[go: up one dir, main page]

EP0400446A2 - Einweg-Gasfeuerzeug - Google Patents

Einweg-Gasfeuerzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0400446A2
EP0400446A2 EP90109623A EP90109623A EP0400446A2 EP 0400446 A2 EP0400446 A2 EP 0400446A2 EP 90109623 A EP90109623 A EP 90109623A EP 90109623 A EP90109623 A EP 90109623A EP 0400446 A2 EP0400446 A2 EP 0400446A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flint
gas
spring
valve
pushbutton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90109623A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0400446A3 (de
Inventor
Arthur Winiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interflame AG
Original Assignee
Interflame AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interflame AG filed Critical Interflame AG
Publication of EP0400446A2 publication Critical patent/EP0400446A2/de
Publication of EP0400446A3 publication Critical patent/EP0400446A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/42Fuel containers; Closures for fuel containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/48Flint; Guides for, or arrangements of, flints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
    • F23Q2/162Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with non-adjustable gas flame
    • F23Q2/163Burners (gas valves)

Definitions

  • the present invention relates to a disposable gas lighter, with a burner valve arrangement, the valve body of which is in flow connection with the liquefied gas tank via a riser pipe or wick and interacts on the burner side with a valve tappet which is spring-loaded in the closing direction and can be actuated by means of a push button.
  • a major problem with such disposable gas lighters is initially the safety requirement to limit the height of the flame to a predetermined maximum.
  • membrane means u. The like. have been shown to be too expensive and too inaccurate in their limiting properties for such disposable gas lighters.
  • the object of the invention is therefore first of all to take measures which permit optimum limitation and constancy of the flame height with little effort.
  • Another object of the invention is also to reduce the parts used on such disposable gas lighters.
  • the optimum limitation and constancy of the flame height is achieved according to the invention in that a body of sintered metal having a gas flow rate corresponding to the limited flame height is inserted in the valve body in front of the nozzle opening which can be closed by the valve tappet.
  • valve 1 or 2 comprises a burner valve arrangement 1, the valve body 2 of which is in flow connection with the liquid gas tank (not shown in more detail) in a conventional manner via a riser pipe 3.
  • the techniques for connecting the lighter housing, tank and valve body to one another are also known, which need not be explained in more detail here.
  • valve body 2 On the burner side, the valve body 2 interacts in the usual way with a valve lifter 4 which is spring-loaded in the closing direction and can be actuated (raised) by means of the pushbutton 10 (FIG. 3).
  • the nozzle opening 5 can be closed in the usual way by means of a rubber ball 6 or rubber mushroom 7 (FIG. 2) or a rubber washer.
  • a body 9 of sintered metal having a gas flow rate corresponding to the limited flame height is now inserted in the flow path of the gas in the valve body 2 or in a preassembled intermediate sleeve 8 (FIG. 1) in front of the nozzle opening which can be closed by the valve tappet 4.
  • such a disposable gas lighter comprises, in addition to the push button 10 already mentioned, an ignition wheel 13 which can be rotated against the action of a spring-loaded flint 11.
  • a helical spring 12 is now arranged in the area of the pushbutton 10 and the flint 11, which engages under the flint 11 with one of its protruding ends and presses against the ignition wheel 13 and which effectively engages the pushbutton 10 in the closing direction with the other protruding end.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Abstract

Beim Einweg-Gasfeuerzeug ist im Strömungsweg des Gases im Ventilkörper (2) vor der vom Ventilstössel (4) verschliessbaren Düsenöffnung (5) ein, der begrenzten Flammenhöhe entsprechenden Gasdurchsatz aufweisender Körper (9) aus Sintermetall eingesetzt und im Bereich von Drucktaste (10) und Zündstein (11) eine schraubenartige Feder (12) angeordnet, die mit einem ihrer abragenden Enden den Zündstein (11) untergreift und gegen das Zündrad (13) drückt und die mit dem anderen abragenden Ende in Schliessrichtung wirksam an der Drucktaste (10) angreift.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einweg-Gasfeuerzeug, mit einer Brennerventilanordnung, deren Ventilkörper über ein Steigrohr oder Docht mit dem Flüssiggas-Tank in Strö­mungsverbindung steht und brennerseitig mit einem in Schliess­richtung federbelasteten, mittels Drucktaste betätigbaren Ventilstössel zusammenwirkt.
  • Ein wesentliches Problem bei solchen Einweg-Gasfeuerzeugen ist zunächst die Sicherheitsforderung, die Höhe der Flamme auf ein vorgegebenes Maximum zu begrenzen. Hierfür vorge­sehene Membranmittel u. dgl. haben sich dabei als für solche Einweg-Gasfeuerzeuge zu aufwendig und zuwenig genau in ihrer Begrenzungseigenschaft gezeigt.
  • Ein anderes Problem bei solchen Einweg-Gasfeuerzeugen be­ steht weiterhin in deren aufwendiger Konzeption, welche der Forderung nach geringstem Aufwand bei der Massenherstellung solcher Feuerzeuge entgegensteht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit zunächst, Massnahmen zu treffen, welche mit geringstem Aufwand eine optimale Begren­zung und Konstanz der Flammenhöhe erlaubt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist zudem, die an solchen Einweg-Gasfeuerzeugen verwendeten Teile zu verringern.
  • Die optimale Begrenzung und Konstanz der Flammenhöhe wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass im Strömungsweg des Gases im Ventilkörper vor der vom Ventilstössel verschliess­baren Düsenöffnung ein, der begrenzten Flammenhöhe entspre­chenden Gasdurchsatz aufweisender Körper aus Sintermetall eingesetzt ist.
  • Bei einem Einweg-Gasfeuerzeug der vorgenannten Art, mit ei­ner, mittels federbelasteter Drucktaste betätigbaren Bren­nerventilanordnung sowie mit einem, gegen die Wirkung eines federbelasteten Zündsteines verdrehbaren Zündrad, erfolgt eine Verringerung des konstruktiven Aufwandes dadurch, dass im Bereich von Drucktaste und Zündstein eine schraubenarti­ge Feder angeordnet ist, die mit einem ihrer abragenden En­den den Zündstein untergreift und gegen das Zündrad drückt und die mit dem anderen abragenden Ende in Schliessrichtung wirksam an der Drucktaste angreift.
  • Durch diese Massnahme kann auf eine der bisher jeweils für die Drucktaste als auch für den Zündstein verwendeten Federn verzichtet werden, was gerade bei Massenartikeln eine be­deutende Vereinfachung mit allen damit verbundenen Vortei­len bedeutet.
  • Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 in einem Teil-Längsschnitt die erfindungsgemässe Brennerventilanordnung an einem (nur angedeuteten) Gasfeuerzeug;
    • Fig. 2 eine Ausführungsvariante der Anordnung gemäss Fig. 1;
    • Fig. 3 in einem Teil-Längsschnitt die erfindungsgemässe Ven­tilbetätigungs- und Zündanordnung am Gasfeuerzeug; und
    • Fig. 4 die Anordnung gemäss Fig. 3, in einer Draufsicht bei abgenommenen Drucktaste und Zündrad.
  • Das nicht näher angedeutete Einweg-Gasfeuerzeug gemäss Fig. 1 oder 2 umfasst eine Brennerventilanordnung 1, deren Ventilkörper 2 über ein Steigrohr 3 mit dem nicht näher ge­zeigten Flüssiggas-Tank in üblicher Weise in Strömungsver­bindung steht. Ebenso sind die Techniken bekannt, Feuerzeug­gehäuse, Tank und Ventilkörper miteinander zu verbinden, was hier nicht näher erläutert werden muss.
  • Brennerseitig wirkt der Ventilkörper 2 in üblicher Weise mit einem in Schliessrichtung federbelasteten, mittels Druck­taste 10 (Fig. 3) betätigbaren (anhebbaren) Ventilstössel 4 zusammen.
  • Die Düsenöffnung 5 kann in üblicher Weise mittels Gummiku­gel 6 oder Gummipilz 7 (Fig. 2) oder Gummischeibe ver­schliessbar sein.
  • Erfindungsgemäss ist nun im Strömungsweg des Gases im Ven­tilkörper 2 oder in einer vormontierbaren Zwischenhülse 8 (Fig. 1) vor der vom Ventilstössel 4 verschliessbaren Düsen­öffnung ein, der begrenzten Flammenhöhe entsprechenden Gas­durchsatz aufweisender Körper 9 aus Sintermetall eingesetzt.
  • Durch diese Massnahme ergibt sich eine Ventilanordnung für Gasfeuerzeuge, deren Mittel zur Begrenzung der Flammenhöhe vergleichsweise dem bekannten Stand der Technik sehr einfach herzustellen sind und dabei eine bisher nicht erreichbare Konstanz einer praktisch beliebig vorwählbaren maximalen Flammenhöhe ermöglichen.
  • Gemäss der Darstellung in den Fig. 3 und 4 umfasst ein sol­ches Einweg-Gasfeuerzeug neben der bereits genannten Druck­taste 10 ein, gegen die Wirkung eines federbelasteten Zünd­steines 11 verdrehbares Zündrad 13.
  • Erfindungsgemäss ist nun im Bereich von Drucktaste 10 und Zündstein 11 eine schraubenartige Feder 12 angeordnet, die mit einem ihrer abragenden Enden den Zündstein 11 untergreift und gegen das Zündrad 13 drückt und die mit dem anderen ab­ragenden Ende in Schliessrichtung wirksam an der Drucktaste 10 angreift.
  • Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass sich die erfindungs­gemässen Vorkehrungen an praktisch allen bekannten Gasfeuer­zeugsystemen verwirklichen lassen unabhängig der verwendeten Zünd- und Brennerbetätigungsmittel.

Claims (2)

1. Einweg-Gasfeuerzeug, mit einer Brennerventilanordnung, deren Ventilkörper über ein Steigrohr oder Docht mit dem Flüssiggas-Tank in Strömungsverbindung steht und brenner­seitig mit einem in Schliessrichtung federbelasteten, mittels Drucktaste betätigbaren Ventilstössel zusammen­wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass im Strömungsweg des Gases im Ventilkörper (2) vor der vom Ventilstössel (4) verschliessbaren Düsenöffnung (5) ein, der begrenzten Flammenhöhe entsprechenden Gasdurchsatz aufweisender Körper (9) aus Sintermetall eingesetzt ist.
2. Einweg-Gasfeuerzeug, mit einer, mittels federbelasteter Drucktaste betätigbaren Brennerventilanordnung sowie mit einem, gegen die Wirkung eines federbelasteten Zündstei­nes verdrehbaren Zündrad, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich von Drucktaste (10) und Zündstein (11) eine schraubenartige Feder (12) angeordnet ist, die mit einem ihrer abragenden Enden den Zündstein (11) untergreift und gegen das Zündrad (13) drückt und die mit dem ande­ren abragenden Ende in Schliessrichtung wirksam an der Drucktaste (10) angreift.
EP19900109623 1989-05-30 1990-05-21 Einweg-Gasfeuerzeug Withdrawn EP0400446A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2021/89 1989-05-30
CH2021/89A CH678756A5 (de) 1989-05-30 1989-05-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0400446A2 true EP0400446A2 (de) 1990-12-05
EP0400446A3 EP0400446A3 (de) 1991-04-17

Family

ID=4224057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900109623 Withdrawn EP0400446A3 (de) 1989-05-30 1990-05-21 Einweg-Gasfeuerzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5092763A (de)
EP (1) EP0400446A3 (de)
JP (1) JPH0320523A (de)
KR (1) KR900018601A (de)
CN (1) CN1024591C (de)
CH (1) CH678756A5 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215458A (en) 1988-03-04 1993-06-01 Bic Corporation Child-resistant lighter with spring-biased, rotatable safety release
US5584682A (en) 1988-09-02 1996-12-17 Bic Corporation Selectively actuatable lighter with anti-defeat latch
US5456598A (en) 1988-09-02 1995-10-10 Bic Corporation Selectively actuatable lighter
US5002482B1 (en) 1988-09-02 2000-02-29 Bic Corp Selectively actuatable lighter
JPH0665742U (ja) * 1992-08-31 1994-09-16 有限会社桂 高速火炎噴射式ガスライター

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371633A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Dupont S T Appareil a gaz liquefie, notamment briquet a gaz pour fumeurs
FR2428789A1 (fr) * 1978-06-16 1980-01-11 Dupont S T Dispositif limiteur de flamme pour briquet a gaz
FR2450418A1 (fr) * 1979-02-27 1980-09-26 Gillette Co Dispositif de limitation de flamme pour briquet a gaz, et son procede de fabrication

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620643A (en) * 1949-12-30 1952-12-09 Ronson Art Metal Work Inc Gas lighter
US3148522A (en) * 1963-05-20 1964-09-15 Patrick R J Court Cigarette lighter
US3388962A (en) * 1966-07-07 1968-06-18 Western Ind Inc Gas appliance metering device
US3819320A (en) * 1972-12-21 1974-06-25 Genoud & Cie Ets Improved automatic cigarette lighter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371633A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Dupont S T Appareil a gaz liquefie, notamment briquet a gaz pour fumeurs
FR2428789A1 (fr) * 1978-06-16 1980-01-11 Dupont S T Dispositif limiteur de flamme pour briquet a gaz
FR2450418A1 (fr) * 1979-02-27 1980-09-26 Gillette Co Dispositif de limitation de flamme pour briquet a gaz, et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
EP0400446A3 (de) 1991-04-17
JPH0320523A (ja) 1991-01-29
US5092763A (en) 1992-03-03
CN1024591C (zh) 1994-05-18
KR900018601A (ko) 1990-12-22
CN1047727A (zh) 1990-12-12
CH678756A5 (de) 1991-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264055B2 (de) Ventil fuer gasfeuerzeug
AT241179B (de) Gasfeuerzeug
EP0400446A2 (de) Einweg-Gasfeuerzeug
DE2622096B2 (de) Ventil für ein Gasfeuerzeug
DE3872047T2 (de) Vorrichtung zur betaetigung des ventils eines feuerzeuges.
DE3106470A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP0410196B1 (de) Längeneinstellbare Verstelleinrichtung
CH618143A5 (de)
DE3237329A1 (de) Abzugseinrichtung fuer schusswaffen, insbesondere sportpistolen
DE3340166C2 (de)
DE19614982C1 (de) Hochdruckleitungsanschluß
EP0804889A2 (de) Stuhl-Gasfeder
DE69102950T2 (de) Ventil für Aerosolbehälter und mit einem solchen Ventil versehener Aerosolbehälter.
DE8622308U1 (de) Absperrarmatur für insbesondere Gasleitungen
EP1160638B1 (de) Gasregelventil
AT246477B (de) Klappdeckelfeuerzeug
DE19538982B4 (de) Ventilsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit Einlaß- und Auslaßventilen
AT304906B (de) Reibradfeuerzeug mit Flüssiggasbehälter
AT248763B (de) Reibradfeuerzeug mit Flüssiggasbehälter
DE2942115A1 (de) Gasfeuerzeug
DE2809415A1 (de) Stauvorrichtung
DE20103141U1 (de) Handspritzpistole für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102020130753A1 (de) Expansionsventil
AT304912B (de) Gasfeuerzeug
DE2819316A1 (de) Feuerzeug fuer verfluessigtes gas

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911016

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920527

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930915