EP2048292A2 - Drainage gutter - Google Patents
Drainage gutter Download PDFInfo
- Publication number
- EP2048292A2 EP2048292A2 EP08017442A EP08017442A EP2048292A2 EP 2048292 A2 EP2048292 A2 EP 2048292A2 EP 08017442 A EP08017442 A EP 08017442A EP 08017442 A EP08017442 A EP 08017442A EP 2048292 A2 EP2048292 A2 EP 2048292A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drainage channel
- siphon
- channel according
- shower
- bottom plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/0407—Floor drains for indoor use
- E03F5/0408—Floor drains for indoor use specially adapted for showers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/40—Pans or trays
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F2005/0416—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F2005/0416—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
- E03F2005/0418—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon
Definitions
- FIG. 2 shows a cross-sectional view of an edge region of the bottom plate 4 with the subsequent frame 5, in which the shower wall 2 is mounted.
- a spacer 7 is provided at the edge of the bottom plate 4.
- a plurality of such spacers 7 are provided over the circumference, preferably evenly distributed, through which the bottom plate 4 is at a defined distance from the frame 5 to form the gap 6.
- the spacers 7 are integrally formed with the bottom plate 4, which preferably consists of plastic.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
- Sewage (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Entwässerungsrinne gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a drainage channel according to the preamble of
Entwässerungsrinnen der in Rede stehenden Art werden in Duschen eingesetzt, um das Abfließen von Wasser aus dem Duschraum einer Dusche zu ermöglichen.Drainage channels of the type in question are used in showers to allow the flow of water from the shower room of a shower.
Eine derartige Entwässerungsrinne ist aus der
Innerhalb des Wasserablaufkanals ist an die Auslassöffnung anschließend ein Siphon, das heißt ein Geruchsverschluss vorgesehen. Der Siphon weist zwei beidseits der Auslassöffnung angeordnete, vom Boden des Wasserablaufkanals hervorstehende Blechteile auf, die sich über die gesamte Breite des Wasserablaufkanals erstrecken. Die Höhen der Bleche sind kleiner als die Höhen des Wasserablaufkanals. Über diese Bleche ist ein weiteres, u-förmiges Blechteil gestülpt, wobei zwei von der Decke des Blechteils nach unten abstehende Schenkel die ersten Blechteile übergreifen und so mit diesen den Geruchsverschluss bilden.Within the water drainage channel, a siphon, ie an odor trap, is then provided at the outlet opening. The siphon has two on both sides of the outlet opening arranged on the bottom of the water drainage channel protruding sheet metal parts which extend over the entire width of the water drainage channel. The heights of the sheets are smaller than the heights of the sheets Water drainage channel. About these sheets another, U-shaped sheet metal part is placed, with two projecting from the ceiling of the sheet metal part down leg over the first sheet metal parts and thus form with these the odor trap.
Vorteilhaft bei dieser Entwässerungsrinne ist, dass der Siphon in dem Wasserablaufkanal integriert ist, das heißt nicht nach unten über diesen hervorsteht, wodurch eine geringe Bauhöhe erzielt wird.An advantage of this drainage channel is that the siphon is integrated in the water drainage channel, that is not projecting down over this, whereby a low overall height is achieved.
Nachteilig bei dieser Entwässerungsrinne ist jedoch, dass der Siphon direkt an die Auslassöffnung angebaut ist, so dass die Einbaulage des Siphons von der Anordnung der Auslassöffnung abhängig ist.A disadvantage of this drainage channel, however, is that the siphon is mounted directly on the outlet opening, so that the installation position of the siphon is dependent on the arrangement of the outlet opening.
Für den Fall, dass in der Entwässerungsrinne mehrere Auslassöffnungen vorgesehen sind, muss an jeder Auslassöffnung ein Siphon angebaut werden, was einen unerwünscht hohen konstruktiven Aufwand mit sich bringt.In the event that several outlet openings are provided in the drainage channel, a siphon must be attached to each outlet opening, which entails an undesirably high design complexity.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfach ausgestaltete und dennoch flexibel einsetzbare Entwässerungsrinne für Duschen bereitzustellen.The invention has for its object to provide a structurally simple and yet flexible usable drainage channel for showers.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.To solve this problem, the features of
Die erfindungsgemäße Entwässerungsrinne ist im Bodenbereich einer Dusche angeordnet. In der Entwässerungsrinne ist Wasser geführt. Das Wasser ist über wenigstens eine Auslassöffnung in einer Wand der Entwässerungsrinne ausführbar. Weiterhin ist ein in Längsrichtung der Entwässerungsrinne verlaufender Siphonkanal vorgesehen.The drainage channel according to the invention is arranged in the floor area of a shower. There is water in the drainage channel. The water can be carried out via at least one outlet opening in a wall of the drainage channel. Furthermore, a running in the longitudinal direction of the drainage channel Siphonkanal is provided.
- (1)(1)
- Duscheshower
- (2)(2)
- Duschwandshower screen
- (3)(3)
- Türdoor
- (4)(4)
- Bodenplattebaseplate
- (5)(5)
- Rahmenframe
- (6)(6)
- Spaltgap
- (7)(7)
- Abstandshalterspacer
- (8)(8th)
- Unterbausubstructure
- (9)(9)
- Bodensegmentground segment
- (10)(10)
- Stellelementactuator
- (11)(11)
- Entwässerungsrinnedrainage channel
- (11a)(11a)
- Bodenground
- (11b)(11b)
- SeitenwandSide wall
- (12)(12)
- Vertiefungdeepening
- (13)(13)
- SeitenwandSide wall
- (14)(14)
- Auslassöffnungoutlet
- (15)(15)
- Abflussrohrwaste pipe
- (16)(16)
- Siphonkanalsiphon channel
- (17)(17)
- SiphonrinneSiphonrinne
- (17a)(17a)
- Bodenground
- (17b)(17b)
- SeitenwandSide wall
- (17c)(17c)
- SeitenwandSide wall
- (17d)(17d)
- Verbindungsstückjoint
- (17e)(17e)
- Verbindungsstückjoint
- (18)(18)
- Durchbruchbreakthrough
- (19)(19)
- Trennwandpartition wall
- (19a)(19a)
- Verbindungsstegconnecting web
- (19b)(19b)
- Durchbruchbreakthrough
- (20)(20)
- Duschbodenshower floor
- (21)(21)
- Blendecover
- (22)(22)
- Fliesetile
- (23)(23)
- Rostrust
- (24)(24)
- Deckelcover
Durch den Siphonkanal wird ein sich entlang der Entwässerungsrinne, vorzugsweise über die Gesamtlänge der Entwässerungsrinne erstreckender und damit sehr effizienter Geruchsverschluss erreicht.By means of the siphon channel, an odor trap extending along the drainage channel, preferably over the entire length of the drainage channel, is achieved.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass die Ausbildung des Siphonkanals unabhängig von der Lage und der Anzahl der Auslassöffnungen ist. Damit kann insbesondere ohne Erhöhung des konstruktiven Aufwands der Entwässerungsrinne eine größere Anzahl von Auslassöffnungen vorgesehen werden, um so eine hohe Ablaufleistung bei der Abführung von Wasser aus der Entwässerungsrinne zu erhalten.Another significant advantage is that the formation of the siphon channel is independent of the location and the number of outlet openings. Thus, a larger number of outlet openings can be provided, in particular without increasing the design complexity of the drainage channel, so as to obtain a high drainage capacity in the discharge of water from the drainage channel.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der als Siphonkanal ausgebildete Siphon in der Entwässerungsrinne integriert ist, wobei die Bauhöhe des Siphonkanals und damit auch die Bauhöhe der Entwässerungsrinne klein gehalten werden kann. Somit können sehr flach bauende Entwässerungsrinnen für Duschen bereit gestellt werden, deren Bauhöhen typischerweise kleiner als 50 mm sind.Another significant advantage of the invention is that the siphon designed as a siphon channel is integrated in the drainage channel, the height of the Siphonkanals and thus the height of the drainage channel can be kept small. Thus, very shallow dewatering channels can be provided for showers whose heights are typically less than 50 mm.
Die mit der erfindungsgemäßen Entwässerungsrinne ausgestattete Dusche kann leicht und ohne große konstruktive Anpassungsarbeiten auch nachträglich in bestehenden Räumen eingebaut werden. Dabei können die Duschen generell beliebige Grundrisse aufweisen.The equipped with the drainage channel according to the invention shower can be installed easily and without major structural adjustment work also in existing rooms. The showers can generally have any layouts.
Der Siphonkanal der erfindungsgemäßen Entwässerungsrinne weist eine Siphonrinne auf. Diese weist an ihrer Oberseite eine Öffnung auf, über welche eine Trennwand in die Siphonrinne ragt und diese in zwei Kammern unterteilt. Im Bereich des unteren Randes der Trennwand ist eine die Kammern verbindende Durchgangsöffnung vorgesehen.The siphon channel of the drainage channel according to the invention has a siphon groove. This has on its upper side an opening, via which a partition wall projects into the siphon groove and subdivided into two chambers. In the region of the lower edge of the partition, a passage opening connecting the chambers is provided.
Dabei ist aus der Dusche abfließendes Wasser nur in eine erste Kammer der Siphonrinne und über die Durchgangsöffnung in die zweite Kammer geführt.In this case, water flowing out of the shower is guided only into a first chamber of the siphon groove and via the passage opening into the second chamber.
An deren oberem Rand ist ein Überlauf vorgesehen, über welchen Wasser zur Siphonrinne in die Entwässerungsrinne geführt ist.At the upper edge of an overflow is provided, through which water is led to Siphonrinne in the drainage channel.
Der Geruchsverschluss entsteht dadurch, dass die Durchgangsöffnungen im Sperrwasser liegen. Durch den Überlauf wird überschüssiges Wasser von dem Siphonkanal in den Bodenbereich der Entwässerungsrinne geführt, so dass das Wasser über dort angeordnete Auslassöffnungen in die Kanalisation abfließen kann.The odor trap is created by the passage openings in the sealing water. The overflow guides excess water from the siphon channel into the bottom area of the drainage channel so that the water can drain into the sewage system via outlet openings arranged there.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Variante der Erfindung weist der Siphonkanal zwei parallel laufende Siphonrinnen auf, wobei die dort eingeführten Trennwände Bestandteil eines in der Entwässerungsrinne einsetzbaren Rosts sind. Durch die Doppelfunktion des Rosts ergibt sich eine geringe Teileanzahl und damit ein konstruktiv einfacher Aufbau der Entwässerungsrinne.According to a first advantageous variant of the invention, the siphon channel has two parallel Siphonrinnen, wherein the partitions introduced there are part of a usable in the drainage grate rust. The double function of the grate results in a low number of parts and thus a structurally simple construction of the drainage channel.
Gemäß einer zweiten Variante der Erfindung weist der Siphonkanal nur eine Siphonrinne auf, in welche eine an der Unterseite einer Bodenplatte der Dusche angeordnete Trennwand ragt. In diesem Fall läuft die Entwässerungsrinne bevorzugt entlang des gesamten Randes der Dusche rundum. Die fest mit der Bodenplatte verbundene Trennwand wird bei Einsetzen der Bodenplatte in der Duschwanne in die Siphonrinne eingeführt. Damit ergibt sich ein geringer Aufwand bei der Montage der Entwässerungsrinne, da separate Montageschritte für den Einbau der Trennwand entfallen.According to a second variant of the invention, the siphon channel has only one Siphonrinne, in which a arranged on the underside of a bottom plate of the shower partition wall protrudes. In this case, the drainage channel preferably runs all the way along the entire edge of the shower. The partition firmly connected to the bottom plate is inserted into the siphon groove upon insertion of the bottom plate in the shower tray. This results in a low effort in the installation of the drainage channel, since separate assembly steps for the installation of the partition omitted.
Ein besonders geringer Konstruktionsaufwand ergibt sich bei dieser Variante auch dadurch, dass der obere Rand einer Seitenwand der Siphonrinne zugleich die Auflage für die Bodenplatte bildet, das heißt die Siphonrinne erfüllt eine Doppel funktion.A particularly small design effort results in this variant also in that the upper edge of a side wall of Siphonrinne at the same time forms the support for the bottom plate, that is, the Siphonrinne fulfills a double function.
Besonders vorteilhaft sind am Rand der Bodenplatte Abstandshalter vorgesehen, durch welche die Bodenplatte nach Einsetzen in die Duschwanne in definiertem Abstand zu einem die Dusche randseitig begrenzenden Rahmen liegt.Particularly advantageous spacers are provided at the edge of the bottom plate, through which the bottom plate is after insertion into the shower tray at a defined distance to a shower edge bordering frame.
Die Bodenplatte kann somit leicht und ohne Hilfsmittel in ihrer Lageposition fixiert werden, in welcher die Abstandshalter am Rahmen anliegen, wobei die Bodenplatte gegen ungewollte Verschiebungen gesichert ist.The bottom plate can thus be easily fixed without aids in their position in which abut the spacers on the frame, the bottom plate is secured against unwanted displacements.
Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Abstandshalter so dimensioniert werden können, dass nur ein schmaler Spalt zwischen dem Rand der Bodenplatte erhalten wird. Dieser Spalt bildet einen für den Benutzer der Dusche kaum sichtbaren Abfluss für das in der Dusche stehende Wasser.Another advantage of this embodiment is that the spacers can be dimensioned so that only a narrow gap is obtained between the edge of the bottom plate. This gap forms a drain that is barely visible to the shower user for the water in the shower.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
- Figur 1:
- Draufsicht auf den Bodenbereich einer Dusche.
- Figur 2:
- Ausführungsform einer Entwässerungsrinne mit einem Siphonkanal für die
Dusche gemäß Figur 1 . - Figur 3:
- Querschnittsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Entwässerungsrinne mit einem Siphonkanal einer Dusche.
- Figur 4:
- Längsschnittdarstellung der Entwässerungsrinne gemäß
.Figur 3 - Figur 5:
- Draufsicht auf den Bodenbereich einer Dusche mit einer
Entwässerungsrinne gemäß Figuren 3 und 4 .
- FIG. 1:
- Top view of the floor area of a shower.
- FIG. 2:
- Embodiment of a drainage channel with a Siphonkanal for the shower according to
FIG. 1 , - FIG. 3:
- Cross-sectional view of a second embodiment of a drainage channel with a Siphonkanal a shower.
- FIG. 4:
- Longitudinal view of the drainage channel according to
FIG. 3 , - FIG. 5:
- Top view of the floor area of a shower with a drainage channel according to
Figures 3 and4 ,
Wie aus
Wie aus
In der Entwässerungsrinne 11 verläuft ein Siphonkanal 16, der sich über die gesamte Länge der Entwässerungsrinne 11 erstreckt. Der Siphonkanal 16 weist eine Siphonrinne 17 auf, die einen über ihre gesamte Länge konstanten Querschnitt aufweist. Die Siphonrinne 17 ist ebenfalls von einem Blechteil gebildet, dessen einer Rand in dem Rahmen 5 gelagert ist.In the
Die Siphonrinne 17 weist einen in einer horizontalen Ebene verlaufenden Boden 17a und zwei in senkrechten Ebenen verlaufende Seitenwände 17b, c auf Auf dem oberen Rand einer Seitenwand 17c liegt die Bodenplatte 4. Im Bereich des oberen Randes dieser Seitenwand 17c befinden sich Durchbrüche 18, die einen Überlauf bilden.The siphon
Von der Unterseite der Bodenplatte 4 steht eine einstückig mit dieser ausgebildete Trennwand 19 hervor. Die Trennwand 19 verläuft in einer senkrechten Ebene, wobei sich die Trennwand 19 über die gesamte Länge der Siphonrinne 17 erstreckt und so die Siphonrinne 17 in zwei Kammern unterteilt. Die Höhe der Trennwand 19 ist kleiner als die Höhe der Siphonrinne 17, so dass zwischen dem unteren Rand der Trennwand 19 und dem Boden 17a der Siphonrinne 17 ein Zwischenraum verbleibt. Dieser Zwischenraum bildet eine Durchgangsöffnung zwischen den beiden Kammern.From the bottom of the
Die Abflussrichtung des Wassers aus der Dusche 1 ist in
Zum Reinigen des Unterbaus 8 wird die Bodenplatte 4 abgehoben, so dass der Unterbau 8 völlig frei liegt.To clean the substructure 8, the
Die
Die aus Edelstahl-Blechteilen bestehende Entwässerungsrinne 11 weist einen über ihre gesamte Länge konstanten rechteckigen Querschnitt auf und umfasst einen ebenen Boden 11 a sowie zwei in vertikalen Ebenen orientierte Seitenwände 11b. Die Oberseite der Entwässerungsrinne 11 ist offen. In der Entwässerungsrinne 11 verläuft ein Siphonkanal 16, wobei sich dieser über nahezu die gesamte Länge der Entwässerungsrinne 11 erstreckt. Der Siphonkanal 16 weist zwei parallel in Abstand zueinander verlaufende Siphonrinnen 17 auf, deren Längsachsen in Richtung der Längsachse der Entwässerungsrinne 11 verlaufen. Die Siphonrinnen 17 sind symmetrisch zu einer in Längsrichtung der Entwässerungsrinne 11 verlaufenden Spiegelebene ausgebildet. Die Siphonrinnen 17 bestehen aus Edelstahl-Blechteilen.The consisting of stainless steel sheet metal
Jede Siphonrinne 17 weist einen Boden 17a und zwei in vertikalen Ebenen verlaufende Seitenwände 17b, c auf. Wie aus
Die Höhen der innenliegenden Seitenwände 17c der beiden Siphonrinnen 17 sind kleiner als die Höhen der außenliegenden Seitenwände 17b der Siphonrinnen 17. Die oberen Ränder der Seitenwände 17c bilden einen Überlauf, über welchen Wasser aus den Siphonrinnen 17 in den Bodenbereich der Entwässerungsrinne 11 fließen kann. An einer Seitenwand 11b der Entwässerungsrinne 11 befindet sich wiederum eine Auslassöffnung 14 mit einem Abschlussrohr 15, über welches Wasser aus der Entwässerungsrinne 11 abfließen kann. Auch bei dieser Ausführungsform können unabhängig vom Siphonkanal 16 an beliebigen Stellen der Entwässerungsrinne 11 mehrere Auslassöffnungen 14 vorgesehen sein.The heights of the
In die nach oben offene Siphonrinne 17 wird, wie aus
Von den Seitenwänden 17c stehen Führungselemente 25 hervor, die an den Trennwänden 19 des Rosts 23 dicht anliegen und so für eine Lagefixierung des in den Siphonkanal 16 eingeführten Rosts 23 sorgen.
Die unteren Ränder der Trennwände 19 des Rosts 23 stehen auf den Böden 17a der Siphonrinne 17 auf. Im Bereich der unteren Ränder der Trennwände 19 sind Durchbrüche 19b vorgesehen, die Durchgangsöffnungen bilden, welche die beiden Kammern jeweils einer Siphonrinne 17 verbinden.The lower edges of the
Die Höhen der Trennwände 19 des Rosts 23 sind höher als die Seitenwände 17b, c der Siphonrinnen 17, so dass der Deckel 24 des Rosts 23 in einer horizontalen Ebene oberhalb der oberen Ränder der Siphonrinne 17 liegt. Wie aus
Claims (15)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200710048329 DE102007048329B3 (en) | 2007-10-09 | 2007-10-09 | drainage channel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2048292A2 true EP2048292A2 (en) | 2009-04-15 |
EP2048292A3 EP2048292A3 (en) | 2014-03-05 |
Family
ID=40010638
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08017442.8A Withdrawn EP2048292A3 (en) | 2007-10-09 | 2008-10-04 | Drainage gutter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2048292A3 (en) |
DE (1) | DE102007048329B3 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2299015A1 (en) * | 2009-09-18 | 2011-03-23 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG | Cover for a runoff gutter and runoff gutter with such a cover |
NL2003568C2 (en) * | 2009-09-29 | 2011-03-30 | Easy Sanitary Solutions B V | DRAIN TRAY. |
DE202015105639U1 (en) * | 2015-10-23 | 2017-01-24 | Werner Schlüter | Floor drain with odor trap |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011080284A1 (en) * | 2011-08-02 | 2013-02-07 | Tece Gmbh | Shadow gap drainage system for shower, has water supply system having narrow slotted channel formed in joint region of wall and floor such that lower edge of wall with wall covering is arranged below intersection point with access line |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1577452A2 (en) | 2004-03-18 | 2005-09-21 | Jered Nijhof | Drainage channel |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3457568A (en) * | 1966-06-27 | 1969-07-29 | Joseph A Amatruda | Shower receptors and the like |
US4776722A (en) * | 1986-04-01 | 1988-10-11 | Gaudin Carl J | Self sealing sewer cover assembly |
EP0953310A3 (en) * | 1998-04-28 | 2000-09-13 | Krajewski, Bernd | Shower tray support |
WO2007004863A1 (en) * | 2005-07-04 | 2007-01-11 | Quick Drain Holding B.V. | Floor drain with removable stench-trap |
DE102005036464B3 (en) * | 2005-08-03 | 2006-10-26 | Schlüter-Systems Kg | Anti-syphon/stench trap for drains on sanitary units has a casing with an inlet, a ring chamber, a drain chamber, a spiral inner wall and an overflow |
-
2007
- 2007-10-09 DE DE200710048329 patent/DE102007048329B3/en not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-10-04 EP EP08017442.8A patent/EP2048292A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1577452A2 (en) | 2004-03-18 | 2005-09-21 | Jered Nijhof | Drainage channel |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2299015A1 (en) * | 2009-09-18 | 2011-03-23 | ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG | Cover for a runoff gutter and runoff gutter with such a cover |
NL2003568C2 (en) * | 2009-09-29 | 2011-03-30 | Easy Sanitary Solutions B V | DRAIN TRAY. |
EP2302143A1 (en) * | 2009-09-29 | 2011-03-30 | Easy Sanitairy Solutions B.V. | Gutter drain |
DE202015105639U1 (en) * | 2015-10-23 | 2017-01-24 | Werner Schlüter | Floor drain with odor trap |
WO2017067718A1 (en) * | 2015-10-23 | 2017-04-27 | Werner Schlüter | Floor drain comprising odour trap |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007048329B3 (en) | 2009-05-07 |
EP2048292A3 (en) | 2014-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2900877B1 (en) | Support device for a sanitary element | |
EP2540202B1 (en) | Shower floor element | |
EP3705655A1 (en) | Floor drain for removing water from a walkable floor into a sewer pipe | |
EP2048292A2 (en) | Drainage gutter | |
EP3569102B1 (en) | Fixing system for a wash basin | |
EP2278081B1 (en) | Connection frame for a floor drain and floor drain | |
EP2634321B1 (en) | Floor drain | |
EP2113614A2 (en) | Drain device | |
EP2808458B1 (en) | Water drainage device for a shower and shower floor element | |
DE102017128464A1 (en) | draining device | |
EP3680406B1 (en) | Drainage device for being installed in the floor of a room | |
DE102012106924A1 (en) | Shower drain assembly installed in bathroom, has end portion which is used to place and apply tiles, and is displaceable relative to mounting portion | |
DE102013101207A1 (en) | draining device | |
DE102017111331B4 (en) | Drainage channel, method for manufacturing | |
EP3375944B1 (en) | Drainage channel, method of manufacture and method of installation | |
CH663079A5 (en) | VENTILATION DEVICE FOR INSTALLATION IN A WINDOW, DOOR OR OTHER WALL OPENING OF A BUILDING. | |
EP0788755B1 (en) | Bath- and showertub support | |
WO2017067718A1 (en) | Floor drain comprising odour trap | |
DE202014100718U1 (en) | Dewatering device for removing surface water | |
DE202008017453U1 (en) | Narrow siphon | |
DE102013102379A1 (en) | drain arrangement | |
DE102013101208B4 (en) | Drainage device for placement in a floor adjacent to a wall | |
EP2037052B1 (en) | Drain device with acoustically decoupled connection to an adjacent wall | |
DE202019106103U1 (en) | Drainage device for door or window elements | |
DE102013022337B3 (en) | Drainage device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47K 3/40 20060101ALI20140130BHEP Ipc: E03F 5/04 20060101AFI20140130BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20140501 |