[go: up one dir, main page]

EP0738821B1 - Aufnahmekasten zur Aufnahme eines Rolladenpanzers sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos - Google Patents

Aufnahmekasten zur Aufnahme eines Rolladenpanzers sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos Download PDF

Info

Publication number
EP0738821B1
EP0738821B1 EP96105079A EP96105079A EP0738821B1 EP 0738821 B1 EP0738821 B1 EP 0738821B1 EP 96105079 A EP96105079 A EP 96105079A EP 96105079 A EP96105079 A EP 96105079A EP 0738821 B1 EP0738821 B1 EP 0738821B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blind
roller
spring
receptacle
roller shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96105079A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0738821A3 (de
EP0738821A2 (de
Inventor
Heinz Denzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profine GmbH
Original Assignee
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH filed Critical Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Publication of EP0738821A2 publication Critical patent/EP0738821A2/de
Publication of EP0738821A3 publication Critical patent/EP0738821A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0738821B1 publication Critical patent/EP0738821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17023Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices

Definitions

  • the present invention relates to a receiving box for receiving a Roller shutter curtain and a spring, slat or Roman blind for darkening or Shadowing a window or the like.
  • a blackout or shading device in particular one Spring, venetian blinds or slatted blinds, on the inside of a window or the like has the consequence that there is space near the top of the window by means of suitable holding devices, for example for a spring roller blind, is claimed or a non-lowered shirred or Slatted blind affects the transparent window surface.
  • brackets are attached to the sides of a spring roller blind Window located near its upper limit, these brackets as Serve storage for a shaft around which the spring roller blind can be wound.
  • brackets either on the window frame or on adjacent masonry are attached, which means that from Window frames or support elements protruding from the masonry with a the shaft in between affects the upper window area.
  • a louvre or Roman blind is to be attached, it is not Arrangement consisting of brackets and shaft required.
  • From CH 430 140 is an additional roller blind in the form of a blind for one window covering, rollable shading device known in the upper part of the window a receiving box is arranged. At the bottom of the receiving box is A separate receptacle for an additional roller blind is formed on the inside of the room.
  • FR 2 151 223 B describes a receiving box for the drive motors of a Folded roller blinds installed inside the room and a blind on the outside. Both that The folding roller blind and the blind are each in a separate opening that is open at the bottom accommodated. Both recordings are sunk in the recording box for the Drive motors attached.
  • the arrangement is the same for roller shutters with roller shutter curtains that can be lowered from the outside of windows an additional roller blind in the form of an insect screen in the roller shutter box.
  • additional roller blind is in the area of an outlet for the Roller shutter armor below the roller shutter armor in the one formed by the roller shutter box Common hollow chamber arranged and between the shutter curtain and the window lowerable from the roller shutter box.
  • a comparable arrangement of one as insect protection serving additional roller blinds in a roller shutter box for a roller shutter curtain is disclosed by DE 43 11 415 A1. This arrangement is designed to keep dirt and insects out of the area of the outlet of the additional roller blind a brush strip is arranged, the additional roller blind applied.
  • the invention has for its object a receptacle for a jumping, slat or Roman shade to create a shading device that ensures easy maintainability.
  • roller shutter is on the outside and the spring, lamella or Roman blind on the inside with respect to the window pane is arranged, and that the receptacle for the spring, slat or Roman blind in one of the receiving box inward removable or swiveling inspection panel of the Recording box is integrated.
  • the receptacle for jumping, lamella or Roman blind opposite the reception box completed.
  • insects that come from the outside of the building The hopper of the roller shutter curtain can get into the roller shutter box, not through an opening the recording to guide the blackout device into the living room. It is also through the structural separation of the receptacle for the blackout or shading device the receptacle for the roller shutter curtain better thermal insulation of the interior of on the outside, since this arrangement prevents cold air from entering the outside can get into the room.
  • the receptacle for the spring, lamella or Roman blind can be used as a hollow chamber profile or as Foam profile should be formed.
  • a spring roller blind can be used as the darkening device, in which case the Underside of the receptacle of the spring roller blind has a slit-shaped opening that the spring roller blind can be guided.
  • a slatted blind is used as the darkening device provided, then there is a larger opening at the bottom of the receptacle than with a spring roller blind to lead the slatted roller blind out of the holder.
  • a Roman shade can be used as the darkening device are used, where then, as with a slat blind, a larger opening on the Bottom of the shot is present.
  • FIG. 1 there is an inspection panel on the underside of a roller shutter armor box 1 16 arranged, which can accommodate a spring roller blind 12.
  • the spring roller blind 12 can by a gap-shaped opening 15 on the underside of the inspection panel 16 led out of this become.
  • the inspection panel 16 which is formed by a hollow chamber profile, is one Recording 7 for the spring roller blind 12 integrated.
  • the receptacle 7 is cylindrical Shape and extends parallel to a shutter box 1 along the top of one Window.
  • a shaft 17 is arranged on the a roller shutter curtain 11 is mounted.
  • the roller shutter curtain 11 can have an inlet funnel 13 out of the roller shutter armor box 1, one rail 6 for further Management of the roller shutter curtain 11 is present.
  • the inlet funnel 13 is between one Outside wall of the roller shutter armor box 1 and a connection profile 2 arranged.
  • the connection profile 2 has on the underside a locking groove or locking rib 8 on which a window frame profile 3 can be snapped into place.
  • the window frame profile 3 has the outward-facing Open a rollover 4.
  • On the side of the window frame profile facing the inside of the room 3 is arranged on the top of a support device 5 on the the inspection panel 16 is supported on top.
  • the inspection panel 16 is in the direction of Inside the room next to the connection profile 2.
  • the hollow chamber profile of the Inspection panel 16 has support rods 9, the opposite walls of the inspection panel 16 spaced.
  • the receptacle 7 integrated into the inspection panel 16 is thus in the Roller shutter armor box 1 arranged that even when the roller shutter armor 11 is wound up There are points of contact between the inspection panel 16 and the roller shutter curtain 11.
  • the Recording 7 is located on the underside of the shutter box 1 and is next to the the side wall of the roller shutter armor box 1 facing the inside of the room.
  • the inspection panel 16 can also be formed from a foam profile 10 his.
  • the inspection panel 16 is a according to this embodiment of the invention Slatted roller blind 18 added.
  • the receptacle 7 has one on the underside Opening 20, which is larger than the opening 15 of the receptacle 7 of the roller blind 12 to to lead the slatted roller blind 18 out of the receptacle 7.
  • the receptacle 7 points in this Embodiment essentially the shape of a "U" open at the bottom. I'm not lowered state, the slatted roller blind 18 does not protrude from the opening, or only slightly 20 of the recording 7 out.
  • This arrangement can be used as an alternative to the slatted blind 18 a Roman shade (not shown) can also be included.
  • Fig. 3 shows a receptacle 7, which is received in a guide 14.
  • the leadership 14 is at the lower limit of the side wall of the roller shutter armor box facing the inside of the room 1 arranged.
  • the receptacle 7 is in the removable inspection panel 16 integrated.
  • the inspection panel 16 can be pivoted toward the inside of the room.
  • the leadership 14 is through a recess in the lower end face of the side wall of the roller shutter box formed, into which the inspection panel 16 can be inserted obliquely from below.
  • the projection of the inspection panel 16 is to be introduced towards its end somewhat rejuvenated. After the inspection panel 16 has been opened, it can be opened from the roller shutter box 1 can be removed.
  • the inspection panel 16 can be by means of a suitable Locking device 21, for example by means of a screw, on the connection profile 2 are attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufnahmekasten zur Aufnahme einer Rolladenpanzers sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos zum Verdunkeln bzw. Verschatten eines Fensters oder dergleichen.
Das Anbringen einer Verdunkelungs- bzw. Verschattungsvorrichtung, insbesondere eines Spring-, Raff- oder Lamellenrollos, an der Rauminnenseite eines Fensters oder dergleichen hat zur Folge, daß in der Nähe der Fensteroberseite Platz durch geeignete Haltevorrichtungen, zum Beispiel für ein Springrollo, beansprucht wird bzw. ein nicht herabgelassenes Raff- oder Lamellenrollo die transparente Fensterfläche beeinträchtigt.
Üblicherweise werden zum Anbringen eines Springrollos Halterungen an den Seiten eines Fensters in der Nähe dessen oberer Begrenzung angeordnet, wobei diese Halterungen als Lagerung für eine Welle dienen, um die das Springrollo aufgewickelt werden kann.
Ein Nachteil dieser Anordnung ist, daß die Halterungen entweder am Fensterrahmen oder am daran angrenzenden Mauerwerk angebracht werden, was zur Folge hat, daß vom Fensterrahmen bzw. vom Mauerwerk hervorstehende Halterungselemente mit einer dazwischen angebrachten Welle den oberen Fensterbereich beeinträchtigen.
Soll zum Beispiel ein Lamellen- oder Raffrollo angebracht werden, so ist keine solche Anordnung bestehend aus Halterungen und Welle erforderlich. Ein Lamellen- bzw. Raffrollo beansprucht jedoch im nicht herabgelassenen Zustand, ebenso wie ein Springrollo, einen Raum an der Oberseite des Fensters, so daß die transparente Fensterfläche im allgemeinen reduziert wird.
Aus der CH 430 140 ist ein Zusatzrollo in Form einer Jalousie für eine ein Fenster abdeckende, aufrollbare Abschatteinrichtung bekannt, die im oberen Bereich des Fensters in einem Aufnahmekasten angeordnet ist. An der Unterseite des Aufnahmekastens ist rauminnenseitig eine separate Aufnahme für ein Zusatzrollo ausgebildet.
Die FR 2 151 223 B beschreibt einen Aufnahmekasten für die Antriebsmotoren eines rauminnenseitig angebrachten Faltrollos und einer raumaußenseitigen Jalousie. Sowohl das Faltrollo als auch die Jalousie sind in jeweils einer separaten, nach unten offenen Aufnahme untergebracht. Beide Aufnahmen sind versenkt in den Aufnahmekasten für die Antriebsmotoren angebracht.
Bei Rolläden mit außenseitig vor Fenstern herablaßbaren Rolladenpanzern ist die Anordnung eines Zusatzrollos in Form eines Insektengitters im Rolladenkasten bekannt. Solch ein aus der DE 94 13 520 U 1 bekanntes Zusatzrollo ist im Bereich eines Auslasses für den Rolladenpanzer unterhalb des Rolladenpanzers in der durch den Rolladenkasten gebildeten gemeinsamen Hohlkammer angeordnet und zwischen dem Rolladenpanzer und dem Fenster aus dem Rolladenkasten herablaßbar. Eine vergleichbare Anordnung eines als Insektenschutz dienenden Zusatzrollos in einem Rolladenkasten für einen Rolladenpanzer offenbart die DE 43 11 415 A1. Bei dieser Anordnung ist zur Abhaltung von Schmutz und Insekten im Bereich des Auslaufs des Zusatzrollos ein Bürstenstreifen angeordnet, der das Zusatzrollo beaufschlagt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahme für ein Spring-, Lamellen- oder Raffrollo einer Abschatteinrichtung zu schaffen, die eine einfache Wartbarkeit gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rolladenpanzer außenseitig und das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo innenseitig bezüglich der Scheibe des Fensters angeordnet ist, und daß die Aufnahme für das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo in eine von dem Aufnahmekasten nach innen abnehmbare oder abschwenkbare Revisionsblende des Aufnahmekastens integriert ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Aufnahme für das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo gegenüber dem Aufnahmekasten abgeschlossen. Dadurch können keine Schmutzpartikel vom Rolladenpanzer, der den Wettereinflüssen ausgesetzt ist, auf das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo, die an der Rauminnenseite eines Fensters angeordnet ist, gelangen. Desweiteren können Insekten, die von der Gebäudeaußenseite über einen Einlauftrichter des Rolladenpanzers in den Rolladenkasten gelangen, nicht über eine Öffnung der Aufnahme zur Führung der Verdunkelungsvorrichtung in den Wohnraum gelangen. Außerdem ist durch die bauliche Trennung der Aufnahme für die Verdunkelungs- oder Verschattungsvorrichtung vor der Aufnahme für den Rolladenpanzer eine bessere Wärmeisolierung des Rauminneren von der Außenseite vorhanden, da durch diese Anordnung keine kalte Luft von der Außenseite in den Raum gelangen kann.
Die Aufnahme für das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo kann als Hohlkammerprofil oder als Schaumprofil ausgebildet sein.
Als Verdunkelungsvorrichtung kann ein Springrollo verwendet werden, wobei dann an der Unterseite der Aufnahme des Springrollos eine schlitzförmige Öffnung vorhanden ist, durch die das Springrollo geführt werden kann.
In einer alternativen Ausführungsform ist als Verdunkelungsvorrichtung ein Lamellenrollo vorgesehen, wobei sich dann an der Unterseite der Aufnahme eine größere Öffnung befindet als bei einem Springrollo, um das Lamellenrollo aus der Aufnahme herauszuführen.
Als weitere alternative Ausführungsform kann als Verdunkelungsvorrichtung ein Raffrollo verwendet werden, wobei dann, wie bei einem Lamellenrollo, eine größere Öffnung an der Unterseite der Aufnahme vorhanden ist.
Die Erfindung wird anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die nachstehenden Zeichnungen im einzelnen erläutert:
Fig. 1
zeigt einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung einer Aufnahme für ein Springrollo, wobei die Revisionsblende durch ein Hohlkammerprofil gebildet wird.
Fig. 2
zeigt einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung einer Aufnahme für ein Lamellenrollo oder Raffrollo, wobei die Revisionsblende durch ein Schaumprofil gebildet wird;
Fig. 3
zeigt einen vertikalen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung einer Aufnahme für eine Verdunkelungsvorrichtung, wobei die in die Revisionsblende integrierte Aufnahme für ein Springrollo schwenkbar angeordnet ist und abgenommen werden kann.
Wie Fig. 1 zeigt, ist an der Unterseite eines Rolladenpanzerkastens 1 eine Revisionsblende 16 angeordnet, die ein Springrollo 12 aufnehmen kann. Das Springrollo 12 kann durch eine spaltförmige Öffnung 15 an der Unterseite der Revisionsblende 16 aus dieser herausgeführt werden. In die Revisionsblende 16, die durch ein Hohlkammerprofil gebildet wird, ist eine Aufnahme 7 für das Springrollo 12 integriert. Die Aufnahme 7 ist von zylinderförmiger Gestalt und erstreckt sich parallel zu einem Rolladenpanzerkasten 1 längs der Oberseite eines Fensters. An der Unterseite der der Rauminnenseite zugewandten Seitenwand des Rollladenpanzerkastens 1 befindet sich eine Ausnehmung 19, in die die Revisionsblende 16 hineinragt. In der Mitte des Rolladenpanzerkastens 1 ist eine Welle 17 angeordnet, auf der ein Rolladenpanzer 11 gelagert ist. Der Rolladenpanzer 11 kann über einen Einlauftrichter 13 aus dem Rolladenpanzerkasten 1 geführt werden, wobei eine Schiene 6 zur weiteren Führung des Rolladenpanzers 11 vorhanden ist. Der Einlauftrichter 13 ist zwischen einer Außenwand des Rolladenpanzerkastens 1 und einem Anschlußprofil 2 angeordnet. An der Unterseite des Einlauftrichters 13 ist die Schiene 6 angeordnet. Das Anschlußprofil 2 weist an der Unterseite ein Rastnut bzw. Rastrippe 8 auf, an der ein Fensterrahmenprofil 3 eingerastet werden kann. Das Fensterrahmenprofil 3 weist an der nach außen weisenden Seite einen Überschlag 4 auf. Auf der zur Rauminnenseite weisenden Seite des Fensterrahmenprofils 3 ist an dessen Oberseite eine Auflagevorrichtung 5 angeordnet, auf der die Revisionsblende 16 aufliegend gelagert ist. Die Revisionsblende 16 ist in Richtung der Rauminnenseite neben dem Anschlußprofil 2 angeordnet. Das Hohlkammerprofil der Revisionsblende 16 weist Stützstäbe 9 auf, die gegenüberliegende Wände der Revisionsblende 16 beabstanden. Die in die Revisionsblende 16 integrierte Aufnahme 7 ist so in dem Rolladenpanzerkasten 1 angeordnet, daß selbst bei aufgewickeltem Rolladenpanzer 11 keine Berührungspunkte der Revisionsblende 16 mit dem Rolladenpanzer 11 vorhanden sind. Die Aufnahme 7 befindet sich an der Unterseite des Rolladenpanzerkastens 1 und ist neben der der Rauminnenseite zugewandten Seitenwand des Rolladenpanzerkastens 1 angeordnet.
Wie Fig. 2 zeigt, kann die Revisionsblende 16 auch aus einem Schaumprofil 10 ausgebildet sein. Von der Revisionsblende 16 wird gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung ein Lamellenrollo 18 aufgenommen. Dabei weist die Aufnahme 7 an der Unterseite eine Öffnung 20 auf, die größer als die Öffnung 15 der Aufnahme 7 des Springrollos 12 ist, um das Lamellenrollo 18 aus der Aufnahme 7 herauszuführen. Die Aufnahme 7 weist in diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen die Form eines nach unten offenen "U" auf. Im nicht herabgelassenen Zustand ragt das Lamellenrollo 18 nicht oder nur wenig aus der Öffnung 20 der Aufnahme 7 heraus. Alternativ zu dem Lamellenrollo 18 kann von dieser Anordnung auch ein Raffrollo (nicht gezeigt) aufgenommen werden.
Fig. 3 zeigt eine Aufnahme 7, die in einer Führung 14 aufgenommen ist. Die Führung 14 ist an der unteren Begrenzung der der Rauminnenseite zugewandten Seitenwand des Rolladenpanzerkastens 1 angeordnet. Die Aufnahme 7 ist in die abnehmbare Revisionsblende 16 integriert. Die Revisionsblende 16 ist zur Rauminnenseite hin schwenkbar. Die Führung 14 wird durch eine Vertiefung in der unteren Stirnfläche der Seitenwand des Rolladenkastens gebildet, in die die Revisionsblende 16 schräg von unten einführbar ist. Zum schrägen Einführen ist der einzuführende Vorsprung der Revisionsblende 16 zu seinem Ende hin etwas verjüngt. Nach dem Aufklappen der Revisionsblende 16 kann diese vom Rolladenpanzerkasten 1 abgenommen werden. Die Revisionsblende 16 kann mittels einer geeigneten Arretierungsvorrichtung 21, beispielsweise mittels einer Schraube, an dem Anschlußprofil 2 befestigt werden.

Claims (4)

  1. Aufnahmekasten (1) zur Aufnahme einer Rolladenpanzers (11) sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos (12,18) zum Verdunkeln bzw. Verschatten eines Fensters oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rolladenpanzer (11) außenseitig und das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo (12,18) innenseitig bezüglich der Scheibe des Fensters angeordnet ist, und daß eine Aufnahme (7) für das Spring-, Lamellen- oder Raffrollo (12,18) in eine von dem Aufnahmekasten (1) nach innen abnehmbare oder abschwenkbare Revisionsblende (16) des Aufnahmekastens (1) integriert ist.
  2. Aufnahmekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) gegenüber dem Aufnahmekasten (1) abgeschlossen ist.
  3. Aufnahmekasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) als Hohlkammerprofil oder als Schaumprofil (10) ausgebildet ist.
  4. Aufnahmekasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (7) an ihrer Unterseite eine schlitzförmige Öffnung (15) zur Durchführung des Spring-, Lamellen- oder Raffrollos (12,18) aufweist.
EP96105079A 1995-04-12 1996-03-29 Aufnahmekasten zur Aufnahme eines Rolladenpanzers sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos Expired - Lifetime EP0738821B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513925 1995-04-12
DE19513925A DE19513925C2 (de) 1995-04-12 1995-04-12 Zusatzrollo

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0738821A2 EP0738821A2 (de) 1996-10-23
EP0738821A3 EP0738821A3 (de) 1997-04-23
EP0738821B1 true EP0738821B1 (de) 2003-02-19

Family

ID=7759581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96105079A Expired - Lifetime EP0738821B1 (de) 1995-04-12 1996-03-29 Aufnahmekasten zur Aufnahme eines Rolladenpanzers sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0738821B1 (de)
AT (1) ATE232937T1 (de)
DE (2) DE19513925C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413520U1 (de) * 1994-08-23 1994-11-10 SKS-Stakusit-Kunststoff GmbH & Co. KG, 47198 Duisburg Fliegengitter-Rollo
DE19646960A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Armin Besler Rolladen und alternative Fensterabschirmung aufnehmender Rolladenkasten
DE19948468C2 (de) * 1999-10-08 2003-09-11 Roma Rolladensysteme Gmbh Aufsatz-Rollladenkasten
DE10033784C1 (de) * 2000-07-12 2002-05-29 Gerald Rankl Aufnahmekasten für eine Abschattvorrichtung
DE202015002897U1 (de) 2015-04-22 2015-06-18 Michael Stock Rollladenbehang
GB2542330A (en) * 2015-07-11 2017-03-22 Enviroscreen Systems Llp Blind box
AT519678B1 (de) * 2017-07-24 2018-09-15 Drutex S A Rollladenkasten mit dichtungselement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH374187A (de) * 1959-09-10 1963-12-31 Schenker Storen Maschf Rollstoreneinrichtung
SE328113B (de) * 1963-10-30 1970-09-07 P Persson
FR2151223A5 (de) * 1971-08-26 1973-04-13 Sere Georges
DE4311415A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Irowi Insektenschutz Rollgitte Insektenschutz-Rollgittervorrichtung mit Reinigungsbürste
DE9413520U1 (de) * 1994-08-23 1994-11-10 SKS-Stakusit-Kunststoff GmbH & Co. KG, 47198 Duisburg Fliegengitter-Rollo

Also Published As

Publication number Publication date
EP0738821A3 (de) 1997-04-23
ATE232937T1 (de) 2003-03-15
DE19513925C2 (de) 1999-04-01
DE19513925A1 (de) 1996-10-24
DE59610143D1 (de) 2003-03-27
EP0738821A2 (de) 1996-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69231657T2 (de) Doppellagige Verschattungseinrichtung
DE2339596A1 (de) Rollvorhang-anordnung
DE8990082U1 (de) Jalousievorrichtung für ein Fenster in einem geneigten Dach
EP0738821B1 (de) Aufnahmekasten zur Aufnahme eines Rolladenpanzers sowie eines Spring-, Lamellen- oder Raffrollos
DE3643233A1 (de) Vorgefertigte fenster- und rolladenvorrichtung fuer haeuser u.dgl.
EP2492432B1 (de) Rollladen- oder Raffstorebehangskasten sowie Wärmedämmeinsatz hierfür
DE19963919B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rollladenanordnungen
DE202007017061U1 (de) Universell einsetzbarer Rahmen für Vorhänge oder Rollos
DE8414869U1 (de) Rolloeinrichtung
DE19830195B4 (de) Verschlusseinrichtung für Einfahröffnungen, insbesondere von Garagen
DE20301691U1 (de) Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rolladen-Anordnung
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
DE3045883A1 (de) Jalousie
DE10033784C1 (de) Aufnahmekasten für eine Abschattvorrichtung
DE102011008619A1 (de) Rollladen mit Jalousiesegmenten
DE202007008114U1 (de) Lichtschutzkassette für einen Fensterflügel
DE19839332A1 (de) Multifunktionsrolladen
DE9210938U1 (de) Rollo-Vorrichtung
DE102014001887A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Führungsschiene dafür
DE19943626A1 (de) Insekten- oder Lichtschutzrollo und Fenster mit einem Insekten- oder Lichtschutzrollo
DE29902982U1 (de) Staub-, Pollen- und/oder Insektenschutz für Türen und Fenster
DE19808624C1 (de) Fassadenrollo
EP0212229A1 (de) Fenster mit Insektenschutz bzw. Insektenschutz an Fenstern
EP0801206A2 (de) Vertikal bewegbarer Rollvorhang für Fenster, insbesondere Eisenbahnpersonenwagenfenster
EP3848551B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion und verfahren zur montage einer kassette mit einem aufwickelbaren behang an einer pfosten-riegel-konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GR IT LI LU NL PT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GR IT LI LU NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970926

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOEMMERLING KUNSTSTOFF GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010405

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: HOUSING FOR A ROLLER SHUTTER AND A SPRING ROLLER, VENETIAN OR ROMAN BLIND

RTI1 Title (correction)

Free format text: HOUSING FOR A ROLLER SHUTTER AND A SPRING ROLLER, VENETIAN OR ROMAN BLIND

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GR IT LI LU NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610143

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030327

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030329

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030519

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

BERE Be: lapsed

Owner name: *KOMMERLING KUNSTSTOFF G.M.B.H.

Effective date: 20030331

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: PROFINE GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031120

ET1 Fr: translation filed ** revision of the translation of the patent or the claims
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040527

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331