[go: up one dir, main page]

EP0936033A2 - Motorbetriebenes Handwerkzeug - Google Patents

Motorbetriebenes Handwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0936033A2
EP0936033A2 EP99101181A EP99101181A EP0936033A2 EP 0936033 A2 EP0936033 A2 EP 0936033A2 EP 99101181 A EP99101181 A EP 99101181A EP 99101181 A EP99101181 A EP 99101181A EP 0936033 A2 EP0936033 A2 EP 0936033A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
housing
arm
hand
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99101181A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0936033A3 (de
Inventor
Thomas Jeltsch
Jens Ulbrich
Guido Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Publication of EP0936033A2 publication Critical patent/EP0936033A2/de
Publication of EP0936033A3 publication Critical patent/EP0936033A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle

Definitions

  • the invention relates to a motor-operated hand tool such as Eccentric, angle or orbital sander with one on the housing molded handle, the opposite of the grinding head Side of the housing is ergonomically designed as a handle.
  • a motor-operated hand tool such as Eccentric, angle or orbital sander with one on the housing molded handle, the opposite of the grinding head Side of the housing is ergonomically designed as a handle.
  • the invention has for its object in such a motor-driven Hand tool to train the handle so that it captive is part of the device and for optimal handling has a favorable ergonomic shape in every position of use.
  • the Handle directed away from the handle, an additional handle part with a ergonomically adapted to the handle knob that connects to one Arm is integrally formed, the arm being pivotable on the housing or is pulled out or inserted and the contour of the Knaufs with the additional handle part folded in or pushed in with the Housing contour of the handle has a uniform contour and that when the additional handle part is folded out or pulled out Back of the grip part is ergonomically adapted to the ball of the hand.
  • An advantageous embodiment provides that the arm near the Grinding head is held on bushings by means of an axis and the Swivel position of the arm can be determined using a locking screw is.
  • the additional handle part as an extension of Handle can be inserted or withdrawn into the housing and in both positions ergonomically to the respective application is adjusted.
  • the device shown in the drawings has one on one Housing 1 integrally formed handle 2, which is attached to the handle subsequent housing part, i.e. the upper contour of the housing is ergonomic Handle 3 is formed.
  • This handle 3 is located opposite a grinding head 7 with a grinding wheel 12.
  • This grip part 4 is as an independent part on an arm 6 with the Knob 5 arranged pivotably, in the one position of use (Fig. 1 and 2) the arm 6 abuts the housing 1. In others Use positions (e.g. Fig. 3) this additional handle part 4 from Housing 1 can be folded down. These are on the arm 6 on his molded lower end bushings 10 at a distance from each other, the in between a housing-side holding disc 8. Through the Bushings 10 and the holding disc 8, an axis 9 is inserted and the arm 6 can on one side with the help of the axis 9 screwed locking screw 11 in any swivel position be determined. If the additional handle 4 is folded out, so the flattened back 14 in turn is ergonomically precise grip position adjusted on the ball of the hand.
  • the additional handle can also be used instead of pivoting in the Housing 1 can be inserted or pulled out (Fig. 4).
  • his arm 6 At the embodiment shown is his arm 6 'as an extension of Handle 3 guided in housing 1. In the pulled out position its back 14 then ergonomically adapted to the heel of the hand. When inserted, there is an adaptation to the housing shape.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Das motorbetriebene Handwerkzeug als Exzenter-, Winkel- oder Schwingschleifer weist einen an das Gehäuse 1 angeformten Handgriff 2 auf, wobei die dem Schleifkopf 7 gegenüberliegende Seite des Gehäuses 1 ergonomisch als Griff 3 ausgebildet ist. An den Griff 3, vom Handgriff 2 weggerichtet, schließt sich ein Zusatzgriffteil 4 mit einem ergonomisch an dem Griff 3 angepaßten Knauf 5 an, der an einem Arm 6 angeformt ist, wobei der Arm 6 am Gehäuse 1 verschwenkbar oder herausziehbar bzw. einschiebbar gehaltert ist und die Kontur des Knaufs 5 bei eingeklapptem bzw. eingeschobenem Zusatzgriffteil 4 mit der Gehäuseoberkontur des Griffs 3 eine einheitliche Kontur aufweist. Bei ausgeklapptem bzw. herausgezogenem Zusatzgriffteil 4 ist die Rückseite 14 des Griffteiles 4 ergonomisch an den Handballen angepaßt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein motorbetriebenes Handwerkzeug wie Exzenter-, Winkel- oder Schwingschleifer mit einem an das Gehäuse angeformten Handgriff, wobei die dem Schleifkopf gegenüberliegende Seite des Gehäuses ergonomisch als Griff ausgebildet ist.
Es ist beispielsweise ein derartiges motorbetriebenes Handwerkzeug bekannt (EP 0791 435 A1), das als handgeführter Exzenterschleifer betrieben wird. Um ein besseres Halten oder Abstützen des Handwerkzeuges zu ermöglichen, ist dieses mit einem Zusatzhandgriff versehen, der abnehmbar in der Nähe des exzentrisch angetriebenen Schleifkopfes im unteren Bereich des Werkzeugkörpers angebracht werden kann. Der wesentliche Nachteil dieser bekannten Ausführungsform besteht darin, daß ein solcher Handgriff verlierbar ist und aus Platzgründen auch nach dem Gebrauch des Gerätes abmontiert werden muß. Ein Abmontieren des Handgriffes ist auch dann notwendig, wenn man beispielsweise an einer Kante entlang schleifen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem solchen motorbetriebenen Handwerkzeug den Handgriff so auszubilden, daß er unverlierbar Bestandteil des Gerätes ist und zur optimalen Handhabung in jeder Gebrauchslage eine günstige ergonomische Form aufweist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß sich an den Griff, vom Handgriff weggerichtet, ein Zusatzgriffteil mit einem ergonomisch an den Griff angepaßten Knauf anschließt, der an einem Arm angeformt ist, wobei der Arm am Gehäuse verschwenkbar oder herausziehbar bzw. einschiebbar gehaltert ist und die Kontur des Knaufs bei eingeklapptem bzw. eingeschobenem Zusatzgriffteil mit der Gehäuseoberkontur des Griffes eine einheitliche Kontur aufweist und daß bei ausgeklapptem bzw. herausgezogenem Zusatzgriffteil die Rückseite des Griffteils ergonomisch an den Handballen angepaßt ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß der Arm nahe dem Schleifkopf mittels einer Achse an Buchsen gehaltert ist und die Schwenkposition des Armes mittels einer Feststellschraube festlegbar ist.
Weiter ist es vorteilhaft, daß das Zusatzgriffteil als Verlängerung des Griffs in das Gehäuse einschiebbar bzw. herausziehbar ist und in beiden Positionen ergonomisch an den jeweiligen Einsatzzweck angepaßt ist.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen,
Fig. 1
eine schaubildliche Ansicht eines motorbetriebenen Handschleifgerätes,
Fig. 2
das in Fig. 1 dargestellte Gerät von der anderen Seite gesehen,
Fig. 3
das in Fig. 2 dargestellte Gerät mit abgeklapptem Zusatzgriffteil und
Fig. 4
eine Seitenansicht des Handschleifgerätes bei herausgezogenem Zusatzgriffteil.
Das in den Zeichnungen dargestellte Gerät weist einen an einem Gehäuse 1 angeformten Handgriff 2 auf, wobei der an den Handgriff anschließende Gehäuseteil, d.h. die Gehäuseoberkontur ergonomisch als Griff 3 ausgebildet ist. Diesem Griff 3 gegenüberliegend befindet sich ein Schleifkopf 7 mit einer Schleifscheibe 12.
An dem Griff 3, und zwar weggerichtet vom Handgriff 2, schließt sich ein Zusatzgriffteil 4 mit einem ergonomisch geformten Knauf 5 als Fortsetzung und Abschluß des Griffes 3 an, wobei dieser Knauf 5 an seiner Vorderseite 13 abgerundet ist. Die Gehäuseoberkontur ergibt somit mit der Knaufkontur des Zusatzhandgriffes 4 bei eingeklapptem Zusatzhandgriff 4 eine optimale Ergonomie.
Dieser Griffteil 4 ist als selbständiges Teil an einem Arm 6 mit dem Knauf 5 verschwenkbar angeordnet, wobei in der einen Gebrauchsstellung (Fig. 1 und 2) der Arm 6 am Gehäuse 1 anliegt. In weiteren Gebrauchsstellungen (z.B. Fig. 3) kann dieser Zusatzgriffteil 4 vom Gehäuse 1 abgeklappt werden. Dazu sind an dem Arm 6 an seinem unteren Ende Buchsen 10 im Abstand zueinander angeformt, die dazwischen eine gehäuseseitige Haltescheibe 8 aufnehmen. Durch die Buchsen 10 und die Haltescheibe 8 ist eine Achse 9 hindurchgesteckt und der Arm 6 kann an der einen Seite mit Hilfe einer auf die Achse 9 aufgeschraubten Feststellschraube 11 in jeder beliebigen Schwenkposition festgestellt werden. Wird der Zusatzhandgriff 4 ausgeklappt, so stellt die abgeflachte Rückseite 14 wiederum eine ergonomisch exakt auf den Handballen angepaßte Griffposition dar.
Der Zusatzhandgriff kann auch anstelle des Verschwenkens in dem Gehäuse 1 einschiebbar bzw. herausziehbar gelagert sein (Fig. 4). Bei der gezeigten Ausführungsform ist sein Arm 6' als Verlängerung des Griffs 3 in Gehäuse 1 geführt. In der herausgezogenen Position ist seine Rückseite 14 dann an den Handballen ergonomisch angepaßt. Eingeschoben ergibt sich eine Anpassung an die Gehäuseform.

Claims (3)

  1. Motorbetriebenes Handwerkzeug wie Exzenter-, Winkel- oder Schwingschleifer mit einem an das Gehäuse angeformten Handgriff, wobei die dem Schleifkopfgegenüberliegende Seite des Gehäuses ergonomisch als Griff ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Griff (3), vom Handgriff (2) weggerichtet, ein Zusatzgriffteil (4) mit einem ergonomisch an den Griff (3) angepaßten Knauf (5) anschließt, der an einem Arm (6) angeformt ist, wobei der Arm (6) am Gehäuse (1) verschwenkbar oder herausziehbar bzw. einschiebbar gehaltert ist und die Kontur des Knaufs (5) bei eingeklapptem bzw. eingeschobenem Zusatzgriffteil (4) mit der Gehäuseoberkontur des Griffs (3) eine einheitliche Kontur aufweist und daß bei ausgeklapptem bzw. herausgezogenem Zusatzgriffteil (4) die Rückseite (14) des Griffteiles (4) ergonomisch an den Handballen angepaßt ist.
  2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (6) nahe dem Schleifkopft (7) mittels einer Achse (9) an Buchsen (10) gehaltert ist und die Schwenkposition des Armes (6) mittels einer Feststellschraube (11) festlegbar ist.
  3. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgriffteil (4) als Verlängerung des Griffs (3) in das Gehäuse (1) einschiebbar bzw. herausziehbar ist und in beiden Positionen ergonomisch an denjeweiligen Einsatzzweck angepaßt ist.
EP99101181A 1998-02-06 1999-01-22 Motorbetriebenes Handwerkzeug Withdrawn EP0936033A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802027U DE29802027U1 (de) 1998-02-06 1998-02-06 Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE29802027U 1998-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0936033A2 true EP0936033A2 (de) 1999-08-18
EP0936033A3 EP0936033A3 (de) 2000-01-19

Family

ID=8052297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101181A Withdrawn EP0936033A3 (de) 1998-02-06 1999-01-22 Motorbetriebenes Handwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0936033A3 (de)
DE (1) DE29802027U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001191243A (ja) * 1999-12-16 2001-07-17 Hilti Ag 手持ち式グラインダ
JP2008284657A (ja) * 2007-05-18 2008-11-27 Makita Corp サンダー
JP2010274385A (ja) * 2009-05-29 2010-12-09 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD588428S1 (en) 2004-10-14 2009-03-17 Black & Decker Inc. Router
USD584590S1 (en) 2004-10-29 2009-01-13 Balck & Decker Inc. Router
DE102010039152A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-16 Robert Bosch Gmbh Gerät zur Oberflächenbehandlung, insbesondere Schleifgerät, Poliergerät od. dgl.
CN107756202B (zh) * 2016-08-15 2023-12-08 苏州宝时得电动工具有限公司 砂光机
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics
DE102020112274A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 C. & E. Fein Gmbh Elektrowerkzeug mit Zusatzhandgriff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573826A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-15 Robert Bosch Gmbh Motorgetriebener Handbandschleifer
DE9213203U1 (de) * 1992-10-01 1994-02-10 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Flächenschleifgerät
EP0791435A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-27 Metabowerke GmbH & Co. Motorbetriebenes Handwerkzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0573826A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-15 Robert Bosch Gmbh Motorgetriebener Handbandschleifer
DE9213203U1 (de) * 1992-10-01 1994-02-10 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Flächenschleifgerät
EP0791435A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-27 Metabowerke GmbH & Co. Motorbetriebenes Handwerkzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001191243A (ja) * 1999-12-16 2001-07-17 Hilti Ag 手持ち式グラインダ
EP1116551A2 (de) * 1999-12-16 2001-07-18 HILTI Aktiengesellschaft Handgeführtes Schleifgerät
EP1116551A3 (de) * 1999-12-16 2003-09-24 HILTI Aktiengesellschaft Handgeführtes Schleifgerät
JP2008284657A (ja) * 2007-05-18 2008-11-27 Makita Corp サンダー
JP2010274385A (ja) * 2009-05-29 2010-12-09 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具

Also Published As

Publication number Publication date
EP0936033A3 (de) 2000-01-19
DE29802027U1 (de) 1998-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1116551B1 (de) Handgeführtes Schleifgerät
EP1318896B1 (de) Batteriegespeistes elektrowerkzeug
DE102005046227B4 (de) Arbeitsgerät mit Einhand- und Zeihandbedienung
WO1997048306A1 (de) Vorrichtung zur hautpflege
EP0936033A2 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE60208513T2 (de) Auswechselbarer Verlängerungsgriff für pneumatische Werkzeuge
EP0791435B1 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE3010838A1 (de) Als handwerkzeugmaschine ausgebildeter schwingschleifer
DE4119325A1 (de) Motorisch angetriebenes werkzeug
DE602004006066T2 (de) Elektroschrubber
DE7918864U1 (de) Werkzeughalter, vorzugsweise fuer zahntechnische zwecke
CH666640A5 (en) Electric hand drill or polisher attachment - includes support holder worn by operator and flexible drive shaft for auxiliary hand tool
DE2559132C2 (de) Griffanordnung für tragbare kraftbetriebene Werkzeuge
DE29717071U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19930008A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE29918101U1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Handhabe
DE4120860A1 (de) Apparat zum schaerfen von schneidinstrumenten
DE4132464C2 (de) Massagegerät
DE10132885B4 (de) Handschleifmaschine
DE2941353C2 (de) Handbandschleifmaschine mit einer Abhebeeinrichtung
EP1110651A2 (de) Handkreissäge
DE202005019921U1 (de) Handgeführtes Schleifwerkzeug
DE29606925U1 (de) Bandschleifmaschine mit integriertem Bandreinigungsgerät
DE20301552U1 (de) Handschleifvorrichtung
DE4214349A1 (de) Messergriff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 25F 5/02 A, 7B 24B 23/00 B

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000720