[go: up one dir, main page]

EP1366285B1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1366285B1
EP1366285B1 EP02719641A EP02719641A EP1366285B1 EP 1366285 B1 EP1366285 B1 EP 1366285B1 EP 02719641 A EP02719641 A EP 02719641A EP 02719641 A EP02719641 A EP 02719641A EP 1366285 B1 EP1366285 B1 EP 1366285B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel injection
injection valve
holding
cylinder head
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02719641A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1366285A1 (de
Inventor
Uwe Liskow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to EP06117773A priority Critical patent/EP1722099B1/de
Publication of EP1366285A1 publication Critical patent/EP1366285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1366285B1 publication Critical patent/EP1366285B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors

Definitions

  • the invention relates to a fuel injection valve with a fastening device for fastening the fuel injection valve according to the preamble of the main claim.
  • DE 29 26 490 C2 discloses a fastening device for a fuel injection valve for attachment to a suction pipe, in which the axial fixation of the fuel injection valve to the fuel rail or to a plug-in nipple by a fastener, which is designed as a U-shaped securing clip which is provided with two radially resilient legs.
  • the securing clip engages in the assembled state by corresponding recesses of the plug-in nipple and can be latched in a recess formed as an annular groove in a connecting piece of the fuel injection valve.
  • the axial clearance between the recesses and the securing clip as well as between the annular groove and the securing clip should be kept small in order to achieve an exact fixation of the fuel injection valve without tension of the seal.
  • a disadvantage of the fastening device known from DE 29 26 490 C2 is in particular the bracing effect of the various mounting parts on the fuel injection valve.
  • the power flow generated in the fuel injection valve leads to deformations and thus changes in the stroke of the valve needle to jamming and to a pressure or bending load of the housing parts, which are generally thin-walled and welded together at several points.
  • each fastening measure leads, for example by a support collar to increase the radial extent of the fuel injection valve and thus to an increased space requirement during installation.
  • a fastening device for fastening a fuel injection valve in a cylinder head of an internal combustion engine which comprises at least one hold-down, which is fixed to an end face of the cylinder head and the fuel injection valve fixed in a receiving bore of the cylinder head.
  • the hold-down device designed in the form of a clamping claw is supported by a bearing section on a flange formed on a downstream end of the fuel injection valve, wherein the fuel injection valve is at least partially enclosed by a fork-like configuration of the hold-down device.
  • the hold-down is shaped so that it is biased in the assembled state in some way.
  • the annular projecting beyond the outer contour of the fuel injection valve flange is flat with a flat support surface, which engages the support portion of the blank holder.
  • the fuel injection valve according to the invention with a fastening device for the fuel injection valve having the characterizing features of the main claim has the advantage that the fuel injection valve at a discharge end has a collar or paragraph attached thereto, on which a flexible hold-down engages which the end of the fuel injection valve in whole or in part includes, whereby the fuel injection valve is held down in the cylinder head.
  • a flexible hold-down engages which the end of the fuel injection valve in whole or in part includes, whereby the fuel injection valve is held down in the cylinder head.
  • axial or bending forces act on the valve housing only at the downstream end.
  • the paragraph is provided in an advantageous manner in the transition to a spherical shape at the downstream end of the fuel injection valve.
  • hold-downs can be produced simply by stamping from sheet metal and are suitable both for individual fuel injection valves and for row arrangements of fuel injection valves.
  • the hold-downs are fixed by screws or clamps in a simple manner on the front side of the cylinder head.
  • a further advantage is that the hold-down is formed in the form of a hold-down pot, which gives the fuel injection valve in the receiving bore of the cylinder head greater stability.
  • Another advantage is the formation of slits and elastic tabs at the end of the hold-down pot, which allow a quick and easy assembly and disassembly of the fuel injector.
  • the fastening device can be installed in almost any receiving bore of a cylinder head and can thus also be used as an adapter for large bore cross-sections.
  • Fig. 1 shows a highly schematic partial section through a first embodiment of an inventively designed fastening device for a fuel injection valve.
  • a fuel injection valve 1 is designed in the form of a directly injecting fuel injection valve 1, which is installed in a cylinder head 2 for the direct injection of fuel into a combustion chamber of a non-illustrated, in particular mixture-compressing spark-ignition internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 1 has a connection to a fuel feed line 4 at an inlet end 3.
  • the fuel injection valve 1 has a connection 5 for the electrical contacting for actuating the fuel injection valve 1.
  • a shoulder 7 is formed, which bears against a wall 8 of a receiving bore 9 of the cylinder head 2.
  • the paragraph 7 can be made for example by turning, or it can be fixed by welding a spherical shape at the downstream end 6 of the fuel injection valve 1, which also still a good guide in the receiving bore 9 is achieved.
  • a fastening device 10 is provided according to the invention.
  • the fastening device 10 consists of a hold-down 11, which in the present first embodiment is formed in two parts and abuts the downstream end 6 of the fuel injection valve 1.
  • the hold-down device 11 are punched from sheet metal, for example.
  • the hold-down devices 11 are supported on the shoulder 7 formed at the downstream end 6 of the fuel injection valve 1.
  • the holding-down devices 11 are provided with side parts 16 on an end face 12 of the cylinder head 2 either, as shown on the left in FIG. 1, by means of a screw 13 screwed into the cylinder head 2 or, as shown in FIG. 1 on the right, by means of a likewise on the front side 12 of the cylinder head 2 attached clamping claw 14 attached.
  • the latter is characterized by an easier mountability, as can be dispensed with a hole in the hold-11.
  • hold-down 11 is chosen so that by the fixing of the side parts 16 on the end face 12 of the cylinder head 2, a spring action is created, which presses the fuel injector 1 via the shoulder 7 in the receiving bore 9 in the cylinder head 2.
  • the axial stability of the fuel injection valve 1 is achieved on the one hand by the leadership of the fuel line 4, on the other hand by the partial enclosure of the hold-11 in the region of the downstream end 6 of the fuel injection valve 1.
  • FIGS. 2A and 2B illustrate a schematic plan view of two variants of the fastening device 10 of the fuel injection valve 1 according to the invention. Identical components are provided in all figures with corresponding reference numerals.
  • Fig. 2A illustrates a symmetrical pair of hold-downs 11, which serve to secure a single fuel injector 1, while Fig. 2B of a possible series arrangement of several fuel injectors 1 account, by each adjacent hold-down 11 are made in one piece for ease of attachment and further stabilization ,
  • FIG. 3 shows a schematic plan view of a second exemplary embodiment of a fastening device 10 designed according to the invention for a fuel injection valve 1.
  • the second exemplary embodiment described in FIG. 3 is formed in one piece or in cup shape.
  • a hold-down pot 17 in turn has two side parts 16 with holes 15 for fastening the hold-down pot 17 on the end face 12 of the cylinder head 2.
  • a recess 18 serves to carry out the electrical line, not shown, for actuating the fuel injection valve 1.
  • Such a hold-down pot 17 can be produced, for example, by deep-drawing.
  • At least one slit 19, in the present embodiment of which two are arranged symmetrically at a downstream end 22 of the hold-down pot 17 is provided.
  • Fig. 5 shows a schematic view of the attachment process of a fuel injection valve 1 in the fastening device 10 shown in FIGS. 3 and 4.
  • the fuel injection valve 1 If the fuel injection valve 1 is pressed further against the spring force of the tabs 21 in the hold-down pot 17, they grab the inlet side of the paragraph 7 back to their original shape and are applied to the fuel injector 1. At the same time can be achieved by a brief tightening of the assembled fuel injector 1, that the tabs 21 are supported on the shoulder 7 and fix the fuel injector 1 after mounting fuel injector 1 and hold-down pot 17 in the receiving bore 9 of the cylinder head 2. If the fuel injection valve 1 to be dismantled, it is pulled out of the hold-down pot 17, which is facilitated by a spherical shape of the paragraph 7.
  • the attachment of the hold-down pot 17 can be done as in the first embodiment by means of screws 13 which are guided through the holes 15, or by means of clamping claws 14.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment and, for example, for fuel injection valves 1 for injection into the combustion chamber of a self-igniting internal combustion engine applicable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Brennstoffeinspritzventils nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es ist bereits aus der DE 29 26 490 C2 eine Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil zur Befestigung an einem Saugrohr bekannt, bei welcher die axiale Fixierung des Brennstoffeinspritzventils an der Brennstoffverteilerleitung bzw. an einem Stecknippel durch ein Befestigungselement erfolgt, das als U-förmige Sicherungsklammer gestaltet ist, die mit zwei in radialer Richtung federnden Schenkeln versehen ist. Die Sicherungsklammer greift dabei im montierten Zustand durch entsprechende Aussparungen des Stecknippels und ist in eine als Ringnut ausgebildete Ausnehmung in einem Anschlußstutzen des Brennstoffeinspritzventils einrastbar. Das axiale Spiel zwischen den Aussparungen und der Sicherungsklammer sowie zwischen der Ringnut und der Sicherungsklammer soll dabei klein gehalten werden, um eine exakte Fixierung des Brennstoffeinspritzventils ohne Verspannungen der Dichtung zu erreichen.
  • Nachteilig an der aus der DE 29 26 490 C2 bekannten Befestigungsvorrichtung ist insbesondere die verspannende Wirkung der verschiedenen Halterungsteile auf das Brennstoffeinspritzventil. Der im Brennstoffeinspritzventil erzeugte Kraftfluß führt zu Verformungen und somit zu Hubänderungen der Ventilnadel bis zum Verklemmen sowie zu einer Druck- oder Biegebelastung der Gehäuseteile, die im allgemeinen dünnwandig und an mehreren Stellen miteinander verschweißt sind. Zudem führt jede Befestigungsmaßnahme beispielsweise durch einen Auflagebund zu einer Vergrößerung der radialen Ausdehnung des Brennstoffeinspritzventils und damit zu einem erhöhten Platzbedarf beim Einbau.
  • Aus der WO 99/00595 A ist bereits eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Brennstoffeinspritzventils in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine bekannt, die zumindest einen Niederhalter, der an einer Stirnseite des Zylinderkopfes befestigt ist und das Brennstoffeinspritzventil in einer Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes fixiert, umfasst. Der in Form einer Spannpratze ausgebildete Niederhalter stützt sich mit einem Auflageabschnitt auf einem an einem abströmseitigen Ende des Brennstoffeinspritzventils ausgebildeten Flansch ab, wobei das Brennstoffeinspritzventil durch eine gabelartige Ausbildung des Niederhalters zumindest teilweise umfasst ist. Der Niederhalter ist dabei so geformt, dass er in montiertem Zustand in gewisser Weise vorgespannt ist. Der ringförmig über die Außenkontur des Brennstoffeinspritzventils überstehende Flansch ist plan mit einer ebenen Auflagefläche ausgeführt, an die der Auflageabschnitt des Niederhalters angreift.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung für das Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Brennstoffeinspritzventil an einem abspritzseitigen Ende einen daran befestigten Bund oder Absatz aufweist, an welchem ein biegsamer Niederhalter angreift, welcher das Ende des Brennstoffeinspritzventils ganz oder teilweise umfaßt, wodurch das Brennstoffeinspritzventil im Zylinderkopf niedergehalten wird. Dadurch wirken Axial- oder Biegekräfte nur am abströmseitigen Ende auf das Ventilgehäuse. Der Absatz ist dabei in vorteilhafter Weise im Übergang zu einer Kugeligen Form am abströmseitigen Ende des Brennstoffeinspritzventils vorgesehen.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils mit einer Befestigungsvorrichtung möglich.
  • Von Vorteil ist insbesondere, daß die Niederhalter einfach durch Stanzen aus Blech herstellbar und sowohl für einzelne Brennstoffeinspritzventile als auch für Reihenanordnungen von Brennstoffeinspritzventilen geeignet sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Niederhalter durch Schrauben oder Spannpratzen in einfacher Weise an der Stirnseite des Zylinderkopfes fixiert.
  • Von Vorteil ist weiterhin, daß der Niederhalter in Form eines Niederhaltetopfes ausgeformt ist, der dem Brennstoffeinspritzventil in der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes eine größere Stabilität verleiht.
  • Ebenfalls von Vorteil ist dabei die Ausbildung von Schlitzungen und elastischen Laschen am Ende des Niederhaltetopfes, die eine schnelle und einfache Montage und Demontage des Brennstoffeinspritzventils erlauben.
  • Durch Stufen im Niederhaltetopf ist die Befestigungsvorrichtung in nahezu jede Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes einbaubar und kann dadurch auch als Adapter bei zu großen Bohrungsquerschnitten verwendet werden.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil,
    Fig. 2A-B
    jeweils eine schematische Aufsicht auf die erfindungsgemäß ausgestaltete Befestigungsvorrichtung,
    Fig. 3
    eine schematische Aufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
    Fig. 4
    eine schematische Schnittansicht der in Fig. 3 dargestellten Befestigungsvorrichtung, und
    Fig. 5
    eine schematische Ansicht des Befestigungsvorgangs eines Brennstoffeinspritzventils mit der in Fig. 3 und Fig. 4 dargestellten Befestigungsvorrichtung.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1 zeigt einen stark schematisierten Teilschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil.
  • Ein Brennstoffeinspritzventil 1 ist dabei in Form eines direkt einspritzenden Brennstoffeinspritzventils 1 ausgeführt, das zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer nicht weiter dargestellten, insbesondere gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine in einen Zylinderkopf 2 eingebaut ist. Das Brennstoffeinspritzventil 1 weist an einem zulaufseitigen Ende 3 eine Verbindung zu einer Brennstoffzuleitung 4 auf. Das Brennstoffeinspritzventil 1 verfügt über einen Anschluß 5 für die elektrische Kontaktierung zur Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 1.
  • An einem abströmseitigen Ende 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 ist ein Absatz 7 ausgebildet, der an einer Wandung 8 einer Aufnahmebohrung 9 des Zylinderkopfes 2 anliegt. Der Absatz 7 kann dabei beispielsweise durch Drehen hergestellt werden, oder es kann mittels Schweißen eine kugelige Form am abströmseitigen Ende 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 befestigt werden, wodurch zudem noch eine gute Führung in der Aufnahmebohrung 9 erzielt wird.
  • Um das Brennstoffeinspritzventil 1 in der Aufnahmebohrung 9 des Zylinderkopfes 2 zu fixieren, ist erfindungsgemäß eine Befestigungsvorrichtung 10 vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung 10 besteht aus einem Niederhalter 11, welcher im vorliegenden ersten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet ist und am abströmseitigen Ende 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 anliegt. Vorzugsweise sind die Niederhalter 11 aus Blech beispielsweise gestanzt. Die Niederhalter 11 stützen sich an dem am abströmseitigen Ende 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 ausgebildeten Absatz 7 ab. Die Niederhalter 11 sind mit Seitenteilen 16 an einer Stirnseite 12 des Zylinderkopfes 2 entweder, wie in Fig. 1 links dargestellt, mittels einer in den Zylinderkopf 2 einschraubten Schraube 13, oder, wie in Fig. 1 rechts dargestellt, mittels einer ebenfalls an der Stirnseite 12 des Zylinderkopfes 2 angebrachten Spannpratze 14 befestigt. Letztere zeichnet sich durch eine leichtere Montierbarkeit aus, da auf eine Bohrung im Niederhalter 11 verzichtet werden kann.
  • Die bevorzugte Form der Niederhalter 11 ist dabei so gewählt, daß durch die Fixierung der Seitenteile 16 an der Stirnseite 12 des Zylinderkopfes 2 eine Federwirkung entsteht, die das Brennstoffeinspritzventil 1 über den Absatz 7 in die Aufnahmebohrung 9 im Zylinderkopf 2 drückt. Die axiale Stabilität des Brennstoffeinspritzventils 1 wird dabei einerseits durch die Führung der Brennstoffleitung 4, andererseits durch die teilweise Umfassung der Niederhalter 11 im Bereich des abströmseitigen Endes 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 erreicht.
  • Fig. 2A und 2B stellen eine schematische Aufsicht auf zwei Varianten der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 10 des Brennstoffeinspritzventils 1 dar. Gleiche Bauteile sind dabei in allen Figuren mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
  • Blickt man in Strömungsrichtung des Brennstoffs auf die Befestigungsvorrichtung 10, erkennt man die über die Stirnseite 12 des Zylinderkopfes 2 herausragenden Seitenteile 16 der Niederhalter 11. Sie sind in Fig. 2A und 2B beispielhaft mit Bohrungen 15 zur Befestigung am Zylinderkopf 2 versehen.
  • Fig. 2A stellt dabei ein symmetrisches Paar von Niederhaltern 11 dar, die zur Befestigung eines einzelnen Brennstoffeinspritzventils 1 dienen, während Fig. 2B einer möglichen Reihenanordnung mehrerer Brennstoffeinspritzventile 1 Rechnung trägt, indem zur einfacheren Befestigung und zur weiteren Stabilisierung jeweils benachbarte Niederhalter 11 einstückig ausgeführt sind.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Aufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsvorrichtung 10 für ein Brennstoffeinspritzventil 1.
  • Im Gegensatz zu dem in Fig. 1 beschriebenen Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung 10 ist das in Fig. 3 beschriebene zweite Ausführungsbeispiel einstückig bzw. in Topfform ausgebildet. Ein Niederhaltetopf 17 weist wiederum zwei Seitenteile 16 mit Bohrungen 15 zur Befestigung des Niederhaltetopfes 17 an der Stirnseite 12 des Zylinderkopfes 2 auf. Eine Ausnehmung 18 dient der Durchführung der nicht dargestellten elektrischen Leitung zur Betätigung des Brennstoffeinspritzventils 1. Ein solcher Niederhaltetopf 17 kann beispielsweise durch Tiefziehen hergestellt werden.
  • Um das Brennstoffeinspritzventil 1 mit dem an seinem abströmseitigen Ende 6 ausgebildeten Absatz 7 in den Niederhaltetopf 17 einführen zu können, ist zumindest eine Schlitzung 19, im vorliegenden Ausführungsbeispiel derer zwei, die symmetrisch an einem abströmseitigen Ende 22 des Niederhaltetopfes 17 angeordnet sind, vorgesehen. Zur Anpassung an die äußere Form des Brennstoffeinspritzventils 1 bzw. der Aufnahmebohrung 9 des Zylinderkopfes 2 weist der Niederhaltetopf 17, wie in Fig. 4 verdeutlicht, mehrere Stufen 20 auf.
  • Fig. 5 stellt eine schematische Ansicht des Befestigungsvorgangs eines Brennstoffeinspritzventils 1 in der in Fig. 3 und 4 dargestellten Befestigungsvorrichtung 10 dar.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt, muß bei einer topfförmigen Ausbildung der Befestigungsvorrichtung 10 zumindest eine Schlitzung 19 vorhanden sein, um das durch den Absatz 7 verdickte Ende 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 in den Niederhaltetopf 17 einrasten zu können. Der Vorgang, mittels dessen das Brennstoffeinspritzventil 1 in den Niederhaltetopf 17 eingefügt wird, ist in Fig. 5 stark schematisiert dargestellt.
  • Beim Einschieben des Brennstoffeinspritzventils 1 weichen zunächst der Schlitzung 19 benachbarte Laschen 21 des Niederhaltetopfes 17 durch den Druck auf den Absatz 7 am abströmseitigen Ende 6 des Brennstoffeinspritzventils 1 zurück. Dies ist aus dem linken Teil von Fig. 5 ersichtlich.
  • Wird das Brennstoffeinspritzventil 1 weiter gegen die Federkraft der Laschen 21 in den Niederhaltetopf 17 gedrückt, schnappen diese zulaufseitig des Absatzes 7 in ihre ursprüngliche Form zurück und liegen am Brennstoffeinspritzventil 1 an. Gleichzeitig kann durch ein kurzzeitiges Anziehen des montierten Brennstoffeinspritzventils 1 erreicht werden, daß sich die Laschen 21 an dem Absatz 7 abstützen und nach der Montage von Brennstoffeinspritzventil 1 und Niederhaltetopf 17 in der Aufnahmebohrung 9 des Zylinderkopfes 2 das Brennstoffeinspritzventil 1 fixieren. Soll das Brennstoffeinspritzventil 1 demontiert werden, wird es aus dem Niederhaltetopf 17 herausgezogen, was durch eine kugelige Form des Absatzes 7 erleichtert wird.
  • Die Befestigung des Niederhaltetopfes 17 kann wie im ersten Ausführungsbeispiel mittels Schrauben 13, die durch die Bohrungen 15 geführt werden, oder mittels Spannpratzen 14 erfolgen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt und beispielsweise auch für Brennstoffeinspritzventile 1 zur Einspritzung in den Brennraum einer selbstzündenden Brennkraftmaschine anwendbar.

Claims (9)

  1. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Brennstoffeinspritzventils (1) in einem Zylinderkopf (2) einer Brennkraftmaschine, mit zumindest einem Niederhalter (11), der an einer Stirnseite (12) des Zylinderkopfes (2) befestigt ist und das Brennstoffeinspritzventil (1) in einer Aufnahmebohrung (9) des Zylinderkopfes (2) fixiert, wobei sich der zumindest eine Niederhalter (11) auf einem an einem abströmseitigen Ende (6) des Brennstoffeinspritzventils (1) ausgebildeten Absatz (7) abstützt und das Brennstoffeinspritzventil (1) zumindest teilweise umfasst, wobei der Niederhalter (11) so geformt ist, dass er in montiertem Zustand vorgespannt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Absatz (7) am Brennstoffeinspritzventil (1) im Übergang zu einer kugeligen Form am abströmseitigen Ende (6) vorgesehen ist.
  2. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zumindest eine Niederhalter (11) ein Seitenteil (16) aufweist, das über die Stirnseite (12) des Zylinderkopfes (2) ragt.
  3. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Seitenteil (16) des zumindest einen Niederhalters (11) an der Stirnseite (12) des Zylinderkopfes (2) mittels zumindest einer Schraube (13), die zumindest eine Bohrung (15) in dem Seitenteil (16) durchgreift, befestigt ist.
  4. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Seitenteil (16) des zumindest einen Niederhalters (11) an der Stirnseite (12) des Zylinderkopfes (2) mittels zumindest einer Spannpratze (14), die das Seitenteil (16) auf die Stirnseite (12) des Zylinderkopfes (2) drückt, befestigt ist.
  5. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils zwei benachbarte Niederhalter (11) zur Befestigung von in Reihe angeordneten Brennstoffeinspritzventilen (1) einstückig ausgebildet sind.
  6. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Niederhalter (11) in Form eines Niederhaltetopfes (17) ausgebildet ist, der einstückig ausgeführt ist.
  7. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Niederhaltetopf (17) an einem abströmseitigen Ende (22) zumindest eine Schlitzung (19) aufweist.
  8. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Niederhaltetopf (17) an seinem abströmseitigen Ende (22) zumindest eine elastisch verformbare Lasche (21) aufweist.
  9. Brennstoffeinspritzventil mit einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenteile (16) des Niederhaltetopfes (17) jeweils durch zumindest eine Schraube (13), die durch eine Bohrung (15) ragt, oder jeweils durch zumindest eine Spannpratze (14) an der Stirnseite (12) des Zylinderkopfes (2) fixiert sind.
EP02719641A 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime EP1366285B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06117773A EP1722099B1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109408A DE10109408A1 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Befestigungsvorrichtung
DE10109408 2001-02-28
PCT/DE2002/000696 WO2002068815A1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06117773A Division EP1722099B1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1366285A1 EP1366285A1 (de) 2003-12-03
EP1366285B1 true EP1366285B1 (de) 2006-11-02

Family

ID=7675651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06117773A Expired - Lifetime EP1722099B1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung
EP02719641A Expired - Lifetime EP1366285B1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06117773A Expired - Lifetime EP1722099B1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Befestigungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6772736B2 (de)
EP (2) EP1722099B1 (de)
JP (1) JP2004518863A (de)
CN (1) CN1457393A (de)
CZ (1) CZ20023489A3 (de)
DE (3) DE10109408A1 (de)
WO (1) WO2002068815A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140797A1 (de) * 2001-08-20 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
JP3997946B2 (ja) * 2002-07-26 2007-10-24 株式会社デンソー 燃料供給装置
DE10256668A1 (de) * 2002-12-04 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Stützelement
DE10338715B4 (de) * 2003-08-22 2014-07-17 Robert Bosch Gmbh Ausgleichselement für ein Brennstoffeinspritzventil
DE102004055317A1 (de) 2004-11-16 2006-05-24 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Elektrische Drehfeldmaschine und Primärteil
EP1859160B1 (de) * 2005-03-03 2010-02-10 Robert Bosch GmbH Brennstoffeinspritzvorrichtung
US7469680B2 (en) * 2005-09-30 2008-12-30 Caterpillar Inc. Fluid system having quill-mounted manifold
DE102006019306A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Robert Bosch Gmbh Rastpratze
DE102006056704A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und Brennstoffeinspritzsystem
DE602007002783D1 (de) * 2007-03-08 2009-11-26 Continental Automotive Gmbh Kupplungsvorrichtung und Kraftstoffzufuhranordnung
EP2199592B1 (de) * 2007-05-31 2011-10-12 Continental Automotive GmbH Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Kraftstoffeinspritzdüse in einem Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors
DE102007035714A1 (de) * 2007-07-30 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Brennstoff-Einspritzanlage mit Ausgleichselement
JP4937891B2 (ja) * 2007-11-30 2012-05-23 愛三工業株式会社 燃料供給装置
JP5408010B2 (ja) * 2010-04-08 2014-02-05 株式会社デンソー 高圧ポンプ
US20110265767A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Delphi Technologies, Inc. Isolater for fuel injector
WO2012054601A2 (en) * 2010-10-20 2012-04-26 Illinois Tool Works Inc. Fuel injector bracket assembly
US9109563B2 (en) * 2011-03-31 2015-08-18 Denso International America, Inc. Cradled fuel injector mount assembly
DE102011084064A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Niederhalter für eine Kraftstoffeinspritzdüse
US8424509B1 (en) * 2011-10-28 2013-04-23 Continental Automotive Systems Us, Inc. Fuel injector cup rotation limiting structure for an isolated fuel rail system
CN103527375B (zh) * 2013-09-22 2016-03-09 安徽中鼎动力有限公司 一种两冲程发动机的喷油器压套装置
JP6256918B2 (ja) * 2014-09-30 2018-01-10 本田技研工業株式会社 インジェクタ組付体
DE102015001614A1 (de) * 2015-02-07 2016-08-11 Neander Motors Ag Einrichtung zur Festsetzung zumindest einer Kraftstoffeinspritzdüse
DE102016225695A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Anordnung mit zumindest einem Ventil und einem Halter
EP3721070A1 (de) * 2017-12-08 2020-10-14 Volvo Truck Corporation Vorrichtung für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem
FR3112575A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Renault S.A.S Rampe d'injection de carburant gaz.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133321A (en) * 1972-12-21 1979-01-09 Robert Bosch Gmbh Clamping device for fuel injection nozzles
US4066213A (en) * 1976-04-16 1978-01-03 Deere & Company Fuel injection nozzle assembly
DE2926490A1 (de) 1979-06-30 1981-02-05 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
IN159427B (de) * 1982-11-27 1987-05-16 Perkins Engines Group
DE3406487A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einspritzventil fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen, insbesondere fuer einzelsaugrohr-einspritzung
US5121731A (en) * 1991-06-20 1992-06-16 Siemens Automotive L.P. Means for mounting a fuel injector on a fuel rail
US5706786A (en) * 1994-12-28 1998-01-13 Cummins Engine Company, Inc. Distortion reducing load ring for a fuel injector
JPH08312503A (ja) * 1995-03-10 1996-11-26 Mitsubishi Motors Corp 固定対象物、特に筒内噴射型内燃機関用インジェクタの取付構造
DE19511703A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Befestigung einer Einspritzdüse insbesondere am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
WO1997030282A1 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem
JP3765132B2 (ja) * 1996-09-06 2006-04-12 日産自動車株式会社 直噴式ディーゼル機関における燃料噴射ノズル固定装置
FR2763649B1 (fr) 1997-05-20 1999-06-25 Peugeot Dispositif de fixation d'un injecteur de carburant sur une culasse de moteur a combustion interne, et un procede de montage de cet injecteur
DE19735665A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzanlage
JP2000145580A (ja) * 1998-11-11 2000-05-26 Isuzu Motors Ltd インジェクタの固定構造
DE19857485A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-15 Bosch Gmbh Robert Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
JP3871016B2 (ja) * 2000-05-22 2007-01-24 スズキ株式会社 筒内噴射式エンジンの燃料インジェクタ取付構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE50213305D1 (de) 2009-04-02
WO2002068815A1 (de) 2002-09-06
CZ20023489A3 (en) 2004-05-12
US20030154961A1 (en) 2003-08-21
DE10109408A1 (de) 2002-09-05
US6772736B2 (en) 2004-08-10
EP1722099A3 (de) 2006-11-29
EP1366285A1 (de) 2003-12-03
CN1457393A (zh) 2003-11-19
EP1722099A2 (de) 2006-11-15
DE50208596D1 (de) 2006-12-14
EP1722099B1 (de) 2009-02-18
JP2004518863A (ja) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1366285B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1364123B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1706626B1 (de) Stützelement
EP1797315B1 (de) Niederhalter für eine brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1859160B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1373712B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein brennstoffeinsptitzventil
EP2286081A1 (de) Niederhalter für eine brennstoffeinspritzvorrichtung
DE10163030B4 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1907688B1 (de) Niederhaltevorrichtung
EP1721074A1 (de) Stutzelement
EP1570171B1 (de) Stützelement
DE102004015042A1 (de) Stützelement
DE10133264A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102004047035B4 (de) Stützelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030929

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050322

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50208596

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061214

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070221

Year of fee payment: 6

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070615

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50208596

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120901