EP0983940B1 - Device for packaging objects or stacks - Google Patents
Device for packaging objects or stacks Download PDFInfo
- Publication number
- EP0983940B1 EP0983940B1 EP99117161A EP99117161A EP0983940B1 EP 0983940 B1 EP0983940 B1 EP 0983940B1 EP 99117161 A EP99117161 A EP 99117161A EP 99117161 A EP99117161 A EP 99117161A EP 0983940 B1 EP0983940 B1 EP 0983940B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- folding
- flaps
- lower tool
- blank
- support surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B7/00—Closing containers or receptacles after filling
- B65B7/16—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
- B65B7/26—Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by closing hinged lids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/004—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material in blanks, e.g. sheets precut and creased for folding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B25/00—Packaging other articles presenting special problems
- B65B25/14—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
- B65B25/141—Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging flat articles in boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B51/00—Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
- B65B51/02—Applying adhesives or sealing liquids
- B65B51/023—Applying adhesives or sealing liquids using applicator nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B59/00—Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
- B65B59/001—Arrangements to enable adjustments related to the product to be packaged
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B59/00—Arrangements to enable machines to handle articles of different sizes, to produce packages of different sizes, to vary the contents of packages, to handle different types of packaging material, or to give access for cleaning or maintenance purposes
- B65B59/003—Arrangements to enable adjustments related to the packaging material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2100/00—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
- B31B2100/002—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
- B31B2100/0024—Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed having all side walls attached to the bottom
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B50/52—Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers
Definitions
- the invention relates to a device for packaging of objects or of stacks of objects, in particular stack of envelopes, in an initially flat folding box blank, one bottom part, two side wall parts, Front wall parts and at least one cover part and connecting straps and possibly has corner flaps, which are indicated by fold lines and Incisions are delimited from each other and after touchdown of the object or stack on the bottom part in plant these can be folded up or turned over with a support surface for the cut and one in the starting position lower tool arranged below the contact surface with over the support surface can be swiveled upwards by 90 ° and highly displaceable beyond the contact surface
- the folding flaps drives are associated with one device to fold the lid part and the tabs and with a device to fix the box shape of the finished folded Blank.
- Such a device is known from DE 92 08 784 U. With this device, the entire folding process of the blank takes place by means of a lower tool, the two with a common one Has drive provided side folding plates each of which hinged a lid flap with its own drive is. The end wall parts are inclined in a straight line Tappets extendable upwards beyond the contact surface or forehead folding flaps erected. As a fixation device four of the box shape serve the corner areas of the box assigned staplers, with which at the same time staple tabs be placed on the stack to be packed.
- DE 196 36 262 A1 describes a device for manufacturing known from folding boxes from blanks, in which the erecting of the side wall parts and end wall parts with the help of assigned to the four corner points of the bottom part of the blank Corner modules are made on a rectangular frame made of two side members and two cross beams are mounted, the distance between them each with the help of adjustment spindles on the edge can be changed so that an adaptation to blanks with Floor parts of different sizes are possible.
- the fixation the erected side walls and end walls are made by Apply glue to appropriate adhesive tabs.
- the invention is based on the object generic packaging device described above to improve that with simple means safely and reliably Objects or piles in blanks of different sizes Size and shape and at the same time with that Folding process can be packed.
- the device according to the invention can be adjusted without problems on cuts with different sized base parts to adjust. Due to the rotatability or swiveling of the lower tool and thus leave the contact surface for the cutting different box blanks correctly an intended upper tool and the fixing device or position the glue nozzle. Also be a variable feeding the cutting and application of the objects or stacks and a discharge of the finished packaging units in the desired direction.
- the linear displaceability provided is also particularly advantageous of the lower tool and thus the contact surface in vertical and horizontal.
- the vertical relocation enables for differently high box blanks an adaptation to the fixing device (glue nozzles) as well as the upper tool.
- the horizontal relocation enables in a simple way, two objects or two stacks to be packed side by side in one blank.
- individual parts 2 such as Envelopes existing Stack 3 or any other object 3 'in a flat folding box blank 4 a lower tool 5 and an upper tool 6 and a device 7 for application of glue or instead a device for Stapling the folding box parts.
- the folding box blank 4 is located still in a magazine while the stack to be packed 3 or object 3 'of the device 1 in the direction of Arrow a is fed and on the folding box blank 4 is stored when it is on the lower tool 5 is located.
- the lower tool 5 is basically movable in the direction of the double arrow b, so that on this relevant parts 8 of the folding box blank 9 (Fig. 10) glue or the like can be applied when the already filled folding box blank 9 turns on the device 7 for applying glue is moved past.
- the two devices that are basically provided in mirror image 7 for applying glue are each along the Double arrow c on the folding box blank 9 back and forth can be moved away from it, i.e. it can be delivered. Furthermore, the two are Devices 7 also in the vertical direction relative to Folding box blank 9 movable or adjustable, like this the double arrow shows d.
- the upper tool 6 preferably also consists of two Halves 10 provided in mirror image, which together in Direction of the double arrow e can be moved in the vertical direction and in the direction of the double arrow f about an axis 11 are pivotable.
- the two halves 10 of the upper tool 6 are e.g. adjustable by hand along guide elements 12 and 13, which can be guide rods (Fig. 6).
- the two halves 10 of the upper tool 6 are on the guide rods e.g. with the help of support blocks 14 slidably and adjustably arranged.
- FIG. 1 All components shown in Fig. 1 are in one Machine frame 15 arranged, which is only schematic in Fig. 1 is indicated.
- the feed device for the Stack 3 / item 3 'and the device for feeding of individual folding box blanks 4 are shown in FIG. 1 not shown for the sake of clarity. It also acts are basically known machine parts.
- Folding box blank 4 comprises a base part 20 (FIG. 11) and a lid member 21, between which along fold lines 22 and 23 a side part 24 is arranged, which at a finished folding box 25 (Fig. 13) a side wall forms.
- the cover element 21 in turn consists of a Cover part 26, which on three sides each has fold lines connected edge parts 27, 28 and 29 and on its two free corners each have a corner tab 30, 31.
- the two corner flaps 30 and 31 are over fold lines with the two short or end portions 27 arranged on the face, 29 connected.
- the edge parts 27, 28 and 29 extend on the finished Folding box 25 perpendicular to the plane of the lid part 26 and overlap the side walls of the folding box 25.
- the corner tabs 30 and 31 on the cover element 21 are smashed.
- the side straps 32 and 33 and 34 and 35 on the two side parts 24 and 36 together with the side plates 38 and 39 on the bottom part 20 each End walls of the folding box 25 arranged on the end face.
- folding box blank 4 for making one Hinged lid box with overlapping lid serves and processed according to Figures 1 to 8 and 10, serves a folding box blank 4 'according to FIG. 12 for manufacture a one-piece folding case, of which one Blank 9 'shown in Fig. 9 shortly before closing is.
- Side tabs 38 'and 39' are arranged on the bottom part 20 ' and also carry one at their free edges Auxiliary strap 40 'or 41', as shown in Fig. 12.
- the side parts 24 'and 36' in turn form the side walls the folding box and the side flaps 32 'to 35' and 38 'and 39' form the end walls of the folding box.
- the two folding box blanks 4 and 4 'according to the Figures 11 and 12 are representative of any other Folding box blanks mentioned and described here.
- a device comprises 1 'in its simplest variant only a folding table or a lower tool 5 according to the plan view of FIG. 2, the in the machine frame 15 on a rigidly arranged console 50 e.g. is horizontally movable.
- the one to be packed Stack 3 or item 3 'becomes the folding table lower tool 5 fed in the direction of arrow a and after Pack in the direction of arrow b, where the folding table lower tool 5 from a not shown on the left Position again in that shown in Fig. 2 on the right Position can return.
- the folding table shown in Fig. 2 simplified or Lower tool 5 points at its four corners in plan view 2 each substantially rectangular Carrying elements 51 and pivotable on the outside thereof stored folding flaps 52 and 53 and 54.
- the folding flap 52 is pivotable on an outside narrow side of the support member 51 arranged while the two other folding flaps 53 and 54 on the outer longitudinal side of the support element 51 together about an axis 55 are pivotable.
- the folding flap 54 is on it carrying folding flap 53 pivoted about an axis 56, 3 shows. Also about axis 56 the folding flap 52 is pivotally mounted on the support element 51.
- each a guide block 57 with a support element 51 serving surface as well as with the three Folding flaps 52, 53 and 54 on two intersecting each Guide elements 58 and 59 or 59 and 60 or 60 and 61 or 58 and 61 arranged (Fig. 3).
- the guide blocks 57 are with their contact surfaces or with their folding flaps moving towards and away from each other. This is in sync possible along parallel guide elements.
- Fig. 3 shows at the same time in solid lines or in dash-dotted lines Lines the positions of the four guide blocks 57 in a maximally spread apart position as well as in dashed lines in a shifted towards each other Position.
- One drive 52 ', 53' provided for adjustment or 54 ' is assigned to a folding flap 52, 53 and 54, such as Figures 16 and 17 show.
- the drive elements 62 and 63 are according to the embodiment threaded spindles 62 'and 63', respectively, below the packaging level are arranged and in the center Cross 64 of the folding table or lower tool 5.
- the threaded spindle 62 'or 63' is a separate motor 65 and 66 assigned.
- the drive element 62 designed as a threaded spindle 62 ' lies parallel and between those designed as guide rods Guide elements 59 and 61 (Fig. 2), and similarly, this is designed as a threaded spindle 63 ' Drive element 63 in parallel and between the as guide rods trained guide elements 58 and 60.
- the entire folding table or the lower tool 5 are finally arranged on slide 69, 70 and with this can be moved along the console 50.
- a drive is used for this 71, which is not shown in Figures 1 to 3 is basically designed and arranged in the same way can be like the drive 71 of that shown in FIG. 4 Embodiment.
- the drive 71 is expedient a piston-cylinder device, with the help of Folding table or the lower tool 5 from the positions in Figures 1 and 2 to the left and in Fig. 4 after is movable to the right.
- the folding table or the lower tool 5 according to FIG. 2 only from a right position to a left position is movable along the console 50
- the folding table or the lower tool 5 according to FIG. 4 in the direction of the double arrow g can be raised or lowered and / or in the direction of the Double arrow h pivoted about a vertical axis 72.
- the entire folding table / lower tool 5 arranged on the axis 72 and on a continuous Console 73 stored.
- the lower tool 5 is according to that shown in FIG. 4 Embodiment with his sled 69, 70 on one vertically and / or rotatably / pivotably mounted support 74 arranged and partially in the position shown in FIG. 4 movable on a connecting rail 75.
- the drive is used for this 71, the one hand with the carrier 74 and the other with the at least partially movable on the connecting rail 75 Lower tool 5 is connected.
- a gear 77 is provided about the axis 72, whose details are also of no interest here. It is expediently integrated into the console 73 and expediently has its own motor 78.
- lifting device 76 and / or the rotatable or swiveling storage of the folding table / lower tool 5 can be provided and that not mandatory both functions must be available.
- the folding flaps 53 are first belonging drives 53 'activated so that with the floor 20 side panels 24 and 36 connected by fold lines move from a horizontal position to a vertical position. Swivel together with the side parts 24 and 36 also the side tabs on the front of them 32 to 35 in a vertical position and are then at next working step bent over by the folding flaps 54, so that the stack 3 or object 3 'to be packed already on five sides in packaging material.
- the folding table or the lower tool 5 is then turned on the two devices for applying glue 7 moved past, i.e. 1 moved to the left in FIG. simultaneously glue or traces of glue on the side flaps 32 to 35 plotted.
- swords also used to hold the stack and moved sideways before the folding table / lower tool 5 is moved past the glue nozzles.
- the swords belong e.g. to that not shown in the figures Transport device that the stack 3 on the folding box blank settles.
- Devices 7 for applying glue are longitudinal a guide rod 81 adjustable.
- the devices 7 each comprise a lifting device 82, each one Servomotor 83 can have.
- One glue application device each 84 is arranged on each lifting device 82 and with at least one glue nozzle the folding box blank to be processed 9 facing. Via a hose 85 each the glue application devices 84 are supplied with glue.
- the glue nozzles can be in a favorable position for later application of glue to the corner tabs 30, 31 am Cover element 21 are located.
- the cover element 21 with its edge parts 27 to 29 and with its corner tabs 30, 31 first with the help of entire upper tool from a raised position in a horizontal position according to Figures 6 to 8 pivoted.
- the two halves 10 of the upper tool 6 thereby press the cover element 21 on the one prepared by the lower tool 5 Folding box blank 9.
- press parts of the upper tool 6 on the two edge parts 27 and 29 press them into one vertical position.
- the entire upper tool consisting of the two halves 10 6 is with the help of a suitable guide device 90 and an associated drive 91 adjustable in height stored in the machine frame 15.
- On the support blocks 14 (Fig. 6) are each a support arm 92 about the axis 11 pivoted, in accordance with the lowered position Fig. 6 with its free arm part 93 horizontally or parallel to the packaging level.
- a piston-cylinder device 94 is used to lower or raise the support arm 92 into the positions according to FIGS. 1 and 6.
- each support arm 92 three are pivotable and each for movably mounted folding flaps 95, 96 and 97 and one Lid guide 98 arranged.
- For each folding flap 95 to 97 belongs a drive 99, 100 or 101.
- the folding flaps 95, 96 and 97 are pivotable about axes 102, 103 and 104 in suitably mounted on the arm part 93. It understands yourself that all folding flaps 95 to 97 with their associated Actuators 99 to 101 adjustable in a coordinated manner are, the drives being pneumatic drives can.
- the associated supply lines, etc. are in the Figures not shown. Basically the same applies to the folding flaps and drives of the lower tool 5.
- the flaps of the corner flaps 30 and 31 are carried out in accordance with Embodiment expediently with the help of a finger 105 on the folding flap 97 about the axis 104 is pivotable with the aid of the drive 101.
- the folding flaps 96 press the edge part 28 into the Closed position.
- the free end of the folding flap 96 is for recessed the finger 105 somewhat, as the figures show.
- the cover guide 98 visible in FIG. 8 is used for Fold over one of the folding box blanks in Fig. 9 9 'auxiliary tabs 40' and each arranged on the end face 41 '. They are arranged on the support arms 92 and become Processing of other folding box blanks that have no auxiliary tabs 40, 40 ', not required.
- the folding flaps and drives on the upper tool 6 are expedient arranged on the support arm 92 adjustable. This is necessary in order to cut them onto folding box blanks different sizes.
- Figures 13 to 15 show a schematic representation Sequences of images when packing different objects in different folding box blanks.
- the folding box blank 4 is on the Lower tool 5 stored.
- next picture III is the stack 3 or the object 3 'on the bottom part of the one located in the lower tool Folding box blank 4 arranged.
- the folding box blank 9 is largely manufactured. Only that of the upper tool, not shown 6 cover element 21 still to be processed is only something folded up to the folding box blank 9.
- the stack 3 or the object 3 ' is complete packed and is then in the position according to the picture VI pivoted and shifted sideways, whereupon the packaged Stack or object in the direction of arrow a ' can be removed.
- FIG. 14 shows the one which is basically identical Device 1 as Fig. 13, but when packing a Stack or object 3 '' with completely different types Dimensions.
- the folding box blank 4 '' is also in arranged differently in his magazine than in the image sequence of Fig. 13.
- the lower tool is first in one adapted to the stack / object 3 '' to be packed. It goes without saying that the folding box blank 4 '' differs from the blank 4.
- the different one is again designed and folding box blank arranged differently in the magazine 4 '' arranged on the lower tool 5.
- the Stack / object 3 '' on the bottom part of the folding box blank 4 '' positioned (picture III).
- the finished product or the folding box 25 '' is then with its content in the device 1 still according to picture VI after swiveling again shifted laterally and finally towards the Arrow a '' removed.
- Figure 15 shows the packaging of two stacks / items 3 '' 'side by side in a folding box blank 4' '', which has a similar shape and shape as the folding box blank 4, but because of the two to be packed Parts is slightly larger.
- the lower tool 5 becomes transverse in accordance with Figure I moved to the feed direction of the stack / object 3 '' ', that the lower tool 5 off-center and in orderly Position for feeding the stack / object 3 '' '. Then the top folding box blank 4 '' 'positioned on the lower tool 5 according to Figure II.
- the stack / object 3 '' ' is off-center one half of the bottom part 20 '' 'of the folding box blank 4 '' 'and finally parts of the Folding box blank 4 '' 'folded up according to picture IV.
- the individual parts of the folding boxes are turned by 90 ° or 180 ° in relation to their position in the flat folding box blank angled. These initially flat folding box blanks are not on the bottom tool with the help of shown suction cups (vacuum) held. When moving sideways the filled and finished folding box 25 the suction elements must not be damaged become. For this reason it is provided that a contact between the folding box 25 and the suction elements at Ejection of the folding box 25 does not exist.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Packaging Of Special Articles (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen oder von Stapeln aus Gegenständen, insbesondere von Briefhüllenstapeln, in einem zunächst ebenen Faltschachtelzuschnitt, der ein Bodenteil, zwei Seitenwandteile, Stirnwandteile und wenigstens ein Deckelteil sowie Verbindungslaschen und ggf. Ecklaschen aufweist, die durch Faltlinien und Einschnitte voneinander abgegrenzt sind und nach dem Aufsetzen des Gegenstands oder Stapels auf den Bodenteil in Anlage an diesen hochgeklappt oder umgeschlagen werden, mit einer Auflagefläche für den Zuschnitt und einem in der Ausgangsstellung unterhalb der Auflagefläche angeordneten Unterwerkzeug mit über die Auflagefläche hinaus um 90° hochschwenkbaren Seitenfaltklappen und über die Auflagefläche hinaus hochverlagerbaren Stirnfaltklappen und mit weiteren Faltklappen, wobei den Faltklappen jeweils Antriebe zugeordnet sind, mit einer Einrichtung zum Umlegen des Deckelteils und der Laschen und mit einer Einrichtung zum Fixieren der Schachtelform des fertig gefalteten Zuschnitts.The invention relates to a device for packaging of objects or of stacks of objects, in particular stack of envelopes, in an initially flat folding box blank, one bottom part, two side wall parts, Front wall parts and at least one cover part and connecting straps and possibly has corner flaps, which are indicated by fold lines and Incisions are delimited from each other and after touchdown of the object or stack on the bottom part in plant these can be folded up or turned over with a support surface for the cut and one in the starting position lower tool arranged below the contact surface with over the support surface can be swiveled upwards by 90 ° and highly displaceable beyond the contact surface Forehead folding flaps and with additional folding flaps, the folding flaps drives are associated with one device to fold the lid part and the tabs and with a device to fix the box shape of the finished folded Blank.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 92 08 784 U bekannt. Bei dieser Vorrichtung erfolgt der gesamte Faltvorgang des Zuschnitts mittels eines Unterwerkzeugs, das zwei mit einem gemeinsamen Antrieb versehene Seitenfaltplatten aufweist, an denen jeweils eine Deckelfaltklappe mit eigenem Antrieb angelenkt ist. Die Stirnwandteile werden mittels geradlinig schräg aufwärts über die Auflagefläche hinaus ausfahrbaren Stößeln oder Stirnfaltklappen aufgerichtet. Als Einrichtung zum Fixieren der Schachtelform dienen vier den Eckbereichen der Schachtel zugeordnete Heftvorrichtungen, mit denen zugleich Heftlaschen an den zu verpackenden Stapel angelegt werden.Such a device is known from DE 92 08 784 U. With this device, the entire folding process of the blank takes place by means of a lower tool, the two with a common one Has drive provided side folding plates each of which hinged a lid flap with its own drive is. The end wall parts are inclined in a straight line Tappets extendable upwards beyond the contact surface or forehead folding flaps erected. As a fixation device four of the box shape serve the corner areas of the box assigned staplers, with which at the same time staple tabs be placed on the stack to be packed.
Bei dieser zum Verpacken von Briefhüllen vorgesehenen Vorrichtung ist das Unterwerkzeug ortsfest angeordnet und sind die Faltklappen abgesehen von ihrer betriebsgemäßen Faltfunktion nicht verstellbar. Dementsprechend lassen sich mit der bekannten Vorrichtung nur Zuschnitte einer vorbestimmten Größe verarbeiten und damit auch nur entsprechend große Gegenstände bzw. Stapel.verpacken.In this device intended for packaging envelopes the lower tool is fixed and are the Folding flaps apart from their operational folding function not adjustable. Accordingly, with the known Only process blanks of a predetermined size and therefore only correspondingly large objects or Stapel.verpacken.
Aus der DE 196 36 262 A1 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Faltschachteln aus Zuschnitten bekannt, bei der das Aufrichten der Seitenwandteile und Stirnwandteile mit Hilfe von den vier Eckpunkten des Bodenteils des Zuschnitts zugeordneten Eckmodulen erfolgt, die an einem Rechteckrahmen aus zwei Längsträgern und zwei Querträgern gelagert sind, deren Abstand zueinander jeweils mit Hilfe von randseitigen Verstellspindeln verändert werden kann, so daß eine Anpassung an Zuschnitte mit Bodenteilen von unterschiedlicher Größe möglich ist. Das Fixieren der aufgerichteten Seitenwände und Stirnwände erfolgt durch Aufbringen von Leim auf entsprechende Klebelaschen.DE 196 36 262 A1 describes a device for manufacturing known from folding boxes from blanks, in which the erecting of the side wall parts and end wall parts with the help of assigned to the four corner points of the bottom part of the blank Corner modules are made on a rectangular frame made of two side members and two cross beams are mounted, the distance between them each with the help of adjustment spindles on the edge can be changed so that an adaptation to blanks with Floor parts of different sizes are possible. The fixation the erected side walls and end walls are made by Apply glue to appropriate adhesive tabs.
Mit dieser Vorrichtung werden jedoch keine Gegenstände oder Stapel verpackt sondern lediglich Faltschachteln zum nachträglichen Befüllen an anderer Stelle hergestellt. Die Faltschachteln bleiben zunächst offen, und dementsprechend fehlen Deckelfaltklappen oder dergleichen. Im übrigen arbeitet die bekannte Vorrichtung mit einer Überstreckung von Zuschnittklappen, die in den bereits aufgerichteten Schachtelrohling hinein gedrückt werden, damit sie nach ihrer Freigabe in einer angehobenen Stellung verbleiben. Daher ist es auch nicht möglich, die bekannte Vorrichtung so weiterzubilden, daß ein Gegenstand oder Stapel schon beim Falten des Zuschnitts in diesen eingeschlagen oder eingehüllt wird.With this device, however, no objects or Packed in packs, but only folding boxes for retrofitting Filling made elsewhere. The folding boxes initially remain open and, accordingly, the lid flaps are missing or similar. Otherwise, the well-known works Device with a hyperextension of blanking flaps, the pressed into the already erected box blank to be raised in a post-release Position remain. Therefore, it is also not possible to use the known one Develop device so that an object or Pile already wrapped in the blank when folding it or is enveloped.
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene gattungsgemäße Verpackungsvorrichtung so zu verbessern, daß mit einfachen Mitteln sicher und zuverlässig Gegenstände oder Stapel in Faltschachtelzuschnitte von unterschiedlicher Größe und Gestalt und schon gleichzeitig mit dem Faltvorgang verpackt werden können.Accordingly, the invention is based on the object generic packaging device described above to improve that with simple means safely and reliably Objects or piles in blanks of different sizes Size and shape and at the same time with that Folding process can be packed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Unterwerkzeug vier den Eckpunkten des Bodenteils des auf die Auflagefläche aufgelegten Zuschnitts zugeordnete Eckmodule jeweils mit den Faltklappen aufweist, daß die Eckmodule zur Anpassung an Bodenteile unterschiedlicher Größe paarweise in Längsrichtung und in Querrichtung verstellbar sind und daß das Unterwerkzeug mittels eines Antriebs um eine die Auflagefläche vertikal schneidende Achse drehbar ist.This object is achieved in that the lower tool four the corner points of the bottom part of the on the support surface corner modules assigned to each cut with the folding flaps that the corner modules for adjustment on floor parts of different sizes in pairs in the longitudinal direction and are adjustable in the transverse direction and that the lower tool by means of a drive around the support surface vertically intersecting axis is rotatable.
Durch das Vorsehen von vier Eckmodulen und deren gegenseitige Verstellbarkeit läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung problemlos an Zuschnitte mit unterschiedlich großen Bodenteilen anpassen. Durch die Drehbarkeit oder Schwenkbarkeit des Unterwerkzeugs und damit der Auflagefläche für den Zuschnitt lassen sich auch unterschiedliche Schachtelrohlinge richtig gegenüber einem vorgesehenen Oberwerkzeug und der Fixiereinrichtung bzw. den Leimdüsen positionieren. Ebenfalls werden ein variables Zuführen der Zuschnitte und Aufbringen der Gegenstände oder Stapel sowie ein Ausschleusen der fertigen Verpackungseinheiten in der gewünschten Richtung ermöglicht.By providing four corner modules and their mutual The device according to the invention can be adjusted without problems on cuts with different sized base parts to adjust. Due to the rotatability or swiveling of the lower tool and thus leave the contact surface for the cutting different box blanks correctly an intended upper tool and the fixing device or position the glue nozzle. Also be a variable feeding the cutting and application of the objects or stacks and a discharge of the finished packaging units in the desired direction.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dabei ist insbesondere die Aufteilung in ein schachtelseitiges Unterwerkzeug und in ein deckelseitiges Oberwerkzeug von Vorteil, weil dadurch die Brauchbarkeit und die Einsatzmöglichkeiten der Vorrichtung erhöht werden, so daß sie vielseitig verwendbar ist. Die damit verbundene Übersichtlichkeit und Trennung der Funktionen erhöht die Betriebssicherheit und die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung.Appropriate refinements and developments of the invention result from the subclaims. Here is particular the division into a box-side lower tool and a lid-side upper tool is advantageous because Usability and uses of the device increased be so that it is versatile. The one with it connected clarity and separation of functions increased the operational safety and performance of the device.
Besonders vorteilhaft ist auch die vorgesehene lineare Verlagerbarkeit des Unterwerkzeugs und damit der Auflagefläche in vertikaler und in horizontaler Richtung. Die vertikale Verlagerbarkeit ermöglicht für unterschiedlich hohe Schachtelrohlinge eine Anpassung an die Fixiereinrichtung (Leimdüsen) sowie an das Oberwerkzeug. Die horizontale Verlagerbarkeit ermöglicht auf einfache Weise, zwei Gegenstände bzw. zwei Stapel nebeneinander gemeinsam in einem Zuschnitt zu verpacken.The linear displaceability provided is also particularly advantageous of the lower tool and thus the contact surface in vertical and horizontal. The vertical relocation enables for differently high box blanks an adaptation to the fixing device (glue nozzles) as well as the upper tool. The horizontal relocation enables in a simple way, two objects or two stacks to be packed side by side in one blank.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1:
- die Vorrichtung mit wesentlichen Komponenten in perspektivischer Darstellung;
- Fig. 2:
- in größerem Maßstab sowie schematisch eine Draufsicht auf wesentliche Merkmale des Unterwerkzeuges gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
- Fig. 3:
- in anderem Maßstab sowie perspektivisch und schematisch wesentliche Teile des Unterwerkzeuges in zwei verschiedenen Positionen;
- Fig. 4:
- zum Teil im Schnitt sowie schematisch eine Seitenansicht von wesentlichen Teilen des Unterwerkzeuges gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
- Fig. 5:
- zum Teil im Schnitt sowie in nochmals anderem Maßstab eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1;
- Fig. 6:
- in perspektivischer Ansicht wesentliche Teile der Führung des Oberwerkzeuges sowie von einer Hälfte des Oberwerkzeuges;
- Fig. 7:
- eine Einzelheit aus Fig. 6 in größerem Maßstab;
- Fig. 8:
- eine andere perspektivische Ansicht der
Teile gemäß den
Figuren 6 und 7; - Fig. 9:
- eine perspektivische Ansicht ähnlich der von Fig. 6 in anderem Maßstab sowie mit einer anderen Faltschachtel;
- Fig. 10:
- eine perspektivische Ansicht einer mit zwei aus Briefumschlägen bestehenden Reihen gefüllten Faltschachtel (Klappdeckelschachtel mit übergreifendem Deckel) vor dem Schließen des Deckels;
- Fig. 11:
- eine Ansicht eines Faltschachtel-Zuschnittes für die Faltschachtel gemäß Fig. 10;
- Fig. 12:
- eine Ansicht eines Faltschachtel-Zuschnittes für eine andere Faltschachtel (einteilige Falthüllenschachtel);
- Fig. 13:
- schematische Draufsichten in kleinerem Maßstab auf das Unterwerkzeug und auf gestapelte Faltschachtel-Zuschnitte in einer Bilderfolge mit den einzelnen Verfahrensschritten beim Verpacken bzw. Einschachteln eines einzigen Stapels oder Gegenstandes;
- Fig. 14:
- Draufsichten wie in Fig. 13 beim Verpacken eines anderen Gegenstandes;
- Fig. 15:
- Draufsichten wie in den
Figuren 13 und 14 beim Verpacken von zwei nebeneinander angeordneten Stapeln oder Gegenständen; - Fig. 16:
- in größerem Maßstab sowie zum Teil im Schnitt eine Ansicht eines Eckmoduls und
- Fig. 17:
- eine Draufsicht auf das Eckmodul gem. Fig.16.
- Figure 1:
- the device with essential components in a perspective view;
- Fig. 2:
- on a larger scale and schematically a plan view of essential features of the lower tool according to a first embodiment;
- Fig. 3:
- on a different scale and in perspective and schematically essential parts of the lower tool in two different positions;
- Fig. 4:
- partly in section and schematically a side view of essential parts of the lower tool according to a second embodiment;
- Fig. 5:
- partly in section and in yet another scale, a view in the direction of arrow A in Fig. 1;
- Fig. 6:
- essential parts of the guidance of the upper tool and of half of the upper tool in a perspective view;
- Fig. 7:
- a detail of Figure 6 on a larger scale.
- Fig. 8:
- another perspective view of the parts according to Figures 6 and 7;
- Fig. 9:
- a perspective view similar to that of Figure 6 on a different scale and with a different folding box.
- Fig. 10:
- a perspective view of a folding box filled with two rows of envelopes (hinged lid box with overlapping lid) before closing the lid;
- Fig. 11:
- a view of a folding box blank for the folding box according to FIG. 10;
- Fig. 12:
- a view of a folding box blank for another folding box (one-piece folding box);
- Fig. 13:
- schematic plan views on a smaller scale of the lower tool and of stacked folding box blanks in a sequence of pictures with the individual process steps when packaging or nesting a single stack or object;
- Fig. 14:
- Top views as in Fig. 13 when packing another item;
- Fig. 15:
- Top views as in Figures 13 and 14 when packing two stacks or objects arranged side by side;
- Fig. 16:
- on a larger scale and partly in section a view of a corner module and
- Fig. 17:
- a top view of the corner module acc. Figure 16.
Gemäß Fig. 1 umfaßt eine Vorrichtung 1 zum Verpacken eines
aus einzelnen Teilen 2 wie z.B. Briefhüllen bestehenden
Stapels 3 oder eines beliebigen anderen Gegenstandes 3' in
einem ebenen Faltschachtel-Zuschnitt 4 ein Unterwerkzeug
5 sowie ein Oberwerkzeug 6 und eine Vorrichtung 7 zum Auftragen
von Leim oder stattdessen eine Vorrichtung zum
Heften der Faltschachtelteile. 1 comprises a
Gemäß Fig. 1 befindet sich der Faltschachtel-Zuschnitt 4
noch in einem Magazin, während der zu verpackende Stapel
3 bzw. Gegenstand 3' der Vorrichtung 1 in Richtung des
Pfeiles a zugeführt wird und auf den Faltschachtel-Zuschnitt
4 abgelegt wird, wenn dieser sich auf dem Unterwerkzeug
5 befindet. Das Unterwerkzeug 5 ist grundsätzlich
in Richtung des Doppelpfeiles b bewegbar, so daß auf hierzu
in Frage kommenden Teilen 8 des Faltschachtelrohlings 9
(Fig. 10) Leim oder dergleichen aufgetragen werden kann,
wenn sich der bereits befüllte Faltschachtelrohling 9 an
der Vorrichtung 7 zum Auftragen von Leim vorbeibewegt.1, the
Die beiden grundsätzlich spiegelbildlich vorgesehenen Vorrichtungen
7 zum Auftragen von Leim sind jeweils längs des
Doppelpfeiles c auf den Faltschachtelrohling 9 hin und von
diesem weg bewegbar, also zustellbar. Ferner sind die beiden
Vorrichtungen 7 auch in vertikaler Richtung relativ zum
Faltschachtelrohling 9 bewegbar bzw. einstellbar, wie dies
der Doppelpfeil d zeigt.The two devices that are basically provided in
Das Oberwerkzeug 6 besteht vorzugsweise ebenfalls aus zwei
spiegelbildlich vorgesehenen Hälften 10, die gemeinsam in
Richtung des Doppelpfeiles e in vertikaler Richtung bewegbar
und in Richtung des Doppelpfeiles f um eine Achse 11
schwenkbar sind. Die beiden Hälften 10 des Oberwerkzeuges
6 sind z.B. von Hand längs Führungselementen 12 und 13 einstellbar,
bei denen es sich um Führungsstangen handeln kann
(Fig. 6). Die beiden Hälften 10 des Oberwerkzeuges 6 sind
auf den Führungsstangen z.B. mit Hilfe von Trageblöcken 14
verschiebbar und einstellbar angeordnet. The
Alle in Fig. 1 dargestellten Komponenten sind in einem
Maschinenrahmen 15 angeordnet, der in Fig. 1 nur schematisch
angedeutet ist. Auch die Zuführeinrichtung für den
Stapel 3/Gegenstand 3' und die Einrichtung zum Zuführen
von einzelnen Faltschachtel-Zuschnitten 4 sind in Fig. 1
der Übersicht wegen nicht dargestellt. Außerdem handelt es
sich dabei um grundsätzlich bekannte Maschinenteile.All components shown in Fig. 1 are in one
Der mit der Vorrichtung 1 zu bearbeitende, einstückige
Faltschachtel-Zuschnitt 4 umfaßt ein Bodenteil 20 (Fig. 11)
und ein Deckelelement 21, zwischen denen längs Faltlinien
22 und 23 ein Seitenteil 24 angeordnet ist, das bei einer
fertiggestellten Faltschachtel 25 (Fig. 13) eine Seitenwand
bildet. Das Deckelelement 21 besteht seinerseits aus einem
Deckelteil 26, das an drei Seiten jeweils über Faltlinien
verbundene Randteile 27, 28 und 29 und an seinen beiden
freien Ecken jeweils eine Ecklasche 30, 31 aufweist. Die
beiden Ecklaschen 30 und 31 sind über Faltlinien mit den
beiden kurzen oder stirnseitig angeordneten Randteilen 27,
29 verbunden.The one-piece to be processed with the
Ferner befinden sich jeweils Seitenlaschen 32, 33 an dem
Seitenteil 24 und Seitenlaschen 34 und 35 jeweils stirnseitig
außen an einem zweiten Seitenteil 36, das über eine
weitere Faltlinie 37 mit dem Bodenteil 20 verbunden ist.
Auch am Bodenteil 20 befinden sich schließlich noch Seitenlaschen
38 und 39, die mit dem Bodenteil 20 ebenso über
Faltlinien verbunden sind, wie dies für die anderen Seitenlaschen
an den beiden Seitenteilen 24 und 36 gilt. Furthermore, there are each
Die Randteile 27, 28 und 29 erstrecken sich an der fertiggestellten
Faltschachtel 25 senkrecht zur Ebene des Deckelteiles
26 und übergreifen dabei die Seitenwände der Faltschachtel
25. Die Ecklaschen 30 und 31 am Deckelelement 21
werden eingeschlagen. Die Seitenlaschen 32 und 33 sowie 34
und 35 an den beiden Seitenteilen 24 und 36 bilden zusammen
mit den Seitenlaschen 38 und 39 am Bodenteil 20 jeweils
stirnseitig angeordnete Stirnwände der Faltschachtel 25.The
Während der Faltschachtel-Zuschnitt 4 zum Herstellen einer
Klappdeckel-Schachtel mit übergreifendem Deckel dient und
gemäß den Figuren 1 bis 8 und 10 verarbeitet wird, dient
ein Faltschachtel-Zuschnitt 4' gemäß Fig. 12 zur Herstellung
einer einteiligen Falthüllenschachtel, von der ein
Rohling 9' in Fig. 9 kurz vor dem Schließen dargestellt
ist. Der Faltschachtel-Zuschnitt 4' umfaßt wiederum ein
Bodenteil 20' sowie Seitenteile 24' und 36' sowie Deckelteile
26' an jedem der beiden Seitenteile 24' und 36'.
Ferner befinden sich Seitenlaschen 32' und 33' am Seitenteil
24' sowie 34' und 35' an dem anderen Seitenteil 36'.
Seitenlaschen 38' und 39' sind am Bodenteil 20' angeordnet
und tragen ferner an ihren freien Rändern jeweils eine
Hilfslasche 40' bzw. 41', wie dies aus Fig. 12 hervorgeht.
Die Seitenteile 24' und 36' bilden wiederum die Seitenwände
der Faltschachtel und die Seitenlaschen 32' bis 35' sowie
38' und 39' bilden die Stirnwände der Faltschachtel.During the
Die beiden Faltschachtel-Zuschnitte 4 und 4' gemäß den
Figuren 11 und 12 sind stellvertretend für beliebige andere
Faltschachtel-Zuschnitte hier erwähnt und beschrieben. The two
Es versteht sich also, daß auch grundsätzlich andere Faltschachtel-Zuschnitte und insbesondere hinsichtlich Größe und Format variierende Faltschachtel-Zuschnitte verfahrensgemäß sowie mit der nachfolgend detailliert beschriebenen Vorrichtung unter gleichzeitiger Verpackung von mindestens einem Stapel oder Gegenstand verarbeitet werden können.It goes without saying that fundamentally different folding box blanks are also used and especially in terms of size Folding box blanks that vary in size and format according to the process as well as the one described in detail below Device with simultaneous packaging of at least a batch or item can be processed.
Gemäß einer ersten Ausführungsform umfaßt eine Vorrichtung
1' in ihrer einfachsten Variante nur einen Falttisch bzw.
ein Unterwerkzeug 5 gemäß der Draufsicht von Fig. 2, das
in dem Maschinenrahmen 15 auf einer starr angeordneten Konsole
50 z.B. horizontal bewegbar ist. Der zu verpackende
Stapel 3 oder Gegenstand 3' wird dem Falttisch-Unterwerkzeug
5 in Richtung des Pfeiles a zugeführt und nach dem
Verpacken in Richtung des Pfeiles b ausgeschleust, wobei
das Falttisch-Unterwerkzeug 5 aus einer links nicht dargestellten
Position wieder in die in Fig. 2 rechts dargestellte
Position zurückkehren kann.According to a first embodiment, a device comprises
1 'in its simplest variant only a folding table or
a
Der in Fig. 2 vereinfacht dargestellte Falttisch bzw. das
Unterwerkzeug 5 weist an seinen vier Ecken in der Draufsicht
gemäß Fig. 2 jeweils im wesentlichen rechteckige
Trageelemente 51 und an diesen jeweils außen schwenkbar
gelagerte Faltklappen 52 sowie 53 und 54 auf. Die Faltklappe
52 ist schwenkbar an einer außen liegenden Schmalseite
des Trageelementes 51 angeordnet, während die beiden
anderen Faltklappen 53 und 54 an der außen liegenden Längsseite
des Trageelementes 51 gemeinsam um eine Achse 55
schwenkbar sind. Ferner ist die Faltklappe 54 an der sie
tragenden Faltklappe 53 um eine Achse 56 schwenkbar gelagert,
wie Fig. 3 zeigt. Um die Achse 56 ist ferner auch
die Faltklappe 52 an dem Trageelement 51 schwenkbar gelagert. The folding table shown in Fig. 2 simplified or
An allen vier Ecken des Falttisches bzw. Unterwerkzeuges
5 sind jeweils ein Führungsblock 57 mit einer als Trageelement
51 dienenden Auflagefläche sowie mit den drei
Faltklappen 52, 53 und 54 auf jeweils zwei sich kreuzenden
Führungselementen 58 und 59 bzw. 59 und 60 bzw. 60 und 61
bzw. 58 und 61 angeordnet (Fig. 3). Die Führungsblöcke 57
sind mit ihren Auflageflächen bzw. mit ihren Faltklappen
aufeinanderzu und voneinanderweg bewegbar. Dies ist synchron
längs paralleler Führungselemente möglich. Fig. 3
zeigt gleichzeitig in ausgezogenen Linien bzw. in strichpunktierten
Linien die Positionen der vier Führungsblöcke
57 in einer maximal auseinandergefahrenen Lage sowie in
gestrichelten Linien in einer aufeinanderzu verschobenen
Position.At all four corners of the folding table or
Jeweils ein zum Verstellen vorgesehener Antrieb 52', 53'
bzw. 54' ist einer Faltklappe 52, 53 und 54 zugeordnet, wie
die Figuren 16 und 17 zeigen.One drive 52 ', 53' provided for adjustment
or 54 'is assigned to a
In der Ruheposition gemäß den Figuren 1 bis 3 sowie 16 und
17 liegen alle Faltklappen 52 bis 54 zusammen mit dem als
Auflagefläche dienenden Trageelement 51 in einer Verpackungsebene.
Die Teile 51 bis 57 bilden jeweils an den
Ecken des Bodens eines Faltschachtel-Zuschnittes verstellbar
angeordnete Trage- und Faltwerkzeuge bzw. Eckmodule
51'.In the rest position according to Figures 1 to 3 and 16 and
17 are all
Zum Bewegen bzw. Verstellen der Führungsblöcke 57 bzw. Eckmodule 51' aufeinanderzu und voneinanderweg dienen Antriebselemente 62 und 63, die nur in Fig. 2 der Übersicht wegen dargestellt sind. For moving or adjusting the guide blocks 57 or corner modules Drive elements serve to move towards and away from each other 62 and 63, the overview only in Fig. 2 are shown because.
Die Antriebselemente 62 und 63 sind gemäß Ausführungsbeispiel
jeweils Gewindespindeln 62' bzw. 63', die unterhalb
der Verpackungsebene angeordnet sind und sich im Zentrum
64 des Falttisches bzw. Unterwerkzeuges 5 kreuzen. Jeder
Gewindespindel 62' bzw. 63' ist jeweils ein eigener Motor
65 bzw. 66 zugeordnet.The
Das als Gewindespindel 62' ausgebildete Antriebselement 62
liegt parallel sowie zwischen den als Führungsstangen gestalteten
Führungselementen 59 und 61 (Fig. 2), und
gleichermaßen liegt das als Gewindespindel 63' gestaltete
Antriebselement 63 parallel und zwischen den als Führungsstangen
ausgebildeten Führungselementen 58 und 60.The
In der Verpackungsebene befinden sich auch Trage- und
Stützleisten 67 und 68 über sowie in etwa fluchtender Lage
mit dem Gewindespindeln 62' und 63' (Figuren 1, 2 und 4).
Die Trage- und Stützleisten 67 und 68 verhindern, daß sich
ein Faltschachtel-Zuschnitt nach unten durchbiegt, wenn er
zusammen mit einem zu verpackenden Stapel 3 oder Gegenstand
3' auf dem Falttisch bzw. Unterwerkzeug 5 liegt.On the packaging level there are also carrying and
Support strips 67 and 68 above and in approximately aligned position
with the threaded spindles 62 'and 63' (Figures 1, 2 and 4).
The support and support bars 67 and 68 prevent that
a carton blank bends down if it
together with a
Der gesamte Falttisch bzw. das Unterwerkzeug 5 sind
schließlich noch auf Schlitten 69, 70 angeordnet und mit
diesen längs der Konsole 50 verfahrbar. Dazu dient ein Antrieb
71, der zwar nicht in den Figuren 1 bis 3 dargestellt
ist, grundsätzlich aber ebenso gestaltet und angeordnet
sein kann wie der Antrieb 71 des in Fig. 4 dargestellten
Ausführungsbeispieles. Der Antrieb 71 ist zweckmäßigerweise
eine Kolben-Zylindereinrichtung, mit deren Hilfe der
Falttisch bzw. das Unterwerkzeug 5 aus den Positionen in
den Figuren 1 und 2 jeweils nach links und in Fig. 4 nach
rechts bewegbar ist. The entire folding table or the
Während der Falttisch bzw. das Unterwerkzeug 5 gemäß Fig.
2 nur aus einer rechten Position in eine linke Position
längs der Konsole 50 bewegbar ist, ist der Falttisch bzw.
das Unterwerkzeug 5 gemäß Fig. 4 in Richtung des Doppelpfeiles
g anhebbar bzw. absenkbar und/oder in Richtung des
Doppelpfeiles h um eine vertikale Achse 72 schwenkbar gelagert.
Zu diesem Zweck ist der gesamte Falttisch/Unterwerkzeug
5 auf der Achse 72 angeordnet und auf einer durchgehenden
Konsole 73 gelagert.While the folding table or the
Das Unterwerkzeug 5 ist gemäß dem in Fig. 4 dargestellten
Ausführungsbeispiel mit seinen Schlitten 69, 70 auf einem
vertikal und/oder drehbar/schwenkbar gelagerten Träger 74
angeordnet und in der Position gemäß Fig. 4 auch teilweise
auf eine Anschlußschiene 75 bewegbar. Dazu dient der Antrieb
71, der einerseits mit dem Träger 74 und andererseits
mit dem zumindest teilweise auf die Anschlußschiene 75 bewegbaren
Unterwerkzeug 5 verbunden ist.The
Eine in ihren Einzelheiten hier nicht näher interessierende
Hubeinrichtung 76 ist gemäß Fig. 4 vorgesehen, um den Falttisch/das
Unterwerkzeug 5 aus der angehobenen Position gemäß
Fig. 4 in eine abgesenkte Position zu bewegen. Dieselbe
Hubeinrichtung 76 dient dann auch wieder zum Anheben des
Falttisches/des Unterwerkzeuges 5.One that is of no further interest here in its
Zum Drehen bzw. Schwenken des Falttisches/des Unterwerkzeuges
5 um die Achse 72 ist ein Getriebe 77 vorgesehen,
dessen Einzelheiten hier ebenfalls nicht interessieren. Es
ist zweckmäßigerweise in die Konsole 73 integriert und
weist zweckmäßigerweise einen eigenen Motor 78 auf. For rotating or swiveling the folding table /
Es versteht sich, daß die Hubeinrichtung 76 und/oder die
drehbare bzw. schwenkbare Lagerung des Falttisches/Unterwerkzeuges
5 vorgesehen sein können und daß nicht zwingend
beide Funktionen vorhanden sein müssen.It is understood that the
Zum Verarbeiten eines Faltschachtel-Zuschnittes 4 bzw. 4'
wird dieser auf dem Falttisch bzw. Unterwerkzeug 5 derart
angeordnet, daß die Eckpunkte 79 des Bodens 20, 20' auf den
jeweils außen liegenden Ecken 80 (Figuren 1 bis 3) der
Trageelemente 51 liegen.For processing a folding box blank 4 or 4 '
it becomes such on the folding table or
In den Figuren nicht dargestellte Saugelemente halten den
Faltschachtel-Zuschnitt 4, 4' in einer ordnungsgemäßen
Lage, woraufhin der Stapel 3 bzw. Gegenstand 3' auf der
Verpackungsinnenseite des Faltschachtelzuschnittes 4, 4'
abgesetzt wird. Die hierzu erforderliche Transporteinrichtung
ist in den Figuren nicht dargestellt.Suction elements, not shown in the figures, hold the
Beim Verpacken werden zunächst die zu den Faltklappen 53
gehörenden Antriebe 53' aktiviert, damit die mit dem Boden
20 über Faltlinien verbundenen Seitenteile 24 und 36 sich
aus einer horizontalen Lage in eine vertikale Position bewegen.
Zusammen mit den Seitenteilen 24 und 36 schwenken
auch die an ihnen stirnseitig befindlichen Seitenlaschen
32 bis 35 in eine vertikale Position und werden dann beim
nächsten Arbeitsschritt von den Faltklappen 54 umgebogen,
so daß sich der zu verpackende Stapel 3 bzw. Gegenstand 3'
bereits an fünf Seiten in Verpackungsmaterial befindet. When packing, the folding flaps 53 are first
belonging drives 53 'activated so that with the
Daraufhin wird der Falttisch bzw. das Unterwerkzeug 5 an
den beiden zum Auftragen von Leim dienenden Vorrichtungen
7 vorbeibewegt, d.h. in Fig. 1 nach links bewegt. Gleichzeitig
werden Leim bzw. Leimspuren auf die Seitenlaschen
32 bis 35 aufgetragen.The folding table or the
Sofern ein Stapel 3 verpackt wird, werden zweckmäßigerweise
auch zum Halten des Stapels dienende Schwerter hochgezogen
und seitlich weggefahren, bevor der Falttisch/das Unterwerkzeug
5 an den Leimdüsen vorbeibewegt wird. Die Schwerter
gehören z.B. zu der in den Figuren nicht dargestellten
Transporteinrichtung, die den Stapel 3 auf dem Faltschachtel-Zuschnitt
absetzt.If a
Sobald die Seitenlaschen 32 bis 35 mit Leim versehen sind,
werden die stirnseitig am Bodenteil 20 befindlichen Seitenlaschen
38 und 39 mit Hilfe der Faltklappen 52 hochgeschwenkt
und auf die Leimspur bzw. auf die Seitenlaschen
32 bis 35 gedrückt, bis der Leim eine ausreichende Festigkeit
besitzt.As soon as the side flaps 32 to 35 are provided with glue,
are the side tabs located on the end face on the
Die in der Vorrichtung 1 jeweils rechts und links angeordneten
Vorrichtungen 7 zum Auftragen von Leim sind längs
einer Führungsstange 81 einstellbar. Die Vorrichtungen
7 umfassen je eine Hubeinrichtung 82, die jeweils einen
Servomotor 83 aufweisen können. Je eine Leimauftragseinrichtung
84 ist an jeder Hubeinrichtung 82 angeordnet und
mit mindestens einer Leimdüse dem zu bearbeitenden Faltschachtelrohling
9 zugewandt. Über je einen Schlauch 85
werden die Leimauftragseinrichtungen 84 mit Leim versorgt. Those arranged on the right and left in the
Wenn der Faltschachtelrohling 9 nach dem Auftragen von Leim
in eine Endposition unter dem Oberwerkzeug 6 gefahren ist,
können sich die Leimdüsen in einer günstigen Position zum
späteren Auftragen von Leim auf die Ecklaschen 30, 31 am
Deckelelement 21 befinden.If the folding box blank 9 after applying glue
has moved into an end position under the
Das Deckelelement 21 wird mit seinen Randteilen 27 bis 29
und mit seinen Ecklaschen 30, 31 zunächst mit Hilfe des
gesamten Oberwerkzeuges aus einer angehobenen Position in
eine horizontale Lage gemäß den Figuren 6 bis 8 geschwenkt.
Dabei drücken die beiden Hälften 10 des Oberwerkzeuges 6
das Deckelelement 21 auf den vom Unterwerkzeug 5 vorbereiteten
Faltschachtelrohling 9. Gleichzeitig klappen auch die
Randteile 27 und 29 mit ihren Ecklaschen 30 und 31 am
Deckelteil 26 in eine vertikale Lage (Fig. 6) bzw. in eine
Lage senkrecht zur Ebene des Deckelteiles 26. Um dies zu
erreichen, drücken Teile des Oberwerkzeuges 6 auf die
beiden Randteile 27 und 29 und drücken sie bis in eine
vertikale Lage.The
Das gesamte, aus den beiden Hälften 10 bestehende Oberwerkzeug
6 ist mit Hilfe einer geeigneten Führungseinrichtung
90 und eines dazu gehörenden Antriebes 91 höhenverstellbar
im Maschinengestell 15 gelagert. An den Trageblöcken 14
(Fig. 6) sind jeweils um die Achse 11 ein Tragarm 92
schwenkbar gelagert, der in der abgesenkten Position gemäß
Fig. 6 mit seinem freien Armteil 93 horizontal bzw. parallel
zur Verpackungsebene steht. Eine Kolben-Zylindereinrichtung
94 dient zum Absenken bzw. Anheben des Tragarmes
92 in die Stellungen gemäß den Figuren 1 und 6. The entire upper tool consisting of the two
An jedem Tragarm 92 sind drei schwenkbar sowie jeweils für
sich bewegbar gelagerte Faltklappen 95, 96 und 97 und eine
Deckelführung 98 angeordnet. Zu jeder Faltklappe 95 bis 97
gehört ein Antrieb 99, 100 bzw. 101. Die Faltklappen 95,
96 und 97 sind um Achsen 102, 103 bzw. 104 schwenkbar in
geeigneter Weise auf dem Armteil 93 gelagert. Es versteht
sich, daß alle Faltklappen 95 bis 97 mit ihren zugehörigen
Antrieben 99 bis 101 in abgestimmter Weise verstellbar
sind, wobei die Antriebe jeweils Pneumatikantriebe sein
können. Die zugehörigen Zuführleitungen usw. sind in den
Figuren nicht dargestellt. Grundsätzlich Gleiches gilt für
die Faltklappen und Antriebe des Unterwerkzeuges 5.On each
Beim Niederdrücken des Deckelelementes 21 mit Hilfe des
Oberwerkzeuges 6 drücken die Faltklappen 95 und 96 das
Deckelelement 21 bis zur Anlage auf dem Faltschachtelrohling
9, während insbesondere die Armteile 93 an jeder
Hälfte 10 des Oberwerkzeuges 6 die Randteile 27 und 29 mit
den Ecklaschen 30 und 31 in die in den Figuren 6 bis 8 dargestellte
Lage drückt. Dabei bewegen sich die Armteile 93
von oben nach unten bis in den Bereich seitlich neben den
Seitenlaschen 38 und 39 und drücken mit ihren schachtelseitigen
Rändern auf das jeweilige Randteil 27 bzw. 29, so
daß diese nach unten wegklappen. Die Randteile 27 und 29
gelangen auf diese Weise zur Anlage oben auf den Seitenlaschen
38 und 39, die mit dem Bodenteil 20 verbunden sind. When depressing the
Das Umlegen der Ecklaschen 30 und 31 (Fig. 6) erfolgt gemäß
Ausführungsbeispiel zweckmäßigerweise jeweils mit Hilfe
eines Fingers 105, der an der Faltklappe 97 um die Achse
104 mit Hilfe des Antriebes 101 verschwenkbar ist. Sobald
die Ecklaschen 30 und 31 auf dem Seitenteil 36 (Fig. 6)
liegen, drücken die Faltklappen 96 das Randteil 28 in die
Schließposition. Das freie Ende der Faltklappe 96 ist für
den Finger 105 etwas ausgespart, wie die Figuren zeigen.The flaps of the corner flaps 30 and 31 (FIG. 6) are carried out in accordance with
Embodiment expediently with the help
of a
Es versteht sich, daß Leim auf die Ecklaschen 30, 31 aufgetragen wird, ehe sie umgelegt werden.It is understood that glue is applied to the corner flaps 30, 31 before they are thrown.
Nach dem Umlegen aller Randteile 27 bis 29 des Deckels und
somit nach dem Schließen der Faltschachtel 25 wird diese
z.B. unter dem Oberwerkzeug 6 ausgeschleust.After turning over all
Die Verarbeitung des Faltschachtel-Zuschnitts 4' gemäß Fig.
12, der kein Deckelelement und stattdessen zwei Deckelteile
26' aufweist, erfolgt in derselben Vorrichtung 1 mit
grundsätzlich gleichartigen Verfahrensschritten. Wie jedoch
Fig. 9 erkennen läßt, wird die Faltklappe 97 mit dem Finger
105 überhaupt nicht benötigt. Beim Verarbeiten eines Faltschachtel-Zuschnittes
4' muß daher nur der Antrieb 101 für
den Finger 105 stillgesetzt werden. Die Funktion und Wirkungsweise
der anderen Elemente ist grundsätzlich gleich,
wobei die Faltklappe 96 für die Mehrfachfunktion aus zwei
Faltelementen 106 und 107 besteht. Die Faltklappe 96 übergreift
die Faltlinie 108 zwischen dem Seitenteil 36' und
dem Deckelteil 26' (Fig. 9) und liegt mit dem Faltelement
106 am Randteil 28 gemäß Fig. 7 beim Verarbeiten des Faltschachtelzuschnittes
4' an und beaufschlagt mit dem Faltelement
107 das Deckelteil 26' beim Verarbeiten des Faltschachtel-Zuschnittes
4' (Fig. 9). Es ist aus diesem Grund
nicht einmal ein Umrüsten der Vorrichtung 1 zum Verarbeiten
unterschiedlicher Faltschachtel-Zuschnitte erforderlich.The processing of the folding box blank 4 'according to FIG.
12, the no cover element and instead two cover parts
26 ', takes place in the
Die in Fig. 8 sichtbare Deckelführung 98 dient jeweils zum
Umklappen von einem der in Fig. 9 am Faltschachtelrohling
9' jeweils stirnseitig angeordneten Hilfslaschen 40' und
41'. Sie sind an den Tragarmen 92 angeordnet und werden zum
Verarbeiten von anderen Faltschachtel-Zuschnitten, die
keine Hilfslaschen 40, 40' aufweisen, nicht benötigt.The cover guide 98 visible in FIG. 8 is used for
Fold over one of the folding box blanks in Fig. 9
9 'auxiliary tabs 40' and each arranged on the end face
41 '. They are arranged on the
Die Faltklappen und Antriebe am Oberwerkzeug 6 sind zweckmäßigerweise
auf dem Tragarm 92 einstellbar angeordnet.
Dies ist erforderlich, um sie auf Faltschachtel-Zuschnitte
unterschiedlicher Größe einstellen zu können.The folding flaps and drives on the
Die Figuren 13 bis 15 zeigen in schematischer Darstellung Bildfolgen beim Verpacken von unterschiedlichen Gegenständen in zum Teil unterschiedlichen Faltschachtel-Zuschnitten.Figures 13 to 15 show a schematic representation Sequences of images when packing different objects in different folding box blanks.
Gemäß Fig. 13 wird ein z.B. aus Briefhüllen bestehender
Stapel 3 oder ein Gegenstand 3' der Vorrichtung 1 mit ihrem
Unterwerkzeug 5 in Richtung des Pfeiles a zugeführt. Ein
Faltschachtel-Zuschnitt 4 befindet sich im Bild I von Fig.
13 noch im Magazin. 13, e.g. consisting of envelopes
Stack 3 or an object 3 'of the
Gemäß Bild II ist der Faltschachtel-Zuschnitt 4 auf dem
Unterwerkzeug 5 abgelegt.According to picture II, the
Im nächsten Bild III ist der Stapel 3 bzw. der Gegenstand
3' auf dem Bodenteil des im Unterwerkzeug befindlichen
Faltschachtel-Zuschnittes 4 angeordnet.In the next picture III is the
Gemäß Bild IV ist der Faltschachtelrohling 9 weitgehend
hergestellt. Nur das von dem nicht dargestellten Oberwerkzeug
6 noch zu bearbeitende Deckelelement 21 ist erst etwas
an den Faltschachtelrohling 9 herangeklappt.According to picture IV, the
Gemäß Bild V ist der Stapel 3 bzw. der Gegenstand 3' vollständig
verpackt und wird sodann in die Position gemäß Bild
VI geschwenkt und seitlich verschoben, woraufhin der verpackte
Stapel bzw. Gegenstand in Richtung des Pfeiles a'
ausgeschleust werden kann.According to image V, the
Fig. 14 zeigt die grundsätzlich identisch übereinstimmende
Vorrichtung 1 wie Fig. 13, jedoch beim Verpacken eines
Stapels oder Gegenstandes 3'' mit vollkommen andersartigen
Abmessungen. Auch der Faltschachtel-Zuschnitt 4'' ist in
seinem Magazin anders angeordnet als bei der Bildfolge von
Fig. 13.14 shows the one which is basically
Gemäß Bild I in Fig. 14 wird zunächst das Unterwerkzeug in eine an den zu verpackenden Stapel/Gegenstand 3'' angepaßt. Es versteht sich, daß auch der Faltschachtel-Zuschnitt 4'' sich von dem Zuschnitt 4 unterscheidet. According to Figure I in Fig. 14, the lower tool is first in one adapted to the stack / object 3 '' to be packed. It goes without saying that the folding box blank 4 '' differs from the blank 4.
Nach Bild II wird wiederum zunächst der anders gestaltete
und anders im Magazin angeordnete Faltschachtel-Zuschnitt
4'' auf dem Unterwerkzeug 5 angeordnet. Daraufhin wird der
Stapel/Gegenstand 3'' auf dem Bodenteil des Faltschachtel-Zuschnittes
4'' positioniert (Bild III). Sodann wird der
Faltschachtel-Zuschnitt zusammen mit dem zu verpackenden
Stapel/Gegenstand 3'' in die Position gemäß Bild IV gedreht,
damit der Faltschachtel-Zuschnitt 4'' vollständig
um den zu verpackenden Stapel/Gegenstand 3" gelegt werden
kann (Bild V). Das fertiggestellte Produkt bzw. die Faltschachtel
25'' wird sodann mit ihrem Inhalt in der Vorrichtung
1 noch gemäß Bild VI nach nochmaligem Verschwenken
seitlich verschoben und schließlich in Richtung des
Pfeiles a'' ausgeschleust.According to picture II, the different one is again designed
and folding box blank arranged differently in the magazine
4 '' arranged on the
Fig. 15 zeigt das Verpacken von zwei Stapeln/Gegenständen
3''' nebeneinander in einem Faltschachtel-Zuschnitt 4''',
der eine ähnliche Form und Gestalt besitzt wie der Faltschachtel-Zuschnitt
4, jedoch wegen der zwei zu verpackenden
Teile etwas größer ist.Figure 15 shows the packaging of two stacks / items
3 '' 'side by side in a folding box blank 4' '',
which has a similar shape and shape as the
Das Verpacken der beiden Stapel/Gegenstände 3''' erfolgt
wiederum in derselben Vorrichtung 1 sowie auf demselben
Unterwerkzeug 5, dessen Eckmodule 51' jedoch eine Position
derart einnehmen, daß zwei Stapel/Gegenstände 3''' nebeneinander
auf dem Bodenteil 20''' angeordnet und schließlich
verpackt werden können, wie die Bilder III ff. zeigen. The two stacks / objects 3 '' 'are packed
again in the
Zunächst wird das Unterwerkzeug 5 gemäß Bild I derart quer
zur Zuführrichtung des Stapels/Gegenstandes 3''' bewegt,
daß sich das Unterwerkzeug 5 außermittig und in ordnungsgemäßger
Lage zum Zuführen des Stapels/Gegenstandes 3''' befindet.
Sodann wird der oberste Faltschachtel-Zuschnitt
4''' gemäß Bild II auf dem Unterwerkzeug 5 positioniert.First, the
Daraufhin wird der Stapel/Gegenstand 3''' außermittig auf der einen Hälfte des Bodenteiles 20''' des Faltschachtel-Zuschnittes 4''' abgelegt und schließlich werden Teile des Faltschachtel-Zuschnittes 4''' gemäß Bild IV hochgeklappt. Dies bedeutet, daß vor allem das eine Seitenteil 36''' mit seinen Seitenlaschen hochgeklappt und die Seitenlaschen 34''' und 35''' umgeklappt werden.Then the stack / object 3 '' 'is off-center one half of the bottom part 20 '' 'of the folding box blank 4 '' 'and finally parts of the Folding box blank 4 '' 'folded up according to picture IV. This means that one side part 36 '' 'in particular its side flaps folded up and the side flaps 34 '' 'and 35' '' can be folded down.
Daraufhin wird das gesamte Unterwerkzeug 5 mit dem auf ihm
befindlichen Faltschachtel-Zuschnitt 4''' bzw. Stapel/Gegenstand
3''' quer zur Zuführrichtung des nächsten
Stapels/Gegenstandes 3''' in die Position gemäß Bild V
bewegt, woraufhin der nächste Stapel/Gegenstand 3''' auf
der noch freien Fläche 110 des Bodenteiles 20''' abgesetzt
wird (Bild VI).Then the entire
Daraufhin wird der Stapel/Gegenstand 3''' vollständig in
dem Faltschachtel-Zuschnitt 4''' verpackt (Bild VII) und
gegebenenfalls nach einem weiteren Verschieben innerhalb
der Vorrichtung 1 gemäß Bild VIII schließlich ausgeschleust. Then the stack / item 3 '' 'is completely in
the folding box blank 4 '' 'packed (picture VII) and
if necessary after another move within
the
Die einzelnen Teile der Faltschachteln werden um 90° bzw.
180° gegenüber ihrer Lage in dem ebenen Faltschachtel-Zuschnitt
abgewinkelt. Diese zunächst ebenen Faltschachtel-Zuschnitte
werden auf dem Unterwerkzeug mit Hilfe von nicht
dargestellten Saugern (Unterdruck) gehalten. Beim Querverschieben
der gefüllten sowie fertiggestellten Faltschachtel
25 dürfen die Saugelemente nicht beschädigt
werden. Aus diesem Grund ist vorgesehen, daß ein Kontakt
zwischen der Faltschachtel 25 und den Saugelementen beim
Ausschleusen der Faltschachtel 25 nicht besteht.The individual parts of the folding boxes are turned by 90 ° or
180 ° in relation to their position in the flat folding box blank
angled. These initially flat folding box blanks
are not on the bottom tool with the help of
shown suction cups (vacuum) held. When moving sideways
the filled and finished folding
Claims (13)
- Apparatus for packaging articles (3') or stacks (3) of articles, in particular stacks of envelopes, in an initially flat collapsible box blank (4; 4') which has a bottom portion (20; 20'), two side wall portions (24, 36; 24', 36'), end wall portions (27, 29, 38, 39; 38', 39') and at least one lid portion (26, 26') as well as connecting flaps (28, 32 to 35; 32' to 35', 40', 41') and optionally comer flaps (30, 31) which are delimited from each other by fold lines (22, 23, 37) and cuts and after the article (3') or stack (3) is placed on the bottom portion (20; 20') are pivoted up or folded over to bear thereagainst, comprising a support surface (51) for the blank (4, 4') and a lower tool (5) arranged in the starting position beneath the support surface (51) and having side folding flaps (52) which are pivotable upwardly through 90° over the support surface (51) and end folding flaps (53) which are displaceable upwardly over the support surface (51) and comprising further folding flaps (54), wherein respective drives (52', 53', 54') are associated with the folding flaps (52, 53, 54), a device (6) for turning over the lid portion (26; 26') and the flaps (28, 30 to 35; 32' to 35', 40', 41') and a device (7) for fixing the box shape of the blank (4; 4') in the finished folded condition, characterised in that the lower tool (5) has four comer modules (51') which are associated with the comer points (79) of the bottom portion (20; 20') of the blank (4; 4') laid on the support surface (51) and which have the respective folding flaps (52, 53, 54), that the comer modules (51') for adaptation to bottom portions (20; 20') of different sizes are displaceable in paired relationship in the longitudinal direction and in the transverse direction and that the lower tool (5) is rotatable by means of a drive (77, 78) about an axis (72) vertically intersecting the support surface (51).
- Apparatus according to claim 1 characterised in that the lower tool (5) can be raised and lowered by means of a linear drive (76).
- Apparatus according to claim 1 or claim 2 characterised in that arranged between the pairs of comer modules (51') are longitudinally extending and/or transversely extending support bars (67, 68) which with their top side lie in the plane of the support surfaces (51) formed jointly by the comer modules (51').
- Apparatus according to one of claims 1 to 3 characterised in that a respective folding flap (54) of the lower tool (5) is movable with another folding flap (53) and in addition is pivotable with respect thereto.
- Apparatus according to one of claims 1 to 4 characterised in that there are provided two parallel longitudinal guides (58, 60) and two parallel transverse guides (59, 61), on which the four comer modules (51') are mounted displaceably in paired relationship.
- Apparatus according to one of claims 1 to 5 characterised in that there are provided drive devices (62, 66; 63, 65) for displacement of the comer modules (51').
- Apparatus according to claim 5 and claim 6 characterised in that the drive devices (62, 66; 63, 65) have two screwthreaded spindles (62, 63) which cross centrally at the centre (64) of the lower tool (5) and which connect the longitudinal guides (58, 60) and the transverse guides (59, 61) respectively to each other displaceably in opposite relationship.
- Apparatus according to one of claims 1 to 7 characterised in that the lower tool (5) is movable horizontally along a support member (50) supported on the machine frame (15).
- Apparatus according to one of claims 1 to 8 characterised in that the device for fixing the box form has a glue applicator device (7) which is movable relative to the lower tool (5).
- Apparatus according to claim 9 characterised in that the nozzles of the glue applicator device (7) are adjustable in respect of height and are movable towards and away from the collapsible box blank (9) disposed on the support surface (51).
- Apparatus according to one of claims 1 to 10 characterised in that the device for folding over the flaps (28, 30 to 35; 32' to 35', 40', 41') is formed by an upper tool (6) which is arranged above the support surface (51) and which has halves (10) movable towards and away from each other, with respective displaceable folding flaps (95, 96, 97).
- Apparatus according to claim 11 characterised in that each half (10) of the upper tool (6) has a carrier arm (92) which is pivotable by means of a drive (94) about a horizontal axis (11) and which carries the folding flaps (95, 96, 97) and the drives (99, 100, 101) thereof.
- Apparatus according to claim 12 characterised in that the upper tool (6) which is displaceable between a raised rest position and a lowered operative position at the same time presses the upstanding lid portion (26, 26') down on to the collapsible box blank (9, 9') or the stack (3) or article (3').
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19840077A DE19840077C2 (en) | 1998-09-03 | 1998-09-03 | Device for packaging objects or stacks |
DE19840077 | 1998-09-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0983940A1 EP0983940A1 (en) | 2000-03-08 |
EP0983940B1 true EP0983940B1 (en) | 2004-03-17 |
Family
ID=7879622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP99117161A Expired - Lifetime EP0983940B1 (en) | 1998-09-03 | 1999-09-01 | Device for packaging objects or stacks |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6357212B1 (en) |
EP (1) | EP0983940B1 (en) |
JP (1) | JP3992886B2 (en) |
DE (2) | DE19840077C2 (en) |
NO (1) | NO314622B1 (en) |
NZ (1) | NZ337613A (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10155352B2 (en) | 2013-01-29 | 2018-12-18 | Neopost Technologies | Method and system for automatically forming packaging boxes |
US10583943B2 (en) | 2013-01-29 | 2020-03-10 | Neopost Technologies | Method and system for automatically processing blanks for packaging boxes |
WO2021135447A1 (en) * | 2019-12-31 | 2021-07-08 | 广东智源机器人科技有限公司 | Packaging mechanism and packaging method |
DE102022109262A1 (en) | 2022-04-14 | 2023-10-19 | Krones Aktiengesellschaft | Packaging device and method for producing a packaging unit |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10123356A1 (en) * | 2001-05-14 | 2002-11-28 | Ligmatech Automationssysteme | packaging device |
US20080127613A1 (en) * | 2006-09-27 | 2008-06-05 | Rob Ware | Crate-erecting machine |
US20140102044A1 (en) * | 2011-08-19 | 2014-04-17 | Tetra Laval Holdingss & Finance S.A. | Apparatus and method for manufacture of a secondary package |
GB201210170D0 (en) * | 2012-06-08 | 2012-07-25 | Linkx Systems Ltd | Container sizing method and system |
WO2014117818A1 (en) * | 2013-01-29 | 2014-08-07 | Neopost Technologies | A method and system for automatically forming packaging boxes |
WO2014117822A1 (en) * | 2013-01-29 | 2014-08-07 | Neopost Technologies | A method and system for automatically forming packaging boxes |
WO2014118631A1 (en) * | 2013-01-29 | 2014-08-07 | Neopost Technologies | Method and system for automatically forming packaging boxes |
EP2951098B1 (en) * | 2013-01-29 | 2016-05-04 | Neopost Technologies | A method and system for automatically forming packaging boxes |
EP2777924A1 (en) * | 2013-03-14 | 2014-09-17 | Ligmatech Automationssysteme GmbH | Device for gluing a carton and method for gluing a carton |
GB2529431A (en) * | 2014-08-19 | 2016-02-24 | Kraft Foods R & D Inc | Packaging and a method of manufacture |
CN104441781B (en) * | 2014-11-10 | 2017-04-12 | 广东金玉兰包装机械有限公司 | Carton forming manufacturing method |
FI20156011A (en) * | 2015-12-23 | 2017-06-24 | Oy Jopamac Ab | Method and apparatus for making a packaging box |
EP3219630B1 (en) * | 2016-03-17 | 2018-09-26 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | A method of operating a packaging machine for producing sealed packages |
ITUA20163739A1 (en) * | 2016-05-24 | 2017-11-24 | F L Auto Srl | CLOSING STATION FOR THE CLOSING OF A CARTON BOX FORMED AROUND A ARTICLE AND A MACHINE FOR PACKING AN ARTICLE INTO A CARDBOARD BOX OBTAINED FROM A PACKING CARD |
EP3284687B1 (en) * | 2016-08-16 | 2020-11-04 | Quadient Technologies France | System and method for automatically packaging items varying in size and number for shipment |
SE541921C2 (en) * | 2017-03-06 | 2020-01-07 | Packsize Llc | A box erecting method and system |
DE102017203581A1 (en) * | 2017-03-06 | 2018-09-06 | Krones Aktiengesellschaft | Transport section of a packing line and method for modifying a packing line provided for articles or assemblies of articles |
IT201700090029A1 (en) * | 2017-08-03 | 2019-02-03 | Panotec Srl | PLANT FOR THE AUTOMATED PACKAGING OF OBJECTS INSIDE CARDBOARD BOXES |
CN109334119B (en) * | 2018-11-30 | 2023-11-24 | 天津市中环三峰电子有限公司 | Folding bar machine |
US11230396B2 (en) | 2018-12-30 | 2022-01-25 | Quadient Technologies France | System and method for forming boxes from cardboard blanks |
CN109774237B (en) * | 2019-01-28 | 2024-03-08 | 上海惜航智能科技有限公司 | Automatic folding system of socket paper box |
CN111361777A (en) * | 2020-03-26 | 2020-07-03 | 广东智源机器人科技有限公司 | Packaging method |
CN111846413B (en) * | 2020-08-26 | 2025-02-07 | 河北羿珩科技有限责任公司 | A carton opening mechanism |
IT202100009263A1 (en) * | 2021-04-13 | 2022-10-13 | Bestboxit Inc | APPARATUS AND METHOD FOR MASS-PRODUCING CUSTOMIZED AND PRE-FOLDED CORRUGATED CARDBOARD BLANKS |
CN113548214B (en) * | 2021-07-27 | 2023-02-03 | 立讯智造(浙江)有限公司 | Buckling packaging box mechanism and buckling packaging box equipment |
IT202100025991A1 (en) * | 2021-10-11 | 2023-04-11 | Panotec Srl | ASSEMBLY AND METHOD FOR AUTOMATED BENDING OF CORNERS OF A BOX |
CN114083829B (en) * | 2021-11-26 | 2023-03-10 | 中科天工(武汉)智能技术有限公司 | Method and device for folding edges of gummed paper material |
CN114261139B (en) * | 2022-01-08 | 2025-01-28 | 舒普智能技术股份有限公司 | Shoe box upper cover forming device |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2605598A (en) * | 1946-08-26 | 1952-08-05 | Mackenzie William Ewan | Cartoning machine |
US2932928A (en) * | 1957-11-05 | 1960-04-19 | Velten & Pulver | Machine for removing covers from containers |
US3067556A (en) * | 1960-02-02 | 1962-12-11 | Burt Machine Company Inc | Carton erecting and loading mechanism |
US3466838A (en) * | 1966-12-30 | 1969-09-16 | Anderson Bros Mfg Co | Packaging method and apparatus |
US3485007A (en) * | 1967-06-16 | 1969-12-23 | Procter & Gamble | Method of forming display package |
NL6816267A (en) * | 1968-11-15 | 1970-05-20 | ||
US3665675A (en) * | 1970-02-11 | 1972-05-30 | Stone Container Corp | Packaging machine |
US3821874A (en) * | 1972-10-10 | 1974-07-02 | Jones & Co Inc R A | Cartoning machine for cartons having liners |
IT1133253B (en) * | 1980-03-18 | 1986-07-09 | Bsp Packaging System | EQUIPMENT FOR THE TRANSFORMATION OF DIE CUTS IN CORRESPONDENT PARALLELEPIPED CONTAINERS |
US4569184A (en) * | 1981-11-06 | 1986-02-11 | Anderson Bros Apv Inc | Machine for erecting, filling and closing cartons |
US4543767A (en) * | 1982-11-08 | 1985-10-01 | Simplimatic Engineering Co. | Case opening apparatus |
DE3301237A1 (en) * | 1983-01-15 | 1984-08-09 | Focke & Co, 2810 Verden | METHOD AND DEVICE FOR CLOSING CARTONES |
DE3307855A1 (en) * | 1983-03-05 | 1984-09-06 | Leifeld und Lemke Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 4993 Rahden | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING COLLECTOR PACKS |
FR2554417A1 (en) * | 1983-11-08 | 1985-05-10 | Bello Jean Pierre | MACHINE FOR FORMING PACKING TRAYS AND PACKAGING PLATES THUS OBTAINED |
FR2564779B1 (en) * | 1984-05-25 | 1987-07-31 | Jauffret Sa | AUTOMATIC PROCESS AND MACHINE FOR FOLDING AND GLUING CARDBOARD BOXES |
US4662150A (en) * | 1986-02-28 | 1987-05-05 | Stone Container Corporation | Apparatus for erecting and loading a paperboard carton manually |
US4798571A (en) * | 1987-10-19 | 1989-01-17 | Container Corporation Of America | Container forming apparatus and method |
DE3908184C1 (en) * | 1989-03-14 | 1990-01-11 | Ostma Maschinenbau Gmbh, 5352 Zuelpich, De | |
DE9208784U1 (en) * | 1992-07-01 | 1992-09-10 | MEC Maschinenbau Entwicklung Consulting GmbH, 5180 Eschweiler | Packaging device |
US5511362A (en) * | 1993-11-24 | 1996-04-30 | Nippon Flute Co., Ltd. | Box sealing method and apparatus |
US5729954A (en) * | 1996-09-04 | 1998-03-24 | International Billing Services | Envelope flap opener apparatus |
DE19636262A1 (en) * | 1996-09-06 | 1998-03-12 | Ligmatech Maschb Gmbh | Folding machine and method for automatically folding a folding box |
DE19720500A1 (en) * | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Topack Verpacktech Gmbh | Method and device for folding the top flap of a blank for a cigarette packet |
-
1998
- 1998-09-03 DE DE19840077A patent/DE19840077C2/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-08-20 NO NO19994030A patent/NO314622B1/en unknown
- 1999-08-31 JP JP24426899A patent/JP3992886B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-09-01 EP EP99117161A patent/EP0983940B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-01 DE DE59908854T patent/DE59908854D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-02 NZ NZ337613A patent/NZ337613A/en unknown
- 1999-09-03 US US09/389,253 patent/US6357212B1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10155352B2 (en) | 2013-01-29 | 2018-12-18 | Neopost Technologies | Method and system for automatically forming packaging boxes |
US10583943B2 (en) | 2013-01-29 | 2020-03-10 | Neopost Technologies | Method and system for automatically processing blanks for packaging boxes |
WO2021135447A1 (en) * | 2019-12-31 | 2021-07-08 | 广东智源机器人科技有限公司 | Packaging mechanism and packaging method |
DE102022109262A1 (en) | 2022-04-14 | 2023-10-19 | Krones Aktiengesellschaft | Packaging device and method for producing a packaging unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2000085710A (en) | 2000-03-28 |
NO994030D0 (en) | 1999-08-20 |
DE59908854D1 (en) | 2004-04-22 |
DE19840077C2 (en) | 2003-12-11 |
JP3992886B2 (en) | 2007-10-17 |
EP0983940A1 (en) | 2000-03-08 |
US6357212B1 (en) | 2002-03-19 |
NO314622B1 (en) | 2003-04-22 |
NO994030L (en) | 2000-03-04 |
DE19840077A1 (en) | 2000-03-09 |
NZ337613A (en) | 2001-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0983940B1 (en) | Device for packaging objects or stacks | |
EP0421148B1 (en) | Device and method for transporting and stacking of die-cuts for the production of (cigarette-) packages | |
EP2377764B1 (en) | Carton folding device and method for folding a carton | |
EP0563642B1 (en) | Cartoning machine | |
DE2937129C2 (en) | Device for opening, bottom-side closing and conveying away of folding boxes | |
EP0006893B1 (en) | Process and apparatus for producing and filling a double-tray package | |
DE4210812A1 (en) | Cartoning device | |
WO2011104036A2 (en) | Method for changing the upper and lower tool of a packaging machine | |
DE2924907A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RISING UP AND CLOSING A FOLDED CARDBOARD CUT | |
DE602005006017T2 (en) | METHOD AND MACHINE FOR ADJUSTING THE HEIGHT OF CRATES WITH QUADRATED OR RECTANGULAR CROSS SECTION, FOR EXAMPLE FOR THE DISPATCH OF GOODS | |
DE2106465A1 (en) | Method and device for packing objects in cardboard boxes | |
WO2023030718A1 (en) | Packaging device, packaging unit, and method for producing packaging units | |
EP3585602B1 (en) | Handling and folding apparatus and method for folding up a subdividing element and inserting it into outer packaging | |
EP0150511A2 (en) | Device for packaging objects, especially cigarettes | |
WO2018141498A2 (en) | Handling device and method for closing outer base flaps of an outer packaging | |
DE69604718T2 (en) | Device for the automatic packaging of objects in packaging made from tubular blanks | |
DE4213555C1 (en) | ||
EP3738758B1 (en) | Folding device | |
EP0149146B1 (en) | Method for packing groups of goods in a folding box and a device for executing the method | |
DE202019103071U1 (en) | Palletizer | |
DE20019140U1 (en) | Device for shaping flat cardboard blanks and cardboard produced therewith | |
DE29802261U1 (en) | Device for packaging objects fed in stacks | |
DE3412122C2 (en) | Case packing machine | |
EP0888969A1 (en) | Method and apparatus for making hinged-lid boxes for cigarettes | |
DE4325181C2 (en) | Device for folding and closing the end walls of folding boxes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FI FR GB IT |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20000128 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: DE ES FI FR GB IT |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE ES FI FR GB IT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20040317 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040317 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59908854 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040422 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20040628 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20040715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040901 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20041220 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20040901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040930 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20101124 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20111021 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 59908854 Country of ref document: DE Owner name: WINKLER + DUENNEBIER GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: WINKLER+DUENNEBIER AG, 56564 NEUWIED, DE Effective date: 20120327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59908854 Country of ref document: DE Effective date: 20130403 |