EP1987926A2 - Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk - Google Patents
Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk Download PDFInfo
- Publication number
- EP1987926A2 EP1987926A2 EP08103483A EP08103483A EP1987926A2 EP 1987926 A2 EP1987926 A2 EP 1987926A2 EP 08103483 A EP08103483 A EP 08103483A EP 08103483 A EP08103483 A EP 08103483A EP 1987926 A2 EP1987926 A2 EP 1987926A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lubricant
- hand tool
- tool according
- sealing means
- lubricated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims abstract description 20
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 17
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000009527 percussion Methods 0.000 claims description 8
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 7
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000012208 gear oil Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/26—Lubricating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/06—Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2217/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D2217/0011—Details of anvils, guide-sleeves or pistons
- B25D2217/0019—Guide-sleeves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2217/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D2217/0057—Details related to cleaning or cooling the tool or workpiece
- B25D2217/0065—Use of dust covers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2250/00—General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
- B25D2250/345—Use of o-rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2250/00—General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
- B25D2250/365—Use of seals
Definitions
- the invention refers to an at least partially striking hand tool with a lubricated air spring impact mechanism, in particular a combination hammer or chisel hammer.
- DE3039617 is arranged between a moving over an air spring airfoil and the front end of a tool an anvil which seals the lubricated percussion with the percussion piston dust and lubricant seal against the dust-loaded tool holder via an O-ring to its guide sleeve in a sealing plane.
- the object of the invention is to further improve the sealing of a lubricated air spring striking mechanism of a hand tool.
- any dust which penetrates into the lubricant space on the tool side and / or percussion lubricant penetrating the piston side forms a barrier and is bound in the barrier lubricant.
- a contaminated barrier lubricant is simply renewable at the service.
- the barrier lubricant consists of grease, further advantageously of a rolling bearing grease, whereby penetrating dusts and oils are reliably bound.
- At least one sealing means is advantageously designed as a centering ring arranged fixedly in the guide (for example the guide sleeve for the tool or the flying piston) with a coaxially arranged inner seal, whereby the tribological stress takes place exclusively between the striker and the centering ring, both as predefined Wear parts can be replaced after their wear economically justifiable.
- the centering ring consists of two axially assembled part ring discs, which are firmly connected to each other, advantageously radially einchapressbar, and between which an axially sealing dynamic seal such as an O-ring coaxially inside, whereby the centering ring is technologically easy to manufacture.
- the centering coaxially outside a static seal such as a lamellar seal, whereby a coaxial outside to the guide sleeve any opening bypass is sealed.
- a static seal such as a lamellar seal
- FIG. 1 has a partially shown, axially striking hand tool 1 in the form of a chisel hammer mechanism 2 with a via an air spring 3 axially reciprocating flying piston 4, which strikes a striker 5, which to its two guides (here specifically the guide sleeves 6a, 6b for a tool 7 and for the flying piston 4) is sealed dust and lubricant tight over two axially offset sealing means 8.
- a lubricant space 9 is formed, which contains a barrier lubricant 10 in the form of rolling bearing grease.
- Both sealant 8 are as firmly in the guides (here specifically the guide sleeves 6a, 6b for the tool 7 and for the flying piston 4) arranged centering rings 11 with a coaxially arranged inside, dynamic seal 12 is formed.
- the centering ring 11 itself consists of two axially assembled partial ring discs 13a, 13b, which are firmly pressed together radially and between which the axially sealing dynamic seal 12 is arranged coaxially inside in the form of an O-ring made of silicone rubber.
- the centering ring 11 coaxial outside a static seal 14 in the form of a lamellar seal.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Portable Power Tools In General (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezeichnet eine zumindest teilweise schlagende Handwerkzeugmaschine mit einem geschmierten Luftfeder-Schlagwerk, insbesondere einen Kombihammer oder Meisselhammer.
- Bei derartigen schlagenden Handwerkzeugmaschinen sind die axial hin- und herbewegten Teile des Luftfeder-Schlagwerks sowie deren Führungselemente hohen tribologischen Beanspruchungen ausgesetzt. Zur Verhinderung eines hohen Verschleisses werden zumindest einige Teile des Schlagwerks geschmiert und ein allfälliger abrasiver Staubeintritt in das geschmierte Schlagwerk verhindert.
- Nach der
DE3039617 ist zwischen einem über eine Luftfeder bewegten Flugkolben und dem Stirnende eines Werkzeugs ein Döpper angeordnet, welcher über einen O-Ring zu seiner Führungshülse in einer Dichtebene das geschmierte Schlagwerk mit dem Schlagkolben staub- und schmiermitteldicht gegenüber der staubbelasteten Werkzeugaufnahme abdichtet. - Zur Verbesserung der Abdichtung weist nach der
DE10030962 sowie derDE10019071 der in der erweiterten Werkzeugführung geführte Döpper zwei axial versetzte Dichtungen auf, die somit auch zwei axial versetzte Dichtebenen ausbilden. Zwischen den zwei Dichtebenen ist kein Freiraum vorhanden. - Die Aufgabe der Erfindung besteht in der weiteren Verbesserung der Abdichtung eines geschmierten Luftfeder-Schlagwerks einer Handwerkzeugmaschine.
- Die Aufgabe wird im Wesentlichen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- So weist eine zumindest teilweise axial schlagende Handwerkzeugmaschine ein Schlagwerk mit einem über eine Luftfeder bewegten Flugkolben auf, der auf einen Döpper schlägt, welcher zu seiner Führung über zumindest zwei axial versetzte Dichtmittel staub- und schmiermitteldicht abgedichtet ist, wobei zwischen den beiden Dichtmitteln ein Schmierstoffraum ausgebildet ist, der einen Barriereschmierstoff enthält.
- Durch den Barriereschmierstoff zwischen den beiden Dichtmitteln wird ein allfällig werkzeugseitig in den Schmierstoffraum eindringender Staub und/oder flugkolbenseitig eindringender Schlagwerksschmierstoff (bspw. ein synthetisches Getriebeöl) eine Barriere ausgebildet und im Barriereschmierstoff gebunden. Zudem ist ein derartig verunreinigter Barriereschmierstoff einfach beim Service erneuerbar.
- Vorteilhaft besteht der Barriereschmierstoff aus Fett, weiter vorteilhaft aus einem Wälzlagerfett, wodurch eindringende Stäube und Öle zuverlässig gebunden werden.
- Vorteilhaft ist zumindest ein Dichtmittel als fest in der Führung (bspw. die Führungshülse für das Werkzeug bzw. den Flugkolben) angeordneter Zentrierring mit einer koaxial innen angeordneten Dichtung ausgebildet, wodurch die tribologische Beanspruchung ausschliesslich zwischen dem Döpper und dem Zentrierring erfolgt, welche beide als vordefinierte Verschleissteile nach ihrem Verschleiss ökonomisch vertretbar ersetzt werden können.
- Vorteilhaft besteht der Zentrierring aus zwei axial zusammengesetzten Teilringscheiben, die fest miteinander verbindbar sind, vorteilhaft radial ineinanderpressbar, und zwischen denen eine axial dichtende dynamische Dichtung wie ein O-Ring koaxial innenliegend angeordnet ist, wodurch der Zentrierring technologisch einfach herstellbar ist.
- Vorteilhaft weist der Zentrierring koaxial aussen eine statische Dichtung wie eine Lamellendichtung auf, wodurch auch ein sich koaxial aussen zur Führungshülse allfälliger öffnender Bypass abgedichtet ist.
- Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
-
Fig. 1 als Schlagwerk einer Handwerkzeugmaschine -
Fig. 2 als Einzelheit zu einer Variante - Nach
Fig. 1 weist eine auszugsweise dargestellte, axial schlagende Handwerkzeugmaschine 1 in Form eines Meisselhammers ein Schlagwerk 2 mit einem über eine Luftfeder 3 axial hin- und herbewegten Flugkolben 4 auf, der auf einen Döpper 5 schlägt, welcher zu seinen beiden Führungen (hier speziell die Führungshülsen 6a, 6b für ein Werkzeug 7 und für den Flugkolben 4) über zwei axial versetzte Dichtmittel 8 staub- und schmiermitteldicht abgedichtet ist. Zwischen den beiden Dichtmitteln 8 ist ein Schmierstoffraum 9 ausgebildet, der einen Barriereschmierstoff 10 in Form von Wälzlagerfett enthält. Beide Dichtmittel 8 sind als fest in den Führungen (hier speziell die Führungshülsen 6a, 6b für das Werkzeug 7 und für den Flugkolben 4) angeordnete Zentrierringe 11 mit einer koaxial innen angeordneten, dynamischen Dichtung 12 ausgebildet. - Nach
Fig. 2 besteht der Zentrierring 11 selbst aus zwei axial zusammengesetzten Teilringscheiben 13a, 13b, die fest miteinander radial ineinandergepresst sind und zwischen denen die axial dichtende dynamische Dichtung 12 in Form eines O-Rings aus Silikonkautschuk koaxial innenliegend angeordnet ist. Zudem weist der Zentrierring 11 koaxial aussen eine statische Dichtung 14 in Form einer Lamellendichtung auf.
Claims (5)
- Handwerkzeugmaschine mit einem Schlagwerk (2), welches einen über eine Luftfeder (3) bewegbaren Flugkolben (4) aufweist, der auf einen Döpper (5) schlägt, welcher zu seiner Führung über zumindest zwei axial versetzte Dichtmittel (8) staub- und schmiermitteldicht abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Dichtmitteln (8) ein Schmierstoffraum (9) ausgebildet ist, der einen Barriereschmierstoff (10) enthält.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Barriereschmierstoff (10) aus Fett besteht.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Dichtmittel (8) als fest in der Führung angeordneter Zentrierring (11) mit einer koaxial innen angeordneten dynamischen Dichtung (12) ausgebildet ist.
- Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierring (11) aus zwei axial zusammengesetzten Teilringscheiben (13a, 13b) besteht, die fest miteinander verbindbar sind.
- Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierring (11) koaxial aussen eine statische Dichtung (14) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007000255A DE102007000255A1 (de) | 2007-05-03 | 2007-05-03 | Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1987926A2 true EP1987926A2 (de) | 2008-11-05 |
EP1987926A3 EP1987926A3 (de) | 2013-09-25 |
Family
ID=39509193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08103483.7A Withdrawn EP1987926A3 (de) | 2007-05-03 | 2008-04-10 | Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20080283260A1 (de) |
EP (1) | EP1987926A3 (de) |
JP (1) | JP2008272932A (de) |
CN (1) | CN101298136A (de) |
DE (1) | DE102007000255A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3335838A1 (de) | 2016-12-15 | 2018-06-20 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007000391A1 (de) * | 2007-07-19 | 2009-01-22 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine mit Schlagwerk |
CN102371573A (zh) * | 2010-08-10 | 2012-03-14 | 南京德朔实业有限公司 | 电动工具 |
DE102011078628A1 (de) * | 2011-07-05 | 2013-01-10 | Robert Bosch Gmbh | chlagwerkvorrichtung |
DE102013212527A1 (de) * | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Schlagwerkkolbenvorrichtung |
JP6198515B2 (ja) * | 2013-08-08 | 2017-09-20 | 株式会社マキタ | インパクト工具 |
US10518396B2 (en) * | 2014-12-23 | 2019-12-31 | Tti (Macao Commercial Offshore) Limited | Drive blade lubrication assembly and powered fastener driver containing the same |
FR3037345B1 (fr) * | 2015-06-11 | 2017-06-23 | Montabert Roger | Appareil hydraulique a percussions |
EP3231560A1 (de) * | 2016-04-13 | 2017-10-18 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
EP3260239A1 (de) * | 2016-06-24 | 2017-12-27 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
FR3057483B1 (fr) * | 2016-10-14 | 2019-04-19 | Montabert | Appareil a percussions pourvu d’un palier de guidage equipe d’un dispositif de centrage |
WO2019079560A1 (en) | 2017-10-20 | 2019-04-25 | Milwaukee Electric Tool Corporation | PERCUSSION TOOL |
WO2019147919A1 (en) | 2018-01-26 | 2019-08-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Percussion tool |
JP7236921B2 (ja) * | 2019-04-18 | 2023-03-10 | 株式会社マキタ | 打撃工具 |
CN110701475B (zh) * | 2019-11-12 | 2024-10-18 | 启东通润润滑液压设备有限公司 | 一种手动润滑泵存液筒 |
DE102020203832A1 (de) * | 2020-03-25 | 2021-09-30 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Handwerkzeugmaschine mit einem Rastenwerk |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3039617A1 (de) | 1980-10-21 | 1982-05-19 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bohrhammer |
DE10019071A1 (de) | 2000-04-18 | 2001-10-25 | Hilti Ag | Elekrohandwerkzeuggerät mit Leerschlagabschaltung |
DE10030962A1 (de) | 2000-06-24 | 2002-01-10 | Hilti Ag | Elektrohandwerkzeug mit Schlagwerk |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3224176C2 (de) * | 1982-06-29 | 1995-02-02 | Bosch Gmbh Robert | Motorisch angetriebene schlagende Handwerkzeugmaschine |
DE4100186A1 (de) * | 1991-01-05 | 1992-07-09 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren werkzeughalter |
DE4215288A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Bohrhammer |
DE10106034B4 (de) * | 2001-02-09 | 2009-11-26 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
ES2208623T3 (es) * | 2001-03-07 | 2004-06-16 | Black & Decker Inc. | Martillo. |
JP3976187B2 (ja) * | 2002-11-20 | 2007-09-12 | 株式会社マキタ | ハンマードリル |
DE10362025B4 (de) * | 2003-05-20 | 2006-02-09 | Robert Bosch Gmbh | Bohr- oder Schlaghammer |
-
2007
- 2007-05-03 DE DE102007000255A patent/DE102007000255A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-04-10 EP EP08103483.7A patent/EP1987926A3/de not_active Withdrawn
- 2008-04-30 CN CN200810128779.XA patent/CN101298136A/zh active Pending
- 2008-04-30 JP JP2008119306A patent/JP2008272932A/ja active Pending
- 2008-05-01 US US12/151,030 patent/US20080283260A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3039617A1 (de) | 1980-10-21 | 1982-05-19 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bohrhammer |
DE10019071A1 (de) | 2000-04-18 | 2001-10-25 | Hilti Ag | Elekrohandwerkzeuggerät mit Leerschlagabschaltung |
DE10030962A1 (de) | 2000-06-24 | 2002-01-10 | Hilti Ag | Elektrohandwerkzeug mit Schlagwerk |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3335838A1 (de) | 2016-12-15 | 2018-06-20 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
WO2018108654A1 (de) | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
US11697198B2 (en) | 2016-12-15 | 2023-07-11 | Hilti Aktiengeselleschaft | Hand-held power tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2008272932A (ja) | 2008-11-13 |
EP1987926A3 (de) | 2013-09-25 |
CN101298136A (zh) | 2008-11-05 |
DE102007000255A1 (de) | 2008-11-06 |
US20080283260A1 (en) | 2008-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1987926A2 (de) | Handwerkzeugmaschine mit geschmiertem Schlagwerk | |
EP1852223B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit Schlagwerkzeugaufnahme | |
DE102008054692A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
EP1320447B1 (de) | Werkzeugmaschine mit einem raum mit schmiermittel und einer druckausgleichseinrichtung des raums | |
WO2021094214A1 (de) | Schlagwerksanordnung | |
EP1886767A2 (de) | Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk | |
DE112015005626T5 (de) | Kraftwerkzeug | |
EP0266305B1 (de) | Bohrhammer mit Schlagwerk | |
DE10209293A1 (de) | Pneumatisches Schlagwerk | |
DE102009045799A1 (de) | Werkzeugmaschine und Verfahren zur Kühlung einer Werkzeugmaschine | |
CH626824A5 (en) | Powered hand tool | |
DE102006046472A1 (de) | Schlagvorrichtung | |
EP4139592A1 (de) | Elektropneumatisches schlagwerk | |
WO2022002575A1 (de) | Elektropneumatisches schlagwerk | |
DE102013211788B4 (de) | Wellenlagerungsvorrichtung | |
EP1215016A1 (de) | Schlagendes Handwerkzeuggerät mit drehendem Führungsrohr | |
DE102009028506A1 (de) | Handwerkzeugmaschinenvorrichtung | |
DE102010005537A1 (de) | Axial verspanntes Wälzlager | |
WO2009007152A1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit in das hubantri ebslager integrierter gleitlagerung | |
DE2605998B2 (de) | Bohrhammer mit in einem Zylinder untergebrachten Antriebs- und Schlagelementen | |
DE1298954B (de) | Schlaggeraet | |
DE102007036609B4 (de) | Dynamische Dichtungsanordnung für ein Getriebe | |
EP3991918A1 (de) | Dichtgeometrie für eine mobile werkzeugmaschine | |
DE10142569A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
EP4400265A1 (de) | Schlagwerk für einen bohr- oder meisselhammer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B25D 17/26 20060101ALI20130820BHEP Ipc: B25D 17/06 20060101AFI20130820BHEP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 |
|
AKY | No designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R108 Effective date: 20140527 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20140326 |