EP0653542A2 - Strangförmige Profildichtung - Google Patents
Strangförmige Profildichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0653542A2 EP0653542A2 EP94117485A EP94117485A EP0653542A2 EP 0653542 A2 EP0653542 A2 EP 0653542A2 EP 94117485 A EP94117485 A EP 94117485A EP 94117485 A EP94117485 A EP 94117485A EP 0653542 A2 EP0653542 A2 EP 0653542A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base web
- sealing lip
- sealing
- profile seal
- approximately
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 54
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
- E06B7/2312—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
- E06B7/23—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
- E06B7/2305—Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6217—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
- E06B2003/6223—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/625—Specific form characteristics
- E06B2003/6264—Specific form characteristics hollow
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/627—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
- E06B2003/6273—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material reinforced, e.g. against elongation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/62—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
- E06B2003/6291—Corner arrangements
Definitions
- the invention relates to a strand-shaped profile seal made of elastomeric material for building windows, which is inserted between the window frame and the glass pane and has a base web from which a grid-shaped anchoring foot protrudes centrally on one side and two sealing elements protrude on the other side.
- Such a profile seal is known for example from EP 0 022 130 B1 or EP 0 022 131 B1, according to which one or two C-shaped sealing lips protrude from a base web with anchoring foot.
- a glazing seal in which a triangular sealing lip and a curved sealing lip protrude laterally from a base web with anchoring foot, but from which part of the sealing lips has to be cut off when moving around right-angled corners.
- the present invention has for its object to provide a seal that can be pulled in one piece around right-angled corners without hardening of the circumferential seal or wrinkling that can lead to leaks.
- one of the two sealing elements protruding from the base web from an approximately protruding outward sealing lip starting from approximately the center of the base web with an approximately right-angled bend back to the center of the profile and the other sealing element from an adjacent to the sealing lip from Base web outgoing tubular sealing body with at least one outwardly projecting sealing lip.
- tubular sealing body is formed by a curved sealing lip which is connected in an arc shape approximately in the middle to the base web and from which an angular web is returned approximately in the middle to the base web, which forms a side wall of the hollow chamber and a recess below the curved one Includes sealing lip tip.
- the kinking sealing lip and the curved sealing lip can start from the same base point of the base web.
- the profile seal has a thread insert in the center.
- the profile seal can be made of an elastomer with a Shore A hardness of 30 to 70.
- the profile seal has a flat base web 1, from which a grid-shaped anchoring foot 2 projects approximately in the center for locking in the window frame.
- a grid-shaped anchoring foot 2 projects approximately in the center for locking in the window frame.
- an obliquely outwardly projecting sealing lip 3 which has a right-angled bend 4 approximately in the middle of its length, so that the sealing lip tip 5 is bent back approximately to the center line of the profile seal.
- a further curved sealing lip 6 extends from the base web 1, from which an angular web 7 is returned to the base web 1 approximately in the middle.
- a hollow chamber 8 is thus formed and enclosed by the curved sealing lip 6 and the angular web 7.
- the angular configuration of the web 7 also forms a recess 9 below the tip 10 of the curved sealing lip 6 with a further sealing tip 11 on the underside of the recess 9.
- This hollow chamber 8 essentially causes a soft deflection of the profile seal, in particular when the profile is deflected in the corner region of a window.
- the interaction of the entire cross-sectional shape from the tubular sealing body with the hollow chamber 8 and the bent sealing lip 3 in the corner region does not result in hardening of the circumferential seal and it becomes the same any wrinkles avoided. This also ensures that the seal can be guided around right-angled corners without kinking and that the seal corner is designed so elastic that a very soft deflection is ensured.
- FIG. 2 shows a further embodiment of this profile seal, in which a grid-shaped anchoring foot 2 on one side and a sealing lip 3 with a right-angled bend 4 on the other side also depart from the base web 1.
- this profile seal has a somewhat lower overall height, since here in the case of the curved sealing lip 6, the web 12 returned to the base web 1 runs at an oblique angle, which in the same way includes a hollow chamber 8 and causes a soft deflection.
- a continuous thread 13 is extruded into the center of this profile seal in order to avoid an inadmissible elongation of the profile during installation.
- Fig. 3 shows the profile seal of FIG. 1 in the installed state and its course around a right-angled corner, in which a relatively wide sealing system to the glass pane is achieved by additionally bending the angled sealing lip 3 in the corner area.
- An elastomeric material with a Shore A hardness of 30 to 70 is expediently used as the material for the sealing profile.
- the profile seal described above also has the advantage that known tolerances of the glass pane and the frame structure can be optimally compensated. This can also be seen from the illustration according to FIG. 4, in which the profile seal according to FIG. 2 is shown in the installed position.
- the profile seal is held with its anchoring foot 2 in a T-shaped groove 20 of the frame 21 and presses with its sealing lips 5 and 6 or the lip tip 10 against the glass pane 22.
- the lip tip 10 is supported by the neck 11, so that results in an almost full-surface system over the entire width of the profile seal.
- the soft hollow chamber region 8 When bending around a narrow radius or a right-angled corner, the soft hollow chamber region 8 lies on the inside on the narrow radius and, because of its flexibility, can follow the course of the corner without wrinkles.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Abstract
Bei einer strangförmigen Profildichtung aus elastomerem Material für Gebäudefenster, die zwischen dem Fensterrahmen und der Glasscheibe eingesetzt ist und einen Basissteg aufweist, von dem nach der einen Seite mittig ein rasterförmiger Verankerungsfuß und auf der anderen Seite zwei Dichtelemente abragen, ist zur weichen und dichten Anlage bei Herumführen um rechtwinklige Ecken erfindungsgemäß vorgesehen, daß das eine Dichtelement aus einer etwa von der Mitte des Basissteges (1) ausgehenden, schräg nach außen abragenden Dichtlippe (3) mit einer angenähert rechtwinkligen Abknickung (4) zurück zur Profilmitte und das andere Dichtelement aus einem neben der Dichtlippe (3) vom Basissteg (1) ausgehenden schlauchförmigen Dichtkörper (6, 7) mit mindestens einer nach außen abragenden Dichtlippe (10) besteht.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine strangförmige Profildichtung aus elastomerem Material für Gebäudefenster, die zwischen dem Fensterrahmen und der Glasscheibe eingesetzt ist und einen Basissteg aufweist, von dem nach einer Seite mittig ein rasterförmiger Verankerungsfuß und auf der anderen Seite zwei Dichtelemente abragen.
- Eine derartige Profildichtung ist beispielsweise aus der EP 0 022 130 B1 bzw. EP 0 022 131 B1 bekannt, wonach von einem Basissteg mit Verankerungsfuß eine oder zwei C-förmig gebogene Dichtlippen abragen. Bei derartigen Dichtungen ergibt sich jedoch die Schwierigkeit, daß bei einem Herumziehen um rechtwinklige Ecken sich diese Dichtungen zu einem schmalen Streifen zusammenziehen und dadurch nur noch eine unzureichende Dichtwirkung gerade an Ecken bewirken.
- Darüberhinaus ist aus der DE 33 24 213 A1 eine Profildichtung mit einem Basissteg und einem davon abragenden Rastfuß auf der einen Seite sowie einer seitlich vom Basissteg abragenden C-förmigen Dichtlippe bekannt, die über einen schmalen Steg mit einem zentralen Dichtbereich verbunden ist. Auch hierbei ergeben sich jedoch Schwierigkeiten bei einem Herumziehen dieser Dichtung um rechtwinklige Ecken.
- Schließlich ist aus der DE 37 27 415 A1 eine Verglasungsdichtung bekannt, bei der von einem Basissteg mit Verankerungsfuß seitlich eine dreieckförmige Dichtlippe und eine gekrümmte Dichtlippe abragen, von denen jedoch bei Herumziehen um rechtwinklige Ecken ein Teil der Dichtlippen abgeschnitten werden muß.
- Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung zu schaffen, die einstückig auch um rechtwinklige Ecken herumgezogen werden kann, ohne daß eine Verhärtung der umlaufenden Dichtung oder eine Faltenbildung auftritt, die zu Undichtigkeiten führen können.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das eine der beiden vom Basissteg abragenden Dichtelemente aus einer etwa von der Mitte des Basissteges ausgehenden, schräg nach außen abragenden DichtLippe mit einer angenähert rechtwinkligen Abknickung zurück zur Profilmitte und das andere Dichtelement aus einem neben der Dichtlippe vom Basissteg ausgehenden schlauchförmigen Dichtkörper mit mindestens einer nach außen abragenden Dichtlippe besteht.
- Damit ist beim Umlenken im Eckbereich ein weiches Einfedern, insbesondere des schlauchförmigen Dichtkörpers, gegeben, um damit eine sichere Abdichtung zu gewährleisten.
- Zweckmäßig ist es dabei, wenn der schlauchförmige Dichtkörper von einer gekrümmten Dichtlippe gebildet ist, die bogenförmig etwa mittig an den Basissteg angebunden ist und von der etwa mittig ein winkelförmiger Steg zum Basissteg zurückgeführt ist, der eine Seitenwand der Hohlkammer bildet und eine Aussparung unterhalb der gekrümmten Dichtlippenspitze einschließt.
- Dabei können die abknickende Dichtlippe und die gekrümmte Dichtlippe vom gleichen Basispunkt des Basissteges ausgehen.
- Um eine zu starke Dehnung in axialer Richtung bei Verlegen der Dichtung zu vermeiden, ist es zweckmäßig, wenn die Profildichtung im Zentrum eine Fadeneinlage aufweist.
- Die Profildichtung kann dabei aus einem Elastomer mit einer Shore-A-Härte von 30 bis 70 hergestellt sein.
- Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Funktionsweise von Ausführungsbeispielen nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- einen Querschnitt durch eine Profildichtung,
- Fig. 2
- einen Querschnitt durch eine Profildichtung etwas abgewandelter Bauform,
- Fig. 3
- den Verlauf der Profildichtung im eingebauten Zustand und
- Fig. 4
- eine Profildichtung nach Fig. 2 in Einbaulage.
- Wie man aus Fig. 1 ersieht, weist die Profildichtung einen ebenen Basissteg 1 auf, von dem nach einer Seite etwa mittig ein rasterförmiger Verankerungsfuß 2 zur Arretierung im Fensterrahmen abragt. Auf der anderen Seite geht etwa mittig vom Basissteg 1 zunächst eine schräg nach außen abragende Dichtlippe 3 aus, die etwa in der Mitte ihrer Länge eine rechtwinklige Abknickung 4 aufweist, so daß die Dichtlippenspitze 5 etwa zur Mittellinie der Profildichtung zurückgebogen ist.
- Etwa vom gleichen Basispunkt wie die Dichtlippe 3 geht darüberhinaus vom Basissteg 1 eine weitere gekrümmte Dichtlippe 6 aus, von der etwa mittig ein winkelförmiger Steg 7 zum Basissteg 1 zurückgeführt ist. Durch die gekrümmte Dichtlippe 6 und den winkelförmigen Steg 7 wird damit eine Hohlkammer 8 gebildet und umschlossen.
- Durch die winkelförmige Ausbildung des Steges 7 bildet sich darüberhinaus eine Aussparung 9 unterhalb der Spitze 10 der gekrümmten Dichtlippe 6 mit einer weiteren Dichtspitze 11 auf der Unterseite der Aussparung 9.
- Diese Hohlkammer 8 bewirkt im wesentlichen ein weiches Einfedern der Profildichtung, insbesondere beim Umlenken des Profils im Eckbereich eines Fensters. Insgesamt ergibt das Zusammenwirken der gesamten Querschnittsform aus dem schlauchförmigen Dichtkörper mit der Hohlkammer 8 und der abgeknickten Dichtlippe 3 im Eckbereich keine Verhärtung der umlaufenden Dichtung und es wird gleichermaßen jegliche Faltenbildung vermieden. Damit wird weiterhin erreicht, daß die Dichtung, ohne zu knicken, um rechtwinklige Ecken herumgeführt werden kann und daß dadurch die Dichtungsecke so elastisch gestaltet ist, daß eine sehr weiche Einfederung gewährleistet wird.
- In Fig. 2 ist eine weitere Ausgestaltung dieser Profildichtung gezeigt, bei der ebenfalls vom Basissteg 1 ein rasterförmiger Verankerungsfuß 2 auf der einen Seite und eine Dichtlippe 3 mit einer rechtwinkligen Abknickung 4 auf der anderen Seite abgeht. Insgesamt weist diese Profildichtung eine etwas geringere Bauhöhe auf, da hier bei der gekrümmten Dichtlippe 6 der zum Basissteg 1 zurückgeführte Steg 12 im schrägen Winkel verläuft, der in gleicher Weise eine Hohlkammer 8 einschließt und ein weiches Einfedern bewirkt.
- Darüberhinaus ist im Zentrum dieser Profildichtung noch ein durchlaufender Faden 13 einextrudiert, um eine unzulässige Längung des Profils beim Einbau zu vermeiden.
- Fig. 3 zeigt die Profildichtung nach Fig. 1 im eingebauten Zustand und ihren Verlauf um eine rechtwinklige Ecke, bei der durch zusätzliches Einknicken der abgewinkelten Dichtlippe 3 im Eckbereich eine relativ breite Dichtungsanlage zur Glasscheibe erreicht wird.
- Zweckmäßigerweise wird als Werkstoff für das Dichtungsprofil ein elastomeres Material mit einer Shore-A-Härte von 30 bis 70 eingesetzt.
- Die vorstehend beschriebene Profildichtung hat darüberhinaus noch den Vorteil, daß bekannte Toleranzen der Glasscheibe und der Rahmenkonstruktion optimal ausgeglichen werden können. Dies erkennt man auch aus der Darstellung nach Fig. 4, in der die Profildichtung nach Fig. 2 in Einbaulage dargestellt ist.
- Die Profildichtung ist mit ihrem Verankerungsfuß 2 in einer T-förmigen Nut 20 des Rahmens 21 gehalten und drückt mit ihren Dichtlippen 5 und 6 bzw. der Lippenspitze 10 gegen die Glasscheibe 22. Die Lippenspitze 10 wird dabei durch den Ansatz 11 abgestützt, so daß sich eine fast vollflächige Anlage über die gesamte Breite der Profildichtung ergibt.
- Beim Biegen um einen engen Radius oder eine rechtwinklige Ecke liegt dabei der weiche Hohlkammerbereich 8 innen auf dem engen Radius und kann wegen seiner Nachgiebigkeit dem Eckenverlauf ohne Faltenbildung folgen.
Claims (5)
- Strangförmige Profildichtung aus elastomerem Material für Gebäudefenster, die zwischen dem Fensterrahmen und der Glasscheibe eingesetzt ist und einen Basissteg aufweist, von dem nach einer Seite mittig ein rasterförmiger Verankerungsfuß und auf der anderen Seite zwei Dichtelemente abragen, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Dichtelement aus einer etwa von der Mitte des Basissteges (1) ausgehenden, schräg nach außen abragenden Dichtlippe (3) mit einer angenähert rechtwinkligen Abknickung (4) zurück zur Profilmitte und das andere Dichtelement aus einem neben der Dichtlippe (3) vom Basissteg (1) ausgehenden schlauchförmigen Dichtkörper (6, 7) mit mindestens einer nach außen abragenden Dichtlippe (10) besteht.
- Strangförmige Profildichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchförmige Dichtkörper von einer gekrümmten Dichtlippe (6) gebildet ist, die bogenförmig etwa mittig an den Basissteg angebunden ist und von der etwa mittig ein winkelförmiger Steg (7) zum Basissteg (1) zurückgeführt ist, der eine Seitenwand der Hohlkammer (8) bildet und eine Aussparung (9) unterhalb der gekrümmten Dichtlippenspitze (10) einschließt.
- Strangförmige Profildichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abknickende Dichtlippe (3) und die gekrümmte Dichtlippe (6) vom gleichen Basispunkt des Basissteges (1) ausgehen.
- Strangförmige Profildichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profildichtung im Zentrum eine Fadeneinlage (13) aufweist.
- Strangförmige Profildichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profildichtung aus einem Elastomer mit einer Shore-A-Härte von 30 bis 70 hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934338794 DE4338794C1 (de) | 1993-11-12 | 1993-11-12 | Strangförmige Profildichtung |
DE4338794 | 1993-11-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0653542A2 true EP0653542A2 (de) | 1995-05-17 |
EP0653542A3 EP0653542A3 (de) | 1995-11-02 |
Family
ID=6502516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94117485A Withdrawn EP0653542A3 (de) | 1993-11-12 | 1994-11-05 | Strangförmige Profildichtung. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0653542A3 (de) |
DE (1) | DE4338794C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2352262A (en) * | 1999-06-15 | 2001-01-24 | Epwin Group Plc | Deformable glazing seal |
US20200032572A1 (en) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Matrex Window System Inc. | Compression gasket for sealing a window in a window frame |
US10689899B2 (en) | 2018-10-17 | 2020-06-23 | Matrex Window System Inc. | Gasket railing system for a window frame |
US10731402B2 (en) | 2018-07-26 | 2020-08-04 | Matrex Window System Inc. | Jacking screw for adjusting a window frame |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19507112A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-05 | Phoenix Ag | Strangförmige Profildichtung für Gebäudefenster |
DE29512613U1 (de) * | 1995-08-04 | 1996-12-05 | Semperit Ag Holding, Wien | Profiliertes Dichtungsband für Fenster, Türen, Deckel o.dgl. Bauteile |
DE29512778U1 (de) * | 1995-08-08 | 1996-12-12 | Semperit Ag Holding, Wien | Mehrzweckdichtung |
DE19712778A1 (de) * | 1997-03-26 | 1998-10-08 | Etm Elastomer Technik Mosbach | Strangförmiges Dichtungsprofil |
DE29712633U1 (de) * | 1997-07-17 | 1997-09-18 | Schüco International KG, 33609 Bielefeld | Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden |
WO1999009284A1 (de) | 1997-08-15 | 1999-02-25 | Wilfried Stuck | Gummidichtung |
DE19750161A1 (de) * | 1997-11-12 | 1999-06-02 | Dipro Dichtungssysteme Gmbh | Strangförmige Universaldichtung für Fenster, Türen oder dergleichen |
DE10122199A1 (de) * | 2001-05-08 | 2002-12-05 | Wicona Bausysteme Gmbh | Anschlagdichtung für einen Tür- oder Fensterfalz oder dergleichen |
US11199045B2 (en) | 2018-07-26 | 2021-12-14 | Matrex Window System Inc. | Jacking screw for adjusting a window frame |
KR102502704B1 (ko) * | 2022-05-11 | 2023-02-23 | 정지수 | 유해가스 및 바이러스 확산 억제용 도어 씰링 유니트 및 이를 갖는 여닫이 도어 구조물 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2245830A1 (en) * | 1973-10-02 | 1975-04-25 | Fit Profiles | Sealing strip for locating pane edges in frames - outer wings are compressed against and reinforce central U |
DE3324213C2 (de) * | 1983-07-05 | 1985-06-13 | Josef 8039 Puchheim Oster | Profildichtung insbesondere an der Wetterseite zwischen Fensterglas und Fensterrahmen |
DE3716214A1 (de) * | 1987-05-14 | 1988-12-01 | Metzeler Gmbh | Strangfoermiges dichtungsprofil |
DE3719728C2 (de) * | 1987-05-22 | 1996-04-04 | Semperit Ag | Verglasungsdichtung |
AT388964B (de) * | 1987-05-22 | 1989-09-25 | Semperit Ag | Verglasungsdichtung |
CH680868A5 (de) * | 1990-08-13 | 1992-11-30 | Daetwyler Ag |
-
1993
- 1993-11-12 DE DE19934338794 patent/DE4338794C1/de not_active Revoked
-
1994
- 1994-11-05 EP EP94117485A patent/EP0653542A3/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2352262A (en) * | 1999-06-15 | 2001-01-24 | Epwin Group Plc | Deformable glazing seal |
GB2352262B (en) * | 1999-06-15 | 2002-11-27 | Epwin Group Plc | Seals |
US20200032572A1 (en) * | 2018-07-26 | 2020-01-30 | Matrex Window System Inc. | Compression gasket for sealing a window in a window frame |
US10731402B2 (en) | 2018-07-26 | 2020-08-04 | Matrex Window System Inc. | Jacking screw for adjusting a window frame |
US10844651B2 (en) * | 2018-07-26 | 2020-11-24 | Matrex Window System Inc. | Compression gasket for sealing a window in a window frame |
US10689899B2 (en) | 2018-10-17 | 2020-06-23 | Matrex Window System Inc. | Gasket railing system for a window frame |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4338794C1 (de) | 1994-12-22 |
EP0653542A3 (de) | 1995-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0653542A2 (de) | Strangförmige Profildichtung | |
DE3711614A1 (de) | Dichtungsstreifen | |
DE19926955B4 (de) | Stegkappe aus gummielastischem Material | |
EP0786576B1 (de) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl. | |
EP0285925B1 (de) | Dichtungsprofil | |
DE3629865C2 (de) | ||
EP0635618A1 (de) | Elastisches Dichtungsprofil für Fenster, Türen oder dgl. | |
DE3742557A1 (de) | Verbindungsprofil zum verbinden der raender zweier gehaeuseteile | |
DE29722564U1 (de) | Dichtungsprofil für Fenster oder Türen | |
DE3805126C2 (de) | Anordnung eines an einer Fahrzeugtür anbringbaren Dichtungssteifens zum Abdichtung eines Endes einer Fensterscheibe | |
DE10005642B4 (de) | Randspaltdichtung | |
DE3523409C1 (de) | Kantenschutz- und Dichtungsprofil | |
DE8710582U1 (de) | Länglicher Profilstreifen | |
EP0757152A1 (de) | Strangförmiges Dichtungsprofil | |
DE102009004690B4 (de) | Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste | |
DE2213183A1 (de) | Abdeckung fuer mauern od.dgl | |
DE3239395A1 (de) | Profilleiste | |
EP3569807B1 (de) | Fugenleiste | |
CH623107A5 (en) | Strip serving for internally sealing windows | |
EP0249182B1 (de) | Strangförmiges Dichtungsprofil | |
DE7918761U1 (de) | Dichtung | |
WO2017144508A1 (de) | Entwässerungsrinne mit dichtung | |
DE102004044561B4 (de) | Dichtungsprofil für eine Türdichtung in Fahrzeugen | |
DE202021103917U1 (de) | Pfosten-Riegel-Fassade aus Stahl | |
DE29519544U1 (de) | Sollriß-Fugenschiene für Betonbauten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI LU NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19960429 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19971219 |