[go: up one dir, main page]

EP1338713A2 - Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil - Google Patents

Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil Download PDF

Info

Publication number
EP1338713A2
EP1338713A2 EP03003735A EP03003735A EP1338713A2 EP 1338713 A2 EP1338713 A2 EP 1338713A2 EP 03003735 A EP03003735 A EP 03003735A EP 03003735 A EP03003735 A EP 03003735A EP 1338713 A2 EP1338713 A2 EP 1338713A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
façade
roof construction
profile
light roof
construction according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03003735A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1338713B1 (de
EP1338713A3 (de
Inventor
Hendrik Pecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Publication of EP1338713A2 publication Critical patent/EP1338713A2/de
Publication of EP1338713A3 publication Critical patent/EP1338713A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1338713B1 publication Critical patent/EP1338713B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0843Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips
    • E04D2003/0856Clamping of the sheets or glass panes to the glazing bars by means of covering strips locked by screws, bolts or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion mit metallischen Riegel- und Pfostenprofilen (1) sowie Halteprofilen (2) aus Kunststoff, welche jeweils vorzugsweise mittels Schrauben (1) an den Pfosten- bzw. Sprossenprofilen (1) befestigt sind und die zur Festlegung von Scheiben (5) mittels Dichtungen (6) an den Pfosten- oder Riegelprofilen dienen, wobei die Halteprofile (2) wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Hohlkammern (11, 20) aufweisen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Halteprofil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 16.
Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen mit Halteprofil sind beispielsweise aus der DE 299 00 765 U1 bekannt.
Aus der gattungsgemäßen EP 0 399 778 A1 ist es ferner bekannt, die Halteprofile der Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion als Kunststoffprofile auszulegen. Dabei sind die Statik und die auch die im Vergleich zu Metallprofilen bereits verbesserte Wärmedämmung die Halteprofile aus Kunststoff noch verbesserungswürdig.
Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der Erfindung, das Halteprofil derart weiterzuentwickeln, daß sie sich durch eine besonders gute Wärmedämmung bei vorzugsweise erhöhter Festigkeit auszeichnet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Gegenstände der Ansprüche 1 und 16.
Danach weisen die Halteprofile wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Hohlkammern auf, was in einfacher Weise die Wärmedämmung und auch die Statik verbessert.
Insbesondere wird die Wärmedämmung deutlich verbessert, wenn die gesamte Front der Außenseite bzw. die Front auf ihrer gesamten Breite mit den Hohlkammern abgedeckt bzw. versehen ist.
Die Festigkeit und Statik wird ferner insbesondere dann verbessert, wenn wenigstens eine der Hohlkammern im Querschnitt eine Trapez- oder Dreiecksform aufweist, wobei die Grundseite des Trapezes oder Dreiecks zum Riegelprofil weist.
Dabei wird zweckmäßig wenigstens eine der Hohlkammern seitlich von schräg, insbesondere diagonal zur Scheibenebene ausgerichteten Stegen begrenzt. Dies ermöglicht es, besonders große Kräfte aufzunehmen bzw. die Kräfte von dem Schraubenkopf über die Dichtungen auf die Verglasung zu richten.
Vorteilhaft bildet wenigstens eine der Hohlkammern zusätzlich eine Entwässerungsnut aus.
Zweckmäßig wird dem Kunststoff zur Steigerung der Materialfestigkeit ein Anteil an Fasern bzw. Glasfasern beigemengt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1
einen Schnitt durch einen Riegel einer Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion;
Figur 2
ein Halteprofil für die Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion aus Figur 1.
Nach Fig. 1 sind zwischen einem metallischen Riegelprofil 1 und einem Halteprofil 2 aus Kunststoff Isolierglassscheiben 5 oder andere Flächenelemente angeordnet. Zur Verbesserung der Optik an der Außenseite der Fassade ist auf das Halteprofil 2 eine sog. Deckschale 3 aufgeklemmt. Die wesentliche statische Funktion übernimmt das raumseitig angeordnete Riegelprofil 1. Außenseitig ist das Halteprofil 2 angeordnet, welches mit dem Riegelprofil 1 über eine Schraube 8 verbunden ist.
Die Schraube 8 weist einen Schraubenschaft 9 auf, der das Halteprofil 2 und ein zwischen dem Halteprofil 2 und dem Riegelprofil 1 angeordnetes Isolierelement 4 durchdringt. Die Spitzen der Schraube 8 und des Isolierelementes 4 greifen in eine Schraubenaufnahmenut 21 des Riegelprofils 1 ein und sind dort verankert.
Das Riegelprofil 1 und das Halteprofil 2 weisen ferner jeweils an ihren zu den Isolierglasscheiben 5 gewandten Seiten Dichtungsaufnahmenuten 16 bzw. 22 auf, in denen Dichtungen 6 bzw. 7 angeordnet sind, zwischen denen jeweils die Isolierglasscheiben 5 gehalten werden.
Nach Figur 1 ist das Halteprofil 2 an seiner Außenseite bzw. an seiner vom Riegel 1 abgewandten Seite ferner mit einer Nut 12 versehen, die zur Aufnahme des Schraubenkopfes 10 dient. Diese Nut 12 ist derart ausgebildet, dass das Halteprofil 2 bündig mit der Oberfläche des Schaubenkopfes 10 abschließt. Durch diese Maßnahme kann die Deckschale 3 unmittelbar auf der Außenfläche des Halteprofiles 2 angeordnet werden, was die Realisierung einer geringen Bauhöhe ermöglicht.
Da das Halteprofil 2 aus Kunststoff mit mehreren Hohlkammern 11, 20 versehen ist, wird einerseits die Wärmedämmung verbessert und andererseits die Statik des Kunststoff-Halteprofils optimiert.
Nach Fig. 1 und 2 sind drei relativ flach gehaltene Hohlkammern 11, 20 vorgesehen, die sich in senkrechter Projektion überlappen und sich über annähernd die gesamte Breite des Halteprofils erstrecken.
Zwei äußere, sich senkrecht zur Bildebene der Fig. 1 erstreckende Hohlkammern 20 liegen im seitlichen oberen Randbereich des Halteprofils 2, während die dritte, zwischen den beiden äußeren Hohlkammern 20 liegende Hohlkammer 11 das Halteprofil 2 mittig durchsetzt. Die Schraube 8 bzw. deren Schaft 9 durchsetzt wiederum die mittige Hohlkammer 11.
Die mittige Hohlkammer 11 weist eine Art trapezförmigen Querschnitt auf, wobei die Grundseite des Trapezes zum Riegelprofil 1 weist. Dadurch wird die mittige Hohlkammern 11 zwischen ihrer Grund- und ihrer Oberseite von zwei schräg angeordneten Stegen 13 begrenzt, welche die Haltekräfte der Schraube 8 durch den Schraubenkopf 10 direkt auf die Dichtungen 6 übertragen. Dies ermöglicht es, in vorteilhafter Weise besonders große Kräfte aufzunehmen bzw. auf die Dichtungen zu übertragen. Vorteilhaft verlaufen die Stege 13 von einer Schraubkopfnut 12 zu den Dichtungen 6.
Durch die diagonale Steganordnung der Stege 13 wird ein Durchbiegen der die Hohlkammer 20 umschließenden Stege 13 unterhalb des Schraubenkopfes 10 auf einfache und effektive Weise vermieden.
Durch die besonders große Breite der Hohlkammer 11, welche von der Schraube 8 durchsetzt ist, wird ein großer Entwässerungsbereich bzw. eine besonders vorteilhafte Entwässerungsnut 14 gebildet.
Würden die Querwände bzw. Stege 13 hier näher zur Schraube 8 hin liegen, könnte am Profilende eindringendes Wasser jeweils bis zu den Bohrungen für den Schraubenschaft 9 und damit in den Innenraum der Konstruktion eindringen. Durch die Entwässerungsnut 14 in der Hohlkammer 11 wird jedoch eindringendes Wasser auf einfache Weise wieder abgeleitet. Bei horizontaler Lage der Riegelprofile 1 ist damit in vorteilhafter Weise eine ausreichende Steighöhe gegeben, wenn die Querwände 13 nicht unmittelbar an der Schraubenbohrung anliegen.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Halteprofil 2. Gut zu erkennen ist die relativ flache Ausbildung des Elementes, wobei dennoch mehrere der Hohlkammern 11, 20 im Halteprofil 2 ausgebildet sind, welche die Wärmedämmung wesentlich verbessern.
Gut zu erkennen ist ferner, daß die zentrale Hohlkammer 11, welche durch die diagonalen Stege 13 beidseits begrenzt wird, die Kräfte in den Bereich der jeweils den Dichtungsfüß umschließenden Nutstege 17 und 18 ableitet. Der Dichtungsfuß wird ferner von Stegen 18 und 19 umfaßt, welche jeweils Hinterschnitte zur Aufnahme der Dichtungen 6 aufweisen.
Das Halteprofil 2 weist ferner an seinen Außenseiten Hinterschnitte 15 auf, welche es ermöglichen, die Deckschale 3 auf einfache Weise am Halteprofil festzuklemmen.
Bezugszeichenliste
1
Riegelprofil
2
Halteprofil
3
Deckschale
4
Isolierelement
5
Isolierglasscheibe
6
Dichtung
7
Dichtung
8
Schraube
9
Schraubenschaft
10
Schraubenkopf
11
Hohlkammer
12
Nut
13
Steg
14
Entwässerungsnut
15
Hinterschnitt
16
Dichtungsaufnahmenut
17
Steg
18
Steg
19
Steg
20
Hohlkammer
21
Schraubenaufnahmenut
22
Dichtungsaufnahmenut

Claims (16)

  1. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion mit metallischen Riegel- und Pfostenprofilen (1) sowie Halteprofilen (2) aus Kunststoff, welche jeweils vorzugsweise mittels Schrauben (1) an den Pfosten- bzw. Sprossenprofilen (1) befestigt sind und die zur Festlegung von Scheiben (5) mittels Dichtungen (6) an den Pfostenoder Riegelprofilen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (2) wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Hohlkammern (11, 20) aufweisen.
  2. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Hohlkammern (11) das Halteprofil (2) mittig durchsetzt.
  3. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Hohlkammern (11) im Querschnitt eine Trapez- oder Dreiecksform aufweist, wobei die Grundseite des Trapezes oder Dreiecks zum Riegelprofil (1) weist.
  4. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Hohlkammern (11) seitlich von schräg, insbesondere diagonal zur Scheibenebene ausgerichteten Stegen (13) begrenzt ist.
  5. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) an seiner Außenseite bzw. an seiner vom Riegel- oder Pfostenprofil (1) abgewandten Seite ferner mit einer Nut (12) versehen ist, die zur Aufnahme des Schraubenkopfes (10) ausgelegt ist.
  6. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (13) von der Schraubkopfnut (12) zu den Dichtungen (6) verlaufen.
  7. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei der Hohlkammern (11, 20) vorgesehen sind, wobei zwei äußere Hohlkammern (20) im seitlichen oberen Randbereich des Halteprofils (2) ausgebildet sind und wobei die dritte, zwischen den beiden äußeren Hohlkammern (20) liegende Hohlkammer (11) das Halteprofil (2) mittig durchsetzt.
  8. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Front der Außenseite mit den Hohlkammern (11, 20) abgedeckt ist.
  9. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (8) die mittige Hohlkammer (11) durchsetzt.
  10. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Schraube (8) durchsetzte Hohlkammer (11) eine Entwässerungsnut (14) ausbildet, wobei die Stege (13) zur Schraube (8) beabstandet liegen.
  11. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Schraube (8) durchsetzte Hohlkammer (11) wenigstens die doppelte Breite der Schraube (8) aufweist.
  12. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) Nuten (16) zur Aufnahme der Dichtungen (6) aufweist.
  13. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) bündig mit der Oberfläche des Schaubenkopfes (10) abschließt und dass eine Deckschale (3) unmittelbar auf der Außenfläche des Halteprofiles (2) angeordnet ist.
  14. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) an seinen Außenseiten Hinterschnitte (15) zum Festklemmen der Deckschale (3) aufweist.
  15. Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kunststoff Fasern, insbesondere Glasfasern beigemengt sind.
  16. Halteprofil aus Kunststoff für eine Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion mit metallischen Riegel- und Pfostenprofilen gekennzeichnet durch wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Hohlkammern (11, 20).
EP03003735A 2002-02-21 2003-02-19 Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil Expired - Lifetime EP1338713B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202714U DE20202714U1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil
DE20202714U 2002-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1338713A2 true EP1338713A2 (de) 2003-08-27
EP1338713A3 EP1338713A3 (de) 2004-06-30
EP1338713B1 EP1338713B1 (de) 2006-06-28

Family

ID=7968092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03003735A Expired - Lifetime EP1338713B1 (de) 2002-02-21 2003-02-19 Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1338713B1 (de)
AT (1) ATE331854T1 (de)
DE (2) DE20202714U1 (de)
DK (1) DK1338713T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116659A3 (de) * 2008-05-07 2013-02-27 Gutmann Ag Gebäudefassade oder Dachfassade mit Ausfachung
WO2015036544A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 SCHÜCO International KG Pfosten-riegel-konstruktion

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20319978U1 (de) * 2003-02-28 2004-07-08 Raico Bautechnik Gmbh Fassade
GR1006160B (el) * 2007-06-12 2008-11-25 Αλκο Ελλας Αβεε Αλουμινιου Τροπος στεγανωσης μεταξυ προφιλ τραβερσας και προφιλ κολονας
US8578671B2 (en) 2009-05-19 2013-11-12 Groupe Lessard Inc. Pressure plate assembly for curtain wall panels
DE202010001303U1 (de) * 2010-01-23 2011-06-01 RAICO Bautechnik GmbH, 87772 Andruckleiste für eine Fassadenkonstruktion
US8919070B2 (en) 2012-08-30 2014-12-30 Technoform Holding GmbH Spacer for retaining cladding element on structural building element
DE102015118156B4 (de) 2015-10-23 2018-01-04 Hörmann KG Eckelhausen Glashalter, damit versehener Brandschutzabschluss sowie Herstellverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399778A1 (de) 1989-05-23 1990-11-28 H.H. Robertson (U.K.) Limited Vorhangwände
DE29900765U1 (de) 1999-01-18 1999-04-29 Schüco International KG, 33609 Bielefeld Isolierelement, das im Spaltraum zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassade oder eines Lichtdachs angeordnet ist

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028092A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Eltreva Ag Fassadenwand
CA2128369A1 (en) * 1993-12-29 1995-06-30 David M. Rinehart Co-extruded polymer pressure plate
DE29500286U1 (de) * 1995-01-10 1995-02-23 Staba Wuppermann GmbH, 51381 Leverkusen Rahmenprofil
DE29921581U1 (de) * 1998-12-23 2000-04-27 W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), 20459 Hamburg Verglasungssystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0399778A1 (de) 1989-05-23 1990-11-28 H.H. Robertson (U.K.) Limited Vorhangwände
DE29900765U1 (de) 1999-01-18 1999-04-29 Schüco International KG, 33609 Bielefeld Isolierelement, das im Spaltraum zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassade oder eines Lichtdachs angeordnet ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2116659A3 (de) * 2008-05-07 2013-02-27 Gutmann Ag Gebäudefassade oder Dachfassade mit Ausfachung
WO2015036544A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 SCHÜCO International KG Pfosten-riegel-konstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP1338713B1 (de) 2006-06-28
EP1338713A3 (de) 2004-06-30
DE20202714U1 (de) 2002-05-02
DK1338713T3 (da) 2007-09-17
ATE331854T1 (de) 2006-07-15
DE50304009D1 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1352134B1 (de) Riegel-pfosten-konstruktion
DE2328665A1 (de) Lichthofabdeckung
DE3639848C2 (de)
EP2048297A2 (de) Pfosten-Riegel-Fassade in einbruchhemmender AusfUhrung
EP1170454A2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden und dergleichen
EP1020579B1 (de) Fassade oder Lichtdach mit einer Dichtung
EP2472045B1 (de) Flügel- oder Blendrahmen eines Fensters einer Tür oder dergleichen
EP1338713B1 (de) Fassaden- oder Lichtdachkonstruktion und Halteprofil
DE202007004060U1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP1580343B1 (de) Stossverbinder zur Verbindung von Profilen
EP0754812A1 (de) Warmfassade
EP1437478B1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE102008023483A1 (de) T-Verbinder
DE19854203C2 (de) Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude
WO2006074973A1 (de) Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
EP1059394A2 (de) Pfosten-Riegel-System für mit Ausfachungen versehene Gebäudefassaden
DE29504638U1 (de) Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür
DE10229272A1 (de) Stoßverbinder zum winkeligen Verbinden von Hohlprofilen
EP3674508B1 (de) Einbauelement, türanlage mit einbauelement und verfahren zur montage eines einbauelements
DE19622725C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE102018131984A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE102017100617A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
EP3835535A1 (de) Befestigungsvorrichtung für rahmenintegrierte absturzsicherung
DE202022101726U1 (de) Aufsatzkonstruktion für Pfosten-/Riegelfassaden sowie Pfosten-/Riegelfassadenkonstruktion
EP3196395A1 (de) Tür mit einem griffprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20041203

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LV

Payment date: 20041203

Extension state: LT

Payment date: 20041203

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050401

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060628

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KATZAROV S.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50304009

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060810

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060928

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061009

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061128

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070329

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EGE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20090224

Year of fee payment: 7

Ref country code: EE

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061229

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060628

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E000562

Country of ref document: EE

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: AVENUE DES MORGINES 12, 1213 PETIT-LANCY (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20180207

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20180221

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20200205

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 18

Ref country code: NL

Payment date: 20200204

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20200204

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200203

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 331854

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210219

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210220

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220204

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220311

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220204

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20220204

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50304009

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20230219

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230218