EP0764523A1 - Druckwerk für indirekten Druck - Google Patents
Druckwerk für indirekten Druck Download PDFInfo
- Publication number
- EP0764523A1 EP0764523A1 EP96114602A EP96114602A EP0764523A1 EP 0764523 A1 EP0764523 A1 EP 0764523A1 EP 96114602 A EP96114602 A EP 96114602A EP 96114602 A EP96114602 A EP 96114602A EP 0764523 A1 EP0764523 A1 EP 0764523A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cylinder
- printing unit
- unit according
- cylinders
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/08—Cylinders
- B41F13/20—Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/004—Electric or hydraulic features of drives
- B41F13/0045—Electric driving devices
Definitions
- the invention relates to a printing unit for indirect printing according to the preamble of claim 1.
- the invention has for its object to improve the possible uses of a printing unit for indirect printing according to the preamble of claim 1 with regard to the variety of print jobs that can be carried out. This object is solved by the characterizing features of claim 1.
- the invention enables the use of sleeves of different sizes, which results in an independence of the length format of the printing unit, while the known comparable printing units are each only designed for one length format.
- the printing on and off of the cylinders is a thickness compensation for different substrates as well as the compensation of temperature influences on the cylinder adjustment.
- Fig. 1 shows a side view of a in a vertical cylinder arrangement of two forme cylinders 1; 2 and two a printing substrate web with a horizontal web run simultaneously printing cylinders 3 on both sides; 4 existing printing units.
- the cylinders each consist of a basic cylinder body 5 to 8 and a sleeve 10 to 13 which can be fixed thereon and which can be changed axially through a lateral frame opening 9 and is endless in the circumferential direction, the sleeves 10; 13 the forme cylinder 1; 2 each the endless printing form and the sleeves 11; 12 the transfer cylinder 3; 4 Wear an endless blanket each.
- the forme cylinder 1; 2 and the transfer cylinder 3; 4 can be variably equipped with sleeves 10 to 13 different outer diameters.
- the sleeves which are moveable on the cylinder base body under their expansion on the cylinder base body and are usually stiffer due to the circumferential compressed air emerging from the cylinder base body, are considerably stiffer in scope
- Sleeves 10 to 13 of the invention are not shown favorably clamped over a circumference of the cylinder base body expanding by means of pressure medium, the pressure medium being introduced into a shell-side cavity of the cylinder base body via a rotary transducer and a bore of the cylinder journal, and there the jacket of which acts radially elastically deforming outwards.
- all cylinders on the sleeve change side are displaceable in a straight line radially to the cylinder journal 14 in guides 15 to 18 and serve as a bearing holder during operation 19; 20 supported.
- the guides 15 'to 18' for the jaws 19 '; 20 'on the outside of the frame 21 connected to this, the guides of the other three cylinders are each in a support plate 22; 23 arranged, which in turn is vertically displaceable in guides 24 to 27 of the frame 21.
- all cylinders are equipped with a fixed bearing bracket without adjustable jaws. While the bearing bracket for the lower forme cylinder 4 is fixed to the frame, the bearing brackets of the other cylinders are each designed as a continuous yoke 42 (FIG. 3) which on both sides of the cylinder journal each has one of the carrier plates 22; 23 the opposite side, vertically displaceable support plate is connected.
- the cylinders are each also separately driven electric motors 32 to 35, the rotor of which sits on the cylinder pin, while the stator of the transfer cylinder 4 with the frame 21 'and the stators of the forme cylinder 1; 2 and the transfer cylinder 3 are connected to the respective bearing holder, that is to say the yoke 42 (FIG. 3).
- the cylinders are additionally supported by support elements 38 to 41 which are axially offset to the bearing bracket and by means of the working cylinders 30; 31; 31 'supported (Fig. 1 and 2).
- the cylinders in the sleeve change position on the drive side must be supported by support elements which can also be turned on and off relative to the cylinders.
- FIG. 4 and 5 show highly schematically in a view analogous to FIG. 1, vertical cylinder arrangements in which, in contrast to FIG. 1, the upper transfer cylinder 3 'in FIG. 4 and the upper forme cylinder 1' 'in FIG. 5 cannot be displaced is stored in the frame.
- the invention can also be used in a three-cylinder system consisting of a form cylinder, a transfer cylinder and an impression cylinder for one-sided printing of the printing material web, two cylinders in each case having to be able to be turned on and off radially.
- the impression cylinder can have a constant circumference regardless of the circumferentially variable sleeves of the forme and transfer cylinders.
- the invention also enables the individual cylinders to be switched on and off as well as to compensate for different substrate thicknesses and temperature influences on the cylinder setting by means of a corresponding control of the working cylinders 30; 31; 31 'for the actuation of the carrier plates 22; 23. Also an inclined position of the forme cylinder 3; 4 as diagonal register adjustment via an adjustment of the jaws 19; 20; 19 '; 20 'by means of the working cylinder 28; 29 possible.
- the sleeve for the respective forme cylinder 1; 1'; 1''; 2; 2 '; 2 '' can be designed as an offset or gravure printing form, whereby the conditions of the coloring typical for the respective printing process must of course be observed.
- the printing units according to the invention enable processing of different web widths and thus a variability in the width format.
- All movements for the carrier plates 22; 23, the jaws 19; 19 '; 20; 20 'and the equipment can be realized with the aid of a computing and storage unit, in which the target positions of the mechanisms concerned are stored and which are connected on the input side to sensors which scan the positions of the mechanisms mentioned and on the output side are connected to the drives for positioning these mechanisms.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Druckwerk für indirekten Druck nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Bekannt ist es aus der DE-PS 37 15 536 C2 sowohl den Form- als auch den Übertragungszylinder als einen Zylindergrundkörper mit einem auf diesem fixierbaren Sleeve zu gestalten, der axial durch eine seitliche Öffnung des Gestells wechselbar ist, wozu auf dieser Seite des Zylinders dessen Lagerhalterung während des Betriebes dienende, radial verstellbare Backen und bei deren Abstellung auf der Gegenseite des Zylinders diesen zusätzlich abstützende Stützelemente angeordnet sind.
- Der Vorteil eines derartigen Druckwerkes gegenüber herkömmlichen Druckwerken, deren Form- und Übertragungszylinder mit Spannkanälen für die in Umfangsrichtung endlichen Druckformen bzw. Gummitücher ausgestattet sind, besteht in den in Umfangsrichtung endlosen Sleeves und der daraus resultierenden Reduzierung von Schwingungen beim Druckprozeß.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten eines Druckwerkes für indirekten Druck gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 hinsichtlich der Vielgestaltigkeit ausführbarer Druckaufträge zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
- Die Erfindung ermöglicht den Einsatz von Sleeves mit unterschiedlichem Umfang, woraus eine Unabhängigkeit des Längenformates des Druckwerkes resultiert, während die bekannten vergleichbaren Druckwerke jeweils nur für ein Längenformat konzipiert sind.
- Außerdem ist mit den selben erfindungsgemäßen Mitteln die Druckan- und -abstellung der Zylinder, ein Dickenausgleich für unterschiedliche Bedruckstoffe sowie die Kompensation von Temperatureinflüssen auf die Zylinderanstellung realisierbar.
- Die Unteransprüche enthalten günstige Ausführungsformen des Lösungsprinzipes.
- Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen in jeweils mehr oder weniger schematischer Darstellung:
- Fig. 1:
- eine Ansicht der die Sleevesbeschickung ermöglichenden Seite eines erfindungsgemäßen Druckwerkes gemäß Schnitt B-B von Fig. 2
- Fig. 2:
- einen Querschnitt des Druckwerkes gemäß Schnitt A-A von Fig. 1
- Fig. 3:
- eine Ansicht der Antriebsseite des Druckwerkes gemäß Schnitt C-C von Fig. 2
- Fig. 4:
- ein aus zwei Form- und zwei Übertragungszylindern bestehendes Druckwerk mit einem obenliegenden radial unverstellbaren Formzylinder und radialer Verstellmöglichkeit der übrigen Zylinder in einer analogen Ansicht zu Fig. 1
- Fig. 5:
- ein Druckwerk mit analogem Aufbau nach Fig. 4, jedoch mit einem radial unverstellbaren obenliegenden Übertragungszylinder
- Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines in einer senkrechten Zylinderanordnung aus zwei Formzylindern 1; 2 und zwei eine Bedruckstoffbahn mit waagerechtem Bahnlauf gleichzeitig beiderseitig bedruckenden Übertragungszylindern 3; 4 bestehenden Druckwerkes.
- Die Zylinder bestehen jeweils aus einem Zylindergrundkörper 5 bis 8 und einem auf diesem fixierbaren, axial durch eine seitliche Gestellöffnung 9 wechselbaren, in Umfangsrichtung endlosen Sleeve 10 bis 13, wobei die Sleeves 10; 13 der Formzylinder 1; 2 jeweils die endlose Druckform und die Sleeves 11; 12 der Übertragungszylinder 3; 4 jeweils ein endloses Gummituch tragen.
- Die Formzylinder 1; 2 und die Übertragungszylinder 3; 4 sind umfangsvariabel mit Sleeves 10 bis 13 unterschiedlichen Außendurchmessers bestückbar. Die gegenüber herkömmlichen, meist durch aus dem Zylindergrundkörper umfangsseitig austretende Druckluft unter ihrer Aufweitung auf dem Zylindergrundkörper bewegbaren Sleeves wesentlich steiferen, umfangsvariablen Sleeves 10 bis 13 der Erfindung werden nicht dargestellt günstigerweise über einen mittels Druckmittel expandierenden Umfang des Zylindergrundkörpers geklemmt, wobei das Druckmittel über einen Drehübertrager und eine Bohrung des Zylinderzapfens in einen mantelseitigen Hohlraum des Zylindergrundkörpers eingeleitet und dort dessen Mantel elastisch nach außen verformend radial wirksam wird.
- Auch ist es möglich, den Sleeve durch zusätzlich zwischen diesem und dem Zylindergrundkörper angeordnete, konische Ringspannelemente zu fixieren, die unter gegenseitiger axialer Verspannung durchmesserveränderbar sind.
- Wie Fig. 1 zu entnehmen, werden alle Zylinder auf der Sleevewechselseite durch zu dem Zylinderzapfen 14 in Führungen 15 bis 18 geradlinig radial verfahrbare, diesem während des Betriebes als Lagerhalterung dienende Backen 19; 20 gestützt.
- Bis auf den Übertragungszylinder 4, dessen Führungen 15' bis 18' für die Backen 19'; 20' auf der Außenseite des Gestells 21 mit diesem verbunden sind, sind die Führungen der anderen drei Zylinder jeweils in einer Trägerplatte 22; 23 angeordnet, die ihrerseits in Führungen 24 bis 27 des Gestells 21 senkrecht verschiebbar ist.
- Sowohl an den Backen 19; 20 als auch den Trägerplatten 22; 23 greift jeweils ein, im ersteren Fall mit der Trägerplatte 22; 23 und im letzteren Fall mit dem Gestell 21 verbundener, in Verschieberichtung wirkender, druckmittelbetriebener Arbeitszylinder 28 bis 31 an.
- Der Sleevebeschickungsseite gegenüberliegend sind alle Zylinder mit einer festen Lagerhalterung ohne verstellbare Backen ausgestattet. Während die Lagerhalterung für den unteren Formzylinder 4 gestellfest ist, sind die Lagerhalterungen der anderen Zylinder jeweils als durchgehendes Joch 42 (Fig. 3) ausgeführt, das beiderseitig des Zylinderzapfens mit je einer den bereits beschriebenen Trägerplatten 22; 23 der Gegenseite gleichenden, senkrecht verschiebbaren Trägerplatte verbunden ist.
- Wie Fig. 2 zu entnehmen, befinden sich auch auf dieser Seite die Zylinder jeweils separat antreibende Elektromotoren 32 bis 35, deren Rotor jeweils auf dem Zylinderzapfen sitzt, während der Stator des Übertragungszylinders 4 mit dem Gestell 21' und die Statoren der Formzylinder 1; 2 und des Übertragungszylinders 3 mit der jeweiligen Lagerhalterung, sprich dem Joch 42 (Fig. 3) verbunden sind.
- Außerdem sind die Formzylinder 1; 2 jeweils mit einem in Fig. 2 angedeuteten Zusatzantrieb 36; 37 für eine deren Seitenregisterverstellung realisierende Axialverschiebung ausgestattet.
- Bei abgefahrenen Backen 19; 20; 19'; 20' werden im voneinander abgestelltem Zustand die Zylinder zusätzlich durch zur Lagerhalterung axial versetzte, gestellfeste Stützelemente 38 bis 41 mittels der die Verschiebung der Zylinder realisierenden Arbeitszylinder 30; 31; 31' abgestützt (Fig. 1 und 2).
- Bei einem erfindungsgemäßen Druckwerk mit horizontaler Zylinderanordnung und senkrechtem Bahnlauf müssen abweichend zur beschriebenen Lösung die Zylinder in der Sleevewechselposition auf der Antriebsseite durch gegenüber den Zylindern zusätzlich an- und abstellbare Stützelemente abgestützt werden.
- Die Fig. 4 und 5 zeigen stark schematisiert in einer zu Fig. 1 analogen Ansicht senkrechte Zylinderanordnungen, bei denen abweichend zu Fig. 1 jeweils in Fig. 4 der obere Übertragungszylinder 3' und in Fig. 5 der obere Formzylinder 1'' nicht verschiebbar im Gestell gelagert ist.
- Die Erfindung ist auch bei einem aus einem Form-, einem Übertragungs- und einem Gegendruckzylinder bestehenden Dreizylindersystem für einen einseitigen Druck der Bedruckstoffbahn anwendbar, wobei jeweils zwei Zylinder radial an- und abstellbar sein müssen. Bei diesem Zylindersystem kann der Gegendruckzylinder unabhängig von den umfangsvariablen Sleeves des Form- und des Übertragungszylinders einen konstanten Umfang besitzen.
- Neben der Verarbeitung unterschiedlicher Längenformate mittels umfangsvariabler Sleeves ermöglicht die Erfindung auch problemlos die Druckan- und -abstellung der einzelnen Zylinder sowie den Ausgleich unterschiedlicher Bedruckstoffdicken und von Temperatureinflüssen auf die Zylinderanstellung durch eine entsprechende Steuerung der Arbeitszylinder 30; 31; 31' für die Betätigung der Trägerplatten 22; 23. Ebenfalls ist eine Schrägstellung der Formzylinder 3; 4 als Diagonalregisterverstellung über eine Verstellung der Backen 19; 20; 19'; 20' mittels der Arbeitszylinder 28; 29 möglich.
- Der Sleeve für den jeweiligen Formzylinder 1; 1'; 1''; 2; 2'; 2'' kann sowohl als Offset- als auch Tiefdruckform ausgeführt sein, wobei selbstverständlich die für das jeweilige Druckverfahren typischen Bedingungen der Farbgebung zu beachten sind.
- Außerdem ermöglichen die erfindungsgemäßen Druckwerke die Verarbeitung unterschiedlicher Bahnbreiten und damit eine Variabilität des Breitenformates.
- Anstatt der Arbeitszylinder können für die Verschiebebewegung der Backen und/oder Trägerplatten auch separat angetriebene, verzahnte bzw. mit Gewinde ausgestattete Bewegungsspindeln eingesetzt werden.
- Alle Bewegungsvorgänge für die Trägerplatten 22; 23 , die Backen 19; 19'; 20; 20' und die Besleeveung sind mit Hilfe einer Rechen- und Speichereinheit, in die die Sollpositionen der betreffenden Mechanismen eingespeichert sind und die eingangsseitig mit die Positionen der genannten Mechanismen abtastenden Meßwertgebern und ausgangsseitig mit den Antrieben zur Positionierung dieser Mechanismen in Verbindung steht, realisierbar.
Claims (13)
- Druckwerk für indirekten Druck bestehend aus einem Form-, einem Übertragungs- und einem Gegendruckzylinder als Dreizylindersystem für den einseitigen Druck oder zwei Form- und zwei Übertragungszylindern als Vierzylindersystem für den beiderseitigen Druck einer Bedruckstoffbahn, wobei zumindest jeweils der Form- und der Übertragungszylinder aus einem Zylindergrundkörper und einem auf diesem fixierbaren Sleeve besteht, der axial durch eine seitliche Gestellöffnung wechselbar ist, wozu auf dieser Seite des Zylinders dessen Lagerhalterung während des Betriebes dienende, radial verstellbare Backen und bei deren Abstellung auf der Gegenseite des Zylinders diesen zusätzlich abstützende Stützelemente angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß jeweils der Form- und der Übertragungszylinder (1; 1; 1'' bis 4; 4'; 4'') umfangsvariabel mit Sleeves (10 bis 13) unterschiedlichen Außendurchmessers bestückbar , alle Zylinder jeweils separat motorisch angetrieben und alle Zylinder oder bis auf einen Zylinder alle Zylinder eine Achsabstandsänderung zum benachbarten Zylinder bewirkbar mit radial verstellbaren Trägerelementen für die Lagerhalterungen ausgestattet sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß alle Zylinder fluchtend senkrecht oder waagerecht angeordnet sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß beim Dreizylinderprinzip der Gegendruckzylinder abweichbar vom Umfang des Form- und des Übertragungszylinders einen konstanten Umfang besitzt.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Trägerelement als eine in Führungen (24 bis 27) des Gestells (21; 21') gradlinig verschiebbare Trägerplatte (22; 23) ausgeführt ist, die im Fall der Lagerhalterung mittels geradlinig verstellbarer Backen (19; 20) für diese zusätzlich mit Führungen (15 bis 18) ausgestattet ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Zylindergrundkörper des Form- und des Übertragungszylinders (1; 1'; 1'' bis 4; 4'; 4'') mit Spannmitteln für die mit einem gleich großen Innendurchmesser, jedoch unterschiedlichem Umfang ausstattbaren, wechselbaren Sleeves (10 bis 13) ausgerüstet ist.
- Druckwerk nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Spannmittel kraftschlüssig, vorzugsweise als ein elastisch verformbarer, durch ein über eine Bohrung des Zylinderzapfens in einen Hohlraum des Zylindergrundkörpers (5 bis 8) einleitbares Druckmittel expandierender Mantel des Zylindergrundkörpers (5 bis 8) oder zwischen diesem und dem Sleeve (10 bis 13) angeordnete, unter einer Durchmesseränderung axial gegenseitige verspannbare, konische Ringspannelemente ausgebildet sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß von einem Elektromotor (32 bis 35) der Rotor mit einem in einer festen Lagerhalterung gelagerten Zylinderzapfen und der Stator mit dieser Lagerhalterung verbunden ist.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß zumindest der Formzylinder (1; 1'; 1''; 2; 2'; 2'') für die Seitenregisterverstellung und alternativ zusätzlich für die Sleevepositionierung der Übertragungszylinder (3; 3'; 3''; 4; 4'; 4'') axial verschiebbar sind.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß alternativ die Positionen der Trägerelemente, der Sleeves (10 bis 13) und der Backen (19; 19'; 20; 20') abtastende Meßwertgeber mit einer Rechen- und Speichereinheit verbunden sind, in die die einzustellenden Sollpositionen eingespeichert sind und die ausgangsseitig mit den Antrieben zur Positionierung der Trägerelemente, Sleeves (10 bis 13) und Backen (19; 19'; 20; 20') in Verbindung steht.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß sich bei der senkrechten Zylinderanordnung jeweils der Form- und der Übertragungszylinder (1 bis 4) in der Sleevewechselposition auf der Seite der festen Lagerhalterung gegenüber dieser axial versetzt gegen ein gestellfestes Stützelement (30 bis 41) und bei der waagerechten Zylinderanordnung gegen ein anstellbares Stützelement abstützt.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß an den geradlinig verschiebbar in den Trägerplatten (22; 23) bzw. im Gestell (21; 21') geführten Backen (19; 19'; 20; 20') und den im Gestell (21; 21') geführten Trägerplatten (22; 23) jeweils ein in deren Verschieberichtung wirkender, druckmittelbetriebener Arbeitszylinder (28 bis 31) angreift, der sich im ersteren Fall gegen die jeweilige Trägerplatte (22; 23) bzw. das Gestell (21; 21') und im letzteren Fall gegen das Gestell (21; 21') abstützt.
- Druckwerk nach Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, daß anstatt jeweils des Arbeitszylinders (28 bis 31) an den Trägerplatten und Backen eine separat angetriebene in Verschieberichtung wirkende Bewegungsspindel angreift.
- Druckwerk nach Anspruch 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß die feste Lagerhalterung der radial verstellbaren Zylinder auf der Antriebsseite jeweils als ein mit einer der Lagerung des Zylinderzapfens dienenden, mittigen Bohrung ausgestattetes Joch (42) ausgebildet ist, das beiderseitig des Zylinderzapfens mit je einer Trägerplatte verbunden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19534651A DE19534651A1 (de) | 1995-09-19 | 1995-09-19 | Druckwerk für indirekten Druck |
DE19534651 | 1995-09-19 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0764523A1 true EP0764523A1 (de) | 1997-03-26 |
EP0764523B1 EP0764523B1 (de) | 2002-11-20 |
EP0764523B2 EP0764523B2 (de) | 2006-03-22 |
Family
ID=7772521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96114602A Expired - Lifetime EP0764523B2 (de) | 1995-09-19 | 1996-09-12 | Druckwerk für indirekten Druck |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0764523B2 (de) |
DE (2) | DE19534651A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1075944A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-14 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Druckwerk |
EP1009636B1 (de) * | 1997-09-02 | 2003-05-28 | Goss Graphic Systems, Inc. | Druckmaschine mit veränderlichem abstellmechanismus |
EP1375137A2 (de) * | 2001-04-09 | 2004-01-02 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckproduktes |
EP0867279B2 (de) † | 1997-03-28 | 2005-11-23 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Druckmaschine |
US7484458B2 (en) | 2001-04-09 | 2009-02-03 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Printing group including cylinders supported for movement |
US20100068385A1 (en) * | 2008-09-16 | 2010-03-18 | Fernback Katharine C | Sheet goods having a large repeat length and tile with numerous patterns |
EP1075943B1 (de) * | 1999-08-10 | 2010-05-12 | manroland AG | Druckwerk |
EP1767359A3 (de) * | 2005-09-27 | 2011-01-05 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheiten und ein Verfahren zur Einstellung einer Druck-An-Stellung eines ersten und eines zweiten Zylinders |
EP2006099A3 (de) * | 2007-06-04 | 2012-02-29 | Gallus Ferd. Rüesch AG | Druckmaschine |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19705369C2 (de) * | 1997-02-12 | 2003-03-06 | Windmoeller & Hoelscher | Druckmaschine |
DE19743111C2 (de) * | 1997-09-30 | 2001-11-29 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung und Verfahren zum Verschieben von zwei Türen einer Seitenwand eines Druckwerkes |
DE19803809A1 (de) * | 1998-01-31 | 1999-08-05 | Roland Man Druckmasch | Offsetdruckwerk |
DE19805898C2 (de) * | 1998-02-13 | 2003-09-18 | Roland Man Druckmasch | Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine |
US6224468B1 (en) | 1999-07-15 | 2001-05-01 | Paper Converting Machine Company | Apparatus and method for sharpening a disc blade |
DE19937783A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-15 | Roland Man Druckmasch | Druckwerk |
DE50014384D1 (de) | 1999-08-10 | 2007-07-19 | Roland Man Druckmasch | Druckwerk |
DE19937804A1 (de) | 1999-08-10 | 2001-02-15 | Roland Man Druckmasch | Druckwerk |
DE19937796B4 (de) * | 1999-08-10 | 2007-03-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckwerk |
DE10008225A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-15 | Roland Man Druckmasch | Druckwerk |
DE19937806B4 (de) * | 1999-08-10 | 2006-01-12 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckwerk |
DE19955084B4 (de) * | 1999-11-15 | 2004-09-09 | Drent Graphic Machines B.V. | Vollrotations-Offset-Druckmaschine mit mindestens einem drucklängenveränderbaren Druckwerk |
DE10006722B4 (de) * | 2000-02-15 | 2010-08-19 | Manroland Ag | Verfahren zum Betreiben einer Offsetdruckmaschine |
DE10008218B4 (de) | 2000-02-23 | 2006-10-05 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Zylinder einer Rotationsdruckmaschine |
DE10008215B4 (de) * | 2000-02-23 | 2013-03-28 | Manroland Web Systems Gmbh | Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine mit Kreuzschlitten |
DE10103631A1 (de) | 2001-01-27 | 2002-08-01 | Roland Man Druckmasch | Rollenrotationsdruckmaschine |
DE10103632B4 (de) * | 2001-01-27 | 2013-08-22 | Manroland Web Systems Gmbh | Rollenrotationsdruckmaschine |
DE10121729B4 (de) * | 2001-05-04 | 2008-06-19 | Qimonda Ag | Verfahren zur Erzeugung von Produktionsinformationen einer Produktionsmaschine |
DE10145321A1 (de) * | 2001-09-14 | 2003-04-03 | Ina Schaeffler Kg | Lageranordnung für Zylinder, Walzen oder Trommeln |
DE10145322A1 (de) * | 2001-09-14 | 2003-04-03 | Ina Schaeffler Kg | Lageranordnung für Zylinder, Walzen oder Trommeln |
EP1449656A1 (de) | 2003-02-19 | 2004-08-25 | Müller Martini Holding AG | Druckwerk für indirekten Druck |
EP1568494B1 (de) | 2004-02-27 | 2012-11-28 | Müller Martini Holding AG | Vorrichtung zur Herstellung unterschiedlicher Druckbildlängen im Offsetdruck |
DE102004037889B4 (de) | 2004-04-05 | 2006-05-11 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zur Lagerung eines Zylinders und Druckeinheit mit wenigstens drei als Druckwerk zusammen wirkenden Zylindern |
EP1767358B1 (de) | 2004-04-05 | 2013-08-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine |
ATE391015T1 (de) | 2004-04-05 | 2008-04-15 | Koenig & Bauer Ag | Antriebe einer druckeinheit |
DE102004063944B4 (de) | 2004-04-05 | 2008-04-10 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheiten einer Rollenrotationsdruckmaschine |
WO2006072557A1 (de) | 2005-01-05 | 2006-07-13 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheit einer druckmaschine mit mindestens einem farbwerk und mindestens einem feuchtwerk |
ATE412516T1 (de) * | 2005-04-21 | 2008-11-15 | Koenig & Bauer Ag | Druckwerk mit mindestens zwei zusammenwirkenden zylindern |
DE102005045985B4 (de) * | 2005-04-21 | 2012-11-29 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheit und ein Verfahren zur Einstellung einer Druck-An-Stellung |
DE102005047661B4 (de) * | 2005-06-23 | 2008-07-10 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Antrieb eines rotierenden Bauteils einer Druckmaschine |
EP1754601A1 (de) | 2005-08-15 | 2007-02-21 | Müller Martini Holding AG | Druckwerk für eine Druckmaschine, mit Laufringe ausgerüsteten Formatteilen |
DE102005045987B4 (de) * | 2005-09-27 | 2013-07-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtungen zur Lagerung eines Zylinders |
DE102005052497B4 (de) * | 2005-10-31 | 2011-09-01 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Antrieb eines Zylinders einer Druckmaschine |
DE102006030290B3 (de) | 2006-03-03 | 2007-10-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk |
EP2085222A1 (de) * | 2008-01-30 | 2009-08-05 | WIFAG Maschinenfabrik AG | Druckeinheit, Falzapparat oder Rotationsdruckmaschine mit Mittels Schlitten gelagerten Komponenten |
EP2090432B1 (de) | 2008-02-12 | 2012-06-06 | Müller Martini Holding AG | Zylinder für ein Druckwerk einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Auswechseln einer Druckhülse eines solchen Zylinders |
DE102008001722B4 (de) | 2008-05-13 | 2015-12-03 | Koenig & Bauer Ag | Produkt einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102022103265A1 (de) | 2022-02-11 | 2023-08-17 | Manroland Goss Web Systems Gmbh | Druckeinheit einer Rollendruckmaschine, Rollendruckmaschine, Verfahren und Verwendung derselben |
DE102023123902A1 (de) * | 2023-09-05 | 2025-03-06 | Manroland Goss Web Systems Gmbh | Druckwerk mit verfahrbar angeordneten Druckzylindern |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2535651A1 (fr) * | 1982-11-08 | 1984-05-11 | Atn | Imprimeuse rotative offset a format variable |
DE4322744A1 (de) * | 1993-07-08 | 1995-01-19 | Baumueller Nuernberg Gmbh | Elektrisches Antriebssystem zur Verstellung von einem oder mehreren dreh- und/oder verschwenkbaren Funktionsteilen in Geräten und Maschinen, Antriebsanordnung mit einem Winkellagegeber und Druckmaschine |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3272122A (en) * | 1961-03-21 | 1966-09-13 | Publication Corp | Method of adjusting a foreshortened impression roller |
CA782796A (en) * | 1965-03-09 | 1968-04-16 | A. Baker William | Rolling mill |
GB2146291B (en) † | 1983-09-14 | 1987-10-14 | Grace W R & Co | Rotary printing press |
DE3543704A1 (de) * | 1985-12-11 | 1987-06-19 | Md Papierfabrik Pasing Nicolau | Vorrichtung und verfahren zum bedrucken einer bahn |
DE3702889A1 (de) † | 1987-01-31 | 1988-08-11 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum aufbringen einer huelse auf einen druckwerkzylinder |
DE3705477C1 (de) † | 1987-02-20 | 1988-05-26 | Roland Man Druckmasch | Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder |
DE3715536A1 (de) † | 1987-05-09 | 1988-12-01 | Roland Man Druckmasch | Lagerung fuer einen druckwerkzylinder |
US5351616A (en) † | 1992-08-13 | 1994-10-04 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Rotary web printing machine, particularly for printing on thick or carton-type stock webs with replaceable plate cylinders |
US5241905A (en) * | 1992-10-27 | 1993-09-07 | Heidelberg Harris Inc. | Printing unit with releasable bearing clamp |
-
1995
- 1995-09-19 DE DE19534651A patent/DE19534651A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-09-12 EP EP96114602A patent/EP0764523B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-12 DE DE59609877T patent/DE59609877D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2535651A1 (fr) * | 1982-11-08 | 1984-05-11 | Atn | Imprimeuse rotative offset a format variable |
DE4322744A1 (de) * | 1993-07-08 | 1995-01-19 | Baumueller Nuernberg Gmbh | Elektrisches Antriebssystem zur Verstellung von einem oder mehreren dreh- und/oder verschwenkbaren Funktionsteilen in Geräten und Maschinen, Antriebsanordnung mit einem Winkellagegeber und Druckmaschine |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0867279B2 (de) † | 1997-03-28 | 2005-11-23 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Druckmaschine |
EP1009636B1 (de) * | 1997-09-02 | 2003-05-28 | Goss Graphic Systems, Inc. | Druckmaschine mit veränderlichem abstellmechanismus |
EP1075944A1 (de) * | 1999-08-10 | 2001-02-14 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Druckwerk |
US6494135B1 (en) | 1999-08-10 | 2002-12-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Printing unit for a web fed rotary printing machine |
EP1075943B1 (de) * | 1999-08-10 | 2010-05-12 | manroland AG | Druckwerk |
EP1782950A3 (de) * | 2001-04-09 | 2007-12-19 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine mit Linearführungen |
US7484458B2 (en) | 2001-04-09 | 2009-02-03 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Printing group including cylinders supported for movement |
EP1775123A2 (de) | 2001-04-09 | 2007-04-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerke einer Druckmaschine |
EP1775125A2 (de) | 2001-04-09 | 2007-04-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine |
EP1782950A2 (de) | 2001-04-09 | 2007-05-09 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine mit Linearführungen |
US7140295B2 (en) | 2001-04-09 | 2006-11-28 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Printing group including cylinders supported for movement |
EP1775125A3 (de) * | 2001-04-09 | 2007-12-19 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine |
EP1775123A3 (de) * | 2001-04-09 | 2007-12-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerke einer Druckmaschine |
US7469637B2 (en) | 2001-04-09 | 2008-12-30 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Printing group of a printing press, as well as a printing press |
EP1375137B1 (de) * | 2001-04-09 | 2007-03-28 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine |
EP1375137A2 (de) * | 2001-04-09 | 2004-01-02 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckwerk einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Druckproduktes |
US7707935B2 (en) | 2001-04-09 | 2010-05-04 | Koening & Bauer Aktiengesellschaft | Printing group including cylinders supported for movement |
EP1767359A3 (de) * | 2005-09-27 | 2011-01-05 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckeinheiten und ein Verfahren zur Einstellung einer Druck-An-Stellung eines ersten und eines zweiten Zylinders |
EP2006099A3 (de) * | 2007-06-04 | 2012-02-29 | Gallus Ferd. Rüesch AG | Druckmaschine |
CN101318398B (zh) * | 2007-06-04 | 2013-04-24 | 加卢斯费迪南德吕施股份公司 | 印刷机 |
US20100068385A1 (en) * | 2008-09-16 | 2010-03-18 | Fernback Katharine C | Sheet goods having a large repeat length and tile with numerous patterns |
US8496779B2 (en) * | 2008-09-16 | 2013-07-30 | Armstrong World Industries, Inc. | Sheet goods having a large repeat length and tile with numerous patterns |
US9062464B2 (en) | 2008-09-16 | 2015-06-23 | Awi Licensing Company | Sheet goods having a large repeat length and tile with numerous patterns |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0764523B2 (de) | 2006-03-22 |
EP0764523B1 (de) | 2002-11-20 |
DE59609877D1 (de) | 2003-01-02 |
DE19534651A1 (de) | 1997-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0764523B1 (de) | Druckwerk für indirekten Druck | |
EP1449657B1 (de) | Druckeinheit und eine Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE19805898C2 (de) | Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE60008196T2 (de) | Vorrichtung zum auswechselbares Halten und Positionnieren von Druckzylinder in eine Offsetdruckmaschine | |
EP0782919B1 (de) | Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0741009B1 (de) | Druckmaschine | |
DE3543704A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bedrucken einer bahn | |
EP0290853B1 (de) | Lagerung für einen Druckwerkzylinder | |
EP0812681A1 (de) | Druckmaschine | |
EP1029672A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks zwischen Walzen in einer Druckmaschine | |
EP1767354A2 (de) | Druckeinheit | |
DE2130278C3 (de) | Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine zum wahlweisen Hoch- oder Flachdruck | |
CH694986A5 (de) | Einrichtung zur Herstellung von Druckformen. | |
DE10103632B4 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE69501218T2 (de) | Rotationsmaschine | |
DE10132156B4 (de) | Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten | |
EP1413433A1 (de) | Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine für Zeitungsdruck | |
DE102013214784A1 (de) | Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen | |
EP1512530A2 (de) | Zylinderpaar und Zylinder eines Druckwerks einer Offsetrotationsdruckmaschine | |
DE2033836A1 (de) | Verfahren zum Drucken einer Zeitung mit mehreren Teilausgaben und Rotationsdruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE29921185U1 (de) | Satellitendruckmaschine zum Bedrucken von Bogen und Bahnen | |
DE10103631A1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0021006A1 (de) | Vorrichtung zur Unterdrückung von Biegeschwingungen in Rotations-Offsetdruckmaschinen | |
EP1927475B1 (de) | Satellitendruckeinheit und ein Druckturm | |
DE20320707U1 (de) | Druckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970915 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19981022 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: KOEHLER, MATTHIAS Inventor name: TIEPNER, FRANK Inventor name: SCHAEDLICH, RALF, DR. |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20021205 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59609877 Country of ref document: DE Date of ref document: 20030102 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: PAQUIN, MICHAEL Effective date: 20030818 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20060322 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
GBTA | Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977) |
Effective date: 20060322 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AEN Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM |
|
ET3 | Fr: translation filed ** decision concerning opposition | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: MANROLAND AG Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRA?E 341#63075 OFFENBACH (DE) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20090522 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20100923 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20101005 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20100921 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100912 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110912 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 59609877 Country of ref document: DE Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE Effective date: 20120626 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110912 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110930 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20150922 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59609877 Country of ref document: DE |