[go: up one dir, main page]

EP1323526A1 - Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine - Google Patents

Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine Download PDF

Info

Publication number
EP1323526A1
EP1323526A1 EP02026970A EP02026970A EP1323526A1 EP 1323526 A1 EP1323526 A1 EP 1323526A1 EP 02026970 A EP02026970 A EP 02026970A EP 02026970 A EP02026970 A EP 02026970A EP 1323526 A1 EP1323526 A1 EP 1323526A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
drum
turning
fed rotary
rotary printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02026970A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1323526B1 (de
EP1323526B2 (de
Inventor
Karl-Heinz Helmstädter
Hans Peter Boguhn
Hans-Peter Hiltwein
Günter Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7711043&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1323526(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1323526A1 publication Critical patent/EP1323526A1/de
Publication of EP1323526B1 publication Critical patent/EP1323526B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1323526B2 publication Critical patent/EP1323526B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Definitions

  • the invention relates to a three-drum turning device for a sheet processing Machine, in particular a rotary printing machine.
  • Such a device is e.g. B. known from DE 199 57 230 A1. This shows one Turning device with a three-drum turn consisting of a double or multi-size transfer cylinder of a double or multi-size storage drum and an at least single-sized turning drum.
  • the invention has for its object to provide a method and the Turn the cylinders and drums involved in such a way that an almost non-contact sheet transport can be achieved in the area of the turning device, the sheet being gripped in a conventional manner on its sheet edges.
  • the transfer cylinder To provide turning device with an outer contour that compared to the Gripper rows involved in sheet transport a retracted surface or a Has sheet transport surface within that described by the gripper rows circular periphery.
  • This measure means that the freshly printed sheet side does not come into contact with the Surface of the transfer cylinder. Since it is also provided that Outer contour of the at least single-sized turning drum also with a form recessed surface or this with an outer contour provided within the circular periphery described by the row of grippers lies, the freshly printed sheet can be used both in fine printing and in plain and Back pressure operation contactless through the transfer gap between the storage drum and Turning drum are performed.
  • a pneumatically actuated nozzle guide plate on the Transport route between the previous printing cylinder and the storage drum provided which is connected to the circular periphery that the gripper rows of Describe transfer cylinder is adapted.
  • blowing and suction devices support by their advantageous geometrical Arrangement of the non-contact sheet travel in the area of the twist and not only in turning mode, but also in straight printing mode.
  • a rotary printing machine e.g. B.
  • a sheet 7 processing printing machine 1 has a feeder 2, at least one printing unit 3 or 4 and a delivery 6.
  • the bow 7 are removed from a sheet stack 8 and separated or scaly over a feed table 9 fed to the printing units 3 and 4.
  • These contain known ones Way a plate cylinder 11; 12.
  • the plate cylinders 11 and 12 each have a device 13, 14 for attaching flexible printing plates. Beyond that each plate cylinder 11; 12 a device 16; 17 for the semi or fully automatic Assigned printing plate change.
  • the sheet stack 8 rests on a stack plate 10 which can be raised in a controlled manner.
  • the withdrawal the sheet 7 takes place from the top of the sheet stack 8 by means of a so-called Suction head 18, which includes a number of lifting and dragging vacuum cleaners 19, 21 for the separation of the sheets 7.
  • a number of side and rear stops are provided to align the sheet stack 8, in particular the upper sheet 7 of the Sheet stack 8, a number of side and rear stops.
  • the turning device 26 is such can be activated that the sheet 7 either in straight printing or in fine and Reprint mode can be processed.
  • the turning device 26 consists in Essentially from a three-drum turn with - seen in the sheet transport direction - successively connected double or multiple large transfer cylinder 27, one double or multiple large storage drum 28 and an at least single large Reversing drum 29.
  • the printing cylinder 31 of the printing unit 3 has in the area of Sheet transport route on a guide device 32, which is essentially stationary arranged blowpipes 33 there. The blowpipes 33 are so on the freshly printed Sheet 7 aligned that this is pressed against the impression cylinder 31 to a To prevent slipping when the sheets run off.
  • the bow 7 is on his Pass the leading edge to a gripper row 40 of the transfer cylinder 27.
  • the outer contour 35 of the transfer cylinder 27 is at least in the region of the Print image withdrawn so far or is so far within that of the Gripper row 40 defined circular periphery 42 that a sufficiently large Distance between the surface of the transfer cylinder 27 and the printed image is guaranteed.
  • a stationary guide device e.g. B. a nozzle guide plate 34, provided, which is adapted to the circular periphery 42.
  • This stationary Pneumatically actuated guide device 34 holds the sheet against radially outwards forces acting on a predefinable path.
  • the sheet 7 is at its front edge by a row of grippers of the storage drum 28 captured and with the fresh printed image facing outwards in perfecting so far around the storage drum 28 until a gripper row 43 of Turning drum 29 detects the rear edge of the sheet 7.
  • blowing devices 36 in the form of Blow pipes 37 are provided, which are arranged stationary on the outer surface of the Storage drum 28 are directed and blow on the sheet 7 so that it is good is transported fixed.
  • the storage drum 28 with trailing edge suction devices 39 equipped. also support the holding and fixing of the sheet 7 on the Storage drum 28, in particular in the area behind the transfer point Turning drum 29 lies.
  • These trailing edge suction cups 39 hold the trailing edge of the sheet Reversing operation until it is from the gripper row 43 of the following Turning drum 29 is detected.
  • the trailing edge of the sheet 7 is also fixed, particularly in straight printing.
  • Sheet 7 simultaneously through the gripper row 43 and through the trailing edge suction device 39 Storage drum 28 transported.
  • Suction devices 38 on the z. B. consist of suction openings that over the lateral surface of the storage drum 28 are distributed and can be activated in the area of the sheet format.
  • the printed image in face-up printing facing the inside of the drum. So that Print image can be guided without contact by the turning drum 29, is the Outer contour 46 withdrawn so far or has a surface that is inside the circular periphery 47 defined by the movement of the gripper row 43 lies. This measure provides enough space between the fresh print image and the Outer surface of the turning drum 29.
  • the measure ensures that the sheet is simultaneously on the To be transported in front and at the rear edge in connection with the withdrawn outer contour 46 of the turning drum 29 that the fresh print image cannot touch the turning drum 29.
  • Blowing and ventilating devices 49 arranged below the turning drum 29 support the sheet guidance during the turning process and prevent the End of arc and thus early contact with the printing cylinder 41.
  • the turning drum 29 is a double-sized one Cylinder formed. Especially when processing thick paper, such as e.g. Carton, the large radius favors the transport behavior.

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Bei einer Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine ist es vorgesehen, einen ersten Übergabezylinder mit einem doppelt- oder mehrfach-großen Durchmesser, eine nachfolgende Speichertrommel mit einem doppelt- oder mehrfach-großen Durchmesser und eine diesen nachgeordnete Wendetrommel mit einem mindestens einfach-großen Durchmesser auszustatten und den Übergabezylinder und die Wendetrommel mit einer Außenkontur zu versehen, die kleiner ist, als eine durch die Greiferreihen der besagten Zylinder und Trommeln definierte kreisförmige Peripherie. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für eine Bogen verarbeitende Maschine, insbesondere eine Rotationsdruckmaschine.
Um einen Bogen beidseitig bedrucken zu können, ist es bekannt, zwischen zwei benachbarten Druckwerken eine Wendeeinrichtung anzuordnen, die den Bogen nach dem Hinterkantenwendeprinzip erfasst und mittels einer Wendetrommel an die Zylinder des nachfolgenden Druckwerkes übergibt.
Eine derartige Vorrichtung ist z. B. durch die DE 199 57 230 A1 bekannt. Diese zeigt eine Wendeeinrichtung mit einer Drei-Trommel-Wendung, bestehend aus einem doppelt- oder mehrfach-großen Übergabezylinder einer doppelt- oder mehrfach-großen Speichertrommel und einer mindestens einfach-großen Wendetrommel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen und die an der Wendung beteiligten Zylinder und Trommeln derart auszubilden, dass ein nahezu berührungsloser Bogentransport im Bereich der Wendeeinrichtung erzielt werden kann, wobei der Bogen in konventioneller Weise an seinen Bogenkanten gegriffen wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst.
In vorteilhafter Weise ist es daher vorgesehen, den Übergabezylinder der Wendeeinrichtung mit einer Außenkontur zu versehen, die gegenüber den am Bogentransport beteiligten Greiferreihen eine zurückgenommene Oberfläche bzw. eine Bogentransportfläche aufweist, die innerhalb der durch die Greiferreihen beschriebenen kreisförmigen Peripherie liegt.
Durch diese Maßnahme gelangt die frisch bedruckte Bogenseite nicht in Kontakt mit der Oberfläche des Übergabezylinders. Da es gleichzeitig auch vorgesehen ist, die Außenkontur der mindestens einfach-großen Wendetrommel ebenfalls mit einer zurückgenommenen Oberfläche auszubilden bzw. diese mit einer Außenkontur zu versehen, die innerhalb der durch die Greiferreihe beschriebenen kreisförmigen Peripherie liegt, kann der frisch bedruckte Bogen sowohl im Schöndruck als auch im Schön- und Widerdruckbetrieb berührungslos durch den Übergabespalt zwischen Speichertrommel und Wendetrommel geführt werden.
In vorteilhafter Unterstützung des berührungsfreien Bogenlaufs im Bereich der Drei-Trommel-Wendeeinrichtung ist ein pneumatisch beaufschlagbares Düsenleitblech auf der Transportstrecke zwischen vorhergehendem Druckzylinder und der Speichertrommel vorgesehen, welches an die kreisförmige Peripherie, die die Greiferreihen des Übergabezylinders beschreiben, angepasst ist.
Weitere Blas- und Saugeinrichtungen unterstützen durch ihre vorteilhafte geometrische Anordnung den berührungsfreien Bogenlauf im Bereich der Wendung und zwar nicht nur im Wendebetrieb sondern auch im reinen Schöndruckbetrieb.
Zusätzliche vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Zwei Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
eine Bogenrotationsdruckmaschine in schematischer Darstellung,
Figur 2
die erfindungsgemäße Bogentransportstrecke im Bereich der Wendung mit einfach-großer Wendetrommel in schematischer Darstellung und
Figur 3
die erfindungsgemäße Bogentransportstrecke im Bereich der Wendung mit doppelt-großer Wendetrommel in schematischer Darstellung.
Eine Rotationsdruckmaschine, z. B. eine Bogen 7 verarbeitende Druckmaschine 1, weist einen Anleger 2, mindestens ein Druckwerk 3 bzw. 4 und einen Ausleger 6 auf. Die Bogen 7 werden von einem Bogenstapel 8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch 9 den Druckwerken 3 und 4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder 11; 12. Die Plattenzylinder 11 und 12 weisen jeweils eine Vorrichtung 13, 14 zum Befestigen flexibler Druckplatten auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder 11; 12 eine Vorrichtung 16; 17 für den halb- oder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet.
Der Bogenstapel 8 liegt auf einer gesteuert anhebbaren Stapelplatte 10 auf. Die Entnahme der Bogen 7 erfolgt von der Oberseite des Bogenstapels 8 mittels eines sogenannten Saugkopfes 18, der unter anderem eine Anzahl von Hub- und Schleppsaugern 19, 21 für die Vereinzelung der Bogen 7 aufweist. Darüber hinaus sind Blaseinrichtungen 22 zur Auflockerung der oberen Bogenlagen und Tastelemente 23 zur Stapelnachführung vorgesehen. Zur Ausrichtung des Bogenstapels 8, insbesondere der oberen Bogen 7 des Bogenstapels 8, sind eine Anzahl von seitlichen und hinteren Anschlägen vorgesehen.
Zwischen zwei nebeneinander angeordneten Druckwerken 3, 4 ist eine Wendeeinrichtung 26 für die zu verarbeitenden Bogen 7 vorgesehen. Die Wendeeinrichtung 26 ist derart aktivierbar, dass die Bogen 7 entweder im Schöndruck- oder im Schön- und Wiederdruckmodus verarbeitet werden können. Die Wendeeinrichtung 26 besteht im Wesentlichen aus einer Drei-Trommel-Wendung mit - in Bogentransportrichtung gesehen - hintereinander geschalteten doppelt- oder mehrfach-großem Übergabezylinder 27, einer doppelt- oder mehrfach-großen Speichertrommel 28 und einer mindestens einfach-großen Wendetrommel 29. Der Druckzylinder 31 des Druckwerkes 3 weist im Bereich der Bogentransportstrecke eine Leiteinrichtung 32 auf, die im wesentlichen aus stationär angeordneten Blasrohren 33 besteht. Die Blasrohre 33 sind so auf den frisch bedruckten Bogen 7 ausgerichtet, dass dieser gegen den Druckzylinder 31 angedrückt wird, um ein Abrutschen beim Ablaufen der Bogen zu verhindern. Der Bogen 7 wird an seiner Vorderkante an eine Greiferreihe 40 des Übergabezylinders 27 übergeben. Die Außenkontur 35 des Übergabezylinders 27 ist hierbei zumindest im Bereich des Druckbildes soweit zurückgenommen bzw. befindet sich soweit innerhalb der von der Greiferreihe 40 definierten kreisförmigen Peripherie 42, dass ein ausreichend großer Abstand zwischen der Oberfläche des Übergabezylinders 27 und dem Druckbild gewährleistet ist.
Im Bereich der Transportstrecke zwischen Druckzylinder 31 und der nachfolgenden Speichertrommel 28 ist eine stationäre Leiteinrichtung, z. B. ein Düsenleitblech 34, vorgesehen, welches an die kreisförmige Peripherie 42 angepasst ist. Diese stationäre pneumatisch beaufschlagbare Leiteinrichtung 34 hält den Bogen gegen radial nach außen wirkende Kräfte auf einer vorgebbaren Bahn.
Der Bogen 7 wird an seiner Vorderkante von einer Greiferreihe der Speichertrommel 28 erfasst und mit dem frischen Druckbild nach außen weisend im Schön- und Widerdruck soweit um die Speichertrommel 28 herumgeführt, bis eine Greiferreihe 43 der Wendetrommel 29 die Hinterkante des Bogens 7 erfasst. Im Übergabebereich 44 von Übergabezylinder 27 und Speichertrommel 28 sind Blaseinrichtungen 36 in Form vom Blasrohren 37 vorgesehen, die stationär angeordnet auf die Außenfläche der Speichertrommel 28 gerichtet sind und derart auf den Bogen 7 blasen, so dass dieser gut fixiert transportiert wird. Zusätzlich ist die Speichertrommel 28 mit Hinterkantensaugern 39 ausgestattet. Diese unterstützen ebenfalls das Halten und Fixieren des Bogens 7 auf der Speichertrommel 28, insbesondere in dem Bereich, der hinter der Übergabestelle zur Wendetrommel 29 liegt. Diese Hinterkantensauger 39 halten die Bogenhinterkante beim Wendebetrieb solange fest, bis diese von der Greiferreihe 43 der nachfolgenden Wendetrommel 29 erfasst wird.
Insbesondere auch im Schöndruckbetrieb wird die Hinterkante des Bogens 7 fixiert. Nach der Übergabe der Bogenvorderkante an die Greiferreihe 43 der Wendetrommel 29 wird der Bogen 7 gleichzeitig durch die Greiferreihe 43 und durch die Hinterkantenssauger 39 der Speichertrommel 28 transportiert.
Die Speichertrommel 28 weist wahlweise oder auch zusätzlich zum Hinterkantensauger 39 Saugeinrichtungen 38 auf, die z. B. aus Saugöffnungen bestehen, die über die Mantelfläche der Speichertrommel 28 verteilt sind und im Bereich des Bogenformates aktivierbar sind.
Nach der Übernahme des Bogens durch die Greiferreihe 43 der Wendetrommel 29 wird der Bogen 7 an den nachfolgenden Druckzylinder 41 des Druckwerkes 4 übergeben. Hierbei ist das Druckbild im Schöndruck dem Wendetrommelinneren zugewandt. Damit das Druckbild berührungsfrei von der Wendetrommel 29 geführt werden kann, ist die Außenkontur 46 soweit zurückgenommen bzw. weist eine Oberfläche auf, die innerhalb der durch die Bewegung der Greiferreihe 43 definierte kreisförmige Peripherie 47 liegt. Durch diese Maßnahme ist ausreichend Platz zwischen dem frischen Druckbild und der Außenfläche der Wendetrommel 29.
Im Schöndruckbetrieb gewährleistet die Maßnahme, den Bogen gleichzeitig an der Vorderkante und an der Hinterkante zu transportieren, in Verbindung mit der zurückgenommenen Außenkontur 46 der Wendetrommel 29, dass das frische Druckbild die Wendetrommel 29 nicht berühren kann.
Um insbesondere ein Anschlagen des Bogenendes nach der Übernahme des Bogens 7 von der Wendetrommel 29 auf den Druckzylinder 41 zu verhindern, sind oberhalb des Druckzylinders 41 im Bogentransportbereich (Zwickel 44) zwischen Wendetrommel 29 und Druckzylinder 41 Blaseinrichtungen 48 angeordnet. Im Schön- und Widerdruckbetrieb befindet sich das Druckbild auf der der Wendetrommel abgewandten Seite, so dass hier ohne weitere Maßnahmen ein Abschmieren an der Wendetrommel ausgeschlossen ist.
Unterhalb der Wendetrommel 29 angeordnete Blas- und Lüftereinrichtungen 49 unterstützen die Bogenführung beim Wendevorgang und verhindern ein Umschlagen des Bogenendes und damit einen frühzeitigen Kontakt mit dem Druckzylinder 41.
Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Figur 3 ist die Wendetrommel 29 als doppelt-großer Zylinder ausgebildet. Insbesondere bei der Verarbeitung von dickem Papier, wie z.B. Karton, begünstigt der große Radius das Transportverhalten.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Transport eines Bogens durch eine Drei-Trommel-Wendeeinrichtung im Schön- und Schön- und Widerdruckbetrieb ergeben sich folgende Verfahrensschritte:
  • Führen des Bogens im Bereich des Übergabezylinders 27 auf einer Bahn, die zum Umfang des Übergabezylinders 27 und zu den stationären Leiteinrichtungen 34 beabstandet ist, Führen des Bogens im Bereich der Speichertrommel 28 bei gleichzeitigem Fixieren des Bogens auf der Oberfläche der Speichertrommel 28,
    Führen des Bogens im Bereich der Wendetrommel 29 auf einer Bahn, die zum Umfang der Wendetrommel 29 und zu den stationären Leiteinrichtungen 49 beabstandet ist.
  • Bezugszeichenliste
    1
    Druckmaschine
    2
    Anleger
    3
    Druckwerk
    4 5
    Druckwerk
    6
    Ausleger
    7
    Bogen
    7a
    nächster Bogen
    8
    Bogenstapel
    9
    Zuführtisch
    10
    Stapelplatte
    11
    Plattenzylinder
    12
    Plattenzylinder
    13
    Druckplattenbefestigungseinrichtung
    14 15
    Druckplattenbefestigungseinrichtung
    16
    Druckplattenwechsler
    17
    Druckplattenwechsler
    18
    Saugkopf
    19 20
    Hubsauger
    21
    Schleppsauger
    22
    Blaseinrichtung
    23
    Tastelement
    24 25
    Anschlag
    26
    Wendeeinrichtung
    27
    Übergabezylinder
    28
    Speichertrommel
    29 30
    Wendetrommel
    31
    Druckzylinder (3)
    32
    Leiteinrichtung
    33
    Blasrohre
    34
    Leiteinrichtung
    35
    Außenkontur (27)
    36
    Blaseinrichtung
    37
    Blasrohre
    38
    Saugeinrichtung (28)
    39
    Hinterkantensauger (21)
    40
    Greiferreihe (27)
    41
    Druckzylinder (4)
    42
    kreisförmige Peripherie (27)
    43
    Greiferreihe (29)
    44 45
    Übergabebereich (27, 28)
    46
    Außenkontur (29)
    47
    kreisförmige Peripherie (29)
    48
    Blasvorrichtung
    49
    Blas- und Lüftereinrichtungen

    Claims (10)

    1. Bogenrotationsdruckmaschine für den wahlweisen Schön- oder Schön- und Wiederdruck mit einer Drei-Trommel-Wendung mit drei hintereinandergeschalteten Übergabezylindern zwischen den Druckzylindern zweier benachbarter Druckwerke, wobei diese ein doppelt- oder mehrfach-großer Übergabezylinder, eine doppelt- oder mehrfach-große Speichertrommel und eine mindestens einfach-große Wendetrommel sind,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Übergabezylinder (27) eine Außenkontur (35) aufweist, die kleiner ist, als die durch vorgesehene Greifer (40) vorgegebene kreisförmige Peripherie (42) und dass die Wendetrommel (29) eine Außenkontur (46) aufweist, die kleiner ist als die durch vorgesehene Greifer (43) vorgegebene kreisförmige Peripherie (47).
    2. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Übergabezylinder (27) eine pneumatisch beaufschlagbare Leiteinrichtung (34) aufweist.
    3. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtung (34) an die kreisförmige Peripherie (42) des Übergabezylinders (27) angepasst und von dieser beabstandet angeordnet ist.
    4. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Speichertrommel (28) im Bogentragbereich Saugeinrichtungen (38) aufweist.
    5. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Speichertrommel (28) Hinterkantensauger (39) und eine stationär angeordnete Blaseinrichtung (36) aufweist.
    6. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Blaseinrichtung (36) derart ausgerichtet ist, dass der Bogen (7) in den Wirkbereich der Hinterkantensauger (39) gelangt.
    7. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass im Bogentransportbereich der Wendetrommel Blas- und/oder Lüftereinrichtungen (49) angeordnet sind, die einen ruhigen Bogenlauf im Wendebetrieb gewährleisten.
    8. Bogenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass einem bogenauslaufseitigen Zwickelbereich (44) zwischen Wendetrommel (29) und Druckzylinder (41) Blaseinrichtungen (48) angeordnet sind, die ein Umschlagen der Bogenhinterkante vermeiden.
    9. Bogenrotationsdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass am Druckzylinder (31) Bogenleiteinrichtungen (33) angeordnet sind, die den Bogen an die Druckzylinderoberfläche drücken.
    10. Verfahren zum Transportieren eines Bogens durch eine Drei-Trommel-Wendeeinrichtung im Schön- und Schön- und Widerdruckbetrieb,
      gekennzeichnet durch
      folgende Verfahrensschritte:
      Führen des Bogens im Bereich des Übergabezylinders (27) auf einer Bahn, die zum Umfang des Übergabezylinders (27) und zu den stationären Leiteinrichtungen (34) beabstandet ist,
      Führen des Bogens im Bereich der Speichertrommel (28) bei gleichzeitigem Fixieren des Bogens auf der Oberfläche der Speichertrommel (28),
      Führen des Bogens im Bereich der Wendetrommel (29) auf einer Bahn, die zum Umfang der Wendetrommel (29) und zu den stationären Leiteinrichtungen (49) beabstandet ist.
    EP02026970A 2001-12-27 2002-12-04 Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine Expired - Lifetime EP1323526B2 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10164255A DE10164255A1 (de) 2001-12-27 2001-12-27 Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine
    DE10164255 2001-12-27

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1323526A1 true EP1323526A1 (de) 2003-07-02
    EP1323526B1 EP1323526B1 (de) 2009-06-24
    EP1323526B2 EP1323526B2 (de) 2011-12-07

    Family

    ID=7711043

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02026970A Expired - Lifetime EP1323526B2 (de) 2001-12-27 2002-12-04 Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US7325493B2 (de)
    EP (1) EP1323526B2 (de)
    JP (1) JP2003334926A (de)
    CN (1) CN1295079C (de)
    AT (1) ATE434521T1 (de)
    DE (2) DE10164255A1 (de)

    Families Citing this family (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP4559208B2 (ja) * 2004-12-01 2010-10-06 株式会社小森コーポレーション 反転機構付枚葉輪転印刷機
    JP2008044373A (ja) * 2006-08-16 2008-02-28 Heidelberger Druckmas Ag シートを処理する機械において反転グリッパを開放して旋回させるための装置
    JP2009220400A (ja) * 2008-03-17 2009-10-01 Ryobi Ltd 印刷機における枚葉紙受渡し装置
    JP5233369B2 (ja) * 2008-04-01 2013-07-10 株式会社リコー 画像形成装置
    DE102009019020B4 (de) 2008-05-23 2021-05-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Wenden eines Bogen während des Förderns durch eine Druckmaschine
    DE102009043118A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
    DE102010001685A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 manroland AG, 63075 Wendeeinrichtung einer Bogendruckmaschine
    DE102011116166A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schön- und Widerdruckmaschine für Bogen ohne Wendung
    DE102012009016B4 (de) * 2011-05-24 2021-04-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine Druckmaschine
    JP6178598B2 (ja) * 2012-04-24 2017-08-09 株式会社小森コーポレーション 印刷装置
    CN104512101B (zh) * 2013-10-04 2018-07-10 海德堡印刷机械股份公司 用于输送和对齐页张的方法和装置
    DE102017214689A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Digitaldruckmaschine
    DE102017214692A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Digitaldruckmaschine
    CN110588163B (zh) * 2019-08-26 2021-09-07 江苏欧普特条码标签有限公司 一种组合式双面印刷机
    CN113478985B (zh) * 2021-06-21 2025-03-21 天津长荣科技集团股份有限公司 单张纸喷码机印刷滚筒翻转机构

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4024814A (en) * 1974-11-02 1977-05-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transfer drum in sheet-fed rotary printing presses
    US5979318A (en) * 1997-03-29 1999-11-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for smear-free guidance of a printed sheet on a sheet-guiding cylinder of a printing press
    DE10011436A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Halten eines Bogens auf einem an der Wendung beteiligten Zylinder einer Bogen verarbeitenden Maschine
    EP1103375A2 (de) * 1999-11-27 2001-05-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine für den wahlweisen Schöndruck oder Schön- und Widerdruck

    Family Cites Families (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3413159C2 (de) * 1984-04-07 1986-09-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
    EP0161522B1 (de) * 1984-05-18 1990-06-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
    DE3419762A1 (de) 1984-05-26 1985-11-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogen-rotationsdruckmaschine in reihenbauart der druckwerke
    DE3422443C2 (de) 1984-06-16 1989-11-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Folie für bogenführende Zylinder und Trommeln in Rotations-Offsetdruckmaschinen
    ATE74554T1 (de) * 1987-09-11 1992-04-15 Roland Man Druckmasch Vorrichtung in mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen zum anpressen eines bogens auf den druckzylinder.
    DE4442301C5 (de) * 1994-09-05 2006-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenüberführtrommel
    DE4434778C1 (de) * 1994-09-29 1995-11-30 Roland Man Druckmasch Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schöndruck oder Schön- und Wiederdruck einsetzbaren Rotationsdruckmaschine
    DE9416106U1 (de) 1994-10-06 1994-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg Bogenleitblech für eine Wendeeinrichtung
    DE19546046A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenführsystem für eine Druckmaschine
    JP3364077B2 (ja) 1996-01-17 2003-01-08 三菱重工業株式会社 枚葉印刷機のシートばたつき防止装置
    DE19700370B4 (de) * 1997-01-08 2005-01-05 Koenig & Bauer Ag Blasrohr in Druckmaschinen zum taktweisen Blasen
    DE19701230C1 (de) * 1997-01-16 1998-02-19 Roland Man Druckmasch Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine
    US6089156A (en) * 1997-03-21 2000-07-18 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Turning device for a printing press
    EP0899228B1 (de) * 1997-08-28 2004-04-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Luftpolsterführung
    DE19833901A1 (de) 1998-07-28 2000-02-03 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe der Hinterkante eines Bogens in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
    DE19949412A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum Wenden von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
    DE10000308A1 (de) * 2000-01-05 2001-07-12 Heidelberger Druckmasch Ag Luftleitsystem in einer Bogendruckmaschine
    DE10014417A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
    DE10150842B4 (de) * 2000-11-15 2013-11-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Speichereinrichtung zur Wendung bogenförmigen Materials
    DE10060557B4 (de) * 2000-12-06 2007-05-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
    US6684778B2 (en) * 2001-05-25 2004-02-03 Ryobi, Ltd. Printing press with a sheet-turning-over-mechanism

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4024814A (en) * 1974-11-02 1977-05-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transfer drum in sheet-fed rotary printing presses
    US5979318A (en) * 1997-03-29 1999-11-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for smear-free guidance of a printed sheet on a sheet-guiding cylinder of a printing press
    DE10011436A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Halten eines Bogens auf einem an der Wendung beteiligten Zylinder einer Bogen verarbeitenden Maschine
    EP1103375A2 (de) * 1999-11-27 2001-05-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine für den wahlweisen Schöndruck oder Schön- und Widerdruck
    DE19957230A1 (de) 1999-11-27 2001-05-31 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine für den wahlweisen Schöndruck oder Schön- und Widerdruck

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1323526B1 (de) 2009-06-24
    CN1428244A (zh) 2003-07-09
    EP1323526B2 (de) 2011-12-07
    DE50213633D1 (de) 2009-08-06
    US7325493B2 (en) 2008-02-05
    CN1295079C (zh) 2007-01-17
    US20030121433A1 (en) 2003-07-03
    DE10164255A1 (de) 2003-07-17
    ATE434521T1 (de) 2009-07-15
    JP2003334926A (ja) 2003-11-25

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1323526B2 (de) Drei-Trommel-Wendeeinrichtung für bogenverarbeitende Maschine
    DE19819490C1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
    EP1037748B1 (de) Verfahren zum bedrucken von bogen
    EP0161522B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
    DE19505560C2 (de) Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr
    EP0158816A2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
    DE102009012147A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten zu einem Plattenzylinder einer Verarbeitungsmaschine
    DE102008049475A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten zu einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
    DE10057963A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln und Transportieren von Bogen
    DE3907037A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
    EP1035050B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
    DE102015226325B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
    DE3906960A1 (de) Vorrichtung zur bogenlaengenabfrage in einer bogen bearbeitenden maschine, insbesondere einer bogen-rotationsdruckmaschine
    DE10222543B4 (de) Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
    DE102008048281A1 (de) Vorrichtung zum Abführen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
    DE102007028672A1 (de) Ausleger für eine bogenverarbeitende Maschine
    DE102015226327B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
    DE102023135280B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
    DE102015209905A1 (de) Kontrolleinrichtung zum Überwachen eines Grenzwerts einer Schichtdicke und/oder einer Anzahl von mehreren zumindest teilweise aufeinander liegenden Materialabschnitten in einem Fühlspalt
    DE102014220270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Ausgabe von kleinen Stapeln aus einer Bogenrotationsdruckmaschine
    DE10036512A1 (de) Verfahren zur Doppelbogenkontrolle mit optischen Sensoren
    DE19848441C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Bogen mit einer Bogenleiteinrichtung
    DE102007012658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bogens vor dem Bogentransport im Greiferschluss
    DE4424965C2 (de) Einrichtung zur Wendung von Bogen
    DE102009034853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausschleusung von Fehlbogen am Anleger einer Verarbeitungsmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040102

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20070605

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50213633

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20090806

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090924

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091005

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090924

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091024

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    26 Opposition filed

    Opponent name: MANROLAND AG

    Effective date: 20100324

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    BERE Be: lapsed

    Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100701

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: MANROLAND AG

    Effective date: 20100324

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090925

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091204

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091204

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090624

    PUAH Patent maintained in amended form

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

    27A Patent maintained in amended form

    Effective date: 20111207

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R102

    Ref document number: 50213633

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20111207

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20141218

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20141218

    Year of fee payment: 13

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20151204

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20160831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151204

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20211231

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50213633

    Country of ref document: DE