EP0509355B1 - Montagesatz für Kraftwagentürscharniere - Google Patents
Montagesatz für Kraftwagentürscharniere Download PDFInfo
- Publication number
- EP0509355B1 EP0509355B1 EP92105884A EP92105884A EP0509355B1 EP 0509355 B1 EP0509355 B1 EP 0509355B1 EP 92105884 A EP92105884 A EP 92105884A EP 92105884 A EP92105884 A EP 92105884A EP 0509355 B1 EP0509355 B1 EP 0509355B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- screwbolt
- door
- hinge
- fastening
- moulded part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 235000021189 garnishes Nutrition 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/12—Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
- E05D7/121—Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for vehicles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Definitions
- the invention relates to a mounting kit for motor vehicle door hinges, in particular wing hinges, the at least one hinge wing of which can be detachably fastened to a door arrangement part, door or door pillar of the vehicle body by means of at least one fastening screw which is assigned to it, and has an associated undersize forming backing plate and a molded part that is to be permanently attached to the door arrangement part and that is in engagement with a centering recess of the hinge wing to mark the original alignment position of the hinge corresponding to the aligned position of the door.
- the door hinges are removably attached to one of the door arrangement parts, in order to first insert the door into the body shell and align it with respect to the door gap, and after painting the vehicle body, detach it from it and garnish it separately on its own assembly lines and then to be able to insert them back into the vehicle body in their originally adjusted position.
- it is first necessary to permanently attach a molded part to the vehicle body which, in cooperation with a recess in the hinge wing, determines the originally set alignment position of the door or door hinge and therefore ensures that the original alignment position is found again when the door is reassembled .
- the removable hinge wing is to be attached with the interposition of a washer, which is attached to the vehicle body when the hinge wing is removed remains attached to the door assembly part.
- the assembly kit required for the hinge attachment includes a large number of loose individual parts, such as fastening screws, washer and threaded bolts designed as molded parts, which results in considerable difficulties for the assembly of the door by means of mechanical assembly aids, so-called robots, since especially when the door is first installed
- a large number of individual, loose and mutually independent parts must be aligned with one another and against the vehicle body and tightened in the fastening position, which, in addition to a complex training of the mechanical assembly aid, in particular also requires a considerable assembly time and thus makes the manufacture of the vehicle considerably more expensive.
- the invention is therefore based on the object of providing a mounting kit for a door hinge of the type described above which can be detachably attached to the vehicle body and which enables the door hinge together with all associated auxiliary and fastening means, such as a base plate molding and fastening screws, as a preassembled unit or preassembled mounting kit Correct alignment of the washer, fastening screws and molded part in the tool part of a mechanical assembly aid, a so-called robot, and fastened to the vehicle body in one operation both with regard to the attachment of the molded part as well as the washer and the hinge wing.
- auxiliary and fastening means such as a base plate molding and fastening screws
- fastening screw (s) have a threadless shaft part and the fastening screw or screws are assigned a position securing in the shim and the molded part a releasable support both on the hinge wing and on the shim.
- This design of the parts of the assembly kit enables all individual parts of the assembly kit to be preassembled together with the hinge wing Summarize assembly unit so that the hinge can be delivered together with the assembly kit without additional individual parts and can be accommodated and assembled in the tool part of mechanical assembly aids.
- the invention provides that the position securing or support assigned to the fastening screws on the base plate is formed by through recesses arranged in it and engaging with the threads of the fastening screw (s), while at the same time using the molded part to be mounted on the vehicle body is provided as a connecting element between the washer and the hinge wing in such a way that a molded part, which in turn is designed as a screw bolt with a cylindrical head, is assigned a passage recess which engages with its threads, and thus the washer, together with the fastening screws, can be held by means of the molded part in the case of a preassembled assembly set.
- the fastening screws which pass through them freely in the hinge wing are screwed into the base plate in a preselected screw-in position, as is the screw bolt forming the molded part.
- the shaped part designed as a screw bolt is assigned a support or an abutment formed by a detachable ring body on the upper side of the hinge wing, such that the washer is designed as a screw bolt and over its threaded part is held in contact with the washer engaging form part on the stop surface of the hinge wing.
- both the or the fastening screws and the passage recesses associated with the shaped part designed as a screw bolt in the base plate have a polygonal plan shape, the boundary edges of which come into engagement with the threads of the fastening screws and the molded part.
- the ring body which forms the detachable support or the detachable abutment for the molded part is provided by a ring made of plastic material which rests on the top of the hinge wing and has radial radial grooves or the like and localized thickness reductions as well as radially directed support or support parts is formed, wherein an advantageous embodiment provides that the support or abutment forming the ring body made of plastic material as a collar ring and is arranged between the head of the bolt forming the molded part and the top of the hinge wing.
- the ring body forming the support or the abutment can also be provided with radially directed contact surfaces on the top of the hinge wing forming flange attachments.
- the assembly unit designed in this way comprises all the individual parts required for releasable attachment of the hinge wing and can be accommodated in the pre-assembled state in one work step in the tool part of the mechanical assembly aid, a so-called robot, and placed in the intended screw-on position of the hinge corresponding to the aligned vehicle door, both of which the threaded part of the molded part designed as a bolt as well as the fastening screws are arranged in such a screw-in position in the base plate that they protrude slightly beyond the stop side of the base plate and therefore already with the first turns with a counter thread, welded or cage nuts arranged in the vehicle body or Threaded plate, engage.
- the abutment designed as a detachable ring body is also blown off, so that the screw bolt forming the molded part can be inserted with its head part into the centering hole assigned to it in the hinge wing, which also eliminates the connection between the washer and the hinge wing.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Montagesatz für Kraftwagentürscharniere, insbesondere Flügelscharniere, deren wenigstens einer Scharnierflügel vermittels mindestens einer, der ihr zugeordneten Durchgangsbohrung im Scharnierflügel gegenüber ein Untermaß aufweisenden Befestigungsschraube lösbar am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule der Fahrzeugkarosserie befestigbar ist und dem ferner eine eine Lackabrißkante bildende Unterlegplatte sowie ein bleibend am Türanordnungsteil anzubringendes und zur Markierung der ursprünglichen, der ausgerichteten Lage der Tür entsprechenden Ausrichtlage des Scharnieres mit einer Zentrierausnehmung des Scharnierflügels im Eingriff stehendes Formteil zugeordnet sind.
- Im Rahmen der modernen Montageweisen bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen werden die Türscharniere an einem der Türanordnungsteile abnehmbar befestigt, um die Tür zunächst in die Rohkarosserie einsetzen und hinsichtlich des Türspaltes ausrichten sowie nach dem Lackieren der Fahrzeugkarosserie von dieser abnehmen und von dieser getrennt in eigenen Montagestraßen aufgarnieren sowie anschließend in ihrer ursprünglich justierten Lage wieder in die Fahrzeugkarosserie einsetzen zu können. Zur problemlosen Wiedermontage der Tür ist es dabei zunächst erforderlich an der Fahrzeugkarosserie ein Formteil bleibend anzubringen, welches im Zusammenwirken mit einer Ausnehmung im Scharnierflügel die ursprünglich eingestellte Ausrichtlage der Tür bzw. des Türscharnieres festlegt und daher bei der Wiedermontage der Tür das Wiederauffinden der ursprünglichen Ausrichtlage gewährleistet.
Um beim Abnehmen der Tür bzw. des einen Scharnierflügels nach dem Lackieren der Fahrzeugkarosserie sichtbar bleibende Lackabrißkanten zu vermeiden wird hierbei der abnehmbar zu befestigende Scharnierflügel unter Zwischenschaltung einer Unterlegplatte, welche beim Abnehmen des Scharnierflügels an der Fahrzeugkarosserie verbleibt, am Türanordnungsteil befestigt. (DE-U-90 02 498.2) - Daher umfasst der für die Scharnierbefestigung erforderliche Montagesatz eine Vielzahl von losen Einzelteilen, wie Befestigungsschrauben, Unterlegplatte und als Formteil ausgebildeten Schraubenbolzen, woraus für die Montage der Tür mittels maschineller Montagehilfen, sog. Roboter, erhebliche Schwierigkeiten resultieren, da insbesondere bei der Erstmontage der Tür eine Vielzahl einzelner, loser und voneinander unabhängiger Teile gegeneinander und gegen die Fahrzeugkarosserie ausgerichtet und in der Befestigungslage angezogen werden muß, was neben einer aufwendigen Ausbildung der maschinellen Montagehilfe insbesondere auch eine erhebliche Montagezeit erfordert und damit die Herstellung des Fahrzeuges erheblich verteuert.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Montagesatz für ein abnehmbar an der Fahrzeugkarosserie anzuschlagendes Türscharnier der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welcher es ermöglicht das Türscharnier samt aller zugehörigen Hilfs-und Befestigungsmittel, wie Unterlegplatte Formteil und Befestigungsschrauben als vormontierte Einheit bzw. vormontierten Montagesatz mit lagenrichtiger Ausrichtung von Unterlegplatte, Befestigungsschrauben und Formteil im Werkzeugteil einer mechanischen Montagehilfe, einem sog. Roboter, aufzunehmen und in einem Arbeitsgang sowohl hinsichtlich der Anbringung des Formteiles als auch der Unterlegplatte sowie des Scharnierflügels an der Fahrzeugkarosserie zu befestigen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Befestigungsschraube(n) ein gewindeloses Schaftteil aufweisen und der oder den Befestigungsschrauben eine Lagensicherung in der Unterlegplatte sowie dem Formteil eine lösbare Abstützung sowohl am Scharnierflügel als auch an der Unterlegplatte zugeordnet sind. Diese Ausbildung der Teile des Montagesatzes ermöglicht es sämtliche Einzelteile des Montagesatzes zusammen mit dem Scharnierflügel zu einer vormontierten Montageeinheit zusammenzufassen, derart daß das Scharnier zusammen mit dem Montagesatz ohne zusätzliche Einzelteile angeliefert und im Werkzeugteil mechanischer Montagehilfen aufgenommen und montiert werden kann.
- Insbesondere sieht die Erfindung vor, daß die der oder den Befestigungsschrauben zugeordnete Lagensicherung bzw. Abstützung an der Unterlegplatte durch in dieser angeordnete mit den Gewindegängen der Befestigungsschraube(n) in Eingriff gelangende Durchgangsausnehmungen gebildet sind, wobei gleichzeitig die Verwendung des an der Fahrzeugkarosserie zu montierenden Formteiles als Verbindungselement zwischen Unterlegplatte und Scharnierflügel in der Weise vorgesehen ist, daß einem seinerseits als Schraubenbolzen mit zylindrischem Kopf ausgebildeten Formteil eine mit seinen Gewindegängen in Eingriff gelangende Durchgangsausnehmung zugeordnet ist, und damit bei vormontiertem Montagesatz die Unterlegplatte samt der Befestigungsschrauben mittels des Formteiles gehalten werden kann. Die die ihnen zugeordneten Durchgangsbohrungen im Scharnierflügel freigängig durchsetzenden Befestigungsschrauben sind dabei in einer vorgewählten Einschraublage in die Unterlegplatte eingeschraubt, ebenso wie auch der das Formteil bildende Schraubenbolzen. Zur Abstützung des als Schraubenbolzen ausgebildeten Formteiles gegenüber dem Scharnierflügel ist hierbei weiterhin vorgesehen, daß dem Formteil eine durch einen absprengbaren Ringkörper gebildete an der Oberseie des Scharnierflügels aufliegende Abstützung bzw. ein Widerlager zugeordnet ist, derart, daß die Unterlegplatte vermittels des als Schraubenbolzen ausgebildeten und über seinen Gewindeteil mit der Unterlegplatte im Eingriff stehenden Fomteiles an der Anschlagfläche des Scharnierflügels in Anlage gehalten ist.
- In einer hinsichtlich der Herstellung als auch der Vormontage des Montagesatzes besonders zweckmäßigen Einzelausgestaltung ist weiterhin vorgesehen, daß sowohl die der oder den Befestigungsschrauben als auch die dem als Schraubenbolzen ausgebildeten Formteil zugeordneten Durchgangsausnehmungen in der Unterlegplatte eine vielkantige Grundrißform aufweisen, deren Begrenzungskanten mit den Gewindegängen der Befestigungsschrauben und des Formteiles in Eingriff gelangen.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der die absprengbare Abstützung bzw. das absprengbare Widerlager für das Formteil bildende Ringkörper durch einen auf der Oberseite des Scharnierflügels aufliegenden, mit vorgezeichneten radialen Sprengnuten oder dergl. örtlichen Materialdickenverringerungen sowie radial gerichteten Auflager- bzw. Abstützteilen versehenen Ring aus Kunststoffmaterial gebildet ist, wobei eine vorteilhafte Ausgestaltungsform vorsieht, daß der die Abstützung bzw. das Widerlager bildende Ringkörper aus Kunststoffmaterial als Kragenring ausgebildet und zwischen dem Kopf des das Formteil bildenden Schraubenbolzens und der Oberseite des Scharnierflügels angeordnet ist.
Der die Abstützung bzw. das Widerlager bildende Ringkörper kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Einzelausgestaltung auch mit radial gerichteten Auflageflächen an der Oberseite des Scharnierflügels bildenden Flanschansätzen ausgestattet sein. - Die dieserart ausgebildete Montageeinheit umfaßt sämtliche zur lösbaren Befestigung des Scharnierflügels erforderlichen Einzelteile und kann im vormontierten Zustand in einem Arbeitsgang im Werkzeugteil der mechanischen Montagehilfe, eines sog. Roboters, aufgenommen und in die vorgesehene, der ausgerichteten Fahrzeugtür entsprechende Anschraublage des Scharnieres verbracht werden, wobei sowohl der Gewindeteil des als Schraubenbolzen ausgebildeten Formteiles als auch die Befestigungsschrauben in einer solchen Einschraublage in der Unterlegplatte angeordnet sind, daß sie geringfügig über die Anschlagseite der Unterlegplatte überstehen und daher bereits bei den ersten Umdrehungen mit einem in der Fahrzeugkarosserie angeordneten Gegengewinde, Schweiß-oder Käfigmuttern oder Gewindeplatte, in Eingriff gelangen. Beim Anziehen des das Formteil bildenden Schraubenbolzens wird dabei gleichzeitig auch das als absprengbarer Ringkörper ausgebildete Widerlager abgesprengt, so daß der das Formteil bildende Schraubenbolzen mit seinem Kopfteil in die diesem zugeordnete Zentrierbohrung im Scharnierflügel eintauchen kann womit gleichzeitig auch die Verbindung zwischen Unterlegplatte und Scharnierflügel beseitigt wird.
- Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
- Figur 1
- eine Draufsicht auf einen Montagesatz für ein demontierbares Kraftwagentürscharnier;
- Figur 2
- einen Schnitt durch die Montageeinheit nach Figur 1 entlang der Linie III-III.
- Figur 3
- eine Seitenansicht zu Figur 1;
- Figur 4
- eine schaubildliche Einzeldarstellung des Ringkörpers;
Claims (7)
- Montagesatz für Kraftwagentürscharniere, insbesondere Flügelscharniere (2,3), deren wenigstens einer Scharnierflügel (3) vermittels mindestens einer, der ihr zugeordneten Durchgangsbohrung (10) im Scharnierflügel (3) gegenüber ein Untermaß aufweisenden Befestigungsschraube (5) lösbar am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule der Fahrzeugkarosserie befestigbar ist und dem ferner eine eine Lackabrißkante bildende Unterlegplatte (4) sowie ein bleibend am Türanordnungsteil anzubringendes und zur Markierung der ursprünglichen, der ausgerichteten Lage der Tür entsprechenden Ausrichtlage des Scharnieres (3,3) mit einer Zentrierausnehmung des Scharnierflügels (3) im Eingriff stehendes Formteil (6) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube(n) (5) ein gewindeloses Schaftteil (9) aufweisen und der oder den Befestigungsschrauben (5) eine Lagensicherung in der Unterlegplatte (4) sowie dem Formteil (6) eine lösbare Abstützung (19) sowohl am Scharnierflügel (3) als auch an der Unterlegplatte (4) zugeordnet sind.
- Montagesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der oder den Befestigungsschrauben (5) zugeordnete Lagensicherung in der Unterlegplatte (4) durch in dieser angeordnete mit den Gewindegängen der Befestigungsschraube(n) (5) in Eingriff gelangende Durchgangsausnehmungen (11) gebildet ist.
- Montagesatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Zentrierausnehmung (17) im Scharnierflügel (3) zusammenwirkende Formteil (6) seinerseits als Schraubenbolzen ausgebildet und diesem eine mit seinen Gewindegängen (15) in Eingriff gelangende Durchgangsausnehmung (16) in der Unterlegplatte (4) zugeordnet ist.
- Montagesatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem das Formteil (6) bildenden Schraubenbolzen zugeordnete lösbare Abstützung (19) gegen die Oberseite (18) des Scharnierflügels (3) durch einen absprengbaren Ringkörper (19) aus Kunststoffmaterial gebildet ist.
- Montagesatz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die der oder den Befestigungsschrauben (5) als auch die dem als Schraubenbolzen ausgebildeten Formteil (6) zugeordneten Durchgangsausnehmungen (10, 16) in der Unterlegplatte (4) eine vielkantige Grundrißform aufweisen, deren Begrenzungskanten (12) mit den Gewindegängen der Befestigungsschrauben (5) und des Formteiles (6) in Eingriff gelangen.
- Montagesatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem das Formteil (6) bildenden Schraubenbolzen zugeordnete lösbare Abstützung (19) durch einen mit vorgezeichneten radialen Sprengnuten (20) oder dergl. örtlichen Materialdickenverringerungen sowie radial gerichteten Abstützflächen (21) versehenen Ringköper (19) aus Kunststoffmaterial gebildet ist.
- Montagesatz nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abstützung bildende Ringkörper (19) aus Kunststoffmaterial als Kragenring ausgebildet und bei vormontiertem Montagesatz zwischen dem Kopf (13) des das Formteil (6) bildenden Schraubenbolzens und der Oberseite (18) des Scharnierflügels (3) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9104498U DE9104498U1 (de) | 1991-04-14 | 1991-04-14 | Montagesatz für Kraftwagentürscharniere |
DE9104498U | 1991-04-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0509355A1 EP0509355A1 (de) | 1992-10-21 |
EP0509355B1 true EP0509355B1 (de) | 1994-09-21 |
Family
ID=6866258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92105884A Expired - Lifetime EP0509355B1 (de) | 1991-04-14 | 1992-04-06 | Montagesatz für Kraftwagentürscharniere |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0509355B1 (de) |
DE (2) | DE9104498U1 (de) |
ES (1) | ES2059174T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011002148A1 (de) | 2011-04-18 | 2012-10-18 | Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg | Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29822770U1 (de) | 1998-12-21 | 1999-02-18 | Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como | Scharnier |
WO2015142178A1 (en) | 2014-03-20 | 2015-09-24 | Disphar International B.V. | Bile acid composition with enhanced solubility |
CN109720177B (zh) * | 2019-02-27 | 2024-08-02 | 华晨鑫源重庆汽车有限公司 | 一种车门组件及车门调试方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9002498U1 (de) * | 1990-03-03 | 1990-05-03 | Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten | Türscharnierteil |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2465858B1 (fr) * | 1979-09-18 | 1985-11-29 | Scharwaechter Gmbh Co Kg | Fixation de charniere |
JPH0525748Y2 (de) * | 1986-08-06 | 1993-06-29 |
-
1991
- 1991-04-14 DE DE9104498U patent/DE9104498U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-04-06 EP EP92105884A patent/EP0509355B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-06 ES ES92105884T patent/ES2059174T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-06 DE DE59200521T patent/DE59200521D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9002498U1 (de) * | 1990-03-03 | 1990-05-03 | Lunke & Sohn Gmbh, 5810 Witten | Türscharnierteil |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011002148A1 (de) | 2011-04-18 | 2012-10-18 | Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg | Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus |
DE102011002148B4 (de) | 2011-04-18 | 2018-08-30 | Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg | Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9104498U1 (de) | 1992-08-13 |
EP0509355A1 (de) | 1992-10-21 |
ES2059174T3 (es) | 1994-11-01 |
DE59200521D1 (de) | 1994-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0694465B1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger | |
EP2188155B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von kunststoffteilen an einer kraftfahrzeugkarosserie | |
EP2037131B1 (de) | Hybridbauteil | |
EP1930533A1 (de) | Kraftfahrzeugtürscharnier | |
EP0884441B1 (de) | Aushängbares Kraftwagentürscharnier | |
EP0945311A2 (de) | Aufprall-Schutzvorrichtung | |
EP0221242B1 (de) | Türscharnier für eine Kraftfahrzeugtür | |
EP1347135A2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Öffnung, die von einem schwenkbaren Bauteil, insbesondere einer Heckklappe, verschliessbar ist | |
EP0509355B1 (de) | Montagesatz für Kraftwagentürscharniere | |
DE102014009257B4 (de) | Exzenterelement und Verfahren zum Einstellen einer Relativposition eines Anbauteils | |
EP0600227B1 (de) | Raumgelenkiges Kraftwagentürscharnier | |
EP1612432B1 (de) | Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren | |
EP1545964A1 (de) | Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren für deren reparatur | |
DE602005000697T2 (de) | Haltemittel und zugehöriges Fahrzeug | |
DE3934591A1 (de) | Verfahren zum einstellen eines ersten bauteils relativ zu einem zweiten bauteil sowie einstellelement zur verwendung in dem verfahren | |
DE19954293C1 (de) | Zierleistenbefestigung, insbesondere für Kraftfwagen | |
DE3402809C2 (de) | ||
EP0874164B1 (de) | Möbelschanier | |
DE3510300A1 (de) | Befestigungsschraube, insbesondere fuer stossfaenger von kraftfahrzeugen | |
EP0661464A1 (de) | Befestigungselement | |
DE8716621U1 (de) | Türscharnierteil | |
DE2827911A1 (de) | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeug-kennzeichenschilder | |
DE3940926C2 (de) | Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren | |
DE3725719A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines griffes, oder dergleichen | |
DE19703880C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920406 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19931029 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940928 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59200521 Country of ref document: DE Date of ref document: 19941027 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2059174 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 92105884.8 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010412 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010417 Year of fee payment: 10 Ref country code: NL Payment date: 20010417 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010418 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20010427 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020407 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020407 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021101 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 92105884.8 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021231 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20021101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050406 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20050418 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061101 |