EP3109577B1 - Domestic appliance - Google Patents
Domestic appliance Download PDFInfo
- Publication number
- EP3109577B1 EP3109577B1 EP16172570.0A EP16172570A EP3109577B1 EP 3109577 B1 EP3109577 B1 EP 3109577B1 EP 16172570 A EP16172570 A EP 16172570A EP 3109577 B1 EP3109577 B1 EP 3109577B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hinge
- household appliance
- domestic appliance
- support element
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F7/00—Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
- E05F7/06—Devices for taking the weight of the wing, arranged away from the hinge axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/30—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
- E05Y2900/306—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for freezers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/30—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
- E05Y2900/31—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2323/00—General constructional features not provided for in other groups of this subclass
- F25D2323/02—Details of doors or covers not otherwise covered
- F25D2323/024—Door hinges
Definitions
- the at least one household appliance hinge can be designed as any hinge that appears sensible to a person skilled in the art, in particular as a door hinge, concealed hinge, sliding hinge, flat hinge, K hinge, multi-joint hinge and / or as a hinge for a flush door.
- the at least one household appliance hinge preferably consists at least essentially of metal, in particular aluminum, steel and / or stainless steel, and / or an alloy, especially brass.
- the at least one domestic appliance hinge consists at least essentially of a composite material and / or plastic.
- At least one support point of the at least one support element preferably a contact surface and / or a contact point of the at least one support element with the at least one domestic appliance hinge, in particular at least in a closed state of the at least one domestic appliance hinge, from a contact surface the at least one domestic appliance hinge with the at least one domestic appliance housing wall, preferably the at least one front surface, has an at least substantially maximum distance.
- An “at least substantially maximum distance” should be understood to mean, in particular, a distance which deviates from the maximum distance by at most 30%, advantageously by at most 20%, preferably by at most 10% and particularly preferably by at most 5%. In this way, in particular a lever force acting on the at least one domestic appliance hinge can advantageously be minimized.
- the Figures 10 11 and 11 show the support element 14e in two different views.
- the support element 14e consists of plastic.
- the support element 14e is designed as an additional component 30e.
- the support element 14e is pushed under a domestic appliance hinge 10e.
- a support element is attached to a household appliance hinge, a household appliance housing and / or a standing surface.
- the support element 14e has two support webs 60e, 62e.
- a first support web 60e has an at least substantially square cross section in a viewing direction perpendicular to a standing surface 16e.
- the first support web 60e has a height of approximately 3 cm.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
Aus dem Stand der Technik sind Kühl- und/oder Gefriergeräte bekannt, die ein Gehäuse, eine beweglich gelagerte Türe sowie ein Scharnier umfassen, welches dazu vorgesehen ist, an einer Gehäusewand des Gehäuses befestigt zu werden. Als Standfuß und/oder zur Unterstützung des Scharniers kann sich eine Stellschraube, welche an dem Scharnier befestigt sein kann, dabei gegen eine Standfläche abstützen.From the prior art, refrigerators and / or freezers are known which comprise a housing, a movably mounted door and a hinge which is provided to be fastened to a housing wall of the housing. As a stand and / or to support the hinge, an adjusting screw, which can be fastened to the hinge, can be supported against a standing surface.
Die nachveröffentlichte
Die
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine Hausgerätevorrichtung mit einer vorteilhaft geringen Komplexität bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können. Es wird eine Hausgerätevorrichtung, insbesondere eine Kältegerätevorrichtung, vorgeschlagen, mit zumindest einem Hausgerätescharnier, welches dazu vorgesehen ist, an zumindest einer Hausgerätegehäusewand, insbesondere einer vorzugsweise vertikalen Außenfläche, besonders bevorzugt einer Frontfläche und/oder einer Seitenfläche, befestigt zu werden, und mit zumindest einem gewindefrei ausgebildeten Abstützelement, welches dazu vorgesehen ist, eine auf das zumindest eine Hausgerätescharnier wirkende Kraft, insbesondere zumindest eine Gewichtskraft des zumindest einen Hausgerätescharniers und/oder zumindest einer durch das zumindest eine Hausgerätescharnier angelenkten Hausgerätetür, in einem montierten Zustand, insbesondere in einem montierten Zustand des Hausgeräts, vorzugsweise in einem vollständig montierten Zustand des Hausgeräts, zumindest teilweise, vorzugsweise zumindest zu einem Großteil, insbesondere direkt, in eine Standfläche, insbesondere in eine Standfläche für das Hausgerät, einzuleiten. Es ist vorgesehen, dass das zumindest eine Abstützelement dabei von einem einzelnen, quaderförmigen Hausgerätestandfuß verschieden ausgebildet ist.The object of the invention is in particular to provide a domestic appliance device with an advantageously low complexity. The object is achieved according to the invention by the features of claim 1, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the subclaims. A household appliance device, in particular a refrigerator device, is proposed with at least one household appliance hinge, which is provided to be attached to at least one household appliance housing wall, in particular a preferably vertical outer surface, particularly preferably a front surface and / or a side surface, and with at least one Thread-free support element, which is provided for a force acting on the at least one household appliance hinge, in particular at least one weight force of the at least one household appliance hinge and / or at least one household appliance door hinged by the at least one household appliance hinge, in an assembled state, in particular in an assembled state of the Household appliance, preferably in a fully assembled state of the household appliance, at least partially, preferably at least to a large extent, in particular directly, in a standing area, in particular in a standing area for the household appliance, initiate. It is provided that the at least one support element is designed differently from a single, cuboid domestic appliance base.
Es ist vorgesehen, dass das zumindest eine Abstützelement zumindest teilweise und vorzugsweise zumindest zu einem Großteil als Abdeckblende ausgebildet ist. Unter einer "Abdeckblende" soll dabei insbesondere ein Objekt verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, zumindest ein weiteres Objekt, insbesondere das zumindest eine Hausgerätescharnier, zumindest teilweise, vorzugsweise zumindest zu einem Großteil und besonders bevorzugt zumindest einen von außen sichtbaren Teilabschnitt des zumindest einen Hausgerätescharniers, zu umschließen und/oder abzudecken, um hierdurch insbesondere ein Erscheinungsbild zu verbessern. Hierdurch können insbesondere Zusatzkosten minimiert werden. Ferner kann eine Bauteilevielfalt reduziert werden, wodurch ebenfalls ein Montageaufwand verringert werden kann Unter einer "Hausgerätevorrichtung" soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Hausgeräts verstanden werden. Insbesondere kann die Hausgerätevorrichtung auch das gesamte Hausgerät umfassen. Das Hausgerät kann dabei als beliebiges einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Hausgerät, vorzugsweise als Einbauhausgerät, ausgebildet sein, insbesondere als Waschgerät und/oder als Gargerät und/oder vorzugsweise als Kältegerät, insbesondere als Kühl- und/oder Gefriergerät, wie insbesondere als Kühlschrank, Kühltruhe, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Kühlgefrierkombination und/oder Weinlagerschrank. Insbesondere weist die Hausgerätevorrichtung wenigstens ein Hausgerätegehäuse mit der zumindest einen Hausgerätegehäusewand und insbesondere zumindest ein beweglich gelagertes Schließelement, insbesondere eine Hausgerätetüre und/oder eine Hausgeräteklappe, auf, welches vorzugsweise um eine Vertikalachse, insbesondere bezogen auf eine Aufstellposition und/oder die Standfläche, schwenkbar ist. Ferner soll unter einer "Außenfläche" eines Objekts insbesondere ein Oberflächenbereich verstanden werden, welcher insbesondere an einer Außenseite des Objekts angeordnet ist. In diesem Zusammenhang soll unter einem "Hausgerätescharnier" insbesondere eine Scharniereinheit, vorzugsweise ein Türscharnier, verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, wenigstens zwei Objekte, insbesondere das zumindest eine Schließelement und das wenigstens eine Hausgerätegehäuse, beweglich miteinander zu verbinden. Das zumindest eine Hausgerätescharnier kann dabei als beliebiges einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Scharnier ausgebildet sein, insbesondere als Türband, Topfscharnier, Schleppscharnier, Flachscharnier, K-Scharnier, Mehrgelenkscharnier und/oder als Scharnier für eine flächenbündige Türe. Vorzugsweise besteht das zumindest eine Hausgerätescharnier dabei zumindest im Wesentlichen aus Metall, insbesondere Aluminium, Stahl und/oder Edelstahl, und/oder einer Legierung, insbesondere Messing. Alternativ ist auch denkbar, dass das zumindest eine Hausgerätescharnier zumindest im Wesentlichen aus einem Verbundwerkstoff und/oder Kunststoff besteht. Darunter, dass ein Objekt "zumindest im Wesentlichen" aus einem Material besteht, soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass das Objekt mit einem Massenanteil von zumindest 50 %, vorteilhaft zumindest 60 %, vorzugsweise zumindest 70 % und besonders bevorzugt zumindest 80 % aus dem Material besteht. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.It is provided that the at least one support element is at least partially and preferably at least to a large extent designed as a cover panel. Under one "Cover panel" is to be understood in particular as an object which is intended to close at least one further object, in particular the at least one domestic appliance hinge, at least partially, preferably at least largely and particularly preferably at least one section of the at least one domestic appliance hinge that is visible from the outside enclose and / or cover, in order to improve an appearance in particular. In this way, additional costs in particular can be minimized. Furthermore, a variety of components can be reduced, whereby the assembly effort can also be reduced. In this context, a "domestic appliance device" is to be understood in particular as at least a part, in particular a subassembly, of a domestic appliance. In particular, the household appliance device can also include the entire household appliance. The household appliance can be designed as any household appliance that appears sensible to a person skilled in the art, preferably as a built-in appliance, in particular as a washing device and / or as a cooking device and / or preferably as a refrigeration device, in particular as a refrigerator and / or freezer, in particular as a refrigerator, freezer , Freezer, chest freezer, fridge-freezer and / or wine storage cabinet. In particular, the household appliance device has at least one household appliance housing with the at least one household appliance housing wall and in particular at least one movably mounted closing element, in particular a household appliance door and / or a household appliance flap, which is preferably pivotable about a vertical axis, in particular in relation to an installation position and / or the standing surface . Furthermore, an “outer surface” of an object should be understood to mean, in particular, a surface area which is arranged in particular on an outside of the object. In this context, a "domestic appliance hinge" is to be understood in particular as a hinge unit, preferably a door hinge, which is provided to movably connect at least two objects, in particular the at least one closing element and the at least one domestic appliance housing. The at least one household appliance hinge can be designed as any hinge that appears sensible to a person skilled in the art, in particular as a door hinge, concealed hinge, sliding hinge, flat hinge, K hinge, multi-joint hinge and / or as a hinge for a flush door. The at least one household appliance hinge preferably consists at least essentially of metal, in particular aluminum, steel and / or stainless steel, and / or an alloy, especially brass. Alternatively, it is also conceivable that the at least one domestic appliance hinge consists at least essentially of a composite material and / or plastic. The fact that an object "at least essentially" consists of a material is to be understood in this context in particular as meaning that the object has a mass fraction of at least 50%, advantageously at least 60%, preferably at least 70% and particularly preferably at least 80% the material. “Provided” is to be understood in particular as specifically designed and / or equipped. The fact that an object is provided for a specific function should be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
Unter einem "Abstützelement" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Objekt verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Hausgerätescharnier zumindest in eine Richtung, vorzugsweise in eine Richtung vertikal zu der Standfläche, insbesondere mittelbar und/oder unmittelbar, abzustützen und/oder zu stabilisieren. Vorzugsweise besteht das zumindest eine Abstützelement dabei zumindest im Wesentlichen aus Metall, insbesondere Aluminium, Stahl und/oder Edelstahl, einer Legierung, insbesondere Messing, einem Verbundwerkstoff, einem Elastomer und/oder Kunststoff. Ferner kann das zumindest eine Abstützelement mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das zumindest eine Abstützelement jedoch einteilig, insbesondere einstückig, ausgebildet. Unter "einstückig" soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden. Der Stoffschluss kann beispielsweise durch einen Klebeprozess, einen Schweißprozess, einen Lötprozess und/oder einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden, Prozess hergestellt werden. Vorteilhaft soll unter einstückig jedoch in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling hergestellt. Vorzugsweise ist das zumindest eine Abstützelement frei von einer Kontaktfläche mit einer Stellschraube und insbesondere von einem reinen Oberflächenschutzelement verschieden ausgebildet. Darunter, dass zumindest zwei Objekte eine "Kontaktfläche" aufweisen, soll insbesondere verstanden werden, dass sich die zumindest zwei Objekte wenigstens in einem Betriebszustand zumindest an einem Punkt berühren und somit insbesondere zumindest einen Berührpunkt aufweisen. Dabei können die zumindest zwei Objekte insbesondere auch einstückig ausgebildet sein. In diesem Fall liegt der zumindest eine Berührpunkt vorzugsweise innerhalb eines, insbesondere gemeinsamen, Materials, insbesondere wenigstens in einem Übergangsbereich, der zumindest zwei Objekte. Ferner soll unter einem "Oberflächenschutzelement" insbesondere ein Element verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, eine Oberfläche, insbesondere die Standfläche, gegenüber einer mechanischen Beanspruchung zumindest teilweise, vorzugsweise zumindest zu einem Großteil und besonders bevorzugt vollständig, zu schützen. Darunter, dass das zumindest eine Abstützelement "gewindefrei" ausgebildet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Abstützelement frei von einem Innen- und/oder Außengewinde ist und insbesondere von einer Stellschraube, einer Gewindebohrung und/oder einem aufschraubbaren Möbelfuß, Stellfuß und/oder Stellteller verschieden ausgebildet ist. Darunter, dass das zumindest eine Abstützelement dazu vorgesehen ist, eine auf das zumindest eine Hausgerätescharnier wirkende Kraft in eine Standfläche "einzuleiten", soll insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Abstützelement, dazu vorgesehen ist, zumindest einen zusätzlichen Weg, insbesondere einen zumindest im Wesentlichen direkten und insbesondere von einem durch das wenigstens eine Hausgerätegehäuse und den zumindest einen Hausgerätestandfuß verschiedenen Weg, für einen Kraftfluss bereitzustellen. In diesem Zusammenhang soll unter einem "zumindest im Wesentlichen direkten Weg" insbesondere ein Weg eines Kraftflusses zwischen zumindest zwei Objekten, vorzugsweise genau zwei Objekten, verstanden werden, welcher von einem kürzesten möglichen Weg zwischen den zumindest zwei Objekten um höchstens 40 %, vorteilhaft um höchstens 25 %, vorzugsweise um höchstens 15 % und besonders bevorzugt um höchstens 5 % abweicht.In this context, a “support element” is to be understood in particular as an object which is provided to support and / or close the at least one domestic appliance hinge at least in one direction, preferably in one direction vertical to the standing surface, in particular indirectly and / or directly stabilize. The at least one support element preferably consists at least essentially of metal, in particular aluminum, steel and / or stainless steel, an alloy, in particular brass, a composite material, an elastomer and / or plastic. Furthermore, the at least one support element can be designed in several parts, in particular in two parts. However, the at least one support element is preferably designed in one piece, in particular in one piece. In this context, “in one piece” is to be understood in particular to be at least cohesively connected. The material bond can be produced, for example, by an adhesive process, a welding process, a soldering process and / or another process that appears sensible to a person skilled in the art. Advantageously, one-piece but molded in one piece should be understood. Preferably this one piece is made from a single blank. The at least one support element is preferably designed to be free from a contact surface with an adjusting screw and in particular different from a pure surface protection element. The fact that at least two objects have a “contact surface” is to be understood in particular to mean that the at least two objects touch at least one point at least in one operating state and thus in particular have at least one contact point. The at least two objects can in particular also be formed in one piece. In this case, the at least one point of contact is preferably within a, in particular common, material, in particular at least in a transition area, of the at least two objects. Furthermore, a “surface protection element” is to be understood as meaning in particular an element which is provided to protect a surface, in particular the standing area, from mechanical stress at least partially, preferably at least to a large extent and particularly preferably completely. The fact that the at least one support element is "thread-free" is to be understood in particular that the at least one support element is free from an internal and / or external thread and in particular from an adjusting screw, a threaded hole and / or a screwable furniture foot, adjustable foot and / or plate is designed differently. The fact that the at least one support element is provided to “introduce” a force acting on the at least one domestic appliance hinge into a standing surface is to be understood in particular to mean that at least a support element is provided to provide at least one additional path, in particular an at least substantially direct path and in particular a path different from the at least one domestic appliance housing and the at least one domestic appliance base, for a force flow. In this context, an "at least essentially direct path" is to be understood as meaning, in particular, a path of a force flow between at least two objects, preferably exactly two objects, which of a shortest possible path between the at least two objects by at most 40%, advantageously by at most 25%, preferably by a maximum of 15% and particularly preferably by a maximum of 5%.
Durch diese Ausgestaltung kann eine Hausgerätevorrichtung mit einer vorteilhaft geringen Komplexität bereitgestellt werden. Ferner können verbesserte Eigenschaften hinsichtlich einer Stabilität und/oder einer Dauerfestigkeit, insbesondere des zumindest einen Hausgerätescharniers, erreicht werden. Ferner kann vorteilhaft eine erhöhte Tragkraft eines Hausgeräts, insbesondere zumindest eines Schließelements des Hausgeräts, ermöglicht werden. Zudem können Kosten reduziert, eine Lebenszeit erhöht und ein Arbeitsaufwand minimiert werden. Dabei kann insbesondere auch eine vorteilhafte Nachrüstbarkeit für bestehende Hausgerätevorrichtungen ermöglicht werden.With this configuration, a domestic appliance device can be provided with an advantageously low complexity. Furthermore, improved properties with regard to stability and / or fatigue strength, in particular of the at least one domestic appliance hinge, can be achieved. Furthermore, an increased load-bearing capacity of a domestic appliance, in particular at least one closing element of the domestic appliance, can advantageously be made possible. In addition, costs can be reduced, a lifetime can be increased and the amount of work minimized. In particular, it is also possible to advantageously retrofit existing domestic appliance devices.
Vorzugsweise weist das zumindest eine Abstützelement zumindest eine Kontaktfläche zu der Standfläche auf, wodurch eine Kraft, insbesondere eine auf das zumindest eine Hausgerätescharnier wirkende Kraft, besonders vorteilhaft in die Standfläche eingeleitet werden kann.The at least one support element preferably has at least one contact surface with the standing surface, as a result of which a force, in particular a force acting on the at least one domestic appliance hinge, can be introduced particularly advantageously into the standing surface.
Weist das zumindest eine Abstützelement zumindest eine Kontaktfläche mit dem zumindest einen Hausgerätescharnier auf, kann insbesondere eine Stabilität weiter erhöht werden. Insbesondere kann das zumindest eine Abstützelement an dem zumindest einen Hausgerätescharnier, insbesondere zumindest teilweise durch zumindest eine stoffschlüssige Verbindung, wie beispielweise eine Schweißverbindung, eine Lötverbindung und/oder eine Klebeverbindung, zumindest eine kraftschlüssige Verbindung, wie beispielweise eine Klemmverbindung, und/oder zumindest eine formschlüssige Verbindung, wie beispielsweise, eine Rastverbindung und/oder eine Nietverbindung, befestigt sein. Insbesondere kann das zumindest eine Abstützelement auch einstückig mit dem zumindest einen Hausgerätescharnier verbunden sein.If the at least one support element has at least one contact surface with the at least one domestic appliance hinge, in particular stability can be further increased. In particular, the at least one support element on the at least one domestic appliance hinge, in particular at least partially by at least one material connection, such as a welded connection, a soldered connection and / or an adhesive connection, at least one non-positive connection, such as a clamp connection, and / or at least one positive connection Connection, such as, for example, a latching connection and / or a rivet connection, be attached. In particular, the at least one support element can also be connected in one piece to the at least one domestic appliance hinge.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Hausgerätescharnier dazu vorgesehen ist, an zumindest einer Frontfläche der zumindest einen Hausgerätegehäusewand befestigt zu werden. Eine Befestigung könnte in diesem Fall durch eine Rastverbindung, eine Klebeverbindung, eine Schweißverbindung, eine Lötverbindung, eine Nietverbindung und/oder vorzugsweise durch eine Schraubverbindung erreicht werden. Hierdurch kann insbesondere eine Komplexität des zumindest einen Hausgerätescharniers reduziert und eine Montage vereinfacht werden. Ferner kann eine Gesamtbreite des Hausgeräts reduziert werden.It is further proposed that the at least one domestic appliance hinge is provided to be attached to at least one front surface of the at least one domestic appliance housing wall. In this case, fastening could be achieved by a snap-in connection, an adhesive connection, a welded connection, a soldered connection, a riveted connection and / or preferably by a screw connection. In particular, this can reduce the complexity of the at least one domestic appliance hinge and simplify assembly. Furthermore, an overall width of the domestic appliance can be reduced.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Abstützpunkt des zumindest einen Abstützelements, vorzugsweise eine Kontaktfläche und/oder ein Berührpunkt des zumindest einen Abstützelements mit dem zumindest einen Hausgerätescharnier, insbesondere zumindest in einem geschlossenen Zustand des zumindest einen Hausgerätescharniers, von einer Kontaktfläche des zumindest einen Hausgerätescharniers mit der zumindest einen Hausgerätegehäusewand, vorzugsweise der zumindest einen Frontfläche, einen zumindest im Wesentlichen maximalen Abstand aufweist. Unter einem "zumindest im Wesentlichen maximalen Abstand" soll insbesondere ein Abstand verstanden werden, welcher von dem maximalen Abstand um höchstens 30 %, vorteilhaft um höchstens 20 %, vorzugsweise um höchstens 10 % und besonders bevorzugt um höchstens 5 % abweicht. Hierdurch kann insbesondere eine auf das zumindest eine Hausgerätescharnier wirkende Hebelkraft vorteilhaft minimiert werden.In a preferred embodiment of the invention, it is proposed that at least one support point of the at least one support element, preferably a contact surface and / or a contact point of the at least one support element with the at least one domestic appliance hinge, in particular at least in a closed state of the at least one domestic appliance hinge, from a contact surface the at least one domestic appliance hinge with the at least one domestic appliance housing wall, preferably the at least one front surface, has an at least substantially maximum distance. An “at least substantially maximum distance” should be understood to mean, in particular, a distance which deviates from the maximum distance by at most 30%, advantageously by at most 20%, preferably by at most 10% and particularly preferably by at most 5%. In this way, in particular a lever force acting on the at least one domestic appliance hinge can advantageously be minimized.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Abstützelement als Zusatzbauelement ausgestaltet ist. Unter einem "Zusatzbauelement" soll insbesondere ein fakultatives und insbesondere von einem Endbenutzer und/oder Installateur bei Bedarf verwendbares Objekt verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, in einem, insbesondere vollfunktionsfähigen, Betriebszustand und/oder montierten Zustand des Hausgeräts, vorzugsweise werkzeuglos und/oder unter Verwendung lediglich eines Schraubendrehers, insbesondere nachträglich, montiert und/oder demontiert zu werden. Hierdurch können auch bereits bestehende Hausgerätevorrichtungen vorteilhaft für eine erhöhte Tragkraft modifiziert werden, wodurch eine vorteilhafte Nachrüstbarkeit erreicht werden kann. Ferner kann vorteilhaft ein Montageaufwand minimiert werden.It is also proposed that the at least one support element is designed as an additional component. An "additional component" is to be understood in particular as an optional object that can be used by an end user and / or installer if required and that is intended to be used in an, in particular fully functional, operating state and / or installed state of the domestic appliance, preferably without tools and / or to be assembled and / or disassembled using only a screwdriver, in particular afterwards. In this way, already existing household appliance devices can advantageously be modified for an increased load-bearing capacity, whereby an advantageous retrofitting can be achieved. Furthermore, the assembly effort can advantageously be minimized.
Sind das zumindest eine Abstützelement und das zumindest eine Hausgerätescharnier zumindest teilweise einstückig ausgebildet, kann insbesondere eine besonders einfache Abstützung des zumindest einen Hausgerätescharniers erreicht und eine Stabilität erhöht werden. Unter der Wendung "zumindest teilweise einstückig" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Bauteil des zumindest einen Abstützelements und/oder das zumindest eine Abstützelement einstückig mit zumindest einem Bauteil des zumindest einen Hausgerätescharniers ausgebildet ist.If the at least one support element and the at least one domestic appliance hinge are at least partially formed in one piece, particularly simple support of the at least one domestic appliance hinge can be achieved and stability can be increased. The phrase "at least partially in one piece" should be understood in this context in particular to mean that at least one component of the at least one support element and / or the at least one support element is formed in one piece with at least one component of the at least one domestic appliance hinge.
Vorzugsweise ist das zumindest eine Hausgerätescharnier als Schleppscharnier ausgebildet. In diesem Fall umfasst das zumindest eine Hausgerätescharnier zumindest ein Scharnierwinkelelement und zumindest ein Lagerelement. Dabei soll unter einem "Scharnierwinkelelement" insbesondere ein Element, vorzugsweise ein einzelnes Bauteil, insbesondere ein Grundteil, des zumindest einen Hausgerätescharniers verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, an der zumindest einen Hausgerätegehäusewand befestigt zu werden und vorzugsweise zumindest einen Scharnierwinkelbolzen und/oder zumindest eine Scharnierwinkelbuchse aufweist. Ferner weist das zumindest eine Schließelement zumindest einen Schließelementbolzen und/oder zumindest eine Schließelementbuchse auf. Unter einem "Lagerelement" soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Verbindungselement zwischen dem zumindest einen Scharnierwinkelelement, insbesondere dem zumindest einen Scharnierwinkelbolzen und/oder der zumindest einen Scharnierwinkelbuchse, und dem zumindest einen Schließelement, insbesondere dem zumindest einen Schließelementbolzen und/oder der zumindest eine Schließelementbuchse, verstanden werden. Dazu weist das zumindest eine Lagerelement insbesondere zumindest eine Lagerbuchse und/oder zumindest einen Lagerbolzen auf, welche insbesondere korrespondierend zu dem zumindest einen Scharnierwinkelbolzen und/oder der zumindest einen Scharnierwinkelbuchse ausgebildet sind. Ferner weist das zumindest eine Lagerelement insbesondere zumindest eine Lagerbuchse und/oder zumindest einen Lagerbolzen auf, welche insbesondere korrespondierend zu dem zumindest einen Schließelementbolzen und/oder der zumindest einen Schließelementbuchse ausgebildet sind. Vorzugsweise ist das zumindest eine Lagerelement zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, wobei insbesondere zumindest eine Lagerbuchse durch eine, vorzugsweise unrunde, Bohrung gebildet ist und insbesondere zumindest ein Lagerbolzen durch eine Außenfläche des zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Lagerelements. Ferner kann das zumindest eine Lagerelement insbesondere zumindest eine Auskragung aufweisen, welche dazu vorgesehen ist, eine korrekte Position, insbesondere Montageposition, des zumindest einen Lagerelements festzulegen. In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das zumindest eine Scharnierwinkelelement zumindest einen Scharnierwinkelbolzen und das zumindest eine Schließelement zumindest eine Schließelementbuchse auf. In diesem Fall weist das zumindest eine Lagerelement zumindest eine Lagerbuchse auf, welche insbesondere dazu vorgesehen ist, den zumindest einen, insbesondere korrespondierend ausgebildeten, Scharnierwinkelbolzen aufzunehmen. Ferner weist das zumindest eine Lagerelement in diesem Fall zumindest einen Lagerbolzen auf, welcher insbesondere dazu vorgesehen ist, von der zumindest einen, insbesondere korrespondierend ausgebildeten, Schließelementbuchse aufgenommen zu werden. Alternativ ist denkbar, dass das zumindest eine Lagerelement und das zumindest eine Scharnierwinkelelement einstückig ausgebildet sind. Unter "zumindest im Wesentlichen" zylinderförmig soll dabei insbesondere eine Form verstanden werden, welche von einer zylinderförmigen Form um höchstens 30 %, vorzugswiese höchstens 20 % und besonders bevorzugt höchstens 10 % abweicht. Hierdurch kann insbesondere eine einfache und kostengünstige Hausgerätevorrichtung, insbesondere für ein Einbauhausgerät, bereitgestellt werden, wobei eine Möbelfront vorteilhaft einfach mit dem Einbauhausgerät verbunden werden kann.The at least one domestic appliance hinge is preferably designed as a drag hinge. In this case, the at least one domestic appliance hinge comprises at least one hinge angle element and at least one bearing element. A "hinge bracket element" should be understood to mean in particular an element, preferably a single component, in particular a base part, of the at least one domestic appliance hinge, which is intended to be attached to the at least one domestic appliance housing wall and preferably at least one hinge bracket bolt and / or at least one Has hinge angle bushing. Furthermore, the at least one locking element has at least one locking element bolt and / or at least one locking element bushing. In this context, a "bearing element" should in particular mean a connecting element between the at least one hinge bracket element, in particular the at least one hinge bracket bolt and / or the at least one hinge bracket socket, and the at least one locking element, in particular the at least one locking element bolt and / or the at least one locking element bushing. For this purpose, the at least one bearing element has, in particular, at least one bearing bush and / or at least one bearing pin, which are designed in particular to correspond to the at least one hinge angle pin and / or the at least one hinge angle bushing. Furthermore, the at least one bearing element has in particular at least one bearing bush and / or at least one bearing pin, which are designed in particular to correspond to the at least one closing element pin and / or the at least one closing element bush. The at least one bearing element is preferably at least essentially cylindrical, in particular at least one bearing bushing being formed by a, preferably non-circular, bore and in particular at least one bearing pin by an outer surface of the at least essentially cylindrical bearing element. Furthermore, the at least one bearing element can in particular have at least one projection which is provided to establish a correct position, in particular the assembly position, of the at least one bearing element. In a preferred embodiment, the at least one hinge bracket element has at least one hinge bracket bolt and the at least one closing element has at least one closing element bushing. In this case, the at least one bearing element has at least one bearing bush, which is provided in particular to accommodate the at least one, in particular correspondingly designed, hinge angle bolt. Furthermore, the at least one bearing element in this case has at least one bearing pin, which is provided in particular to be received by the at least one, in particular correspondingly designed, closing element bushing. Alternatively, it is conceivable that the at least one bearing element and the at least one hinge angle element are formed in one piece. In this context, “at least essentially” cylindrical is to be understood as meaning, in particular, a shape which deviates from a cylindrical shape by at most 30%, preferably at most 20% and particularly preferably at most 10%. In this way, in particular, a simple and inexpensive domestic appliance device, in particular for a built-in house appliance, can be provided, wherein a furniture front can advantageously be easily connected to the built-in house appliance.
Ist das zumindest eine Abstützelement dazu vorgesehen, das zumindest eine Scharnierwinkelelement abzustützen, kann insbesondere eine vorteilhaft einfache Abstützung erreicht werden.If the at least one support element is provided to support the at least one hinge angle element, advantageously simple support can be achieved in particular.
In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Abstützelement dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Lagerelement und insbesondere zumindest eine Lagerbuchse des zumindest einen Lagerelements abzustützen. Hierdurch kann insbesondere eine Dauerfestigkeit vorteilhaft erhöht werden.In an alternative embodiment of the invention it is proposed that the at least one support element be provided to support the at least one bearing element and in particular at least one bearing bush of the at least one bearing element. In this way, fatigue strength in particular can advantageously be increased.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Abstützelement einstückig mit dem zumindest einen Scharnierwinkelelement ausgebildet ist. Hierdurch kann insbesondere ein Arbeitsaufwand reduziert und Kosten minimiert werden.It is further proposed that the at least one support element is formed in one piece with the at least one hinge angle element. In particular, this can reduce the workload and minimize costs.
Ist das zumindest eine Abstützelement einstückig mit dem zumindest einen Lagerelement ausgebildet, kann insbesondere eine Stabilität weiter erhöht werden.If the at least one support element is formed in one piece with the at least one bearing element, in particular stability can be further increased.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind fünf Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawings. Five exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into useful further combinations.
Es zeigen:
- Fig. 1
- ein als Kältegerät ausgebildetes Hausgerät in einem in einem Küchenmöbel eingebauten Zustand, mit einer Hausgerätevorrichtung in einem geöffneten Zustand in einer schematischen Seitenansicht,
- Fig. 2
- das Hausgerät in einem geschlossenen Zustand in einer schematischen Seitenansicht,
- Fig. 3
- eine detaillierte Ansicht eines Hausgerätescharniers einer weiteren Hausgerätevorrichtung,
- Fig. 4
- eine detaillierte Ansicht eines Hausgerätescharniers einer weiteren Hausgerätevorrichtung,
- Fig. 5
- eine erste Ansicht der Hausgerätevorrichtung aus
Figur 4 mit einem Abstützelement, - Fig. 6
- eine zweite Ansicht der Hausgerätevorrichtung aus
Figur 4 mit dem Abstützelement ausFigur 5 , - Fig. 7
- eine erste Ansicht einer weiteren Hausgerätevorrichtung mit einem weiteren Abstützelement,
- Fig. 8
- eine zweite Ansicht der weiteren Hausgerätevorrichtung mit dem weiteren Abstützelement aus
Figur 7 , - Fig. 9
- eine Ansicht einer weiteren Hausgerätevorrichtung mit einem weiteren Abstützelement und
- Fig. 10
- eine Ansicht einer weiteren Hausgerätevorrichtung mit einem weiteren Abstützelement.
- Fig. 1
- a domestic appliance designed as a refrigeration device in a state installed in kitchen furniture, with a domestic appliance device in an open state in a schematic side view,
- Fig. 2
- the household appliance in a closed state in a schematic side view,
- Fig. 3
- a detailed view of a household appliance hinge of another household appliance device,
- Fig. 4
- a detailed view of a household appliance hinge of another household appliance device,
- Fig. 5
- a first view of the domestic appliance device
Figure 4 with a support element, - Fig. 6
- a second view of the domestic appliance device
Figure 4 with the support elementFigure 5 , - Fig. 7
- a first view of a further domestic appliance device with a further support element,
- Fig. 8
- a second view of the further domestic appliance device with the further support element
Figure 7 , - Fig. 9
- a view of a further domestic appliance device with a further support element and
- Fig. 10
- a view of a further domestic appliance device with a further support element.
Die
Das Hausgerät 36 umfasst eine Hausgerätevorrichtung. Die Hausgerätevorrichtung ist auf bekannte Art und Weise dazu vorgesehen, Lebensmittel und andere Kühlgüter zu kühlen. Dazu umfasst die Hausgerätevorrichtung ein Hausgerätegehäuse 38 mit einem Kühlraum (nicht dargestellt) sowie ein Schließelement 40. Das Schließelement 40 ist im vorliegenden Fall als Hausgerätetüre ausgebildet. Das Schließelement 40 ist beweglich gelagert. Das Schließelement 40 ist dazu vorgesehen, das Hausgerätegehäuse 38 zu verschließen. Des Weiteren weist die Hausgerätevorrichtung einen Hausgerätestandfuß 46 auf. Im vorliegenden Fall weist die Hausgerätevorrichtung einen einzelnen Hausgerätestandfuß 46 auf. Der Hausgerätestandfuß 46 ist dabei zumindest im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Der Hausgerätestandfuß 46 weist im vorliegenden Fall eine Höhe von etwa 1 cm auf.The
Ferner umfasst die Hausgerätevorrichtung zumindest ein Hausgerätescharnier 10. Das Hausgerätescharnier 10 ist im vorliegenden Fall lediglich schematisch dargestellt, um insbesondere eine Funktion der Hausgerätevorrichtung zu beschreiben. Dabei wurde insbesondere auch lediglich ein Hausgerätescharnier 10, insbesondere ein unteres Hausgerätescharnier 10, dargestellt. Ferner ist lediglich ein unbeweglicher und insbesondere drehfest mit dem Hausgerätegehäuse 38 verbundener Teil des Hausgerätescharniers 10 dargestellt. Das Hausgerätescharnier 10 kann als beliebiges Hausgerätescharnier 10 ausgebildet sein. Das Hausgerätescharnier 10 ist in einem unteren Eckbereich des Hausgerätegehäuses 38 angeordnet. Das Hausgerätescharnier 10 ist dazu vorgesehen, an einer Hausgerätegehäusewand 12 befestigt zu werden. Im vorliegenden Fall ist das Hausgerätescharnier 10 dazu vorgesehen, an einer Frontfläche 22 der Hausgerätegehäusewand 12 befestigt zu werden. Alternativ oder zusätzlich ist auch denkbar, dass ein Hausgerätescharnier dazu vorgesehen ist, an einer Seitenfläche einer Hausgerätegehäusewand befestigt zu werden. Ferner sind weitere, in diesem Fall nicht gezeigte, Hausgerätescharniere, insbesondere in einem oberen Bereich eines Hausgerätegehäuses, denkbar.Furthermore, the domestic appliance device comprises at least one
Das Hausgerätescharnier 10 ist mit der Frontfläche 22 der Hausgerätegehäusewand 12 verbunden. Demnach weist das Hausgerätescharnier 10 eine Kontaktfläche 26 mit der Hausgerätegehäusewand 12 auf. Das Hausgerätescharnier 10 ist dazu vorgesehen, das Schließelement 40 und das Hausgerätegehäuse 38 beweglich zu verbinden. Im vorliegenden Fall ist das Schließelement 40 um eine Vertikalachse 44 bezogen auf die Standfläche 16 relativ zu dem Hausgerätegehäuse 38 schwenkbar.The
Ferner weist die Hausgerätevorrichtung ein Abstützelement 14 auf. Das Abstützelement 14 ist gewindefrei ausgebildet. Das Abstützelement 14 weist eine Kontaktfläche 18 zu der Standfläche 16 auf. Das Abstützelement 14 weist zudem eine Kontaktfläche 20 mit dem Hausgerätescharnier 10 auf. Demnach berührt das Abstützelement 14 im vorliegenden Fall sowohl die Standfläche 16, als auch das Hausgerätescharnier 10. Dabei ist das Abstützelement 14 derart angeordnet, dass ein Abstützpunkt 24 des Abstützelements 14 von der Kontaktfläche 26 einen maximalen Abstand aufweist. Im vorliegenden Fall beträgt der maximale Abstand etwa 4 cm.The household appliance device also has a
Das Abstützelement 14 ist dazu vorgesehen, einen zweiten Weg, insbesondere neben einem Weg über das Hausgerätegehäuse 38 und den Hausgerätestandfuß 46, für einen Kraftfluss bereitzustellen. Im vorliegenden Fall ist das Abstützelement 14 dazu vorgesehen, einen zumindest im Wesentlichen direkten Weg für einen Kraftfluss zwischen dem Hausgerätescharnier 10 und der Standfläche 16 bereitzustellen. Das Abstützelement 14 ist dazu vorgesehen, eine auf das Hausgerätescharnier 10 wirkende Kraft in einem montierten Zustand des Hausgeräts 36 zumindest teilweise in die Standfläche 16 einzuleiten. Dabei ist das Abstützelement 14 dazu vorgesehen, eine auf das Hausgerätescharnier 10 wirkende Gewichtskraft, insbesondere des Schließelements 40, zumindest teilweise in die Standfläche 16 einzuleiten. Somit ist das Abstützelement 14 dazu vorgesehen, das Hausgerätescharnier 10 in eine Richtung vertikal zu der Standfläche 16 abzustützen und zu stabilisieren.The
In den
In der
Das Hausgerätescharnier 10a ist als Flachscharnier ausgebildet. Das Hausgerätescharnier 10a besteht zumindest im Wesentlichen aus Edelstahl. Das Hausgerätescharnier 10a umfasst zwei Beschläge 48a, 50a. Im vorliegenden Fall ist das Hausgerätescharnier 10, insbesondere ein erster Beschlag 48a, an die Hausgerätegehäusewand 12a geschraubt. Dazu weist die Hausgerätegehäusewand 12a mehrere Gewindebohrungen (nicht dargestellt) auf. Im vorliegenden Fall weist die Hausgerätegehäusewand 12a vier Gewindebohrungen auf. Ferner weist der erste Beschlag 48a mehrere Bohrungen (nicht dargestellt) auf. Im vorliegenden Fall weist der erste Beschlag 48a vier Bohrungen auf. Die Bohrungen sind dabei zu den Gewindebohrungen der Hausgerätegehäusewand 12a korrespondierend ausgebildet. Ferner weist der erste Beschlag 48a mehrere weitere Bohrungen 51a auf. Im vorliegenden Fall weist der erste Beschlag 48a zwei weitere Bohrungen 51a auf. Die weiteren Bohrungen 51a sind dazu vorgesehen, das Hausgerätescharnier 10a zusätzlich mit einem Hausmöbel 42a zu verbinden, insbesondere zu verschrauben. Ferner ist das Hausgerätescharnier 10a mit dem Schließelement 40a verbunden. Der Übersichtlichkeit halber wurde das Schließelement 40a lediglich durch unterbrochene Linien angedeutet. Im vorliegenden Fall ist das Hausgerätescharnier 10a, insbesondere ein zweiter Beschlag 50a, an das Schließelement 40a geschraubt. Dazu weist das Schließelement 40a mehrere Gewindebohrungen (nicht dargestellt) auf. Im vorliegenden Fall weist das Schließelement 40a drei Gewindebohrungen auf. Ferner weist der zweite Beschlag 50a mehrere Bohrungen 52a auf (vgl.
Das Abstützelement 14a ist im vorliegenden Fall einstückig mit dem ersten Beschlag 48a ausgebildet. Das Abstützelement 14a ist im vorliegenden Fall zumindest im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Das Abstützelement 14a weist eine Höhe von etwa 1 cm auf. Das Abstützelement 14a besteht aus Edelstahl. Alternativ ist auch eine beliebige andere Anzahl an Bohrungen und/oder Gewindebohrungen denkbar. Ferner ist denkbar, dass ein Hausgerätescharnier auf eine andere einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Art mit einem Schließelement und/oder einer Hausgerätegehäusewand verbunden ist, insbesondere durch eine formschlüssige Verbindung und/oder eine stoffschlüssige Verbindung. Ferner könnte ein Abstützelement auch aus einem Kunststoff, einem Elastomer und/oder einem anderen einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material bestehen. Des Weiteren könnte ein Abstützelement auch zumindest teilweise als Abdeckblende und/oder als Zusatzbauelement ausgebildet sein, so dass das Abstützelement werkzeuglos montiert werden könnte.The
In den
Das Hausgerätescharnier 10b ist im vorliegenden Fall als Schleppscharnier ausgebildet (vgl.
Ferner umfasst das Hausgerätescharnier 10b ein Lagerelement 34b. Das Lagerelement 34b besteht aus Kunststoff. Das Lagerelement 34b ist zumindest im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Das Lagerelement 34b weist eine Lagerbuchse (nicht dargestellt) auf. Die Lagerbuchse ist auf einer dem Scharnierwinkelelement 32b zugewandten Seite angeordnet. Die Lagerbuchse ist als Ausnehmung ausgebildet. Die Lagerbuchse ist zumindest im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Die Lagerbuchse weist in einer Blickrichtung senkrecht zu der Standfläche 16b einen zumindest im Wesentlichen quadratischen Querschnitt auf. Die Lagerbuchse weist eine zu dem Scharnierwinkelbolzen 54b korrespondierende Form auf. Die Lagerbuchse ermöglicht eine, insbesondere feste, Verbindung des Lagerelements 34b mit dem Scharnierwinkelelement 32b. Die Lagerbuchse ist dazu vorgesehen, den Scharnierwinkelbolzen 54b zu umgreifen. Die Lagerbuchse ist dazu vorgesehen, den Scharnierwinkelbolzen 54b, insbesondere formschlüssig, aufzunehmen. Alternativ ist auch denkbar, ein Lagerelement und ein Scharnierwinkelelement einstückig auszubilden.The
Ferner weist das Lagerelement 34b einen Lagerbolzen (nicht dargestellt) auf. Der Lagerbolzen ist zumindest im Wesentlichen durch eine Außenfläche des Lagerelements 34b gebildet. Der Lagerbolzen weist zumindest im Wesentlichen eine zu einer Schließelementbuchse (nicht dargestellt) des Schließelements 40b korrespondierende Außenform auf. Der Lagerbolzen ermöglicht eine Verbindung des Lagerelements 34b mit dem Schließelement 40b. Die Schließelementbuchse ist dazu vorgesehen, den Lagerbolzen und/oder das Lagerelement 34b, insbesondere kraftschlüssig, aufzunehmen. Ferner weist das Lagerelement 34b auf einer dem Scharnierwinkelelement 32b zugewandten Seite eine Auskragung 56b auf. Die Auskragung 56b ist dazu vorgesehen, eine Position des Lagerelements 34b festzulegen. Das Schließelement 40b ist im vorliegenden Fall um eine Vertikalachse 44b um das Lagerelement 34b schwenkbar.Furthermore, the
Die
Ferner weist das Abstützelement 14b eine Kontaktfläche 18b zu der Standfläche 16b auf. Das Abstützelement 14b weist zudem eine Kontaktfläche 20b mit dem Hausgerätescharnier 10b auf (vgl.
In den
Die
In der
Das Abstützelement 14d ist zumindest im Wesentlichen L-förmig ausgebildet. Ein unteres Ende des Abstützelements 14d ist dabei in Richtung eines Hausgerätegehäuses 38d gerichtet. Das Abstützelement 14d besteht zumindest im Wesentlichen aus Stahl. Das Abstützelement 14d und ein Hausgerätescharnier 10d sind im vorliegenden Fall zumindest teilweise einstückig ausgebildet. Dabei ist das Abstützelement 14d einstückig mit einem Scharnierwinkelelement 32d ausgebildet. Im vorliegenden Fall ist das Abstützelement 14d somit dazu vorgesehen, das Scharnierwinkelelement 32d abzustützen. Alternativ und/oder zusätzlich ist denkbar, dass ein Abstützelement aus einem Kunststoff hergestellt ist. Ferner ist denkbar, dass ein Abstützelement, insbesondere zumindest an einer Kontaktfläche zu einer Standfläche ein zusätzliches Oberflächenschutzelement, insbesondere aus einem Kunststoff und/oder aus einem Elastomer, aufweist. Das Oberflächenschutzelement kann dabei auf eine beliebige einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Methode mit dem Abstützelement verbunden werden, wie beispielsweise durch einen Klebeverbindung und/oder Rastverbindung. Ferner könnte das Oberflächenschutzelement auch durch eine Abdeckblende gebildet sein. In diesem Fall könnte ein Abstützelement zumindest eine Kontaktfläche zu der Abdeckblende aufweisen.The
In den
Die
- 1010
- HausgerätescharnierHome appliance hinge
- 1212th
- HausgerätegehäusewandHome appliance housing wall
- 1414th
- AbstützelementSupport element
- 1616
- StandflächeStand space
- 1818th
- KontaktflächeContact area
- 2020th
- KontaktflächeContact area
- 2222nd
- FrontflächeFront surface
- 2424
- AbstützpunktSupport point
- 2626th
- KontaktflächeContact area
- 2828
- AbdeckblendeCover panel
- 3030th
- ZusatzbauelementAdditional component
- 3232
- ScharnierwinkelelementHinge bracket element
- 3434
- LagerelementBearing element
- 3636
- HausgerätHome appliance
- 3838
- HausgerätegehäuseHousehold appliance housing
- 4040
- SchließelementClosing element
- 4242
- HausmöbelHome furniture
- 4444
- VertikalachseVertical axis
- 4646
- HausgerätestandfußHome appliance stand
- 4848
- Beschlagfitting
- 5050
- Beschlagfitting
- 5151
- Bohrungdrilling
- 5252
- Bohrungdrilling
- 5454
- ScharnierwinkelbolzenHinge bracket bolts
- 5656
- AuskragungCantilever
- 5858
- Öffnungopening
- 6060
- AbstützstegSupport web
- 6262
- AbstützstegSupport web
Claims (13)
- Household appliance apparatus, in particular refrigeration appliance apparatus, with at least one household appliance hinge (10; 10a - 10e), which is provided to be fastened to at least one household appliance housing wall (12; 12a - 12e), with an individual, cuboid household appliance base and with at least one supporting element (14; 14a - 14e) that is different from the household appliance base, which is provided to introduce a force acting on the at least one household appliance hinge (10; 10a - 10e) at least partially into a base area (16; 16a - 16e) in an installed state, characterised in that the at least one supporting element (14b) is embodied in a threadless manner, and is embodied at least partially as a cover panel (28b).
- Household appliance apparatus according to claim 1, characterised in that the at least one supporting element (14; 14a - 14e) has at least one contact area (18; 18a - 18e) in relation to the base area (16; 16a - 16e).
- Household appliance apparatus according to claim 1 or 2, characterised in that the at least one supporting element (14; 14a - 14e) has at least one contact area (20; 20a - 20e) with the at least one household appliance hinge (10; 10a - 10e).
- Household appliance apparatus according to one of the preceding claims, characterised in that the at least one household appliance hinge (10; 10a - 10e) is provided to be fastened to at least one front area (22; 22a - 22e) of the at least one household appliance housing wall (12; 12a - 12e).
- Household appliance apparatus according to one of the preceding claims, characterised in that at least one supporting point (24; 24a - 24e) of the at least one supporting element (14; 14a - 14e) has an at least substantially maximum distance from a contact area (26; 26a - 26e) of the at least one household appliance hinge (10; 10a - 10e) with the at least one household appliance housing wall (12; 12a - 12e).
- Household appliance apparatus according to one of the preceding claims, characterised in that the at least one supporting element (14b; 14e) is embodied as an additional structural element (30b; 30e).
- Household appliance according to one of claims 1 to 5, characterised in that the at least one supporting element (14a; 14c; 14d) and the at least one household appliance hinge (10a; 10c; 10d) are at least partially embodied in one piece.
- Household appliance apparatus according to one of the preceding claims, characterised in that the at least one household appliance hinge (10b - 10e) comprises at least one hinge bracket element (32b - 32e) and at least one bearing element (34b - 34e).
- Household appliance apparatus according to claim 8, characterised in that the at least one supporting element (14b; 14d; 14e) is provided to support the at least one hinge bracket element (32b; 32d; 32e).
- Household appliance apparatus according to claim 8 or 9, characterised in that the at least one supporting element (14c; 14e) is provided to support the at least one bearing element (34c; 34e).
- Household appliance apparatus according to one of claims 8 to 10, characterised in that the at least one supporting element (14d) is embodied in one piece with the at least one hinge bracket element (32d).
- Household appliance apparatus according to one of claims 8 to 11, characterised in that the at least one supporting element (14c) is embodied in one piece with the at least one bearing element (34c).
- Household appliance (36; 36a - 36e), in particular refrigeration appliance, with at least one household appliance apparatus according to one of the preceding claims.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015211964.5A DE102015211964A1 (en) | 2015-06-26 | 2015-06-26 | Home appliance device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3109577A1 EP3109577A1 (en) | 2016-12-28 |
EP3109577B1 true EP3109577B1 (en) | 2021-02-17 |
Family
ID=56097031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16172570.0A Active EP3109577B1 (en) | 2015-06-26 | 2016-06-02 | Domestic appliance |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3109577B1 (en) |
DE (1) | DE102015211964A1 (en) |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3378881A (en) * | 1964-09-11 | 1968-04-23 | Stanley Works | Cafe hinge |
JPS6369985U (en) * | 1986-10-24 | 1988-05-11 | ||
DE10221895B4 (en) * | 2002-05-16 | 2005-03-10 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Door bearing bracket for a cabinet-like household appliance |
KR100267936B1 (en) * | 1997-11-22 | 2000-11-01 | 윤종용 | Refrigerator |
CN2557900Y (en) * | 2002-08-04 | 2003-06-25 | 海尔集团公司 | Vertical freezer with door support |
US6817687B1 (en) * | 2002-11-15 | 2004-11-16 | Unisys Corporation | Frame to floor anchoring system and method for using the same |
TR200800855T2 (en) * | 2005-08-11 | 2008-08-21 | Vestel Beyaz Eşya Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇@ | Angle adjustment device for built-in home appliances. |
CN101915041B (en) * | 2010-07-07 | 2013-07-03 | 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 | Height adjustment mechanism and refrigerator with same |
DE102010039741A1 (en) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance |
CN202055662U (en) * | 2011-03-25 | 2011-11-30 | 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 | Hinge and refrigerator utilizing same |
DE102015207407A1 (en) * | 2015-04-23 | 2016-10-27 | BSH Hausgeräte GmbH | Domestic refrigerating appliance with a bearing bracket with plate-shaped support roof |
-
2015
- 2015-06-26 DE DE102015211964.5A patent/DE102015211964A1/en active Pending
-
2016
- 2016-06-02 EP EP16172570.0A patent/EP3109577B1/en active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3109577A1 (en) | 2016-12-28 |
DE102015211964A1 (en) | 2016-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1702187B1 (en) | Built-in refrigerating unit | |
EP1697608B1 (en) | Housing for a household appliance | |
EP2010842B1 (en) | Refrigerator comprising a dispensing device | |
DE60301799T2 (en) | Device for arranging and delivering components | |
WO2013160221A1 (en) | Sliding door fitting | |
WO2008151747A1 (en) | Cooling and/or freezing unit | |
CA2591018A1 (en) | Drive assembly for door and window frames | |
EP1657389B1 (en) | Door bearing bracket for a cabinet-type domestic appliance | |
EP0784951A1 (en) | Device with functional parts | |
EP3109577B1 (en) | Domestic appliance | |
WO2009132972A1 (en) | Household appliance | |
DE102007018323B4 (en) | Refrigerator or freezer door handle | |
EP1692358B1 (en) | Hinge housing for a door leaf at least by areas made of a thin-walled metal or hollow metal profile | |
WO2007022984A2 (en) | Bearing block | |
WO2009132974A1 (en) | Household appliance | |
EP3772626A1 (en) | Built-in domestic appliance with a mounting plate | |
EP1656868A2 (en) | Shaped gripping or supporting element and method for producing said shaped element. | |
EP2281160B1 (en) | Household appliance comprising an outer wall connected by way of fastening means | |
DE102020208803A1 (en) | Household appliance device with at least one drawer front | |
WO2016131777A1 (en) | Sliding/pivoting mechanism of a rack of a domestic appliance, and domestic appliance | |
EP4067792A1 (en) | Hinge for a large domestic appliance with a supporting element and large domestic appliance with such a hinge | |
EP2253908A2 (en) | Built-in refrigerator, in particular built-in household refrigerator with a door lock | |
EP3109578A1 (en) | Domestic appliance | |
EP4067791A1 (en) | Large domestic appliance with a hinge and a support element coupled to the hinge | |
DE102015222918A1 (en) | Appliances device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170628 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20171206 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20201002 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016012358 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1362004 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210517 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210518 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210517 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016012358 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20211118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210630 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210602 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210602 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1362004 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230630 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |