EP0559857B1 - Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes becken - Google Patents
Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes becken Download PDFInfo
- Publication number
- EP0559857B1 EP0559857B1 EP92919138A EP92919138A EP0559857B1 EP 0559857 B1 EP0559857 B1 EP 0559857B1 EP 92919138 A EP92919138 A EP 92919138A EP 92919138 A EP92919138 A EP 92919138A EP 0559857 B1 EP0559857 B1 EP 0559857B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hose
- host
- holders
- guide rail
- sliders
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2311—Mounting the bubbling devices or the diffusers
- B01F23/23114—Mounting the bubbling devices or the diffusers characterised by the way in which the different elements of the bubbling installation are mounted
- B01F23/231142—Mounting the gas transporting elements, i.e. connections between conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/231—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
- B01F23/23105—Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
- B01F23/2311—Mounting the bubbling devices or the diffusers
Definitions
- the device according to the invention also brings simplified maintenance of the hose even when the pool is in full operation, without letting out water.
- a guide rail 2 on which the runners 3 are slidably mounted is arranged.
- Each runner 3 is provided with a round, closed holder 4 .
- An axially freely movable hose 5 is arranged in the holders 4 .
- the runners 3 are connected to one another by a traction means 6 , for example by a stainless steel cable.
- the end of the hose 5 is stiffened by an end fitting 7 , the holder 4 , which is arranged at the stiffening point, being provided with a hose clamp 8 or a hose tie.
- the hose 5 In the drawn working position of the hose 5 , the hose 5 is stiffened in its bending section with a resilient element 9 .
- a coil spring arranged on the surface of the hose 5 can serve as the resilient element 9 , for example.
- the hose 5 can be easily pulled out of the holders 4 , the runners 3 with the holders remaining in their places for a new hose installation.
- the ventilation device according to the invention can be particularly advantageous in the activation, rain, mixing and equalizing pools of the sewage systems, in the pools for preparation and storage of the drinking and process water, and in all cases where the need for proper ventilation of the liquid in the pool is necessary is used.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Sewage (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
- Die Erfingung betrifft eine Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes Becken, insbesondere für das Becken einer Kläranlage, mit wenigstens einer Führungsschiene, die mit für die Führung mindestens eines Schlauchs dienende Hälterungen und Läufern versehen ist, wobei der Schlauch zumindest abschnittweise mit einer Perforation für den Durchtritt der Luft versehen ist, und mit einem Zugmittel zum Einziehen in das leere oder flüssigkeitsgefüllte Becken.
- Nach dem Stand der Technik sind für flüssigkeitsgefüllte Becken diverse Belüfter bekannt, die einen im Aufbau komplizierten Belüftungskörper haben. Mit dem Anschluss des Belüftungskörpers geht ein hoher Installationsaufwand und eine Platzaufwendige Leitungsführung einher. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich Wartung, Reparatur und Ersatz von Komponenten der Belüftungseinrichtung sehr kompliziert und arbeitsaufwendig gestalten.
- Es sind weiter Belüftungseinrichtungen, bei den ein Belüftungskörper durch einen oder mehreren Schläuchen gebildet ist, bekannt. Bei diesen Einrichtungen ein Belüftungsschlauch in einer unterhalb des Flüssigkeitsspiegels fest installierten, oben offenen U-Profilführung verlegt und durch die U-Offnung übergreifende Bügel niedergehalten ist. Der Schlauch ist mit einer Vorspannung in die U-Profilführung eingezogen.
- Das Vorspannen des Belüftungsschlauchs hat sich in der Praxis nicht bewährt. Durch Varieren der Vorspannung und der resultierenden Längendehnung eine Reinigung der Perforation des Belüftungsschlauchs von Ablagerungen, Verstopfungen usw. zu bewirken, ist nicht funktionstüchtig da problematische Ablagerungen auf diese Art und Weise nicht entfernt werden. Die hohe Vorspannung des Schlauchs führt im Dauerbetrieb zu einer plastischen Verformung des Schlauchs, die dazu zwingt, ihn immer wieder zu kürzen, bis schliesslich das Material nach relativ kurzer Betriebsdauer erschöpft ist. Die Löcher der Perforation werden durch die Vorspannung aufgeweitet, was einen unerwünscht vermehrten Wassereintritt in den Belüftungsschlauch zur Folge hat, wenn der darin herschende Luftdruck abfällt. Auch werden durch die Erweiterung der Löcher die Luftblasen grösser, so dass die Sauerstoffausnutzung schlechter wird un die Wirkung der Belüftung lässt nach.
- Es sind verbesserte Belüftungseinrichtungen, wie, z.B. aus EP-A-0 380 738, bei den wenigstens ein Schlauch durch in dem Becken befestigte und sich im wesentlichen horizontal erstrechende Führungschiene geführt ist, bekannt. Der Schlauch ist dauerhaft an den, im Abstand voneinander an der Führungsschiene angeordneten Halterungen befestigt. Die Halterungen sind an der Führungschiene gleitend geführt.
- Auch bei diesen Belüftungseinrichtungen kommt zur Vorspannung des Schlauchs, wenn der Schlauch in die Arbeitslage eingezogen ist. Das bringt wenigstens kurzzeitig dieselben Nachteile wie bei oben erwähnter Einrichtung, was auch eine Verkürzerung der Schlauchnutzungsdauer bewirkt.
- Weiterer Nachteil, dieser Belüftungseinrichtung ist die Schlauchrissgefahr bei der Querklemmung der Halterung mit der Führungsschiene. Das abgerissene Schlauchteil kann nicht ohne Wasserauslassen, d.h. ohne Unterbrechen des Einrichtungsbetriebes, aus dem Becken rausgenommen werden.
- Um oben erwähnte Nachteile der Belüftungseinrichtung aus grösserem Teil zu beseitingen, besteht die Erfindung darin, dass durch die Perforation versehener Schlauch in den Hälterungen axial beweglich angeordnet ist, wobei die Hälterungen geschlossene Rundgestalt aufweisen und ihre Läufer durch Zugmittel verbunden sind. Diese Anordnung verhindert eine Vorspannung des Schlauches, auch bei seinem Einziehen in die Arbeitslage.
- Wenn ein Zugmittel ein Stahlseil ist, ist jeder Läufer mit einer durchgehenden Öffnung und für Befestigung des Stahlseiles in der Öffnung angeordnete Schraube versehen. Die feste Verbindung des Stahlseiles und der Läufer erleichtert die Führung der Läufer auf der Führungsschiene ohne dass sich diese Querklemmen können.
- Alternativ kann der Läufer in Berührung mit der Führungsschiene mittels eines Rollelementes, besonders bei einer massiven Konstruktion, sein.
- Bei den Ausführungen gemäss Erfindung, wo beide Enden des Schlauches mit einem eigelegten Endformstück versteift sind und die Hälter auf den Versteifungsstellen durch Schlauchschellen verklemmt sind, wird die Betriebsdauer des Schlauches dadurch verlängert. Gleichzeitig kann man gute Achsenposition des Schlauches gegen Hälter mit Läufer sicherstellen.
- Alternativ ist der Schlauch an der Stelle seiner Biegung mit einer Versteifung, die durch federndes Element gebildet und aussen oder innen des Schlauchs angeordnet ist, versehen. Durch diese Anordnung sind keine, an den Biegungsstellen die Durchgänglichkeit des Schlauchs sichernden Zwischenstücke, nötig.
- Einen weiteren Vorteil der Lösung gemäss der Erfindung besteht im Herabsetzen der Übertragung der Betriebsvibrationen von Membranbelüftungseinrichtungen. Bei der bekannten Einrichtungen sind diese Vibrationen durch massive Befestigungskonstruktion aufzunehmen, während bei der Einrichtung gemäss Erfindung gehen diese Vibrationen in Pulsation des Schlauchs über, die keine negative Wirkung auf die Befestingungskonstruktion haben.
- Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Einrichtung besteht in der Möglichkeit des Schlauchsausziehens und Benützung der selben auf der Führungsschiene installierten Hälter mit Läufer für einen neuen Schlauchaustausch.
- Die Einrichtung gemäss der Erfindung bringt auch vereinfachte Wartung des Schlauches auch im Vollbetrieb des Beckens, ohne Wasserrauslassen.
- Die Erfindung wir im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1
- die schematische Seitenansicht der Schlauchführung
- Fig. 2
- einen Schnitt durch eine Halterung des Belüftungsschläuches
- Fig. 3
- einen Schnitt durch eine, an der Stelle des Endformstückes angeordnete Halterung des Belüftungsschlauches.
- Im Becken 1 ist eine Führungsschiene 2 auf der Läufer 3 gleitend gelagert sind, angeordnet. Jeder Läufer 3 ist mit einem rundgestalteten geschlossenen Halter 4 versehen. In den Hältern 4 ist ein axial-freibeweglicher Schlauch 5 angeordnet. Die Läufer 3 sind miteinander durch ein Zugmittel 6, z.B. durch ein Edelstahlseil, verbunden. Das Ende des Schlauches 5 ist durch ein Endformstück 7 versteift, wobei der Halter 4, der an der Versteifungsstelle angeordnet ist, mit einer Schlauchsschelle 8 oder einem Schlauchbinder versehen ist. In der gezeichnete Arbeitslage des Schlauches 5 ist der Schlauch 5 in seinem Biegungsabschnitt mit einem federnden Element 9 versteift. Als federndes Element 9 kann z.B. eine an der Oberfläche des Schlauchs 5 angeordnete Spiralfeder dienen.
- Gemäss Fig. 2 ist im Körper des Läufers 3 eine durchgehende Öffnung 10, in der ein Zugmittel 6 gelagert ist, angeordnet. Die dauerhafte Lage des Läufers 3 im Hinblick zu dem Zugmittel 6 ist durch ein Fixierungselement 11, z.B. durch eine Schraube, gesichert.
- Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der Schlauch 5 an seinem Ende auf ein, für die Versteifung des Schlauchs 5 dienendes Endformstück 7 geführt. Der Halter 4 ist mit einer, für eine feste Verbindung des Schlauches und des Halters 4 dienende Schnelle 8, versehen. Der Läufer 3 ist mit einem, auf der Führungsschiene 2 rollenden Rollelement 12 versehen.
- Der Schlauch 5 kann man während des Beckenbetriebes ohne Wasserauslassen in die Betriebslage einziehen. Beim Einziehen wirkt die Zugkraft auf die Läufer 3, die im definierten Abstand voneinander angeordnet sind, wobei der Schlauch 5 nur über den ersten, mit der Schlauchsschelle 8 versehenen Halter 4 gezogen ist. Es kommt zu keiner Spannung, Beschädigung oder Zerreissen des Schlauchs 5. Zum Zerreissen des Schlauchs 5 konntees durch eine Querklemmung des Läufers 3 bei ehemaligen Einrichtungen kommen, da der Abstand zwischen der Schlauchachse-Zugkraftlinie und der Führungsfläche des Läufers 3 vielmehr grösser, als der Abstand zwischen Zugkraftlinie - Zugmittelsachse und der Führungsfläche des Läufers 3 nach dieser Erfindung war.
- Der Schlauch 5 kann aus den Hältern 4 leicht rausgezogen werden, wobei die Läufer 3 mit den Hältern in ihren Stellen für eine neue Schlauchinstallation bleiben.
- Die Belüftungseinrichtung nach der Erfindung kann besonders vorteilhaft in den Aktivations-, Regen-, Misch und Ausgleichsbecken der Abwasseranlagen, in den Becken für Vorbereitung und Lagerung des Trink- und Nutzwassers, sowie in allen Fällen, wo der Bedarf ordentlicher Belüftung der Flüssigkeit im Becken notwendig ist, genutzt werden.
Claims (5)
- Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes Becken (1), insbesondere für das Becken einer Kläranlage, mit wenigstens einer Führungsschiene (2), mit auf der Führungsschiene (2) verschiebbaren Läufern (3), welche durch Zugmittel (6) verbunden sind, und mit Haltern (4) mit geschlossener Rundgestalt, die mit den Läufern (3) verbunden sind und einen Schlauch (5) aufnehmen, der zumindestens abschnittsweise mit einer Perforation für den Durchtritt von Luft versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (5) in den Haltern (4) axial beweglich angeordnet ist.
- Belüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Läufer (3) mit einer für eine Befestigung des Zugmittels (6) durchgehende Öffnung (10) versehen ist, wobei die durchgehende Öffnung (10) mit einem Fixierungselement (11), z.B. mit einer Schraube, versehen ist.
- Belüftungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Läufer (3) ein, in Berührung mit der Führungsschiene stehendes Rollelement (12), aufweist.
- Belüftungseinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (5) auf seinem beiden Enden mit einem eingelegten Endformstück (7) versteift ist und mindestens ein Halter (4), der auf der Stelle der Versteifung angeordnet ist, mit mindestens einer Schlauchschelle (8) versehen ist.
- Belüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (5) an der Stelle seiner Biegung mit einer, durch ein federndes, aussen oder innen des Schlauches (5) angeordnetes Element (9) gebildeten Versteifung versehen ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS912688A CZ278400B6 (en) | 1991-08-30 | 1991-08-30 | Apparatus for aeration of a tank with a liquid |
CS2688/91 | 1991-08-30 | ||
PCT/CS1992/000024 WO1993004770A2 (de) | 1991-08-30 | 1992-08-20 | Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes becken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0559857A1 EP0559857A1 (de) | 1993-09-15 |
EP0559857B1 true EP0559857B1 (de) | 1996-11-27 |
Family
ID=5364710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92919138A Expired - Lifetime EP0559857B1 (de) | 1991-08-30 | 1992-08-20 | Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes becken |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5290487A (de) |
EP (1) | EP0559857B1 (de) |
JP (1) | JPH06503994A (de) |
AT (1) | ATE145633T1 (de) |
CA (1) | CA2095132C (de) |
CZ (1) | CZ278400B6 (de) |
DE (1) | DE59207595D1 (de) |
HU (1) | HU213663B (de) |
PL (1) | PL168547B1 (de) |
RU (1) | RU2101233C1 (de) |
SK (1) | SK268891A3 (de) |
WO (1) | WO1993004770A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018129749B3 (de) | 2018-11-26 | 2019-12-05 | Arnold Jäger Holding GmbH | Belüftungssystem zum Belüften einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, und Flüssigkeitsbehälter |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995010005A1 (en) * | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Water Pollution Control Corporation | Diffuser conduit joint |
US5587114A (en) * | 1995-06-06 | 1996-12-24 | Environmental Dynamics, Inc. | Aeration system employing retrievable aeration modules |
US5851448A (en) * | 1996-06-17 | 1998-12-22 | Aerresearch, Inc. | Single guide member retrievable aeration system |
US5690864A (en) * | 1996-06-17 | 1997-11-25 | Tyer; Robert R. | Retrievable aeration system |
US5804104A (en) * | 1997-03-13 | 1998-09-08 | Meurer Industries, Inc. | Apparatus for moving an aeration unit |
DE19908912A1 (de) * | 1999-03-02 | 2000-09-07 | Gummi Jaeger Kg Gmbh & Cie | Vorrichtung zum Belüften von Wasser |
DE10149854A1 (de) * | 2001-10-10 | 2003-04-24 | Gummi Jaeger Kg Gmbh & Cie | Halterung für ein Belüftungssystem |
DE112004003049A5 (de) * | 2004-12-14 | 2007-11-22 | Ott, Rita | Begasungseinrichtung |
US7314572B1 (en) | 2006-02-14 | 2008-01-01 | Meurer Research, Inc. | Methods of and apparatus for low-angle-tray settling with multi-zone configuration |
US7718076B1 (en) | 2006-02-14 | 2010-05-18 | Charles Lonnie Meurer | Methods of and common gantry drive for single-pass cleaning of multiple stages of a material separation and removal system |
US7753990B2 (en) * | 2006-02-24 | 2010-07-13 | M-I Llc | Aerated degasser |
US7780015B1 (en) | 2006-08-24 | 2010-08-24 | Meurer Research, Inc. | Methods of and sludge collector with adjacent opposed oppositely-moving blades for moving sludge in a basin |
US7560035B1 (en) | 2007-06-22 | 2009-07-14 | Charles Lonnie Meurer | Overhead trough with constant trough flow velocity configuration and methods of regulating trough flow velocity |
US7934704B2 (en) * | 2007-10-16 | 2011-05-03 | Environmental Dynamics, Inc. | Retrievable diffuser module with internal ballast/buoyancy chamber |
US8016272B2 (en) * | 2007-10-16 | 2011-09-13 | Environmental Dynamics, Inc. | Retrievable diffuser module with truss construction |
US8778174B2 (en) | 2010-10-15 | 2014-07-15 | Alfa Laval Ashbrook Simon-Hartley Inc. | Methods and apparatus for treating water and wastewater employing a cloth disk filter |
JP2012149688A (ja) * | 2011-01-18 | 2012-08-09 | Ihi Corp | 配管サポート構造 |
US10905981B2 (en) | 2011-10-28 | 2021-02-02 | Alfa Laval Corporate Ab | Methods and apparatus for treating water and wastewater employing a cloth filter |
US8852445B2 (en) | 2011-10-28 | 2014-10-07 | Alfa Laval Ashbrook Simon-Hartley, Inc | Methods and apparatus for treating water and wastewater employing a cloth disk filter |
US10105659B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-10-23 | Claudius Jaeger | Dual control lateral air manifold assembly |
DE102013216040B4 (de) * | 2013-08-13 | 2016-11-03 | Delphin Water Systems Gmbh & Co. Kg | Belüftungsvorrichtung |
CN107226046B (zh) * | 2017-06-13 | 2020-12-04 | 芜湖市智行天下工业设计有限公司 | 一种高压线束折弯固定装置 |
US11529573B2 (en) | 2019-04-23 | 2022-12-20 | Greatpyr Resources Llc | Systems and processes employing wet/dry suction filter |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3880965A (en) * | 1972-11-24 | 1975-04-29 | Charles G Dudis | Apparatus for aerating a liquid |
US3988396A (en) * | 1973-11-02 | 1976-10-26 | Stannard Forrest B | Aeration tubing system |
US3977606A (en) * | 1975-05-05 | 1976-08-31 | Wyss Robert J | Diffuser device |
DE3902763C1 (de) * | 1989-01-31 | 1989-08-24 | Metz Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim, De | |
US4960546B1 (en) * | 1989-04-19 | 1996-04-09 | Environmental Dynamics Inc | Diffuser mounting arrangement for waste water aeration systems |
US5059358A (en) * | 1990-06-04 | 1991-10-22 | Environmental Dynamics, Inc. | Tubular diffuser with adjustable plug |
-
1991
- 1991-08-30 SK SK2688-91A patent/SK268891A3/sk unknown
- 1991-08-30 CZ CS912688A patent/CZ278400B6/cs not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-08-20 JP JP5504799A patent/JPH06503994A/ja active Pending
- 1992-08-20 EP EP92919138A patent/EP0559857B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-20 PL PL92299219A patent/PL168547B1/pl unknown
- 1992-08-20 WO PCT/CS1992/000024 patent/WO1993004770A2/de active IP Right Grant
- 1992-08-20 US US08/039,469 patent/US5290487A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-20 CA CA002095132A patent/CA2095132C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-20 HU HU9301244A patent/HU213663B/hu not_active IP Right Cessation
- 1992-08-20 AT AT92919138T patent/ATE145633T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-20 DE DE59207595T patent/DE59207595D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-20 RU RU93034784A patent/RU2101233C1/ru active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018129749B3 (de) | 2018-11-26 | 2019-12-05 | Arnold Jäger Holding GmbH | Belüftungssystem zum Belüften einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, und Flüssigkeitsbehälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUT64730A (en) | 1994-02-28 |
CZ278400B6 (en) | 1993-12-15 |
CA2095132A1 (en) | 1993-03-01 |
DE59207595D1 (de) | 1997-01-09 |
SK277755B6 (en) | 1994-12-07 |
ATE145633T1 (de) | 1996-12-15 |
EP0559857A1 (de) | 1993-09-15 |
HU213663B (en) | 1997-09-29 |
CZ268891A3 (en) | 1993-03-17 |
RU2101233C1 (ru) | 1998-01-10 |
PL299219A1 (en) | 1994-01-24 |
SK268891A3 (en) | 1994-12-07 |
CA2095132C (en) | 1995-11-28 |
JPH06503994A (ja) | 1994-05-12 |
PL168547B1 (pl) | 1996-02-29 |
US5290487A (en) | 1994-03-01 |
HU9301244D0 (en) | 1993-09-28 |
WO1993004770A3 (de) | 1993-06-10 |
WO1993004770A2 (de) | 1993-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0559857B1 (de) | Belüftungseinrichtung für ein flüssigkeitsgefülltes becken | |
EP0380738B1 (de) | Belüftungssystem für ein flüssigkeitsgefülltes Becken | |
EP0309474B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum grossflächigen, feinblasigen begasen von flüssigkeiten | |
DE102006004459B3 (de) | Vorrichtung zum Montieren einer länglichen Dichtung oder eines O-Rings in ein Aufnahmeteil eines Düsenbalkens | |
EP1366807A2 (de) | Vorrichtung zum Belüften von Wasser | |
DE202005019492U1 (de) | Vorrichtung zur kompakten Aufnahme eines biegsamen Duschschlauchs | |
DE10111960B4 (de) | Kanal- oder Rohrsystem sowie Verfahren zur Installation eines Kabels oder Leerrohrs in einem Kanal- oder Rohrsystem | |
EP0401721A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum feinblasigen Begasen einer Flüssigkeit | |
EP0339013A2 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser | |
DE10149854A1 (de) | Halterung für ein Belüftungssystem | |
DE19815460C2 (de) | Belüftungssystem mit wenigstens einem perforierten Schlauch, insbesondere einem Membranschlauch | |
DE19916964A1 (de) | Rückhalteanlage für Niederschlagswasser und Abwasser | |
EP0338182A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser | |
DE102018129749B3 (de) | Belüftungssystem zum Belüften einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, und Flüssigkeitsbehälter | |
EP1293483A1 (de) | Abwasserreinigungsanlage mit Belüftungseinrichtung sowie Belüftungselement hierfür | |
DE3627665C2 (de) | ||
EP0806400A1 (de) | Bogenbelüfter | |
DE4336787C1 (de) | Modul für biologische Abwasserreinigung | |
DE102013216040B4 (de) | Belüftungsvorrichtung | |
DE102019213432A1 (de) | Belüftungselement für eine Belüftungsvorrichtung | |
AT261500B (de) | Kläranlage für biologische Abwasserreinigung | |
DE1987689U (de) | Nach dem baukastenprinzip zu erweiternde biologische klaervorrichtung. | |
AT377743B (de) | Vorrichtung zur belueftung von gewaessern | |
DE19621116A1 (de) | Boden-Verteiler zur Beaufschlagung elastischer Schläuche mit Gas | |
DE3305390A1 (de) | Luftbefeuchter mit einem geblaese |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930902 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950203 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19961127 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19961127 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19961127 Ref country code: GB Effective date: 19961127 Ref country code: FR Effective date: 19961127 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19961127 Ref country code: DK Effective date: 19961127 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 145633 Country of ref document: AT Date of ref document: 19961215 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: 70765 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59207595 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970227 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19961127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970627 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D Ref document number: 70765 Country of ref document: IE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970831 Ref country code: BE Effective date: 19970831 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SCHEIBINGER LUDWIG Effective date: 19970831 Owner name: ACON TECHNIK A/S Effective date: 19970831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19990820 Year of fee payment: 8 Ref country code: CH Payment date: 19990820 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19991025 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000820 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010501 |