EP2228316A1 - Kunststofffolienverpackung mit Etikett und Verpackungsmaschine und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung solcher Kunststofffolienverpackungen - Google Patents
Kunststofffolienverpackung mit Etikett und Verpackungsmaschine und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung solcher Kunststofffolienverpackungen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2228316A1 EP2228316A1 EP10002360A EP10002360A EP2228316A1 EP 2228316 A1 EP2228316 A1 EP 2228316A1 EP 10002360 A EP10002360 A EP 10002360A EP 10002360 A EP10002360 A EP 10002360A EP 2228316 A1 EP2228316 A1 EP 2228316A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- packaging
- label
- film
- plastic film
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 76
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 title claims abstract description 34
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 title claims abstract description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 title abstract description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 20
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 20
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 19
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 13
- 238000002372 labelling Methods 0.000 claims description 12
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 6
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 2
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 37
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/02—Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
- B65B9/04—Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/18—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/58—Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
- B65D75/5855—Peelable seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/04—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
- B65B61/06—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
Definitions
- the invention relates to a packaging machine and a method for the continuous production of plastic film packaging with a peel-off zone (strip zone) and a label, wherein the label is applied to the peel-off zone of the peelable film, and a plastic film packaging with such a label.
- Plastic film packaging often consists of two merged films. Such films are processed on packaging machines usually in the form of film webs. For this purpose, the film webs are guided in funding and divided by cutting tools in defined sections of film.
- packaging according to the invention from a lower film formed in troughs, packaged goods introduced into the trough and a top film sealed on the trough itself have long been known. These are created on thermoforming packaging machines.
- Packaged goods, especially food, are increasingly being offered to consumers in plastic packaging today. These plastic packages have a packaging tray in which the packaged product is located and is enclosed by at least two plastic films. Often, however, these packages have the disadvantage that the sealed lid films are difficult to open by hand. In addition, the product can slip or fall out of the packaging tray when the cover film is jerkily removed. Moreover, the peelable film is poorly tangible because the films have the property of adhering to each other, e.g. by static charge, moisture or cold welding by cutting devices. Even the frequently used peel-off corners do not create any relief here and are often difficult to handle, especially by older people.
- the lower film is withdrawn from a roll and cyclically transported with a film transport chain, also referred to as a clip chain or staple chain transported.
- a film transport chain also referred to as a clip chain or staple chain transported.
- depressions are formed from the flat lower film.
- Packaging products are inserted manually or automatically into these hollows.
- the top film is added, which is sealed in a sealing station on the lower film, so as to create closed containers.
- the upper film for closing the packages is brought from above to the lower film and is subsequently parallel to the lower film, to be guided to the sealing tool.
- the sealing takes place on the substantially flat edges that surround the shaped hollows of the lower film. If several product layers are desired, several top films can also be fed, each in front of a sealing station.
- the present invention relates to a plastic packaging with a peel-off zone comprising a packaging tray and at least one first and one second film, wherein both films are at least partially peelably sealed to the packaging tray in the sealing region and both films have an overlapping region and at least in the overlapping region partially sealed together, the seal being peelable or peelable.
- the peel zone is pasted over with a label or the label is thermally welded, the label having an adhesive zone, hereafter referred to as an adhesive zone (including thermal fusing), and a neutralized zone which is non-adhesive or adhesive.
- the adhesive zone lies on the peelable film, which usually represents the top film, in the area of the peel zone: the neutralized zone is in the form of an easily graspable flap. Now, if this tab is taken, the peelable film from the other film, which is preferably formed in the form of a packaging tray, easily detected and completely or partially deducted.
- the label is preferably self-adhesive (adhesive label) and may be made of plastic or paper. With regard to the shape, it is largely freely designable. It is only important that after sticking results in a protruding non-adhesive tab.
- the peel-off zone may be preceded or trailing with respect to the film travel direction.
- the position of the peel-off zone can be freely selected on the packaging.
- FIG. 1 a section of a packaging machine (1) is shown.
- the film (2) shown together as a lower and upper film held in a film transport chain (7).
- the indicated direction of travel (14) is indicated.
- the film consists in the transverse direction of a composite of several individual packaging, in the present example, three individual packaging of plastic film packaging (2). With dots the imaginary cutting lines (5) of the individual packages are indicated.
- the outside of the sealed seam (13) arranged peel-off corner (8). The peel-off corner is arranged ahead.
- Transverse to the direction (14) of the packaging composite is separated by a cross-cutting device (3).
- the cutting line (6) introduced by the cross-cutting device (3) arrives at the labeling device (12).
- labels (9) are glued so that the adhesive zone (10) on the peel zone (8) rests, while the neutralized, non-adhesive or adhesive area (11) of the labels (9) overlapping in the packaging of individual packages of the preceding Plastic film packaging (2) is sufficient and covers the cutting line of the cross cutting device.
- the labels (9) are glued, they are cyclically conveyed into an area in which longitudinal cutting devices (4) singulate the three individual packages, whereby each individual packaging is provided with a label (9) and has a protruding neutralized area (11) as a tab.
- the labels (9) were previously applied outside the cutting area of the slitters.
- FIG. 2 Such a scattered plastic packaging is in FIG. 2 shown.
- the sealing seam (13) circumferentially forming an inner sealing area enclosing the packaged product and excludes the peel-off corner and thereby rotates.
- the neutralized area (11) is shaded gray, the Kle Scheme (10) is kept bright.
- the label is placed so that the adhesive area does not extend beyond the edge of the plastic film packaging.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Abstract
Description
- Gegenstand der Erfindung ist eine Verpackungsmaschine und ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kunststofffolienverpackungen mit einer Peel-Off Zone (Abziehzone) und einem Etikett, wobei das Etikett auf die Peel-Off Zone der abziehbaren Folie aufgebracht ist, und eine Kunststofffolienverpackung mit einem solchen Etikett.
- Kunststofffolienverpackungen bestehen häufig aus zwei zusammengeführten Folien. Derartige Folien werden auf Verpackungsmaschinen in der Regel in Form von Folienbahnen verarbeitet. Hierzu werden die Folienbahnen in Fördermitteln geführt und von Schneidwerkzeugen in definierte Folienabschnitte unterteilt. Derartige erfindungsgemäße Verpackungen aus einer in Mulden geformten Unterfolie, in die Mulde eingebrachtem Verpackungsgut und einer auf der Mulde gesiegelten Oberfolie selbst sind seit langem bekannt. Diese werden auf Tiefziehverpackungsmaschinen erstellt.
- Verpackungsgüter, insbesondere Lebensmittel, werden dem Verbraucher heutzutage immer öfter in Kunststoffverpackungen zum Verkauf angeboten. Diese Kunststoffverpackungen weisen eine Verpackungsmulde auf, in der sich das Verpackungsgut befindet und von zumindest zwei Kunststofffolien eingeschlossen ist. Oftmals weisen diese Verpackungen jedoch den Nachteil auf, dass die gesiegelten Deckelfolien mit der Hand nur schwer zu öffnen sind. Zudem kann das Produkt bei ruckartigem Entfernen der Deckelfolie aus der Verpackungsmulde rutschen oder rausfallen. Überdies ist die abziehbare Folie schlecht greifbar, weil die Folien die Eigenschaft haben aneinander zu haften, z.B. durch statische Aufladung, Feuchtigkeit oder Kaltverschweißen durch Schneidvorrichtungen. Auch die häufig verwendeten Peel-Off Ecken schaffen hier keine Erleichterung und sind insbesondere von älteren Menschen häufig schwierig ergreifbar.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen leichteren Zugriff auf die abziehbare Folie zu schaffen und Kunststofffolien mit einer solchen Arbeitserleichterung mittels einer kontinuierlich arbeitenden Verpackungsmaschine bereitzustellen.
- Die Aufgabe ist gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche, bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.
- In derartigen Verpackungsmaschinen wird die Unterfolie von einer Rolle abgezogen und taktweise mit einer Folientransportkette, auch als Kluppenkette oder Klammerkette bezeichnet, transportiert. In der ggf. vorhandenen Formstation werden aus der flachen Unterfolie Mulden geformt. In diese Mulden werden Verpackungsprodukte manuell oder automatisch eingelegt. Nach der Bestückung mit den Verpackungsprodukten wird die Oberfolie hinzugefügt, die in einer Siegelstation auf die Unterfolie aufgesiegelt wird, um so abgeschlossene Behältnisse zu schaffen. Die Oberfolie zum Verschließen der Packungen wird von oben her an die Unterfolie herangeführt und liegt nachfolgend parallel auf der Unterfolie auf, um zum Siegelwerkzeug geführt zu werden. Das Aufsiegeln erfolgt auf die im Wesentlichen ebenen Ränder, die die ausgeformten Mulden der Unterfolie umgeben. Sind mehre Produktlagen gewünscht, können auch mehrere Oberfolien zugeführt werden, jeweils vor einer Siegelstation.
- Die vorliegende Erfindung betrifft nach einer Ausgestaltung eine Kunststoffverpackung mit einer Peel-Off Zone aus einer Verpackungsmulde und mindestens einer ersten und einer zweiten Folie, wobei beide Folien im Siegelbereich mindestens teilweise peelbar an die Verpackungsmulde gesiegelt sind und beide Folien einen Überlappungsbereich aufweisen und im Überlappungsbereich zumindest teilweise aneinander gesiegelt sind, wobei die Siegelung abziehbar bzw. peelbar ist.
- Die Peel-Off Zone (= Abziehzone) ist der Bereich der Kunststofffolienverpackung in dem beide oder mehrere Folien lose übereinander liegen und zumindest eine Folie durch Hintergreifen ergriffen werden kann, um diese von der weiteren Folie durch Erfassen und nach hinten Wegziehen abzuziehen. Die Peel-Off Zone ist im Randbereich der Kunststofffolienverpackung außerhalb der Siegelnaht angeordnet und vorzugsweise als Peel-Off Ecke (= Abzieh-Ecke) ausgebildet.
- Die Peel-Zone ist mit einem Etikett überklebt oder das Etikett ist thermisch aufgeschweißt, wobei das Etikett eine Klebe- bzw. Haftzone aufweist, nachfolgend kurz Klebezone (inkludiert thermisches Aufschweissen) genannt, und eine neutralisierte Zone, die nicht klebend oder haftend ist.
- Die Klebezone liegt auf der peelbaren Folie, die in der Regel die Oberfolie darstellt, im Bereich der Peelzone auf: Die neutralisierte Zone steht in Form einer leicht ergreifbaren Lasche über. Wird nun diese Lasche ergriffen, kann die abziehbare Folie von der weiteren Folie, die vorzugsweise in der Form einer Verpackungsmulde ausgebildet ist, leicht erfasst und ganz oder teilweise abgezogen werden.
- Zum Aufschweißen der Etiketten können Vorrichtungen verwandt werden wie Sie aus der
EP 1310431 B1 bekannt sind. - Das Etikett ist vorzugsweise selbstklebend ausgestattet (Haftetikett) und kann aus Kunststoff oder Papier bestehen. Hinsichtlich der Form ist es weitegehend frei gestaltbar. Wichtig ist nur, dass sich nach dem Aufkleben eine abstehende nicht klebende Lasche ergibt.
- Die Peel-Off Zone kann vorauslaufend oder nachlaufend in Bezug auf die Folienlaufrichtung angeordnet sein. Die Position der Peel-Off Zone ist an der Verpackung frei wählbar.
- Die Erfindung ist weiter durch die Figuren erläutert, ohne auf diese beschränkt zu sein. Es zeigen:
-
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Verpackungsmaschine mit Etikettiermaschine und Längs- und Querschneidern und -
Fig. 2 eine Kunststofffolienverpackung mit Etikett. - In
Figur 1 ist ein Ausschnitt einer Verpackungsmaschine (1) dargestellt. Zu erkennen sind die gemeinsam als Unter- und Oberfolie dargestellte Folie (2) gehaltert in einer Folientransportkette (7). Als Längsrichtung ist die angedeutete Laufrichtung (14) angegeben. Die Folie besteht jeweils in Querrichtung aus einem Verbund von mehreren Einzelverpackungen, im vorliegenden Beispiel drei Einzelverpackungen, von Kunststofffolienverpackungen (2). Mit Punkten sind die gedachten Schneidelinien (5) der Einzelverpackungen angedeutet. Ebenso gezeigt ist die außerhalb der Siegelnaht (13) angeordnete Peel-Off Ecke (8). Die Peel-Off Ecke ist vorauslaufend angeordnet. - Quer zur Laufrichtung (14) wird der Verpackungsverbund durch eine Querschneidevorrichtung (3) getrennt. Nach taktweiser Förderung gelangt, die durch die Querschneidevorrichtung (3) eingebrachte Schnittlinie (6) zur Etikettiervorrichtung (12). Hier werden Etiketten (9) so aufgeklebt, dass die Klebezone (10) auf der Peel-Zone (8) aufliegt, während der neutralisierte, nicht haftende oder klebende Bereich (11) der Etiketten (9) überlappend in den Verpackungsverbund aus Einzelverpackungen der vorausgehenden Kunststofffolienverpackung (2) reicht und die Schnittlinie der Querschneidevorrichtung überdeckt.
- Sind die Etiketten (9) aufgeklebt, werden diese taktweise in einen Bereich gefördert, in dem Längsschneidevorrichtungen (4) die drei Einzelverpackungen vereinzeln, womit jede Einzelververpackung mit einem Etikett (9) versehen ist und einen überstehenden neutralisierten Bereich (11) als Lasche aufweist. Die Etiketten (9) wurden zuvor außerhalb des Schneidebereichs der Längsschneidevorrichtungen aufgebracht.
- Eine solche vereinzelte Kunststoffverpackung ist in
Figur 2 dargestellt. Hier ist erkennbar, dass die Siegelnaht (13) umlaufend eine innere das Verpackungsgut einschließende Siegelzone bildend ausgebildet ist und die Peel-Off Ecke ausnimmt und hierbei umläuft. Der neutralisierte Bereich (11) ist grau hinterlegt, der Klebereich (10) ist hell gehalten. Das Etikett ist so platziert, dass der Klebebereich nicht über den Rand der Kunststofffolienverpackung reicht.
Claims (12)
- Verpackungsmaschine zur Herstellung von Kunststofffolienverpackungen aufweisend einen langgestreckten Maschinenrahmen,- mit in dem Maschinenrahmen der Verpackungsmaschine geführten Folien,wobei zumindest eine Folie beidseits am äußeren Folienrand in jeweils einer Folientransportkette gehaltert und die Folientransportkette in dem Maschinenrahmen geführt ist und über ein Antriebssystem taktweise umlaufbar ist,- der Maschinenrahmen zumindest eine Siegelstation aufweist, der die Folien mit eingeschlossenem Verpackungsgut zugeführt werden, die zumindest eine Siegelplatte und zumindest eine Siegelbrille aufweist, um durch die Folien hindurch taktweise eine um das Verpackungsgut umlaufende geschlossene Siegelnaht einzubringen und- der Maschinenrahmen weiterhin eine Etikettiervorrichtung zur Zufuhr von Etiketten aufweist,- der Maschinenrahmen weiterhin Schneide- und/oder Perforiervorrichtungen aufweist zum Vereinzeln der gesiegelten Folienbahnen mit eingeschlossenem Verpackungsgut zur Herstellung von Einzelverpackungen und- die Einzelverpackungen außerhalb der Siegelnaht zumindest eine Abziehzone aufweisen, die zum Abziehen der oberen Folie vorgesehen ist,dadurch gekennzeichnet, dass- in Laufrichtung eine erste Schneide- und/oder Perforiervorrichtung vorgesehen ist, zu einem Trennen der Kunststofffolienverpackungen mittels eines Querschnittes zu einem Verpackungsverbund, insbesondere aus 2 bis 8 Einzelverpackungen, der an den Folienrändern der Folienbahn jeweils in der Folientransportkette gehaltert ist,- nachfolgend der ersten Schneide- und/oder Perforiervorrichtung in Laufrichtung zumindest eine Etikettiervorrichtung vorgesehen ist, zum Versehen der Kunststofffolienverpackungen des Verpackungsverbunds im Bereich der Abziehzone mit einem Etikett, insbesondere einem Etikett pro Kunststofffolienverpackung, teilweise auch den Verpackungsverbund des nachfolgenden oder vorangehenden Verbundes im Bereich des Querschnittes und/oder der Querperforierung überlappend,- nachfolgend der Etikettiervorrichtung in Laufrichtung ein zweite Schneide- und/oder Perforiervorrichtung vorgesehen ist, zum Vereinzeln der Einzelverpackungen in Längsrichtung,- wobei die Etikette mit der einen Einzelverpackung klebend oder verschweißt andauernd verbunden ist, während die Etikette auf der Einzelverpackung des benachbarten Verpackungsverbunds mit einer neutralisierten Zone zeitweilig nur lose aufliegt.
- Die Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Etikettiervorrichtung jeweils 4 unmittelbar benachbarte Kunststofffolienverpackungen mit jeweils einer Etikette versieht, wobei jeweils zwei Kunststofffolienverpackungen klebend und zwei Einzelverpackungen lose aufliegend mit dem Etikett überbrückend versehen sind und die zweite Schneide- und/oder Perforiervorrichtung in Längsrichtung, die mit dem Etikett klebend überbrückten Kunststofffolienverpackungen und das Etikett vereinzelt.
- Verpackungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Etikettiervorrichtung weiterhin einen Drucker zum individuellen Bedrucken der Etiketten aufweist, z.B. mit einem Hinweis auf das Produktionsdatum, die Produktcharge und/oder das Verfallsdatum, unmittelbar vor Aufbringung auf die Kunststofffolienverpackungen.
- Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett auf die Oberfolie (von oben), auf die Unterfolie (von unten) oder von oben und von unten ausgebracht ist.
- Kunststofffolienverpackung versehen mit einem Verpackungsgut, eingeschlossen zwischen zumindest zwei Folien, mittels einer umlaufenden Siegelnaht, weiterhin versehen mit einer Etikette, aufweisend einen klebenden oder aufgeschweißten Bereich und einen neutralisierten bzw. nicht klebenden Bereich,
wobei dieser Bereich im wesentlichen ausschließlich außerhalb des Randes der Einzelverpackung in Form einer Lasche überstehend angeordnet ist und der klebende oder aufgeschweißte Bereich auf einer der Folien der Kunststofffolienverpackung im Bereich einer Abziehzone (Peel-Off Zone) oder Abzieh-Ecke Peel-Off-Ecke aufgebracht ist. - Kunststofffolienverpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett vor Aufbringung individuell bedruckt ist, insbesondere mit einem Hinweis auf das Produktionsdatum, die Produktcharge und/oder das Verfallsdatum.
- Kunststofffolienverpackung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikett auf die Oberfolie (von oben), auf die Unterfolie (von unten) oder von oben und von unten ausgebracht ist.
- Verfahren zum Herstellen von Kunststofffolienverpackungen mit aufgebrachten Etiketten mit einer Verpackungsmaschine aufweisend einen langgestreckten Maschinenrahmen,- mit in dem Maschinenrahmen der Verpackungsmaschine geführten Folien,wobei zumindest eine Folie beidseits am äußeren Folienrand in jeweils einer Folientransportkette gehaltert und die Folientransportkette in dem Maschinenrahmen geführt ist und über ein Antriebssystem taktweise umlaufbar ist,- der Maschinenrahmen zumindest eine Siegelstation aufweist, der die Folien mit eingeschlossenem Verpackungsgut zugeführt werden, die zumindest eine Siegelplatte und zumindest eine Siegelbrille aufweist, um durch die Folien hindurch taktweise eine um das Verpackungsgut umlaufende geschlossene Siegelnaht einzubringen und- der Maschinenrahmen weiterhin eine Etikettiervorrichtung zur Zufuhr von Etiketten aufweist,- der Maschinenrahmen weiterhin Schneide- und/oder Perforiervorrichtungen zum Vereinzeln der gesiegelten Folienbahnen mit eingeschlossenem Verpackungsgut zur Herstellung von Einzelverpackungen, aufweist und- die Einzelverpackungen außerhalb der Siegelnaht zumindest eine Abziehzone aufweisen, die zum Abziehen der oberen Folie vorgesehen ist,wobei- mit in Laufrichtung ersten Schneide- und/oder Perforiervorrichtung die Kunststofffolienverpackungen mittels zumindest eines Querschnittes zu einem Verpackungsverbund aus zumindest zwei verbundenen Einzelverpackungen vereinzelt werden, der an den Folienrändern der Folienbahn jeweils in der Folientransportkette gehaltert ist,- nachfolgend der ersten Schneide- und/oder Perforiervorrichtung in Laufrichtung zumindest eine Etikettiervorrichtung vorgesehen ist und die Kunststofffolienverpackungen des Verpackungsverbunds im Bereich der Abziehzone mit zumindest einem Etikett versehen werden, teilweise den Querschnitte und/oder der Querperforierung überlappend, und- nachfolgend der Etikettiervorrichtung in Laufrichtung mit einer zweiten Schneide- und/oder Perforiervorrichtung der Verpackungsverbund in Längsrichtung zu Einzelverpackungen vereinzelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, die Etikette mit einer Einzelverpackung klebend oder verschweißt andauernd verbunden wird, während die Etikette auf dem benachbarten, insbesondere dem nachfolgenden oder vorangehenden, Verpackungsverbund mit seiner neutralisierten Zone nur lose aufliegt.
- Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, die Etikettiervorrichtung jeweils 4 unmittelbar benachbarte Kunststofffolienverpackungen mit jeweils einer Etikette versieht, wobei jeweils zwei Kunststofffolienverpackungen klebend und zwei Einzelverpackungen lose aufliegend mit dem Etikett überbrückend versehen sind und die zweite Schneide- und/oder Perforiervorrichtung in Längsrichtung, die mit dem Etikett klebend überbrückten Kunststofffolienverpackungen und das Etikett vereinzelt.
- Verfahren nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Etikettiervorrichtung weiterhin einen Drucker zum individuellen Bedrucken der Etiketten aufweist, z.B. mit einem Hinweis auf das Produktionsdatum, die Produktcharge und/oder das Verfallsdatum, unmittelbar vor Aufbringung auf die Kunststofffolienverpackungen.
- Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Aufbringen der Etikette Unterstützungsglieder, insbesondere bewegliche, die Einzelverpackungen von der anderen Seite, insbesondere von unten, stützen, vorzugsweise im Klebebereich der Etikette und insbesondere taktweise.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009003104U DE202009003104U1 (de) | 2009-03-09 | 2009-03-09 | Kunststofffolienverpackung mit Etikett und Verpackungsmaschine zur kontinuierlichen Herstellung solcher Kunststofffolienverpackungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2228316A1 true EP2228316A1 (de) | 2010-09-15 |
EP2228316B1 EP2228316B1 (de) | 2011-11-02 |
Family
ID=40586432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10002360A Not-in-force EP2228316B1 (de) | 2009-03-09 | 2010-03-08 | Verpackungsmaschine und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kunststofffolienverpackungen mit Etikett |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2228316B1 (de) |
AT (1) | ATE531641T1 (de) |
DE (1) | DE202009003104U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8814430B2 (en) | 2010-02-23 | 2014-08-26 | Kraft Foods R&D, Inc. | Food package having opening feature |
DE102016123564A1 (de) * | 2016-12-06 | 2018-06-07 | Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg | Tiefziehverpackungsmaschine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0280659A1 (de) * | 1987-02-09 | 1988-08-31 | Idealtecnica S.R.L. | Thermoformmaschine zur Herstellung gesiegelter Verpackungsplatten für Produkte im allgemeinen |
FR2648792A1 (fr) * | 1989-06-21 | 1990-12-28 | Lautard Pere Fils Sarl Fab Cha | Barquette alimentaire a base de polystyrene destinee a l'emballage sous vide de produit frais par drapage d'un film plastique souple comportant une languette d'ouverture et son procede de fabrication |
JPH0654564U (ja) * | 1992-12-28 | 1994-07-26 | 株式会社タカラ | ヒートシール蓋付きプラスチック容器 |
EP1310431B1 (de) | 2001-11-09 | 2005-02-09 | VARIOVAC PS SystemPack GmbH | Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen |
EP1598276A1 (de) * | 2004-05-17 | 2005-11-23 | Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG | Verpackungsmaschine und Verfahren zum Schneiden von Packungen |
-
2009
- 2009-03-09 DE DE202009003104U patent/DE202009003104U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-03-08 EP EP10002360A patent/EP2228316B1/de not_active Not-in-force
- 2010-03-08 AT AT10002360T patent/ATE531641T1/de active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0280659A1 (de) * | 1987-02-09 | 1988-08-31 | Idealtecnica S.R.L. | Thermoformmaschine zur Herstellung gesiegelter Verpackungsplatten für Produkte im allgemeinen |
FR2648792A1 (fr) * | 1989-06-21 | 1990-12-28 | Lautard Pere Fils Sarl Fab Cha | Barquette alimentaire a base de polystyrene destinee a l'emballage sous vide de produit frais par drapage d'un film plastique souple comportant une languette d'ouverture et son procede de fabrication |
JPH0654564U (ja) * | 1992-12-28 | 1994-07-26 | 株式会社タカラ | ヒートシール蓋付きプラスチック容器 |
EP1310431B1 (de) | 2001-11-09 | 2005-02-09 | VARIOVAC PS SystemPack GmbH | Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen |
EP1598276A1 (de) * | 2004-05-17 | 2005-11-23 | Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG | Verpackungsmaschine und Verfahren zum Schneiden von Packungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE531641T1 (de) | 2011-11-15 |
DE202009003104U1 (de) | 2009-04-30 |
EP2228316B1 (de) | 2011-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2192052B1 (de) | Beutelpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
EP1449789B1 (de) | Verpackungsbehälter mit einer Verpackungsfolie mit integriertem Offnungs-und Wiederverschliesssystem | |
DE3835306C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen | |
DE102010019867A1 (de) | Packung für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
EP3378791B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zigarettenpackungen | |
EP3508440A1 (de) | Packung für zigaretten | |
EP2326572B1 (de) | Packung für zigaretten sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben | |
WO2023041350A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen für produkte der zigarettenindustrie | |
WO2020058278A2 (de) | Verpackungsmaschine zur herstellung einer flachskinverpackung | |
EP1874636A1 (de) | Verpackungsmaschine zur herstellung von verpackungen mit einem transponder | |
EP3438019B1 (de) | Zigarettenpackung und verfahren zum herstellen derselben | |
DE102008045025B4 (de) | Einrichtung zur Herstellung von Faltpackungen | |
DE60029984T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines verpackungsbehaelters mit einer oeffnungsvorrichtung | |
EP2228316B1 (de) | Verpackungsmaschine und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kunststofffolienverpackungen mit Etikett | |
EP1747880B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Verpackungen | |
EP3642117B1 (de) | Vorrichtung zur verpackung, insbesondere von obst und gemüse | |
WO2024110268A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von verpackungsmaterial sowie packung für produkte der zigarettenindustrie | |
DE212009000003U1 (de) | Leicht zu öffnende Verpackung | |
DE102008033611A1 (de) | Verpackungsmaschine zur Herstellung einer Verpackung, Verpackung sowie Verfahren zur Herstellung einer Packung | |
EP3326804B1 (de) | Verpackungsfolie sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung einer solchen | |
DE102014113257A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Packungen für Zigaretten | |
DE3602991A1 (de) | Packgut enthaltender behaelter | |
DE202012001026U1 (de) | Folie und daraus gefertigte Verpackung mit Öffnungshilfe | |
DE1479279C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Tiefziehbehältern aus mit einem Träger aus steifem Material verbundenem thermoplastischem Kunststoff | |
DE102022128659A1 (de) | Anlage zum Verarbeiten von Lebensmittelprodukten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA ME RS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110210 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65B 9/04 20060101ALI20110315BHEP Ipc: B65B 61/18 20060101ALI20110315BHEP Ipc: B65D 75/58 20060101AFI20110315BHEP Ipc: B65B 61/06 20060101ALN20110315BHEP |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: PACKAGING MACHINE AND METHOD FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF PLASTIC FILM PACKAGING WITH LABEL |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: POHLE, CLAUS |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010000184 Country of ref document: DE Effective date: 20120112 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20111102 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120302 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120203 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120302 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120202 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: VARIOVAC PS SYSTEMPACK G.M.B.H. Effective date: 20120331 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120803 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010000184 Country of ref document: DE Effective date: 20120803 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120402 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120308 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20111102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100308 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140331 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140308 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 531641 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150308 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230530 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010000184 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20241001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20241001 |