EP0416389A2 - Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung - Google Patents
Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0416389A2 EP0416389A2 EP90116218A EP90116218A EP0416389A2 EP 0416389 A2 EP0416389 A2 EP 0416389A2 EP 90116218 A EP90116218 A EP 90116218A EP 90116218 A EP90116218 A EP 90116218A EP 0416389 A2 EP0416389 A2 EP 0416389A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paper web
- clamping body
- clamping
- folder
- separating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims abstract description 6
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 abstract description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/04—Tripping devices or stop-motions
- B41F33/06—Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of sheet or web feed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/18—Web break detection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H26/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
- B65H26/02—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
- B65H26/025—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs responsive to web breakage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
- B41P2233/20—Safety devices preventing damage
Definitions
- the invention relates to a paper web separating and holding device for preventing printing unit damage in the event of paper web tears or folder damage in the event of malfunction reports.
- a separating device in which a paper web is passed through a slot of a rotatably mounted shaft without contact.
- a stationary cutting knife is placed with its cutting edge close to the surface of the slotted shaft.
- the separation device receives a signal via a control device.
- the slotted shaft is rotated by 90 ° by means of a pretensioned torsion spring, the paper web being sheared off by the cutting knife. At the same time, the path to the subsequent processing station is blocked.
- a disadvantage of the separating device according to DE-OS 31 42 089 is that the new paper web beginning created by the paper web separation is not held. In addition, there is a considerable risk of injury due to the cutting knife provided.
- a paper web catching device which clamps a paper web in the event of a web break between two driven rollers and drives it at machine speed. A separation or holding of the paper web is with the object according to DE-AS 21 56 505 not possible.
- the invention has for its object to provide a paper web separation device in a web-fed rotary printing press, which holds a beginning of the trailing paper web strand.
- the invention is achieved according to the invention by the characterizing part of claim 1.
- the advantage of the invention is in particular that a beginning of a paper web of a subsequent, separated paper web strand is held so that it can be found quickly, so that the paper web can be quickly re-threaded. This can significantly reduce downtimes of the web-fed rotary printing press. A sufficiently large clamping surface as a result of the clamping process ensures that the beginning of the paper web is gripped securely.
- a web-fed rotary printing press 1 has a separating and holding device 4 for a paper web 6 in front of printing units 2 and folder 3.
- the separating and holding device 4 is arranged axially parallel to printing nips 9, which are formed by cylinders 11, 12 of the printing units 2, and fastened to side frames 7, 8 of the rotary printing press 1.
- the separating and holding device 4 has a base plate 13, 14 at its ends fastened to the side frames 7, 8.
- a cross member 16 with a U-profile is arranged horizontally and fastened to the base plates 13, 14.
- An opening 17 of the cross member 16 has an opening 18 of a U-profile strip 19, which is arranged at a distance a (approx. 10 to 16 mm) from the cross member 16.
- the bar 19 is slidably mounted on two guide pins 21,22.
- the strip 19 each has an elongated hole 46; 47, through which the guide bolts 21, 22 pass with a small amount of play in the vertical direction and with a lot of play in the horizontal direction.
- the elongated holes 46.47 prevent the bar 19 from tilting on the guide bolts 21, 22.
- the guide pins 21, 22 are each provided in the vicinity of the side frames 7, 8, with one end each being fastened (e.g. screwed or fitted) to a support 23, 24, which is fixed at right angles to the base plate 13, 14.
- Two working cylinders 26, 27, likewise arranged on the supports 23, 24, parallel to the guide bolts 21, 22, with pistons 28, 29 that can be pressurized apply the force to move the bar 19 on the guide bolts 21, 22.
- the pistons 28, 29 each have a piston rod 31, 32, the end of which is attached to the bar 19.
- a slightly elastically deformable clamping body 33, 34 (e.g. rubber tube) is provided in the openings 17, 18 of the cross member 16 or bar 19, which extends over the entire width of the rotary printing press 1 and is somewhat wider than the paper web 6.
- the clamping bodies 33, 34 are clamped in each case by means of a clamping strip 36, 37 on the stationary cross member 16 or movable strip 19.
- the terminal strips 36, 37 have a number of threaded bores 38, 39 at intervals.
- Fastening screws 41, 42 provided for fastening the clamping bodies 33, 34 each protrude from the outside through bores 43, 44 in the cross member 16 or 19 and the clamping bodies 33; 34 through and open into the threaded bore 38; 39.
- the working cylinders 26, 27 each have a compression spring 48, 49, which are each arranged around the piston rods 31, 32, with a first end being supported on the piston 28, 29 and a second end on a piston stop 51, 52.
- the working spaces 53, 54 of the working cylinders 26, 27 are connected to a pressure medium source 59 (e.g. pneumatic or hydraulic unit) by means of a common pressure line 56 via an electromagnetic valve 58.
- the solenoid valve 58 is connected to a control device 61 by means of a control line 57.
- the control devices 61 corresponding to the separating or holding device 4 e.g. buttons, photodiodes, sensors or the like) are always arranged behind the respective printing unit 2 or in the folder 3.
- a malfunction of the paper transport e.g. web break in the printing unit or missing copy in the folding unit
- the solenoid valve 58 switches and releases the connecting line 56 between the pressure medium source 59 and the working cylinders 26, 27. Due to the pressurization, the pistons 28, 29 extend simultaneously and move the bar 19 with the clamping body 34 on the guide pin 21, 22 in the direction of the clamping body 33, the compression springs 48, 49 being tensioned.
- the web separation takes place at the moment of contact (high coefficient of friction, e.g. rubber) of the two clamping bodies 33, 34.
- the invention is not intended to be limited to the exemplary embodiment shown. So it is of course also possible to adjust the clamping body against each other by pivoting.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden bei Papierbahnrissen bzw. Falzapparatschäden bei Störungsmeldungen.
- Durch die DE-OS 31 42 089 ist eine Trenneinrichtung bekannt, bei der eine Papierbahn berührungsfrei durch einen Schlitz einer drehbar gelagerten Welle hindurchgeführt wird. Ein stationär angeordnetes Trennmesser ist mit seiner Schneide dicht an die Oberfläche der geschlitzten Welle angestellt. Über eine Kontrolleinrichtung erhält die Trennvorrichtung ein Signal. Die geschlitzte Welle wird mittels einer vorgespannten Torsionsfeder um 90° gedreht, wobei die Papierbahn durch das Trennmesser abgeschert wird. Gleichzeitig wird der Weg zur nachfolgenden Bearbeitungsstation versperrt.
- Nachteilig an der Trennvorrichtung nach der DE-OS 31 42 089 ist, daß der durch die Papierbahntrennung entstandene neue Papierbahnanfang nicht festgehalten wird. Außerdem ist durch die vorgesehenen Trennmesser eine erhebliche Verletzungsgefahr gegeben.
- Durch die DE-AS 21 56 505 ist eine Papierbahnfangeinrichtung bekannt, die eine Papierbahn im Falle eines Bahnrisses zwischen zwei angetriebenen Walzen einklemmt und mit Maschinengeschwindigkeit antreibt. Ein Trennen bzw. Halten der Papierbahn ist mit dem Gegenstand nach der DE-AS 21 56 505 nicht möglich.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Papierbahntrennvorrichtung in einer Rollen-Rotationsdruckmaschine zu schaffen, die einen Anfang des nachlaufenden Papierbahnstranges festhält.
- Die Erfindung wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
- Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, daß ein Papierbahnanfang eines nachfolgenden, abgetrennten Papierbahnstranges schnell auffindbar festgehalten wird, so daß die Papierbahn schnell wieder eingefädelt werden kann. Stillstandszeiten der Rollen-Rotationsdruckmaschine können dadurch erheblich verkürzt werden. Eine durch den Klemmvorgang ausreichend groß gebildete Klemmfläche gewährleistet ein sicheres Ergreifen des Papierbahnanfangs.
- Darüberhinaus wird ein hoher Grad an Sicherheit erzielt, da die Einrichtung keine Messer oder scharfe Kanten aufweist, an denen sich Bedienpersonal verletzen könnte. Eine drehbare Lagerung der Erfindung ist nicht notwendig, hierdurch ist der Aufbau der Einrichtung einfach und kostengünstig.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Trenn- und Halteeinrichtung,
- Fig. 2 eine Draufsicht mit Schnitt durch einen bewegbaren Teil der Einrichtung,
- Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Rotationsdruckmaschine mit Einbaulage der Trenn- und Halteeinrichtung,
- Fig. 4 einen Trenn- und Haltekörper in Ausgangs- und Arbeitsstellung.
- Eine Rollen-Rotationsdruckmaschine 1 weist vor Druckwerken 2 und Falzapparat 3 jeweils eine Trenn- und Halteeinrichtung 4 für eine Papierbahn 6 auf.
- Die Trenn- und Halteeinrichtung 4 ist achsparallel zu Druckspalten 9 angeordnet, die von Zylindern 11,12 der Druckwerke 2 gebildet werden, und an Seitengestellen 7,8 der Rotationsdruckmaschine 1 befestigt.
- Hierzu weist die Trenn- und Halteeinrichtung 4 an ihren an den Seitengestellen 7,8 befestigten Enden jeweils eine Grundplatte 13,14 auf. Eine Traverse 16 mit U-Profil ist horizontal angeordnet und an den Grundplatten 13,14 befestigt. Eine Öffnung 17 der Traverse 16 weist dabei auf eine Öffnung 18 einer U-Profil-Leiste 19, welche in einem Abstand a (ca. 10 bis 16 mm) zur Traverse 16 angeordnet ist. Die Leiste 19 ist auf zwei Führungsbolzen 21,22 verschiebbar gelagert.
- Hierzu weist die Leiste 19 jeweils ein Langloch 46;47 auf, durch welches die Führungsbolzen 21,22 in vertikaler Richtung mit kleinem Spiel, in horizontaler Richtung mit großem Spiel versehen, hindurchgehen. Die Langlöcher 46,47 verhindern ein Verkanten der Leiste 19 auf den Führungsbolzen 21,22.
- Die Führungsbolzen 21,22 sind jeweils in der Nähe der Seitengestelle 7,8 vorgesehen, wobei sie mit einem Ende jeweils an einer Stütze 23;24 befestigt sind (z.B. eingeschraubt oder eingepaßt), die rechtwinklig an der Grundplatte 13;14 fest angeordnet ist. Zwei ebenfalls an den Stützen 23,24 parallel zu den Führungsbolzen 21,22 angeordnete Arbeitszylinder 26,27 mit druckbeaufschlagbaren Kolben 28,29 bringen die Kraft auf, um die Leiste 19 auf den Führungsbolzen 21,22 zu verschieben. Die Kolben 28,29 weisen jeweils eine Kolbenstange 31;32 auf, deren Ende an der Leiste 19 befestigt ist.
- In den Offnungen 17,18 der Traverse 16 bzw. Leiste 19 ist jeweils ein leicht elastisch verformbarer Klemmkörper 33,34 (z.B. Gummischlauch) vorgesehen, der sich über die gesamte Breite der Rotationsdruckmaschine 1 erstreckt und etwas breiter als die Papierbahn 6 ist. Die Klemmkörper 33,34 sind jeweils mittels einer Klemmleiste 36;37 an der stationär angeordneten Traverse 16 bzw. bewegbaren Leiste 19 festgeklemmt.
- Hierzu weisen die Klemmleisten 36,37 in Abständen eine Anzahl von Gewindebohrungen 38,39 auf. Zur Befestigung der Klemmkörper 33,34 vorgesehene Befestigungsschrauben 41,42 ragen jeweils von außen durch Bohrungen 43,44 in der Traverse 16 bzw. 19 und die Klemmkörper 33; 34 hindurch und münden in der Gewindebohrung 38;39.
- Die Arbeitszylinder 26,27 weisen jeweils eine Druckfeder 48;49 auf, die jeweils um die Kolbenstangen 31;32 angeordnet sind, wobei sie sich mit einem ersten Ende am Kolben 28,29 und mit einem zweiten Ende an einem Kolbenanschlag 51,52 abstützen.
- Die Arbeitsräume 53,54 der Arbeitszylinder 26,27 sind mittels einer gemeinsamen Druckleitung 56 über ein Elektromagnetventil 58 mit einer Druckmittelquelle 59 (z.B. Pneumatik- oder Hydraulikaggregat) verbunden. Das Elektromagnetventil 58 ist mittels einer Steuerleitung 57 mit einer Kontrolleinrichtung 61 verbunden. Die mit der Trenn- bzw. Haltevorrichtung 4 korrespondierenden Kontrolleinrichtungen 61 (z.B. Taster, Fotodioden, Sensoren oder dergleichen) sind stets hinter dem jeweiligen Druckwerk 2 bzw. im Falzapparat 3 angeordnet.
- Eine Störung des Papiertransportes (z.B. Bahnriß im Druckwerk oder fehlendes Exemplar im Falzwerk) wird mittels der jeweiligen Kontrolleinrichtung 61 erfaßt und unmittelbar dem jeweils zugeordneten Elektromagnetventil 58 zugeführt. Das Elektromagnetventil 58 schaltet und gibt die Verbindungsleitung 56 zwischen Druckmittelquelle 59 und den Arbeitszylindern 26,27 frei. Durch die Druckbeaufschlagung fahren die Kolben 28,29 gleichzeitig aus und verschieben die Leiste 19 mit dem Klemmkörper 34 auf den Führungsbolzen 21,22 in Richtung auf den Klemmkörper 33, wobei die Druckfedern 48,49 gespannt werden.
- Die zwischen den Klemmkörpern 33,34 in Ausgangsstellung 0 berührungsfrei hindurchgeführte Papierbahn bzw. Papierbahnstrang 6 wird dabei in Arbeitsstellung I zwischen den Klemmkörpern 33,34 eingeklemmt. Die Papierbahn 6 reißt in Bewegungsrichtung gesehen hinter den Kleinmkörpern 33,34 ab. Durch eine elastische Deformation der Klemmkörper 33,34 wird die Berührungszone der beiden Klemmkörper 33,34 zu einer Klemmfläche F, die ausreicht, um den neu entstandenen Papierbahnanfang festzuhalten.
- Eine Betätigung des Elektromagnetventils 58 bewirkt eine Druckentlastung des Arbeitszylinders 26,27. Die vorgespannten Druckfedern 48,49 sind so ausreichend dimensioniert, daß sie die Kolben 28,29 zusammen mit der bewegbaren Leiste 19 und dem Klemmkörper 34 unabhängig von einer Einbaulage (stehend oder liegend) in die Ausgangsposition zurückverschieben.
- Je nach Oberflächenbeschaffenheit (Reibfaktor) der Klemmkörper 33,34 erfolgt die Bahntrennung bereits im Moment der Berührung (hoher Reibwert, z.B. Gummi) der beiden Klemmkörper 33,34.
- Es ist selbstverständlich auch möglich, die Klemmkraft durch Druckfedern aufzubringen, und die Rückstellkraft entsprechend durch pneumatische, hydraulische oder andere mechanische Kräfte aufzubringen.
- Es ist weiterhin möglich, beide Klemmkörper 33,34 bewegbar auszubilden. In diesem Fall müßten allerdings zusätzliche Verstelleinrichtungen vorgesehen werden.
- Die Erfindung soll nicht auch das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt sein. So ist es selbstverständlich auch möglich, die Klemmkörper durch Verschwenken aneinander anzustellen.
-
- 1 Rollen-Rotationsdruckmaschine
- 2 Druckwerke
- 3 Falzapparat
- 4 Trenn- und Halteeinrichtung
- 5 -
- 6 Papierbahn
- 7 Seitengestell
- 8 Seitengestell
- 9 Druckspalt
- 10 -
- 11 Zylinder
- 12 Zylinder
- 13 Grundplatte
- 14 Grundplatte
- 15 -
- 16 Traverse
- 17 Öffnung (16)
- 18 Öffnung (19)
- 19 Leiste
- 20 -
- 21 Führungsbolzen
- 22 Führungsbolzen
- 23 Stütze
- 24 Stütze
- 25 -
- 26 Arbeitszylinder
- 27 Arbeitszylinder
- 28 Kolben
- 29 Kolben
- 30 -
- 31 Kolbenstange
- 32 Kolbenstange
- 33 Klemmkörper
- 34 Klemmkörper
- 35 -
- 36 Klemmleiste
- 37 Klemmleiste
- 38 Gewindebohrung
- 39 Gewindebohrung
- 40 -
- 41 Befestigungsschrauben
- 42 Befestigungsschrauben
- 43 Bohrungen
- 44 Bohrungen
- 45 -
- 46 Langloch
- 47 Langloch
- 48 Druckfeder
- 49 Druckfeder
- 50 -
- 51 Kolbenanschlag
- 52 Kolbenanschlag
- 53 Arbeitsraum (26)
- 54 Arbeitsraum (27)
- 55 -
- 56 Druckleitung
- 57 Druckleitung
- 58 Elektromagnetventil
- 59 Druckmittelquelle
- 60 -
- 61 Kontrolleinrichtung
- F Klemmfläche
- a Spalt (33 - 34)
- 0 Ausgangsstellung
- I Arbeitsstellung
Claims (9)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893929227 DE3929227A1 (de) | 1989-09-02 | 1989-09-02 | Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung |
DE3929227 | 1989-09-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0416389A2 true EP0416389A2 (de) | 1991-03-13 |
EP0416389A3 EP0416389A3 (en) | 1991-06-12 |
Family
ID=6388530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19900116218 Withdrawn EP0416389A3 (en) | 1989-09-02 | 1990-08-24 | Device for separating and stopping the paper web |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0416389A3 (de) |
JP (1) | JPH0393547A (de) |
DE (1) | DE3929227A1 (de) |
RU (1) | RU1773246C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0893382A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-27 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Verbinden von Materialbahnen während des Betriebes einer Rollenrotation |
EP1153744A1 (de) * | 2000-05-11 | 2001-11-14 | Komori Corporation | Verhinderung von Bahnschäden in Rollenrotationsmaschinen |
CN112919195A (zh) * | 2021-03-31 | 2021-06-08 | 洛阳兴瑞新材料科技有限公司 | 一种pvdc薄膜磁吸防缠绕装置的操作方法 |
CN116749595A (zh) * | 2023-08-11 | 2023-09-15 | 朗锐包装技术(沧州)有限公司 | 一种牵膜装置 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525169C2 (de) * | 1995-03-18 | 2000-02-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Antreiben eines Falzapparates |
DE59611338D1 (de) * | 1995-03-18 | 2006-05-24 | Koenig & Bauer Ag | Antreib eines Falzapparates einer Rotationsdruckmaschine |
DE29717531U1 (de) * | 1996-10-11 | 1998-02-05 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft, 97080 Würzburg | Festhaltevorrichtung für einen Druckträger |
CN110894019A (zh) * | 2019-12-23 | 2020-03-20 | 湖州碧宁生物科技有限公司 | 一种热熔胶断带检测装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB667986A (en) * | 1949-11-15 | 1952-03-12 | Collmar Corp | Improvements in or relating to a web severing device |
GB752212A (en) * | 1953-09-25 | 1956-07-04 | Albert Cecil Dibley | Improvements in or relating to reel-fed printing machinery, paper making machinery or the like |
GB1211033A (en) * | 1968-01-11 | 1970-11-04 | Ontario Research Foundation | Treatment of waste gases |
DE8425540U1 (de) * | 1984-08-29 | 1987-02-26 | Kotterer, Werner J., 8901 Diedorf | Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Verhindern maschinenschädigender Wickler |
DE8809280U1 (de) * | 1987-12-02 | 1988-09-29 | Grafotec Kotterer GmbH, 8901 Diedorf | Vorrichtung zur Verhinderung von Wicklern |
-
1989
- 1989-09-02 DE DE19893929227 patent/DE3929227A1/de not_active Withdrawn
-
1990
- 1990-08-24 EP EP19900116218 patent/EP0416389A3/de not_active Withdrawn
- 1990-08-29 RU SU904830820A patent/RU1773246C/ru active
- 1990-09-03 JP JP23075890A patent/JPH0393547A/ja active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0893382A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-27 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Verbinden von Materialbahnen während des Betriebes einer Rollenrotation |
FR2766472A1 (fr) * | 1997-07-22 | 1999-01-29 | Heidelberger Druckmasch Ag | Dispositif de secours en cas de rupture de bande de papier dans une machine rotative a imprimer en fonctionnement |
US6065401A (en) * | 1997-07-22 | 2000-05-23 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for joining material webs during the operation of a web-fed rotary press |
EP1153744A1 (de) * | 2000-05-11 | 2001-11-14 | Komori Corporation | Verhinderung von Bahnschäden in Rollenrotationsmaschinen |
US6662721B2 (en) | 2000-05-11 | 2003-12-16 | Komori Corporation | Rotary press |
CN112919195A (zh) * | 2021-03-31 | 2021-06-08 | 洛阳兴瑞新材料科技有限公司 | 一种pvdc薄膜磁吸防缠绕装置的操作方法 |
CN116749595A (zh) * | 2023-08-11 | 2023-09-15 | 朗锐包装技术(沧州)有限公司 | 一种牵膜装置 |
CN116749595B (zh) * | 2023-08-11 | 2024-01-26 | 朗锐包装技术(沧州)有限公司 | 一种牵膜装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0416389A3 (en) | 1991-06-12 |
RU1773246C (ru) | 1992-10-30 |
DE3929227A1 (de) | 1991-03-07 |
JPH0393547A (ja) | 1991-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1561728B2 (de) | Bogenfoerdervorrichtung | |
DE19754152B4 (de) | Bahnhaltevorrichtung im Überbau einer Rotationsdruckmaschine | |
CH688137A5 (de) | Rotations-Rollendruckmaschine mit einer Registervorrichtung zum Ausrichten der Papierbahn. | |
EP0416389A2 (de) | Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung | |
DE4410528A1 (de) | Druckmaschine mit Bahntrennvorrichtung | |
DE1232595B (de) | Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen | |
DE1955265B2 (de) | Maschine zum Ausdrucken von Flüssigkeit aus Häuten, Leder o.dgl | |
DE19612293A1 (de) | Einrichtung zur automatischen Formateinstellung im Ausleger einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3938478C2 (de) | ||
DE10159937B4 (de) | Rückhaltevorrichtung zum Klemmen einer in einer Rollenrotationsdruckmaschine laufenden Bedruckstoffbahn | |
DE3431686A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern maschinenschaedigender wickler | |
DE8915572U1 (de) | Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung | |
DE19629071C1 (de) | Vorrichtung zum Fangen einer gerissenen Bedruckstoffbahn | |
DE19822375C2 (de) | Verfahren zur Verhinderung von technischen Schäden an einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE102012206848B4 (de) | Entnahmevorrichtung zur Entnahme von Flachteilen | |
DE19721212A1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DD157403A3 (de) | Trennvorrichtung zum quertrennen der papierbahn | |
DE102008051581B4 (de) | Vorrichtung zum Abziehen einer Druckplatte vom Plattenzylinder einer Druckmaschine | |
DE7410852U (de) | Bogenauslegevorrichtung fUr Druckmaschinen | |
EP1251096B1 (de) | Falzmaschine mit formatverstellbaren Schwertfalzanschlägen | |
DE19948704C1 (de) | Vorrichtung zum Drehen eines Papierstapels | |
DE19516655C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenführen von zwei in einer Rollenrotationsdruckmaschine geförderten Materialbahnen | |
DE432852C (de) | Rotationsgummidruckmaschine | |
DE8425540U1 (de) | Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Verhindern maschinenschädigender Wickler | |
AT406665B (de) | Einrichtung zum rapportweisen bedrucken einer folienbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911010 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930604 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19931208 |