[go: up one dir, main page]

EP0955626B1 - Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen technischer Geräte - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen technischer Geräte Download PDF

Info

Publication number
EP0955626B1
EP0955626B1 EP99106392A EP99106392A EP0955626B1 EP 0955626 B1 EP0955626 B1 EP 0955626B1 EP 99106392 A EP99106392 A EP 99106392A EP 99106392 A EP99106392 A EP 99106392A EP 0955626 B1 EP0955626 B1 EP 0955626B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
noise
sound
generating
output device
actuation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99106392A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0955626A2 (de
EP0955626A3 (de
Inventor
Joachim Leonhard
Siegfried Lamprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Original Assignee
Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Automotive Electronics GmbH filed Critical Johnson Controls Automotive Electronics GmbH
Publication of EP0955626A2 publication Critical patent/EP0955626A2/de
Publication of EP0955626A3 publication Critical patent/EP0955626A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0955626B1 publication Critical patent/EP0955626B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/02Synthesis of acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B3/00Audible signalling systems; Audible personal calling systems
    • G08B3/10Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission

Definitions

  • the invention relates to a device for generating a perceptible by the driver in the interior of a motor vehicle noise of a switching relay, wherein the device includes a drive unit and can be used in a contactless turn signal control, which is actuated by the drive unit, and wherein the drive unit drives a microprocessor unit, the generated by means of an acoustic output device, the noise of a switching relay.
  • the invention has for its object to overcome the disadvantages of the prior art.
  • the object is achieved in that at a defect of the turn signal control a modified noise is generated.
  • FIG. 1 shows a typical known turn signal control.
  • this turn signal control is a relay 2, periodically controlled by means of a drive unit 1, which is given by an interval timer. According to the switching clock of this relay 2, the bulbs B are made to periodically light up.
  • a sound indicated by the sound waves W is generated, which is known, for example, to the driver of a vehicle and thus enables him to intuitively operate the turn signal.
  • the figure 2 shows a modern contactless turn signal control, in turn, by a drive unit 1, so the timer, the control takes place.
  • a transistor 2 ' is driven, which in turn brings the incandescent bulbs B to the periodic by contactless switching.
  • the microprocessor unit 3 is simultaneously controlled, for example, based on the edge profile of the controlling signal S from its memory, the corresponding associated sound images selects and controls the speaker 4 by means of these sound images.
  • the sound images are retrieved from the memory in such a way that a sound indicated by the sound waves is generated, which simulates the original sound of a switching relay on the basis of the edge profile.
  • the device according to the invention for generating noises of technical devices which is capable of generating both continuous and periodic repetitive noises, can thus also contribute to the safety of the devices used.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines vom Fahrer im Innenraum eines Kraftfahrzeuges wahrnehmbaren Geräusches eines schaltenden Relais, wobei die Vorrichtung eine Ansteuereinheit enthält und bei einer kontaktlosen Blinkersteuerung einsetzbar ist, die durch die Ansteuereinheit betätigbar ist, und wobei die Ansteuereinheit eine Mikroprozessoreinheit ansteuert, die mittels eines akustischen Ausgabegerätes das Geräusch eines schaltenden Relais erzeugt.
  • Viele technische Geräte, insbesondere wenn es sich um ältere Ausführungen handelt, erzeugen Geräusche, die für dieses Gerät charakteristisch sind. Daher ist es möglich, daß Personen, die die Geräte bedienen oder benutzen, diese anhand des Geräusches identifizieren bzw. ihren Betriebszustand erkennen. Anhand des Geräusches kann das Gerät also intuitiv bedient werden.
  • Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung der technischen Ausführung üblicher Gebrauchsgegenstände, insbesondere in den Bereichen der Kraftfahrzeugtechnik, der Haushaltsgeräte sowie der Unterhaltungselektronik werden die typischen Geräuschquellen dieser Gegenstände, wie z.B. Tasten, Schlösser, Relais, Motoren, die dem Benutzer intuitiv zur Identifizierung dieser Geräte bzw. der entsprechenden Betriebszustände dienten, immer häufiger durch geräuscharme oder geräuschfreie Nachfolger ersetzt.
  • Wegen der fehlenden Geräusche wird dem Benutzer daher die Möglichkeit einer intuitiven Bedienung genommen.
  • Es ist bekannt, die fehlenden Geräuschquellen insbesondere im Kraftfahrzeugbereich durch einfache Pieptöne zu ersetzen. Trotzdem wird eine intuitive Bedienung durch den Benutzer dadurch erschwert, daß zumeist keinerlei Ähnlichkeit zwischen den Geräuschen der ursprünglichen Geräte oder Elemente und dessen akustischen Ersatzgeräusch vorliegt. Zum Beispiel bei kontaktlosen Blinkersteuerungen ist es bekannt, die Blinkerfunktion akustisch dadurch zu unterstützen, daß durch die Impulse des Impulsgebers gleichzeitig mit der Blinkfunktion auch ein Summer bzw. Buzzer angesteuert wird, der ein gleichmäßiges Piepen erzeugt. Dieses so erzeugte Geräusch zeigt jedoch, wie erwähnt, keinerlei Ähnlichkeit mit dem ursprünglichen Knacken eines Relais, welches dem Benutzer bekannt ist.
  • Aus der Druckschrift DE 196 41 493 C2 ist bekannt, auf elektronischem Wege akustische Signale bei einem Betätigen von Schaltelementen zu erzeugen, welche über einen Lautsprecher in den Fahrzeuginnenraum abgegeben werden. Hierdurch kann dem Fahrer mit einfachen Mitteln vermittelt werden, welche Schaltelemente aktiviert sind, so dass Fehlbedienungen erkannt und ein rechtzeitiges Beenden der angewählten Funktion möglich ist Es besteht jedoch die Gefahr, dass die gewählte Funktion aufgrund technischer Störungen nicht der tatsächlich ausgeführten Funktion entspricht, ohne dass der Fahrer hiervon Kenntnis erlangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Defekt der Blinkersteuerung ein abgewandeltes Geräusch erzeugt wird.
  • Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den nachfolgenden Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1
    Eine Blinkersteuerung entsprechend dem Stand der Technik;
    Figur 2
    Eine Blinkersteuerung unter Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Simulation des Relaisgeräusches.
  • Die Figur 1 zeigt eine typische bekannte Blinkersteuerung. In dieser Blinkersteuerung wird mittels eine Ansteuereinheit 1, die durch einen Intervallgeber gegeben ist, ein Relais 2, periodisch angesteuert. Entsprechend des Schalttaktes dieses Relais 2 werden die Glühbirnen B zum periodischen Aufleuchten gebracht. Während des periodischen Schaltens des Relais 2 wird ein durch die Schallwellen W angedeutetes Geräusch erzeugt, welches zum Beispiel dem Führer eines Fahrzeuges bekannt ist und ihn somit, zur intuitiven Bedienung des Blinkers befähigt.
  • Die Figur 2 hingegen, zeigt eine moderne kontaktlose Blinkersteuerung, bei der wiederum durch eine Ansteuereinheit 1, also dem Intervallgeber, die Steuerung erfolgt. In diesem Fall wird jedoch statt des Relais 2 der Figur 1 ein Transistor 2' angesteuert, der durch kontaktloses Schalten wiederum die Glühbirnen B zum periodischen aufleuchten bringt.
  • Neben der Ansteuerung des Transistors 2' wird gleichzeitig auch die Microprozessoreinheit 3 angesteuert, die z.B. anhand des Flankenverlaufes des steuernden Signales S aus seinem Speicher die entsprechenden zugeordneten Klangbilder auswählt und mittels dieser Klangbilder den Lautsprecher 4 ansteuert.
  • In der Microprozessoreinheit werden anhand des Flankenverlaufes die Klangbilder derart aus dem Speicher abgerufen, daß ein durch die Schallwellen angedeutetes Geräusch erzeugt wird, welches das ursprüngliche Geräusch eines schaltenden Relais simuliert. So ist auch im Fall einer kontaktlosen Blinkersteuerung die Möglichkeit gegeben, daß der Führer eines Fahrzeuges die Funktion des Blinkers anhand des charakteristischen Geräusches intuitiv erkennt.
  • Bei einem Defekt des angesteuerten Geräts ist ein abgewandeltes Geräusch erzeugbar. Durch diese Abwandlung wird der Benutzer somit unmittelbar auf die Funktionsstörung des Geräts aufmerksam gemacht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen technischer Geräte, die geeignet ist, sowohl kontinuierliche als auch periodisch, sich wiederholende Geräusche zu erzeugen, kann somit auch zur Sicherheit der benutzten Geräte beitragen.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung eines vom Fahrer im Innenraum eines Kraftfahrzeuges wahrnehmbaren Geräusches eines schaltenden Relais, wobei die Vorrichtung eine Ansteuereinheit (1) enthält und bei einer kontaktlosen Blinkersteuerung (2) einsetzbar ist, die durch die Ansteuereinheit (1) betätigbar ist, wobei die Ansteuereinheit (1) eine Mikroprozessoreinheit ansteuert, die mittels eines akustischen Ausgabegerätes (4) das Geräusch eines schaltenden Relais erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Defekt der Blinkersteuerung ein abgewandeltes Geräusch erzeugt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Geräusch dem typischen Knacken eines schaltenden Relais nachgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Ausgabegerät (4) ein Lautsprecher oder Buzzer ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    zur Nachbildung des Geräusches das Ausgabegerät (4) über die Mikroprozessoreinheit (3) mit unterschiedlichen Klangstücken angesteuert wird, die insbesondere in ihrer Summe das gewünschte Geräusch ergeben.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Klangstücke der Mikroprozessoreinheit (3) anhand eines Signals (S) der Ansteuereinheit (1) auswählbar sind.
EP99106392A 1998-05-06 1999-03-27 Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen technischer Geräte Expired - Lifetime EP0955626B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819998 1998-05-06
DE1998119998 DE19819998A1 (de) 1998-05-06 1998-05-06 Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0955626A2 EP0955626A2 (de) 1999-11-10
EP0955626A3 EP0955626A3 (de) 2002-04-24
EP0955626B1 true EP0955626B1 (de) 2007-06-20

Family

ID=7866704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99106392A Expired - Lifetime EP0955626B1 (de) 1998-05-06 1999-03-27 Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen technischer Geräte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0955626B1 (de)
DE (2) DE19819998A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860113B4 (de) * 1998-12-23 2004-03-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Geräuschen, insbesondere von Schaltgeräuschen
JP4033578B2 (ja) * 1999-04-09 2008-01-16 スター精密株式会社 発音体駆動回路および作動音発生装置
DE20215605U1 (de) * 2002-10-16 2004-02-26 In.Pro. Herstellungs- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Vorrichtung zum Beschallen des Innenraums eines Personenfahrzeuges
DE10328101B4 (de) * 2003-06-20 2006-03-09 Octagon Cebulla Kg Signalvorrichtung für akustische Warnsignale zur Befestigung am menschlichen Arm
WO2014033850A1 (ja) * 2012-08-29 2014-03-06 三菱電機株式会社 制御機器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057814A (en) * 1989-07-24 1991-10-15 Harley-Davidson, Inc. Electrical malfunction detection system
GB2291288A (en) * 1994-07-02 1996-01-17 Simon John Cooper Automatic switching circuit for vehicle lights

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335392A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fahrtrichtungsanzeiger
US5455558A (en) * 1990-03-05 1995-10-03 Gregory; Albert P. Automotive turn signal alert device
US5237617A (en) * 1991-10-17 1993-08-17 Walter Miller Sound effects generating system for automobiles
GB9122325D0 (en) * 1991-10-21 1991-12-04 El Khazen Fouad V Sound generator
DE4326639A1 (de) * 1993-08-09 1995-02-16 Domarkas Andrew Verfahren zum Erzeugen einer Tonuntermalung
US5523738A (en) * 1994-03-22 1996-06-04 Fuller; Kenneth J. Turn indicator safety augmentor
US5754094A (en) * 1994-11-14 1998-05-19 Frushour; Robert H. Sound generating apparatus
DE19529738A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung in Kraftfahrzeugen mit mehreren Steuergeräten
KR970069577A (ko) * 1996-04-18 1997-11-07 스즈키 다케토시 전자플래셔장치
JPH09301060A (ja) * 1996-05-13 1997-11-25 Niles Parts Co Ltd 電子フラッシャ装置
DE19641493C2 (de) * 1996-10-09 2000-05-11 Mannesmann Vdo Ag Signaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19643030A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Bayerische Motoren Werke Ag Geräuscherzeugungssystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057814A (en) * 1989-07-24 1991-10-15 Harley-Davidson, Inc. Electrical malfunction detection system
GB2291288A (en) * 1994-07-02 1996-01-17 Simon John Cooper Automatic switching circuit for vehicle lights

Also Published As

Publication number Publication date
EP0955626A2 (de) 1999-11-10
DE59914381D1 (de) 2007-08-02
DE19819998A1 (de) 1999-11-11
EP0955626A3 (de) 2002-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0779169B1 (de) Bedieneinrichtung für eine Zusatzheizung in Kraftfahrzeugen
DE102006021593A1 (de) Fahrzeugfunktionssteuerung und Eingabeverfahren für eine Fahrzeugfunktionssteuerung
DE102006009291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von zumindest zwei Funktionskomponenten eines Systems, insbesondere eines Fahrzeugs
EP1031456A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs bei der Bedienung von Fahrzeugkomponenten
DE19529571A1 (de) Bediengerät
DE102006009091A1 (de) Verfahren zur Ausgabe einer Hinweisnachricht in einem Fahrzeug und Fahrzeug
DE102007038368A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Haushaltgerät und Verfahren zur Steuerung eines Haushaltgeräts
EP0955626B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen technischer Geräte
DE3503141C2 (de)
WO2022033942A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines haptischen feedbacks an einem fahrzeugteil
DE102012018743B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Bedienvorrichtung
EP0686525A1 (de) Multifunktionseinrichtung zur Betätigung unterschiedlicher Stellglieder in einem Kraftfahrzeug
EP2629273B1 (de) Konfigurierbares fernbedienungssystem und verfahren zum konfigurieren eines fernbedienungssystems
DE102016003978A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017206876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer Statusmeldung in einem Kraftfahrzeug mit Sprachsteuerungssystem
DE10208466A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
DE3432130A1 (de) Numerische steuerungsvorrichtung
DE102014223277B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Scheibenwischers eines Fahrzeugs
DE4427444B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Sprachsteuerung eines Geräts
DE102009027381A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Überlagern eines mechanischen Schließgeräuschs eines Schließmechanismus eines Fahrzeugs
DE102004029718A1 (de) Komponente, insbesondere für ein Fahrzeug und Verfahren zur Bedienung einer Komponente
DE10329613A1 (de) Verfahren zur Betriebswahl oder zum Betriebsablauf eines Elektrogerätes
EP3931492B1 (de) Bedienblende und haushaltsgerät
DE102011106271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Sprachschnittstelle, insbesondere in einem Fahrzeug
DE19920162C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Geräten mittels einer Fernbedienung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VALEO ELECTRONICS GMBH & CO. KG

17P Request for examination filed

Effective date: 20021017

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VALEO ELECTRONICS GMBH & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BORG INSTRUMENTS AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20051216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JOHNSON CONTROLS AUTOMOTIVE ELECTRONICS GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914381

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070802

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070809

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080325

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20091029 AND 20091104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TQ

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110404

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110321

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110329

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120331

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120327

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120327

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914381

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001