EP0638185B1 - Verfahren zum prüfen von mit einer vielzahl von unterschiedlichen bausteinen bestückten baugruppen - Google Patents
Verfahren zum prüfen von mit einer vielzahl von unterschiedlichen bausteinen bestückten baugruppen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0638185B1 EP0638185B1 EP93907783A EP93907783A EP0638185B1 EP 0638185 B1 EP0638185 B1 EP 0638185B1 EP 93907783 A EP93907783 A EP 93907783A EP 93907783 A EP93907783 A EP 93907783A EP 0638185 B1 EP0638185 B1 EP 0638185B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- test
- module
- different components
- boundary scan
- input
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 7
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- 238000011960 computer-aided design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/28—Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
- G01R31/317—Testing of digital circuits
- G01R31/3181—Functional testing
- G01R31/3185—Reconfiguring for testing, e.g. LSSD, partitioning
- G01R31/318533—Reconfiguring for testing, e.g. LSSD, partitioning using scanning techniques, e.g. LSSD, Boundary Scan, JTAG
- G01R31/318544—Scanning methods, algorithms and patterns
- G01R31/31855—Interconnection testing, e.g. crosstalk, shortcircuits
Definitions
- the invention relates to a method for testing assemblies equipped with boundary scan cells and equipped with a large number of different components.
- boundary scan cells are already integrated in many of today's components, which enable simple functional testing of multiple components simultaneously by interconnecting them to form a scan path.
- all input and output signals of the modules on the module can be interconnected to form a scan path.
- This scan path is routed to four or five connector pins of the module. All block input and output signals within the module can thus be stimulated or monitored using these plug pins. This allows the individual modules and their connections to be tested. Signal paths that lead to the module connector (on signal pins) cannot be checked with this. Instead, conventional function testers each require expensive pin electronics for these signal pins.
- the method according to the invention is such that a module output signal line is connected to one or more module input signal lines by means of an adapter and that the boundary scan test method is carried out by means of the external test mode.
- test object 4 which in the present case e.g. consists of an assembly with four components A, B, C and D, the components being equipped with boundary scan cells 10. These boundary scan cells are inserted between the pads and the internal logic of the devices and can be used for test purposes while the circuit is operating.
- the respective shift register of one component is connected to the subsequent component via a test access port (TAP). Similar to the scan path for components on a module, test data can be inserted and extracted serially. This test method can be used to test both the functionality of the internal logic 12 of the modules and the logic and wiring 13 between the modules.
- TAP test access port
- a boundary scan test device is connected to the boundary scan bus 8, through which all test data and instructions are inserted serially via the pin TDI (test data input) and all test responses are serially shifted out via the pin TDD (test data output).
- the test activities on the component are controlled by a serial protocol on a further TMS pin and the test devices can also be accessed during operation using a test clock on the TCK pin, which is independent of the system clock.
- the TAP test access port allows control and access to test-supporting circuits within the modules.
- the TAP controller 11 receives the serial protocol via the pin TMS and derives internal control signals from it.
- the boundary scan test method can also be used to test the input and Use the output signal lines of the respective module successfully.
- the device under test power supply is supplied via the input terminals 9.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prüfen von mit Boundary-Scanzellen ausgestatteten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bauelementen bestückten Baugruppen.
- Digitale Baugruppen werden bisher mit Funktionstestern und Incircuittestern geprüft. Diese Tester benötigen zur Stimulierung und Beobachtung der Prüflingssignale Pinelektroniken, so z.B. beim Funktionstester eine Pinelektronik pro Signalpin der Baugruppe. Die Pinelektroniken sind technisch sehr aufwendig und bestimmen deshalb auch weitgehend die Hardwarekosten der Testsyteme.
- Andererseits sind in den heutigen Bauelementen schon vielfach sogenannte Boundary-Scanzellen integriert, die eine einfache Funktionsprüfung mehrerer Bauelemente gleichzeitig durch Zusammenschalten zu einem Scanpath in einfacher Weise ermöglichen. Beim Boundary-Scanprüfverfahren lassen sich alle Eingangs- und Ausgangssignale der Bausteine auf der Baugruppe zu einem Scanpath zusammenschalten. Dieser Scanpath ist auf vier bzw. fünf Steckerpins der Baugruppe geführt. Somit können alle Bausteineingangs- und -ausgangssignale innerhalb der Baugruppe über diese Steckerpins stimuliert bzw. beobachtet werden. Dies erlaubt den Test der einzelnen Bausteine und deren Verbindungen untereinander. Signalstrecken, die jedoch zum Baugruppenstecker (auf Signalpins) führen, können damit nicht geprüft werden. Für diese Signalpins benötigen konventionelle Funktionstester vielmehr jeweils eine teuere Pinelektronik.
- Aus IEEE TRANSACTIONS ON COMPUTER AIDED DESIGN OF INTEGRATED CIRCUITS AND SYSTEMS, Bd. 11, Nr. 1, Januar 1992, NEW YORK US, Seiten 76 - 82, wo ein Artikel "A test methodology for wafer scale systems" von D.L. LANDIS veröffentlicht ist, ist ein eingangs erwähntes entsprechendes Boundary-Scanprüfverfahren bekannt. Dabei können die interne Logik der Bausteine, als auch deren Verbindungen ("external test") geprüft werden. Es können aber nicht die Baugruppeneingangs- und die Baugruppenausgangsleitungen getestet werden.
- Aus der EP-A-O 090 757 ist zwar eine Methode bekannt, Baugruppeneingangs- und Baugruppenausgangsleitungen zu testen. Diese Methode steht aber in keiner Verbindung mit einem Boundary-Scanprüfverfahren.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, auch für die Prüfung von Signalstrecken zu den Signalpins ein Boundary-Scanprüfungsverfahren anzugeben, das eine Prüfung dieser Signalstrecken ohne großen Aufwand ermöglicht.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung derart verfahren, daß mittels eines Adapters jeweils eine Baugruppenausgangssignalleitung mit einer oder mehreren Baugruppeneingangssignalleitungen verbunden wird und daß mittels des externen Prüfmodus das Boundary-Scanprüfverfahren durchgeführt wird.
- Durch diese Maßnahmen lassen sich Funktionstester mit teurer Pinelektronik vermeiden, ohne daß die Qualität der Prüfung wesentlich verringert wird.
- Bei der Festlegung der Kurzschlußverbindungen von Signalausgängen zu Signaleingängen der Baugruppe in diesem Adapter ist lediglich darauf zu achten, daß die kurzgeschlossenen Signalverbindungen auf Grund der Signalführung innerhalb der Baugruppe keine Kurzschlüsse durch Fertigungsfehler aufweisen können. Dies erreicht man dadurch, daß man jeweils auf der Baugruppe weit auseinanderliegende Leitungen über den Adapter miteinander verbindet.
- Anhand der Figur wird die Erfindung näher erläutert. Die Figur zeigt den Prüfling 4, der im vorliegenden Fall z.B. aus einer Baugruppe mit vier Bausteinen A, B, C und D besteht, wobei die Bausteine mit Boundary-Scanzellen 10 ausgestattet sind. Diese Boundary-Scanzellen werden zwischen den Pads und der internen Logik der Bausteine eingefügt und können während des Betriebs der Schaltung für Testzwecke benutzt werden. Uber einen Test-Access-Port (TAP) wird das jeweilige Schieberegister des einen Bausteins mit dem jeweils darauffolgenden Baustein verbunden. Damit können ähnlich dem Scanpath bei Bauelementen auf einer Baugruppe seriell Testdaten ein- und ausgeschoben werden. Mit dieser Prüfmethode kann sowohl die Funktionsfähigkeit der internen Logik 12 der Bausteine, als auch die Logik und Verdrahtung 13 zwischen den Bausteinen geprüft werden. Zu diesem Zweck wird an dem Boundary Scan Bus 8 ein Boundary-Scantestgerät angeschlossen, durch das über den Pin TDI (Testdateninput) alle Testdaten und Instruktionen seriell eingeschoben und über den Pin TDD (Testdatenoutput) alle Testantworten seriell ausgeschoben werden. Durch ein serielles Protokoll an einem weiteren Pin TMS werden die Testaktivitäten auf dem Bauelement gesteuert und mit Hilfe eines vom Systemtakt unabhängigen Testtakts am Pin TCK kann auch während des Betriebs auf die Testeinrichtungen zugegriffen werden. Der Test-Access-Port TAP erlaubt die Steuerung und den Zugriff auf testunterstützende Schaltungen innerhalb der Bausteine. Der TAP-Controler 11 empfängt das serielle Protokoll über den Pin TMS und leitet daraus interne Steuersignale ab.
- Nicht geprüft mit dieser Boundary-Scanmethode können jedoch die Baugruppeneingangssignalleitungen 3 und die Baugruppenausgangssignalleitungen 2 des Prüflings 4 werden.
- Verbindet man aber mittels eines Prüfadapters 1, der die Prüflingsstecker 5, 6 sowie einen Adaptereingangsstecker 7 enthält, jeweils eine Baugruppenausgangssignalleitung 2 mit einer oder mehreren Baugruppeneinangssignalleitungen 3, so läßt sich das Boundary-Scanprüfverfahren unter Verwendung des externen Prüfmodus auch zur Prüfung der Eingangs- und Ausgangssignalleitungen der jeweiligen Baugruppe mit Erfolg verwenden. Die Prüflingsstromversorgung wird dabei über die Eingangsklemmen 9 zugeführt.
Claims (1)
- Verfahren zum Prüfen von mit Boundary-Scanzellen ausgestatteten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Bausteinen bestückten Baugruppen, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Adapters (1) jeweils eine Baugruppenausgangssignalleitung (2) mit einer oder mehreren Baugruppeneingangssignalleitungen (3) verbunden wird und daß dann der externe Prüfmodus des Boundary-Scanprüfverfahrens durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4213905A DE4213905A1 (de) | 1992-04-28 | 1992-04-28 | Verfahren zum pruefen von mit einer vielzahl von unterschiedlichen bauelementen bestueckten baugruppen |
DE4213905 | 1992-04-28 | ||
PCT/DE1993/000318 WO1993022724A1 (de) | 1992-04-28 | 1993-04-05 | Verfahren zum prüfen von mit einer vielzahl von unterschiedlichen bausteinen bestückten baugruppen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0638185A1 EP0638185A1 (de) | 1995-02-15 |
EP0638185B1 true EP0638185B1 (de) | 1996-02-28 |
Family
ID=6457631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93907783A Expired - Lifetime EP0638185B1 (de) | 1992-04-28 | 1993-04-05 | Verfahren zum prüfen von mit einer vielzahl von unterschiedlichen bausteinen bestückten baugruppen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0638185B1 (de) |
DE (2) | DE4213905A1 (de) |
WO (1) | WO1993022724A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4400194C1 (de) * | 1994-01-05 | 1995-06-01 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum Aufbereiten analoger Signale für ein Boundary-Scan-Prüfverfahren |
DE10018172B4 (de) * | 2000-04-12 | 2010-02-25 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer Leiterplatte mit programmiertem Mikrocomputer einer elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtung |
DE10018173B4 (de) * | 2000-04-12 | 2010-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer Leiterplatte mit programmiertem Mikrocomputer einer elektrischen Steuer- oder Regeleinrichtung |
DE10119869B4 (de) * | 2001-04-24 | 2006-12-28 | Infineon Technologies Ag | Schaltungsanordnung und Verfahren zum selektiven Übertragen von Informationen zu Chips auf einem Wafer |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0090757A2 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-05 | Carrier Corporation | Kundendienstprüfung für eine elektronische Steuerung |
DE3313449C2 (de) * | 1983-04-13 | 1987-01-02 | Computer Gesellschaft Konstanz Mbh, 7750 Konstanz | Vorrichtung zum Prüfen von Flachbaugruppen |
-
1992
- 1992-04-28 DE DE4213905A patent/DE4213905A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-04-05 DE DE59301742T patent/DE59301742D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-05 WO PCT/DE1993/000318 patent/WO1993022724A1/de active IP Right Grant
- 1993-04-05 EP EP93907783A patent/EP0638185B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1993022724A1 (de) | 1993-11-11 |
DE59301742D1 (de) | 1996-04-04 |
DE4213905A1 (de) | 1993-11-04 |
EP0638185A1 (de) | 1995-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69429741T2 (de) | Analoge, selbstständige Prüfbusstruktur zum Testen integrierter Schaltungen auf einer gedruckten Leiterplatte | |
DE60200992T2 (de) | "Timing"-Kalibrierung und -Verifikation von Testern für elektronische Schaltungen | |
DE69904854T2 (de) | Testmodule für automatische testanordnung | |
DE69628143T2 (de) | Jtag-prüfung eines busses unter verwendung von einsteckkarten mit jtag-logikschaltung | |
DE60121064T2 (de) | Anordnung und verfahren zur zeitkalibrierung eines halbleiterscheibenprüfgeräts für integrierte schaltungen | |
DE68922695T2 (de) | Diagnostika einer Leiterplatte mit einer Mehrzahl elektronischer Hybridbauelemente. | |
DE2556822C2 (de) | Monolithische hochintegrierte Halbleiterschaltung | |
DE69133311T2 (de) | Verbindungssubstrat mit integrierter Schaltung zur programmierbaren Verbindung und Probenuntersuchung | |
DE69030528T2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Testen von Schaltungsplatten | |
DE3709032C2 (de) | ||
DE69314683T2 (de) | Verfahren und Gerät zum Prüfen von Ein-/Ausgabeverbindungen des Randsteckverbinders einer Schaltkreiskarte mit Boundary Scan | |
DE69430637T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum testen von integrierten schaltkreisen | |
DE19529489C2 (de) | Kalibrierungsplatine zum Kalibrieren einer Testeinrichtung für elektronische Schaltungen | |
DE3788586T2 (de) | Schaltung zur Prüfung des Eingangsspannungssignals für eine halbleiterintegrierte Schaltung. | |
DE19943941A1 (de) | Programmierbare JTAG-Netzwerkarchitektur zum Unterstützen eines proprietären Debug-Protokolls | |
EP0126785A1 (de) | Prüf- und Diagnoseeinrichtung für Digitalrechner | |
DE10150058A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Testen einer integrierten Halbleiterschaltung | |
DE69720157T2 (de) | System und Verfahren zur Prüfung elektronischer Geräte | |
EP0638185B1 (de) | Verfahren zum prüfen von mit einer vielzahl von unterschiedlichen bausteinen bestückten baugruppen | |
DE3686989T2 (de) | Verminderung des rauschens waehrend des pruefens von integrierten schaltungschips. | |
DE69026809T2 (de) | Verfahren zur Treibersteuerung integrierter Schaltungen während der Prüfung | |
DE102006007439B4 (de) | Halbleitereinzelchip, System und Verfahren zum Testen von Halbleitern unter Verwendung von Einzelchips mit integrierten Schaltungen | |
DE102006011706B4 (de) | Halbleiter-Bauelement, sowie Halbleiter-Bauelement-Test-Verfahren | |
DE10150371A1 (de) | Externe Testhilfsvorrichtung und Testverfahren einer Halbleitervorrichtung | |
DE69022925T2 (de) | Halbleiteranordnung und Verfahren zum Test derselben. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19941028 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950531 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59301742 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960404 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19960513 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19980310 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980420 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990405 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19990618 Year of fee payment: 7 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19990405 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010201 |