EP2848489A1 - Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen - Google Patents
Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2848489A1 EP2848489A1 EP20140450014 EP14450014A EP2848489A1 EP 2848489 A1 EP2848489 A1 EP 2848489A1 EP 20140450014 EP20140450014 EP 20140450014 EP 14450014 A EP14450014 A EP 14450014A EP 2848489 A1 EP2848489 A1 EP 2848489A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- passengers
- vehicle
- station
- coupled
- along
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 235000021170 buffet Nutrition 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B1/00—General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B9/00—Tramway or funicular systems with rigid track and cable traction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B1/00—General arrangement of stations, platforms, or sidings; Railway networks; Rail vehicle marshalling systems
- B61B1/02—General arrangement of stations and platforms including protection devices for the passengers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B10/00—Power and free systems
- B61B10/02—Power and free systems with suspended vehicles
- B61B10/027—Power and free systems with suspended vehicles loading or unloading vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B11/00—Ski lift, sleigh lift or like trackless systems with guided towing cables only
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B3/00—Elevated railway systems with suspended vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B7/00—Rope railway systems with suspended flexible tracks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B7/00—Rope railway systems with suspended flexible tracks
- B61B7/02—Rope railway systems with suspended flexible tracks with separate haulage cables
Definitions
- the subject invention relates to a cable car system for the transport of persons with at least one vehicle which can be coupled along the route to a hoisting rope or which is movable by means of a traction cable coupled thereto along at least one supporting cable or along a roadway, where it along the route is coupled to the hoisting rope or to the traction cable and uncoupled in the stations of the hoisting rope or by the traction cable, moved through the stations and at least one entry or exit point, which adjoins an access and exit area for the passengers passed or is stopped at this, where it is boarded or left by the passengers, whereupon it is again coupled to the hoisting rope or to the traction cable and moved out of the station.
- both those systems for the transport of persons are understood in which vehicles, especially vehicle cabins, are coupled to a guided via support stretcher rope and are moved by this or in which the vehicles along at least one support cable are movable and by a Switzerlandseiles be moved and also such systems in which the vehicles along roads, especially along rails, are movable, where they can be coupled to a pull rope through which they are moved.
- Such cableway systems have terminal stations and, where appropriate, intermediate stations in which the vehicles are moved or stopped at a very low speed, so that they can board or leave the passengers.
- These stations are usually designed as buildings in which waiting rooms, restaurants, buffets, cash desk, sanitary facilities and the like. are located. Furthermore, these buildings are either formed with openings through which the vehicles are moved along a trajectory in the building or the trajectories run next to the buildings. In the areas of the buildings, the vehicles are moved or brought to a standstill at a very low speed, so that they can be boarded or left by the passengers. Then the vehicles will be back accelerated and moved away from the building.
- the trajectories of the vehicles are platforms or platforms on which the passengers reside in order to climb the vehicles or on which the passengers arrive after leaving the vehicles.
- the passengers located on the platforms or platforms are exposed to unfavorable acoustic conditions and, depending on the general climatic conditions, possibly also unfavorable climatic conditions.
- the subject invention is based on the object of avoiding these disadvantages for passengers boarding vehicle cabins or alighting from cable car systems.
- This is inventively achieved in that in at least one of the stations between the trajectory of the vehicle and the access or exit area for the passengers a shield, in particular a wall, is provided, which at the entry or exit point with at least one passage for the passengers is trained.
- the shield, in particular the wall is formed with two passages, of which a first is intended for the passengers entering a vehicle cabin and a second for the passengers who are getting out of a vehicle cabin.
- the at least one passage or the like with a door is controlled by the position of this moving towards the vehicle cabin.
- the station building is adjoined by a tunnel-like housing in which the movement path for the at least one vehicle is located.
- FIG.1 a first embodiment of a station of a cable car system is shown, which has a station building 1.
- the cable car system is formed with a hoisting rope 2 to which vehicles 3 with vehicle cabins 30 are coupled along the route.
- the hoisting rope 2 is guided over deflection pulleys 21. At least one of the deflection pulleys 21 is driven.
- the conveyor rope 2 is moved at a constant speed of eg 7 m / sec to 10 m / sec.
- the vehicles 3 are moved in the direction of arrow A.
- the vehicles 3, after being uncoupled from the hoist rope 2 are moved along guide rails 4 through the station.
- the speed of the vehicles 3 is reduced by means of deceleration tires 41 to about 0.3 m / sec. At this speed, the vehicles 3 are moved by means of conveyor tires 42 through the entry and exit points for the passengers. As a result, the speed of the vehicles 3 is increased by means of acceleration tires 43 to the speed of the hoisting rope 2, whereupon the vehicles 3 are again coupled to the hoisting rope 2.
- the passengers are to board the vehicle cabins 30 in an entry and exit area 11, which is located within the station building 1.
- the station building 1 is completed with respect to the trajectory of the vehicles 3 by a wall 12, which is located immediately next to the Movement of the vehicle cabs 30 is located.
- a wall 12 which is located immediately next to the Movement of the vehicle cabs 30 is located.
- an opening 13 is provided through which the passengers pass from the access area 11 into the vehicle cabins 30 or the passengers pass out of the vehicle cabins 30 into the outgoing area 11 and thus into the station building 1.
- the distance between the wall 12 and the vehicle cabins 30 can be only a few centimeters, the passengers when entering or leaving the vehicle cabs 30 are almost completely protected against climatic and acoustic impairments.
- a cable car system differs from the first embodiment according to FIG.1 in that two passages 13 a and 13 b are provided in the wall 12, the passage 13 a being intended for those passengers who leave a vehicle cabin 30 and the passage 13 b is intended for those passengers entering a vehicle cabin 30.
- a tunnel-like housing 10 may be connected to the station building 1, which almost completely surrounds the trajectory of the vehicle cabins 30, whereby an additional shielding against climatic or acoustic impairments of the passengers is effected.
- the passages 13, 13a, 13b may be formed with doors. Preferably, these doors are controlled so that they open when approaching a vehicle cab 30.
- a station building 1 with a wall 12, which is formed at the entry and exit point with at least one passage 13, 13 a, 13 b, is not on the construction of Cable car facility limited. It can be provided both in such cableway systems, in which, as shown in the embodiments, a hoisting rope 2 is provided, to which the vehicles 3 are coupled along the route, being uncoupled in the stations of the hoist rope 2 and through the stations be moved through.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
Abstract
Description
- Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen mit mindestens einem Fahrzeug, welches längs der Strecke an ein Förderseil ankuppelbar ist bzw. welches mittels eines an dieses angekuppelten Zugseiles längs mindestens eines Tragseiles bzw. längs einer Fahrbahn verfahrbar ist, wobei es längs der Strecke an das Förderseil bzw. an das Zugseil angekuppelt ist und in den Stationen vom Förderseil bzw. vom Zugseil abgekuppelt, durch die Stationen hindurchbewegt und an mindestens einer Einstiegs- bzw. Ausstiegsstelle, welche an einen Zugangs- bzw. Abgangsbereich für die Passagiere anschließt, vorbeibewegt bzw. an dieser angehalten wird, wobei es von den Passagieren bestiegen bzw. verlassen wird, worauf es wieder an das Förderseil bzw. an das Zugseil angekuppelt und aus der Station hinausbewegt wird.
- Unter Seilbahnanlagen gemäß der gegenständlichen Patentanmeldung werden sowohl solche Anlagen zur Beförderung von Personen verstanden, bei welchen Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeugkabinen, an ein über Tragstützen geführtes Förderseil angekuppelt sind und durch dieses bewegt werden bzw. bei welchen die Fahrzeuge längs mindestens eines Tragseiles verfahrbar sind und mittels eines Zugseiles bewegt werden und zudem auch solche Anlagen, bei welchen die Fahrzeuge längs Fahrbahnen, insbesondere längs Schienen, verfahrbar sind, wobei sie an ein Zugseil ankuppelbar sind, durch welches sie bewegt werden.
- Derartige Seilbahnanlagen weisen Endstationen und gegebenenfalls Zwischenstationen auf, in welchen die Fahrzeuge mit einer sehr geringen Geschwindigkeit bewegt oder angehalten werden, sodass sie von den Passagieren bestiegen bzw. verlassen werden können. Diese Stationen sind in der Regel als Gebäude ausgebildet, in welchen sich Warteräume, Restaurants, Buffets, Kassenschalter, Sanitärräume u.dgl. befinden. Weiters sind diese Gebäude entweder mit Öffnungen ausgebildet, durch welche hindurch die Fahrzeuge längs einer Bewegungsbahn in das Gebäude hineinbewegt werden oder die Bewegungsbahnen verlaufen neben den Gebäuden. In den Bereichen der Gebäude werden die Fahrzeuge mit einer sehr geringen Geschwindigkeit bewegt oder zum Stillstand gebracht, sodass sie von den Passagieren bestiegen bzw. verlassen werden können. Hierauf werden die Fahrzeuge wieder beschleunigt und vom Gebäude wegbewegt. Neben den Bewegungsbahnen der Fahrzeuge befinden sich Plattformen bzw. Bahnsteige, auf welchen sich die Passagiere aufhalten, um die Fahrzeuge besteigen zu können bzw. auf welche die Passagiere nach dem Verlassen der Fahrzeuge gelangen.
- Aufgrund dieser Anordnung der Plattformen bzw. Bahnsteige herrschen in deren Bereichen nahezu die gleichen klimatischen Verhältnisse wie außerhalb der Stationen.
- Weiters treten durch die Bewegung der Fahrzeuge, nämlich durch deren Abkupplung vom Förderseil bzw. vom Zugseil, durch die Verzögerung der Fahrzeuge, durch die Antriebe für die Fahrzeuge, durch deren Bewegung längs Führungsschienen, durch deren Ankupplung an das Förderseil bzw. das Zugseil, durch die Beschleunigung der Fahrzeuge für die Ausfahrt aus den Stationen u.dgl., starke Geräuschentwicklungen auf, welchen die auf den Plattformen bzw. Bahnsteigen befindlichen Passagiere ausgesetzt sind.
- Im Gegensatz dazu können die Fahrzeuge, welche von den Passagieren bestiegen oder verlassen werden, klimatisiert, insbesondere beheizt, und weiters schallgedämmt sein.
- Somit sind die sich auf den Plattformen bzw. Bahnsteigen befindlichen Passagiere ungünstigen akustischen Bedingungen und in Abhängigkeit von den allgemeinen klimatischen Verhältnissen gegebenenfalls auch ungünstigen klimatischen Bedingungen ausgesetzt.
- Der gegenständlichen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile für die in Fahrzeugkabinen einsteigende bzw. aus diesen ausgestiegene Passagiere von Seilbahnanlagen zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, dass in mindestens einer der Stationen zwischen der Bewegungsbahn des Fahrzeuges und dem Zugangs- bzw. Abgangsbereich für die Passagiere eine Abschirmung, insbesondere eine Wand, vorgesehen ist, welche bei der Einstiegs- bzw. Ausstiegsstelle mit mindestens einem Durchlass für die Passagiere ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Abschirmung, insbesondere die Wand, mit zwei Durchlässen ausgebildet, von welchen ein erster für die in eine Fahrzeugkabine einsteigenden Passagiere und ein zweiter für die aus einer Fahrzeugkabine aussteigenden Passagiere bestimmt ist.
- Weiters kann der mindestens eine Durchlass mit einer Türe od.dgl. ausgebildet sein, wobei diese Türe durch die Stellung der sich zu dieser hinbewegenden Fahrzeugkabine gesteuert wird.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform schließt an das Stationsgebäude ein tunnelartiges Gehäuse an, in welchem sich die Bewegungsbahn für das mindestens eine Fahrzeug befindet.
- Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
- FIG.1
- eine erste Ausführungsform einer Station einer erfindungsgemäßen Seilbahnanlage, in axonometrischer Darstellung,
- FIG.1A
- eine zweite Ausführungsform einer Station einer erfindungsgemäßen Seilbahnanlage, in axonometrischer Darstellung und
- FIG.2
- eine dritte Ausführungsform einer Station einer erfindungsgemäßen Seilbahnanlage, in Seitenansicht.
- In
FIG.1 ist eine erste Ausführungsform einer Station einer Seilbahnanlage dargestellt, welche ein Stationsgebäude 1 aufweist. Die Seilbahnanlage ist mit einem Förderseil 2 ausgebildet, an welches längs der Strecke Fahrzeuge 3 mit Fahrzeugkabinen 30 angekuppelt sind. In den Stationen ist das Förderseil 2 über Umlenkscheiben 21 geführt. Mindestens eine der Umlenkscheiben 21 ist angetrieben. Das Förderseil 2 wird mit einer konstanten Geschwindigkeit von z.B. 7 m/sec bis 10 m/sec bewegt. Die Fahrzeuge 3 werden in Richtung des Pfeiles A bewegt. In der Station werden die Fahrzeuge 3, nachdem sie vom Förderseil 2 abgekuppelt worden sind, längs Führungsschienen 4 durch die Station hindurch bewegt. Nach der Abkupplung vom Förderseil 2 wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge 3 mittels Verzögerungsreifen 41 auf etwa 0,3 m/sec vermindert. Mit dieser Geschwindigkeit werden die Fahrzeuge 3 mittels Förderreifen 42 durch die Ein- und Ausstiegsstellen für die Passagiere hindurchbewegt. In der Folge wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge 3 mittels Beschleunigungsreifen 43 auf die Geschwindigkeit des Förderseiles 2 erhöht, worauf die Fahrzeuge 3 wieder an das Förderseil 2 angekuppelt werden. - Die Passagiere befinden sich zum Einsteigen in die Fahrzeugkabinen 30 in einem Zu- und Abgangsbereich 11, welche sich innerhalb des Stationsgebäudes 1 befindet.
- Das Stationsgebäude 1 ist gegenüber der Bewegungsbahn der Fahrzeuge 3 durch eine Wand 12 abgeschlossen, welche sich unmittelbar neben der Bewegungsbahn der Fahrzeugkabinen 30 befindet. In dieser Wand 12 ist eine Öffnung 13 vorgesehen, durch welche hindurch die Passagiere vom Zugangsbereich 11 in die Fahrzeugkabinen 30 hineingelangen bzw. die Passagiere aus den Fahrzeugkabinen 30 heraus in den Abgangsbereich 11 und somit in das Stationsgebäude 1 gelangen.
- Durch die Wand 12 wird erzielt, dass die sich im Zu- und Abgangsbereich 11 befindlichen Passagiere, welche die Fahrzeugkabinen 30 besteigen wollen bzw. welche die Fahrzeugkabinen 30 verlassen haben, einerseits gegenüber den außerhalb des Stationsgebäudes 1 herrschenden klimatischen Verhältnissen und andererseits gegenüber den durch den Betrieb der Seilbahnanlage verursachten akustischen Emissionen weitestgehend geschützt sind.
- Da der Abstand zwischen der Wand 12 und den Fahrzeugkabinen 30 nur einige Zentimeter betragen kann, sind die Passagiere beim Besteigen oder Verlassen der Fahrzeugkabinen 30 nahezu vollständig gegenüber klimatischen und akustischen Beeinträchtigungen geschützt.
- Die in
FIG.1A dargestellte zweite Ausführungsform eines Stationsgebäudes 1 einer Seilbahnanlage unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform gemäßFIG.1 dadurch, dass in der Wand 12 zwei Durchlässe 13a und 13b vorgesehen sind, wobei der Durchlass 13a für diejenigen Passagiere bestimmt ist, welche eine Fahrzeugkabine 30 verlassen und der Durchlass 13b für diejenigen Passagiere bestimmt ist, welche in eine Fahrzeugkabine 30 einsteigen. - Wie dies weiters aus
FIG.2 ersichtlich ist, kann an das Stationsgebäude 1 ein tunnelartiges Gehäuse 10 angeschlossen sein, welches die Bewegungsbahn der Fahrzeugkabinen 30 nahezu vollständig umschließt, wodurch eine zusätzliche Abschirmung gegenüber klimatischen bzw. akustischen Beeinträchtigungen der Passagiere bewirkt wird. - Die Durchlässe 13, 13a, 13b können mit Türen ausgebildet sein. Vorzugsweise sind diese Türen dahingehend gesteuert, dass sie sich bei der Annäherung einer Fahrzeugkabine 30 öffnen.
- Die vorstehend beschriebene Ausbildung eines Stationsgebäudes 1 mit einer Wand 12, welche an der Ein- und Ausstiegsstelle mit mindestens einem Durchlass 13, 13a, 13b ausgebildet ist, ist nicht auf die Konstruktion der Seilbahnanlage beschränkt. Sie kann sowohl bei solchen Seilbahnanlagen vorgesehen sein, bei welchen, wie dies in den Ausführungsbeispielen dargestellt ist, ein Förderseil 2 vorgesehen ist, an welches die Fahrzeuge 3 längs der Strecke angekuppelt sind, wobei sie in den Stationen vom Förderseil 2 abgekuppelt und durch die Stationen hindurchbewegt werden.
- Sie kann jedoch auch bei solchen Seilbahnanlagen vorgesehen sein, bei welchen die Fahrzeuge in der Strecke mittels mindestens eines Zugseiles längs mindestens eines Tragseiles oder einer festen Fahrbahn verfahren werden, wobei sie in den Stationen vom Zugseil abgekuppelt und mit verminderter Geschwindigkeit durch die Ein- und Ausstiegsstellen für die Passagiere hindurchbewegt werden.
Claims (5)
- Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen mit mindestens einem Fahrzeug (3), welches längs der Strecke an ein Förderseil (2) ankuppelbar ist bzw. welches mittels eines an diese angekuppelten Zugseiles längs mindestens eines Tragseiles bzw. längs einer Fahrbahn verfahren wird, wobei es längs der Strecke an das Förderseil (2) bzw. an das Zugseil angekuppelt ist und in den Stationen vom Förderseil (2) bzw. vom Zugseil abgekuppelt, durch die Station hindurchbewegt und an mindestens einer Einstiegs- bzw. Ausstiegsstelle, welche an einen Zugangs- bzw. Abgangsbereich (11) für die Passagiere anschließt, vorbeibewegt bzw. an dieser angehalten wird, wobei es von den Passagieren bestiegen bzw. verlassen wird, worauf es wieder an das Förderseil (2) bzw. an das Zugseil angekuppelt und aus der Station hinausbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer der Stationen zwischen der Bewegungsbahn des Fahrzeuges (3) und dem Zugangs- bzw. Abgangsbereich (11) für die Passagiere eine Abschirmung, insbesondere eine Wand (12), vorgesehen ist, welche bei der Einstiegs- bzw. Ausstiegsstelle mit mindestens einem Durchlass (13, 13a, 13b) für die Passagiere ausgebildet ist.
- Seilbahnanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung, insbesondere die Wand (12), mit zwei Durchlässen (13a, 13b) ausgebildet ist, von welchen ein erster für die in eine Fahrzeugkabine (30) einsteigenden Passagiere und ein zweiter für die aus einer Fahrzeugkabine (30) aussteigenden Passagiere bestimmt ist.
- Seilbahnanlage nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchlass (13, 13a, 13b) mit Türen ausgebildet ist.
- Seilbahnanlage nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Türen in Abhängigkeit von der Lage der Fahrzeugkabinen (30) in ihre geöffnete Stellung gesteuert werden.
- Seilbahnanlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an das Stationsgebäude (1) ein tunnelartiges Gehäuse (10) anschließt, in welchem sich die Bewegungsbahn der Fahrzeugkabinen (30) befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA712/2013A AT514837A1 (de) | 2013-09-16 | 2013-09-16 | Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2848489A1 true EP2848489A1 (de) | 2015-03-18 |
Family
ID=50842224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20140450014 Withdrawn EP2848489A1 (de) | 2013-09-16 | 2014-04-10 | Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20150075403A1 (de) |
EP (1) | EP2848489A1 (de) |
JP (1) | JP6326313B2 (de) |
KR (1) | KR20150032158A (de) |
CN (1) | CN104442835A (de) |
AT (2) | AT14827U1 (de) |
AU (1) | AU2014210672B2 (de) |
BR (1) | BR102014018018A2 (de) |
CA (1) | CA2856980C (de) |
CO (1) | CO7160008A1 (de) |
MX (1) | MX2014008885A (de) |
NZ (1) | NZ625789A (de) |
PE (1) | PE20150741A1 (de) |
RU (1) | RU2014129199A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201900022215A1 (it) | 2019-11-26 | 2021-05-26 | Leitner Spa | Impianto di trasporto a fune |
US11198450B2 (en) | 2016-12-12 | 2021-12-14 | Ropetrans Ag | Method for operating a cable car system and cable car system for carrying out this operating method |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT515895B1 (de) * | 2014-06-02 | 2016-08-15 | Innova Patent Gmbh | Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen |
JP6587869B2 (ja) * | 2015-08-31 | 2019-10-09 | 日本ケーブル株式会社 | 自動循環式索道における搬器の運行方法 |
CN109603018B (zh) * | 2018-10-29 | 2020-11-13 | 南京汇智万康科技有限公司 | 一种高层逃生缓释装置 |
ES2961632T3 (es) * | 2019-06-05 | 2024-03-13 | Leitner Spa | Sistema híbrido de transporte por cable/raíl |
CN116189427B (zh) * | 2023-01-12 | 2024-05-28 | 东风悦享科技有限公司 | 一种基于prt的可移动式站点换乘方法及系统 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3132296A1 (de) * | 1981-08-12 | 1983-03-03 | Gerhard Dipl.-Volksw. 1000 Berlin Kuban | Sicherheitstrennwand auf den bahnsteigen mit korrespondierenden schiebetueren |
CA2325044A1 (en) * | 2000-11-17 | 2002-05-17 | Mazen Yasine Jaafar | Safety wall system |
EP1849674A1 (de) * | 2006-04-26 | 2007-10-31 | Innova Patent GmbH | Seilbahnanlage mit an ein Förderseil ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln |
EP2147843A1 (de) * | 2008-07-24 | 2010-01-27 | Innova Patent GmbH | Seilbahnanlage |
EP2199172A2 (de) * | 2008-12-18 | 2010-06-23 | Innova Patent GmbH | Seilbahnkabine und Seilbahnanlage wobei die Kabine auf jeder Längsseite mit einer Tür versehen ist |
WO2011141648A1 (fr) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Creissels Technologies | Installation de transport urbain à câbles porteurs |
DE102012101446A1 (de) * | 2012-01-09 | 2013-07-11 | Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh | Bahnsteigtürsystem, Verfahren zum Betreiben eines Bahnsteigtürsystems und Türrahmen für ein Bahnsteigtürsystem |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US217925A (en) * | 1879-07-29 | Improvement in elevated railways | ||
JPS5220830Y2 (de) * | 1973-04-26 | 1977-05-13 | ||
CH674492A5 (de) * | 1987-10-15 | 1990-06-15 | Paul Glassey | |
JPH0667730B2 (ja) * | 1989-06-15 | 1994-08-31 | 日本ケーブル株式会社 | 自動循環式索道の乗客の乗降用設備 |
JPH06234363A (ja) * | 1991-12-02 | 1994-08-23 | Nippon Cable Co Ltd | 索道のプラットホームのホームドア装置 |
JP3157263B2 (ja) * | 1992-03-16 | 2001-04-16 | 日本ケーブル株式会社 | 自動循環式索道搬器の一時停止運行方法 |
US6440002B1 (en) * | 2000-11-15 | 2002-08-27 | Skycoaster, Inc. | Top loading swing type amusement ride |
JP3701612B2 (ja) * | 2002-01-31 | 2005-10-05 | 財団法人鉄道総合技術研究所 | トンネル内高速列車通過駅の衝撃波対策装置 |
ES2237743T3 (es) * | 2002-07-16 | 2005-08-01 | Innova Patent Gmbh | Sistema funicular con un cable de soporte y transporte y con medios funcionales para el transporte acoplables formados por cabinas y por telesillas. |
NZ523504A (en) * | 2003-01-07 | 2005-09-30 | Keith Randal Anderson | An aerial cableway transport system or ride |
US7246559B2 (en) * | 2005-03-07 | 2007-07-24 | Sky Trolley Inc. | Elevated bus rapid transit system |
CA2502537C (en) * | 2005-03-30 | 2009-08-18 | Bahattin Gunes | Safety entrance norm (sen) |
FR2899191B1 (fr) * | 2006-04-04 | 2008-05-30 | Denis Creissels Consultant Sar | Installation de telecabines automatiques |
FR2899549B1 (fr) * | 2006-04-10 | 2008-06-27 | Pomagalski Sa | Installation de transport a cable aerien vehiculant des sieges et des cabines |
AT505100A3 (de) * | 2007-03-22 | 2011-03-15 | Innova Patent Gmbh | Verfahren zum betrieb einer seilbahnanlage mit einer talstation und mit mindestens einer bergstation und seilbahnanlage |
FR2945780B1 (fr) * | 2009-05-20 | 2011-06-03 | Pomagalski Sa | Installation de transport a cable a regroupement de vehicules avant embarquement et debarquement |
US8494694B2 (en) * | 2009-07-24 | 2013-07-23 | Raymond Dueck | Mass transportation system |
FR2952888B1 (fr) * | 2009-11-26 | 2012-01-06 | Alstom Transport Sa | Dispositif de prevention et de detection de la chute d'un objet sur une voie ferroviaire, et procede de detection de la chute d'un objet sur la voie. |
CN102806917A (zh) * | 2011-06-05 | 2012-12-05 | 张龙其 | 架空单轨吊车公共交通系统 |
FR2986486B1 (fr) * | 2012-02-06 | 2015-05-29 | Pomagalski Sa | Gare pour telesiege a haut debit |
-
2013
- 2013-09-16 AT ATGM8052/2015U patent/AT14827U1/de not_active IP Right Cessation
- 2013-09-16 AT ATA712/2013A patent/AT514837A1/de active IP Right Grant
-
2014
- 2014-04-10 EP EP20140450014 patent/EP2848489A1/de not_active Withdrawn
- 2014-06-03 NZ NZ625789A patent/NZ625789A/en not_active IP Right Cessation
- 2014-06-27 US US14/317,428 patent/US20150075403A1/en not_active Abandoned
- 2014-07-02 CO CO14141809A patent/CO7160008A1/es unknown
- 2014-07-15 JP JP2014145166A patent/JP6326313B2/ja active Active
- 2014-07-15 RU RU2014129199A patent/RU2014129199A/ru unknown
- 2014-07-16 CA CA2856980A patent/CA2856980C/en not_active Expired - Fee Related
- 2014-07-22 MX MX2014008885A patent/MX2014008885A/es unknown
- 2014-07-22 BR BR102014018018A patent/BR102014018018A2/pt not_active Application Discontinuation
- 2014-07-22 CN CN201410350071.4A patent/CN104442835A/zh active Pending
- 2014-07-22 KR KR20140092680A patent/KR20150032158A/ko not_active Ceased
- 2014-07-24 PE PE2014001169A patent/PE20150741A1/es not_active Application Discontinuation
- 2014-08-11 AU AU2014210672A patent/AU2014210672B2/en not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3132296A1 (de) * | 1981-08-12 | 1983-03-03 | Gerhard Dipl.-Volksw. 1000 Berlin Kuban | Sicherheitstrennwand auf den bahnsteigen mit korrespondierenden schiebetueren |
CA2325044A1 (en) * | 2000-11-17 | 2002-05-17 | Mazen Yasine Jaafar | Safety wall system |
EP1849674A1 (de) * | 2006-04-26 | 2007-10-31 | Innova Patent GmbH | Seilbahnanlage mit an ein Förderseil ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln |
EP2147843A1 (de) * | 2008-07-24 | 2010-01-27 | Innova Patent GmbH | Seilbahnanlage |
EP2199172A2 (de) * | 2008-12-18 | 2010-06-23 | Innova Patent GmbH | Seilbahnkabine und Seilbahnanlage wobei die Kabine auf jeder Längsseite mit einer Tür versehen ist |
WO2011141648A1 (fr) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Creissels Technologies | Installation de transport urbain à câbles porteurs |
DE102012101446A1 (de) * | 2012-01-09 | 2013-07-11 | Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh | Bahnsteigtürsystem, Verfahren zum Betreiben eines Bahnsteigtürsystems und Türrahmen für ein Bahnsteigtürsystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
MANUSCHCAM: "Barcelonas Seilbahnen", 21 October 2012 (2012-10-21), XP054976394, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=a9JfWLxWbc8> [retrieved on 20160226] * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11198450B2 (en) | 2016-12-12 | 2021-12-14 | Ropetrans Ag | Method for operating a cable car system and cable car system for carrying out this operating method |
IT201900022215A1 (it) | 2019-11-26 | 2021-05-26 | Leitner Spa | Impianto di trasporto a fune |
WO2021105923A1 (en) * | 2019-11-26 | 2021-06-03 | Leitner S.P.A. | Cable transportation system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20150075403A1 (en) | 2015-03-19 |
KR20150032158A (ko) | 2015-03-25 |
CN104442835A (zh) | 2015-03-25 |
JP6326313B2 (ja) | 2018-05-16 |
JP2015057339A (ja) | 2015-03-26 |
AU2014210672B2 (en) | 2016-07-07 |
RU2014129199A (ru) | 2016-02-10 |
BR102014018018A2 (pt) | 2015-10-06 |
AT14827U1 (de) | 2016-07-15 |
PE20150741A1 (es) | 2015-05-17 |
AT514837A1 (de) | 2015-04-15 |
CA2856980C (en) | 2017-04-18 |
MX2014008885A (es) | 2015-03-16 |
NZ625789A (en) | 2015-12-24 |
CO7160008A1 (es) | 2015-01-15 |
CA2856980A1 (en) | 2015-03-16 |
AU2014210672A1 (en) | 2015-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2848489A1 (de) | Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen | |
AT515895B1 (de) | Seilbahnanlage zur Beförderung von Personen | |
EP2147843B1 (de) | Seilbahnanlage | |
AT515098B1 (de) | Anlage zur Beförderung von Personen | |
EP1849674A1 (de) | Seilbahnanlage mit an ein Förderseil ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln | |
EP1424257B1 (de) | Seilbahnanlage mit einem Trag- und Förderseil und durch Kabinen und durch Sessel gebildeten ankuppelbaren Fahrbetriebsmitteln | |
DE3206630A1 (de) | Befoerderungsanlage mit einem seilgeschleppten fahrzeug | |
EP2708433A1 (de) | Station für eine Seilbahnanlage | |
EP0774392B2 (de) | Seilbahnanlage | |
EP1767425B1 (de) | Seilbahnanlage mit verdrehbaren Fahrbetriebsmitteln | |
WO2015043765A1 (de) | Aufzuganlage | |
EP1878631B1 (de) | Seilbahnanlage mit mindestens einem Förderseil | |
EP1927523A1 (de) | Seilbahn | |
EP2199172B1 (de) | Seilbahnkabine und Seilbahnanlage wobei die Kabine auf jeder Längsseite mit einer Tür versehen ist | |
DE102013110792A1 (de) | Aufzuganlage | |
EP2062798B1 (de) | Seilbahnanlage mit einem Sessel der an demTrag- und Förderseil ankuppelbar ist. | |
DE102014220633A1 (de) | Evakuierungskonzept für Aufzugsysteme | |
EP3293069A1 (de) | Verfahren sowie seilbahnanlage zur beförderung von personen | |
AT503900A2 (de) | Seilbahnanlage mit mindestens einem förderseil | |
WO2019086194A1 (de) | Vorrichtung zur durchführung von wartungsarbeiten in einem aufzugsschacht | |
EP0461098A1 (de) | Anlage zum Transportieren von Personen bzw. Gütern | |
EP1174325B1 (de) | Fahrwerk für das Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage | |
DE102022103638A1 (de) | Rettung von Personen aus Aufzugkabine | |
WO2017072255A1 (de) | Wartungsplattform für eine aufzugskabine | |
DE102020208581A1 (de) | Aufzugsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140410 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150605 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: INNOVA PATENT GMBH |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B61B 1/02 20060101AFI20180710BHEP Ipc: B61B 7/02 20060101ALI20180710BHEP |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180815 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20190226 |