EP0441141B1 - Automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem - Google Patents
Automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- EP0441141B1 EP0441141B1 EP91100538A EP91100538A EP0441141B1 EP 0441141 B1 EP0441141 B1 EP 0441141B1 EP 91100538 A EP91100538 A EP 91100538A EP 91100538 A EP91100538 A EP 91100538A EP 0441141 B1 EP0441141 B1 EP 0441141B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- plate
- printing
- carriage
- manipulator
- track
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F27/00—Devices for attaching printing elements or formes to supports
- B41F27/12—Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
- B41F27/1206—Feeding to or removing from the forme cylinder
Definitions
- the present invention relates to an automatic plate feed and cylinder loading system for printing presses, and more particularly to such a system for rotary printing presses.
- a printing plate transport and assembly / disassembly device is known from German published patent application DE 36 30 876.
- This device has a printing plate transport carrier, which forms a transport path in which the printing plates are guided to the printing units, and a transport track for transporting unusable plates after the printing process to a disposal station.
- each printing unit has a robot on each side which, in accordance with control information, attaches the printing plates to the respective printing plate cylinders of the printing units and removes them from the respective printing plate cylinder again after the predetermined printing process has been carried out.
- the disadvantage of this device is that the printing plates transported by the printing plate transport carrier are not taken over directly by the robot, but that a printing plate unloading device provided on each printing unit removes the delivered printing plate from the printing plate transport carrier in order to transfer them to a printing plate transport auxiliary carrier which bypasses the printing unit. The robot then takes over the printing plate at a designated point.
- the multiple reloading of a printing plate when changing the printing plate and the number of devices involved in each case require a great deal of control effort and involve an increased risk of failure or failure in relation to both the devices and the control.
- Feeding and loading a larger number of printing plates to a printing press such as a rotary printing press used in newspaper printing
- Printing press with the printing plates is very labor-intensive and usually takes place under a certain time pressure, since the printing plates are sometimes only completed shortly before the start of printing, for reasons of topicality. It may also be necessary to replace a printing plate with a new one during printing for reasons of topicality.
- a plate feed and cylinder loading mechanism for a rotary printing machine is already known from EP 0 100 778 A1.
- a plate carrier is used to remove a printing plate from a container and to apply the printing plate to a plate cylinder of the printing unit, to remove a printing plate from a plate cylinder and to place the printing plate in the container, the plate carrier being along a substantially parallel to the axis of rotation of the material to be loaded Plate cylinder extending routing is guided.
- the plate carrier is arranged on a carriage which is provided for transporting a plurality of printing plates to or from a printing unit. The carriage is guided along a path which is essentially perpendicular to the path of the plate carrier.
- the object of the invention is therefore to provide a plate feed and cylinder loading system for a rotary printing press, which enables the automatic feeding of a short-term printing plate to a short-term determined plate cylinder and the automatic loading of the plate cylinder with this printing plate with a reduced number of devices .
- the system according to the invention makes it possible to fully or partially automate the loading of the printing press with printing plates and thus not only to save time and personnel, but also to further extend the latest possible delivery date for the printing plates. It is more advantageous to provide a carriage that runs along the printing machine and the associated printing units for feeding the printing plates to the printing units and clamping the printing plates instead of providing a single device for feeding and clamping each printing plate, since this means several printing unit units at the same time can be loaded and in this way short press stop times can be achieved.
- a number of printing plates is moved by means of a carriage 1 directly from a production space (not shown) along the printing press to one between two printing units 101, 102 and 103 or Determination point 121, 122, 123 or 124 located on the outer edge of the respective outer printing unit 101 or 103.
- the carriage 1 runs along a first route 2, which can be done by rails or by an induction guide.
- Guideline-free guidance via radio, infrared light beam, laser beam or ultrasound or a route program transmitted to the car can also lead the car 1 to its destination, whereby means known per se, such as radio transmitters, light transmitters or sound transmitters, are used for guideline-free guidance and the transmission of a route program the corresponding receiving devices and program storage devices can be provided.
- a handling device 3 is placed, which can be moved essentially parallel to the plate cylinder axes and is guided on a second route 4, and is capable of removing a printing plate or a printing plate from the carriage 1 to be placed in car 1. After the handling device 3 has removed a pressure plate from the carriage 1, it moves to the corresponding cylinder position in the horizontal. The positioning can take place, for example, with the aid of retractable and extendable stops or optoelectronic sensor devices.
- the printing plate is clamped on the predetermined cylinder. If a printing plate is to be removed from a predetermined cylinder, the assigned handling device 3 moves to the relevant cylinder position, if it has not remained in the relevant cylinder position since a previous handling process, removes the printing plate from the plate cylinder and leads it to the carriage 1 waiting at the relevant destination to. When all of the printing plates contained in the carriage 1 have been processed, the carriage 1 moves back to the production room so that the old printing plates can be removed and stored at a designated location or further processed in a predetermined manner and so that the carriage 1 can be loaded with new printing plates .
- the handling device 3 can, in the cases in which it is arranged between two printing units, serve both the plate cylinder or plates of the one printing unit and the plate cylinder or plates of the other printing unit. Furthermore, the carriage 1 can simultaneously accommodate printing plates for different printing units with one charge. In this case, he first moves to a first destination, has the handling device in question remove the intended printing plate or plates, then moves to a second destination to have the printing plates provided there removed, etc., and then moves to an earlier destination back, has the printing plates in the printing unit or the printing units there loaded loaded, then drives to a further destination in order to take up printing plates there, etc.
- FIG. 2 shows the handling device 3, which is provided for removing and depositing a printing plate from or in the carriage 1 and for automatically loading a plate cylinder, in an embodiment according to the invention.
- the handling device 3 has a chassis 7 consisting essentially of two superimposed plate-shaped elements 5, 6, which can be rotated relative to one another about a common vertical axis and which is provided on the underside of the lower element 6 with rollers or wheels 8 in order to act on the rails 4 to be movable.
- the movability of the handling device 3 can also be achieved by other suitable means instead of by rollers or wheels, such as by attaching roller-like devices or by designing the lower element 6 as a pallet running on a conveyor chain or a conveyor belt will.
- Two telescopic feet 9 are mounted vertically on the upper element 5 of the chassis 7, each of which has an outer telescopic element 10 which is directly connected to the upper element 5 and an inner telescopic element 11 which can be moved back and forth therein.
- the outer telescopic elements 10 are in their respective upper section by a horizontally extending cross strut 12 connected with each other.
- the respective inner telescopic elements 11 are connected by a pivot support 14 which can be pivoted about a horizontal pivot axis 13, which is operatively connected to the cross strut 12 on the one hand by a pivot drive device 15 and on the other hand a device 16 for receiving and guiding a plate holding mechanism 17 which can be changed in its height position having.
- the plate holding mechanism 17 has two cantilevered suction grippers 19 designed as tubular swivel arms, each rotatable about an axis of rotation 18, for gripping and holding a pressure plate 20 to be handled, one suction gripper rotary drive 21 attached to the carrier 14 by means of a fastening element above the swivel carrier 14 the pressure roller 22, which is pivotable about an axis of rotation 18 and is axially parallel to the plate cylinder to be operated and is spring-mounted in a cheek 26, for pressing the pressure plate 20 onto the plate cylinder concerned and two plate release means 23.
- the pressure plate 20 When the pressure plate 20 having a front and a rear bend is applied to a plate cylinder, the pressure plate 20 is brought into the correct height position by extending the telescopic feet 9.
- the telescopic feet 9 are extended by a first telescopic drive 24, which connects the inner telescopic element 10 or 11 of the respective telescopic foot 9. Since the plate cylinder is usually a part of the side wall contour of the printing unit due to structural conditions, the plate holding mechanism 17 swivels by means of the swivel drive 15 about the axis 13 and a subsequent extension of the plate holding mechanism 17 in the now oblique direction by means of a second telescopic drive 25, which connects the plate holding mechanism 17 to the swivel support 14.
- the plate cylinder is rotated into a position in which the front plate fold of the pressure plate 20 can be pressed into the known rapid clamping of the plate cylinder.
- the vacuum of the suction grippers 19 is then released and the suction grippers 19 are moved away from the plate cylinder about the axis of rotation 18 by means of the rotary drive 21.
- the Pressure plate 20 is rolled onto the plate cylinder by means of the pressure roller 22, and at the end the lower bend is inserted into the plate tensioning rail, which automatically holds the pressure plate 20 immediately.
- the plate holding mechanism 17 including the swivel bracket 14 is returned to the vertical by means of the swivel drive 15 and moved into the normal position by means of the telescopic drive 25.
- the handling device 3 can be moved into a standby position 125, 126, 127 or 128 by means of a carriage drive 27, from which it can be brought to the carriage 1 at the assigned destination 121, 122, 123 or 124 when the carriage 1 arrives, to take over a new pressure plate 20 from the carriage 1 by means of the suction pads 19. If this pressure plate is to be applied to a plate cylinder of the opposite plate cylinder, the handling device 3 must be rotated beforehand by means of the motor 28. Then the process described is repeated in the same way.
- the plate release 23 press on the plate rails (not shown) of the plate cylinder, whereby one end of the pressure plate 20 springs out of the plate cylinder and can be received by the suction pads 19 and held by vacuum.
- FIG. 3 shows a greatly simplified side view of the possibility of loading the four plate cylinders 105, 106, 111 and 112 of the printing units 101 and 102 arranged next to one another by means of a single handling device 3 according to the invention.
Landscapes
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem für Druckmaschinen und insbesondere ein solches System für Rotationsdruckmaschinen.
- Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 36 30 876 ist eine Druckplattentransport- und Montage/Demontage-Vorrichtung bekannt. Diese Vorrichtung weist einen Druckplattentransportträger, der einen Transportweg ausbildet, in welchem die Druckplatten zu den Druckwerken geführt werden, und ein Transportgleis zum Transport unbrauchbarer Platten nach dem Druckvorgang zu einer Entsorgungsstation auf. Weiterhin weist jedes Druckwerk auf jeder Seite einen Roboter auf, der in Übereinstimmung mit einer Steuerinformation die Druckplatten auf den jeweiligen Druckplattenzylindern der Druckwerke anbringt und nach Ausführung des vorbestimmten Druckvorgangs wieder vom jeweiligen Druckplattenzylinder entfernt. Nachteilig ist an dieser Vorrichtung, daß die vom Druckplattentransportträger transportierten Druckplatten nicht direkt vom Roboter übernommen werden, sondern daß eine an jedem Druckwerk vorgesehene Druckplattenentladevorrichtung die angelieferte Druckplatte dem Druckplattentransportträger entnimmt, um sie auf einem Druckplattentransporthilfsträger zu übertragen, der das Druckwerk umfährt. An einer vorgesehenen Stelle übernimmt dann erst der Roboter die Druckplatte. Das mehrfache Umladen einer Druckplatte bei einem Druckplattenwechsel sowie die Anzahl der dabei jeweils beteiligten Vorrichtungen erfordern einen großen Steuerungsaufwand und beinhalten sowohl auf die Vorrichtungen als auch auf die Steuerung bezogen ein erhöhtes Fehler- oder Ausfallrisiko.
- Das Zuführen einer größeren Zahl von Druckplatten zu einer Druckmaschine, wie zum Beispiel einer im Zeitungsdruck verwendeten Rotationsdruckmaschine, und das Beschicken einer solchen Druckmaschine mit den Druckplatten ist sehr arbeitsintensiv und erfolgt in der Regel unter einem gewissen Zeitdruck, da die Druckplatten aus Aktualitätsgründen teilweise erst kurz vor Druckbeginn fertiggestellt werden. Außerdem kann es während des Druckens aus Aktualitätsgründen erforderlich werden, eine Druckplatte durch eine neue zu ersetzen.
- Aus der EP 0 100 778 A1 ist bereits ein Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungsmechanismus für eine Rotationsdruckmaschine bekannt. Ein Plattenträger dient zum Entnehmen einer Druckplatte aus einem Behältnis und zum Aufbringen der Druckplatte auf einen Plattenzylinder des Druckwerkes sowie zum Abnehmen einer Druckplatte von einem Plattenzylinder und zum Ablegen der Druckplatte in dem Behältnis, wobei der Plattenträger entlang einer im wesentlichen parallel zur Drehachse des zu beschickenden Plattenzylinders verlaufenden Wegeführung geführt ist. Dabei ist der Plattenträger auf einem Wagen angeordnet, der zum Transportieren einer Mehrzahl von Druckplatten zu einem Druckwerk hin oder von diesem weg vorgesehen ist. Der Wagen ist entlang einer zur Wegeführung des Plattenträgers im wesentlichen senkrecht verlaufenden Wegeführung geführt.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem für eine Rotationsdruckmaschine anzugeben, das ermöglicht, das automatische Zuführen einer kurzfristig zur Verfügung gestellten Druckplatte zu einem kurzfristig bestimmten Plattenzylinder und das automatische Beschicken des Plattenzylinders mit dieser Druckplatte mit einer verringerten Anzahl von Vorrichtungen auszuführen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Das erfindungsgemäße System ermöglicht, das Beschicken der Druckmaschine mit Druckplatten ganz oder teilweise zu automatisieren und damit nicht nur Zeit und Personal zu sparen, sondern auch den spätestmöglichen Anliefertermin für die Druckplatten noch weiter hinauszuziehen. Dabei ist es vorteilhafter, für das Zuführen der Druckplatten zu den Druckwerken und das Aufspannen der Druckplatten einen längs der Druckmaschine geführten Wagen und den jeweiligen Druckwerken zugeordnete Handhabungsgeräte vorzusehen statt für das Zuführen und Aufspannen jeder Druckplatte gesamtheitlich ein einziges Gerät vorzusehen, da so mehrere Druckwerkseinheiten gleichzeitig beschickt werden können und auf diese Weise kurze Druckmaschinenstoppzeiten erzielt werden können.
- Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Systems ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
- Es folgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Systems anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung eines Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystems in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
- Fig. 2
- ein bei dem in Fig. 1 dargestellten System verwendetes Handhabungsgerät zum Halten einer Druckplatte und zum Beschicken eines Plattenzylinders mit derselben in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Möglichkeit des Beschickens von vier verschiedenen Plattenzylindern zweier benachbarter Druckwerke durch ein und dasselbe Handhabungsgerät
- Entlang einer Rotationsdruckmaschine, die Druckwerke 101, 102 und 103 mit einer Mehrzahl von Plattenzylindern 104 bis 113 aufweist, wird eine Anzahl Druckplatten mittels eines Wagens 1 direkt von einem nicht gezeigten Herstellungsraum entlang der Druckmaschine bis zu einem zwischen zwei Druckwerken 101, 102 und 103 oder am äußeren Rand des jeweiligen äußeren Druckwerks 101 bzw. 103 liegenden Bestimmungspunkt 121, 122, 123 oder 124 geführt. Dabei läuft der Wagen 1 entlang einer ersten Wegeführung 2, welche durch Schienen oder aber durch eine Induktionsführung erfolgen kann. Auch eine leitlinienlose Führung über Funk, Infrarotlichtstrahl, Laserstrahl oder Ultraschall oder ein auf den Wagen übertragenes Wegeprogramm kann den Wagen 1 zu seinem Bestimmungspunkt führen, wobei für die leitlinienlose Führung und die Übertragung eines Wegeprogramms jeweils an sich bekannte Mittel wie Funksender, Lichtsender oder Schallsender und die entsprechenden Empfangseinrichtungen sowie Programmspeichereinrichtungen vorgesehen werden können.
- Zwischen zwei benachbarten Druckwerken und am äußeren Rand des jeweiligen äußeren Druckwerks ist jeweils ein im wesentlichen parallel zu den Plattenzylinderachsen verfahrbares, auf einer zweiten Wegeführung 4 geführtes Handhabungsgerät 3 plaziert, das in der Lage ist, dem Wagen 1 eine Druckplatte zu entnehmen bzw. eine Druckplatte im Wagen 1 abzulegen. Nachdem das Handhabungsgerät 3 dem Wagen 1 eine Druckplatte entnommen hat, fährt es die entsprechende Zylinderposition in der Horizontalen an. Hierbei kann die Positionierung zum Beispiel mit Hilfe von ein- und ausfahrbaren Anschlägen oder optoelektronischen Sensoreinrichtungen erfolgen.
- Dann wird die Druckplatte auf dem vorbestimmten Zylinder aufgespannt. Soll von einem vorbestimmten Zylinder eine Druckplatte abgenommen werden, so fährt das zugeordnete Handhabungsgerät 3, falls es seit einem vorangegangenen Handhabungsvorgang nicht in der betreffenden Zylinderposition geblieben ist, diese an, nimmt die Druckplatte vom Plattenzylinder ab und führt diese dem am betreffenden Bestimmungspunkt wartenden Wagen 1 zu. Wenn alle im Wagen 1 enthaltenen Druckplatten abgearbeitet worden sind, fährt der Wagen 1 wieder zum Herstellungsraum zurück, damit die alten Druckplatten an einem dafür vorgesehenen Ort entnommen und abgelegt oder in vorbestimmter Weise weiterverarbeitet werden können und damit der Wagen 1 mit neuen Druckplatten beladen werden kann.
- Wie aus der weiter unten erfolgenden Beschreibung des Handhabungsgeräts 3 ersichtlich ist, kann das Handhabungsgerät 3 in den Fällen, in denen es zwischen zwei Druckwerken angeordnet ist, sowohl den oder die Plattenzylinder des einen Druckwerks als auch den oder die Plattenzylinder des anderen Druckwerks bedienen. Weiterhin kann der Wagen 1 mit einer Ladung gleichzeitig Druckplatten für verschiedene Druckwerke aufnehmen. In diesem Falle fährt er zunächst einen ersten Bestimmungspunkt an, läßt vom betreffenden Handhabungsgerät die vorgesehene Druckplatte bzw. die vorgesehenen Druckplatten entnehmen, fährt dann einen zweiten Bestimmungspunkt an, um die dort vorgesehenen Druckplatten entnehmen zu lassen, usw. und fährt anschließend zu einem früheren Bestimmungspunkt zurück, läßt die im dortigen Druckwerk bzw. den dortigen Druckwerken inzwischen abgearbeiteten Druckplatten einladen, fährt dann zu einem weiteren Bestimmungspunkt, um dort Druckplatten aufzunehmen, usw. Es gilt als selbstverständlich, daß bei einem solchen Liefer- und Abholzyklus die einzelnen Liefer- und Abholschritte in beliebiger Reihenfolge aufeinander folgen können, daß diese also insbesondere nicht nach Lieferschritten und Abholschritten gruppiert aufeinanderfolgen müssen. Ebenso ist es möglich, das System so auszubilden, daß die vom Wagen 1 anzufahrenden Bestimmungspunkte während der Fahrt des Wagens 1 neu bestimmt werden können.
- Fig. 2 zeigt das Handhabungsgerät 3, das zum Entnehmen und Ablegen einer Druckplatte aus dem bzw. im Wagen 1 und zum automatischen Beschicken eines Plattenzylinders vorgesehen ist, in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform.
- Das Handhabungsgerät 3 weist ein im wesentlichen aus zwei übereinanderliegend angeordneten, um eine gemeinsame vertikale Achse gegeneinander verdrehbar angebrachten plattenförmigen Elementen 5, 6 bestehendes Chassis 7 auf, das an der Unterseite des unteren Elements 6 mit Rollen oder Rädern 8 versehen ist, um auf den Schienen 4 verfahrbar zu sein.
- Im Falle einer schienenlosen Führung des Handhabungsgeräts 3 kann die Verfahrbarkeit desselben statt durch Rollen oder Räder auch durch andere geeignete Mittel, wie zum Beispiel durch Anbringen walzenartiger Vorrichtungen oder durch Ausgestaltung des unteren Elements 6 als eine auf einer Förderkette oder einem Förderband laufende Palette, wirkungsgleich erzielt werden.
- Auf dem oberen Element 5 des Chassis 7 sind zwei Teleskopfüße 9 senkrecht angebracht, die jeweils ein mit dem oberen Element 5 unmittelbar verbundenes äußeres Teleskopelement 10 und ein darin hin- und herbewegbar geführtes inneres Teleskopelement 11 aufweisen. Die äußeren Teleskopelemente 10 sind in ihrem jeweiligen oberen Abschnitt durch eine horizontal verlaufende Querverstrebung 12 miteinander verbunden. Die jeweiligen inneren Teleskopelemente 11 sind durch einen um eine horizontale Schwenkachse 13 schwenkbaren Schwenkträger 14 verbunden, der zum einen durch eine Schwenkantriebsvorrichtung 15 wirkungsmäßig mit der Querverstrebung 12 verbunden ist und der zum anderen eine Vorrichtung 16 zum Aufnehmen und Führen eines in seiner Höhenposition veränderbaren Plattenhaltemechanismus 17 aufweist. Der Plattenhaltemechanismus 17 weist zwei freitragende, als rohrförmige, jeweils um eine Drehachse 18 drehbar angebrachte Schwenkarme ausgebildete Sauggreifer 19 zum Erfassen und Halten einer zu handhabenden Druckplatte 20, einen mittels eines Befestigungselements oberhalb des Schwenkträgers 14 am Träger 14 angebrachten Sauggreifer-Drehantrieb 21, eine um die eine Drehachse 18 schwenkbare, zum zu bedienenden Plattenzylinder achsparallel ausgerichtete und in einer Wange 26 federn gelagerte Anpreßwalze 22 zum Anpressen der Druckplatte 20 an den betreffenden Plattenzylinder und zwei Plattenlöser 23 auf.
- Beim Aufbringen der eine vordere und eine hintere Abkantung aufweisenden Druckplatte 20 auf einen Plattenzylinder wird die Druckplatte 20 durch Ausfahren der Teleskopfüße 9 in die richtige Höhenposition gebracht. Das Ausfahren der Teleskopfüße 9 erfolgt durch je einen das innere mit dem äußeren Teleskopelement 10 bzw. 11 des jeweiligen Teleskopfußes 9 verbindenden ersten Teleskopantrieb 24. Da aufgrund baulicher Gegebenheiten der Plattenzylinder meist ein Stück innerhalb der Seitenwandkontur des Druckwerkes liegt, ist ein Schwenken des Plattenhaltemechanismus 17 mittels des Schwenkantriebs 15 um die Achse 13 und ein anschließendes Ausfahren des Plattenhaltemechanismus 17 in nunmehr schräger Richtung mittels eines zweiten Teleskop-Antriebs 25, der den Plattenhaltemechanismus 17 mit dem Schwenkträger 14 verbindet, notwendig. Dann wird der Plattenzylinder in eine Stellung gedreht, in der die vordere Plattenabkantung der Druckplatte 20 in die bekannte Schnellspannung des Plattenzylinders eingedrückt werden kann. Danach wird das Vakuum der Sauggreifer 19 abgebaut, und die Sauggreifer 19 werden mittels des Drehantriebs 21 um die Drehachse 18 vom Plattenzylinder wegbewegt. Durch Drehen des Zylinders wird die Druckplatte 20 mittels der Anpreßwalze 22 auf den Plattenzylinder aufgewalzt, und am Ende wird die untere Abkantung in die Plattenspannschiene eingeschoben, welche die Druckplatte 20 sofort automatisch festhält. Dann wird der Plattenhaltemechanismus 17 einschließlich des Schwenkträgers 14 mittels des Schwenkantriebs 15 wieder in die Vertikale gestellt und mittels des Teleskopantriebs 25 in die Normalstellung gefahren.
- Mittels eines Wagenantriebs 27 kann das Handhabungsgerät 3 in eine Bereitschaftsposition 125, 126, 127 bzw. 128 gefahren werden, von der aus es bei Eintreffen des Wagens 1 am zugeordneten Bestimmungspunkt 121, 122, 123 bzw. 124 an den Wagen 1 herangeführt werden kann, um vom Wagen 1 mittels der Sauggreifer 19 eine neue Druckplatte 20 zu übernehmen. Soll diese Druckplatte auf einem Plattenzylinder des gegenüberliegenden Plattenzylinders aufgebracht werden, ist zuvor eine Drehung des Handhabungsgerätes 3 mittels des Motors 28 durchzuführen. Dann wiederholt sich der beschriebene Vorgang in gleicher Weise.
- Beim Lösen einer Platte drücken die Plattenlöser 23 auf die (nicht gezeigten) Plattenschienen des Plattenzylinders, wodurch das eine Ende der Druckplatte 20 aus dem Plattenzylinder herausfedert und von den Sauggreifern 19 in Empfang genommen und mittels Vakuum gehalten werden kann.
- Die wichtigsten Vorteile eines dem vorstehend beschriebenen entsprechenden Handhabungsgeräts sind die Rücksichtnahme auf vorhandene Feuchtwerke und Farbwerke, die Anpassung an den zur Verfügung stehenden knappen Bedienungsraum, die Verwendungsmöglichkeit bei übereinanderliegenden Plattenzylindern und die Anpassung an die Lage der Plattenzylinder im Druckwerk.
- Fig. 3 zeigt in einer stark vereinfachten Seitenansicht die Möglichkeit, die vier Plattenzylinder 105, 106, 111 und 112 der nebeneinander angeordneten Druckwerke 101 und 102 mittels eines einzigen erfindungsgemäßen Handhabungsgeräts 3 zu beschicken.
Claims (9)
- Automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem für eine Rotationsdruckmaschine mit einem Handhabungsgerät (3) und einem Wagen (1), wobei das Handhabungsgerät (3) zum Entnehmen einer Druckplatte (20) von dem Wagen (1) und zum Aufbringen der Druckplatte (20) auf einen Plattenzylinder (105, 106, 111, 112) eines Druckwerks (101, 102) sowie zum Abnehmen einer Druckplatte (20) von einem der Plattenzylinder (105, 106, 111, 112) und zum Ablegen der Druckplatte (20) in dem Wagen (1) vorgesehen ist und das Handhabungsgerät (3) entlang einer im wesentlichen parallel zur Drehachse des zu beschickenden Plattenzylinders (105, 106, 111, 112) verlaufenden Wegeführung (4) geführt ist, wobei der Wagen (1) zum Transportieren einer Mehrzahl von Druckplatten (20) zu einem der Druckwerke (101, 102, 103) hin oder von einem dieser Druckwerke (101, 102, 103) weg vorgesehen ist und der Wagen (1) entlang einer zur Wegeführung (4) des Handhabungsgeräts (3) im wesentlichen senkrecht verlaufenden Wegeführung (2) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Handhabungsgerät (3) einen Plattenhaltemechanismus (17) aufweist, der über einen Teleskopantrieb (25) mit einem um eine horizontale Schwenkachse (13) schwenkbaren Schwenkträger (14) verbunden ist, wobei der Schwenkträger (14) mittels zweier auf dem Chassis (7) senkrecht angebrachter Teleskopfüße (9) in der Höhe verstellbar angebracht ist und wobei der Abstand zwischen dem Plattenhaltemechanismus (17) und dem Schwenkträger (14) durch den Teleskopantrieb (25) veränderbar ist.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegeführung (2) des Wagens (1) durch Schienen (2) gebildet ist.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wegeführung (2) des Wagens (1) Mittel vorgesehen sind, die eine Führung über von Sendern abgestrahlte Signale ermöglichen.
- System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wegeführung (2) des Wagens (1) Mittel vorgesehen sind, mit denen ein Wegeprogramm auf den Wagen (1) übertragen werden kann.
- System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, mit denen das auf den Wagen (1) übertragene Wegeprogramm während der Fahrt des Wagens (1) verändert werden kann.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Handhabungsgerät (3) ein aus um eine gemeinsame vertikale Achse gegeneinander verdrehbar angebrachten plattenförmigen Elementen (5, 6) bestehendes Chassis (7) aufweist.
- System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,' daß an der Unterseite des unteren Elementes (6) des Chassis (7) Rollen (8) vorgesehen sind.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Handhabungsgerät (3) eine Anpreßwalze (22) aufweist.
- System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenhaltemechanismus (17) mittels eines Drehantriebs (21) schwenkbare Sauggreifer (19) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4003445A DE4003445A1 (de) | 1990-02-06 | 1990-02-06 | Automatisches plattenzufuehr- und zylinderbeschickungssystem |
DE4003445 | 1990-02-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0441141A2 EP0441141A2 (de) | 1991-08-14 |
EP0441141A3 EP0441141A3 (en) | 1991-10-23 |
EP0441141B1 true EP0441141B1 (de) | 1994-12-21 |
Family
ID=6399508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91100538A Expired - Lifetime EP0441141B1 (de) | 1990-02-06 | 1991-01-18 | Automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5074212A (de) |
EP (1) | EP0441141B1 (de) |
JP (1) | JPH04363246A (de) |
CA (1) | CA2034342C (de) |
DE (2) | DE4003445A1 (de) |
Families Citing this family (81)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129022A1 (de) * | 1991-08-31 | 1993-03-11 | Heidelberger Druckmasch Ag | Magazin fuer den automatischen druckplattenwechsel |
ATE139481T1 (de) * | 1991-08-31 | 1996-07-15 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur positionierung eines dem automatischen druckplattenwechsel dienenden magazins |
DE4220011C2 (de) * | 1992-05-16 | 1995-09-07 | Kba Planeta Ag | Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten |
JP3026677B2 (ja) * | 1992-05-20 | 2000-03-27 | 株式会社リコー | 孔版印刷機の排版装置 |
DE4219822C2 (de) * | 1992-06-17 | 1998-08-20 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur Montage und Demontage einer flexiblen Druckplatte |
DE4223583B4 (de) * | 1992-07-17 | 2005-02-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Antreiben beim Plattenwechsel bei einer Bogendruckmaschine und Antrieb zur Durchführung des Verfahrens |
DE4309658C1 (de) * | 1993-03-25 | 1994-10-27 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken |
DE4322027A1 (de) * | 1993-07-02 | 1995-01-19 | Zirkon Druckmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer Druckplatte |
US5456175A (en) * | 1993-08-24 | 1995-10-10 | Sony Corporation | Printing sheet making and printing apparatus |
JP2762029B2 (ja) * | 1993-11-13 | 1998-06-04 | 株式会社東京機械製作所 | 刷版貯蔵機能を有する刷版昇降装置 |
DE9405084U1 (de) * | 1994-03-25 | 1994-05-19 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach | Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten bei Druckmaschinen |
JP3592760B2 (ja) * | 1994-10-12 | 2004-11-24 | 株式会社小森コーポレーション | 輪転印刷機の自動版替方法およびその装置 |
DE4436559C2 (de) * | 1994-10-13 | 1998-07-02 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten |
DE9417405U1 (de) * | 1994-10-29 | 1994-12-08 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Aufhängung für eine dem Wechsel von Druckplatten dienenden Vorrichtung |
JP2691974B2 (ja) * | 1994-11-16 | 1997-12-17 | 株式会社東京機械製作所 | 刷版支持装置及び刷版着脱装置 |
DE19549707B4 (de) * | 1994-11-16 | 2005-03-03 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Apparat und Verfahren zum Verriegeln einer Druckplatte einer Rotationsdruckpresse |
DE19531024B4 (de) * | 1994-11-16 | 2005-01-27 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckpresse |
DE4442265A1 (de) * | 1994-11-28 | 1996-05-30 | Roland Man Druckmasch | Transportsystem zum Transport von Druckformen |
US6113346A (en) | 1996-07-31 | 2000-09-05 | Agfa Corporation | Method for loading and unloading a supply of plates in an automated plate handler |
US5655452A (en) * | 1996-08-07 | 1997-08-12 | Agfa Division, Bayer Corp. | Method and apparatus for an automated plate handler with slip sheet removal mechanism |
DE10000904A1 (de) * | 1999-02-10 | 2000-08-17 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung und Zuführung von Druckformen |
JP3472541B2 (ja) * | 2000-09-14 | 2003-12-02 | 株式会社東京機械製作所 | 印刷資材昇降装置 |
US6595135B2 (en) * | 2001-05-07 | 2003-07-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Printing unit with automatically moveable tail tucker bar |
DE10220424A1 (de) * | 2001-12-11 | 2003-06-18 | Swisslog Telelift Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Druckplattenübergabe |
FR2852554A1 (fr) * | 2003-03-18 | 2004-09-24 | Martin Sa | Procede pour charger et echanger les cylindres des groupes imprimeurs d'une machine d'impression et dispositif pour la mise en oeuvre du procede |
DE20321750U1 (de) * | 2003-03-28 | 2009-05-28 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs |
DE10338373A1 (de) * | 2003-08-21 | 2005-03-17 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten |
US8051774B2 (en) * | 2004-04-29 | 2011-11-08 | Goss Graphic Systems Limited | Printing plate module, printing press, and method of mounting plates |
GB2413530A (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-02 | Goss Graphic Systems Ltd | Printing plate module and printing press |
DE102004052021A1 (de) * | 2004-10-26 | 2006-05-04 | Maschinenfabrik Wifag | Druckformmanipulator |
DE102004052020B8 (de) * | 2004-10-26 | 2013-07-04 | Wifag Maschinenfabrik Ag | Druckformmanipulator |
GB2425987A (en) * | 2005-05-09 | 2006-11-15 | Goss Graphic Systems Ltd | Printing plate unloading apparatus and method |
JP2006334969A (ja) * | 2005-06-03 | 2006-12-14 | Komori Corp | 版取扱装置 |
GB2428634B (en) * | 2005-08-04 | 2008-09-17 | Goss Graphic Systems Ltd | Printing press |
DE102005044223A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-03-29 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine |
DE102006019004A1 (de) * | 2006-04-25 | 2007-11-08 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine |
DE102006032201B4 (de) * | 2006-07-12 | 2013-07-18 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Handhabungseinrichtung zum Handhaben von Druckplatten bei einer Druckmaschine |
DE102006032204B3 (de) * | 2006-07-12 | 2007-10-31 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine |
DE202006020088U1 (de) * | 2006-11-22 | 2007-12-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Handhabungsvorrichtung einer Druckmaschine |
DE102006056830B4 (de) * | 2006-12-01 | 2008-08-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit |
DE502007001508D1 (de) | 2006-12-01 | 2009-10-22 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum betreiben einer neun-zylinder-satellitendruckeinheit |
EP1938985A3 (de) | 2006-12-01 | 2011-11-16 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckplatte für einen Plattenzylinder bzw. Druckplatten für Plattenzylinder |
DE102006056831B4 (de) | 2006-12-01 | 2008-10-02 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Satellitendruckeinheit |
EP1927468B1 (de) | 2006-12-01 | 2011-12-07 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Satellitendruckeinheiten mit neun Zylindern |
DE102007028955B3 (de) * | 2007-06-22 | 2008-08-21 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben einer Druckeinheit mit mindestens einem Druckwerk |
DE102006062835B4 (de) * | 2006-12-01 | 2009-09-17 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckplatten für Plattenzylinder |
DE102006061452A1 (de) * | 2006-12-23 | 2008-06-26 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckplattenkassette |
DE102007024607A1 (de) * | 2007-05-25 | 2008-11-27 | Manroland Ag | Verfahren zur Handhabung von Druckplatten sowie Rollendruckmaschine |
DE102007024608A1 (de) * | 2007-05-25 | 2008-11-27 | Manroland Ag | Verfahren zur Handhabung von Druckplatten |
US8434406B2 (en) * | 2007-07-14 | 2013-05-07 | Manroland Ag | Handling device of a printing press |
DE102009008782A1 (de) * | 2008-03-18 | 2009-09-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Druckmaschine |
CN102196915B (zh) | 2008-10-24 | 2013-07-24 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | 用于向设置在印刷机中的多个印版滚筒中的一个印版滚筒上的安装位置提供印版以及用于从印刷机中回收使用过的印版的方法 |
DE102008043687A1 (de) * | 2008-11-12 | 2010-05-20 | Manroland Ag | Aufnahmeeinrichtung für Druckplatten |
CN102271920B (zh) * | 2009-01-14 | 2014-02-19 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | 用于向设置在印刷机中的多个印版滚筒中的一个印版滚筒上的安装位置提供印版的方法 |
CN102292214B (zh) * | 2009-01-20 | 2014-06-25 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | 用于向印刷单元提供印版的运输系统 |
DE102009000750B4 (de) | 2009-02-10 | 2011-07-21 | KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 | Druckformzuführung und ein Verfahren zum Transport zumindest einer Druckform |
DE102009028203A1 (de) * | 2009-08-04 | 2011-02-17 | Kba-Metronic Aktiengesellschaft | Transportwagen für auswechselbare Zylinder und ein Verfahen zum Befördern zumindest eines Zylinders |
DE102009039050A1 (de) * | 2009-08-28 | 2011-03-10 | Manroland Ag | Rollenrotationsdruckmaschine |
DE102009045387B4 (de) * | 2009-10-06 | 2016-08-11 | Koenig & Bauer Ag | Mobiles Transportmittel zum Transport von mindestens einer einer Druckeinheit einer Druckmaschine zuzuführenden oder von dort abzuführenden Druckform |
DE102010001115B4 (de) | 2010-01-22 | 2013-07-25 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Bereitstellungsvorrichtung zumindest einer Druckform einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung zumindest einer Druckform auf zumindest einem Formzylinder einer Druckmaschine |
DE102010042111B4 (de) * | 2010-10-07 | 2015-03-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckformwechselsystem einer Druckeinheit sowie Logistiksytem einer Druckerei umfassend ein Druckformwechselsystem |
DE102010042100A1 (de) * | 2010-10-07 | 2012-04-12 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Transportsystem in einer Druckeinheit für den Transport mindestens einer neu auf einem Formzylinder der Druckeinheit aufzubringenden Druckform sowie Druckeinheit mit einem Transportsystem |
CN103260885B (zh) | 2010-10-07 | 2014-10-15 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | 具有运输系统的印刷单元以及印刷厂中的后勤系统 |
ITVR20120206A1 (it) * | 2012-10-17 | 2014-04-18 | Projecta Engineering S R L | Macchina per realizzare superfici in rilievo su prodotti |
DE102013216661A1 (de) * | 2013-08-22 | 2015-02-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschine mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung |
DE102013216665A1 (de) * | 2013-08-22 | 2015-02-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschine mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung |
US9701107B2 (en) | 2013-08-22 | 2017-07-11 | Koenig & Bauer Ag | Method for changing printing forms and printing machines having a printing tower and a vertically movable storage device |
EP3036105B1 (de) | 2013-08-22 | 2019-05-01 | Koenig & Bauer AG | Verfahren zum wechseln von druckplatten sowie druckmaschine mit einem druckturm und einer vertikalbeweglichen speichereinrichtung |
DE102013216664B4 (de) * | 2013-08-22 | 2017-05-18 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Durchführung eines Druckformwechsels sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung |
DE102013216662B4 (de) * | 2013-08-22 | 2017-06-14 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Fördern von Druckformen beim Druckformwechsel sowie Druckmaschinen mit einem Druckturm und einer vertikalbeweglichen Speichereinrichtung |
DE102014213811A1 (de) * | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Kba-Metalprint Gmbh | Druckwerk mit einem Druckformzylinder |
EP3169520B1 (de) | 2014-07-16 | 2018-04-25 | KBA-MetalPrint GmbH | Vorrichtung mit mehreren druckwerken jeweils zum bedrucken von hohlkörpern |
WO2016008701A1 (de) | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Kba-Metalprint Gmbh | Farbwerk eines druckwerks |
WO2016008700A1 (de) | 2014-07-16 | 2016-01-21 | Kba-Metalprint Gmbh | Farbwerk eines druckwerks |
PL3169519T3 (pl) | 2014-07-16 | 2018-07-31 | Kba-Metalprint Gmbh | Zespół drukujący z cylindrem płytowym i zmieniaczem płyt |
PL3169521T3 (pl) | 2014-07-16 | 2018-07-31 | Kba-Metalprint Gmbh | Urządzenie do zadrukowywania pustych korpusów |
DE102016201137B4 (de) * | 2016-01-27 | 2018-12-27 | Kba-Metalprint Gmbh | Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern |
DE102017202382A1 (de) * | 2017-02-15 | 2018-08-16 | Kba-Metalprint Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern |
US20200391500A1 (en) | 2019-06-13 | 2020-12-17 | Illinois Tool Works Inc. | Automated printer smart cart |
US20200396843A1 (en) | 2019-06-13 | 2020-12-17 | Illinois Tool Works Inc. | Method and system for automated single changeover within a stencil printer |
JP7244126B1 (ja) * | 2021-10-05 | 2023-03-22 | 株式会社ウエーブ | 刷版交換システム |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3271652D1 (en) * | 1982-08-10 | 1986-07-17 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Automatic printing plate exchange system |
JPS59165659A (ja) * | 1983-03-11 | 1984-09-18 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 印刷機の刷版自動着脱システム |
JPS6262762A (ja) * | 1985-09-12 | 1987-03-19 | Tokyo Kikai Seisakusho:Kk | 新聞印刷における生産工程管理方式 |
US4727807A (en) * | 1985-09-30 | 1988-03-01 | Tokyo Kikai Seisakusho | Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press |
JPH07115461B2 (ja) * | 1986-05-20 | 1995-12-13 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の刷版自動着脱補助装置 |
JPH07102680B2 (ja) * | 1985-09-30 | 1995-11-08 | 株式会社東京機械製作所 | 輪転機の刷版自動着脱装置 |
JPH0784051B2 (ja) * | 1987-09-25 | 1995-09-13 | 宮腰機械製作株式会社 | 交換胴型輪転印刷機における交換胴交換装置 |
JPH07110538B2 (ja) * | 1987-11-12 | 1995-11-29 | 三菱重工業株式会社 | 刷版自動着脱装置 |
JPH07115462B2 (ja) * | 1988-01-06 | 1995-12-13 | 三菱重工業株式会社 | 刷版の版胴への着脱ロボット用ハンド |
-
1990
- 1990-02-06 DE DE4003445A patent/DE4003445A1/de active Granted
-
1991
- 1991-01-17 CA CA002034342A patent/CA2034342C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-01-18 DE DE59103936T patent/DE59103936D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-18 EP EP91100538A patent/EP0441141B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-22 US US07/644,212 patent/US5074212A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-05 JP JP3014331A patent/JPH04363246A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0441141A3 (en) | 1991-10-23 |
CA2034342C (en) | 1993-08-17 |
CA2034342A1 (en) | 1993-08-17 |
US5074212A (en) | 1991-12-24 |
DE4003445A1 (de) | 1991-08-08 |
JPH04363246A (ja) | 1992-12-16 |
DE59103936D1 (de) | 1995-02-02 |
EP0441141A2 (de) | 1991-08-14 |
DE4003445C2 (de) | 1991-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0441141B1 (de) | Automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem | |
EP0623467B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken | |
EP0414012B1 (de) | Transporteinrichtung für Wickel | |
EP0361118B1 (de) | Kannentransportwagen | |
DE3627454C3 (de) | Anlage zum Einbringen von Papierrollen in eine Rollenrotations-Druckmaschine | |
EP0714771A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte | |
EP1878571B1 (de) | Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine | |
DE102006032201B4 (de) | Handhabungseinrichtung zum Handhaben von Druckplatten bei einer Druckmaschine | |
DE102021113402A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems | |
DE102019133353B4 (de) | Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung | |
EP1892207A2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen und/oder Sortieren von Materialrollen und deren Übergabe und ein Verfahren zum Transport von Materialrollen | |
EP0427005A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Faserbandbehältern an Textilmaschinen | |
EP1632447B9 (de) | Lagerbediengerät sowie Anlage zum Vorbereiten und Zwischenlagern von Papierrollen und Zuführen derselben zu mindestens einem Rollenständer und Verfahren zu ihrem Betrieb | |
EP0683126B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bereitstellung eines Bogenstapels für eine Druckmaschine | |
DE102019133350B4 (de) | Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung | |
DE102008005798A1 (de) | Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten | |
CH683783A5 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Wechseln der Faserbandkannen eines Spinnautomaten. | |
EP1612172B1 (de) | Vorrichtung zum Transport von Restrollen | |
DE69605363T2 (de) | Lade-/Entlade-Verfahren und Vorrichtung für eine mit einem Kran durchgeführte Lagerung | |
DE102019133351B4 (de) | Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung | |
DE102019133352B4 (de) | Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung | |
EP0691295B1 (de) | Plattenbeschickungseinrichtung für Plattenaufteilsägen | |
DE102021113401A1 (de) | Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems | |
EP0577547A1 (de) | Transportfahrzeug für Wattewickel | |
DE102022100566A1 (de) | Druckplattenlogistiksystem mit einer Plattenbereitstellung und Verfahren zum Betreiben eines Druckplattenlogistiksystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911004 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930812 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 91100538.7 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59103936 Country of ref document: DE Date of ref document: 19950202 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19950116 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19951214 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19951221 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19951222 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19970118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970119 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19970131 Ref country code: LI Effective date: 19970131 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19970118 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91100538.7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010103 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050118 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20100121 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20110118 |