EP0531741A1 - Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen - Google Patents
Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0531741A1 EP0531741A1 EP92113873A EP92113873A EP0531741A1 EP 0531741 A1 EP0531741 A1 EP 0531741A1 EP 92113873 A EP92113873 A EP 92113873A EP 92113873 A EP92113873 A EP 92113873A EP 0531741 A1 EP0531741 A1 EP 0531741A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clamping
- radius
- plate
- cylinder
- leading edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 13
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F27/00—Devices for attaching printing elements or formes to supports
- B41F27/12—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
- B41F27/1262—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes without tensioning means
Definitions
- the invention relates to a plate leading edge fastening of a printing plate to printing presses with a clamping device with two flat clamping surfaces running essentially at right angles to the cylinder radius, the clamping device being located below the lateral surface of the cylinder.
- Printing plates are clamped on the front edge by means of a clamping device, placed around the plate cylinder and inserted and tensioned with the rear edge in a clamping and tensioning device. Since the inking rollers roll on the plate cylinder, the clamping device for the front edge as well as the clamping and tensioning device for the rear edge must be below the outer surface of the cylinder. For the detection of the printing plate, it is therefore necessary to fold or bend it so that the printing plate can be received in the fastening devices for the front and rear edges.
- leading edge fastenings of the type mentioned at the outset as are known from the prior art, for example from DE 34 01 351 A1, there is such a strong bend that the pressure plate is permanently deformed.
- the reuse of such a printing plate is only possible to a limited extent, for example if a skilled printer inserts it by hand and its position is corrected with several printing attempts by often tedious positioning.
- the exact positioning of the leading edge is of crucial importance in this process for the achievement of a register-containing print.
- a further development in printing machines is in the direction of simplifying the plate change, whereby the development is in the direction of partial or complete automation.
- Printing plates that are to be used repeatedly and that have a bend in the leading edge area embossed from the last clamping process cannot be used in the plate cylinder without the laborious manual work mentioned or cannot be used with the required accuracy.
- Automation of the plate clamping or the plate feed to the cylinder requires that the plates have no or only insignificant plastic deformations.
- the invention has for its object to provide a plate leading edge attachment of the type mentioned, in which an attachment of the printing plate leading edge is possible without significant deformation.
- the object is achieved in that the radius of the outer surface of the plate cylinder in the area in front of the insertion opening for inserting the pressure plate is smaller than the cylinder radius and that this radius is at least so large that no permanent deformation of the same can occur due to the tensioning of a commercially available pressure plate .
- the advantage of the invention is that the deformations due to the clamping are limited to the range of the elastic deformations or at least only slight plastic deformations occur, so that reusability is also possible with an automatic plate change.
- FIGS. 1 and 2 differ only with regard to the design of the symbolically illustrated clamping devices 3.
- the features of the plate front edge fastening, which are essential to the invention, for a printing plate 4 on the plate cylinder 6 of a printing press are present in both exemplary embodiments.
- Clamping devices 3 for fastening a pressure plate are provided in such a way that the clamping devices are arranged below the lateral surface 5 of the plate cylinder 6.
- the clamping devices 3 have plane clamping surfaces 10 to 13 which extend essentially at right angles to the cylinder radius 1.
- the pressure plates 4 are inserted into an insertion opening 14 for clamping onto the plate cylinder 6 and clamped between the upper and lower clamping surfaces.
- the printing plates are placed around the plate cylinder and gripped at their rear edges by means of a clamping and tensioning device (not shown), also clamped and clamped around the cylinder.
- a pressure plate 4 is also subjected to a strong tensile force in the region in front of its front edge held in the clamping device 3.
- the insertion of the front edge of the pressure plate 4 in such a clamping device 3 requires, due to the position of the clamping device below the lateral surface of the cylinder, that it has a greater curvature in the area 15 in front of the insertion opening 14 than when it was placed on the lateral surface 5 of the plate cylinder 6 is the case.
- the area 15 in front of the insertion opening 14 can only have such a length that it does not protrude into the surface to be printed.
- the cylinder radius 1 must be preserved over the entire area to be printed.
- the area 15 with the radius 2 must therefore have the size with sufficient certainty that plastic deformation of the printing plate does not occur, but must not be so large that it protrudes into the printing area.
- the exact dimension for this radius 2, and thus also for the area 15 in front of the insertion opening must be determined on the basis of the conditions of the individual machine and the commercial printing plates used.
- the radius 2 can be different over the area 15 as long as it is within the specified limits.
- the area 15 can be designed, for example, as a curve which, starting from the cylinder radius 1 towards the clamping point, has a continuously decreasing radius.
- FIG. 1 shows a clamping device 3 with a movable lower clamping bar 7 and a fixed upper clamping bar 8.
- the movable lower clamping bar 7 with the lower clamping surface 10 is moved downwards to remove the printing plate 4, the printing plate 4 is removed and a new printing plate is inserted.
- the terminal block 7 is pressed against the upper fixed terminal block 8.
- the clamping device 3 consists of a movable upper clamping bar 9 with an upper clamping surface 12 which is moved upwards to remove the pressure plate 4 and can thereby emerge from the outer surface 5 of the plate cylinder 6.
- the movable upper clamping bar 9 is pulled down while clamping the pressure plate, this movable upper clamping bar 9 again having to move under the lateral surface 5.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Plattenvorderkantenbefestigung für Druckplatten einer Druckmaschine mit einer Klemmeinrichtung, die im wesentlichen zwei rechtwinklig zum Zylinderradius verlaufende ebene Klemmfläche aufweist. Eine solche Plattenvorderkantenbefestigung soll derart ausgestaltet werden, daß eine Befestigung der Druckplattenvorderkante ohne wesentliche Verformung möglich ist.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Radius (2) der Mantelfläche (5) des Plattenzylinders im Bereich (15) Einführungsöffnung (14) zum Einführen der Druckplatte (14) kleiner ist als der Zylinderradius (1) und daß dieser Radius (2) mindestens so groß ist, daß durch das Spannen einer handelsüblichen Druckplatte (4) keine bleibende Verformung derselben auftreten kann.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen mit einer Klemmvorrichtung mit zwei im wesentlichen rechtwinklig zum Zylinderradius verlaufenden ebenen Klemmflächen, wobei die Klemmvorrichtung unterhalb der Mantelfläche des Zylinders liegt.
- Druckplatten werden an der Vorderkante mittels einer Klemmeinrichtung festgeklemmt, um den Plattenzylinder gelegt und mit der Hinterkante in eine Klemm- und Spanneinrichtung eingefügt und gespannt. Da an dem Plattenzylinder die Farbauftragswalzen abrollen, muß die Klemmvorrichtung für die Vorderkante ebenso wie die Klemm- und Spanneinrichtung für die Hinterkante unterhalb der Mantelfläche des Zylinders liegen. Es ist für die Erfassung der Druckplatte also erforderlich, diese umzukanten oder zu biegen, damit eine Aufnahme der Druckplatte in die Befestigungseinrichtungen für Vorder- und Hinterkante möglich ist.
- Bei Vorderkantenbefestigungen der eingangs genannten Art, wie sie aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 34 01 351 A1, bekannt sind, erfolgt eine so starke Biegung, daß die Druckplatte eine bleibende Verformung erhält. Die Wiederverwendung einer solchen Druckplatte ist nur bedingt möglich, beispielsweise dann, wenn ein geübter Drucker diese von Hand einsetzt und deren Lage, durch oft mühsames Positionieren, mit mehreren Druckversuchen korrigiert. Der genauen Positionierung der Vorderkante kommt bei diesem Vorgang die ausschlaggebende Bedeutung für die Erzielung eines passerhaltigen Drucks zu.
- Eine Weiterentwicklung bei Druckmaschinen geht in die Richtung den Plattenwechsel zu vereinfachen, wobei die Entwicklung in Richtung teilweiser oder völliger Automatisierung geht. Druckplatten, die wiederholt verwendet werden sollen und denen vom letzten Einspannvorgang eine Biegung im Vorderkantenbereich eingeprägt wurde, sind ohne die erwähnte, mühselige manuelle Arbeit nicht oder nicht mit der erforderlichen Genauigkeit in den Plattenzylinder einsetzbar. Eine Automatisierung der Platteneinspannung, beziehungsweise auch der Plattenzufuhr zum Zylinder erfordert, daß die Platten keine oder nur unwesentliche plastische Verformungen aufweisen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Plattenvorderkantenbefestigung der eingangs genannten Art verfügbar zu machen, bei der eine Befestigung der Druckplattenvorderkante ohne wesentliche Verformung möglich ist.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Radius der Mantelfläche des Plattenzylinders im Bereich vor der Einführungsöffnung zum Einführen der Druckplatte kleiner ist als der Zylinderradius und daß dieser Radius mindestens so groß ist, daß durch das Spannen einer handelsüblichen Druckplatte keine bleibende Verformung derselben auftreten kann.
- Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich die Verformungen infolge des Einspannens auf den Bereich der elastischen Verformungen beschränken oder zumindest nur geringfügige plastische Verformungen auftreten, so daß eine Wiederverwendbarkeit auch bei einem automatischen Plattenwechsel möglich ist.
- Die Erfindung wird anhand zweier, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen
- Fig. 1
- ein Ausführungsbeispiel mit feststehender oberer Klemmleiste und
- Fig. 2
- ein Ausführungsbeispiel mit beweglicher oberer Klemmleiste.
- Die in Figur 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung sind lediglich bezüglich der Ausbildung der symbolisch dargestellten Klemmvorrichtungen 3 verschieden. Die erfindungswesentlichen Merkmale der Plattenvorderkantenbefestigung für eine Druckplatte 4 am Plattenzylinder 6 einer Druckmaschine sind bei beiden Ausführungsbeispielen vorhanden. Klemmvorrichtungen 3 zur Befestigung einer Druckplatte sind derart vorgesehen, daß die Klemmvorrichtungen unterhalb der Mantelfläche 5 des Plattenzylinders 6 angeordnet sind. Die Klemmvorrichtungen 3 weisen im wesentlichen rechtwinklig zum Zylinderradius 1 verlaufende ebene Klemmflächen 10 bis 13 auf. Die Druckplatten 4 werden zum Aufspannen auf den Plattenzylinder 6 in eine Einführungsöffnung 14 eingeschoben und zwischen oberen und unteren Klemmflächen festgeklemmt. Die Druckplatten werden um den Plattenzylinder gelegt und mittels einer nicht dargestellten Klemm- und Spannvorrichtung an ihren Hinterkanten erfaßt, ebenfalls festgeklemmt und um den Zylinder gespannt. Durch diesen Vorgang wird eine Druckplatte 4 auch im Bereich vor ihrer in der Klemmvorrichtung 3 gehaltenen Vorderkante mit einer starken Zugkraft beaufschlagt. Die Einfügung der Vorderkante der Druckplatte 4 in eine solche Klemmvorrichtung 3 erfordert bedingt durch die Lage der Klemmvorrichtung unterhalb der Mantelfläche des Zylinders, daß diese im Bereich 15 vor der Einführungsöffnung 14 eine stärkere Krümmung aufweist, als dies bei ihrer Auflage auf der Mantelfläche 5 des Plattenzylinders 6 der Fall ist. Eine plastische Verformung der Druckplatte bedingt durch die stärkere Krümmung in diesem Bereich 15 vor der Einführungsöffnung 14 wird dadurch verhindert, daß in diesem Bereich 15 der Radius 2 der Mantelfläche 5 des Plattenzylinders zwar kleiner ist als der Zylinderradius 1, daß er jedoch mindestens so groß ist, daß durch das Spannen einer handelsüblichen Druckplatte 4 keine bleibende Verformung derselben auftreten kann. Bei der Bemessung des Radius 2 muß beachtet werden, daß eine Mindestdicke der oberen Klemmleisten 8 oder 9 zur Aufbringung der erforderlichen Klemmkraft erforderlich ist und die Klemmflächen 10 bis 13 aus diesem Grund ein bestimmtes Maß unterhalb der Mantelfläche 5 des Plattenzylinders 6 liegen müssen. Dies wird durch den im Hintergrund sichtbaren Schmitzring 16 deutlich. Da der Bereich 15 groß ist, wenn der Radius 2 nur wenig kleiner ist als der Zylinderradius 1, muß weiterhin beachtet werden, daß der Bereich 15 vor der Einführungsöffnung 14 nur eine solche Länge aufweisen kann, daß er nicht in die zu druckende Fläche hineinragt. Zum einwandfreien Farbauftrag auf der Druckplatte muß der Zylinderradius 1 über den gesamten zu druckenden Bereich erhalten sein. Der Bereich 15 mit dem Radius 2 muß also mit ausreichender Sicherheit die Größe aufweisen, daß eine plastische Verformung der Druckplatte nicht eintritt, darf jedoch nicht so groß werden, daß er in den Druckbereich hineinragt. Das genaue Maß für diesen Radius 2, beziehungsweise damit auch für den Bereich 15 vor der Einführungsöffnung, muß anhand der Gegebenheiten der einzelnen Maschine und der zur verwendeten handelsüblichen Druckplatten ermittelt werden. Selbstverständlich kann der Radius 2 über den Bereich 15 unterschiedlich sein, solange er sich innerhalb der angegebenen Grenzen bewegt. Der Bereich 15 kann zum Beispiel als Kurve ausgebildet sein, die ausgehend vom Zylinderradius 1 zur Einspannstelle hin einen sich kontinuierlich verkleinernden Radius aufweist.
- Die Unterschiede der Ausführungsbeispiele sind folgende:
Figur 1 zeigt eine Klemmvorrichtung 3 mit einer beweglichen unteren Klemmleiste 7 und einer feststehenden oberen Klemmleiste 8. Die bewegliche untere Klemmleiste 7 mit der unteren Klemmfläche 10 wird zur Entfernung der Druckplatte 4 nach unten verschoben, die Druckplatte 4 entnommen und eine neue Druckplatte eingefügt. Für das Festklemmen wird die Klemmleiste 7 gegen die obere feststehende Klemmleiste 8 gepreßt. - Beim Ausführungsbeispiel der Figur 2 besteht die Klemmvorrichtung 3 aus einer beweglichen oberen Klemmleiste 9 mit einer oberen Klemmfläche 12, welche zur Entfernung der Druckplatte 4 nach oben bewegt wird und dabei aus der Mantelfläche 5 des Plattenzylinder 6 heraustreten kann. Zur Einlegung einer neuen Druckplatte wird diese in die Einführungsöffnung 14 hineingeschoben, die bewegliche obere Klemmleiste 9 unter Einspannung der Druckplatte nach unten gezogen, wobei diese bewegliche obere Klemmleiste 9 sich wieder unter die Mantelfläche 5 bewegen muß.
-
- 1
- Zylinderradius
- 2
- Radius der Mantelfläche des Plattenzylinders im Bereich vor der Einführungsöffnung
- 3
- Klemmvorrichtung
- 4
- Druckplatte
- 5
- Mantelfläche des Plattenzylinders
- 6
- Plattenzylinder
- 7
- bewegliche untere Klemmleiste
- 8
- feststehende obere Klemmleiste
- 9
- bewegliche obere Klemmleiste
- 10
- untere Klemmfläche (Fig. 1)
- 11
- obere Klemmfläche (Fig. 1)
- 12
- obere Klemmfläche (Fig. 2)
- 13
- untere Klemmfläche (Fig. 2)
- 14
- Einführungsöffnung zum Einführen der Druckplatte
- 15
- Bereich vor der Einführungsöffnung
- 16
- Schmitzring
Claims (2)
- Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen mit einer Klemmvorrichtung mit zwei im wesentlichen rechtwinklig zum Zylinderradius verlaufenden ebenen Klemmflächen, wobei die Klemmvorrichtung unterhalb der Mantelfläche des Zylinders liegt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Radius (2) der Mantelfläche (5) des Plattenzylinders im Bereich (15) vor der Einführungsöffnung (14) zum Einführen der Druckplatte (4) kleiner ist, als der Zylinderradius (1) und daß dieser Radius (2) mindestens so groß ist, daß durch das Spannen einer handelsüblichen Druckplatte (4) keine bleibende Verformung derselben auftreten kann. - Plattenvorderkantenbefestigung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bereich 15 als Kurve ausgebildet ist, die ausgehend vom Zylinderradius 1 zur Einspannstelle hin einen sich kontinuierlich verkleinernden Radius aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914129046 DE4129046A1 (de) | 1991-08-31 | 1991-08-31 | Plattenvorderkantenbefestigung einer druckplatte an druckmaschinen |
DE4129046 | 1991-08-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0531741A1 true EP0531741A1 (de) | 1993-03-17 |
Family
ID=6439619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92113873A Withdrawn EP0531741A1 (de) | 1991-08-31 | 1992-08-14 | Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0531741A1 (de) |
JP (1) | JPH05220931A (de) |
CN (1) | CN1070608A (de) |
AU (1) | AU2136592A (de) |
CA (1) | CA2074339A1 (de) |
DE (1) | DE4129046A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5778786A (en) * | 1995-07-25 | 1998-07-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Plate clamping device for reducing the non-printing region |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4950538B2 (ja) * | 2006-04-03 | 2012-06-13 | 株式会社小森コーポレーション | マグネットシリンダに装着されるプレート |
DE102014214660A1 (de) | 2013-07-25 | 2015-01-29 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von gebrauchten Druck-oder Lackplatten an einer Druckmaschine |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2577073A (en) * | 1947-09-27 | 1951-12-04 | Davidson Corp | Plate clamp means |
DE1173916B (de) * | 1962-07-28 | 1964-07-16 | Rena Bueromaschinen Fabrik G M | Vorrichtung zum Einspannen einer Druck-form auf der Drucktrommel eines Rotations-vervielfaeltigers |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613688C2 (de) * | 1976-03-31 | 1983-05-26 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg | Gummituchzylinder für eine Bogen-Rotationsoffsetdruckmaschine |
DD147079A1 (de) * | 1979-11-05 | 1981-03-18 | Hans Johne | Bogenrotationsdruckmaschine |
DD204886A1 (de) * | 1982-05-05 | 1983-12-14 | Victor Hefftler | Rotationsdruckmaschine |
DE3401351A1 (de) * | 1984-01-17 | 1985-07-25 | Horst 5600 Wuppertal Kieper | Schnellspannleiste zum befestigen einer druckplatte an druckmaschinen |
DD253977A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-02-10 | Polygraph Leipzig | Klemmvorrichtung fuer biegsame druckplatten |
-
1991
- 1991-08-31 DE DE19914129046 patent/DE4129046A1/de not_active Ceased
-
1992
- 1992-07-21 CA CA 2074339 patent/CA2074339A1/en not_active Abandoned
- 1992-08-14 EP EP92113873A patent/EP0531741A1/de not_active Withdrawn
- 1992-08-22 CN CN 92109668 patent/CN1070608A/zh active Pending
- 1992-08-28 AU AU21365/92A patent/AU2136592A/en not_active Abandoned
- 1992-08-31 JP JP23081192A patent/JPH05220931A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2577073A (en) * | 1947-09-27 | 1951-12-04 | Davidson Corp | Plate clamp means |
DE1173916B (de) * | 1962-07-28 | 1964-07-16 | Rena Bueromaschinen Fabrik G M | Vorrichtung zum Einspannen einer Druck-form auf der Drucktrommel eines Rotations-vervielfaeltigers |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5778786A (en) * | 1995-07-25 | 1998-07-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Plate clamping device for reducing the non-printing region |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2136592A (en) | 1993-03-04 |
JPH05220931A (ja) | 1993-08-31 |
DE4129046A1 (de) | 1993-03-11 |
CN1070608A (zh) | 1993-04-07 |
CA2074339A1 (en) | 1993-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2335075A1 (de) | Siebdruckmaschine | |
EP1068077B1 (de) | Vorrichtung zum perforieren, rillen oder stanzen für mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE19516368A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Lage von Druckplatten an die Verformung des zu bedruckenden Papieres | |
CH649252A5 (de) | Zylinder fuer druckmaschinen. | |
EP1155837A2 (de) | Druckmaschine mit Mehrplatten-Plattenzylinder | |
EP0739726A2 (de) | Vorrichtung zum Spannen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen | |
WO2005110755A1 (de) | Verfahren zum zuführen einer druckform zu einem formzylinder einer druckmaschine, verfahren zur herstellung dieser druckform und vorrichtung zum seitlichen ausrichten und führen eines einem zylinder einer druckmaschine zuzuführenden aufzugs | |
EP1827831B1 (de) | Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse | |
EP0727311A1 (de) | Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten | |
EP0531741A1 (de) | Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen | |
DE2604874C3 (de) | Einrichtung zum Einpassen von Druckplatten für Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschinen | |
DE3129418C2 (de) | ||
EP0313510A2 (de) | Vorrichtung zur Montage von Flexo-Klischees | |
DE102004042342B4 (de) | Spanneinrichtung für einen Spannkanal eines Zylinderkörpers, Druckformzylinder und Verfahren zur Herstellung | |
DE3545172A1 (de) | Vorrichtung zum passgerechten ausrichten eines gummituches auf einem gummituch- bzw. formzylinder | |
DE9116775U1 (de) | Plattenvorderkantenbefestigung einer Druckplatte an Druckmaschinen | |
DE19946181B4 (de) | Vorrichtung zum lagerichtigen Positionieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine | |
DE68906168T2 (de) | Verfahren zum Befestigen und Positionieren von Offsetdruckplatten mit magnetischer Unterstützung und Druckplatte und Offsetdruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE3153414C2 (de) | ||
DE10203048C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuordnen von Registerabweichungen bei einer Druckmaschine | |
DE19539453A1 (de) | Paßsystem zum Ausrichten von Druckplatten für Offset-Druckmaschinen | |
DE10219073A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine | |
DE29511092U1 (de) | Vorrichtung zum Stanzen von Druckplatten einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3734242A1 (de) | Registerkorrekturstanze fuer druckplatten | |
DE2310228C3 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen biegsamer Druckplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920814 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
GBC | Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19931126 |