EP2532790A1 - Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2532790A1 EP2532790A1 EP11004784A EP11004784A EP2532790A1 EP 2532790 A1 EP2532790 A1 EP 2532790A1 EP 11004784 A EP11004784 A EP 11004784A EP 11004784 A EP11004784 A EP 11004784A EP 2532790 A1 EP2532790 A1 EP 2532790A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- foundation element
- underwater foundation
- underwater
- adjusting
- adjusting head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D13/00—Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers
- E02D13/06—Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers for observation while placing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D13/00—Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers
- E02D13/04—Guide devices; Guide frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D27/00—Foundations as substructures
- E02D27/32—Foundations for special purposes
- E02D27/42—Foundations for poles, masts or chimneys
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D27/00—Foundations as substructures
- E02D27/32—Foundations for special purposes
- E02D27/52—Submerged foundations, i.e. submerged in open water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B41/00—Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
- E21B41/08—Underwater guide bases, e.g. drilling templates; Levelling thereof
Definitions
- the invention relates to a method for creating an underwater foundation element in a body of water, in which a working platform for guiding a drilling tool is lowered to the bottom of the river, with the drilling tool a borehole is introduced into the river bottom and arranged a pile-shaped underwater foundation element in the borehole and anchored in it.
- the invention relates to an underwater working arrangement for anchoring a pile-shaped underwater foundation element in the river bottom, with a retractable platform and arranged on the working platform receiving device for the underwater foundation element.
- foundation elements can be anchored in a body of water underwater in a reliable way.
- Such foundation elements serve, for example, for anchoring for offshore wind turbines or for turbines of tidal power plants in the sea.
- the invention has for its object to provide a method for creating an underwater foundation element, with which such a foundation element can be created with high position accuracy. It is another object of the invention to provide an underwater work arrangement and an adjustment for this purpose.
- the object is achieved on the one hand by a method having the features of claim 1.
- the object is achieved by another by an adjusting head for an underwater foundation element with the features of claim 5.
- An underwater work arrangement with the features of claim 1 solves the problem with respect to the work arrangement.
- the inventive method is characterized in that a measuring unit is attached to the pile-shaped underwater foundation element, by which the position data of the pile-shaped underwater foundation element are determined and that depending on the determined position data by means of at least one adjusting device on the working platform, the position of the underwater foundation element is set before anchoring.
- a basic idea of the invention is to attach a measuring unit directly to the underwater foundation element with which the position of the foundation element is determined. So there is no indirect position determination on the position of the working platform but a direct and thus very accurate position determination of the foundation element. Depending on the determined position data, the position of the underwater foundation element is then adjusted before anchoring by means of at least one adjusting device, in particular different hydraulic cylinders, on the working platform. As soon as the measuring unit indicates the desired exact position of the underwater foundation element, the Foundation element fixed in this position relative to the work platform and then anchored in the aquatic environment, in particular by introducing a curable suspension, in particular of concrete.
- the measuring unit in principle, it is conceivable to provide the measuring unit as a lost measuring unit fixed to the foundation element. According to the invention, it is particularly economical that the measuring unit is releasably attached to an upper portion of the underwater foundation element and, after adjustment, released and removed again from the underwater foundation element. In this way, the measuring unit can be used multiple times, so that very high-quality, high-precision measuring instruments can be used for the measuring unit.
- actuating forces are generated, which are transmitted via an adjusting head and / or a receiving device of the working platform on the underwater foundation element.
- the adjusting head can be fastened in particular detachably on the upper side of the pile-shaped foundation element.
- the adjusting head in this case has corresponding coupling elements, in particular driver, over which the adjusting devices can transmit their actuating forces, in particular a rotation about the longitudinal axis, defined to the foundation element.
- Lateral position changes are preferably transmitted to the foundation element via an approximately drum-shaped receiving device, in which the pile-shaped foundation element is received and guided.
- the receiving device is movably mounted on the base frame of the working platform and adjustable via adjusting devices. In this way, even very small changes in position of the underwater foundation element can be carried out exactly.
- the adjusting device is controlled by a control device, which together with the measuring unit on is arranged the adjusting head.
- the measurement results of the measuring unit can be transferred directly to the adjusting device, so that a fast and reliable adjustment of the underwater foundation element can take place in the riverbed.
- an adjusting head for an underwater foundation element having a base frame, a connecting device for releasably connecting the adjusting head to the underwater foundation element, at least one measuring unit arranged on the base frame for determining position data of the underwater foundation element and a connection device for connection and holding the adjusting head to be arranged on a connecting line.
- the adjusting head can be fixedly attached to the foundation element.
- a centering device is provided with which the adjusting head is brought into a defined position on the foundation element.
- the connecting device can have, for example, hydraulic tensioning clamps.
- the adjusting head is connected via a connecting line with a supply ship.
- a connection device is formed on the upper side of the adjusting head, which serves for connecting and holding the adjusting head to the connecting line.
- hydraulic fluid and data lines are provided.
- a good adjustment of the foundation element is achieved according to the invention in that at least one coupling element is provided for establishing a connection of the adjusting head with a submarine foundation element receiving working platform. In this way, an adjustment of the foundation element via the Justierkopf done.
- the foundation element is seated on the bottom of the borehole, so that actuating forces can be transmitted in a particularly effective manner via the adjusting head arranged on the upper side of the foundation element.
- the adjusting device may have one or more hydraulic cylinders, the piston directly act on the adjusting head.
- a rigid connection with the working platform and in particular the drum-shaped receiving device of the working platform can be produced via the adjusting head.
- an adjustment of the receiving device and / or the work platform can be done in total, such as provided with hydraulic cylinders riot feet of the platform at the bottom of the river.
- connection device is designed to transmit electrical energy, hydraulic energy, control signals and / or fluid for anchoring the underwater foundation element in the riverbed.
- the adjustment head not only provides an element for mechanical alignment of the foundation member, but provides a variety of functions, including measuring and passing curable liquid, such as cement slurry, into the tubular foundation pile for anchoring after alignment.
- connection means comprises a passage for curable liquid to an inner cavity of a tubular underwater foundation element.
- the object is achieved by a corresponding work arrangement, which is characterized in that at the underwater foundation element for determining position data, a prescribed adjustment head is mounted and that at least one adjusting device is provided, with which a position of the underwater foundation element is adjustable in the receiving device depending on the determined position data.
- a preferred embodiment according to the invention is that is provided as an adjusting device a twisting device for rotating the pile-shaped underwater foundation element about a central axis, a lifting device for adjusting the underwater foundation element along the center axis and / or a tilting device for adjusting the underwater foundation element transverse to the center axis ,
- the underwater foundation element can be accurately aligned while it continues is surrounded by a drum-shaped receiving device on the work platform.
- the twisting device comprises a clamp, which is rotatable about the drilling axis by means of horizontally oriented actuating cylinder. The rotation is preferably transmitted to the adjusting head and thus the foundation element via the drum-shaped receiving device.
- the drum-shaped receiving device also serves to guide the drilling tool during insertion of the borehole.
- the receiving device can be adjusted.
- the elements forming the inside of the drum-shaped receptacle may be changed from the drilling tool guide position so that there is sufficient margin for adjusting and locating the underwater foundation member within the drum-shaped receptacle.
- a control device is provided for controlling at least one adjusting device.
- Such a control device on the underwater working arrangement or on the adjusting head allows a high-precision alignment of the foundation element.
- an underwater foundation element 10 in a body of water 5 is according to Fig. 1 lowered from a supply ship 6 platform 30 as an underwater working arrangement 20 on the seabed 5.
- the underwater working assembly 20 is aligned horizontally.
- a borehole is introduced into the waterbed 5 via an unillustrated drilling tool.
- the tubular underwater foundation element 10 is inserted into a drum-shaped receiving device 32 and deposited in the well at the bottom of the hole, as well as in Fig. 4 is shown.
- the underwater foundation element 10 is connected via a supply line 70, which is coupled via a connecting device 50 and an adjusting head 40 with the top of the underwater foundation pile 10, with a supply ship 6 on the sea surface 2.
- the supply line 70 which comprises both a steel cable for holding the adjusting head 40 and other supply lines, is actuated via a winch 8 on the supply ship 6.
- Via a control device 7 on the supply ship 6, the adjusting head 40 is controlled via the supply line 70 and the underwater working arrangement 20 via a connection 72 from the sea surface 2.
- FIG Fig. 2 An embodiment of a working platform 30 according to the invention of the underwater working arrangement 20 is shown in FIG Fig. 2 shown.
- an approximately triangular base frame 31 of the platform 30 is formed on which, not shown, uprising elements, in particular adjustable hydraulic cylinders, are arranged for placement on the bottom of the water 5.
- uprising elements in particular adjustable hydraulic cylinders
- the corner regions of the base frame 31 are fixedly connected to a plate-shaped stage head 24.
- annular retaining elements 32 are arranged for the drum-shaped receiving device, not shown here.
- a first hydraulically operated collet 34 is provided, which serves for producing a firm connection with the receiving device 32 for the inserted underwater foundation element 10.
- a second collet 36 is also formed on the work platform 30, wherein the second collet 36 via three horizontally disposed torsion cylinder 62 for rotating the hydraulically tensioned receiving device 32 with the underwater foundation element 10 is actuated.
- the three rotating cylinders 62 can also be actuated to form an adjusting device 60 so that they not only cause a rotation about a center axis 11, but also a desired tilting with respect to the center axis 11. In this way, an exact alignment of the underwater foundation element used 10 in the borehole in the river bottom 5 possible.
- self-hardening liquid can then be introduced into the borehole for the final anchoring.
- the underwater working arrangement 20 can then be completely detached from the anchored underwater foundation element 10 and removed again.
- an adjustment head 40 is provided according to the invention, which closer in connection with the FIGS. 3 to 5 is described.
- a conical pile head 12 is arranged, which is connected via a base 14 fixed to the cylindrical portion of the foundation element 10.
- a projecting, plate-shaped sword 16 with three center holes 18 is arranged.
- an adjusting head 40 placed and anchored in a defined position via a connecting device 44 only schematically shown fixed to the pile head 12.
- the connecting device 44 has for this purpose not shown hydraulic actuating cylinder, with which centering pins engage in the centering holes 18 on the sword 16 and so produce a solid positive connection.
- the adjusting head 40 has a plate-shaped base frame 42, which rests on the top of the pile head 12. At a top of the Base frame 42, a measuring unit 46 and a control device 48 are arranged.
- the measuring unit 46 is equipped with a plurality of position sensors, so that they can determine an exact position of the underwater foundation element 10 and in particular deviations from the vertical. Via fixed coupling elements 54, an additional stable connection with the underwater working arrangement 20 can be established via the adjusting head 40.
- the at least one adjusting device 60 on the underwater working arrangement 20 can be actuated via the control device 48 which is connected to the controller 7 on the supply ship 6 via the supply line 70, so that the position of the underwater -Gründungsimplantations 10 is changed relative to the platform 30.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Geology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Foundations (AREA)
- Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen eines Unterwasser-Gründungselementes in einem Gewässergrund, bei dem eine Arbeitsbühne zum Führen eines Bohrwerkzeuges auf dem Gewässergrund abgesenkt wird, mit dem Bohrwerkzeug ein Bohrloch in den Gewässergrund eingebracht wird und ein pfahlförmiges Unterwasser-Gründungselement in dem Bohrloch angeordnet und darin verankert wird.
- Weiterhin betrifft die Erfindung eine Unterwasser-Arbeitsanordnung zum Verankern eines pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselementes im Gewässergrund, mit einer versenkbaren Arbeitsbühne und einer an der Arbeitsbühne angeordneten Aufnahmeeinrichtung für das Unterwasser-Gründungselement.
- Ein derartiges Verfahren und eine derartige Arbeitsanordnung gehen aus der
EP 2 322 724 A1 hervor. Hiermit können in zuverlässiger Weise Gründungselemente in einem Gewässergrund unter Wasser verankert werden. Derartige Gründungselemente dienen beispielsweise zur Verankerung für Offshore-Windanlagen oder für Strömungsturbinen von Gezeitenkraftwerken im Meer. - Ein weiteres derartiges Verfahren ist aus der
GB 2 469 190 A - Es ist bekannt, zur Vermeidung derartiger Schrägstellungen zwischen dem Gründungselement und einem daran anzubringenden Mast eine Ausgleichseinrichtung anzubringen. Mit einer derartigen Ausgleichseinrichtung kann eine Lageungenauigkeit des Gründungselementes ausgeglichen werden. Allerdings sind derartige Ausgleicheinrichtungen kostenaufwändig und stellen eine Schwächung der Gesamtkonstruktion dar. Insbesondere können die Ausgleichseinrichtungen mechanisch oder auch im Hinblick auf die Korrosionsbedingungen im Salzwasser anfällig sein.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erstellen eines Unterwasser-Gründungselementes anzugeben, mit welchem ein derartiges Gründungselement mit hoher Positionsgenauigkeit erstellt werden kann. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Unterwasser-Arbeitsanordnung sowie einen Justierkopf hierfür anzugeben.
- Die Aufgabe wird zum einen durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Betreffend den Justierkopf wird die Aufgabe zum anderen gelöst durch einen Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 5. Eine Unterwasser-Arbeitsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 löst die Aufgabe hinsichtlich der Arbeitsanordnung.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselement eine Messeinheit angebracht wird, durch welche die Positionsdaten des pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselementes ermittelt werden und dass abhängig von den ermittelten Positionsdaten mittels mindestens einer Stelleinrichtung an der Arbeitsbühne die Lage des Unterwasser-Gründungselementes vor dem Verankern eingestellt wird.
- Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, unmittelbar an dem Unterwasser-Gründungselement eine Messeinheit anzubringen, mit welcher die Position des Gründungselementes ermittelt wird. Es erfolgt also keine indirekte Positionsermittlung über die Lage der Arbeitsbühne sondern eine direkte und damit sehr genaue Positionsermittlung des Gründungselementes. Abhängig von den ermittelten Positionsdaten wird dann mittels mindestens einer Stelleinrichtung, insbesondere verschiedenen Hydraulikzylindern, an der Arbeitsbühne die Lage des Unterwasser-Gründungselementes vor dem Verankern justiert. Sobald die Messeinheit die gewünschte exakte Lage des Unterwasser-Gründungselementes anzeigt, wird das Gründungselement in dieser Position gegenüber der Arbeitsbühne fixiert und anschließend im Gewässergrund verankert, insbesondere durch Einleiten einer aushärtbaren Suspension, insbesondere von Beton.
- Hiermit können Unterwasser-Gründungselemente mit sehr engen Toleranzebereichen hinsichtlich der Lage erstellt werden. Auf diese Weise wird es ermöglicht, an dem Gründungselement den Mast oder die sonstige Anlage oder das Bauwerk ohne Ausgleichseinrichtung anzuflanschen oder zu befestigen. Es wird hierdurch eine sehr stabile und auch widerstandsfähige Gesamtkonstruktion der Anlage erzielt.
- Grundsätzlich ist es denkbar, die Messeinheit als verlorene Messeinheit fest am Gründungselement vorzusehen. Nach der Erfindung ist es besonders wirtschaftlich, dass die Messeinheit lösbar an einem oberen Bereich des Unterwasser-Gründungselementes angebracht und nach dem Einstellen wieder von dem Unterwasser-Gründungselement gelöst und entfernt wird. Auf diese Weise kann die Messeinheit mehrfach eingesetzt werden, so dass sehr hochwertige, hochpräzise Messinstrumente für die Messeinheit verwendet werden können.
- Weiterhin ist es nach der Erfindung bevorzugt, dass mittels der mindestens einen Stelleinrichtung zum Einstellen der Lage des Unterwasser-Gründungselementes Stellkräfte erzeugt werden, welche über einen Justierkopf und/oder einer Aufnahmeeinrichtung der Arbeitsbühne auf das Unterwasser-Gründungselement übertragen werden. Der Justierkopf kann dabei insbesondere lösbar an der Oberseite des pfahlförmigen Gründungselementes befestigt werden. Der Justierkopf weist dabei entsprechende Kopplungselemente, insbesondere Mitnehmer, auf, über welche die Stelleinrichtungen ihre Stellkräfte, insbesondere eine Verdrehung um die Längsachse, definiert an das Gründungselement übertragen können. Laterale Positionsänderungen werden vorzugsweise über eine etwa trommelförmige Aufnahmeeinrichtung, in welcher das pfahlförmige Gründungselement aufgenommen und geführt ist, auf das Gründungselement übertragen. Hierzu ist vorzugsweise die Aufnahmeeinrichtung bewegbar an dem Grundrahmen der Arbeitsbühne gelagert und über Stelleinrichtungen verstellbar. Auf diese Weise sind auch sehr kleine Lageänderungen des Unterwasser-Gründungselementes exakt durchführbar.
- Dabei ist es nach der Erfindung besonders vorteilhaft, dass die Stelleinrichtung über eine Steuereinrichtung gesteuert wird, welche zusammen mit der Messeinheit auf dem Justierkopf angeordnet ist. Auf diese Weise können die Messergebnisse der Messeinheit unmittelbar auf die Stelleinrichtung übertragen werden, so dass eine schnelle und zuverlässige Justierung des Unterwasser-Gründungselementes im Gewässergrund erfolgen kann.
- Nach der Erfindung ist weiter vorgesehen einen Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement mit einem Grundgestell, einer Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden des Justierkopfes an dem Unterwasser-Gründungselement, mindestens einer an dem Grundgestell angeordneten Messeinheit zum Ermitteln von Positionsdaten des Unterwasser-Gründungselementes und einer Anschlusseinrichtung zum Anschließen und Halten des Justierkopfes an einer Verbindungsleitung anzuordnen.
- Entsprechend dem vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren kann der Justierkopf definiert fest an dem Gründungselement angebracht werden. Vorzugsweise ist eine Zentriereinrichtung vorgesehen, mit welcher der Justierkopf in eine definierte Lage an dem Gründungselement gebracht wird. Die Verbindungseinrichtung kann hierbei beispielsweise hydraulische Spannklemmen aufweisen. Der Justierkopf ist über eine Verbindungsleitung mit einem Versorgungsschiff verbunden. Hierzu ist eine Anschlusseinrichtung an der Oberseite des Justierkopfes ausgebildet, welche zum Anschließen und Halten des Justierkopfes an der Verbindungsleitung dient. Neben einem Hakenelement zum mechanischen Befestigen sind auch entsprechende Anschlüsse für Strom, Hydraulikflüssigkeit sowie Datenleitungen vorgesehen.
- Eine gute Justierung des Gründungselementes wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass mindestens ein Kupplungselement zum Herstellen einer Verbindung des Justierkopfes mit einer das Unterwasser-Gründungselement aufnehmenden Arbeitsbühne vorgesehen ist. Auf diese Weise kann eine Justierung des Gründungselementes über den Justierkopf erfolgen. Das Gründungselement sitzt am Grund des Bohrloches auf, so dass über den an der Oberseite des Gründungselementes angeordneten Justierkopf Stellkräfte besonders wirksam übertragen werden können.
- Besonders bevorzugt ist es nach der Erfindung, dass über das Kupplungselement Stellkräfte von einer Stelleinrichtung an der Arbeitsbühne auf den Justierkopf und das verbundene Unterwasser-Gründungselement übertragbar sind. Die Stelleinrichtung kann dabei einen oder mehrere Hydraulikzylinder aufweisen, deren Kolben unmittelbar auf den Justierkopf einwirken. Alternativ kann über den Justierkopf eine starre Verbindung mit der Arbeitsbühne und insbesondere der trommelförmigen Aufnahmeeinrichtung der Arbeitsbühne hergestellt werden. Zur Justierung kann dann eine Verstellung der Aufnahmeeinrichtung und/oder der Arbeitsbühne insgesamt erfolgen, etwa durch mit Hydraulikzylindern versehene Aufstandsfüße der Arbeitsbühne am Gewässergrund.
- Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung des Justierkopfes ergibt sich nach der Erfindung dadurch, dass die Anschlusseinrichtung ausgebildet ist, elektrische Energie, hydraulische Energie, Steuersignale und/oder Fluid zum Verankern des Unterwasser-Gründungselementes im Gewässergrund zu übertragen. Der Justierkopf stellt somit nicht nur ein Element zur mechanischen Ausrichtung des Gründungselementes dar, sondern gewährt eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich dem Messen sowie dem Durchleiten von aushärtbarer Flüssigkeit, etwa Zementsuspension, in den rohrförmigen Gründungspfahl zum Verankern nach dem Ausrichten.
- Entsprechend besteht eine bevorzugte Ausführung der Erfindung darin, dass die Anschlusseinrichtung einen Durchlass für aushärtbare Flüssigkeit zu einem inneren Hohlraum eines rohrförmigen Unterwasser-Gründungselementes aufweist.
- Hinsichtlich der Unterwasser-Arbeitsanordnung wird die Aufgabe durch eine entsprechende Arbeitsanordnung gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem Unterwasser-Gründungselement zum Ermitteln von Positionsdaten ein vorgeschriebener Justierkopf angebracht ist und dass mindestens eine Stelleinrichtung vorgesehen ist, mit welcher eine Lage des Unterwasser-Gründungselementes in der Aufnahmeeinrichtung abhängig von den ermittelten Positionsdaten verstellbar ist. Hierdurch wird die zuvor beschriebene hochgenaue Ausrichtung des Unterwasser-Gründungselementes im Gewässergrund erreicht.
- Eine bevorzugte Ausführungsform besteht erfindungsgemäß darin, dass als Stelleinrichtung eine Verdreheinrichtung zum Verdrehen des pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselementes um eine Mittenachse, eine Hubeinrichtung zum Verstellen des Unterwasser-Gründungselementes längs der Mittenachse und/oder eine Kippeinrichtung zum Verstellen des Unterwasser-Gründungselementes quer zur Mittenachse vorgesehen ist. Durch entsprechende Stelleinrichtungen an der Arbeitsbühne kann das Unterwasser-Gründungselement exakt ausgerichtet werden, während es weiter von einer trommelförmigen Aufnahmeeinrichtung an der Arbeitsbühne umgeben ist. Die Verdreheinrichtung umfasst eine Spannschelle, welche mittels horizontal gerichteter Stellzylinder um die Bohrachse drehbar ist. Die Verdrehung wird vorzugsweise über die trommelförmige Aufnahmeeinrichtung auf den Justierkopf und damit das Gründungselement übertragen.
- Die trommelförmige Aufnahmeeinrichtung dient auch zum Führen des Bohrwerkzeuges beim Einbringen des Bohrloches. Zum Verstellen des Gründungselementes kann die Aufnahmeeinrichtung verstellt werden. Alternativ können die die Innenseite der trommelförmigen Aufnahmeeinrichtung bildenden Elemente gegenüber der Bohrwerkzeug-Führungsposition verändert werden, so dass ausreichend Spielraum zum Justieren und Lageverändern des Unterwasser-Gründungselementes innerhalb der trommelförmigen Aufnahmeeinrichtung besteht.
- Grundsätzlich ist es möglich, dass abhängig von den Messdaten des Justierkopfes über eine externe Steuereinrichtung am Versorgungsschiff eine Ausrichtung des Gründungselementes erfolgt. Besonders bevorzugt ist es nach der Erfindung, dass eine Steuereinrichtung zum Steuern von mindestens einer Stelleinrichtung vorgesehen ist. Eine derartige Steuereinrichtung an der Unterwasser-Arbeitsanordnung oder am Justierkopf erlaubt ein hochpräzises Ausrichten des Gründungselementes.
- Die Erfindung wird weiter anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert, welche schematisch in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Unter-wasser-Arbeitsanordnung;
- Fig. 2
- eine perspektivische schematische Ansicht zur Unterwasser-Arbeitsanordnung von
Fig. 1 ; - Fig. 3
- einen Kopfbereich eines Unterwasser-Gründungselementes;
- Fig. 4
- eine Unterwasser-Arbeitsanordnung mit einem erfindungsge-mäßen Justierkopf; und
- Fix.5
- eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Justierkopfes.
- Zur erfindungsgemäßen Erstellung eines Unterwasser-Gründungselementes 10 in einem Gewässergrund 5 wird gemäß
Fig. 1 von einem Versorgungsschiff 6 Arbeitsbühne 30 als eine Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 auf dem Meeresgrund 5 abgesenkt. Über verstellbare Aufstandselemente 26 wird die Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 horizontal ausgerichtet. Anschließend wird über ein nicht dargestelltes Bohrwerkzeug ein Bohrloch in den Gewässergrund 5 eingebracht. Nach Entfernen des Bohrwerkzeuges aus der Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 wird in eine trommelförmige Aufnahmeeinrichtung 32 das rohrförmige Unterwasser-Gründungselement 10 eingeführt und in dem Bohrloch am Bohrlochgrund abgesetzt, wie auch inFig. 4 dargestellt ist. - Das Unterwasser-Gründungselement 10 ist dabei über eine Versorgungsleitung 70, welche über eine Anschlusseinrichtung 50 und einen Justierkopf 40 mit der Oberseite des Unterwasser-Gründungspfahles 10 gekoppelt ist, mit einem Versorgungsschiff 6 an der Meeresoberfläche 2 verbunden. Die Versorgungsleitung 70, welche sowohl ein Stahlseil zum Halten des Justierkopfes 40 als auch weitere Versorgungsleitungen umfasst, wird über eine Winde 8 am Versorgungsschiff 6 betätigt. Über eine Steuereinrichtung 7 am Versorgungsschiff 6 erfolgt eine Steuerung des Justierkopfes 40 über die Versorgungsleitung 70 sowie der Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 über eine Verbindung 72 von der Meeresoberfläche 2 aus.
- Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen der Arbeitsbühne 30 der Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 ist in
Fig. 2 dargestellt. Aus Stahlbalken ist ein etwa dreieckiger Grundrahmen 31 der Arbeitsbühne 30 gebildet, an welcher nicht dargestellte Aufstandselemente, insbesondere verstellbare Hydraulikzylinder, zum Aufsetzen auf dem Gewässergrund 5 angeordnet sind. Über drei Diagonalstreben 22 sind die Eckbereiche des Grundrahmens 31 mit einem plattenförmigen Bühnenkopf 24 fest verbunden. Am Bühnenkopf 24 und an dem Grundrahmen 31 sind für die hier nicht dargestellte, trommelförmige Aufnahmeeinrichtung 32 ringförmige Halteelemente angeordnet. An dem Bühnenkopf 24 ist eine erste hydraulisch betätigbare Spannzange 34 vorgesehen, welche zum Herstellen einer festen Verbindung mit der Aufnahmeeinrichtung 32 für das eingesetzte Unterwasser-Gründungselement 10 dient. - Eine zweite Spannzange 36 ist ebenfalls an der Arbeitsbühne 30 ausgebildet, wobei die zweite Spannzange 36 über drei horizontal angeordnete Verdrehzylinder 62 zum Verdrehen der hydraulisch gespannten Aufnahmeeinrichtung 32 mit dem Unterwasser-Gründungselement 10 betätigbar ist. Die insgesamt drei Verdrehzylinder 62 können zum Bilden einer Stelleinrichtung 60 auch so betätigt werden, dass diese nicht nur eine Verdrehung um eine Mittenachse 11 bewirken, sondern auch eine gewünschte Verkippung gegenüber der Mittenachse 11. Auf diese Weise ist eine exakte Ausrichtung des eingesetzten Unterwasser-Gründungselementes 10 in dem Bohrloch in dem Gewässergrund 5 möglich. Nach einer exakten Justierung des Unterwasser-Gründungselementes 10 kann dann zum abschließenden Verankern selbstaushärtende Flüssigkeit in das Bohrloch eingeleitet werden. Nach einem Verankern des Unterwasser-Gründungselementes 10 kann dann die Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 insgesamt von dem verankerten Unterwasser-Gründungselement 10 gelöst und wieder entfernt werden.
- Für eine exakte Ausrichtung des Unterwasser-Gründungselementes 10 ist nach der Erfindung ein Justierkopf 40 vorgesehen, welcher näher im Zusammenhang mit den
Figuren 3 bis 5 beschrieben wird. - An dem oberen Bereich des Unterwasser-Gründungselementes 10 ist ein konischer Pfahlkopf 12 angeordnet, welcher über einen Sockel 14 fest mit dem zylindrischen Bereich des Gründungselementes 10 verbunden ist. An dem oberen Ende des Pfahlkopfes 12 ist ein vorstehendes, plattenförmiges Schwert 16 mit drei Zentrierbohrungen 18 angeordnet. An diesem oberen Ende des Pfahlkopfes 12 wird entsprechend den Darstellungen von
Figuren 4 und 5 ein Justierkopf 40 aufgesetzt und in einer definierten Lage über eine nur schematisch dargestellte Verbindungseinrichtung 44 fest am Pfahlkopf 12 verankert. Die Verbindungseinrichtung 44 weist hierzu nicht dargestellte hydraulische Stellzylinder auf, mit welchen Zentrierbolzen in die Zentrierbohrungen 18 am Schwert 16 eingreifen und so eine feste formschlüssige Verbindung herstellen. - Der erfindungsgemäße Justierkopf 40 weist ein plattenförmiges Grundgestell 42 auf, welches an der Oberseite des Pfahlkopfes 12 aufliegt. An einer Oberseite des Grundgestelles 42 sind eine Messeinheit 46 und eine Steuereinrichtung 48 angeordnet. Die Messeinheit 46 ist mit einer Vielzahl von Positionssensoren ausgestattet, so dass diese eine exakte Position des Unterwasser-Gründungselementes 10 und insbesondere Abweichungen gegenüber der Vertikalen ermitteln können. Über feststehende Kupplungselemente 54 kann über den Justierkopf 40 eine zusätzliche stabile Verbindung mit der Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 hergestellt werden. Unabhängig von den ermittelten Messdaten der Messeinheit 46 kann über die Steuereinrichtung 48, welche mit der Steuerung 7 auf dem Versorgungsschiff 6 über die Versorgungsleitung 70 verbunden ist, die mindestens eine Stelleinrichtung 60 an der Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 betätigt werden, so dass die Lage des Unterwasser-Gründungselementes 10 relativ zur Arbeitsbühne 30 verändert wird.
- Bei Erreichen der gewünschten exakten Position des Unterwasser-Gründungselementes 10 in dem Bohrloch wird über die nur schematisch in Fig. 5 angedeutete Anschlusseinrichtung 50 mittels einer Suspensionszuführung etwa Zementsuspension durch den Justierkopf 40 vom Versorgungsschiff 6 in das Innere des rohrförmigen Unterwasser-Gründungselementes 10 eingeleitet. Hierzu ist ein in das Unterwasser-Gründungselement 10 hineinreichender Durchlass 56 ausgebildet. Nach Abschluss der Verankerung des Unterwasser-Gründungselementes 10 wird der Justierkopf 40 von dem Unterwasser-Gründungselement 10 gelöst und über die Versorgungsleitung 70 auf das Versorgungsschiff 6 rückgeholt. Anschließend wird die Unterwasser-Arbeitsanordnung 20 von dem Unterwasser-Gründungselement 10 gelöst und über die Verbindung 72 entfernt.
Claims (12)
- Verfahren zum Erstellen eines Unterwasser-Gründungselementes (10) in einem Gewässergrund (5), bei dem- eine Arbeitsbühne (30) zum Führen eines Bohrwerkzeuges auf den Gewässergrund (5) abgesenkt wird,- mit dem Bohrwerkzeug ein Bohrloch in den Gewässergrund (5) eingebracht wird und- ein pfahlförmiges Unterwasser-Gründungselement (10) in dem Bohrloch angeordnet und darin verankert wird,dadurch gekennzeichnet,- dass an dem pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselement (10) eine Messeinheit (46) angebracht wird, durch welche Positionsdaten des pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselementes (10) ermittelt werden, und- dass abhängig von den ermittelten Positionsdaten mittels mindestens einer Stelleinrichtung (60) an der Arbeitsbühne (30) die Lage des Unterwasser-Gründungselementes (10) vor dem Verankern eingestellt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Messeinheit (46) lösbar an einem oberen Bereich des Unterwasser-Gründungselementes (10) angebracht und nach dem Einstellen wieder von dem Unterwasser-Gründungselement (10) gelöst und entfernt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass mittels der mindestens einen Stelleinrichtung (60) zum Einstellen der Lage des Unterwasser-Gründungselementes (10) Stellkräfte erzeugt werden, welche über einen Justierkopf (40) und/oder einer Aufnahmeeinrichtung (32) der Arbeitsbühne (30) auf das Unterwasser-Gründungselement (10) übertragen werden. - Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stelleinrichtung (60) über eine Steuereinrichtung gesteuert wird, welche zusammen mit der Messeinheit (46) auf dem Justierkopf (40) angeordnet ist. - Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement (10) mit- einem Grundgestell (42),- einer Verbindungseinrichtung (44) zum lösbaren Verbinden des Justierkopfes (40) an dem Unterwasser-Gründungselement (10),- mindestens einer an dem Grundgestell (42) angeordneten Messeinheit (46) zum Ermitteln von Positionsdaten des Unterwasser-Gründungselementes (10) und- einer Anschlusseinrichtung (50) zum Anschließen und Halten des Justierkopfes (40) an einer Verbindungsleitung (70).
- Justierkopf nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens ein Kopplungselement (54) zum Herstellen einer Verbindung des Justierkopfes (40) mit einer das Unterwasser-Gründungselement (10) aufnehmenden Arbeitsbühne (30) vorgesehen ist. - Justierkopf nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass über das Kopplungselement (54) Stellkräfte von einer Stelleinrichtung (60) an der Arbeitsbühne (30) auf den Justierkopf (40) und das verbundene Unterwasser-Gründungselement (10) übertragbar sind. - Justierkopf nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anschlusseinrichtung (50) ausgebildet ist, elektrische Energie, hydraulische Energie, Steuersignale und/oder Fluid zum Verankern des Unterwasser-Gründungselementes (10) im Gewässergrund (5) zu übertragen. - Justierkopf nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Anschlusseinrichtung (50) einen Durchlass (56) für aushärtbare Flüssigkeit zu einem inneren Hohlraum eines rohrförmigen Unterwasser-Gründungselementes (10) aufweist. - Unterwasser-Arbeitsanordnung zum Verankern eines pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselementes (10) im Gewässergrund (5), mit- einer versenkbaren Arbeitsbühne (30) und- einer an der Arbeitsbühne (30) angeordneten Aufnahmeeinrichtung (32) für das Unterwasser-Gründungselement (10),dadurch gekennzeichnet,- dass an dem Unterwasser-Gründungselement (10) zum Ermitteln von Positionsdaten ein Justierkopf (40) nach einem der Ansprüche 5 bis 9 angebracht ist und- dass mindestens eine Stelleinrichtung (60) vorgesehen ist, mit welcher eine Lage des Unterwasser-Gründungselementes (10) in der Aufnahmeeinrichtung (32) abhängig von den ermittelten Positionsdaten verstellbar ist.
- Unterwasser-Arbeitsanordnung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Stelleinrichtung (60)- eine Verdreheinrichtung zum Verdrehen des pfahlförmigen Unterwasser-Gründungselementes (10) um eine Mittenachse (11),- eine Hubeinrichtung zum Verstellen des Unterwasser-Gründungselementes (10) längs der Mittenachse (11) und/oder- eine Kippeinrichtung zum Verstellen des Unterwasser-Gründungselementes (10) quer zur Mittenachse (11) vorgesehen ist. - Unterwasser-Arbeitsanordnung nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Steuereinrichtung zum Steuern der mindestens einen Stelleinrichtung (60) vorgesehen ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK11004784.2T DK2532790T3 (da) | 2011-06-10 | 2011-06-10 | Fremgangsmåde til fremstilling af et undervandsfunderingselement, justeringshoved til et undervandsfunderingselement og undervandsarbejdsindretning |
EP11004784.2A EP2532790B1 (de) | 2011-06-10 | 2011-06-10 | Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung |
PL11004784T PL2532790T3 (pl) | 2011-06-10 | 2011-06-10 | Sposób wytwarzania podwodnego elementu fundamentowego, nastawcza głowica dla podwodnego elementu fundamentowego i podwodny układ roboczy |
CA2776569A CA2776569C (en) | 2011-06-10 | 2012-05-09 | Method for producing an underwater foundation element, adjustment head for an underwater foundation element and underwater working arrangement |
AU2012202883A AU2012202883B2 (en) | 2011-06-10 | 2012-05-17 | Method for producing an underwater foundation element, adjustment head for an underwater foundation element and underwater working arrangement |
KR1020120060240A KR101458607B1 (ko) | 2011-06-10 | 2012-06-05 | 수중 기초 요소를 생성하는 방법, 수중 기초 요소용 조정 헤드 및 수중 작업 장치 |
US13/492,523 US8801334B2 (en) | 2011-06-10 | 2012-06-08 | Method for producing an underwater foundation element, adjustment head for an underwater foundation element and underwater working arrangement |
CN201210187720.4A CN102817362B (zh) | 2011-06-10 | 2012-06-08 | 用于产生水下地基元件的方法、用于水下地基元件的调整头和水下工作布置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11004784.2A EP2532790B1 (de) | 2011-06-10 | 2011-06-10 | Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2532790A1 true EP2532790A1 (de) | 2012-12-12 |
EP2532790B1 EP2532790B1 (de) | 2013-08-21 |
Family
ID=45090812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11004784.2A Active EP2532790B1 (de) | 2011-06-10 | 2011-06-10 | Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8801334B2 (de) |
EP (1) | EP2532790B1 (de) |
KR (1) | KR101458607B1 (de) |
CN (1) | CN102817362B (de) |
AU (1) | AU2012202883B2 (de) |
CA (1) | CA2776569C (de) |
DK (1) | DK2532790T3 (de) |
PL (1) | PL2532790T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2010375C2 (en) * | 2013-02-28 | 2014-09-01 | Ihc Sea Steel Ltd | Pile driving guide. |
EP2784439A1 (de) * | 2013-03-27 | 2014-10-01 | Menck GmbH | Sensoranordnung zur Bestimmung der Ausrichtung eines Pfahls |
WO2014204308A1 (en) | 2013-06-18 | 2014-12-24 | Ihc Holland Ie B.V. | Pile driving machine |
CN106988354A (zh) * | 2017-04-17 | 2017-07-28 | 宁波工程学院 | 一种水下基桩避障维护机器人 |
US10968591B2 (en) | 2016-09-30 | 2021-04-06 | Ihc Iqip Uk Ltd. | Pile guide comprising a base frame and a guide member |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2006477C2 (en) * | 2011-03-28 | 2012-10-01 | Ihc Holland Ie Bv | Measurement system for a pile. |
KR101462566B1 (ko) | 2013-03-29 | 2014-11-19 | 한국건설기술연구원 | 석션파일의 지반 관입을 이용한 수중파일의 수평하중 재하장치, 및 이를 이용한 수중파일의 수평저항력 측정방법 |
NL2014689B1 (en) * | 2015-04-22 | 2017-01-18 | Ihc Iqip Uk Ltd | A pile guide for guiding a pile during submerged pile driving and a method of installing a pile in the sea bottom. |
PT3330441T (pt) * | 2016-12-02 | 2019-06-19 | Bauer Maschinen Gmbh | Dispositivo de redução de água a jusante e método para a sua redução |
NL2018072B1 (nl) | 2016-12-23 | 2018-07-02 | Carpdredging Ip B V | Een rechthoekig frame |
CN109944548B (zh) * | 2019-02-23 | 2024-03-05 | 中国石油大学(华东) | 海底钻机钻井系统及方法 |
CN113047290A (zh) * | 2021-04-23 | 2021-06-29 | 北京三一智造科技有限公司 | 一种桩机的对孔方法、装置、桩机及可读存储介质 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4102147A (en) * | 1975-10-13 | 1978-07-25 | Hollandsche Beton Groep Nv | Submersible positioning and guiding apparatus for pile driving |
US5244312A (en) * | 1991-12-29 | 1993-09-14 | Conoco Inc. | Pile supported drilling template |
US5667341A (en) * | 1993-01-05 | 1997-09-16 | Kuehn; Hans | Apparatus for signal and data transmission for controlling and monitoring underwater pile drivers, cut-off equipment and similar work units |
GB2316486A (en) * | 1996-08-22 | 1998-02-25 | Menck Gmbh | Determining the penetration depth of supporting elements in a water bed |
WO2010015799A2 (en) * | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Aws Ocean Energy Ltd | Pile system |
GB2469190A (en) | 2009-04-01 | 2010-10-06 | Marine Current Turbines Ltd | Underwater installation of columns or piles |
EP2322724A1 (de) | 2009-11-17 | 2011-05-18 | BAUER Maschinen GmbH | Unterwasserbohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines rohrförmigen Gründungselements in den Gewässergrund |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2605657A1 (fr) * | 1986-10-22 | 1988-04-29 | Soletanche | Procede pour la realisation d'un pieu dans le sol, machine de forage et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede |
AU735488B2 (en) * | 1997-08-28 | 2001-07-12 | Ihc Sea Steel Limited | Pile driving |
CN1131356C (zh) * | 2001-03-22 | 2003-12-17 | 上海交通大学 | 海底打桩装置 |
CN1676758A (zh) * | 2004-04-02 | 2005-10-05 | 上海市基础工程公司 | 用于海上桥梁施工的导管架及导管架法平台施工工艺 |
JP2006207183A (ja) * | 2005-01-26 | 2006-08-10 | Hitachi Plant Technologies Ltd | 建設資材の設置位置決め支援システム及び支援方法 |
GB0520891D0 (en) * | 2005-10-14 | 2005-11-23 | Tidal Generation Ltd | Foundation structure for water current energy system |
GB0902289D0 (en) * | 2009-02-12 | 2009-03-25 | Marine Current Turbines Ltd | Methods for installing pin-piled jacket type structures at sea |
-
2011
- 2011-06-10 DK DK11004784.2T patent/DK2532790T3/da active
- 2011-06-10 EP EP11004784.2A patent/EP2532790B1/de active Active
- 2011-06-10 PL PL11004784T patent/PL2532790T3/pl unknown
-
2012
- 2012-05-09 CA CA2776569A patent/CA2776569C/en active Active
- 2012-05-17 AU AU2012202883A patent/AU2012202883B2/en not_active Ceased
- 2012-06-05 KR KR1020120060240A patent/KR101458607B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2012-06-08 CN CN201210187720.4A patent/CN102817362B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2012-06-08 US US13/492,523 patent/US8801334B2/en active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4102147A (en) * | 1975-10-13 | 1978-07-25 | Hollandsche Beton Groep Nv | Submersible positioning and guiding apparatus for pile driving |
US5244312A (en) * | 1991-12-29 | 1993-09-14 | Conoco Inc. | Pile supported drilling template |
US5667341A (en) * | 1993-01-05 | 1997-09-16 | Kuehn; Hans | Apparatus for signal and data transmission for controlling and monitoring underwater pile drivers, cut-off equipment and similar work units |
GB2316486A (en) * | 1996-08-22 | 1998-02-25 | Menck Gmbh | Determining the penetration depth of supporting elements in a water bed |
WO2010015799A2 (en) * | 2008-08-06 | 2010-02-11 | Aws Ocean Energy Ltd | Pile system |
GB2469190A (en) | 2009-04-01 | 2010-10-06 | Marine Current Turbines Ltd | Underwater installation of columns or piles |
EP2322724A1 (de) | 2009-11-17 | 2011-05-18 | BAUER Maschinen GmbH | Unterwasserbohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines rohrförmigen Gründungselements in den Gewässergrund |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2014222598B2 (en) * | 2013-02-28 | 2017-07-27 | Iqip Holding B.V. | Pile driving guide |
WO2014131886A1 (en) * | 2013-02-28 | 2014-09-04 | Ihc Sea Steel Ltd. | Pile driving guide |
US10443203B2 (en) | 2013-02-28 | 2019-10-15 | Ihc Iqip Uk Ltd. | Pile driving guide |
NL2010375C2 (en) * | 2013-02-28 | 2014-09-01 | Ihc Sea Steel Ltd | Pile driving guide. |
CN105102723B (zh) * | 2013-02-28 | 2018-01-12 | Ihc Iqip 英国有限公司 | 打桩引导装置 |
CN105102723A (zh) * | 2013-02-28 | 2015-11-25 | Ihciqip英国有限公司 | 打桩引导装置 |
WO2014154436A1 (de) * | 2013-03-27 | 2014-10-02 | Menck Gmbh | Sensoranordnung zur bestimmung der ausrichtung eines pfahls |
EP2784439A1 (de) * | 2013-03-27 | 2014-10-01 | Menck GmbH | Sensoranordnung zur Bestimmung der Ausrichtung eines Pfahls |
KR20160021150A (ko) * | 2013-06-18 | 2016-02-24 | 아이에이취시 홀랜드 아이이 비.브이. | 파일 박기 머신 |
WO2014204308A1 (en) | 2013-06-18 | 2014-12-24 | Ihc Holland Ie B.V. | Pile driving machine |
US10458091B2 (en) | 2013-06-18 | 2019-10-29 | Ihc Holland Ie B.V. | Pile driving machine |
US10968591B2 (en) | 2016-09-30 | 2021-04-06 | Ihc Iqip Uk Ltd. | Pile guide comprising a base frame and a guide member |
CN106988354A (zh) * | 2017-04-17 | 2017-07-28 | 宁波工程学院 | 一种水下基桩避障维护机器人 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR101458607B1 (ko) | 2014-11-07 |
CA2776569A1 (en) | 2012-12-10 |
CA2776569C (en) | 2014-07-29 |
AU2012202883A1 (en) | 2013-01-10 |
KR20120137249A (ko) | 2012-12-20 |
US20120315097A1 (en) | 2012-12-13 |
PL2532790T3 (pl) | 2014-01-31 |
US8801334B2 (en) | 2014-08-12 |
EP2532790B1 (de) | 2013-08-21 |
DK2532790T3 (da) | 2013-09-02 |
CN102817362B (zh) | 2016-02-10 |
AU2012202883B2 (en) | 2014-04-24 |
CN102817362A (zh) | 2012-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2532790B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung | |
EP2527539B1 (de) | Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines Gründungselementes in einen Gewässergrund | |
EP2295646B1 (de) | Bohrvorrichtung und Bohrverfahren | |
DE60316279T2 (de) | Verfahren und wasserfahrzeug zur manipulation einer offshore-anlage | |
EP2500473B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage | |
DE1926001A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Unterwasser-Produktionsbohrlochkopf und einem darueber schwimmenden Fahrzeug | |
EP2562348A1 (de) | Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung | |
DE102014002968A1 (de) | Bohrvorrichtung zum Erstellen einer Bohrung und System zum Positionieren der Bohrvorrichtung | |
DE1925913A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Wasserfahrzeug od.dgl. und einer Unterwasser-Bohrlochkopfbaugruppe | |
DE2609996C3 (de) | Vorrichtung und Schutzverrohrung zum Richtbohren sowie Verfahren zur Installation der Schutzverrohrung | |
EP3124740A1 (de) | Bohrgerät und verfahren zum erstellen einer bohrung von einer schwimmenden plattform | |
EP2698499B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen und Vermessen eines Bohrloches | |
DE102011112026A1 (de) | Verfahren zum Installieren einer Stahl-Jacket-Gründung auf einem Meeresboden mittels einer Ramm-, Bohr- oder Schraubschablone und Schraub- oder Rammschablone für die Installation von Stahl-Jacket-Gründungen | |
DE3535319A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verankern von wenigstens teilweise unter wasser befindlichen spundwaenden | |
DE10129825B4 (de) | Herstellung einer Unterwasserwand | |
DE102012214338B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verpresspfahls unterhalb einer Wasseroberfläche | |
AT413422B (de) | Verfahren und vorrichtung zum vermessen eines bohrlochs | |
DE3122032C2 (de) | Verfahren zum nachträglichen Verankern von Spundwänden, sowie Aufnahmevorrichtung für ein Bohrgerät und Ankerpfahl zur Durchführung des Verfahrens | |
CH653406A5 (de) | Einrichtung zur herstellung zielgerichteter bohrungen. | |
DE3526197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einbringen von fertigteiltragelementen, insbesondere stahlbetonstuetzen, in bohrloecher | |
DE102020125629B4 (de) | System aus einem zylindrischen Hohlkörper und einer Bohrvorrichtung zum Erstellen einer Bohrung | |
DE1925910A1 (de) | Vorrichtung zum Ausfuehren von Arbeiten an einer Unterwasseranlage von einem Wasserfahrzeug aus | |
EP3034702B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erstellen einer gründung sowie gründung | |
EP2759641B1 (de) | Arbeitsbühne, Vorrichtung zum Erstellen eines Gründungselements und Gründungsverfahren | |
DE102016125297B4 (de) | Arbeitsplattform für das Einbringen von Tragelementen in den Untergrund eines Gewässers und Verfahren zum Verwenden einer Arbeitsplattform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120315 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502011001173 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E02D0013060000 Ipc: E02D0027520000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E21B 7/124 20060101ALI20130107BHEP Ipc: E02D 27/52 20060101AFI20130107BHEP Ipc: E21B 43/017 20060101ALI20130107BHEP Ipc: E02D 13/04 20060101ALI20130107BHEP Ipc: E02D 13/06 20060101ALI20130107BHEP |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: SCHWANZ, CHRISTOPH Inventor name: WIEDENMANN, ULLI Inventor name: PAULUS, SIMON |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 628206 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011001173 Country of ref document: DE Effective date: 20131017 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20130821 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130918 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131223 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131221 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131122 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140522 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011001173 Country of ref document: DE Effective date: 20140522 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140610 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20160523 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110610 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Payment date: 20160624 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20160523 Year of fee payment: 6 Ref country code: PL Payment date: 20160427 Year of fee payment: 6 Ref country code: DK Payment date: 20160610 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 628206 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160610 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160610 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20170630 Ref country code: NO Ref legal event code: MMEP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20170701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502011001173 Country of ref document: DE Representative=s name: WUNDERLICH & HEIM PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170701 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20180625 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130821 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170610 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190610 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230508 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240620 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240628 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240621 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502011001173 Country of ref document: DE Owner name: BAUER OFFSHORE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BAUER SPEZIALTIEFBAU GMBH, 86529 SCHROBENHAUSEN, DE |