[go: up one dir, main page]

EP0571852B2 - Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung fahrender Eisenbahnfahrzeuge - Google Patents

Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung fahrender Eisenbahnfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0571852B2
EP0571852B2 EP93107974A EP93107974A EP0571852B2 EP 0571852 B2 EP0571852 B2 EP 0571852B2 EP 93107974 A EP93107974 A EP 93107974A EP 93107974 A EP93107974 A EP 93107974A EP 0571852 B2 EP0571852 B2 EP 0571852B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
wheel set
sleeper
infrared
hollow track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93107974A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0571852A1 (de
EP0571852B1 (de
Inventor
Gerd Wetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RABOTEK INDUSTRIE-COMPUTER GMBH
Original Assignee
Rabotek Industrie-computer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6459923&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0571852(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rabotek Industrie-computer GmbH filed Critical Rabotek Industrie-computer GmbH
Publication of EP0571852A1 publication Critical patent/EP0571852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0571852B1 publication Critical patent/EP0571852B1/de
Publication of EP0571852B2 publication Critical patent/EP0571852B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/04Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault
    • B61K9/06Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault by detecting or indicating heat radiation from overheated axles

Definitions

  • the invention relates to a device for temperature detection according to the preamble of claim 1.
  • measuring geometries are used whose inclination angle> Is 90 °. These orders require at least an additional track switching device to limit the Measuring range.
  • the specified measuring points can only be reached, e.g. Magnetic track or eddy current brakes not lowered, i.e. not in Are braking position.
  • the measuring geometry of the scanning systems can be such arrangements by vibration or mechanical Blows, e.g. by drooping vehicle and / or load parts change unnoticed what to significant operational risks.
  • the cable connections are at these superstructures are usually laid on the superstructure, in order to avoid cables even when the ground is frozen to enable exchange. Damage to this electrical connections are therefore relatively common.
  • Touch voltages can be used in the previously used rail-mounted measuring systems with 220 V are supplied, and for routes that have track circuit free notification are equipped only by the electrical Connection of a scanner to the respective rail will be realized.
  • the earth connection is disconnected and Live infrared scanner housing can be used for the maintenance personnel are at risk of death.
  • the invention is based on the object Overcome disadvantages and specify a facility with the any wheelset and / or vehicle part with the shortest possible measuring distance can be monitored, their measuring systems at each Place parallel to the threshold, i.e. also between the Rails can be arranged, their measurement geometries unchangeable and their measuring systems neither are mechanically influenced electrically.
  • the device according to the invention stands out characterized in that by suitably arranged deflection units the individual infrared sources of each vehicle and / or wheel set scanned several times in parallel and the infrared radiation in total in parallel fed to one or more infrared receiver units becomes.
  • the device is housed in a hollow track sleeper in parallel is arranged to the track sleepers.
  • the individual deflection units are with or equipped with several locking units, through which the infrared radiation reaches the deflection unit.
  • the infrared radiation can be deflected by the latter and / or clocked and / or hidden.
  • the one in the hollow track sleeper arranged infrared receiving unit can receive multiple signals and if necessary link together. Due to the relatively large Distance to the rails and due to the electrical Shielding by the supporting metal profile is the electromagnetic influence of this receiving unit reduced to a minimum. All supply and data lines are through the Metal profile electrically and mechanically protected.
  • the threshold on the rail installed devices for recording the wheel support pressure and the acceleration of the rail or the threshold in the direction perpendicular to the longitudinal axis of the rail can determine the exact wheel position and thus the measuring range parallel to the track axis from Ache Axis determined and set and the measured values in one downstream evaluation unit may be corrected.
  • the temperature values are thus on the evaluation unit all wheelset components and various vehicle components, total wheelset weight, as well as the wheel loads available.
  • measurement variables are available, which is also related to the condition of the wheel Imbalance and tread damage, which is a cause for bearing damage, provide information.
  • Fig.1 is between two track sleepers 2 one Hollow track sleeper 11 shown, in which both the deflection units 9 and the IR receiving unit 15 housed are. In addition, in Fig.1 are still Closure units 9a to recognize the Deflection units are covered.
  • Fig.2 shows on the carried by the sleepers 2 Rails 1 a wheel set consisting of the wheels 4, the wheelset shaft 6 and the wheelset bearings 5.
  • the wheelset shaft 6 also carries the drive motor 3.
  • the accelerometers are on the two rails 1 7 attached, from which cable connections 7a to a not shown Lead evaluation unit.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Temperaturerfassung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zu diesem Zwecke sind bei nahezu allen Bahnverwaltungen Infrarotmeßsysteme eingesetzt, die auf Betonfundamenten oder an den Schwellen oder an den Schienen befestigt sind und aus Gründen der Freihaltung des Freiraumprofils außerhalb des Raumes zwischen den beiden Schienen befestigt werden müssen. Zwei Schienen plus den Schwellen bilden dabei das Gleis.
Alle diese bekannten Einrichtungen haben gravierende Nachteile bezüglich der notwendigen Anzahl von Gleisschalteinrichtungen, der zwangsläufig aufwendigen Befestigungen, der mechanischen und elektrischen Beeinflußbarkeit, der Konstanz der Meßgeometrie, der mit einer Anordnung pro Achse überwachbaren Radsatz- bzw. Fahrzeugelemente und der elektrischen Sicherheit bezüglich des Berührungsschutzes gegen lebensgefährdende elektrische Spannungen an den Gehäusen der Abtasteinrichtungen.
Bei den herkömmlichen Meßsystemen müssen zur Überwachung von Einrichtungen, die zwischen den Laufrädern eines Radsatzes angeordnet sind, Meßgeometrien eingesetzt werden, deren Inklinationswinkel > 90° beträgt. Diese Anordnungen erfordern mindestens ein zusätzliches Gleisschaltmittel zur Eingrenzung des Meßbereiches. Zudem können die festgelegten Meßstellen nur erreicht werden, wen z.B. Magnetschienen- oder Wirbelstrombremsen nicht abgesenkt, d.h. nicht in Bremsstellung sind.
Außerdem ist ein direkter Einfall des Sonnenlichtes in derartige Anordnungen bei tiefstehender Sonne möglich und führt zu Fehlalarmen während der Zugfahrten.
Die Befestigung der Meßsysteme an Schiene, Schwelle oder auf Betonfundamenten ist wegen des relativ hohen Gewichtes, von bis zu 50 kg, extrem aufwendig. Die mechanische Beeinflussung der schienen-bzw. schwellenbefestigten Einrichtungen führt zu häufigen Systemstörungen und damit zu einer Verringerung der Verfügbarkeit und zu einer Erhöhung der Instandhaltungsaufwendungen.
Die Meßgeometrie der Abtastsysteme kann sich bei derartigen Anordnungen durch Vibration oder mechanische Schläge, z.B. durch herabhängende Fahrzeug- und/oder Ladungsteile unbemerkt verändern, was zu erheblichen Betriebsgefährungen führen kann. Zum Schutze der Abtastsysteme müssen daher Abweisbleche installiert werden, die den Instandhaltungsaufwand erheblich erhöhen. Die Kabelverbindungen werden bei diesen Aufbauten üblicherweise auf dem Oberbau verlegt, um auch bei gefrorenem Boden einen Kabelaus tausch zu ermöglichen. Beschädigungen an diesen elektrischen Verbindungen sind daher relativ häufig.
Die elektrische Sicherheit gegen unzulässig hohe Berührungsspannungen kann bei den bislang eingesetzten schienenbefestigten Meßsystemen, die mit 220 V versorgt werden, und bei Trassen, die mit Gleiskreisfreimeldung ausgestattet sind, nur durch die elektrische Verbindung eines Abtasters mit der jeweiligen Schiene realisiert werden. Bei abgelöster Erdverbindung und spannungsführendem Infrarotabtastergehäuse kann für das Instandhaltungspersonal Lebensgefahr bestehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu überwinden und eine Einrichtung anzugeben, mit der jedes beliebige Radsatz- und/oder Fahrzeugteil mit der kürzestmöglichen Meßstrecke überwacht werden kann, deren Meßsysteme an jeder Stelle parallel zur Schwelle, also auch zwischen den Schienen, angeordnet werden können, deren Meßgeometrien unveränderbar und deren Meßsysteme weder mechanisch noch elektrisch beeinflußbar sind.
Diese Aufgabe ist durch eine Einrichtung gelöst, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß durch geeignet angeordnete Umlenkeinheiten die einzelnen infrarotquellen eines jeden Fahrzeugs und/oder Radsatzes mehrfach parallel abgetastet werden und die Infrarotstrahlung insgesamt parallel einer oder mehreren Infrarotempfängereinheiten zugeführt wird.
Die Einrichtung ist in einer Hohlgleisschwelle untergebracht die parallel zu den Gleisschwellen angeordnet ist.
Die einzelnen Umlenkeinheiten sind mit einer oder mehreren Verschlußeinheiten ausgestattet, durch welche die Infrarotstrahlung in die Umlenkeinheit gelangt. Durch letztere kann die Infrarotstrahlung umgelenkt und/oder getaktet und/oder ausgeblendet werden.
Die in der Hohlgleisschwelle angeordnete Infrarotempfangseinheit kann mehrere Signale empfangen und gegebenenfalls miteinander verknüpfen. Durch den relativ großen Abstand zu den Schienen sowie auf Grund der elektrischen Abschirmung durch das tragende Metallprofil ist die elektromagnetische Beeinflussung dieser Empfangseinheit auf ein Minimum reduziert. Alle Versorgungs- und Datenleitungen sind durch das Metallprofil elektrisch und mechanisch geschützt.
Durch die im Bereich der Schwelle an der Schiene installierten Einrichtungen zur Erfassung des Radauflagedruckes und der Beschleunigung der Schiene bzw. der Schwelle in Richtung senkrecht zur Schienenlängsachse kann die genaue Radposition ermittelt und somit der Meßbereich parallel zur Gleisachse von Ache zu Achse ermittelt und eingestellt und die Meßwerte in einer nachgeschalteten Auswerteeinheit ggf. korrigiert werden.
An der Auswerteeinheit stehen somit die Temperaturwerte aller Radsatzkomponenten und diverser Fahrzeugkomponenten, das Radsatzgewicht insgesamt, sowie die Radlasten zur Verfügung.
Im Zusammenhang mit den Beschleunigungswerten und dem Raddruck stehen Meßgrößen zur Verfügung, die auch auf den Zustand des Rades in Bezug auf Unwuchten und Laufflächenschäden, die eine Ursache für Lagerschäden sind, Aufschluß geben.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
1 schematisch die Anordnung einer Hohlgleisschwelle parallel zwischen zwei Gleisschwellen in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2
schematisch den Aufbau der Einrichtung in einer Hohlgleisschwelle mit darüberstehendem Radsatz mit Antriebsmotor, innen- und außenliegenden Radsatzlagern und Bremsen,
Fig. 3
schematisch einen Schnitt durch den Radsatz und durch die Hohlgleisschwelle mit dem Verlauf der IR-Strahlung von den Quellen zur IR-Empfangseinheit.
In Fig.1 ist zwischen zwei Gleisschwellen 2 eine Hohlgleisschwelle 11 gezeigt, in der sowohl die Umlenkeinheiten 9 als auch die IR-Empfangseinheit 15 untergebracht sind. Außerdem sind in Fig.1 noch die Verschlußeinheiten 9a zu erkennen, mit denen die Umlenkeinheiten abgedeckt werden.
Fig.2 zeigt auf den von den Schwellen 2 getragenen Schienen 1 einen Radsatz, der aus den Laufrädern 4, der Radsatzwelle 6 sowie den Radsatzlagern 5 besteht. Dabei trägt die Radsatzwelle 6 auch den Fahrmotor 3.
An den beiden Schienen 1 sind die Beschleunigungsaufnehmer 7 angebracht, von denen aus Kabelanschlüsse 7a zu einer nicht weiter dargestellten Auswerteeinheit führen.
Aus der Stirnseite der Hohlgleisschwelle 11 treten Kabel 10 aus, welche die Empfangseinheit mit der genannten Auswerteeinheit verbinden.
Mittels der Pfeile 8 ist der Verlauf der verschiedenen Meßstrahlen (die Meßgeometrie) angedeutet. Dies ist insbesondere aus der Fig.3 erkennbar, in deren Schnittbild der Verlauf der Pfeile 8 (= IR-Strahlung) vom Fahrmotor 3 bzw. von den Laufrädern 4 bzw. von den Radsatzlagern 5 dargestellt ist Zusätzlich hierzu sind alle bislang eingesetzten Bremseinrichtungen, wie z.B. Klotz-, Wellenscheiben- und Radscheibenbremsen eingezeichnet, die pauschal mit 12 beziffert sind. Von ihnen verlaufen ebenfalls Pfeile 8 (=IR-Strahlung) über die Umlenkeinheiten 9 zu der IR-Empfangseinheit 15. In ihr erfolgt die Umwandlung der Strahlungsenergie in elektrische Energie, wobei die ankommenden Signale außerdem verstärkt werden.

Claims (6)

  1. Einrichtung zur Erfassung der Temperaturen der Radsatzwelle und/oder Fahrmotoren und/oder der Laufradscheiben und/oder Radbremsscheiben und/oder Wellenbremsscheiben und/oder zwischen den Rädern liegender Radsatzlager und/oder in den Laufradscheiben angeordneter Radsatzlager und/oder an den Wellenenden an den Radaußenseiten angeordneter Radsatzlager und/oder von Strahlungsflächen oder Wärmequellen, an die Temperaturen von nicht direkt zugänglichen aber zu überwachenden Fahrzeug- und/oder Radsatzelementen durch Wärmeleitung übertragen werden oder mit denen diese nachgebildet werden, dadurch gekennzeichnet ,
    daß durch geeignet im Gleis angeordnete Infrarotstrahlungsumlenkeinheiten (9) die einzelnen Infrarotquellen eines jeden Radsatzes (3-6) und/oder des Fahrzeuges selbst mehrfach parallel, und alle Quellen insgesamt parallel, mehrfach einer Infrarotempfangseinheit (15) zugeleitet und in dieser Einheit die Strahlungsenergie jeder mehrfach parallel eingespiegelten Wärmequelle parallel in elektrische Signale umgewandelt werden, wobei die Infrarotstrahlungsumlenkeinheiten (9) und die Infrarotempfangseinheit (15) ganz oder teilweise in einer Hohlgleisschwelle (11) angeordnet sind, und daß zum Zwecke der Erfassung der Radposition und zur Infrarotmeßwertkorrektur, zwischen jeder der beiden Schienen (1) und deren Auflager, die die besagte IR-Empfangseinheit (15) trägt. Beschleunigungsaufnehmer (7) installiert sind, die eine Ermittlung des jeweiligen Raddrucks und/oder der Beschleunigungswerte eines darüberfahrenden Rades (4) ermöglichen, und die elektrischen Signale der Radsatztemperatur-, Radsatzpositions-, Radgewichts- und /oder Beschleunigungsmessungen in einer nachgeschalteten Auswerteeinheit derart aufbereitet werden, daß an einer geeigneten Schnittstelle der Auswerteeinheit die absoluten Einzeltemperaturwerte und durch die jeweiligen Gewichts- und Beschleunigungswerte korrigierten Temperaturprofile und die Gewichts- und Beschleunigungswerte der Radsätze (3-6) und des Fahrzeuges abegriffen werden können.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß deren Ausdehnung zur Fahrtrichtung derart gewählt ist, daß die Erfassung aller Radsatzkomponenten mittels infrarotoptischer Einrichtungen ermöglicht wird.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Strahlengänge (8) der Infrarotstrahlung der genannten Fahrzeug- und Radsatzkomponenten durch die unter den Schienen (1) angeordnete Hohlgleisschwelle (11) verlaufen und in der Hohlgleisschwelle derart umgelenkt werden, daß die Strahlung zur IR-Empfangseinheit (15) gelangt.
  4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die IR-Strahlung durch je eine für die Aufgabenstellung besonders angeordnete und/oder gemeinsame, mit elektrisch steuerbaren, beweglichen, mittelbar oder unmittelbar an der Hohlgleisschwelle (11) befestigten Verschlußeinheiten (9a) in die Hohlgleisschwelle (11) gelangt.
  5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Auswerteeinheit der Radsatzdiagnoseeinrichtung ganz oder teilweise in die Hohlgleisschwelle (11) integriert bzw. Bestandteil einer solchen Schwelle ist.
  6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß die Umlenkeinheiten (9), die IR-Empfangseinheit (15) und die Auswerteeinheit in der Hohlgleisschwelle (11) fest oder elastisch schwingungsdämpfend angebracht sind, und daß bei festem Oberbau (Beton) die Hohlgleisschwelle (11) derart dimensioniert ist. daß sie unter den Schienen (1) quer zur Fahrtrichtung installiert werden kann, ohne bei Gleisinstallation und Gleisinstandhaltungsmaßnahmen ein Hindernis darzustellen.
EP93107974A 1992-05-29 1993-05-17 Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung fahrender Eisenbahnfahrzeuge Expired - Lifetime EP0571852B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4217681A DE4217681C3 (de) 1992-05-29 1992-05-29 Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung vorbeifahrender Eisenbahnfahrzeuge
DE4217681 1992-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0571852A1 EP0571852A1 (de) 1993-12-01
EP0571852B1 EP0571852B1 (de) 1996-02-07
EP0571852B2 true EP0571852B2 (de) 2001-08-29

Family

ID=6459923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107974A Expired - Lifetime EP0571852B2 (de) 1992-05-29 1993-05-17 Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung fahrender Eisenbahnfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5397900A (de)
EP (1) EP0571852B2 (de)
AT (1) ATE133903T1 (de)
CA (1) CA2097381C (de)
DE (1) DE4217681C3 (de)
DK (1) DK0571852T4 (de)
ES (1) ES2085677T5 (de)
FI (1) FI932344L (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238151C2 (de) * 1992-11-12 2002-11-28 Rabotek Ind Comp Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Temperatur von Eisenbahnfahrzeugen und Fahrzeugkomponenten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT407981B (de) 1997-04-10 2001-07-25 Vae Ag Gehäuse für heissläuferortungs- bzw. festbremsortungsscanner
AT408214B (de) * 1998-04-09 2001-09-25 Oesterr Bundesbahnen Vorrichtung zum berührungslosen messen der temperatur von lagern fahrender schienengebundener fahrzeuge
IT1312442B1 (it) 1999-05-14 2002-04-17 Sai Servizi Aerei Ind S R L Sistema termografico per controllare incendi su un veicolo
AT408092B (de) * 1999-10-19 2001-08-27 Vae Ag Einrichtung zum messen von achs- bzw. lagertemperaturen zur ortung von heissläufern oder überhitzten bremsen im rollenden bahnverkehr
US6386653B1 (en) 2000-03-23 2002-05-14 Caterpillar Paving Products Inc. Apparatus and method for measuring and realigning track misalignment
DE10060380B8 (de) * 2000-12-05 2006-02-09 Ge Transportation Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Heißläufer- und Festbremsortung
GB2377735B (en) * 2001-07-17 2005-02-16 Federal Mogul Friction Product Reporting vehicle brake friction lining conditions
US6823242B1 (en) 2002-09-23 2004-11-23 Norfolk Southern Corporation Method and apparatus for monitoring wheel/brake performance
DE10305470A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-26 Schenck Process Gmbh Meßstrecke zur Erfassung unterschiedlicher physikalischer Größen schienengebundener Fahrzeuge
DE102004014282C5 (de) * 2004-03-22 2008-06-12 Db Netz Ag Diagnose und Zustandsmonitoring im Überlaufbereich von Weichen, starren Herzstücken und Kreuzungen
US20060076461A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 General Electric Company System and method for self powered wayside railway signaling and sensing
US7364123B2 (en) * 2004-12-06 2008-04-29 General Electric Company Self powered railway monitoring system
US8430363B2 (en) * 2004-12-06 2013-04-30 Progress Rail Services Corp Train wheel bearing temperature detection
DE102006015924B4 (de) * 2006-04-05 2008-04-17 Schenck Process Gmbh Meßstrecke an einer Schiene
US8478480B2 (en) 2006-10-27 2013-07-02 International Electronic Machines Corp. Vehicle evaluation using infrared data
DE102007034504A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-05 Rögener, Baldur Verfahren und Überwachungssystem zum Überwachen von Schienen-Fahrwegen
US8006559B2 (en) * 2007-08-20 2011-08-30 International Electronic Machines Corporation Wayside rolling stock inspection
DE102007058993A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 General Electric Co. Vorrichtung zum berührungslosen Messen von Temperaturen an einem Schienenwagen
US8376610B2 (en) * 2008-09-09 2013-02-19 Fluke Corporation Automated self calibration in optical detectors
WO2010048453A2 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 International Electronic Machines Corp. Thermal imaging-based vehicle analysis
DE102010009754A1 (de) 2010-03-01 2011-09-01 Schenck Process Gmbh Schwelle zur Auflage von Schienen
DE102011102865B3 (de) * 2011-05-31 2012-06-21 Rohmann Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Sensorik für die Wirbelstromprüfung
DE102012006844A1 (de) 2012-04-04 2013-10-10 Sst Signal & System Technik Gmbh System zur Erfassung von Eigenschaften vorbeifahrender Schienenfahrzeuge
CN104631241B (zh) * 2015-01-26 2016-06-22 西南交通大学 一种铁路无砟轨道走行式落轴试验台
CN111634631A (zh) * 2019-04-03 2020-09-08 殷建平 一种铁路车辆生产用的高精度轮对定位转运机构
CN110593019B (zh) * 2019-06-25 2022-05-20 石家庄铁道大学 一种用于自动监测列车状态的大阻力套轨铁路轨枕

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183349A (en) * 1959-10-30 1965-05-11 Barnes Eng Co Hot box detector
CH397759A (de) * 1959-12-14 1965-08-31 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Überwachung von Achslagertemperaturen von fahrenden Eisenbahnfahrzeugen
US3277293A (en) * 1961-09-22 1966-10-04 Gen Signal Corp Strained movement detection system
US3201584A (en) * 1961-11-21 1965-08-17 Servo Corp Of America Hot box detector
US3545005A (en) * 1965-09-24 1970-12-01 Cornelius A Gallagher Hotbox detector
US3461284A (en) * 1967-09-05 1969-08-12 Ivan L Joy Heat detecting system
US4323211A (en) * 1980-04-28 1982-04-06 Servo Corporation Of America Self adjusting wheel bearing heat signal processing circuit
DE3020331A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-17 Industrie-Automation Gmbh & Co, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum erkennen unzulaessig erwaermter bauteile an fahrenden eisenbahnwagen
EP0282615A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-21 SIGNALTECHNIK GmbH Anordnung zum Detektieren von Radschäden
US5149025A (en) * 1988-10-11 1992-09-22 Harmon Industries, Inc. Detection of overheated railroad wheel and axle components
EP0424570B1 (de) * 1989-10-27 1993-09-01 SIGNALTECHNIK GmbH Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2097381A1 (en) 1993-11-30
DE4217681C3 (de) 1999-02-25
ES2085677T5 (es) 2002-01-16
FI932344A0 (fi) 1993-05-21
ATE133903T1 (de) 1996-02-15
EP0571852A1 (de) 1993-12-01
DE4217681A1 (de) 1993-12-02
FI932344L (fi) 1993-11-30
DK0571852T3 (da) 1996-05-06
ES2085677T3 (es) 1996-06-01
CA2097381C (en) 2002-03-19
US5397900A (en) 1995-03-14
DE4217681C2 (de) 1994-06-23
DK0571852T4 (da) 2001-10-08
EP0571852B1 (de) 1996-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571852B2 (de) Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung fahrender Eisenbahnfahrzeuge
DE69101742T2 (de) Schienenfahrzeug zum Messen von geometrischen Parametern des Gleises.
DE19826422C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Kontrolle der Radsätze von Schienenfahrzeugen auf mechanische Defekte und fehlerhaften Radlauf, sowie Detektion von gefährlichen Fahrzuständen
EP2483127B1 (de) Verfahren und anordnung zur kontrolle von stromabnehmern, lichtraumprofilen und horizontaler und vertikaler fahrdrahtposition an fahrzeugverbänden
DE60003019T2 (de) Verkehrsüberwachungsvorrichtung und -verfahren mit einer induktivschleife
EP1521072A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Kräften von elastischen Verformungen zumindest einer Schiene und eines Oberbaues
DE3020331A1 (de) Vorrichtung zum erkennen unzulaessig erwaermter bauteile an fahrenden eisenbahnwagen
EP1847819B1 (de) Meßstrecke an einer Schiene
DE10305470A1 (de) Meßstrecke zur Erfassung unterschiedlicher physikalischer Größen schienengebundener Fahrzeuge
DE4432329C2 (de) Vorrichtung zur Zuglaufüberwachung und Fahrwegüberwachung
EP2542870B1 (de) Schwelle zur auflage von schienen
EP0560262A1 (de) Verfahren zur Erzeugung belastungsabhängiger Schaltsignale an Eisenbahnschienen
EP1165355B1 (de) Verfahren und einrichtung zum überwachen eines fahrzeuges
DE19852229C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufdeckung von Schäden an Schienenfahrzeugen
WO2022122918A1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
DE2215255C2 (de) Einrichtung für Wegmessungen bei Fahrzeugen, welche gegenüber einer Schienenanordnung freischwebend gehalten und geführt sind
DE69410287T2 (de) Bahnseitige messvorrichtung fur die winkellage eines zugwagenradsatzes
DE4409483C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Fahrdrähten
EP0949134B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Messen der Temperatur von Lagern fahrender schienengebundener Fahrzeuge
DE8601185U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung von auf einer Führungsbahn beweglicher Gegenstände
EP0548637A1 (de) Anordnung zur Überwachung der Achslagertemperatur
EP1060098A1 (de) Vorrichtung zur flachstellenortung von wenigstens einem rollfähigen körper
DE3209067A1 (de) Verfahren zum messen der hoehen- und seitenlage des fahrdrahtes einer oberleitung fuer elektrifizierte bahnstrecken und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DD301335A7 (de) Gleislage-messgestell
DE2119146C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln von Flachstellen in der Lauffläche der Räder von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940516

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950503

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 133903

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960215

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960209

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2085677

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 960507 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: SIGNALTECHNIK GMBH

Effective date: 19961106

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SIGNALTECHNIK GMBH

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: WETZLER, GERD R., DIPL.-ING. TRANSFER- RABOTEK IND

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: RABOTEC INDUSTRIE-COMPUTER GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: RABOTEK INDUSTRIE-COMPUTER GMBH

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Free format text: WETZLER, GERD

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Free format text: RABOTEK INDUSTRIE COMPUTER GMBH DE

Effective date: 19971002

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: RABOTEK INDUSTRIE-COMPUTER GMBH

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SIGNALTECHNIK GMBH

Effective date: 19961106

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SIGNALTECHNIK GMBH

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20010521

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20010521

Year of fee payment: 9

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20010829

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL PT SE

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

NLR2 Nl: decision of opposition
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20011002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080521

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080528

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090517

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20100421

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100527

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110607

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20111117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111117

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120521

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120517

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120517

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120518