhin kann eine Kombination von unterschiedlichen Materialen für die Borsten des Borstenkissens eine antistatische Wirkung bewirken und zu einer verbesserten Reinigung des Haupthaars führen. Im Vergleich zu reinen Naturhaar-Haarbürsten kann die vorgeschlagene Haarbürste stabiler sein, da ein Ausfall der Borsten zumindest zu einem großen Teil reduziert ist.Furthermore, a combination of different materials for the bristles of the bristle pad can cause an antistatic effect and lead to an improved cleaning of the main hair. In comparison to pure natural hair hairbrushes, the proposed hairbrush can be more stable, since a failure of the bristles is at least reduced to a large extent.
Zusammenfassend sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung folgende Ausführungsformen besonders bevorzugt:
- Ausführungsform 1: Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar, umfassend einen Bürstenkörper und mindestens ein Borstenkissen, wobei sich von dem Borstenkissen räumlich getrennt Kunststoffborsten und Reihen von Borstenbüscheln erstrecken.
- Ausführungsform 2: Haarbürste nach der vorhergehenden Ausführungsform, wobei der Bürstenkörper als Halbschale ausgebildet ist und das Borstenkissen auf einer Rückseite umschließt.
- Ausführungsform 3: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Borstenkissen und die Kunststoffborsten einstückig hergestellt sind und einen Grundkörper bilden.
- Ausführungsform 4: Haarbürste nach der vorhergehenden Ausführungsform, wobei der Grundkörper ganz oder teilweise aus mindestens einem Kunststoffmaterial hergestellt ist
- Ausführungsform 5: Haarbürste nach der vorhergehenden Ausführungsform, wobei das Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Kunststoffmaterial ist.
- Ausführungsform 6: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Kunststoffborsten flexible Kunststoffborsten sind.
- Ausführungsform 7: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Reihen von Kunststoffborsten mindestens eine erste Reihe von Kunststoffborsten mit einer ersten Länge und mindestens eine zweite Reihe von Kunststoffborsten mit einer zweiten Länge umfassen.
- Ausführungsform 8: Haarbürste nach der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Reihen von Kunststoffborsten mindestens drei Reihen unterschiedlicher Borstenlänge umfassen, wobei die Kunststoffborsten innerhalb einer Reihe jeweils identische Borstenlängen aufweisen, wobei sich die Borstenlängen der Kunststoffborsten der mindestens drei Reihen unterschiedlicher Borstenlängen jedoch unterscheiden.
- Ausführungsform 9: Haarbürste nach einer der beiden vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Borstenbüschel kürzer sind als die längsten Kunststoffborsten der Haarbürste.
- Ausführungsform 10: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Reihen von Kunststoffborsten und die Reihen von Borstenbüscheln parallel angeordnet sind.
- Ausführungsform 11: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Reihen von Kunststoffborsten und die Reihen von Borstenbüscheln nicht-versetzt zueinander angeordnet sind.
- Ausführungsform 12: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Borstenkissen im Wesentlichen eben oder schalenförmig oder kissenförmig ausgestaltet ist
- Ausführungsform 13: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Borstenkissen zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt ist.
- Ausführungsform 14: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Borstenkissen durch mindestens einen Kunststoff-Formgebungsprozess hergestellt ist, insbesondere durch ein Spritzgießverfahren.
- Ausführungsform 15: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Borstenkissen eine Grundform aufweist, ausgewählt aus einer ovalen Grundform, einer runden Grundform oder einer polygonalen Grundform, insbesondere einer rechteckigen Grundform mit abgerundeten Ecken.
- Ausführungsform 16: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Borstenbüschel Naturhaarbüschel sind.
- Ausführungsform 17: Haarbürste nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei die Borstenbüschel Wildschweinborsten-Büschel sind.
- Ausführungsform 18: Verfahren zum Herstellen einer Haarbürste zum Entwirren und Pflegen von Haupthaar, umfassend die folgenden Schritte:
- a) Bereitstellen eines Grundkörpers, wobei der Grundkörper ein Borstenkissen und eine Mehrzahl von Kunststoffborsten aufweist, wobei die Kunststoffborsten in Reihen angeordnet sind;
- b) Einbringen von Lochreihen in das Borstenkissen, wobei jedem Lochreihe eine Mehrzahl von Löchern umfasst;
- c) Einbringen von Borstenbüscheln in die Löcher; und
- d) Fixierung der Borstenbüschel in den Löchern.
- Ausführungsform 19: Verfahren nach der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei bei dem Verfahren eine Haarbürste nach einem der vorhergehenden, eine Haarbürste betreffenden Ausführungsformen hergestellt wird.
- Ausführungsform 20: Verfahren nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen des Verfahrens, wobei Verfahrensschritt a) eine Herstellung des Grundkörpers umfasst.
- Ausführungsform 21: Verfahren nach der vorhergehenden Ausführungsform, wobei die Herstellung des Grundkörpers ein Kunststoff-Formgebungsverfahren umfasst, wobei bei dem Kunststoff-Formgebungsverfahren sowohl der Grundkörper als auch die Kunststoffborsten hergestellt werden.
- Ausführungsform 22: Verfahren nach der vorhergehenden Ausführungsform, wobei das Kunststoff-Formgebungsverfahren ein Spritzgießverfahren umfasst
- Ausführungsform 23: Verfahren nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen des Verfahrens, wobei Verfahrensschritt a) eine Fixierung des Grundkörpers in einer Halterung umfasst.
- Ausführungsform 24: Verfahren nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen des Verfahrens, wobei Verfahrensschritt b) ein Bohrverfahren umfasst.
- Ausführungsform 25: Verfahren nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen des Verfahrens, wobei die Borstenbüschel in Verfahrensschritt c) in die Löcher eingeschossen werden.
- Ausführungsform 26: Verfahren nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen des Verfahrens, wobei Verfahrensschritts d) eine jeweilige Fixierung der Borstenbüschel auf einer Rückseite des Borstenkissens mittels mindestens einem Fixierelements umfasst.
- Ausführungsform 27: Verfahren nach der vorhergehenden Ausführungsform, wobei die Fixierelemente ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Klammern, insbesondere Metallklammern; Plättchen, insbesondere Metallplättchen.
- Ausführungsform 28: Verfahren nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen des Verfahrens, wobei das Verfahren weiterhin, insbesondere nach Verfahrensschritt d), eine Entfernung überschüssiger oder gebrochener Borsten der Borstenbüschel umfasst.
- Embodiment 1: A hair brush for untangling and maintaining a hair of a head, comprising a brush body and at least one bristle pad, wherein plastic bristles and rows of bristle tufts extend spatially separated from the bristle pad.
- Embodiment 2: Hair brush according to the preceding embodiment, wherein the brush body is formed as a half-shell and encloses the bristle pad on a back side.
- Embodiment 3: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle cushion and the plastic bristles are produced in one piece and form a basic body.
- Embodiment 4: Hair brush according to the preceding embodiment, wherein the main body is wholly or partially made of at least one plastic material
- Embodiment 5: Hair brush according to the preceding embodiment, wherein the plastic material is a thermoplastic material.
- Embodiment 6: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the plastic bristles are flexible plastic bristles.
- Embodiment 7: A hair brush according to any one of the preceding embodiments, wherein the rows of plastic bristles comprise at least a first row of plastic bristles of a first length and at least a second row of plastic bristles of a second length.
- Embodiment 8: Hair brush according to the preceding embodiments, wherein the rows of plastic bristles comprise at least three rows of different bristle length, wherein the plastic bristles within each row have identical bristle lengths, but the bristle lengths of the plastic bristles of the at least three rows of different bristle lengths differ.
- Embodiment 9: Hair brush according to one of the two preceding embodiments, wherein the bristle tufts are shorter than the longest plastic bristles of the hairbrush.
- Embodiment 10: A hairbrush according to one of the preceding embodiments, wherein the rows of plastic bristles and the rows of bristle tufts are arranged in parallel.
- Embodiment 11: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the rows of plastic bristles and the rows of bristle tufts are arranged non-offset from each other.
- Embodiment 12: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle pad is designed to be substantially planar or cup-shaped or pillow-shaped
- Embodiment 13: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle pad is at least partially made of plastic.
- Embodiment 14: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle pad is produced by at least one plastic molding process, in particular by an injection molding process.
- Embodiment 15: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle pad has a basic shape selected from an oval basic shape, a round basic shape or a polygonal basic shape, in particular a rectangular basic shape with rounded corners.
- Embodiment 16: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle tufts are natural hair tufts.
- Embodiment 17: Hair brush according to one of the preceding embodiments, wherein the bristle tufts are boar bristle tufts.
- Embodiment 18: A method of making a hairbrush for detangling and conditioning of hair, comprising the steps of:
- a) providing a base body, wherein the base body comprises a bristle cushion and a plurality of plastic bristles, wherein the plastic bristles are arranged in rows;
- b) introducing rows of holes into the bristle pad, each hole row comprising a plurality of holes;
- c) introducing bristle tufts into the holes; and
- d) Fixing the bristle tufts in the holes.
- Embodiment 19: Method according to the preceding embodiments, wherein the method produces a hairbrush according to one of the preceding embodiments relating to a hairbrush.
- Embodiment 20: Method according to one of the preceding embodiments of the method, method step a) comprising a production of the basic body.
- Embodiment 21: Method according to the preceding embodiment, wherein the production of the main body comprises a plastic molding process, wherein in the plastic molding process, both the main body and the plastic bristles are produced.
- Embodiment 22: Method according to the preceding embodiment, wherein the plastic molding process comprises an injection molding process
- Embodiment 23: Method according to one of the preceding embodiments of the method, method step a) comprising a fixation of the base body in a holder.
- Embodiment 24: Method according to one of the preceding embodiments of the method, wherein method step b) comprises a drilling method.
- Embodiment 25: Method according to one of the preceding embodiments of the method, wherein the bristle tufts are injected into the holes in method step c).
- Embodiment 26: Method according to one of the preceding embodiments of the method, method step d) comprising a respective fixing of the bristle tufts on a back side of the bristle cushion by means of at least one fixing element.
- Embodiment 27: Method according to the preceding embodiment, wherein the fixing elements are selected from the group consisting of: brackets, in particular metal brackets; Platelets, in particular metal platelets.
- Embodiment 28: Method according to one of the preceding embodiments of the method, wherein the method further comprises, in particular after method step d), removal of excess or broken bristles of the bristle tufts.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen, insbesondere in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Ausführungsbeispiele sind in den Figuren schema-tisch dargestellt. Gleiche Bezugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche bzw. hinsichtlich ihrer Funktionen einander entsprechende Elemente.Further details and features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, in particular in conjunction with the subclaims. In this case, the respective features can be implemented on their own or in combination with one another. The invention is not limited to the embodiments. The embodiments are shown schematically in the figures. The same reference numerals in the individual figures designate the same or functionally identical or with respect to their functions corresponding elements.
Im Einzelnen zeigen:
- Figuren 1A bis 1G
- ein exemplarisches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Haarbürste in verschiedenen Seitenansichten (
Figuren 1A bis 1C ,1E ), in verschiedenen perspektivischen Darstellungen (Figuren 1D ,1F ) sowie in einer Schnittdarstellung (Figur 1G ); und - Figuren 2A bis 2C
- ein exemplarisches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Haarbürste in verschiedenen perspektivischen Darstellungen (
Figuren 2A ,2B ) und in einer Seitenansicht (Figur 2C )
- FIGS. 1A to 1G
- an exemplary embodiment of a hairbrush according to the invention in various side views (
FIGS. 1A to 1C .1E ), in various perspective views (Figures 1D .1F ) as well as in a sectional representation (FIG. 1G ); and - FIGS. 2A to 2C
- an exemplary embodiment of a hairbrush according to the invention in various perspective views (
FIGS. 2A .2 B ) and in a side view (Figure 2C )
Die Haarbürste 110 umfasst einen Bürstenkörper 112. Der Bürstenkörper 112 ist beispielsweise in
Weiterhin umfasst die Haarbürste 110 mindestens ein Borstenkissen 122. Das Borstenkissen 122 ist beispielsweise in der Seitenansicht gemäß
Von dem Borstenkissen 122 räumlich getrennt erstrecken sich, wie insbesondere in den
Die Borstenbüschel 130 umfassen eine Vielzahl von Borsten 138, welche dicht zueinander angeordnet sind. Die Borstenbüschel 130 können Naturhaarbüschel 140 sein. Insbesondere können die Borstenbüschel 130 Wildschweinborstenbüschel 142 sein.The bristle tufts 130 include a plurality of
Weiterhin können die Kunststoffborsten 126 auf dem Borstenkissen 122 in Reihen 144 angeordnet sein. Die Reihen 144 können gerade Reihen 146 sein und sich quer, insbesondere in einem Winkel von 45° bis 90°, zu einer Längsachse 148 der Haarbürste 110 erstrecken.Furthermore, the plastic bristles 126 may be disposed on the
Die Reihen 144 von Kunststoffborsten 126 können mindestens eine erste Reihe 150 von Kunststoffborsten 126 mit einer ersten Länge 152 und mindestens eine zweite Reihe 154 von Kunststoffborsten 126 mit einer zweiten Länge 156 umfassen. Weiterhin können die Reihen 144 von Kunststoffborsten 126 mindestens eine dritte Reihe 158 von Kunststoffborsten 126 mit einer dritten Länge 160 umfassen. Innerhalb einer ersten Reihe 150, der zweiten Reihe 154 und der dritten Reihe 158 können die Kunststoffborsten 126 jeweils identische Längen 152, 156, 160 aufweisen. Beispielsweise können die erste Länge 152 und die zweite Länge 154 identisch sein, während sich die dritte Länge 160 von der ersten Länge 152 und der zweiten Länge 154 unterscheidet.The rows 144 of plastic bristles 126 may include at least a first row 150 of plastic bristles 126 having a
Insbesondere kann das Borstenkissen 122 mehrere Einheiten 162 umfassen, welche jeweils die erste Reihe 150, die zweite Reihe 154 und die dritte Reihe 160 umfassen können. Weiterhin kann das Borstenkissen 122 weitere Einheiten 164, insbesondere an Endabschnitten 166 der Haarbürste 110 umfassen, welche beispielweise zwei der Reihen 144, beispielsweise die erste Reihe 150 und die zweite Reihe 154 aufweist, oder beispielsweise lediglich eine der Reihen 144, wie beispielsweise die erste Reihe 150 aufweist.In particular, the
Die Reihen 128 der Borstenbüschel 130 können zwischen den Einheiten 162,164 angeordnet sein. Die Einheiten 162,164 und die Reihen 128 von Borstenbüscheln 130 können insbesondere parallel angeordnet sein. Weiterhin können die Einheiten 162,164 Reihen 128 von Borstenbüscheln 130 nicht-versetzt zueinander angeordnet sein. Darüber hinaus können die Kunststoffborsten 126 und die Borstenbüschel 130 im Wesentlichen zueinander parallel angeordnet sein.The
Die Borstenbüschel 130 können, wie in der Schnittdarstellung gemäß
Das Borstenkissen 122 der Haarbürste 110, wie in den
Die in den
- 110110
- Haarbürstehairbrush
- 112112
- Bürstenkörperbrush body
- 114114
- Gehäusecasing
- 116116
- schalenförmiges Gehäusecup-shaped housing
- 118118
- Griffkörperhandle
- 120120
- Einkerbungennotches
- 122122
- Borstenkissenbristle cushion
- 124124
- Rückseiteback
- 125125
- Halbschalehalf shell
- 126126
- KunststoffborstenPlastic bristles
- 127127
- Rückseiteback
- 128128
- Reiheline
- 130130
- Borstenbüscheltufts
- 132132
- flexible Kunststoffborstenflexible plastic bristles
- 134134
- konische Kunststoffborstenconical plastic bristles
- 136136
- Grundkörperbody
- 138138
- Borstenbristles
- 140140
- NaturhaarbüschelNatural hair tufts
- 142142
- WildschweinborstenbüschelBoar bristle tufts
- 144144
- Reiheline
- 146146
- gerade Reihestraight row
- 148148
- Längsachselongitudinal axis
- 150150
- erste Reihefirst row
- 152152
- erste Längefirst length
- 154154
- zweite Reihesecond row
- 156156
- zweite Längesecond length
- 158158
- dritte Reihethird row
- 160160
- dritte Längethird length
- 162162
- Einheitunit
- 164164
- weitere Einheitanother unit
- 166166
- Endabschnittend
- 167167
- Lochreiherow of holes
- 168168
- Lochhole
- 170170
- Schlaufeloop
- 172172
- EndeThe End
- 174174
- Vorderseitefront
- 176176
- Fixierelementfixing
- 178178
- Aufnahmeadmission
- 180180
- mittlere Einheitmiddle unit
- 182182
- erste mittlere Reihefirst middle row
- 184184
- erste mittlere Längefirst middle length
- 186186
- zweite mittlere Reihesecond middle row
- 188188
- zweite mittlere Längesecond middle length
- 190190
- dritte mittlere Reihethird middle row
- 192192
- dritte mittlere Längethird middle length
- 194194
- vierte mittlere Reihefourth middle row
- 196196
- vierte mittlere Längefourth middle length
Claims (16)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016210311.3A DE102016210311A1 (en) | 2016-06-10 | 2016-06-10 | Hairbrush to unravel and care for hair |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3254585A1 true EP3254585A1 (en) | 2017-12-13 |
EP3254585B1 EP3254585B1 (en) | 2021-12-15 |
Family
ID=56855284
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16186370.9A Active EP3254585B1 (en) | 2016-06-10 | 2016-08-30 | Hair brush for untangling and care of head hair |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3254585B1 (en) |
CN (2) | CN107485154A (en) |
DE (2) | DE102016210311A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4480343A1 (en) | 2023-06-23 | 2024-12-25 | Casalife, S.L. | Brush for untangling hair |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016210311A1 (en) * | 2016-06-10 | 2017-12-14 | Parsa Haar- Und Modeartikel Gmbh | Hairbrush to unravel and care for hair |
CN111297028B (en) * | 2018-12-11 | 2024-01-05 | 朱鹏飞 | Comb brush surface structure of brush |
US11490721B2 (en) | 2019-12-06 | 2022-11-08 | Peng-Fei Chu | Bristle carrier of hairbrush |
CN112425881A (en) * | 2020-12-07 | 2021-03-02 | 宁波市浪尖工业设计有限公司 | Hair care device |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3668732A (en) * | 1970-05-08 | 1972-06-13 | Robert A Lardenois | Hair brush |
DE3432541A1 (en) * | 1983-09-30 | 1985-04-18 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | Hairdressing device |
EP2124668A1 (en) | 2007-03-23 | 2009-12-02 | Shaun Pulfrey | Hair care device |
DE102010014132A1 (en) * | 2009-04-07 | 2010-12-09 | Gertrud Oberstein | Brush for removing lice or nits for human hair growth treatment, has streak of bars that are rigid similar to set of bristles and are arranged parallel to each other, where bars exhibit different lengths that are similar to bristles |
WO2014147170A2 (en) | 2013-03-20 | 2014-09-25 | Parsa Haar- Und Modeartikel Gmbh | Haribrush with keratin-treated bristles |
DE202014105321U1 (en) * | 2014-11-05 | 2014-12-09 | Tong Fong Brush Factory Co., Ltd. | hairbrush |
DE202016100786U1 (en) * | 2016-02-16 | 2016-02-24 | Tong Fong Brush Factory Co., Ltd. | hairbrush |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20080110471A1 (en) * | 2006-11-15 | 2008-05-15 | Goody Products, Inc. | Finishing Comb |
US20150135455A1 (en) * | 2012-01-27 | 2015-05-21 | Goody Products, Inc. | Hair Brush For Smoothing Hair |
CN203137396U (en) * | 2013-03-19 | 2013-08-21 | 吴海波 | Multifunctional tangle teezer |
CN204120444U (en) * | 2014-09-18 | 2015-01-28 | 东莞普世饰品有限公司 | A kind of solution twines comb |
DE102016210311A1 (en) * | 2016-06-10 | 2017-12-14 | Parsa Haar- Und Modeartikel Gmbh | Hairbrush to unravel and care for hair |
-
2016
- 2016-06-10 DE DE102016210311.3A patent/DE102016210311A1/en not_active Withdrawn
- 2016-06-10 DE DE202016005653.1U patent/DE202016005653U1/en active Active
- 2016-08-30 EP EP16186370.9A patent/EP3254585B1/en active Active
-
2017
- 2017-05-09 CN CN201710319852.0A patent/CN107485154A/en active Pending
- 2017-05-09 CN CN201720504809.7U patent/CN206949802U/en active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3668732A (en) * | 1970-05-08 | 1972-06-13 | Robert A Lardenois | Hair brush |
DE3432541A1 (en) * | 1983-09-30 | 1985-04-18 | Wella Ag, 6100 Darmstadt | Hairdressing device |
EP2124668A1 (en) | 2007-03-23 | 2009-12-02 | Shaun Pulfrey | Hair care device |
EP2124668B1 (en) | 2007-03-23 | 2011-12-14 | Shaun Pulfrey | Hair care device |
DE102010014132A1 (en) * | 2009-04-07 | 2010-12-09 | Gertrud Oberstein | Brush for removing lice or nits for human hair growth treatment, has streak of bars that are rigid similar to set of bristles and are arranged parallel to each other, where bars exhibit different lengths that are similar to bristles |
WO2014147170A2 (en) | 2013-03-20 | 2014-09-25 | Parsa Haar- Und Modeartikel Gmbh | Haribrush with keratin-treated bristles |
DE202014105321U1 (en) * | 2014-11-05 | 2014-12-09 | Tong Fong Brush Factory Co., Ltd. | hairbrush |
DE202016100786U1 (en) * | 2016-02-16 | 2016-02-24 | Tong Fong Brush Factory Co., Ltd. | hairbrush |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4480343A1 (en) | 2023-06-23 | 2024-12-25 | Casalife, S.L. | Brush for untangling hair |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202016005653U1 (en) | 2016-10-27 |
DE102016210311A1 (en) | 2017-12-14 |
CN206949802U (en) | 2018-02-02 |
EP3254585B1 (en) | 2021-12-15 |
CN107485154A (en) | 2017-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3254585B1 (en) | Hair brush for untangling and care of head hair | |
DE60037987T2 (en) | Device for applying an agent to eyelashes or eyebrows | |
DE60106154T2 (en) | Applicator for applying a product to keratin fibers | |
DE3735963C2 (en) | Brush for applying cosmetic products | |
DE60120833T2 (en) | Device for applying a cosmetic or care product to keratinous fibers, in particular eyelashes or eyebrows | |
DE69105092T2 (en) | Mascara brush and process for making it. | |
DE3218800C2 (en) | ||
EP1161159B1 (en) | Applicator brush for liquid or pasty means, especially for decorative cosmetics such as mascara and method for producing same | |
DE2550265C3 (en) | hairbrush | |
DE202015009704U1 (en) | hairbrush | |
DE3314710C2 (en) | hairbrush | |
WO2009149569A1 (en) | Brush | |
DE60035325T2 (en) | Applicator with a particle-filled bristle-containing applicator for a liquid, paste-like or powdery product | |
EP3481252A1 (en) | Applicator with flock and comb on the circumferential surface | |
DE29520134U1 (en) | Bristles for a hair brush | |
DD297311A5 (en) | hairpiece | |
DE2411416A1 (en) | HAIR DETACHER | |
DE602004009724T2 (en) | Comb for applying a cosmetic product on strands of hair | |
DE102007059016A1 (en) | Processing of bristles | |
EP0630197B1 (en) | Brush element for hair care | |
DE202014001947U1 (en) | Hair applicator brush for creating highlights | |
DE60316626T2 (en) | Applicator, in particular for cosmetics, and method for producing such an applicator | |
EP3177178A1 (en) | Cosmetic applicator with adjacent bristles which are connected together by flat elements | |
EP1665952A2 (en) | Applicator for liquid or pasty media, in particular decorative cosmetics and mascara | |
DE2336567A1 (en) | DEVICE FOR BRUSHING AND SHAPING OR MODELING HAIRSTREAMS OR FIBERS WITH A BRUSH THAT CAN BE SUPPLIED WITH HOT AIR |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180413 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210628 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: HOFER, HEIKO |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016014264 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1454810 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220315 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220316 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220418 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016014264 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20220415 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220916 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220830 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220830 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1454810 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220830 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211215 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240820 Year of fee payment: 9 |