[go: up one dir, main page]

EP1504921A2 - Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1504921A2
EP1504921A2 EP04102529A EP04102529A EP1504921A2 EP 1504921 A2 EP1504921 A2 EP 1504921A2 EP 04102529 A EP04102529 A EP 04102529A EP 04102529 A EP04102529 A EP 04102529A EP 1504921 A2 EP1504921 A2 EP 1504921A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blanket
carrier layer
printing
layer
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04102529A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1504921A3 (de
EP1504921B1 (de
Inventor
Stefan Füllgraf
Detlef Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Original Assignee
ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH filed Critical ContiTech Elastomer Beschichtungen GmbH
Priority to SI200430831T priority Critical patent/SI1504921T1/sl
Publication of EP1504921A2 publication Critical patent/EP1504921A2/de
Publication of EP1504921A3 publication Critical patent/EP1504921A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1504921B1 publication Critical patent/EP1504921B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds

Definitions

  • the invention is based on the object, a blanket of the type described be designed such that it does not mechanically damage the printing cylinder and that no corrosion due to the different metal pairings can occur.
  • a blanket of the type described be designed such that it does not mechanically damage the printing cylinder and that no corrosion due to the different metal pairings can occur.
  • Next is the firm sitting of the metal blanket on the impression cylinder improved become.
  • the coating extends over the entire length of the metal sheet.
  • the coating can not be replaced by paint or Detergents are infiltrated. The detachment of the coating is extensive prevented.
  • the coating is also on the bent ends of the metal sheet and thus leads into the clamping channel of the printing cylinder.
  • Fig. 2 the blanket is shown, wherein the protruding ends 8 and 9 of the Carrier layer 4 are angled. The angles are according to the location of the Chucking channels of the respective printing cylinder selected.
  • the distances between the individual blanket structures 1, 2, 3 are set so that after a later cutting of the respective printing blanket in the by dash-dotted lines 13 designated interface blankets provided are cut to length with suitably protruding ends 8 and 9 of the carrier layer 4, as shown in Fig. 1 by means of a single blanket.

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Ein Drucktuch für insbesondere Offset-Druckzylinder weist eine nicht dehnbare Trägerschicht (4) sowie einen Drucktuchaufbau aus einer kompressiblen Elastomerzwischenschicht (3), einem Festigkeitsträgergewebe (2) und einer äußeren elastomeren Druckschicht (1) auf. Die Trägerschicht (4) überragt den Drucktuchaufbau an beiden Enden. Die Trägerschicht (4) ist eine Laminatschicht, die aus einem Metallblech (5) mit einer beidseitigen Beschichtung aus thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff (6 und 7) besteht.

Description

Die Erfindung betrifft ein Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Patent Abstract of Japan der japanischen Patentanmeldung 58084294 mit der Publikationsnummer 59209198 ist ein mehrschichtiges Drucktuch, dessen Trägerlage, die auf den Druckzylinder einer Offset-Druckmaschine aufgelegt und mit ihren Enden in den Spannkanal eingesetzt wird, eine metallische Unterlage ist. Auf diesem Metallblech ist in gestreckter Form der mehrschichtige Drucktuchaufbau aufgebracht und anvulkanisiert.
Um die Enden dieses eine metallische Trägerlage aufweisenden Drucktuchs (Metalldrucktuch) in den Einspannkanal einzusetzen, ist es aus der EP 0 884 176 A1 bekannt, die Enden des Drucktuchs während der Herstellung bereits frei von dem Drucktuchaufbau zu belassen. Die Enden der Trägerlage werden abgeknickt und in den Einspannkanal der Offsetdruckmaschine eingebracht und dort festgespannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drucktuch der eingangs geschilderten Art derart auszugestalten, dass es den Druckzylinder mechanisch nicht schädigt und dass keinerlei Korrosion aufgrund der unterschiedlichen Metallpaarungen entstehen kann. Weiter soll das feste Sitzen des Metalldrucktuchs auf dem Druckzylinder verbessert werden.
Der Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Durch die beidseitige Beschichtung des Metallblechs mit thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff wird die Korrosionsgefahr zwischen metallischer Trägerlage und Druckzylinder minimiert. Die Beschichtung auf der Oberseite der metallischen Trägerlage erleichtert die Anbindung an die kompressible elastomere Zwischenschicht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die Beschichtung über die gesamte Länge des Metallblechs. Dadurch kann die Beschichtung nicht durch Farbe oder Waschmittel unterwandert werden. Die Ablösung der Beschichtung ist weitgehend verhindert. Die Beschichtung ist auch auf den abgeknickten Enden des Metallblechs und führt somit bis in den Einspannkanal des Druckzylinders.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird gemäß Anspruch 3 gekennzeichnet. Der Werkstoff Polyamid eignet sich zur Anbindung einerseits an die elastomeren Schichten des Drucktuchs und ergibt andererseits eine gute Beständigkeit hinsichtlich der metallischen Oberfläche des Druckzylinders.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines Drucktuches nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4. Das Verfahren wird im Kennzeichens des Anspruchs 4 offenbart. Das Laminat wird aus einer Metallblechbahn, die mit thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff beschichtet wird, kontinuierlich hergestellt. Dann wird eine mehrschichtige Drucktuchaufbaubahn auf die Laminatschicht aufgebracht. In bestimmten Abständen wird dann der Drucktuchaufbau quer zur Bahnlängsrichtung über die gesamte Breite senkrecht bis zur oberen Beschichtung eingeschnitten. Die dabei entstehenden Abschnitte des Drucktuchaufbaus sind so bemessen, dass jeder zweite Abschnitt der Länge zweier Einspannenden entspricht. Anschließend werden der bestehende Drucktuchaufbau und die Laminatschicht durch Vulkanisation verbunden, wobei die obere Beschichtung als Haftvermittler wirkt.
Anschließend werden durch Abschneiden einzelne Drucktücher erzeugt.
In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Drucktuchaufbau vor dem Aufbringen auf die Trägerschicht mit einem kaltklebenden Haftvermittler auf seiner Unterseite versehen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Anspruch 6 offenbart. Der in Bahnform vorliegende Drucktuchaufbau, der auf der Trägerschicht aufgeklebt worden ist, kann in Abständen so zur oberen Beschichtung eingeschnitten werden, dass jede zweite Abstandslänge durch Abziehen des jeweiligen Drucktuchaufbauschnitts freigelegt wird, wobei die Abstandslänge vorteilhafter Weise der Länge zweier Einspannenden entspricht.
Das Verfahren gemäß Anspruch 7 sieht vor, dass bereits vereinzelte längenbegrenzte Drucktuchaufbauten in Abständen auf die Trägerschicht aufgebracht und zusammen mit der Trägerschicht vulkanisiert werden.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
ein Metalldrucktuch mit einer über die Länge des Drucktuchaufbaus hinausragenden Trägerschicht aus einem Laminat;
Fig. 2
das aufgebaute Drucktuch nach Fig. 1 mit abgeknickten Enden der Trägerschicht;
Fig. 3
in einer Ausschnittsdarstellung den in Bahnform hergestellten Drucktuchaufbau auf einer kontinuierlich bereitgestellten, ebenfalls bahnförmigen, aus Laminat bestehenden Trägerschicht;
Fig.4
in einer Ausschnittsdarstellung längenbegrenzte Drucktuchaufbauten auf einer kontinuierlich bereitgestellten, aus Laminat bestehenden Trägerschicht.
Das in Fig.1 dargestellte Drucktuch weist einen Aufbau aus einer elastomeren Druckschicht 1, einer darunter angeordneten Gewebelage 2 und einer mit der Gewebelage 2 verbundenen, mikroporösen Elastomerzwischenschicht 3 auf. Dieser Drucktuchaufbau 1, 2, 3 ist auf einer aus einem Laminat bestehenden, nicht dehnbaren Trägerschicht 4 fest aufgebracht, z.B.aufvulkanisiert. Die Laminatschicht 4 besteht aus einem stabilen, aber biegsamen Metallblech 5, das beidseitig mit jeweils einer aus Polyamid bestehenden Kunststofffolie 6 und 7 beschichtet ist. Die Laminatschicht 4 ragt in Längsrichtung über die Länge des Drucktuchaufbaus 1, 2, 3 unter Bildung von Enden 8 und 9 hinaus.
In der Fig. 2 wird das Drucktuch dargestellt, wobei die überstehenden Enden 8 und 9 der Trägerschicht 4 abgewinkelt sind. Die Winkel sind entsprechend der Lage des Einspannkanals des jeweiligen Druckzylinders gewählt.
In der Fig. 3 wird ein Verfahrensschritt zur Herstellung des in den Figuren 1 und 2 beschriebenen Drucktuchs dargestellt. Die als Laminat vorliegende Trägerschicht 4 wird kontinuierlich in Bahnform bereitgestellt. Auf diese Trägerschicht 4 wird ein in Bahnform vorliegender Drucktuchaufbau 1, 2, 3, der auf seiner Unterseite mit einem Haftklebestrich versehen ist, der eine Trennkraft aufweist, die ein mechanisches Abziehen ermöglicht, aufgebracht. Nun wird der Drucktuchaufbau in Abständen senkrecht bis zur oberen Beschichtung 6 eingeschnitten.
Die entstehenden Abschnitte des Drucktuchaufbaus sind in ihren Abständen derart ausgewählt, dass die durch die Schnitte 10 entstandenen Abstände abwechselnd die Länge eines Drucktuchaufbaus eines fertigen Drucktuchs und die Länge zweier Einspannenden 8 und 9 haben. Nach dem Einschneiden werden die Abschnitte 12 des Drucktuchaufbaus, die der Länge zweier Einspannenden 8 und 9 entsprechen, von der Trägerschicht 4 durch Abziehen gelöst und entfernt, so dass der in Fig. 4 gezeigte Aufbau entsteht. Es ist alternativ auch möglich, die Konfiguration gemäß Fig. 4 dadurch herzustellen, dass statt eines bahnförmigen Drucktuchaufbaus in Abständen separate, längenbegrenzte Drucktuchaufbauten auf die Trägerschicht 4 aufgebracht werden.
Anschließend wird der in Fig. 4 dargestellte Zusammenbau einer Vulkanisation unterzogen, so dass die einzelnen Drucktuchaufbauten 1, 2, 3 fest mit der Trägerschicht 4 verbunden sind.
Die Abstände zwischen den einzelnen Drucktuchaufbauten 1, 2, 3 sind so festgelegt, dass nach einem späteren Ablängen des jeweiligen Drucktuchs in der durch die strichpunktierten Linien 13 gekennzeichneten Schnittstelle Drucktücher bereitgestellt werden, die mit passend überstehenden Enden 8 und 9 der Trägerschicht 4 abgelängt sind, wie es in Fig. 1 anhand eines einzelnen Drucktuch dargestellt ist.

Claims (7)

  1. Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen, mit einer bei Einsatz des Drucktuchs dem Druckzylinder zugewandten, nicht dehnbaren Trägerschicht (4), einem Drucktuchaufbau aus einer mikroporösen, kompressiblen Elastomer-Zwischenschicht (3), einem Festigkeitsträgergewebe (2) und einer äußeren elastomeren Druckschicht (1), wobei die Trägerschicht (4) den Drucktuchaufbau an beiden Enden überragt,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (4) eine Laminatschicht ist, die aus einem Metallblech (5) mit einer beidseitigen Beschichtung aus thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff (6 und 7) besteht.
  2. Drucktuch nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (6 und 7) sich über die gesamte Länge des Metallblechs (5) erstreckt.
  3. Drucktuch nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus Kunststofffolien (6 und 7) aus Polyamid besteht.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Drucktuches zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen, bei dem eine bei Einsatz des Drucktuches dem Druckzylinder zugewandte, nicht dehnbare Trägerschicht, ggf. eine mikroporöse und/oder kompressible Elastomer-Zwischenschicht, eine äußere elastomere Druckschicht und ggfs. weitere Schichten verbunden werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine biegsame, der Krümmung des Druckzylinders anpassbare Metallblechbahn (5')kontinuierlich bereitgestellt wird,
    dass die Metallblechbahn (5') beidseitig mit thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff (6' und 7') beschichtet wird,
    dass die äußere Druckschicht (1'), die mikroporöse und/oder kompressible Elastomer-Zwischenschicht (3') und ggfs. weitere Schichten zu einem Drucktuchaufbau verbunden werden,
    wonach eine feste Verbindung dieses Drucktuchaufbaus (1, 2, 3) zu der Trägerschicht (4) hergestellt wird und wonach einzelne Drucktucheinheiten mit jeweils überstehenden (8 und 9) Enden der Trägerschicht (4) abgelängt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktuchaufbau vor dem Aufbringen auf die Trägerschicht (4) mit einem kaltklebenden Haftvermittler auf seiner Unterseite versehen ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktuchaufbau in Bahnform vorliegt und nach dem Aufbringen auf die Trägerschicht (4) in Abständen senkrecht bis zur oberen Beschichtung (6) eingeschnitten wird,
    dass jede zweite durch das Einschneiden definierte Abstandslänge des Drucktuchaufbaus durch Abziehen des Drucktuchaufbauabschnitts abgezogen und entfernt wird, dass anschließend die Drucktuchaufbauten mit der Trägerschicht (4) zusammenvulkanisiert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Trägerschicht (4) einzelne längenbegrenzte Drucktuchaufbauten in Abständen aufgebracht werden.
EP04102529A 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime EP1504921B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200430831T SI1504921T1 (sl) 2003-08-08 2004-06-04 Tiskarsko sukno in postopek za njegovo izdelavo

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336765A DE10336765A1 (de) 2003-08-08 2003-08-08 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10336765 2003-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1504921A2 true EP1504921A2 (de) 2005-02-09
EP1504921A3 EP1504921A3 (de) 2005-08-17
EP1504921B1 EP1504921B1 (de) 2008-06-25

Family

ID=33547179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04102529A Expired - Lifetime EP1504921B1 (de) 2003-08-08 2004-06-04 Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1504921B1 (de)
AT (1) ATE399095T1 (de)
DE (2) DE10336765A1 (de)
SI (1) SI1504921T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043921A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013041319A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-28 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges flächengebilde zur verwendung als drucktuch oder druckplatte für den hochdruck, insbesondere den flexodruck

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108460A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Manroland Web Systems Gmbh Metalldrucktuch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5884294A (ja) 1981-10-29 1983-05-20 カ−ネイ・アンド・トレツカ−・コ−ポレ−シヨン 潤滑システム
JPS59209198A (ja) 1983-05-13 1984-11-27 Sumitomo Rubber Ind Ltd オフセツト印刷機用ブランケツト
EP0884176A1 (de) 1997-06-10 1998-12-16 Reeves Brothers, Inc. Gummidrucktuch und Verfahren zum Aufziehen desselben auf einen Zylinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530355A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-20 Roland Trautmann Drucktuch mit nicht dehnbarer unterlage fuer offsetdruck
US5366784A (en) * 1991-02-26 1994-11-22 Herbison Paul R Corrosion inhibiting offset printing blanket
US5700343A (en) * 1996-01-16 1997-12-23 Reeves Brothers, Inc. Preparation of cylindrical blanket by spreading of compressible layer
DE19802470A1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Contitech Elastomer Besch Gmbh Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10117409B4 (de) * 2001-04-06 2011-06-01 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5884294A (ja) 1981-10-29 1983-05-20 カ−ネイ・アンド・トレツカ−・コ−ポレ−シヨン 潤滑システム
JPS59209198A (ja) 1983-05-13 1984-11-27 Sumitomo Rubber Ind Ltd オフセツト印刷機用ブランケツト
EP0884176A1 (de) 1997-06-10 1998-12-16 Reeves Brothers, Inc. Gummidrucktuch und Verfahren zum Aufziehen desselben auf einen Zylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043921A1 (de) 2009-09-01 2011-03-03 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011026731A1 (de) 2009-09-01 2011-03-10 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges flächengebilde und verfahren zu dessen herstellung
WO2013041319A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-28 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiges flächengebilde zur verwendung als drucktuch oder druckplatte für den hochdruck, insbesondere den flexodruck

Also Published As

Publication number Publication date
EP1504921A3 (de) 2005-08-17
SI1504921T1 (sl) 2008-10-31
DE502004007427D1 (de) 2008-08-07
EP1504921B1 (de) 2008-06-25
ATE399095T1 (de) 2008-07-15
DE10336765A1 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803722T2 (de) Gummidrucktuch und Verfahren zum Aufziehen desselben auf einen Zylinder
DE3801059C2 (de) Reparaturflicken für Fahrzeugkarosserien
DE60318169T2 (de) Bahnförmiges Verbundmaterial
EP2502753B1 (de) Polymeres Drucktuch
EP1110748B1 (de) Gummituch mit isotroper Verstärkungsschicht
EP0317656B1 (de) Druckwerkszylinder mit Gummibelag für Hoch-. Flexo-, Tief- und Rollenoffset-Druck
WO2004022340A1 (de) Hülse mit mehrschichtigem aufbau für druckmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4320464A1 (de) Übertragungszylinder für Rotationsdruckmaschinen
EP1504921B1 (de) Drucktuch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1032503B1 (de) Dichtsystem mit dichtungsprofil und klebeband
EP1842444A1 (de) Verbundstoff der Henkel, Schlingen, Schlaufen, Ösen oder dergleichen aufweist und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10117409B4 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
EP3206876B1 (de) Druckhülse und verfahren zur herstellung einer druckhülse
EP1147915A1 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
DE102004037904A1 (de) Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht
DE102018121336A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie Bauteil hierzu
EP1543987B1 (de) Drucktuch mit einer starren elastischen Trägerplatte
EP2691231A1 (de) Zwischenlage (toleranzausgleich-schichtfolie)
DE202011110044U1 (de) Metallrückendrucktuch
DE3730791C2 (de)
EP2686170B1 (de) Metallrückendrucktuch mit einer deckschicht
DE20200835U1 (de) Innenverkleidungsteil
DE10232551B4 (de) Formzylinder für eine Druckmaschine
DE102010015108A1 (de) Rotationszylinder für eine Verarbeitungsmaschine
DE3809578C1 (en) Production process for a laminate and a laminate produced by this process

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 41N 10/06 A

Ipc: 7B 41N 10/04 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20060217

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060830

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080807

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080925

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081006

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080925

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090326

BERE Be: lapsed

Owner name: CONTITECH ELASTOMER-BESCHICHTUNGEN G.M.B.H.

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080625

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140611

Year of fee payment: 11

Ref country code: LU

Payment date: 20140624

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 11

Ref country code: SI

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140619

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 399095

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150604

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20160222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150605

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200630

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007427

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210604

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630