EP0593508B1 - Putzschablone für eine unterputzarmatur - Google Patents
Putzschablone für eine unterputzarmatur Download PDFInfo
- Publication number
- EP0593508B1 EP0593508B1 EP19920911707 EP92911707A EP0593508B1 EP 0593508 B1 EP0593508 B1 EP 0593508B1 EP 19920911707 EP19920911707 EP 19920911707 EP 92911707 A EP92911707 A EP 92911707A EP 0593508 B1 EP0593508 B1 EP 0593508B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- plaster
- sealing
- valve
- fitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/04—Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
- E03C1/042—Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C2201/00—Details, devices or methods not otherwise provided for
- E03C2201/50—Constructional features of escutcheons for domestic plumbing installations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S52/00—Static structures, e.g. buildings
- Y10S52/12—Temporary protective expedient
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/6851—With casing, support, protector or static constructional installations
- Y10T137/6966—Static constructional installations
- Y10T137/6969—Buildings
- Y10T137/6977—Escutcheon type support
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/6851—With casing, support, protector or static constructional installations
- Y10T137/6966—Static constructional installations
- Y10T137/6969—Buildings
- Y10T137/698—Wall
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/6851—With casing, support, protector or static constructional installations
- Y10T137/7043—Guards and shields
- Y10T137/7062—Valve guards
Definitions
- the invention relates to a cleaning template for a concealed fitting to be inserted into a wall, the cleaning template for the installation of the fitting being attachable to the concealed body of the fitting and having a hood-shaped protective part to protect the inside fitting parts from the outside.
- the room walls e.g. be absolutely tight in the area of bathtubs, shower trays or the like, which means that a waterproof layer is to be applied as the basis of the tiling before the tiling is applied to the wall.
- this sealing layer is interrupted at the point of passage of concealed fittings, so that moisture can penetrate into the wall in this area.
- the invention has for its object to improve a cleaning template of the type mentioned in such a way that the passage point of the concealed body of the fitting is sealed, the cleaning template should be safe, easy to manufacture, convenient to use and inexpensive in function.
- the invention essentially provides that the cleaning stencil is surrounded by a waterproof, sleeve-like sealing component, which has a circumferential and wall-mounted ring flange on the wall, which into a on the wall the sealing layer to be applied during the installation of the fitting is embedded as the basis for subsequent tiling and seals the edge of the installation opening for the concealed body of the fitting.
- the sleeve-like sealing component is designed as a socket encompassing the outside of the cleaning template, this socket being shortened accordingly as part of the final assembly of the fitting. Due to its massive design, the nozzle is guided and held by the cleaning template, the cleaning template itself being detachably held on the concealed body of the fitting.
- the sealing component is designed as an elastic sleeve, which is also placed over the cleaning template and bears against the wall with a rug-shaped flange and is embedded in the sealing layer in the same way as the connector-like sealing component, in this case the Cleaning template shortened accordingly during final assembly of the fitting.
- an elastic locking ring can be used in the front face of the shortened sealing part or the cleaning template, which the sealing part or the cleaning template compared to a visible rosette Cover of the control of the valve seals.
- the Cleaning template on an interior for receiving the elastic locking ring and the elastic sleeve as a sealing part and is closed with a removable cover, so that the valve body can be handled in a preassembled state at the construction site, the associated sealing parts in each case in a simple manner during assembly of the flush-mounted body can be removed from the cleaning template and used.
- FIG. 1 shows a flush-mounted body of a fitting inserted into a wall with a cleaning template held thereon before tiling
- FIG. 2 shows the subject of FIG. 1 with the sealing part inserted after Tiling the wall
- Fig. 3 the fitting according to Fig. 1 and 2 in the fully assembled state
- Fig. 4 shows another embodiment of the invention in the representation according to Fig. 1, Fig. 5 and 6 the subject of Fig. 4 in the respective Assembly states.
- the concealed body 10 of a fitting is installed in a wall 8, which is prepared for tiling by means of a plaster layer.
- the front of the wall 8 can be formed by a suitable plate for dry lining or pre-wall installation.
- a cleaning template 5 is fastened to the concealed body 10 by means of screws 23. From the back, the concealed body 10 is protected by an insulating body 9, which is used both for sound insulation (structure-borne noise insulation) and for thermal insulation; the formation of condensation in this area is also prevented.
- a sleeve-like sealing part in the form of a socket 3 is pushed over the cleaning template 5 to prepare the tiling, which surrounds the outer leg 26 of the cleaning template 5 protruding from the wall in a watertight manner and an annular flange 11 lying against the wall 8 having.
- the wall 8 is provided with a sealing layer 2, in which the ring flange 11 is embedded.
- the sealing layer 2 in turn serves as the basis for tiling 1.
- Fig. 3 the state of the final assembly of the valve is shown, which is achieved based on the state of FIG. 2 by the following steps.
- the cleaning template 5 is first removed from the flush-mounted body 10 by loosening the screws 23, and the connecting piece 3 is e.g. shortened to the height of the tiling 1 with a knife.
- a closure ring 4 made of an elastomer is inserted into the shortened socket 3, and a valve cap 17 is then mounted.
- a rosette 6 is fastened to the concealed body 10 by means of screws 16, and a handle lever 20 is fixed to the control lever 24 of the fitting.
- the lip seals of the locking ring 4 completely seal both against the connector 3 and the valve cap 17 or against the valve body against non-pressing water.
- FIGS. 4 to 6 Another preferred exemplary embodiment of the invention is described in FIGS. 4 to 6, the assembly states shown in FIGS. 4 to 6 roughly corresponding to the assembly states described in detail above according to FIGS. 1 to 3.
- the cleaning template 5 is essentially cylindrical and has an interior 28 which is closed by a cover 21.
- the functional parts 22, 24 of the fitting to be protected by the cleaning template 5 are initially seated in the interior 28; moreover, the interior 28 offers space for accommodating the elastic locking ring 4 and the elastic sleeve 13, which serves as a sealing part to be placed over the cleaning template.
- the elastic sleeve 13 corresponds in shape and function to the connection piece 3 with ring flange 11 described for the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3, the sleeve 13 likewise having such an annular flange 11.
- the cleaning template 5 remains as a support for the sleeve 13 on the valve body and is in turn shortened accordingly during final assembly.
- the advantage of this embodiment is that when handling the kit for installing a concealed body in the wall, no separate component is available because all the necessary sealing parts are contained in the cleaning template screwed to the concealed body.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Putzschablone für eine in eine Wand einzubringende Unterputzarmatur, wobei die Putzschablone für den Einbau der Armatur am Unterputzkörper der Armatur befestigbar ist und zur schützenden Abdeckung der innenliegenden Armaturenteile nach außen einen haubenförmigen Schutzteil aufweist.
- Im Bereich von sogenannten Naßzellen müssen die Raumwände z.B. im Bereich von Badewannen, Duschtassen oder dgl. absolut dicht sein, was bedeutet, daß vor dem Aufbringen einer Verfliesung auf der Wand eine wasserdichte Schicht als Grundlage der Verfliesung aufzutragen ist. Diese Dichtschicht ist jedoch an der Durchtrittsstelle von Unterputz-Armaturen unterbrochen, so daß in diesem Bereich Feuchtigkeit in die Wand eindringen kann.
- Aus der GB 2 230 062 A ist eine Dichtmanschette bekannt, die eine durch ein Rohr durchbrochene Dampfbarriere abdichtet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Putzschablone der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die Durchtrittsstelle des Unterputzkörpers der Armatur abgedichtet ist, wobei die Putzschablone in der Funktion sicher, leicht herstellbar, bequem in der Anwendung und kostengünstig ausgestaltet sein soll.
- Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
- Die Erfindung sieht im wesentlichen vor, daß die Putzschablone von einem sie wasserdicht umschließenden, manschettenartigen Dichtungsbauteil umgeben ist, welches wandseitig einen umlaufenden und an der Wand anliegenden Ringflansch aufweist, der in eine auf die Wand nach dem Einbau der Armatur aufzubringende Dichtschicht als Grundlage einer anschließenden Verfliesung eingebettet ist und den Rand der Einbauöffnung für den Unterputzkörper der Armatur abdichtet.
- Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß über den Dichtungsbauteil die Dichtschicht im Bereich der Durchtrittsöffnung für die Armatur an die armaturenseitige Abdichtung angeschlossen ist, so daß in diesem Bereich von außen keine Feuchtigkeit hinter die Dichtschicht gelangen kann. Aufgrund der manschettenartigen Ausgestaltung des Dichtungsteils ist eine einfache Handhabung und leichte Montage der Putzschablone in vorteilhafter Weise sichergestellt.
- Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der manschettenartige Dichtungsbauteil als die Putzschablone außen umgreifender Stutzen ausgebildet, wobei dieser Stutzen im Rahmen der Endmontage der Armatur entsprechend eigekürzt wird. Aufgrund seiner massiven Ausgestaltung wird der Stutzen von der Putzschablone geführt und gehaltert, wobei die Putzschablone selbst lösbar am Unterputzkörper der Armatur gehalten ist.
- Nach einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, den Dichtungsbauteil als elastische Manschette auszubilden, welche ebenfalls über die Putzschablone gestülpt wird und mit einem rügförmigen Flansch an der Wand anliegt und in gleicher Weise in die Dichtschicht eingebettet wird, wie der stutzenartige Dichtungsbauteil, hierbei wird die Putzschablone bei der Endmontage der Armatur entsprechend eingekürzt.
- Zur Abdichtung der endmontierten Armatur ist nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß nach dem Entfernen oder Einkürzen der Putzschablone ein elastischer Verschlußring in das raumseitige Stirnende des eingekürzten Dichtungsteils bzw. der Putzschablone einsetzbar ist, welcher den Dichtungsteil bzw. die Putzschablone gegenüber einer sichtbaren Rosette zur Abdeckung der Steuerung der Armatur abdichtet.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Putzschablone einen Innenraum zur Aufnahme des elastischen Verschlußringes sowie der elastischen Manschette als Dichtungsteil auf und ist mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen, so daß der Armaturenkörper in einem vormontierten Zustand an der Baustelle handhabbar ist, wobei die zugehörigen Dichtungsteile bei der Montage des Unterputzkörpers jeweils in einfacher Weise aus der Putzschablone entnommen und eingesetzt werden können.
- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind: es zeigen: Fig. 1 einen in eine Wand eingesetzten Unterputzkörper einer Armatur mit daran gehalteter Putzschablone vor der Verfliesung, Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 mit eingesetztem Dichtungsteil nach dem Verfliesen der Wand, Fig. 3 die Armatur gemäß Fig. 1 und 2 in fertig montiertem Zustand, Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Darstellung gemäß Fig. 1, Fig. 5 und 6 den Gegenstand der Fig. 4 in den jeweiligen Montagezuständen.
- Der Unterputzkörper 10 einer Armatur ist in eine Wand 8 eingebaut, die mittels einer Putzschicht für die Verfliesung vorbereitet ist. Die Vorderseite der Wand 8 kann bei Trockenausbau oder Vorwandinstallation durch eine entsprechende Platte gebildet werden. Zum Schutz der Armaturenteile ist eine Putzschablone 5 mittels Schrauben 23 an dem Unterputzkörper 10 befestigt. Von der Rückseite her ist der Unterputzkörper 10 durch einen Isolierkörper 9 geschützt, der sowohl zum Schallschutz (Körperschallisolierung) als auch zur Wärmeisolierung dient; ferner wird der Bildung von Schwitzwasser in diesem Bereich vorgebeugt.
- Die Putzschablone 5 steht mit einem haubenförmigen Schutzteil 7 über die Oberfläche der Wand 8 hervor, wobei der haubenförmige Schutzteil 7 der Abdeckung der nach der Endmontage der Armatur nicht sichtbaren Funktionsteile der Armatur, insbesondere der Steuerung 22 und des Steuerhebels 24, dient. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der an dem Unterputzkörper 10 anliegende Bereich der Putzschablone 5 U-förmig mit einem inneren Schenkel 25 und einem äußeren Schenkel 26 gestaltet, wobei die Schrauben 23 zur Halterung der Putzschablone 5 im Tiefsten der U-förmigen Gestaltung zwischen den Schenkeln 25, 26 der Putzschablone 5 in geschützter Lage angeordnet sind.
- Wie sich aus Fig.2 ergibt, ist zur Vorbereitung der Verfliesung über die Putzschablone 5 ein manschettenartiger Dichtungsteil in Form eines Stutzens 3 geschoben, welcher den von der Wand abstehenden äußeren Schenkel 26 der Putzschablone 5 wasserdicht umschließt und einen an der Wand 8 anliegenden Ringflansch 11 aufweist. Die Wand 8 ist mit einer Dichtschicht 2 versehen, in welche der Ringflansch 11 eingebettet ist. Die Dichtschicht 2 dient ihrerseits als Grundlage einer Verfliesung 1.
- In Fig. 3 ist der Zustand der Endmontage der Armatur dargestellt, der ausgehend von dem Zustand gemäß Fig. 2 durch folgende Arbeitsschritte erreicht wird. Zur Fertigmontage wird zunächst die Putzschablone 5 durch Lösen der Schrauben 23 von dem Unterputzkörper 10 entfernt, und der Stutzen 3 wird z.B. mit einem Messer auf die Höhe der Verfliesung 1 gekürzt. In den so gekürzten Stutzen 3 wird ein aus einem Elastomer hergestellter Verschlußring 4 eingesetzt, und anschließend wird eine Ventilkappe 17 montiert. Eine Rosette 6 wird mittels Schrauben 16 an dem Unterputzkörper 10 befestigt, und ein Griffhebel 20 wird an dem Steuerhebel 24 der Armatur fixiert. In dem endmontierten Zustand dichten die Lippendichtungen des Verschlußringes 4 sowohl zum Stutzen 3 als auch zur Ventilkappe 17 bzw. zum Armaturenkörper gegen nichtdrückendes Wasser vollständig ab.
- Wasser, welches von der Ebene der Dichtschicht 2 heruntersickert, beispielsweise weil die Verfugung der Verfliesung 1 unvollständig oder porös ist, findet so im Bereich des Durchtritts des Unterputzkörpers 10 keinen Eingang in die Wand 8, sondern läuft vor der Verfliesung 1 bzw. vor der Dichtschicht 2 ab.
- Eine Unvollständigkeit der Abdichtung der Rosette 6, wie sie bei einer zu tiefliegenden Verfugung der Verfliesung 1 möglich wäre, zieht ebenfalls keine Leckage in die Wand 8 nach sich, weil das entsprechende Leckwasser durch den Verschlußring 4, den Stutzen 3 mit Ringflansch 11 und die Ventilkappe 17 am Eintritt in die Wand 8 gehindert wird.
- In den Fig. 4 bis 6 ist ein anderes, bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei die in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Montagezustände in etwa den im einzelnen vorstehend beschriebenen Montagezuständen gemäß den Fig. 1 bis 3 entsprechen.
- Bei dem aus den Fig. 4 bis 6 ersichtlichen Ausführungsbeispiel ist die Putzschablone 5 im wesentlichen zylindrisch gestaltet und hat einen Innenraum 28, der mittels eines Deckels 21 verschlossen ist. In dem Innenraum 28 sitzen zunächst die von der Putzschablone 5 zu schützenden Funktionsteile 22, 24 der Armatur; darüberhinaus bietet der Innenraum 28 Platz zur Aufname des elastischen Verschlußringes 4 sowie der elastischen Manschette 13, welche als über die Putzschablone zu stülpender Dichtungsteil dient. Die elastische Manschette 13 entspricht in Form und Funktion dabei dem zu den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 3 beschriebenen Stutzen 3 mit Ringflansch 11, wobei die Manschette 13 ebenfalls einen derartigen Ringflansch 11 aufweist.
- Bei diesem Ausführungsbeispiel verbleibt die Putzschablone 5 als Stütze für die Manschette 13 am Armaturenkörper und wird ihrerseits bei der Endmontage entsprechend gekürzt.
- Der Vorteil bei diesem Ausführungsbeispiel besteht darin, daß bei der Handhabung des Bausatzes zum Einbau eines Unterputzkörpers in die Wand keine gesonderten Bauteil vorzuhalten sind, weil alle erforderlichen Dichtungsteile in der mit dem Unterputzkörper verschraubten Putzschablone enthalten sind.
- Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Claims (6)
- Putzschablone für eine in eine Wand einzubringende Unterputzarmatur (10), wobei die Putzschablone (5) für den Einbau der Armatur am Unterputzkörper (10) der Armatur befestigbar ist und zur schützenden Abdeckung der innenliegenden Armaturenteile (22, 24) nach außen einen haubenförmigen Schutzteil (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzschablone (5) von einem sie wasserdicht umschließenden, manschettenartigen Dichtungsbauteil (3, 13) umgeben ist, welcher wandseitig einen umlaufenden und an der Wand (8) anliegenden Ringflansch (11) aufweist, der in eine auf die Wand (8) nach dem Einbau des Unterputzkörpers (10) aufzubringenden Dichtschicht (2) als Grundlage einer anschließenden Verfliesung (1) eingebettet ist und den Rand der Einbauöffnung für den Unterputzkörper der Armatur abdichtet.
- Putzschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der manschettenartige Dichtungsbauteil als die Putzschablone (5) außen übergreifender Stutzen (3) ausgebildet ist.
- Putzschablone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzschablone (5) den Stutzen (3) führt und lösbar am Unterputzkörper (10) der Armatur gehalten ist.
- Putzschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der manschettenartige Dichtungsbauteil als eine die Putzschablone außen übergreifende elastische Manschette (13) ausgebildet ist.
- Putzschablone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entfernen oder Einkürzen der Putzschablone (5) ein elastischer Verschlußring (4) in das raumseitige Stirnende des eingekürzten Dichtungsteils (3, 13) einsetzbar ist, welcher den Dichtungsteil (3, 13) gegenüber einer sichtbaren Rosette (6) zur Abdeckung der Steuerung (22) der Armatur abdichtet.
- Putzschablone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Putzschablone (5) einen Innenraum (28) zur Aufnahme des Verschlußringes (4) sowie der elastischen Manschette (13) aufweist und mit einem abnehmbaren Deckel (21) verschlossen ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT135691A AT399183B (de) | 1991-07-05 | 1991-07-05 | Waschtisch mit überlaufsystem |
AT1356/91 | 1991-07-05 | ||
DE19914133266 DE4133266A1 (de) | 1991-10-08 | 1991-10-08 | Putzschablone fuer eine unterputzarmatur |
DE4133266 | 1991-10-08 | ||
PCT/EP1992/001336 WO1993001367A1 (de) | 1991-07-05 | 1992-06-13 | Putzschablone für eine unterputzarmatur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0593508A1 EP0593508A1 (de) | 1994-04-27 |
EP0593508B1 true EP0593508B1 (de) | 1997-05-02 |
Family
ID=25595632
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19920911707 Expired - Lifetime EP0593508B1 (de) | 1991-07-05 | 1992-06-13 | Putzschablone für eine unterputzarmatur |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5497584A (de) |
EP (1) | EP0593508B1 (de) |
AU (1) | AU1896492A (de) |
DE (2) | DE59208438D1 (de) |
WO (1) | WO1993001367A1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPN023694A0 (en) * | 1994-12-22 | 1995-01-27 | H.P.H. Pty. Ltd. | A fluid apron |
US6070609A (en) * | 1995-03-27 | 2000-06-06 | American Standard Inc. | Plaster guard for concealed valves |
DE19627571A1 (de) * | 1996-07-09 | 1998-01-15 | Grohe Armaturen Friedrich | Unterputz-Anschlußstück |
DE19853950B4 (de) * | 1998-11-23 | 2004-05-19 | Hansa Metallwerke Ag | Abdeck-Rosette |
DE19853974C1 (de) * | 1998-11-23 | 2000-10-12 | Hansa Metallwerke Ag | Abdeck-Rosette für den Anschlußbereich einer sanitären Wandarmatur |
DE19853951C2 (de) * | 1998-11-23 | 2002-09-05 | Hansa Metallwerke Ag | Abdeck-Rosette |
DE19943307B4 (de) * | 1999-09-10 | 2010-09-30 | Hansgrohe Ag | Schutzeinrichtung für Sanitärarmaturen |
US6241048B1 (en) * | 1999-11-16 | 2001-06-05 | Joseph John Heilmann | Storage platform and lift apparatus |
US6718569B2 (en) * | 2002-04-12 | 2004-04-13 | Moen Incorporated | Tub and shower valve |
US20050247347A1 (en) * | 2004-05-05 | 2005-11-10 | Mcnerney Gerald J | Plaster guard for recessed mounting |
WO2005111325A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-11-24 | Suk-Jin Kim | Hot and cool water supply apparatus |
US7252117B1 (en) * | 2004-08-13 | 2007-08-07 | Glenn William F | Reusable stub-out cover |
DE102004054642B4 (de) * | 2004-11-12 | 2009-08-13 | Hansa Metallwerke Ag | Sanitärarmatur, insbesondere sanitäre Unterputzarmatur |
US20060231140A1 (en) * | 2005-04-15 | 2006-10-19 | Mcnerney Gerald J | Plaster guard for a wall mounted faucet valve assembly |
US7886762B1 (en) * | 2006-06-14 | 2011-02-15 | CWC Services, Inc. | Method and apparatus for plumbing a tub and shower |
SE532092C2 (sv) * | 2007-12-13 | 2009-10-20 | Richard Eriksson | Anordning och förfarande vid en fixeringsbricka för montering av VVS-armatur |
US20100000614A1 (en) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Zahuranec Terry L | Plumbing supply boxes |
US8684027B2 (en) * | 2010-12-10 | 2014-04-01 | Tsai-Chen Yang | Protective cover for wall-mounted faucet |
FI123591B (fi) * | 2011-12-12 | 2013-07-31 | Uponor Innovation Ab | Kytkentäkotelo |
US11473276B2 (en) * | 2018-09-27 | 2022-10-18 | Sioux Chief Mfg. Co., Inc. | Plumbing service box installation |
US20220120062A1 (en) | 2019-01-17 | 2022-04-21 | Reliance Worldwide Corporation | Escutcheon |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3331386A (en) * | 1967-07-18 | Escutcheon mounting sleeve and body connection means | ||
US3035276A (en) * | 1962-05-22 | Combination form and faucet assembly adapter | ||
US1143946A (en) * | 1914-09-05 | 1915-06-22 | Watertite Drain & Scupper Co Inc | Water-escape for buildings. |
US2318857A (en) * | 1941-03-11 | 1943-05-11 | Peter R Hollaender | Building material |
US3495616A (en) * | 1966-12-30 | 1970-02-17 | James Esposito | Plumbing,including faucet and coupling to water pipe |
US3419288A (en) * | 1967-03-27 | 1968-12-31 | Duane D. Logsdon | Stabilizer for polymer composition pipe |
DE2063682C3 (de) * | 1970-12-24 | 1973-10-31 | Walter Rudolf 8000 Muenchen Kraus | Wandeinbauventil |
DE7429928U (de) * | 1974-09-05 | 1977-02-17 | Hans Grohe Kg, 7622 Schiltach | Unterputzgehäuse aus Kunststoff |
US4385777A (en) * | 1980-06-02 | 1983-05-31 | The Logsdon Foundation | Decorative escutcheon capable of inhibiting the propagation of noise |
DE3237419C2 (de) * | 1982-10-08 | 1995-09-14 | Hansa Metallwerke Ag | Wandinstallation einer sanitären Unterputzarmatur |
DE3237418C2 (de) * | 1982-10-08 | 1994-11-03 | Hansa Metallwerke Ag | Unterputz-Einbaukasten für sanitäre Armaturen |
US4623170A (en) * | 1983-06-02 | 1986-11-18 | Cornwall Kenneth R | Coupling |
DE3626965C2 (de) * | 1986-08-08 | 1998-03-12 | Scheffer Franz Armaturen | Ablaufventil für Badewannen |
DE3634738C1 (en) * | 1986-10-11 | 1988-04-07 | Hansa Metallwerke Ag | Device for mounting a hand shower attachment on the side of a bath |
US4757158A (en) * | 1987-03-30 | 1988-07-12 | Lentz Stephen K | Air-vapor barrier box |
FR2622274B1 (fr) * | 1987-10-23 | 1993-08-27 | Neomediam Sarl | Dispositif de fixation pour clapet anti-retour, ou analogue, en particulier de baignoires d'hydromassage |
US4827539A (en) * | 1988-01-04 | 1989-05-09 | Kiziah Floyd G | Adjustable closet floor flange |
US4896381A (en) * | 1988-03-07 | 1990-01-30 | Masco Corporation Of Indiana | Combination plaster guard and mounting bracket for mixing valve |
GB2230062A (en) * | 1989-04-04 | 1990-10-10 | Timber Res Dev Ass | Sealing shroud |
US5031658A (en) * | 1990-08-21 | 1991-07-16 | Moen Incorporated | Plaster ground with fastener-free mounting |
DE4029792A1 (de) * | 1990-09-20 | 1992-03-26 | Grohe Kg Hans | Anordnung zur befestigung einer handbrause |
DE4034898C2 (de) * | 1990-11-02 | 1994-03-17 | Ideal Standard | Abdeckrosette für sanitäre Wasserarmaturen, insbesondere für Unterputzarmaturen |
DE9104764U1 (de) * | 1991-04-16 | 1991-06-06 | Aqua Butzke-Werke Ag, 1000 Berlin | Wassereindringschutz für Sanitärarmaturen |
DE4121835A1 (de) * | 1991-07-02 | 1993-01-07 | Grohe Armaturen Friedrich | Befestigungsvorrichtung fuer wasserarmaturen |
JPH0610383A (ja) * | 1992-06-29 | 1994-01-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 天板あるいは水槽への器具取り付け構造 |
-
1992
- 1992-06-13 DE DE59208438T patent/DE59208438D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-13 EP EP19920911707 patent/EP0593508B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-13 US US08/175,408 patent/US5497584A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-13 AU AU18964/92A patent/AU1896492A/en not_active Abandoned
- 1992-06-13 DE DE4292145T patent/DE4292145D2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-13 WO PCT/EP1992/001336 patent/WO1993001367A1/de active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4292145D2 (de) | 1995-12-07 |
EP0593508A1 (de) | 1994-04-27 |
AU1896492A (en) | 1993-02-11 |
US5497584A (en) | 1996-03-12 |
WO1993001367A1 (de) | 1993-01-21 |
DE59208438D1 (de) | 1997-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0593508B1 (de) | Putzschablone für eine unterputzarmatur | |
EP2358947B1 (de) | Bausatz für die montage von sanitärbauteilen | |
DE202008004826U1 (de) | Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf | |
EP3885496A1 (de) | Wandeinbau-anschlussboxeinheit | |
EP1357653B1 (de) | Geräteeinsatz | |
DE2901268C2 (de) | Wanddurchführung für Kabel, Leitungen o.dgl | |
DE102010034200B4 (de) | Abdichtung zur Einarbeitung für Flächenabdichtungen mit Fliesen im Verbund | |
DE4133266A1 (de) | Putzschablone fuer eine unterputzarmatur | |
EP3848522A1 (de) | Bodenablauf | |
DE8609666U1 (de) | Dichtelement zum Abdichten von Rohrdurchgängen | |
EP3321430B1 (de) | Befestigung einer abdeckplatte einer revisionsöffnung | |
DE8708817U1 (de) | Montagehilfe für Unterputzarmaturen, insbesondere wasserführende Badezimmerarmaturen | |
DE4428735A1 (de) | Hohlkörper für die Elektroinstallation und zur Verwendung in Betondecken | |
AT399183B (de) | Waschtisch mit überlaufsystem | |
DE102013016103B4 (de) | Anschlusskörper für eine sanitare Unterputzarmatur | |
DE7533387U (de) | Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen | |
EP1209294A2 (de) | Becken- oder Wannenablauf | |
DE10011905C2 (de) | Hohlkörper für die Elektroinstallation | |
DE3237419A1 (de) | Sanitaere unterputzarmatur | |
DE4217529A1 (de) | Unterputzkasten für eine Sanitärarmatur | |
DE20001850U1 (de) | Frostsichere Armatur, insbesondere für Wasserleitungen zu Außenzapfstellen | |
DE4330709C2 (de) | Schachtabdeckung | |
DE102022111121A1 (de) | Wandeinbau-Spülkasten mit Leckageschutz | |
DE7429928U (de) | Unterputzgehäuse aus Kunststoff | |
AT15994U1 (de) | Wandinstallationseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19931220 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR IT |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960206 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59208438 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970605 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBQ | Unpublished change to opponent data |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: HANSA METALLWERKE AG Effective date: 19980130 |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
PLBF | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO |
|
RDAH | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
APAE | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
APAC | Appeal dossier modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO |
|
PLBO | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 20020416 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070731 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20070628 Year of fee payment: 16 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20070618 Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20090228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080613 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20080630 |