"Fil ter zur Entfernung von hydrophoben Substanzen aus El e trotauchl ac en" "Filter for the removal of hydrophobic substances from el e trotauchl ac en"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Filter zur Ent¬ fernung von hydrophoben Substanzen gemäß dem Ober¬ begriff des Hauptanspruches.The invention relates to a filter for removing hydrophobic substances according to the preamble of the main claim.
Durch die Anwesenheit von hydrophoben Substanzen, deren Oberflächenspannung kleiner als 35 mN/m be¬ trägt, z. B. Tiefziehfette , Kohl enwasserstofföl e , Sil iconverbindungen, perfluorierte Verbindungen usw. in El ektrotauchl acken kann es zu Oberflächen- Störungen der zu behandelnden Werkstücke kommen, z. B. in Form von Kratern im eingebrannten und/oder überlackierten Elektrotauchlackfilm. Diese Probleme verursachenenden Substanzen können sowohl in der Lackphase dispergiert sein als auch auf der Lack- Oberfläche eines El ektrotauchl ackbeckens schwimmen. Es müssen also Vorkehrungen getroffen werden, um diese störenden Substanzen zu entfernen.Due to the presence of hydrophobic substances, the surface tension of which is less than 35 mN / m, e.g. B. deep-drawing greases, Kohl enhydstofföl e, silicone icon compounds, perfluorinated compounds, etc. in El ektrotauchl acken there may be surface defects in the workpieces to be treated, eg. B. in the form of craters in the baked and / or overcoated electrocoat film. Substances causing these problems can both be dispersed in the paint phase and float on the paint surface of an electro-dip pool. Precautions must therefore be taken to remove these interfering substances.
Bisher hat man versucht, durch offene und auch ge- schlossene Filtration über Glasfasern zumeist char¬ genweise, d.h. durch Umpumpen des Inhaltes des Elek* trotauchl ackbeckens. in einen Gegenbehäl ter und zu¬ rück, diese, Probleme verursachenden Stoffe zu ent¬ fernen. Hierbei tritt der Nachteil auf, daß nur ein geringer Durchfluß möglich ist und die eingesetzten Filter blockieren und zusätzliche Filtereinrich¬ tungen notwendig werden. Die bisher bekannten Ver¬ fahren sind arbeitsintensiv und bedeuten einen Pro¬ dukt! onsausfal 1.
Aus der DE-Cl 36 17 995 ist ein Verfahren zur Ent¬ fernung Silicon- oder polymerer fluorkohlenstoffhal¬ tiger Verunreinigungen aus w ssrigen Emulsionen oder Dispersionen bekannt, wobei vorgeschlagen wird, daß die wässrige Emulsion oder Dispersion durch fein= verteilte Silikate Sand, Kieselgur, Kieselgel oder Quarz filtriert wird. Der Aufbau einer solchen Fil¬ tere!" nrichtung wird in dieser Literaturstelle nicht beschrieben.Up to now, attempts have been made, mostly by batches, by open and closed filtration over glass fibers, ie by pumping around the contents of the electric immersion tank. in a counter container and back to remove these problem-causing substances. The disadvantage here is that only a low flow is possible and the filters used block and additional filter devices become necessary. The previously known methods are labor-intensive and mean a product! failure 1. DE-Cl 36 17 995 discloses a process for removing silicone or polymeric fluorocarbon-containing impurities from aqueous emulsions or dispersions, it being proposed that the aqueous emulsion or dispersion be finely divided silicates sand, diatomaceous earth, Silica gel or quartz is filtered. The structure of such a filter! " Direction is not described in this reference.
Aus der gattungsbildenden DE-33 43 881 AI ist ein Filtereinsatz für einen Fl ssigke tsfilter bekannt, der im wesentlichen aus einem flüssigkeitsdurchl s¬ sigem Stützrohr besteht, wobei auf diesem Stützrohr eine Filterpatrone aufgeschoben ist. Diese Filter¬ patrone weist im Inneren einen netzartigen zylindri¬ schen Rahmen auf, der von einer Faserpackung umgeben ist. Durch eine solche Anordnung ist es nicht mög¬ lich, die in El ektrotauchl acken u. U. vorkommenden hydrophoben Substanzen und Feststoffe in einer pro¬ duktionstechnisch zufriedenstellenden Weise abzu¬ scheiden .From the generic DE-33 43 881 AI a filter insert for a liquid filter is known which essentially consists of a liquid-permeable support tube, a filter cartridge being pushed onto this support tube. This filter cartridge has a net-like cylindrical frame inside, which is surrounded by a fiber packing. With such an arrangement it is not possible that the electrolytic leaks and the like. U. Occurring hydrophobic substances and solids in a production technically satisfactory manner.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fette, öle, Sil icone und perfluorierte Verbindungen sowie Feststoffe aus El ek trotauchl acken zu entfernen, ohne daß dabei Produ tionsstörungen durch häufiges Zusetzen der Filtereinr chtungen befürchtet werden müssen .
• Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.The invention has for its object to remove fats, oils, silicone and perfluorinated compounds as well as solids from electrolytic lacquers without having to fear production disruptions due to frequent clogging of the filter devices. • This object on which the invention is based is achieved by the teaching of the main claim.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran- 5 Sprüchen erl utert.Advantageous configurations are explained in the subclaims.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird ein Filter vor¬ geschlagen, das ggf. mit weiteren Anlagen, wie Ul¬ trafil ration, Wärmetauscher usw. kombiniert werden 0 kann. Um den Lackdurchfluß nicht zu stark zu redu¬ zieren, wird ein spi ral modul förmiger Filtertuch¬ körper eingesetzt, in dem ein etwa 2 m großes Poly¬ propyl envl ies u. U. doppellagig aufgewickelt und in einem entsprechenden Nadel fi 1 zbeutel untergebracht s wird. Zwecks Verbesserung der mechanischen Stabili¬ tät des Polypropyl envl iesfi 1 tertuchkörpers kann die Vliesbahn zusammen mit einem grobmaschigen Kunst¬ stoffnetz um ein gelochtes Stützrohr aufgewickelt werden. Die Praxis hat gezeigt, daß Wechsel dieser 0In other words, a filter is proposed which, if necessary, can be combined with other systems, such as ultrafiltration, heat exchangers, etc. In order not to reduce the paint flow too much, a spiral module-shaped filter cloth body is used, in which an approximately 2 m large propylene film and the like. U. wound up in two layers and housed in a corresponding needle fi z bag. In order to improve the mechanical stability of the polypropylene fabric body, the nonwoven web can be wound around a perforated support tube together with a coarse-mesh plastic network. Practice has shown that changing this 0
55
00
5
Filtermodule oder Filterpatronen nur ein- bis zweimal pro Woche notwendig sind.5 Filter modules or filter cartridges are only necessary once or twice a week.
Flockenformige Polypropylenfasern oder auch Glasfasern kön- nen zwischen der eigentlichen Spiralfilterpatrone und dem Filterbeutel untergebracht werden, um eine Blockade des Filterbeutels zu vermeiden.Flake-shaped polypropylene fibers or glass fibers can be placed between the actual spiral filter cartridge and the filter bag in order to avoid blockage of the filter bag.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an- hand der Zeichnung erläutert.An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing.
In der Zeichnung ist rein schematisch teilweise aufge¬ schnitten ein Filter dargestellt, wobei in einer herausge¬ zogenen Darstellung das Adsorptionsvlies mit seinem Stütz- gitter deutlicher erkennbar ist.In the drawing, a filter is shown purely schematically, partially cut open, the adsorption fleece with its support grid being more clearly recognizable in a pulled-out representation.
In der Zeichnung ist ein Gehäuse 1 eines Filters gezeich¬ net, wobei bei 8 der Abfluß dieses Filtergehäuses 1 er¬ kennbar ist. Der im oberen Bereich vorgesehene Zuflu3 ist aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt und das durch das Gehäuse 1 geführte Medium flie/St von oben in Längsachse des Gehäuses 1 nach unten und durchdringt dabei eine in dem Gehäuse 1 untergebrachte Filterpatrone 7 quer zu der vorbeschriebenen Längsachse.In the drawing, a housing 1 of a filter is drawn, the outflow of this filter housing 1 being recognizable at 8. The provided in the upper region Zuflu3 is not shown for reasons of clarity and the guided through the housing 1 medium flowing / St from the top in the longitudinal axis of the housing 1 downward and penetrates a housed in the housing 1 filter cartridge 7 transverse to the aforementioned longitudinal axis.
Innerhalb des Gehäuses 1 ist ein Stützkorb 2 vorgesehen, der auf seiner Innenseite einen Filterbeutel 3 trägt, der als Nadelfilzfilter- oder Monofilamentbeutel ausgebildet ist und die Aufgabe hat, Feststoffpartikelchen zurückzuhal- ten.A support basket 2 is provided within the housing 1, which carries a filter bag 3 on its inside, which is designed as a needle felt filter or monofilament bag and has the task of retaining solid particles.
Im Inneren des Gehäuses 1 ist weiterhin zentral ein mit DurchfluSöffnungen versehenes Stützrohr 4 vor-
gesehen, um das eine Filterpatrone 7 angeordnet ist. Diese Filterpatrone 7 besteht im wesentlichen aus einem Stütz¬ gitter 6 und einem Adsorptionsvlies 5, wobei das Adsorpti¬ onsvlies 5 aus Polypropylenfasern oder Glasfasern gebildet sein kann. Hierbei kann, was aus der Zeichnung nicht zu er¬ kennen ist, das Adsorptionsvlies 5 auch doppel- oder mehr¬ lagig aufgebracht werden. Das Stützgitter 6 besteht aus einem grobmaschigen Kunststoffnetz, vorzugsweise Faserge¬ bilde, das lediglich die Aufgabe der mechanischen Stützung des Adsorptionsvlieses 5 hat, dabei aber gleichzeitig, da es in Strömungsrichtung vor dem Adsorptionsvlies 5 liegt, ein Zurückhalten von gröberen Verunreinigungen bewirkt.In the interior of the housing 1 there is furthermore a support tube 4 provided with throughflow openings. seen around which a filter cartridge 7 is arranged. This filter cartridge 7 essentially consists of a support grid 6 and an adsorption fleece 5, it being possible for the adsorption fleece 5 to be formed from polypropylene fibers or glass fibers. Here, what cannot be seen from the drawing, the adsorption fleece 5 can also be applied in two or more layers. The support grid 6 consists of a coarse-meshed plastic network, preferably a fiber structure, which only has the task of mechanically supporting the adsorption fleece 5, but at the same time, since it lies in the direction of flow in front of the adsorption fleece 5, causes coarser impurities to be retained.
Wie aus der Zeichnung erkennbar, ist zwischen der Spiral- filterpatrone 7 und der Innenseite des Filterbeutels 3 ein Raum 9 vorhanden. Dieser Raum 9 kann zusätzlich mit Filter¬ werkstoffen ausgefüllt sein.As can be seen from the drawing, a space 9 is present between the spiral filter cartridge 7 and the inside of the filter bag 3. This space 9 can additionally be filled with filter materials.
Durch den Einsatz des vorbeschriebenen Filters und den Ein- satz der in Verbindung mit dem Filter angewandten Stoffe, wird ein sicheres Entfernen von Fetten, ölen, Siliconen und/oder perfluorierten Verbindungen sowie Feststoffen aus Elektrotauchlacken erreicht, so da,9 Oberflächenstörungen in Form von Kratern im eingebrannten oder überlackierten Elek- trotauchlackfilm nicht mehr auftreten können.
The use of the filter described above and the materials used in connection with the filter ensure that greases, oils, silicones and / or perfluorinated compounds and solids are reliably removed from electrocoat materials, so there are 9 surface defects in the form of craters can no longer occur in the baked or overpainted electrocoat film.