EP1423040B1 - Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeutelraum einsetzbaren staubbeutels - Google Patents
Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeutelraum einsetzbaren staubbeutels Download PDFInfo
- Publication number
- EP1423040B1 EP1423040B1 EP02797622A EP02797622A EP1423040B1 EP 1423040 B1 EP1423040 B1 EP 1423040B1 EP 02797622 A EP02797622 A EP 02797622A EP 02797622 A EP02797622 A EP 02797622A EP 1423040 B1 EP1423040 B1 EP 1423040B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- stiffening plate
- vacuum cleaner
- dust bag
- cover
- mount
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 title claims abstract description 43
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 title abstract 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
- A47L9/1427—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
- A47L9/1472—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters combined with security means, e.g. for preventing use, e.g. in case of absence of the bag
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
- A47L9/1427—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
- A47L9/1427—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
- A47L9/1436—Connecting plates, e.g. collars, end closures
Definitions
- the invention relates to a vacuum cleaner with a provided in a device housing dust bag space, which is closable with a lid, and with a pivotable receptacle for a stiffening plate of an insertable into the dust bag compartment dust bag.
- a vacuum cleaner is known in which a pivotally mounted locking member is provided in the form of a lever arm.
- the dust bag is stored separately from the locking member. If the dust bag is not inserted correctly, the lever arm protrudes into the closing path of the cover closing the dust bag compartment.
- the locking member is arranged so that it is pressed by a provided on the dust bag stiffening plate against the force of a spring from its locked position.
- a vacuum cleaner is known in which the stiffening plate is pushed into a receptacle which has lateral U-shaped profile strips.
- the stiffening plate is inserted between the profile strips facing each other with their open sides.
- serving as a blocking member or filter lock slider is provided, which is arranged in the adjustment of the lid and thus when closing the lid with the lid is engaged, being pressed by a spring in the direction of the lid in an unlocked position.
- a vacuum cleaner according to the preamble of claim 1 is already known from DE 19942483.
- the receptacle has a trapezoidal or funnel-shaped surface for supporting a mounted on the stiffening plate retaining tab and lateral guide rails.
- a vacuum cleaner in which the retaining tab is provided on the stiffening plate with lateral recesses into which engage projections mounted on the receptacle.
- the receptacle is pivotally mounted against the force of a spring and a pivotable in the direction of the adjustment of the lid locking member, in the absence of the stiffening plate in a first, a closure of the lid preventing position in the adjustment of the Cover is pivoted into it and that is pivoted into the adjustment when using the stiffening plate in a second, a closure of the lid enabling position.
- the locking member is formed as a simple element which is pivotable together with the receptacle.
- a dust bag in the sense of this Registration is any container that is completely or partially closed, except for the air inlet opening, which is suitable for absorbing dust.
- a leaf spring is particularly suitable.
- the receptacle when the lid is open, held in the locked position. Only if a stiffening plate is present, the receptacle can be swung out of this position.
- the locking member is formed by a projection attached to at least one of the guide strips, which protrudes in the absence of the stiffening plate in the closure region of the lid.
- the stiffening plate is pivotable through an attached in the cover air inlet nozzle during the closing of the lid in the in the second position.
- a notch for receiving the upper edge of the stiffening plate is preferably provided on the inside of the lid. Due to the notch, the stiffening plate is pushed downwards due to the gravity of the bottom-folding lid.
- an air inlet opening in the stiffening plate has, in its lower region, an edge running parallel to the upper edge of the stiffening plate, by means of which the stiffening plate can be displaced downwards in the lid by means of the air inlet stub.
- the invention relates to a dust bag for use in a vacuum cleaner according to one of claims 1 to 8.
- a dust bag has a stiffening plate, which has on its underside a tab which tapers down funnel or trapezoidal.
- a vacuum cleaner 1 (FIG. 1) has a lower part 2 and a lid 3.
- the lower part 2 has a dust collecting space 4, in which a dust bag 5 is introduced.
- the dust bag 5 has a stiffening plate 6, which is inserted into a receptacle 7.
- the receptacle 7 has at its lower end to a pivot shaft 8 and is resiliently mounted by a mounted in its lower region leaf spring 9 relative to the lower part 2, wherein the leaf spring 9 is inserted into a corresponding receptacle.
- the receptacle 7 has a funnel-shaped or trapezoidal downwardly tapering surface 10 (Fig. 2) for supporting a tab 11 (Fig. 3) which is arranged on the underside of the stiffening plate 6, to easily this between guide rails 12 and 13th the recording 7 to push down.
- the tab 11 thus has an adapted to the surface 10, also trapezoidal or funnel-shaped contour.
- the stiffening plate 6 further has an air inlet opening 14 and a handle opening 15.
- the air inlet opening 14 has a (not shown here) rubber seal which is airtight against an inlet nozzle 16 in the lid 3.
- the guide rails 11 and 12 have on their upper end respectively forward to the opening of the dust bag space 4 facing projections 17 and 18, each forming a locking member and in the absence of the stiffening plate 6 complete closure of the dust bag space 4 by the cover 3 prevent (Fig. 5).
- the projections 17 and 18 are in the closure region of the lid 3. This avoids that when not in use dust bag 5 sucked dirt, especially lint and threads, enters the motor housing and causes damage there.
- the stiffening plate 6 When the stiffening plate 6 is pushed into the receptacle 7, by the swiveling of the lid 3, the stiffening plate 6 by the engaging into the air inlet opening 14 inlet stub 16 and by a mounted on the underside of the lid 3 element 19 with a notch 20 so far down pushed until a tight fit of the stiffening plate 6 is reached in the receptacle 7.
- the air inlet opening 14 in the stiffening plate is not circular, but in its lower portion a straight edge 25 (Fig 6). On this then sets when closing the lid 3 of the inlet nozzle 16 and pushes the stiffening plate 6 down. In this case, the element 19 can also be saved.
- the invention provides a vacuum cleaner 1 is provided with a dust collection chamber 4, in which a dust bag 5 with a stiffening plate 6 having a tab 11 attached on its underside can be used.
- the tab 11 tapers in a funnel shape or trapezoidal downwards and is suitable for insertion into a receptacle 7, which is designed accordingly.
- the receptacle 7 has lateral guide rails 12, 13 which guide the stiffening plate 6 when pushed in. This allows easy insertion of the dust bag 5 in the dust collection chamber 4 without tedious insertion into a guide profile.
- a dust bag 5 is provided with a stiffening plate 6 by the invention, which is adapted for the receptacle 7 and allows easy insertion of the stiffening plate 6 characterized in that it is also funnel-shaped or tapered downwards.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger mit einem in einem Gerätegehäuse vorgesehenen Staubbeutelraum, der mit einem Deckel verschließbar ist, und mit einer verschwenkbaren Aufnahme für eine Versteifungsplatte eines in den Staubbeutelraum einsetzbaren Staubbeutels.
- Ein derartiger Staubsauger ist bereits bekannt und wird von der Anmelderin vertrieben.
- Aus der US 2 742 105 ist ein Staubsauger bekannt, bei dem ein schwenkbar gelagertes Sperrglied in Form eines Hebelarms vorgesehen ist. Der Staubbeutel ist getrennt von dem Sperrglied gelagert. Bei nicht ordnungsgemäß eingelegtem Staubbeutel ragt der Hebelarm in den Schließweg des den Staubbeutelraum verschließenden Deckels. Das Sperrglied ist so angeordnet, dass es durch eine am Staubbeutel vorgesehene Versteifungsplatte gegen die Kraft einer Feder aus seiner Verriegelungsstellung gedrückt wird.
- Aus der DE 40 13 572 C2 ist ein Staubsauger bekannt, bei dem die Versteifungsplatte in eine Aufnahme geschoben wird, die seitliche U-förmige Profilleisten aufweist. Die Versteifungsplatte wird zwischen die sich mit ihren offenen Seiten gegenüberstehenden Profilleisten eingeschoben. Ferner ist ein als Sperrglied oder Filtersperre dienender Schieber vorhanden, der im Verstellweg des Deckels angeordnet ist und somit beim Schließen des Deckels mit dem Deckel in Eingriff steht, wobei er durch eine Feder in Richtung zu dem Deckel in eine Verrriegelungsstellung gedrückt wird. Wenn eine Versteifungsplatte eines Staubbeutels eingesetzt ist, wird das Sperrglied aus seiner Verriegelungsstellung bewegt. Bei fehlender Versteifungsplatte blockiert das Sperrglied das Schließen des Deckels. Das Sperrglied wird über eine als Langloch ausgebildete Längsführung geführt und vollzieht sowohl eine Schwenkbewegung als auch eine Verschiebung in Längsrichtung.
- Einer Staubsauger entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist bereits aus DE 19942483 bekannt.
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Staubsauger der eingangs genannten Art zu verbessern.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Aufnahme eine trapez- oder trichterförmige Fläche zur Auflage einer an der Versteifungsplatte angebrachten Haltelasche und seitliche Führungsleisten aufweist.
- Auf diese Weise ist ein einfaches, leichtes, hygienisches und fehlerfreies Einlegen der Versteifungsplatte zusammen mit dem mit dieser verbundenen Staubbeutel möglich. Der Staubbeutel muss nicht in enge Führungsschienen hineingeschoben werden. Durch die trapez- oder trichterförmige Fläche kann die Versteifungsplatte leicht nach unten geschoben werden und gleitet ohne seitliches Verkanten oder Verhaken nach unten in die Sollposition. Dadurch kann auch ein ungenau eingelegter Staubbeutel durch das Schließen des Deckels in die endgültige Gebrauchsposition gebracht werden. Der Einlegevorgang wird somit durch das Verschließen des Deckels unterstützt oder vollendet, wenn der Staubbeutel nur teilweise in seiner Position gelegt wurde und die Versteifungsplatte noch nicht die Position eingenommen hat, in der die Lufteinlassöffnung in der Versteifungsplatte mittig zu dem Lufteinlassstutzen des Deckels liegt.
- Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung.
- Besonders geeignet ist ein Staubsauger, bei dem die Haltelasche an der Versteifungsplatte mit seitlichen Ausnehmungen versehen ist, in die auf der Aufnahme angebrachte Vorsprünge eingreifen.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahme gegen die Kraft einer Feder schwenkbar gelagert ist und ein in Richtung des Verstellwegs des Deckels verschwenkbares Sperrglied, das bei Fehlen der Versteifungsplatte in eine erste, ein Verschließen des Deckels verhindernde Position in dem Verstellweg des Deckels hineingeschwenkt ist und das bei Einsatz der Versteifungsplatte in eine zweite, ein Verschließen des Deckels ermöglichende Position in dem Verstellweg hineingeschwenkt ist. Durch diese Maßnahme ist das Sperrglied als einfaches Element ausgebildet, das zusammen mit der Aufnahme verschwenkbar ist. Durch die Verbindung zwischen dem Sperrglied und der Aufnahme für die Versteifungsplatte wird eine gesonderte Aufnahme für das Sperrglied eingespart. Ein Staubbeutel im Sinne dieser Anmeldung ist jegliches bis auf die Lufteinlassöffnung ganz oder nur teilweise verschlossenes Behältnis, das zur Aufnahme von Staub geeignet ist.
- Als Feder ist besonders eine Blattfeder geeignet. Durch die Feder wird die Aufnahme, wenn der Deckel geöffnet ist, in der Sperrstellung gehalten. Nur wenn eine Versteifungsplatte vorhanden ist, kann die Aufnahme aus dieser Stellung herausgeschwenkt werden.
- Mit Vorteil wird das Sperrglied durch einen an wenigstens eine der Führungsleisten angebrachten Vorsprung gebildet, der bei Fehlen der Versteifungsplatte in den Verschlussbereich des Deckels hineinragt.
- Besonders geeignet ist eine Ausführungsform des Staubsaugers, bei der die Versteifungsplatte durch einen in dem Deckel angebrachten Lufteinlassstutzen während des Verschließens des Deckels in die in die zweite Position verschwenkbar ist.
- Um das Positionieren der Versteifungsplatte und somit des ganzen Staubbeutels zu unterstützen, ist vorzugsweise auf der Innenseite des Deckels eine Auskerbung zur Aufnahme der oberen Kante der Versteifungsplatte vorgesehen. Durch die Auskerbung wird die Versteifungsplatte aufgrund der Schwerkraft des unten zuklappenden Deckels nach unten geschoben.
- Alternativ oder zusätzlich zu dieser Maßnahme lässt sich vorsehen, dass eine Lufteinlassöffnung in der Versteifungsplatte in ihrem unteren Bereich eine parallel zur oberen Kante der Versteifungsplatte verlaufende Kante aufweist, durch die die Versteifungsplatte mittels des Lufteinlassstutzens in dem Deckel nach unten verschiebbar ist.
- Ebenso bezieht sich die Erfindung auf einen Staubbeutel zum Einsatz in einem Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 8. Ein derartiger Staubbeutel weist eine Versteifungsplatte auf, die auf ihrer Unterseite eine Lasche hat, die sich nach unten trichter- oder trapezförmig verjüngt.
- Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
- Fig. 1
- einen Staubsauger mit Staubbeutelraum und geöffnetem Deckel und eingesetztem Staubbeutel ausschnittweise im Längsschnitt,
- Fig. 2
- eine Aufnahme für eine Versteifungsplatte in der Draufsicht,
- Fig. 3
- die Aufnahme nach Fig. 2 mit einer eingesetzten Versteifungsplatte in perspektivischer Ansicht,
- Fig. 4
- Staubsauger gemäß Fig. 1 in geschlossenem Zustand,
- Fig. 5
- den Staubsauger gemäß Fig. 1 ohne Staubbeutel ausschnittweise im Längsschnitt und gegenüber Fig. 1 leicht vergrößert und
- Fig. 6
- einen Staubbeutel mit der Versteifungsplatte in der Draufsicht.
- Ein Staubsaugern 1 (Fig. 1) weist ein Unterteil 2 und einen Deckel 3 auf. Das Unterteil 2 weist einen Staubsammelraum 4 auf, in den ein Staubbeutel 5 eingebracht ist. Der Staubbeutel 5 weist eine Versteifungsplatte 6 auf, die in eine Aufnahme 7 gesteckt ist. Die Aufnahme 7 weist an ihrem unteren Ende eine Verschwenkwelle 8 auf und ist federnd durch eine in ihrem unteren Bereich angebrachte Blattfeder 9 gegenüber dem Unterteil 2 gelagert, wobei die Blattfeder 9 in eine entsprechende Aufnahme eingesteckt ist.
- Die Aufnahme 7 weist eine sich trichter- oder trapezförmig nach unten verjüngende Fläche 10 (Fig. 2) zur Auflage einer Lasche 11 (Fig. 3) auf, die auf der Unterseite der Versteifungsplatte 6 angeordnet ist, um diese leicht zwischen Führungsleisten 12 und 13 der Aufnahme 7 nach unten schieben zu können. Die Lasche 11 weist somit eine an die Fläche 10 angepasste, ebenfalls trapez- oder trichterförmige Kontur auf. Die Versteifungsplatte 6 hat ferner eine Lufteinlassöffnung 14 und eine Grifföffnung 15. Die Lufteinlassöffnung 14 weist eine (hier nicht dargestellte) Gummidichtung auf, die luftdicht gegenüber einem Einlassstutzen 16 in dem Deckel 3 abschließt.
- Die Führungsleisten 11 und 12 haben auf ihrem oberen Ende jeweils nach vorn zu der Öffnung des Staubbeutelraums 4 weisende Vorsprünge 17 und 18, die jeweils ein Sperrglied ausbilden und bei Fehlen der Versteifungsplatte 6 ein vollständiges Verschließen des Staubbeutelraums 4 durch den Deckel 3 verhindern (Fig. 5). In diesem Fall liegen die Vorsprünge 17 und 18 in dem Verschlussbereich des Deckels 3. Dadurch wird vermieden, dass bei nicht eingesetztem Staubbeutel 5 angesaugter Schmutz, insbesondere Flusen und Fäden, in das Motorgehäuse gelangt und dort Schäden verursacht.
- Wenn die Versteifungsplatte 6 in die Aufnahme 7 hineingeschoben ist, wird durch das Zuschwenken des Deckels 3 die Versteifungsplatte 6 durch den in die Lufteinlassöffnung 14 eingreifenden Einlassstutzen 16 und durch ein auf der Unterseite des Deckels 3 angebrachtes Element 19 mit einer Einkerbung 20 so weit nach unten geschoben, bis ein fester Sitz der Versteifungsplatte 6 in der Aufnahme 7 erreicht ist.
- Ein guter Sitz der Versteifungsplatte 6 wird unterstützt, wenn die Lasche 11 mit seitlichen Ausnehmungen 21 und 22 (Fig. 3, 6) versehen ist, in die auf der Aufnahme 7 aufgebrachte Vorsprünge 23 und 24 (Fig. 2) eingreifen oder einrasten.
- Um das Absenken der Versteifungsplatte 6 in die Aufnahme 7 beim Einsetzen eines neuen Staubbeutels 5 zu unterstützen, ist in einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Lufteinlassöffnung 14 in der Versteifungsplatte nicht kreisrund ist, sondern in ihrem unteren Bereich eine gerade Kante 25 (Fig. 6) hat. Auf diese setzt dann beim Schließen des Deckels 3 der Einlassstutzen 16 auf und drückt die Versteifungsplatte 6 nach unten. In diesem Fall kann das Element 19 auch eingespart werden.
- Durch die Erfindung wird ein Staubsauger 1 mit einem Staubsammelraum 4 geschaffen, in den ein Staubbeutel 5 mit einer eine auf ihrer Unterseite angesetzte Lasche 11 aufweisenden Versteifungsplatte 6 einsetzbar ist. Die Lasche 11 verjüngt sich trichter- oder trapezförmig nach unten und ist geeignet zum Einschieben in eine Aufnahme 7, die entsprechend ausgebildet ist. Die Aufnahme 7 hat seitliche Führungsleisten 12, 13, die die Versteifungsplatte 6 beim Hineinschieben führen. Dadurch wird ein leichtes Einführen des Staubbeutels 5 in den Staubsammelraum 4 ohne mühsames Einsetzen in ein Führungsprofil ermöglicht.
- Ebenso wird durch die Erfindung ein Staubbeutel 5 mit einer Versteifungsplatte 6 geschaffen, der für die Aufnahme 7 adaptiert ist und ein leichtes Einführen der Versteifungsplatte 6 dadurch ermöglicht, dass diese ebenfalls nach unten trichter- oder trapezförmig verjüngt ist.
Claims (9)
- Staubsauger (1) mit einem in einem Gerätegehäuse vorgesehenen Staubbeutelraum (4), der mit einem Deckel verschließbar ist, und mit einer verschwenkbaren Aufnahme (7) für eine Versteifungsplatte (6) eines in den Staubbeutelraum (4) einsetzbaren Staubbeutels (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (7) eine trapez- oder trichterförmige Fläche (10) zur Auflage einer an der Versteifungsplatte (6) angebrachten Haltelasche (11) und seitliche Führungsleisten (12, 13) aufweist.
- Staubsauger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelasche (11) mit seitlichen Ausnehmungen (21, 22) versehen ist, in die auf der Aufnahme (7) angebrachte Vorsprünge (23, 24) eingreifen.
- Staubsauger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (7) gegen die Kraft einer Feder (9) schwenkbar gelagert ist und ein in Richtung des Verstellwegs des Deckels verschwenkbares Sperrglied, das bei Fehlen der Versteifungsplatte (6) in eine erste, ein Verschließen des Deckels (3) verhindernde Position in dem Verstellweg des Deckels (3) hineingeschwenkt ist und das bei Einsatz der Versteifungsplatte (6) in eine zweite, ein Verschließen des Deckels (3) ermöglichende Position in dem Verstellweg hineingeschwenkt ist.
- Staubsauger (1) nach Anspruch 3, dass die Feder eine Blattfeder (9) ist.
- Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied durch einen an wenigstens einer der Führungsleisten angebrachten Vorsprung (17, 18) gebildet ist, der bei Fehlen der Versteifungsplatte (6) in den Verschlussbereich des Deckels (3) hineinragt.
- Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsplatte (6) durch einen in dem Deckel (3) angebrachten Lufteinlassstutzen (16) während des Verschließens des Deckels (3) in die in die zweite Position verschwenkbar ist.
- Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite des Deckels (3) eine Einkerbung zur Aufnahme (7) der oberen Kante der Versteifungsplatte (6) vorgesehen ist.
- Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lufteinlassöffnung (14) in der Versteifungsplatte (6) in ihrem unteren Bereich eine parallel zur oberen Kante der Versteifungsplatte (6) verlaufende Kante (25) aufweist, durch die die Versteifungsplatte (6) mittels des Lufteinlassstutzens (16) in dem Deckel (3) nach unten verschiebbar ist.
- Staubbeutel (5) zum Einsatz in einem Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsplatte (6) auf ihrer Unterseite eine Lasche (11) aufweist, die sich nach unten trichter- oder trapezförmig verjüngt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10142509 | 2001-08-30 | ||
DE10142509A DE10142509B4 (de) | 2001-08-30 | 2001-08-30 | Staubsauger |
PCT/EP2002/009513 WO2003020098A1 (de) | 2001-08-30 | 2002-08-26 | Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeuterlraum einsetzbaren staubbeutels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1423040A1 EP1423040A1 (de) | 2004-06-02 |
EP1423040B1 true EP1423040B1 (de) | 2006-05-24 |
Family
ID=7697122
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02797622A Expired - Lifetime EP1423040B1 (de) | 2001-08-30 | 2002-08-26 | Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeutelraum einsetzbaren staubbeutels |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7076832B2 (de) |
EP (1) | EP1423040B1 (de) |
CN (1) | CN100401969C (de) |
AT (1) | ATE326895T1 (de) |
DE (3) | DE10142509B4 (de) |
DK (1) | DK1423040T3 (de) |
PL (1) | PL200259B1 (de) |
WO (1) | WO2003020098A1 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7024724B2 (en) * | 2002-09-10 | 2006-04-11 | Global Technologies Llc | Vacuum, cleaner bag docking assembly |
DE10248087B4 (de) * | 2002-10-15 | 2011-05-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Staubsauger mit einem entnehmbaren Staubsammelbehälter |
DE10334894B3 (de) * | 2003-07-29 | 2004-10-14 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubsammelraum |
DE102004046384B4 (de) * | 2004-09-24 | 2009-06-18 | Stein & Co Gmbh | Vorrichtung für Filterbeutel von Staubsaugern |
US7662200B2 (en) | 2005-10-18 | 2010-02-16 | Electrolux Home Care Products, Inc. | Vacuum bag mounting and viewing features |
CN101204305B (zh) * | 2006-12-20 | 2010-12-15 | 乐金电子(天津)电器有限公司 | 吸尘器的集尘装置 |
SE531343C2 (sv) * | 2007-07-06 | 2009-03-03 | Electrolux Ab | Dammsugare |
US7794516B2 (en) * | 2008-04-09 | 2010-09-14 | The Scott Fetzer Company | Filter bag mounting assembly |
DE102008021789B4 (de) | 2008-04-30 | 2012-08-16 | Miele & Cie. Kg | Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubsammelraum |
DE102009028571A1 (de) | 2009-08-17 | 2011-04-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Staubsauger mit Filterträger |
DE102009055295A1 (de) * | 2009-12-23 | 2011-06-30 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 | Staubsauger mit Filterträger |
DE202011101339U1 (de) | 2011-05-25 | 2011-08-19 | Branofilter Gmbh | Kupplungseinrichtung zur Kupplung eines Staubfilterbeutels mit einer Einlaßeinrichtung eines Staubsaugers |
EP2713843A4 (de) * | 2011-05-31 | 2015-10-28 | Zenith Technologies L L C | Vakuumbeutel-befestigungsanordnung |
US8728186B2 (en) * | 2011-09-02 | 2014-05-20 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vacuum cleaner and dust separating apparatus thereof |
FR3015217B1 (fr) * | 2013-12-20 | 2016-08-12 | Seb Sa | Cartonnette de sac d'aspirateur |
DE102014203042A1 (de) | 2014-02-19 | 2015-08-20 | BSH Hausgeräte GmbH | Staubsauger |
DE102014111248A1 (de) * | 2014-03-25 | 2015-10-01 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Staubfilterbeutel für einen Staubsauger sowie Anordnung eines Staubfilterbeutels in einem Staubsauger |
EP2997869B1 (de) * | 2014-09-20 | 2017-05-17 | Viking GmbH | Selbstfahrendes Arbeitsgerät |
US9462920B1 (en) * | 2015-06-25 | 2016-10-11 | Irobot Corporation | Evacuation station |
US10842334B2 (en) * | 2018-05-04 | 2020-11-24 | Irobot Corporation | Filtering devices for evacuation stations |
USD890231S1 (en) | 2018-05-04 | 2020-07-14 | Irobot Corporation | Debris container |
WO2021135273A1 (zh) * | 2019-12-31 | 2021-07-08 | 天佑电器(苏州)有限公司 | 设有集尘袋的吸尘器 |
US11730326B2 (en) | 2020-12-09 | 2023-08-22 | Zenith Technologies, Llc | Mounting tab for threaded fitting of vacuum bag |
NL2030909B1 (en) * | 2022-02-11 | 2023-08-18 | Teco Holding B V | A dust container for a vacuum cleaner |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2742105A (en) * | 1953-12-11 | 1956-04-17 | Air Way Ind Inc | Device for preventing dust from being drawn into a vacuum cleaner when filter bag is not in place |
US3328942A (en) * | 1964-03-25 | 1967-07-04 | Westinghouse Electric Corp | Dust container for suction cleaners |
SE375442B (de) * | 1972-04-24 | 1975-04-21 | Johansson B R | |
US4545794A (en) * | 1981-11-13 | 1985-10-08 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Vacuum cleaner |
DE8313852U1 (de) * | 1983-05-10 | 1983-10-13 | Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal | Halteplatte fuer staubsaugerfiltertueten |
US4591369A (en) * | 1984-10-24 | 1986-05-27 | Whirlpool Corporation | Dust bag mount arrangement for canister vacuum cleaner |
DE3518346A1 (de) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Halteplatte aus kunststoff oder dergl. fuer staubsaugerfilterbeutel |
US4733430A (en) * | 1986-12-09 | 1988-03-29 | Whirlpool Corporation | Vacuum cleaner with operating condition indicator system |
DE8708839U1 (de) * | 1987-06-25 | 1988-10-20 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubraum |
DE8901379U1 (de) * | 1989-02-07 | 1990-06-07 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Staubsauger mit einem am Staubsaugergehäuse verschwenkbar angelenkten, den Staubraum verschließenden Deckel |
DE4013572C2 (de) * | 1989-05-20 | 1994-05-05 | Licentia Gmbh | Staubsauger |
DE3920313A1 (de) * | 1989-06-21 | 1991-01-10 | Siemens Ag | Filtersperre fuer einen staubsauger |
US5089038A (en) * | 1989-11-27 | 1992-02-18 | Royal Appliance Mfg. Co. | Bag mount assembly for a vacuum cleaner |
SE501135C2 (sv) * | 1993-07-07 | 1994-11-21 | Maj Britt Hulthen | Dammbehållare för dammsugare |
DE9421188U1 (de) * | 1993-12-03 | 1995-07-13 | Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 42275 Wuppertal | Staubfilterbeutel für einen Staubsauger |
JP3203914B2 (ja) * | 1993-12-20 | 2001-09-04 | 松下電器産業株式会社 | 電気掃除機 |
DE4429342A1 (de) * | 1994-08-18 | 1996-02-22 | Branofilter Gmbh | Anschlußstück eines Filterbeutels für Staubsauger |
JPH08196489A (ja) * | 1995-01-23 | 1996-08-06 | Hitachi Ltd | 電気掃除機用フィルタ有無の検出機構 |
SE9503753D0 (sv) * | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Electrolux Ab | Anordning vid en dammsugare |
US5755009A (en) * | 1996-01-16 | 1998-05-26 | Royal Appliance Mfg. Co. | Bag mount for a vacuum cleaner |
DE29623796U1 (de) * | 1996-10-31 | 1999-12-30 | AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg | Vorrichtung zur Bodenreinigung |
KR100203437B1 (ko) * | 1997-03-31 | 1999-06-15 | 전주범 | 진공청소기의 먼지봉투 장착구조 |
FR2770762B1 (fr) * | 1997-11-13 | 2000-01-28 | Seb Sa | Dispositif de connexion d'un sac a poussieres d'aspirateur |
DE19942483C1 (de) * | 1999-09-07 | 2001-02-22 | Miele & Cie | Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung |
PL199585B1 (pl) * | 2000-09-22 | 2008-10-31 | Aktiebolaget Electrolux | Pojemnik na kurz do odkurzacza |
-
2001
- 2001-08-30 DE DE10142509A patent/DE10142509B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-07 DE DE20119853U patent/DE20119853U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-08-26 CN CNB028169050A patent/CN100401969C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-08-26 EP EP02797622A patent/EP1423040B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-26 DK DK02797622T patent/DK1423040T3/da active
- 2002-08-26 WO PCT/EP2002/009513 patent/WO2003020098A1/de active IP Right Grant
- 2002-08-26 PL PL366862A patent/PL200259B1/pl unknown
- 2002-08-26 DE DE50206919T patent/DE50206919D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-26 AT AT02797622T patent/ATE326895T1/de not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-03-01 US US10/791,547 patent/US7076832B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL200259B1 (pl) | 2008-12-31 |
EP1423040A1 (de) | 2004-06-02 |
DK1423040T3 (da) | 2006-10-02 |
DE20119853U1 (de) | 2002-03-28 |
PL366862A1 (en) | 2005-02-07 |
DE10142509B4 (de) | 2013-10-02 |
DE50206919D1 (de) | 2006-06-29 |
CN1549687A (zh) | 2004-11-24 |
DE10142509A1 (de) | 2003-03-20 |
US7076832B2 (en) | 2006-07-18 |
CN100401969C (zh) | 2008-07-16 |
WO2003020098A1 (de) | 2003-03-13 |
US20040163205A1 (en) | 2004-08-26 |
ATE326895T1 (de) | 2006-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1423040B1 (de) | Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeutelraum einsetzbaren staubbeutels | |
DE10248087B4 (de) | Staubsauger mit einem entnehmbaren Staubsammelbehälter | |
EP0178607B1 (de) | Staubsaugergehäuse und Staubbeutel | |
DE3911580A1 (de) | Elektro-staubsauger plus filterbeutel dazu | |
DE3027913C2 (de) | Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubraum | |
DE10163525B4 (de) | Filtersperre für einen Staubsauger | |
EP2025279B1 (de) | Filterbeutel mit einer Halteplatte | |
DE3517329A1 (de) | Staubsauger mit einem scheibenfilter | |
DE29618169U1 (de) | Flusenfilter-Einrichtung für einen elektrischen Wäschetrockner | |
WO1995014422A1 (de) | Elektro-staubsauger mit einer aufnahmekammer für einen staubbeutel | |
DE20121786U1 (de) | Staubsauger | |
WO2006021482A1 (de) | Filtersperre mit angeformter feder | |
DE10138752C1 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Staubbeutels | |
EP1784106B1 (de) | Staubsauger mit einer aufnahme f]r zubeh\rteile | |
DE202007018647U1 (de) | Bodendüse für Hartböden | |
DE2708107C2 (de) | Einrichtung zur Halterung eines Deckels an einem Staubsaugergehäuse | |
DE202007018648U1 (de) | Bodendüse für Hartböden | |
DE102011083505B4 (de) | Staubfangbehälter für Staubsauger | |
DE102013112547A1 (de) | Staubfilterbeutel und Staubsauger | |
DE19723921A1 (de) | Verbesserungen im Aufbau einer Toilette, insbesondere für Freizeitwohnmobile | |
DE9311579U1 (de) | Vorrichtung zur halterung eines mit einer halteplatte versehenen staubsaugerfilterbeutels | |
DE102006061207A1 (de) | Bodendüse für Hartböden | |
EP2910169A1 (de) | Staubsauger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040330 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
GRAC | Information related to communication of intention to grant a patent modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20060606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50206919 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060629 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060904 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20061024 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20070227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060826 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H. Effective date: 20060831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060824 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060826 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060524 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20110824 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20120821 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20130831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130831 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20140821 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 50206919 Country of ref document: DE Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH Effective date: 20151022 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150827 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20170824 Year of fee payment: 16 Ref country code: FR Payment date: 20170823 Year of fee payment: 16 Ref country code: DE Payment date: 20170831 Year of fee payment: 16 Ref country code: IT Payment date: 20170824 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50206919 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190301 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180826 |