[go: up one dir, main page]

EP0930232B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts Download PDF

Info

Publication number
EP0930232B1
EP0930232B1 EP99100476A EP99100476A EP0930232B1 EP 0930232 B1 EP0930232 B1 EP 0930232B1 EP 99100476 A EP99100476 A EP 99100476A EP 99100476 A EP99100476 A EP 99100476A EP 0930232 B1 EP0930232 B1 EP 0930232B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
shaping
station
product
portioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99100476A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0930232A1 (de
Inventor
Klaus Schönegg
Roland Zeuschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Natec Reich Summer GmbH and Co KG
Original Assignee
Natec Reich Summer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Natec Reich Summer GmbH and Co KG filed Critical Natec Reich Summer GmbH and Co KG
Publication of EP0930232A1 publication Critical patent/EP0930232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0930232B1 publication Critical patent/EP0930232B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/12Subdividing filled tubes to form two or more packages by sealing or securing involving displacement of contents

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for Shaping and portioning a soft, pasty product within a tubular envelope made of foil material according to the preamble of the independent claims.
  • Such methods and devices are for example in Area of food technology for portioning cheese known in disk-like, plate-like form.
  • the on the DE 195 01 106 A1 going back to the same applicant shows a such a method and the associated device.
  • the wrapped product is between two Shaping elements, which are preferred as circumferential straps Bridges are formed, shaped and into individual slices portioned.
  • the product is cold, relative portioned solid state.
  • DE 22 59 121 (butter) is known from the prior art remove. It describes a manufacturing process wrapped or packaged food and one Device for performing the method.
  • DE 2 259 121 discloses an arrangement in which the spacing of the rollers is adjustable to each other. However, this is about free-running rollers, so that the mutual distance between the press rollers is adjustable. These roles are but not driven, which causes wrinkles in the Result in foil. A portioning of the mass is therefore due an imprecise setting option is insufficient possible.
  • the present invention is therefore based on the object based on a method and a device for shaping and portioning a soft, pasty product to propose the quantity or volume at any time the fed to the shaping and portioning station Product is adjustable.
  • wrapped A dosing station is provided according to the invention, which upstream of the product feed immediately before the shaping and portioning station is arranged.
  • the dosing station advantageously consists of two in one mutual distance from each other arranged axially parallel, rotatable rollers, between which the dosing wrapped product is passed through.
  • the distance between the two Rolling can be the thickness and thus the amount or Set the volume of the product passing through.
  • Advantageous only one roller is adjustable, in which the Axis of the roller is mounted on an eccentric or the Axis of the roller and thus the roller itself linear with respect to the other roller is adjustable.
  • rollers turn in opposite directions Both rolls are driven in opposite directions, the drive with the same Speed is like the belt drive of the Forming and portioning station.
  • the rollers are preferably supported on one side and exist made of stainless steel or another material that the hygienic requirements in food technology enough.
  • the invention is based on a drawing Figure 1 on a Embodiment explained in more detail.
  • the device for shaping and portioning is as from known in the art, part of a device for Pack a soft, pasty product in one Wrapping made of film material, preferably plastic film.
  • the flat plastic film is from a supply roll deducted and fed to a device that from the flat film forms a film tube (in the drawing not shown).
  • the film tube 4 is on one Shaped pipe 2 along and through a longitudinal sealing station welded with the help of a radiator. Within the Shaped tube 2 runs a fill tube 3 through which the soft, pasty product introduced into the film tube 4 becomes.
  • the dosing station 5 essentially consists of a frame, which two at a distance rotatable about their axes 15, 16 contains rollers 6,7 arranged from each other.
  • the Foil tube 4 is in the distance between the rollers introduced, whereby the film tube 4 and the therein contained product on a the distance between the rollers 6.7 appropriate thickness is compressed and in this form leaves the dosing station 5.
  • rollers 6,7 rotate in opposite directions Both rolls are 6.7 driven in opposite directions at the speed of continuous foil.
  • At least one of the rollers is adjustable, so that the distance between the rollers and thus the thickness of the im Foil tube product can be set can.
  • the adjustment e.g. the roller 7 takes place in Arrow direction 8.
  • the product-containing leaving the dosing station 5 flattened film tube 4 now comes in the shaping and portioning station 9, which in the Example consists of two endless belts 10, 11 on which each webs 12, 13 are attached.
  • the enveloped flattened product now gets between the Endless belts 10, 11, the webs 12, 13 during continuous Circulation of the endless belts 10, 11 pressed against each other be, whereby in the area of the webs pressing against each other 12, 13 displaced the product and divided it into portions 14 which is the shaping and portioning unit leave.
  • the film tube subsequently welded in a suitable facility, see above that portions hermetically sealed 14 result (not shown in the drawing). After this The portions can be welded into individual portions be separated.
  • a major advantage of the invention is that by a simply constructed dosing station 5 at the entrance of the Shaping and portioning station 9 an accurate and the metering amount of the the can be changed at any time Shaping and portioning station 9 fed Product is possible. So you can easily Portions of constant quantity and packaging quality will be realized. Especially with very liquid products is such a quantity dosage before portioning necessary to ensure a clean shape of the product to reach.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts innerhalb einer schlauchförmigen Umhüllung aus Folienmaterial gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind beispielsweise im Bereich der Lebensmitteltechnologie zur Portionierung von Käse in scheibenartiger, plattenförmigen Form bekannt. Die auf den gleichen Anmelder zurückgehende DE 195 01 106 A1 zeigt ein derartiges Verfahren und die zugehörige Vorrichtung. Hierbei wird das mit einer Umhüllung versehene Produkt zwischen zwei Formgebungselementen, die bevorzugt als umlaufende Riemen mit Stegen ausgebildet sind, geformt und in einzelne Scheiben portioniert. Hierbei wird jedoch das Produkt in kaltem, relativ festem Zustand portioniert.
Aus dem Stand der Technik ist dazu die DE 22 59 121 (Butter) zu entnehmen. Sie beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eingewickelter oder verpackter Nahrungsmittel und eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens. Die DE 2 259 121 offenbart eine Anordnung, bei der der Abstand der Walzen zueinander einstellbar ist. Es handelt sich hierbei jedoch um freilaufende Walzen, so dass der gegenseitige Abstand zwischen den Pressrollen einstellbar ausgebildet ist. Diese Rollen sind jedoch nicht angetrieben, wodurch sich Faltenbildungen in der Folie ergeben. Eine Portionierung der Masse ist damit auf Grund einer unpräzisen Einstellmöglichkeit nur in ungenügendem Maße möglich.
Aus der DE 38 41 945 A1 ist eine Vorrichtung zur Formgebung zum Verpacken eines weichen Produktes bekannt geworden, wobei auch hier das umhüllte Produkt zwischen zwei mit Klemmorganen versehenen Riemen geführt wird, und dadurch in seine beabsichtigte Form gebracht wird. Da hierbei das Produkt in ziemlich flüssigem Zustand verarbeitet wird, ist es schwierig, für jede Käsescheibe ein bestimmtes Gewicht einzuhalten. Daher verlaufen hier die einander zugewandten Riemen zwischen zwei parallelen glatten Platten, deren Abstand voneinander veränderbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, das Volumen der in der Umhüllung zwischen aufeinanderfolgenden Klemmorganen gebildeten Portionen zu verändern. Nachteilig ist hierbei jedoch die relativ aufwendige Konstruktion, da innerhalb der umlaufenden Riemenantriebe die einstellbare Plattenanordnung vorgesehen werden muß. Die Riemen gleiten fortwährend entlang der Platten, so daß mit einem hohen Riemenverschleiß gerechnet werden muß.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produktes vorzuschlagen, bei dem jederzeit die Menge bzw. das Volumen des der Formgebungs- und Portionierungsstation zugeführten Produktes einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der unabhängigen Patentansprüche angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Zur Dosierung der Menge bzw. des Volumens des der Formgebungs- und Portionierungsstation zugeführten, umhüllten Produktes ist erfindungsgemäß eine Dosierstation vorgesehen, welche stromaufwärts des Produktvorschubes unmittelbar vor der Formgebungs- und Portionierungsstation angeordnet ist.
Die Dosierstation besteht vorteilhaft aus zwei in einem gegenseitigen Abstand voneinander achsparallel angeordneten, drehbaren Walzen, zwischen welchen das zu dosierende, umhüllte Produkt hindurchgeführt wird.
Durch einfaches Ändern des gegenseitigen Abstandes der beiden Walzen, läßt sich die Dicke und damit die Menge bzw. das Volumen des durchlaufenden Produktes einstellen. Vorteilhaft wird dabei nur eine Walze verstellbar ausgebildet, in dem die Achse der Walze auf einem Exzenter gelagert ist oder die Achse der Walze und damit die Walze selbst linear bezüglich der anderen Walze einstellbar ist.
Die Walzen drehen sich gegenläufig .Beide Walzen sind gegenläufig angetrieben, wobei der Antrieb mit derselben Geschwindigkeit erfolgt, wie der Riemenantrieb der Formgebungs- und Portionierungsstation.
Die Walzen sind vorzugsweise einseitig gelagert und bestehen aus Edelstahl oder einem anderen Material, das den hygienischen Anforderungen in der Lebensmitteltechnologie genügt.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung Figur 1 an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung ist, wie aus dem Stand der Technik bekannt, Teil einer Vorrichtung zum Verpacken eines weichen, pastösen Produktes in einer Umhüllung aus Folienmaterial, vorzugsweise Kunststoff-Folie. Die flache Kunststoff-Folie wird dabei von einer Vorratsrolle abgezogen und einer Einrichtung zugeführt, die aus der flachen Folie einen Folienschlauch formt (in der Zeichnung nicht dargestellt). Der Folienschlauch 4 wird an einem Formrohr 2 entlanggeführt und durch eine Längssiegelstation mit Hilfe eines Heizkörpers verschweißt. Innerhalb des Formrohres 2 verläuft ein Füllrohr 3, durch welches das weiche, pastöse Produkt in den Folienschlauch 4 eingebracht wird.
Der Folienschlauch 4, der das zu formende Produkt enthält, gelangt dann zu der Dosierstation 5.
Die Dosierstation 5 besteht im wesentlichen aus einem Rahmen, welcher zwei um ihre Achsen 15,16 drehbare, in einem Abstand voneinander angeordnete Walzen 6,7 enthält. Der Folienschlauch 4 wird in den Abstand zwischen den Walzen eingeführt, wodurch der Folienschlauch 4 und das darin enthaltene Produkt auf eine dem Abstand der Walzen 6,7 entsprechenden Dicke zusammengepreßt wird und in dieser Form die Dosierstation 5 verläßt. Durch die Walzen 6,7 erfolgt also eine Dosierung der Menge des die Dosierstation pro Zeiteinheit durchlaufenden Produktes.
Die Walzen 6,7 drehen sich gegenläufig .Beide Walzen 6,7 sind gegenläufig angetrieben und zwar mit der Geschwindigkeit der sie durchlaufenden Folie.
Wenigstens eine der Walzen ist verstellbar ausgebildet, so daß der Abstand der Walzen und damit auch die Dicke des im Folienschlauch befindlichen Produktes eingestellt werden kann. Die Verstellung z.B. der Walze 7 erfolgt dabei in Pfeilrichtung 8.
Der die Dosierstation 5 verlassende, das Produkt enthaltende, flachgedrückte Folienschlauch 4 gelangt nun nachfolgend in die Formgebungs- und Portionierungsstation 9, welche im Beispiel aus zwei Endlos-Riemen 10,11 besteht, auf denen jeweils Stege 12,13 befestigt sind. Das umhüllte, flachgedrückt dosierte Produkt gelangt nun zwischen die Endlosriemen 10,11, wobei die Stege 12,13 beim stetigen Umlauf der Endlosriemen 10,11 jeweils gegeneinander gedrückt werden, wodurch im Bereich der gegeneinander drückenden Stege 12,13 das Produkt verdrängt und in Portionen 14 unterteilt wird, welche die Formgebungs- und Portionierungseinheit verlassen.
Im Bereich zwischen den Portionen 14 wird der Folienschlauch nachfolgend in einer geeigneten Einrichtung verschweißt, so daß sich hermetisch voneinander abgedichtete Portionen 14 ergeben (in der Zeichnung nicht dargestellt). Nach dem Verschweißen können die Portionen in einzelne Portionen getrennt werden.
Wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, daß durch eine einfach aufgebaute Dosierstation 5 am Eingang der Formgebungs- und Portionierungsstation 9 eine genaue und jederzeit leicht veränderliche Mengendosierung des der Formgebungs- und Portionierungsstation 9 zugeführten Produktes möglich ist. Somit können auf einfache Weise Portionen gleichbleibender Menge und Verpackungsqualität realisiert werden. Insbesondere bei sehr flüssigen Produkten ist eine solche Mengendosierung vor der Portionierung notwendig, um eine saubere Formgebung des Produktes zu erreichen.
Zeichnungslegende
  • 1.Längssiegelstation
  • 2.Formrohr
  • 3.Füllrohr
  • 4.Folienschlauch
  • 5.Dosierstation
  • 6.Walze
  • 7.Walze
  • 8.Pfeilrichtung
  • 9.Formgebungs- und Portionierungsstation
  • 10.Endlosriemen
  • 11.Endlosriemen
  • 12.Steg
  • 13.Steg
  • 14.Portion
  • 15.Achse
  • 16.Achse
  • Claims (10)

    1. Verfahren zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts innerhalb einer schlauchförmigen Umhüllung aus Folienmaterial, wobei das umhüllte Produkt einer Formgebungs- und Portionierungsstation zugeführt wird und diese in Portionen unterteilter Form verlässt, wobei das umhüllte Produkt unmittelbar vor Eintritt in die Formgebungs- und Portionierungsstation (9) eine mit Walzen (6,7) vesehene Dosierstation (5) durchläuft, und wobei der Abstand der Walzen zueinander einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Dosierstation beide Walzen (6,7) angetrieben sind, mittels welcher Dosierstation die Menge des der Formgebungs- und Portionierungsstation (9) zugeführten Produkts pro Zeiteinheit dosiert wird, und daß die Einstellung des Abstands der Walzen (6,7) durch eine exzentrische Lagerung der Achse (15;16) von zumindest einer der Walzen (6,7) erzielt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung mittels der in einem gegenseitigen Abstand voneinander achsparallel angeordneten, drehbaren Walzen (6,7) erfolgt.
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (6,7) sich gegenläufig drehen.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Abstands der Walzen (6,7) durch eine lineare Verstellung von einer der Walzen (6,7) erzielt wird.
    5. Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts innerhalb einer schlauchförmigen Umhüllung aus Folienmaterial, mit einer Formgebungs- und Portionierungsstation, welcher das umhüllte Produkt zugeführt wird und diese in Portionen unterteilter Form verlässt, wobei unmittelbar vor der Formgebungs- und Portionierungsstation (9) eine mit Walzen (6,7) vesehene Dosierstation (5) angeordnet ist, und wobei der Abstand der Walzen zueinander einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Dosierstation Walzen (6,7) angetrieben sind, mittels welcher Dosierstation die Menge des der Formgebungs- und Portionierungsstation zugeführten Produkts pro Zeiteinheit dosierbar ist, und daß die Einstellung des Abstands der Walzen (6,7) durch eine exzentrische Lagerung der Achse (15;16) von zumindest einer der Walzen (6,7) erfolgt.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierstation (5) aus in einem Abstand voneinander, achsparallel angeordneten Walzen (6,7) besteht.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (6,7) mittels eines Antriebs gegenläufig angetrieben sind.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Walze (6;7) eine Verstellvorrlchtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstands der Walzen (6,7) umfasst.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (5,7) auf einseitig gelagerten Achsen (15,16) angeordnet sind.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (6,7) vorzugsweise aus Edelstahl bestehen.
    EP99100476A 1998-01-16 1999-01-12 Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts Expired - Lifetime EP0930232B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19801402A DE19801402A1 (de) 1998-01-16 1998-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts
    DE19801402 1998-01-16

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0930232A1 EP0930232A1 (de) 1999-07-21
    EP0930232B1 true EP0930232B1 (de) 2003-07-30

    Family

    ID=7854765

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99100476A Expired - Lifetime EP0930232B1 (de) 1998-01-16 1999-01-12 Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6305151B1 (de)
    EP (1) EP0930232B1 (de)
    JP (1) JPH11263307A (de)
    AT (1) ATE246121T1 (de)
    DE (2) DE19801402A1 (de)

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    NL1023151C2 (nl) * 2003-01-06 2004-07-07 C F S Weert B V Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van hersluitbare verpakkingen.
    US20070051418A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Rowles Brian A Multilayer tubes
    DE102008016243B4 (de) * 2008-03-27 2020-04-23 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit Wiegevorrichtung
    DE102012105749A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Hochland Se Verfahren zum Separieren von Portionen einer Lebensmittelmasse
    US10232968B2 (en) * 2014-10-02 2019-03-19 The Boeing Company Packaging methods

    Family Cites Families (26)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3001348A (en) 1957-06-13 1961-09-26 Dorothy F Pickering Apparatus for the continuous production of filled containers
    GB1168446A (en) * 1965-10-12 1969-10-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and Apparatus for Packaging Cigarettes and Other Rod-Like Articles
    US3578217A (en) * 1968-05-15 1971-05-11 Kraftco Corp Fluent material dispensing device having rotary trap chambers with radially movable ejector
    CH500727A (de) * 1968-11-13 1970-12-31 Reinhard Paul Skitrainingsvorrichtung
    DE2050539C3 (de) * 1970-10-15 1979-10-18 Drees & Co, Gmbh, 4760 Werl Falzmaschine für Leder u.dgl
    CA1012404A (en) * 1971-12-07 1977-06-21 Eiichi Harima Method and apparatus for producing wrapped food stuff of a single slice form and food stuff so wrapped
    US4015021A (en) 1972-12-06 1977-03-29 Eiichi Harima Method for producing individually wrapped foodstuff slices
    GB1495752A (en) * 1974-03-12 1977-12-21 Amf Inc Continuous measurement of the bulk density of particulate material such as cut tobacco
    US3995517A (en) * 1974-12-12 1976-12-07 International Business Machines Corporation Method and apparatus for obtaining desired batch weight in a solid slicing control system
    DE3025507A1 (de) 1980-07-05 1982-02-04 Rose Verpackungsmaschinen-Fabrik Theegarten GmbH & Co KG, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zum formen und verpacken von gegenstaenden aus einer weichen masse
    US4610126A (en) * 1983-02-09 1986-09-09 Ptx-Pentronix, Inc. Method for transferring parts from a first conveyor to a receptacle on a second conveyor
    ZA849190B (en) * 1983-11-23 1985-07-31 Repco Res Pty Ltd Continuous or semi-continuous process for forming reconsolidated wood product
    SE451829C (sv) 1984-02-16 1993-03-01 Fidex Maskin Ab Saett och anordning foer kontinuerlig vaermebehandling och foerpackning av vaetskeformig produkt
    CH673446A5 (de) 1987-12-16 1990-03-15 Kustner Ind Sa
    JP2779937B2 (ja) * 1988-06-20 1998-07-23 大和製衡株式会社 重量式計量充填包装機
    US5440860A (en) 1989-06-05 1995-08-15 Schreiber Foods, Inc. Method and apparatus for forming and hermetically sealing slices of food items
    US5112632A (en) * 1989-06-05 1992-05-12 Schreiber Foods, Inc. Method and apparatus for forming and hermetically sealing slices of food items
    US5067310A (en) * 1990-08-29 1991-11-26 Chuo Packaging Machinery Co., Ltd. Raw material supply device at a stow-packaging machine
    US5182128A (en) * 1991-03-12 1993-01-26 Kraft General Foods Canada Inc. Method and apparatus for producing a wrapped food material in single slice form
    DE4204396C2 (de) 1992-02-14 1996-09-05 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Abpacken einer Masse in einen Folienschlauch
    KR950001693Y1 (ko) * 1992-07-30 1995-03-11 이헌조 압축기의 급유 장치
    DE19501106A1 (de) 1995-01-17 1996-07-18 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung einer zähen Masse
    JP3585638B2 (ja) * 1996-04-03 2004-11-04 三光機械株式会社 多連式自動包装機
    US5711976A (en) * 1996-05-22 1998-01-27 Stainless Steel Fabricating, Inc. Cheese molding apparatus
    DE19628098A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-15 Rovema Gmbh Vertikale Schlauchbeutelmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Schlauchbeutelmaschine
    GB2319955B (en) * 1996-12-03 2000-05-17 Food Machinery Design Ltd Weight adjusting apparatus

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE246121T1 (de) 2003-08-15
    DE59906404D1 (de) 2003-09-04
    EP0930232A1 (de) 1999-07-21
    DE19801402A1 (de) 1999-07-22
    JPH11263307A (ja) 1999-09-28
    US6305151B1 (en) 2001-10-23

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69734148T2 (de) Hochgeschwindigkeitsfalteinheit für eine Maschine zum Verpacken fliessfähiger Produkte
    DE69020530T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstrecken von Teig.
    DE2508079C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Brotteig o.dgl.
    DE69206105T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines gleichmässigen Brotteigstreifens.
    DE60200365T2 (de) Horizontale Maschine zum Formen, Füllen und Versiegeln
    DE69005742T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mengenmässigen Verteilung von Brotteig.
    DE1611891A1 (de) Verfahren zum Herstellen einzeln verpackter Scheiben aus stranggepressten Erzeugnissen
    EP1905307A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Bereitstellung eines kontinuierlichen Teigbandes
    DE4118143C2 (de) Streichmasseauftragsvorrichtung für im wesentlichen ebene Backwerkstücke, insbesondere Keks oder dergleichen
    DE2108720C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer aus vielen Lagen bestehenden Teigschicht
    EP0930232B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung eines weichen, pastösen Produkts
    CH660864A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb der siegelelemente einer verpackungsmaschine.
    EP1728435B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen eines Produktteppichs aus viskoser Süßwarenmasse
    DE10035461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausformen einer Süßwarenmasse
    DE2300200A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines bandfoermigen materials aus einer homogenen masse aus kunstharz, faserfoermigem und teilchenmaterial
    EP0116062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhüllem von, im wesentlichen flachen warenstücken der genuss- oder lebensmittelbranche, insbesondere schokoladetafeln oder -riegel mit einer verpackungsfolie.
    EP1514483B1 (de) Verfahren zum automatischen Auftragen einer viskosen Flüssigkeit auf stückiges Lebensmittelgut
    DE1181618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Portionieren von zu verpackendem Gut in einer Verpackungsmaschine
    EP0477164B1 (de) Vorrichtung zur portionierten Abgabe von fliessfähigen Massen
    DE10110787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von länglichen Gegenständen
    EP0808772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heisssiegeln von Folien-Schläuchen
    CH686946A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken einer Masse in einem Folienschlauch.
    DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
    DE2025505A1 (de) Vorrichtung zum Querschweißen von Kunst Stoffbahnen in Verpackungsmaschinen
    EP0872423A1 (de) Anpassbare Transportvorrichtung für eine Umhüllungsvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991229

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011123

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030730

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030730

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59906404

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030904

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: LONZA A.G.

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031110

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040112

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20030730

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040504

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050112

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: NATEC GMBH

    Free format text: NATEC REICH, SUMMER GMBH & CO. KG#KOLPINGSTRASSE 32#88178 HEIMENKIRCH (DE) -TRANSFER TO- NATEC GMBH#KOLPINGSTRASSE 32#88178 HEIMENKIRCH (DE)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090115

    Year of fee payment: 11

    PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Effective date: 20091201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100112

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20150123

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150114

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59906404

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160131

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160802