DE10163030B4 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents
Befestigungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10163030B4 DE10163030B4 DE2001163030 DE10163030A DE10163030B4 DE 10163030 B4 DE10163030 B4 DE 10163030B4 DE 2001163030 DE2001163030 DE 2001163030 DE 10163030 A DE10163030 A DE 10163030A DE 10163030 B4 DE10163030 B4 DE 10163030B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening device
- fuel
- spring
- injection valve
- spring clip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/168—Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/14—Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/46—Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
- F02M69/462—Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
- F02M69/465—Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/16—Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/8023—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the assembly involving use of quick-acting mechanisms, e.g. clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/803—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly using clamp elements and fastening means; e.g. bolts or screws
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/85—Mounting of fuel injection apparatus
- F02M2200/856—Mounting of fuel injection apparatus characterised by mounting injector to fuel or common rail, or vice versa
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Befestigungsvorrichtung zur wechselseitigen Befestigung eines Brennstoffeinspritzventils (1) in einer Ventilaufnahme (20) einer Brennkraftmaschine und des Brennstoffeinspritzventils (1) an einer Brennstoffverteilerleitung (4), wobei die Befestigungsvorrichtung (10) in Form einer Federklammer (11) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (11) Federlaschen (14) umfaßt, welche wellenförmig ausgebildet sind und an einer Schulter (12) der Brennstoffverteilerleitung (4) anliegen und sich die Federlaschen (14) mit ihren Enden an Laschen (19) abstützen, die in die Federklammer (11) hineingebogen sind.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Brennstoffeinspritzventils in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine sowie zur Verbindung des Brennstoffeinspritzventils mit einer Brennstoffverteilerleitung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
- Es ist bereits aus der
DE 29 26 490 C2 eine Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil zur Befestigung an einem Saugrohr bekannt, bei welcher die axiale Fixierung des Brennstoffeinspritzventils an der Brennstoffverteilerleitung bzw. an einem Stecknippel durch ein Befestigungselement erfolgt, das als U-förmige Sicherungsklammer gestaltet ist, die mit zwei in radialer Richtung federnden Schenkeln versehen ist. Die Sicherungsklammer greift dabei im montierten Zustand durch entsprechende Aussparungen des Stecknippels und ist in eine als Ringnut ausgebildete Ausnehmung in einem Anschlußstutzen des Brennstoffeinspritzventils einrastbar. Das axiale Spiel zwischen den Aussparungen und der Sicherungsklammer sowie zwischen der Ringnut und der Sicherungsklammer soll dabei klein gehalten werden, um eine exakte Fixierung des Brennstoffeinspritzventils ohne Verspannungen der Dichtung zu erreichen. - Nachteilig an der aus der
DE 29 26 490 C2 bekannten Befestigungsvorrichtung ist insbesondere die verspannende Wirkung der verschiedenen Halterungsteile auf das Brennstoffeinspritzventil. Der im Brennstoffeinspritzventil erzeugte Kraftfluß führt zu Verformungen und somit zu Hubänderungen der Ventilnadel bis zum Verklemmen sowie zu einer Druck- oder Biegebelastung der Gehäuseteile, die im allgemeinen dünnwandig und an mehreren Stellen miteinander verschweißt sind. Zudem führt jede Befestigungsmaßnahme beispielsweise durch einen Auflagebund zu einer Vergrößerung der radialen Ausdehnung des Brennstoffeinspritzventils und damit zu einem erhöhten Platzbedarf beim Einbau. - Aus der
US 5,970,953 A ist eine Federspange bekannt, die zwischen einem Brennstoffeinspritzventil und einer Brennstoffzuleitung eingespannt ist und beide Elemente miteinander verspannt. Dabei zeigt die Federspange ein Wandelement, das als Federklammer ausgebildet ist und drei Seiten des Brennstoffeinspritzventils umfasst. Einstückig mit einem mittleren Teil des Wandelements ist eine gefaltete Federlasche ausgebildet. - Aus der
US 4,993,390 A ist ein Halterungselement beschrieben, welches ein Brennstoffeinspritzventil gegenüber einer Brennstoffzuleitung in einer bestimmten umfänglichen Position fixiert, sodass die auf der gegenüberliegenden Seite des Brennstoffeinspritzventils angebrachten Einspritzöffnungen präzise in eine vorgegebene Richtung positioniert werden können. Das Halterungselement besteht aus zwei über ein starres Wandelement gekoppelte Federbügel, wobei der erste Federbügel die Brennstoffzuleitung und der zweite Bügel das Brennstoffeinspritzventil teilweise umfasst. - Die
DE 40 17 875 A1 zeigt ein Verbindungsglied zwischen einem Brennstoffeinspritzventil und dem Anschlussstutzen einer Brennstoffzuleitung, das das Brennstoffeinspritzventil in Achsrichtung sowie in Umfangsrichtung zur Sicherung gegen Verdrehung gegenüber dem Anschlussstutzen hält. Dazu sind am Verbindungsglied zwei Federschenkel mit jeweils einer Durchbrechung ausgebildet, in die ein Verriegelungselement am Anschlussstutzen der Brennstoffzuleitung eingreift. Zur weiteren axialen Sicherung greifen Lappen, die in eine Ebene senkrecht zur Ventilachse umgebogen sind, in eine Nut am Brennstoffeinspritzventil ein. Als zusätzliche Verdrehsicherung umfassen Blechsegmente, die ebenfalls in eine Ebene senkrecht zur Ventilachse gebogen sind, Nocken am Brennstoffeinspritzventil. - Vorteile der Erfindung
- Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Brennstoffeinspritzventil mit der Brennstoffverteilerleitung durch eine dazwischen eingespannte Federklammer mit Federlaschen zusammengehalten wird und demzufolge eine Befestigung des Brennstoffeinspritzventils am Zylinderkopf entfällt. Die Befestigungsvorrichtung sorgt durch die elastischen Federlaschen sowohl für einen Übertrag der Niederhaltekraft der Brennstoffverteilerleitung auf das Brennstoffeinspritzventil als auch für eine Toleranzen und Versätze ausgleichende flexible Fixierung.
- Die wellenförmig ausgebildeten Federlaschen sind in einfacher Weise herstellbar und sorgen durch die elastische Verbindung mit der Federhülse für eine einfache Montage und eine sichere Verspannung der Bauteile.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Befestigungsvorrichtung möglich.
- Von Vorteil ist insbesondere, daß sowohl die Befestigungsvorrichtung als auch die elastischen Federlaschen in einfacher Weise durch Stanzen aus Blech herstellbar sind. Auch eine Herstellung durch Tiefziehen und Stanzen ist möglich.
- Vorteilhafterweise entfallen bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung Schrauben oder Spannpratzen zur Befestigung an der Stirnseite des Zylinderkopfes.
- Ausgestanzte Ausnehmungen und Hinterschnitte sorgen bei einfacher Herstellbarkeit vorteilhafterweise für eine sichere Fixierung der Befestigungsvorrichtung am Brennstoffeinspritzventil und an der Brennstoffverteilerleitung.
- Zeichnung
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische, teilweise geschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil an einer Brennstoffverteilerleitung; -
2 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung und -
3A –D schematische Ansichten des in1 dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
-
1 zeigt einen schematisierten Teilschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsvorrichtung für ein Brennstoffeinspritzventil an einer Brennstoffverteilerleitung. - Ein Brennstoffeinspritzventil
1 ist dabei in Form eines direkt einspritzenden Brennstoffeinspritzventils1 ausgeführt, das zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer nicht weiter dargestellten, insbesondere gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschine in einer Ventilaufnahme20 eines Zylinderkopfs2 eingebaut ist. Die Ventilaufnahme20 kann ebenso an einem Aufnahmestutzen eines nicht dargestellten Ansaugrohrs vorgesehen sein. Das Brennstoffeinspritzventil1 weist an einem zulaufseitigen Ende3 eine Steckverbindung zu einem Aufnahmestutzen einer Brennstoffverteilerleitung4 auf, die durch eine Dichtung5 zwischen der Brennstoffverteilerleitung4 und einem Zuleitungsstutzen6 des Brennstoffeinspritzventils1 abgedichtet ist. Das Brennstoffeinspritzventil1 verfügt über einen elektrischen Anschluß7 für die elektrische Kontaktierung zur Betätigung des Brennstoffeinspritzventils1 . - Um das Brennstoffeinspritzventil
1 in der Aufnahmebohrung20 des Zylinderkopfes2 zu fixieren, ist erfindungsgemäß eine Befestigungsvorrichtung10 vorgesehen. Die Befestigungsvorrichtung10 besteht aus einer Federklammer11 , welche sich einerseits an einer Schulter12 der Brennstoffverteilerleitung4 und andererseits an einer Schulter13 des Brennstoffeinspritzventils1 abstützt. Die Federklammer11 ist vorzugsweise aus Federstahlblech ausgestanzt. Ebenfalls durch Stanzen werden zwei Federlaschen14 hergestellt, die in Verbindung mit der Federklammer11 stehen und federnd Verspannung an der Schulter12 der Brennstoffverteilerleitung4 anliegen. Eine detaillierte Darstellung der Federklammer11 ist den Ansichten in den2 und3A bis3D und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen. - Zur Wahrung der Übersichtlichkeit ist in
1 nur die rechte Seite der Federklammer11 dargestellt. Die Federklammer kann im Bereich des elektrischen Anschlusses7 des Brennstoffeinspritzventils1 geschlitzt ausgebildet sein, um die Montage zu erleichtern. Aufgrund der aus Federstahlblech bestehenden Federklammer11 hat die geschlitzte Form keine Auswirkung auf die Zuverlässigkeit der Befestigungsvorrichtung10 . - Vorzugsweise kann die Federklammer
11 Vorsprünge15 aufweisen, die in dem dem Brennstoffeinspritzventil1 zugewandten Bereich der Federklammer11 ausgebildet sind. Die Vorsprünge15 sind dabei leicht nach innen und an ihren Enden wiederum leicht nach außen gebogen. Dies erleichtert einerseits das Aufschieben der Federklammer11 auf das Brennstoffeinspritzventil1 und sorgt andererseits für einen sicheren Halt der Federklammer11 auf dem Brennstoffeinspritzventil1 . -
2 zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht der Federklammer11 in nicht montiertem Zustand. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die Federklammer11 durch Stanzen aus Federstahl herstellbar. Sie wird einschließlich der Federlaschen14 aus einem Stück gestanzt und dann in ihre vorgesehene Form gebogen. Die Federlaschen14 sind dabei wellenförmig ausgebildet und nach innen umgeklappt, so daß sie, wie in1 andeutungsweise erkennbar, die Schulter12 der Brennstoffverteilerleitung4 untergreifen. Durch die Form der Federlaschen14 und ihre elastische Verbindung mit der Federklammer11 wird das Brennstoffeinspritzventil1 gegenüber der Brennstoffverteilerleitung4 verspannt. -
3A bis3D stellen schematische Ansichten und Teilschnitte des in1 und2 dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgestalteten Befestigungsvorrichtung10 in nicht montiertem Zustand der Befestigungsvorrichtung10 dar. Gleiche Bauteile sind in allen Figuren mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen. -
3A zeigt eine Vorderansicht der erfindungsgemäß ausgestaltete Befestigungsvorrichtung10 ,3B eine Seitenansicht,3C eine Aufsicht von unten und3D einen Teilschnitt durch die Federklammer11 entlang der Linie IIID-IIID in3A . - Die bereits oben erwähnten Vorsprünge
15 , welche nach innen gebogen für einen sicheren Sitz der Federklammer11 am Brennstoffeinspritzventil1 sorgen, sind insbesondere in3C deutlich erkennbar. Zur Erleichterung des Aufsteckens der Federklammer11 auf das Brennstoffeinspritzventil1 sind die Vorsprünge15 an ihren Ende fasenähnlich aufgebogen. Die Vorsprünge15 können als weitere Befestigungsmaßnahme auch Hinterschnitte17 in einer Kunststoffummantelung18 des Brennstoffeinspritzventils1 untergreifen. - In den
3B und3D sind insbesondere die wellenförmigen Federlaschen14 deutlich erkennbar. Die Form der Federlaschen14 ermöglicht einerseits eine elastische Verspannung des Brennstoffeinspritzventils1 gegen die Brennstoffverteilerleitung4 und andererseits eine einfache Herstellung und Montage der Federklammer11 . Um einen zu großen Federweg zu vermeiden und zu gewährleisten, daß auch bei stärkerem Druck durch die Brennstoffverteilerleitung4 auf die Federklammer11 eine Federwirkung erhalten bleibt, sind Laschen19 vorgesehen, welche den Ansatzpunkten der Federlaschen14 gegenüberliegend in die Federklammer hineingebogen sind. Bei verstärktem Druck der Brennstoffverteilerleitung4 auf die Federlaschen14 setzen diese auf den Laschen19 auf. Die Federwirkung bleibt durch die aufgewölbte Form der Federlaschen14 jedoch erhalten. - Aus den
3B und3D sind auch die Ausnehmungen16 , welche von der Schulter12 der Brennstoffverteilerleitung4 durchgriffen werden, gut erkennbar. Das Eingreifen der Brennstoffverteilerleitung4 in die Ausnehmungen16 stellt einerseits sicher, daß sich das Brennstoffeinspritzventil1 nicht im Zylinderkopf verdrehen kann, und andererseits, daß das Brennstoffeinspritzventil1 im Bedarfsfall mit der Brennstoffverteilerleitung4 als Gesamtbauteil am Zylinderkopf2 der Brennkraftmaschine montiert und demontiert werden kann. - Durch die vorstehend beschriebene Form der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung
10 wird eine zuverlässige Verspannung der Brennstoffverteilerleitung4 und des Brennstoffeinspritzventils1 sowie eine sichere Positionierung ohne Verdrehen im Zylinderkopf2 erzielt. Durch die federnde Form der Federklammer11 und der Federlaschen14 kann sichergestellt werden, daß die Federklammer11 sowohl am Brennstoffeinspritzventil1 als auch an der Brennstoffverteilerleitung4 anliegt und dadurch eine zentrierende Wirkung ausübt. Dadurch können auch Biegekräfte auf das Brennstoffeinspritzventil1 , welche zu Versätzen der Ventilnadel bis hin zum Verklemmen führen können, vermieden werden. - Zudem können durch die federnde Verspannung der Bauteile gegeneinander Fertigungstoleranzen und Längenänderungen durch Erwärmung beim Betrieb der Brennkraftmaschine ausgeglichen werden.
- Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt und beispielsweise auch für Brennstoffeinspritzventile
1 zur Einspritzung in den Brennraum einer selbstzündenden Brennkraftmaschine anwendbar.
Claims (9)
- Befestigungsvorrichtung zur wechselseitigen Befestigung eines Brennstoffeinspritzventils (
1 ) in einer Ventilaufnahme (20 ) einer Brennkraftmaschine und des Brennstoffeinspritzventils (1 ) an einer Brennstoffverteilerleitung (4 ), wobei die Befestigungsvorrichtung (10 ) in Form einer Federklammer (11 ) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (11 ) Federlaschen (14 ) umfaßt, welche wellenförmig ausgebildet sind und an einer Schulter (12 ) der Brennstoffverteilerleitung (4 ) anliegen und sich die Federlaschen (14 ) mit ihren Enden an Laschen (19 ) abstützen, die in die Federklammer (11 ) hineingebogen sind. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Federlaschen (
14 ) zwei beträgt. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (
11 ) im Bereich des Brennstoffeinspritzventils (1 ) Vorsprünge (15 ) aufweist. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (
15 ) in einen Hinterschnitt (17 ) einer Kunststoffumspritzung (18 ) des Brennstoffeinspritzventils (1 ) eingreifen. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (
11 ) geschlitzt ausgeführt ist. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (
11 ) aus Federstahl durch Stanzen hergestellt ist. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (
11 ) Ausnehmungen (16 ) aufweist, welche von der Schulter (12 ) der Brennstoffverteilerleitung (4 ) durchgriffen sind. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (
16 ) durch Stanzen herstellbar sind. - Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffeinspritzventil (
1 ) durch die Federklammer (11 ) gegen die Brennstoffverteilerleitung (4 ) verspannt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001163030 DE10163030B4 (de) | 2001-12-20 | 2001-12-20 | Befestigungsvorrichtung |
PCT/DE2002/004659 WO2003054383A1 (de) | 2001-12-20 | 2002-12-19 | Befestigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001163030 DE10163030B4 (de) | 2001-12-20 | 2001-12-20 | Befestigungsvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10163030A1 DE10163030A1 (de) | 2003-07-03 |
DE10163030B4 true DE10163030B4 (de) | 2014-10-09 |
Family
ID=7710211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001163030 Expired - Fee Related DE10163030B4 (de) | 2001-12-20 | 2001-12-20 | Befestigungsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10163030B4 (de) |
WO (1) | WO2003054383A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10239142A1 (de) * | 2002-08-27 | 2004-04-29 | Daimlerchrysler Ag | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE10256668A1 (de) | 2002-12-04 | 2004-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Stützelement |
DE10358912A1 (de) * | 2003-12-16 | 2005-09-08 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzsystem |
DE10359299A1 (de) * | 2003-12-17 | 2005-08-25 | Robert Bosch Gmbh | Stützelement |
US7373926B2 (en) | 2004-02-26 | 2008-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Support element |
DE102004047035B4 (de) * | 2004-02-26 | 2017-02-09 | Robert Bosch Gmbh | Stützelement |
DE102004048401A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-06 | Robert Bosch Gmbh | Niederhalter für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung und Brennstoffeinspritzvorrichtung |
DE102004055317A1 (de) | 2004-11-16 | 2006-05-24 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Elektrische Drehfeldmaschine und Primärteil |
DE602006009926D1 (de) * | 2006-08-21 | 2009-12-03 | Continental Automotive Gmbh | Injektor, Kraftstoffzulaufbecher sowie Halter |
DE102007035714A1 (de) | 2007-07-30 | 2009-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoff-Einspritzanlage mit Ausgleichselement |
EP2077390B1 (de) * | 2008-01-07 | 2012-09-05 | Continental Automotive GmbH | Kupplungsanordnung und Verbindungsanordnung |
DE102008002122A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Robert Bosch Gmbh | Niederhalter für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung |
EP2388469B1 (de) | 2010-05-18 | 2013-03-13 | Continental Automotive GmbH | Kraftstoffkappe |
JP5822272B2 (ja) * | 2012-02-27 | 2015-11-24 | 株式会社ケーヒン | 燃料噴射弁の支持構造 |
JP5822271B2 (ja) * | 2012-02-27 | 2015-11-24 | 株式会社ケーヒン | 燃料噴射弁の支持構造 |
EP2860388B1 (de) * | 2013-10-10 | 2017-07-26 | Continental Automotive GmbH | Brennstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4993390A (en) * | 1988-05-27 | 1991-02-19 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Akbushiki Kaisha | Injector positioning device |
DE4017875A1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-12-05 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen |
US5970953A (en) * | 1999-01-12 | 1999-10-26 | Siemens Automotive Corporation | High pressure injector clip |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2926490A1 (de) | 1979-06-30 | 1981-02-05 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzanlage |
DE3428597C2 (de) * | 1984-08-02 | 1986-11-27 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Verbindung zweier koaxial hintereinander angeordneter Rohrabschnitte, insbesondere einer Einspritzdüse mit dem koaxial angeordneten Anschlußstutzen einer Einspritzleitung |
US5803052A (en) * | 1997-06-27 | 1998-09-08 | Siemens Automotive Corporation | Spring clip for retaining a fuel injector in a fuel rail cup |
DE19756102A1 (de) * | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Bosch Gmbh Robert | Montagevorrichtung zum Montieren von Brennstoffeinspritzventilen |
DE19937444C1 (de) * | 1999-08-07 | 2001-01-18 | Winkelmann & Pannhoff Gmbh | Vorrichtung zur Verteilung von Kraftstoff für Kraftstoffeinspritzanlagen von Verbrennungsmotoren |
US6276339B1 (en) * | 2000-05-02 | 2001-08-21 | Delphi Technologies, Inc. | Fuel injector spring clip assembly |
-
2001
- 2001-12-20 DE DE2001163030 patent/DE10163030B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-12-19 WO PCT/DE2002/004659 patent/WO2003054383A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4993390A (en) * | 1988-05-27 | 1991-02-19 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Akbushiki Kaisha | Injector positioning device |
DE4017875A1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-12-05 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen |
US5970953A (en) * | 1999-01-12 | 1999-10-26 | Siemens Automotive Corporation | High pressure injector clip |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003054383A1 (de) | 2003-07-03 |
DE10163030A1 (de) | 2003-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1364123B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP1706626B1 (de) | Stützelement | |
EP1440235B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE10163030B4 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP1366285B1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP1906005B1 (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
EP1373712B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein brennstoffeinsptitzventil | |
DE102004021117B4 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE102008002122A1 (de) | Niederhalter für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
EP1721074A1 (de) | Stutzelement | |
EP1907688B1 (de) | Niederhaltevorrichtung | |
EP1570171B1 (de) | Stützelement | |
WO2003018997A1 (de) | Ausgleichselement für ein brennstoffeinspritzventil | |
DE102004015042A1 (de) | Stützelement | |
WO2003006818A1 (de) | Befestigungsvorrichtung eines brennstoffeinspritzventils an einer brennstoffverteilerleitung | |
WO2002066825A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102004047035B4 (de) | Stützelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |