Bezeichnung: Tragbare KommunikationseinrichtungName: Portable communication device
Die Erfindung betrifft eine Kommunikationseinrichtung mit einer Anzeige¬ einheit und einem diese ansteuernden Ansteuerteil. Die Anzeigeeinheit hat eine aktiv leuchtende, aus einzelnen, separat ansteuerbaren Pixeln zusam¬ mengesetzte Anzeigefläche. Über ein Bedienteil erhält das Steuerteil Steu¬ erbefehle, beispielsweise zum Ein- uni Ausschalten der auf der Anzeige¬ einheit erscheinenden Aussage, zum Abruf unterschiedlicher Aussagen etc.The invention relates to a communication device having a display unit and a ¬ which drives this drive part. The display unit has an active luminous, made up of individual, separately controllable pixels together ¬ volume set display area. Via the control unit, the control part obtains STEU ¬ heritage missing, such as uni to turn off the display unit ¬ appearing statement for retrieval of different statements etc.
Kommunikations einrichtungen dieser Art sind bekannt, beispielsweise als Leuchttafeln, die typischerweise zu Informations- und Werbezwecken einge¬ setzt werden. Sie sind zumeist großformatig, typischerweise erscheint die Aussage in Form von ständig wechselnden Bildern oder einer Laufschrift. Derartige Kommunikationseinrichtungen sind nicht für den eigenen persön¬ lichen Gebrauch geeignet, sie lassen sich beispielsweise nicht einfach am Körper transportieren.Communication devices of this type are known, for example as light panels, which are typically used for information and advertising purposes. They are mostly large-format, typically the statement appears in the form of constantly changing pictures or moving text. Such communication facilities are not suitable for their own personally ¬ official use, they can not be easy for example to transport the body.
Computer, insbesondere Lap-Tops sind grundsätzlich für die Wiedergabe von beliebigen Informationen geeignet. Bei Lap-Tops mit Flüssigkristall- Matrixanzeigeeinheit wird keine aktiv leuchtende Darstellung erreicht. Darüber hinaus sind selbst Lap-Tops nicht dafür geeignet, am Körper ge¬ tragen oder an einem Gegenstand befestigt zu werden, um Dritten eine Aussage zu vermitteln.Computers, in particular lap-tops, are generally suitable for the reproduction of any information. Lap tops with a liquid crystal matrix display unit do not achieve an actively illuminated display. In addition, even lap tops are not suitable for being worn on the body or attached to an object in order to convey a statement to third parties.
Die Erfindung zielt damit auf eine persönliche Kommunikationseinrichtung ab, die am Körper getragen werden kann, beispielsweise auf dem Rücken befestigt werden kann, so daß sie für Dritte gut sichtbar ist und diese die Aussage erkennen können, die auf der Anzeigeeinheit abrufbar wiedergege¬ ben ist. Die Aussage kann aus Buchstaben, Zahlen, beliebigen Zeichen, ein¬ er Zeichnung oder einer beliebigen anderen, bildhaften Darstellung beste¬ hen.The invention thus aims at a personal communication device that can be worn on the body, for example attached to the back, so that it is clearly visible to third parties and they can recognize the statement that can be called up on the display unit. The statement can consist of letters, numbers, any characters, a drawing or any other pictorial representation.
Mithin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Kommunikationseinrichtung an-
zugeben, die bequem von einem einzelnen Menschen eingesetzt und getragen werden kann, beispielsweise auf dem Rücken eines Kleidungsstücks für Dritte befestigbar ist, so daß die Anzeigeeinheit gut erkennbar ist.It is therefore an object of the invention to connect a communication device admit that can be used and carried comfortably by a single person, for example, can be attached to the back of a garment for third parties, so that the display unit is clearly visible.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine tragbare Kommunikationseinrichtung mit einer Anzeigeeinheit, die eine Vielzahl von einzelnen ansteuerbaren Pixeln aufweist und das Format einer Visitenkarte bis einer Postkarte hat, mit einem dieser Anzeigeeinheit fest zugeordneten, programmierbaren Steu¬ erteil, mit einer Batterie zur Spannungsversorgung von zumindest dem Steuerteil und der Anzeigeeinheit, mit einem Bedienteil für die Eingabe von Steuerbefehlen an das Steuerteil und mit einem Gehäuse, das zumin¬ dest die Anzeigeeinheit und das Steuerteil aufnimmt und das eine Befe¬ stigungsvorrichtung hat.This object is achieved by a portable communication device with a display unit, which has a large number of individually controllable pixels and has the format of a business card up to a postcard, with a programmable control part permanently assigned to this display unit, with a battery for the voltage supply of at least that Control part and the display unit, with an operating part for entering control commands to the control part and with a housing which at least ¬ accommodates the display unit and the control part and which has a fastening device.
Diese Kommunikationseinrichtung ist für den persönlichen Gebrauch ausge¬ legt und bestimmt. Sie ermöglicht es jedem einzelnen, eine Nachricht in Form einer Aussage darzustellen, die der einzelne an beliebige oder ausge¬ wählte Dritte vermitteln möchte. Die Einrichtung kann beispielsweise in einer Diskothek getragen werden, hier hat sie einen hohen Aufmerksam¬ keitswert, sie ermöglicht, beliebige Informationen Dritten mitzuteilen. Die Kommunikationseinrichtung kann aber auch an anderen Orten eingesetzt werden, beispielsweise von Anbietern einer Dienstleistung, (z.B. Fremden¬ führern), die auf sich aufmerksam machen möchten, Behinderte, beispiels¬ weise stumme Menschen oder Menschen mit Sprachstörungen, die mit ande¬ ren kommunizieren wollen usw.This communication device is designed and intended for personal use. It allows each individual to present a message in the form of a statement that would convey the individual chose to arbitrary or out ¬ third parties. The device can be worn, for example, in a discotheque, where it has a high level of attention and enables any information to be shared with third parties. However, the communication device can also be used in other places, for example by providers of a service (for example tourist guides) who want to draw attention to themselves, the disabled, for example silent people or people with speech disorders who want to communicate with others etc.
Das Gehäuse der Kommunikationseinrichtung nimmt zumindest die aktive Anzeigeeinheit und das diese steuernde Steuerteil auf. Das Gehäuse ist vorzugsweise nur unwesentlich größer als die Anzeigeeinheit selbst und ist möglichst flach ausgebildet, vorzugsweise liegt die Dicke unter 20, insbe¬ sondere unter 10 Millimeter.The housing of the communication device accommodates at least the active display unit and the control part controlling it. The housing is preferably only insignificantly larger than the display unit itself and is as flat as possible; the thickness is preferably less than 20, in particular less than 10 millimeters.
Mittels der Befestigungsvorrichtung wird das Gehäuse vorzugsweise an ein¬ em Kleidungsstück gehalten, beispielsweise auf dem Rücken eines Mantels, einer Jacke, einer Bluse oder eines Hemdes. Die Befestigungsvorrichtung ist so ausgeführt, daß sie sich einfach befestigen und auch wieder lösen läßt und das Kleidungsstück praktisch nicht beschädigt. Zur Befestigung an einem Kleidungsstück ist die Befestigungsvorrichtung auf der Rückseite
des Gehäuses, also der von der Sichtfläche der Anzeigeeinheit abgewandten Fläche, angeordnet, dies ist die bevorzugte Anordnung. Die Befestigungs¬ vorrichtung kann allerdings auch an einer Seitenfläche oder anderswo angeordnet sein.The housing is preferably held on a piece of clothing by means of the fastening device, for example on the back of a coat, jacket, blouse or shirt. The fastening device is designed so that it can be easily attached and detached again and practically does not damage the garment. For fastening to a piece of clothing, the fastening device is on the back of the housing, that is to say the surface facing away from the visible surface of the display unit, this is the preferred arrangement. However, the fastening ¬ device may be arranged elsewhere on a side surface or the like.
In einer bevorzugten Ausführung hat die Befestigungsvorrichtung spitze, kurze und dünne Stifte, die ähnlich einer Stecknadel ausgebildet sind. Sie springen von der Rückseite des Gehäuses vor. Sie lassen sich durch einen Stoff hindurchstechen und werden von Knöpfen übergriffen, die sich auf den Stiften festklemmen. Ähnliche Arten der Befestigung finden sich bei Ohrsteckern bzw. ansteckbaren Knöpfen (Buttons). Die Befestigung kann nur durch Betätigen der Knöpfe gelöst werden, nicht aber von außen. Da¬ durch ist es nicht möglich, das Gehäuse von der Außenseite eines Klei¬ dungsstücks abzunehmen, ohne die Knöpfe vorher gelöst zu haben.In a preferred embodiment, the fastening device has pointed, short and thin pins which are designed similar to a pin. They protrude from the back of the case. They can be pierced through a fabric and are gripped by buttons that clamp on the pins. Similar types of attachment can be found with ear plugs or attachable buttons. The attachment can only be released by pressing the buttons, but not from the outside. As a result, it is not possible to remove the housing from the outside of an item of clothing without having released the buttons beforehand.
In einer anderen bevorzugten Ausbildung sind Gegenstücke in Form mehre¬ rer kleinerer oder einer größeren Gegenplatte vorgesehen und ist entweder das Gehäuse oder sind die Gegenstücke permanent magnetisch. Das jeweils andere Teil ist dann magnetisierbar oder gegebenenfalls auch permanent magnetisch. Auf diese Weise kann der Stoff eines Kleidungsstückes zwi¬ schen dem Gehäuse und der mindestens einen Gegenplatte eingeklemmt werden, wodurch die Einrichtung an einem Kleidungsstück befestigt wird.In another preferred embodiment, counterparts in the form of a plurality of smaller or a larger counterplate are provided and either the housing or the counterparts are permanently magnetic. The other part can then be magnetized or, if necessary, also permanently magnetic. In this way, the fabric can a garment Zvi ¬ rule the housing and are clamped at least one counter plate, is attached so that the device to a garment.
Andere Arten der Befestigungsvorrichtung sind möglich, beispielsweise durch Einklemmen von Stoff, durch flächenhafte Haftverschlüsse usw.Other types of fastening device are possible, for example by pinching fabric, by means of large surface fasteners, etc.
Der Einsatz der Kommunikationseinrichtung nach der Erfindung ist aber nicht auf das Tragen am Körper, also auf Kleidungsstücken, beschränkt, vielmehr kann die Kommunikationseinrichtung auch anderweitig eingesetzt werden, beispielsweise an einem Auto befestigt werden, um daraufhin zu weisen, daß dieses Auto zum Verkauf steht usw.However, the use of the communication device according to the invention is not limited to being carried on the body, that is to say on clothing, rather the communication device can also be used in other ways, for example attached to a car, to indicate that this car is for sale, etc .
Die Anzeigeeinheit hat vorteilhafterweise ein rechteckförmiges Anzeigefeld, sie kann aber grundsätzlich jede beliebige Form haben, beispielsweise dreieckig, viereckig, sechseckig, rund usw. sein. Dem Einsatzzweck entspre¬ chend ist das Anzeigefeld so groß ausgebildet und wird üblicherweise die Darstellung auf dem Anzeigefeld so ausgewählt, daß andere Personen, die sich in einem Abstand von etwa bis zu drei Metern von der Anzeigeeinheit
befinden, die Aussage normalerweise erkennen oder lesen können. Die Grö¬ ße der Anzeigeeinheit wird so beschränkt, daß der Energieverbrauch aus¬ reichend gering ist, dadurch kann die Batterie vorzugsweise mit im Gehäu¬ se untergebracht werden. Sie kann aber auch separat von diesem sein, ins¬ besondere im Steuerteil angeordnet werden.The display unit advantageously has a rectangular display field, but it can in principle have any shape, for example triangular, square, hexagonal, round, etc. According to the intended use, the display field is so large and the display on the display field is usually selected such that other people are at a distance of up to three meters from the display unit who can normally recognize or read the statement. The large ¬ SSE the display unit is limited so that energy consumption from ¬ is sufficiently low, thus the battery can, preferably with the Gehäu ¬ se be accommodated. But it can also be separately from this, special to ¬ be placed in the control section.
Zur Kommunikationseinrichtung gehört ein Bedienteil, das mit Steuertasten ausgerüstet ist und es erlaubt, das Steuerteil und damit die Anzeigeeinheit zumindest ein- und auszuschalten. In bevorzugter Ausführung ist das Be¬ dienteil separat vom Gehäuse ausgebildet, es kann aber auch in das Gehäuse integriert sein. Bei separater Ausbildung ist das Bedienteil mit dem Ge¬ häuse entweder drahtlos oder über eine steckbare Leitung verbunden. Das Bedienteil kann eine eigene Spannungsversorgung haben, wie sie bei draht¬ loser Verbindung mit dem Steuerteil ohnehin erforderlich ist. Das Bedien¬ teil kann aber bei drahtgebundener Verbindung mit dem Gehäuse auch die Batterie für die Spannungsversorgung des Steuerteils und der Anzeigeein¬ heit aufnehmen.The communication device includes an operating unit which is equipped with control buttons and which allows the control unit and thus the display unit to be at least switched on and off. In a preferred embodiment the loading ¬ is serving in part separately formed from the housing, but it may also be integrated into the housing. In the case of a separate design, the control unit is connected to the housing either wirelessly or via a pluggable line. The front panel may have its own power supply, as is already required for wire ¬ loosely connected to the control part. In the case of a wired connection to the housing, the operating part can also receive the battery for the voltage supply of the control part and the display unit.
Das Bedienteil hat vorzugsweise zusätzlich Schalt- oder Tasteinrichtungen für den Abruf unterschiedlicher Aussagen. Die einzelnen Aussagen sind in einem Speicher des Steuerteils abgespeichert und dort abrufbar. Um eine neue Aussage in das Steuerteil einladen zu können, wird dieses program¬ miert. Hierzu ist ein separates Programmiergerät vorgesehen, das bei¬ spielsweise ein kleiner Rechner, zum Beispiel ein Taschenrechner, oder auch ein PC (Personal Computer) sein kann. Auf diese Weise können belie¬ bige Darstellungen abgespeichert und über das Bedienteil abrufbar auf der Anzeigeeinheit dargestellt werden. Das Programmiergerät übernimmt dabei vorzugsweise auch alle Funktionen des Bedienteils und kann an seine Stelle treten, das Bedienteil hat jedoch den Vorteil, daß es sehr klein ist, beispielsweise die Größe einer Streichholzschachtel hat, und damit bequem in einer Tasche getragen werden kann.The control unit preferably has additional switching or pushbuttons for calling up different statements. The individual statements are stored in a memory of the control part and can be called up there. In order to be able to invite a new statement into the control part, this is programmed. For this purpose, a separate programming device is provided, which can be, for example, a small computer, for example a pocket calculator, or a PC (personal computer). In this way, any representations can be stored and displayed on the display unit via the control panel. The programmer preferably also takes over all the functions of the control panel and can take its place, but the control panel has the advantage that it is very small, for example the size of a matchbox, and can therefore be carried comfortably in a pocket.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispie¬ len der Erfindung, die nicht einschränkend zu verstehen sind und die un¬ ter Bezugnahme auf die Zeichnung im folgenden näher erläutert werden. In dieser zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßenFurther advantages and features of the invention emerge from the remaining claims and the following description of exemplary embodiments of the invention, which are not to be understood as restrictive and which are explained in more detail below with reference to the drawing. In this show: Fig. 1 is a block diagram of the invention
Kommunikationseinrichtung,Communication device,
Fig. 2 eine Frontansicht in perspektivischer Darstellung der Kommununikationseinrichtung,2 is a perspective front view of the communication device,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Kommunikationseinrichtung mit Befestigungs Vorrichtung und einem Teilstück einesFig. 3 is a side view of the communication device with fastening device and a portion of one
Bekleidungsstückes,Garment,
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 3, jedoch mit einer magnetisch ausgeführten Befestigungsvorrichtung,4 shows a representation corresponding to FIG. 3, but with a magnetically designed fastening device,
Fig. 5 eine Rückansicht des Oberkörperbereichs einesFig. 5 is a rear view of the upper body area of a
Menschen, der eine erfindungsgemäßePeople who invented a
Kommunikationseinrichtung trägt.Communication device carries.
In einem Gehäuse 20, das in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist, sind einer¬ seits eine Anzeigeeinheit 22 und andererseits ein dieses ansteuerndes Steuerteil 24 untergebracht. Die Anzeigeeinheit 22 ist beispielsweise als hintergrundbeleuchtete Flüssigkristall-Matrixanzeige (LCD) ausgeführt, zu Flüssigkristall-Matrixanzeigeeinheiten wird allgemein auf den DE-Aufsatz "Anzeigeelemente mit Flüssigkristallen", Autoren K. Fahrenschon und H. Schiekel in feinwerktechnik + mikronik 77/1973 verwiesen. Die Anzeigeein¬ heit 22 hat eine Vielzahl von Pixeln, die einzeln über das Steuerteil 24 angesprochen werden können. Alle Pixel sind gleich groß. Die Anzeigeein¬ heit hat beispielsweise 20 Reihen Pixel mit jeweils 40 einzelnen Pixeln. Auf diese Weise kann auf der Anzeigeeinheit eine beliebige Information wieder¬ gegeben werden, die aus einer oder mehreren Reihen Schriftzeichen be¬ steht, aus einer Abbildung bestehen kann usw. Im Gehäuse 20 befindet sich auch eine Batterie 25 für die Spannungsversorgung der Anzeigeeinheit 22 und des Steuerteils 24.In a housing 20, which is indicated by dashed lines in Fig. 1, a ¬ hand, a display unit 22 and on the other hand, which activates this control portion 24 are housed. The display unit 22 is designed, for example, as a backlit liquid crystal matrix display (LCD). For liquid crystal matrix display units, reference is generally made to the DE article "Display elements with liquid crystals", authors K. Fahrenschon and H. Schiekel in feinwerktechnik + mikronik 77/1973. The display unit 22 has a multiplicity of pixels which can be addressed individually via the control part 24. All pixels are the same size. The display unit has, for example, 20 rows of pixels, each with 40 individual pixels. In this manner, any information may be displayed on the display unit again be given ¬ standing from one or more rows of characters be¬, may consist of a map, etc. In the housing 20 also houses a battery 25 for the power supply of the display unit 22 and the Control section 24.
Über einen Steckeranschluß 26 im Gehäuse 20 ist eine Leitung 28 steckbar, die zu einem Bedienteil 30 in Form eines Handgerätes führt. In der Praxis ist es relativ klein ausgeführt, hat beispielsweise die Größe einer Streich¬ holzschachtel. Es hat mindestens einen Steuerschalter, der hier als Druck¬ taster 32 ausgeführt ist und dem Ein- und Ausschalten der Anzeigeeinheit 22 dient. Darüber hinaus hat es im konkreten Ausführungsbeispiel noch einen zweiten Drucktaster 32, mit dem unterschiedliche Aussagen auf der Anzeigeeinheit 22 abgerufen werden können.
Die erfindungsgemäße Kommunikationseinrichtung arbeitet auch ohne Bedienteil stand. Mögliche Betriebszustände sind zum Beispiel ständige Wiedergabe einer Aussage, ständig blinkende Wiedergabe einer Aussage, Wiedergabe einer Aussage und Pausen in vorgegebenem Zeitabstand, Ausschaltzustand usw.Via a plug connection 26 in the housing 20, a line 28 can be plugged in, which leads to an operating part 30 in the form of a hand-held device. In practice, it is designed to be relatively small, for example, has the size of a match box ¬ wood. It has at least one control switch, the switch here as a ¬ is executed 32 and the turning on and off the display unit 22 is used. In addition, in the specific exemplary embodiment, it also has a second pushbutton 32 with which different statements can be called up on the display unit 22. The communication device according to the invention also works without a control panel. Possible operating states are, for example, continuous playback of a statement, flashing display of a statement, playback of a statement and pauses at a specified time interval, switch-off status, etc.
Im Steuerteil 24 ist ein Speicher 33 vorgesehen, in dem mehrere Betriebszu¬ stände, die einzeln über das Bedienteil 30 abrufbar sind, abgespeichert sind. Diese Betriebszustände werden auch als Programme bezeichnet. Um sie eingeben bzw. ändern zu können, ist ein Programmiergerät 34 vorgesehen. Es wird in der gezeigten Ausführung anstelle des Bedienteils 30 in den Steckeranschluß 26 eingesteckt. Vorzugsweise ist das Programmiergerät ein Personal Computer. Die Programmierung erfolgt über eine ausgewählte Pro¬ grammsprache, im Programmiergerät 34 werden die Programmelemente zu¬ sammengestellt, die zu einem kompletten Programm gehören, das komplette Programm wird dann in den Speicher 33 des Steuerteils 24 geladen.A memory 33 is provided in the control part 24, in which a plurality of operating states, which can be called up individually via the operating part 30, are stored. These operating states are also called programs. In order to be able to enter or change them, a programming device 34 is provided. In the embodiment shown, it is inserted into the plug connection 26 instead of the operating part 30. The programming device is preferably a personal computer. Programming is carried out using a selected program language, the program elements which belong to a complete program are compiled in the programming device 34, the complete program is then loaded into the memory 33 of the control part 24.
Zur Vereinfachung der Benutzung hat ein Anwender eine Diskette, auf der verschiedene Programme bereits aufgezeichnet sind. Der Benutzer kann die einzelnen Programme aufrufen und seinen Wünschen entsprechend abändern, beispielsweise durch Austausch einzelner Buchstaben, durch Abändern ei¬ ner bildlichen Darstellung usw.. Auf diese Weise kann er die"* jeweils gewünschte Aussage in Form eines Programms erstellen und im Speicher des Steuerteils 24 abspeichern. Später kann er durch Anwählen eines ge¬ wünschten Programms mittels des Bedienteils 30 das jeweilige Programm aufrufen und für die Zeitdauer ablaufen lassen, die er vorgibt oder die er wünscht.To simplify use, a user has a diskette on which various programs are already recorded. The user can call up the individual programs and modify his liking, individual, for example by exchanging letters, by modifying ei¬ ner imaging etc .. In this way, he can use the "* each desired statement create a program in the form and in the memory of the control part 24. Later, by selecting a desired program using the control panel 30, he can call up the respective program and run it for the period of time that he specifies or that he desires.
Fig. 2 zeigt eine praktische Ausführung des Gehäuses 20, das Anzeigeein¬ heit 22, Steuerteil 24, Steckeranschluß 26 und eine Batterie 25 aufnimmt. Angeschlossen ist über eine Leitung 28 ein Bedienteil 30 mit zwei Wippen¬ schaltern 32. Diese ermöglichen es, ihre jeweilige Schaltposition ohne Hin¬ schauen zu fühlen, ein Benutzer kann daher anhand der Positionen der Wippenschalter 32 erkennen, in welchem Betriebszustand sich die Anzeige- einheit 22 befindet, ohne daß er auf die Anzeigeeinheit 22 schauen muß. Typischerweise wird das Gehäuse 20 nämlich auf dem Rücken getragen, wie dies Fig. 5 zeigt, so daß ein Benutzer die jeweilige Botschaft, die er über die Anzeigeeinheit 22 an Dritte ausgibt, selbst nicht erkennen kann.
Das Gehäuse 22 ist aus einem bruchfesten Plastikmaterial gefertigt und im wesentlichen rahmenförmig ausgeführt. Den größten Teil der Frontseite nimmt eine transparente Kunststoff- oder Glasscheibe ein, die die Anzeige¬ einheit 22 nach vorn abschließt. Von vorn hat das Gehäuse 20 daher Ähn¬ lichkeit mit einer Frontansicht auf einen Monitor, allerdings sind die Ab¬ messungen kleiner als bei einem normalen Monitor. Die Abmessungen der Anzeigeeinheit 22 liegen typischerweise zwischen 4 x 7 und 12 x 20 cm. Vorzugsweise hat die Anzeigeeinheit eine Größe von etwa 9 x 13 cm. Die Anzeigeeinheit 22 ist relativ flach, dadurch ist auch das Gehäuse 20 flach, seine Dicke beträgt beispielsweise nur 15 Millimeter. Das Steuerteil 24, das aus elektronischen Bauelementen aufgebaut ist, befindet sich hinter der Anzeigeeinheit 22.FIG. 2 shows a practical embodiment of the housing 20, which houses the display unit 22, control part 24, plug connection 26 and a battery 25. A control unit 30 with two rocker switches 32 is connected via a line 28. These make it possible to feel their respective switching position without looking. A user can therefore recognize the operating state of the display unit from the positions of the rocker switches 32 22 is located without having to look at the display unit 22. Typically, the housing 20 is carried on the back, as shown in FIG. 5, so that a user himself cannot recognize the respective message which he is sending to third parties via the display unit 22. The housing 22 is made of an unbreakable plastic material and is essentially frame-shaped. The largest part of the front is occupied by a transparent plastic or glass pane, which closes the display unit 22 to the front. From the front, the housing 20 therefore has similarities ¬ friendliness with a front view of a monitor, but the Ab¬ are measurements smaller than a normal monitor. The dimensions of the display unit 22 are typically between 4 x 7 and 12 x 20 cm. The display unit preferably has a size of approximately 9 × 13 cm. The display unit 22 is relatively flat, which means that the housing 20 is also flat, for example, its thickness is only 15 millimeters. The control part 24, which is composed of electronic components, is located behind the display unit 22.
Seitlich am Gehäuse, in einer anderen Ausführung auch auf der Rückwand des Gehäuses 20, ist ein Steckeranschluß 26 vorgesehen. Über eine Leitung 28 erfolgt eine Verbindung mit dem Bedienteil 30.A connector 26 is provided on the side of the housing, in another embodiment also on the rear wall of the housing 20. A connection to the control unit 30 takes place via a line 28.
Die Art der Befestigung des Gehäuses 20, die vorzugsweise auf einem Klei¬ dungsstück erfolgt, ist aus den Figuren 3 und 4 ersichtlich. Wie Fig. 3 zeigt, ragen von der Rückseite des Gehäuses 20 mehrere, beispielsweise vier in Nähe der Gehäuseecken angeordnete kurze dünne Nadeln bzw. Stif¬ te 36 vor, die durch ein Kleidungsstück 38 hindurchgesteckt werden kön¬ nen. Ihnen sind Knöpfe 40 zugeordnet, die die Nadeln im wesentlichen kraftschlüssig umgreifen und ihren freien Endbereich umhüllen. Derartige klemmende Knöpfe sind beispielsweise bei Ohrsteckern, Schmuckstücken oder Ansteckknöpfen, sogenannte Buttons, bekannt, so daß auf sie hier nicht näher eingegangen werden muß.The type of fastening of the housing 20, which is preferably carried out on a piece of clothing, can be seen from FIGS. 3 and 4. As shown in FIG. 3, several, for example four, short thin needles or pins 36, which are arranged in the vicinity of the housing corners, protrude from the rear of the housing 20 and can be inserted through a piece of clothing 38. They are assigned buttons 40 which essentially grip the needles and envelop their free end area. Clamping buttons of this type are known, for example, in the case of ear plugs, pieces of jewelry or buttons, so-called buttons, so that they need not be discussed in more detail here.
In Fig. 4 ist die Rückwand des Gehäuses 20 durch ein magnetisierbares Blech gebildet, das relativ dünn ausgeführt ist. Zur Befestigungsvorrich¬ tung gehören weiter eine Anzahl kleinerer Gegenplatten 42 aus permanent magnetischem Material. Sie wirken mit dem magnetisierbaren Blech zusam¬ men und klemmen dadurch einen Teilbereich eines Kleidungsstücks 38 ein, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.In Fig. 4, the rear wall of the housing 20 is formed by a magnetizable sheet which is made relatively thin. The fastening device also includes a number of smaller counter plates 42 made of permanent magnetic material. They act together with the magnetizable sheet metal and thereby clamp a partial area of a piece of clothing 38, as is shown in FIG. 4.
Beide Arten von Befestigungsvorrichtungen haben den Vorteil, daß sie re¬ lativ rasch geschlossen und auch gelöst werden können. Auf diese Weise
kann das Gehäuse 20 an unterschiedlichen Kleidungsstücken befestigt wer¬ den. Für einen guten Halt des Gehäuses 20 an einem Kleidungsstück hat es sich als günstig erwiesen, die dem Kleidungsstück 38 zugewandten Flächen rauh bzw. samtartig auszubilden, gegebenenfalls auch mit einer Haftbe- schichtung zu versehen. Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 kann eine dünne Gegenplatte 42 aus Kunststoff vorgesehen sein, die entsprechend auf ihrer Innenseite beschichtet ist, um die wirksame Auflagefläche der Knöpfe 40 zu vergrößern.Both types of fastening devices have the advantage that they can be closed and released relatively quickly. In this way The housing 20 can be attached to different items of clothing. For a good hold of the housing 20 on a garment, it has proven to be advantageous to make the surfaces facing the garment 38 rough or velvety, and optionally also to provide them with an adhesive coating. In the embodiment according to FIG. 3, a thin counter plate 42 made of plastic can be provided, which is correspondingly coated on its inside in order to enlarge the effective contact surface of the buttons 40.
Fig. 5 zeigt, wie die Kommunikationseinrichtung praktisch eingesetzt wird. Ein Benutzer, der einen Pullover trägt, hat das Gehäuse 20 auf dem Rücken seines Pullovers befestigt, die Befestigungsvorrichtung entspricht bei¬ spielsweise der Ausbildung nach Fig. 3. In der gezeigten Ausführung er¬ folgt die Verbindung zwischen dem Gehäuse 20 und dem Bedienteil 30 drahtlos. Hierzu ist dem Steuerteil 24 ein Empfänger zugeordnet, im Bedi¬ enteil 30 ist ein entsprechender Sender vorgesehen. Entsprechende Sender/Empfängeranordnungen findet man in Schließsystemen von Kraft¬ fahrzeugen.Fig. 5 shows how the communication device is used in practice. A user wearing a sweater has the housing 20 fastened on the back of his sweater, the fastening device corresponds, for example, to the design according to FIG. 3. In the embodiment shown, the connection between the housing 20 and the control part 30 is wireless . For this purpose, a receiver is assigned to the control part 24, a corresponding transmitter is provided in the control part 30. Corresponding transmitter / receiver arrangements can be found in locking systems of motor vehicles.
Das Bedienteil 30 wird in einer Hosentasche, Handtasche oder dergleichen mitgeführt. Es hat wiederum Wippenschalter, jeweils beim Betätigen eines Schalters wird ein Sendeimpuls ausgegeben. Wird er vom Empfänger der Anzeigeeinheit 22 aufgenommen, wird die entsprechende Anweisung ausge¬ führt, die Darstellung der Anzeigeeinheit 22 ändert sich entsprechend.The control panel 30 is carried in a pocket, handbag or the like. It in turn has rocker switches, each time a switch is actuated, a transmission pulse is output. If it is picked up by the receiver of the display unit 22, the corresponding instruction is carried out, the representation of the display unit 22 changes accordingly.
Ist im Gegensatz zur besprochenen Ausführung die Verbindung zwischen Gehäuse 20 und Bedienteil 30 drahtgebunden, wie in Fig. 1 dargestellt, so kann die Leitung 28 verborgen, beispielsweise unter dem Pullover, unter¬ gebracht werden.In contrast to the design discussed, if the connection between housing 20 and control unit 30 is wire-bound, as shown in FIG. 1, line 28 can be hidden, for example under the pullover.
Die Anordnung der Kommunikationseinrichtung auf dem Rücken eines Pullovers ist nur ein Ausführungsbeispiel, dieThe arrangement of the communication device on the back of a sweater is only one embodiment
Kommunikationsvorrichtungen können auch auf der Vorderseite, am Revers eines Anzuges usw. befestigt werden.
Communication devices can also be attached to the front, the lapel of a suit, etc.