[go: up one dir, main page]

EP0399230A2 - Aufhängebeschlag für Hängeschränke - Google Patents

Aufhängebeschlag für Hängeschränke Download PDF

Info

Publication number
EP0399230A2
EP0399230A2 EP90107847A EP90107847A EP0399230A2 EP 0399230 A2 EP0399230 A2 EP 0399230A2 EP 90107847 A EP90107847 A EP 90107847A EP 90107847 A EP90107847 A EP 90107847A EP 0399230 A2 EP0399230 A2 EP 0399230A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting according
groove
pin
bores
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90107847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0399230A3 (de
EP0399230B1 (de
Inventor
Erhard Eiermann
Manfred Raichle
Erhard Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alno Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Publication of EP0399230A2 publication Critical patent/EP0399230A2/de
Publication of EP0399230A3 publication Critical patent/EP0399230A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0399230B1 publication Critical patent/EP0399230B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Definitions

  • the invention relates to a suspension bracket for wall cabinets according to the preamble of claim 1.
  • Such a suspension fitting is known from DE-A1-29 42 946, in which the side edges of the fitting housing are provided with bores which serve to receive fastening screws.
  • the fitting housing is connected to the underside of the top shelf and the inside of the adjacent side wall by means of these fastening screws.
  • a suspension fitting designed in this way requires time-consuming assembly and has a low strength of the bracket of the fitting housing.
  • the object of the invention is to provide a hanging fitting that can be easily attached to the top panel and the side wall. Has sufficient strength in connection with these parts, and largely avoids that excessive loads are transmitted to the top floor.
  • a suspension fitting designed according to the invention has the advantage that it can be fastened to the upper floor and to the side wall without additional fastening means.
  • the pins can be easily inserted into the holes in the wall parts.
  • the holes for the pins can be machined in a continuous process. The large number of holes ensures good power transmission to the side wall and relief of the top panel.
  • the suspension fitting according to the invention consists of a fitting housing 1, which is triangular.
  • the adjusting device 2 is arranged, which is used for height and distance adjustment to the wall.
  • the adjustment device 2 is operated through an opening 3 in the rear wall 4.
  • pins 7 are arranged on the side edges 5 and 6 of the fitting housing 1 and can be inserted into bores 8 in the underside of the upper floor 9 and the inside of the side wall 10.
  • the holes 8 are located directly next to the groove 11 for the rear wall 4 in the top floor 9 and the side wall 10 and partially affect the groove.
  • the bores 8 are deeper than the groove 11. They are expediently twice the depth.
  • Fig. 3 shows an embodiment of the suspension fitting, in which the pin 7 consist of embossed, semicircular, flanged tabs embossed from the side edges of the sheet metal housing.
  • the pins 7 are semicircular, as shown in perspective in FIG. 4.
  • FIG. 4 also shows how the rear wall 4 is pushed into the groove 11 of the side wall 10 in the direction of the arrow.
  • the pins 7 are after insertion into the bores 8 of the side wall 10 with its semicircular curves on the rear wall 4.
  • semicircular parts 12 can then be inserted into the bores 8 in front of the edge of the rear wall 4, as indicated by arrows in FIG. 4.
  • the inserted parts 12 fix the pins 7 in the bores 8 so that the loading forces are largely transmitted to the rear wall 4.
  • the pin 7 with the part 12 can also be made in one piece.
  • the bores 8 are arranged in the side wall 10 so that the fitting housing 1 is held at a distance from the top floor 9.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Aufhängebeschlag für Hängeschränke, bei dem ein dreieckförmiges Beschlaggehäuse (1) an der Unterseite des Oberboden (9) und an der Seitenwandung (10) anliegt. Die Befestigung des Beschlaggehäuses (1) im Schrank erfolgt durch Zapfen (7) die in Bohrungen (8) eingesteckt sind. Die Bohrungen liegen im Bereich einer Nut (11) zur Aufnahme der Rückwand (4) und tangieren die Nut (11)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufhängebschlag für Hängeschränke nach dem Oberbegriff des Ansprüches 1.
  • Aus der DE-A1-29 42 946 ist ein derartiger Aufhängebeschlag bekannt, bei dem die Seitenkanten des Beschlaggehäuses mit Bohrungen versehen sind, die zur Aufnahme von Befestigungsschrauben dienen. Das Beschlaggehäuse ist mittels dieser Befestigungsschrauben mit der Unterseite des Ober­boden und der Innenseite der benachbarten Seitenwandung verbunden. Ein derartig ausgebildeter Aufhängebeschlag erfordert eine zeitaufwendige Montage und weist eine geringe Festigkeit der Halterung des Beschlag­gehäuses auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Aufhängebeschlages, der einfach am Oberboden und der Seitenwandung befestigbar ist. Eine aus­reichende Festigkeit in der Verbindung mit diesen Teilen aufweist, und weitgehend vermeidet, daß zu große Belastungskräfte auf den Oberboden übertragen werden.
  • Die Lösung der Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichneten Teil des Anspruches 1 zu entnehmen.
  • Ein nach der Erfindung ausgebildeter Aufhängebeschlag weist den Vorteil auf, daß die Befestigung am Oberboden und an der Seitenwandung ohne zu­sätzliche Befestigungsmittel erfolgen kann. Die Zapfen können in ein­facher Weise in die Bohrungen der Wandungsteile eingeschoben werden. Die Bohrungen für die Zapfen lassen sich maschinell im Durchlaufverfahren herstellen. Durch die Vielzahl der Bohrungen wird eine gute Kraftüber­tragung auf die Seitenwand und eine Entlastung des Oberboden erreicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteran­sprüchen angegeben.
  • Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert.
    • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Aufhängebeschlag in perspekti­vischer Ansicht mit der Rückseite des Eckbereiches eines Schrankgehäuses.
    • Fig. 2 die Anordnung der Bohrungen und der Nut für die Schrankrück­wand.
    • Fig. 3 eine Ausführungsform des Beschlaggehäuses mit herausgepräg­ten Zapfen.
    • Fig. 4 die Anordnung von Sicherungsteilen in den Zapfenbohrungen.
  • Der erfindungsgemäße Aufhängebeschlag besteht aus einem Beschlagge­häuse 1, das dreieckförmig ausgebildet ist. Im Beschlaggehäuse 1 ist die Verstelleinrichtung 2 angeordnet, die zur Höhen- und Abstands­verstellung zur Wand dient. Die Bedienung der Verstelleinrichtung 2 erfolgt durch eine Öffnung 3 in der Rückwand 4.
  • Gemäß der Erfindung sind an den Seitenkanten 5 und 6 des Beschlagge­häuses 1 Zapfen 7 angeordnet, die in Bohrungen 8 der Unterseite des Oberboden 9 und der Innenseite der Seitenwandung 10 einschiebbar sind. Die Bohrungen 8 sind unmittelbar neben der Nut 11 für die Rückwand 4 im Oberboden 9 und der Seitenwandung 10 angebracht und tangieren teil­weise die Nut.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, sind die Bohrungen 8 tiefer als die Nut 11. Zweckmäßigerweise weisen sie die doppelte Tiefe auf.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführung des Aufhängebeschlages, bei der die Za­pfen 7 aus aus den Seitenkanten des Blechgehäuses herausgeprägten, halbkreisförmigen, umgebördelten Laschen bestehen. Die Zapfen 7 sind halbkreisförmig ausgebildet,wie in Fig. 4 perspektivisch dargestellt.
  • Fig. 4 zeigt außerdem, wie die Rückwand 4 in Pfeilrichtung in die Nut 11 der Seitenwandung 10 eingeschoben wird. Die Zapfen 7 liegen nach dem Einschieben in den Bohrungen 8 der Seitenwandung 10 mit ihrem halbkreisförmigen Rundungen an der Rückwand 4 an. Auf der flachen Sei­te der Zapfen 7 können dann halbkreisförmige Teile 12, vor der Kante der Rückwand 4, in die Bohrungen 8 eingeschoben werden, wie in Fig. 4 durch Pfeile angegeben. Durch die eingeschobenen Teile 12 erfolgt eine Festlegung der Zapfen 7 in den Bohrungen 8, so daß die Belastungskräfte weitgehend auf die Rückwand 4 übertragen werden.
  • Dies erfolgt in der Weise, daß die Zapfen 7, die in die Seitenwand 10 eingeschoben werden, in der halben Tiefe durch die Teile 12 von der halbkreisförmigen Ausbildung zur vollen Rundung bis zur vollen Tiefe der Bohrung ergänzt werden. Durch diese Ausbildung und das Anliegen der Rückwandkante am Teil 12, stützt sich der Beschlag bei Belastung gegen die Rückwandkante ab und bildet so einen kraftschlüssigen Einbau.
  • Wie in Fig. 4a gezeigt, kann der Zapfen 7 mit dem Teil 12 auch einstük­kig hergestellt werden.
  • Zweckmäßigerweise werden außerdem die Bohrungen 8 in der Seiten­wandung 10 so angeordnet, daß das Beschlaggehäuse 1 im Abstand zum Oberboden 9 gehalten wird.

Claims (9)

1. Aufhängebeschlag für Hängeschränke, mit einem an der Rück­seite der Schrankrückwand angebrachten Beschlaggehäuse mit darin angeordneter Verstelleinrichtung, das mit je einer Seitenkante an der Unterseite des Oberbodens und der Innen­seite der benachbarten Schrankseitenwand anliegt und mit­tels Befestigungsmitteln mit diesen verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
als Befestigungsmittel an den Seitenkanten (5;6) des Be­schlaggehäuses (1) Zapfen (7) angeordnet sind, die in Boh­rungen (8) der Unterseite des Oberboden (9) und der Schrank­seitenwand (10) einsteckbar sind.
2. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (7) halbkreisförmig ausgebildet sind.
3. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die halbkreisförmigen Zapfen (7) aus aus den Seitenkanten (5;6) des Beschlaggehäuses (1) herausgeprägten laschen beste­hen.
4. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (8) für die Aufnahme der Zapfen (7) im Bereich der Nut (11) für die Aufnahme der Rück­wand (4) angeordnet sind und die Nut (11) tangieren.
5. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (8) zur Aufnahme der Zapfen (7) eine größere Tiefe als die Nut (11) zur Aufnahme der Rück­wand (4) aufweisen.
6. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bohrungen (8) für die Aufnahme der Zapfen (7) ein halbkreisförmiges Teil (12) zur Festlegung der Zapfen (7) eingeschoben ist, an dem die Rückwand (4) im in die Nut (11) eingeschobenen Zustand anliegt.
7. Aufhängebeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (12) mit dem Zapfen (7) einstückig ausgebildet ist.
8. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkante (5) des Beschlaggehäuses (1) einen Abstand zur Unterseite des Oberboden (9) aufweist
9. Aufhängebeschlag nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Beschlaggehäuse (1) dreieckförmig ausgebildet ist.
EP90107847A 1989-04-28 1990-04-25 Aufhängebeschlag für Hängeschränke Expired - Lifetime EP0399230B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914087A DE3914087A1 (de) 1989-04-28 1989-04-28 Aufhaengebeschlag fuer haengeschraenke
DE3914087 1989-04-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0399230A2 true EP0399230A2 (de) 1990-11-28
EP0399230A3 EP0399230A3 (de) 1991-12-11
EP0399230B1 EP0399230B1 (de) 1995-12-27

Family

ID=6379697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107847A Expired - Lifetime EP0399230B1 (de) 1989-04-28 1990-04-25 Aufhängebeschlag für Hängeschränke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0399230B1 (de)
AT (1) ATE132020T1 (de)
DE (2) DE3914087A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20102337A1 (it) * 2010-12-21 2012-06-22 Leonardo Srl Gruppo di sospensione per mobili pensili
FR3012024A1 (fr) * 2013-10-21 2015-04-24 Inovame Dispositif d'accrochage de caisson de meuble a une paroi
EP2946692A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-25 Leonardo S.r.L. Versteckte hängeklammer mit perfektionierten mitteln zur befestigung davon an einem wandschrank
DE10357575B4 (de) * 2002-12-10 2020-04-02 Ralf Bossow Aufhängeradaptergrundplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600070959A1 (it) * 2016-07-07 2018-01-07 Leonardo Srl Giunzione per intercollegare stabilmente un primo e un secondo pannello di mobili e di altri articoli da arredamento

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349356A1 (de) * 1973-10-02 1975-04-10 Heinze Fa R Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE3839931A1 (de) * 1988-11-26 1990-05-31 Hettich Hetal Werke Verstellbarer aufhaengebeschlag
EP0418769A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-27 Miele & Cie. GmbH & Co. Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349356A1 (de) * 1973-10-02 1975-04-10 Heinze Fa R Aufhaengevorrichtung fuer moebel
DE3839931A1 (de) * 1988-11-26 1990-05-31 Hettich Hetal Werke Verstellbarer aufhaengebeschlag
EP0418769A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-27 Miele & Cie. GmbH & Co. Mehrdimensional verstellbarer Beschlag für Hängeschränke oder -regale

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357575B4 (de) * 2002-12-10 2020-04-02 Ralf Bossow Aufhängeradaptergrundplatte
ITMI20102337A1 (it) * 2010-12-21 2012-06-22 Leonardo Srl Gruppo di sospensione per mobili pensili
EP2468137A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-27 Leonardo S.r.L. Aufhängevorrichtung für Wandschränke
FR3012024A1 (fr) * 2013-10-21 2015-04-24 Inovame Dispositif d'accrochage de caisson de meuble a une paroi
EP2946692A1 (de) * 2014-05-21 2015-11-25 Leonardo S.r.L. Versteckte hängeklammer mit perfektionierten mitteln zur befestigung davon an einem wandschrank

Also Published As

Publication number Publication date
EP0399230A3 (de) 1991-12-11
DE59009997D1 (de) 1996-02-08
ATE132020T1 (de) 1996-01-15
DE3914087A1 (de) 1990-10-31
EP0399230B1 (de) 1995-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0939984B1 (de) Schaltschrank
EP0939985B1 (de) Bausatz für ein rahmengestell mit eckverbindung für die vertikalen rahmenprofile
DE4340934C2 (de) Verfahren zum Aufbau eines Schaltschrankes und zum Einbau von Einbauten
EP0939983B1 (de) Schaltschrank mit einer montageeinheit
EP0818070B1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE69304832T2 (de) Gehäuseträger für elektrische Ausrüstung in einem Flugzeug
EP0399230B1 (de) Aufhängebeschlag für Hängeschränke
DE2625202C3 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
EP0901207A1 (de) Schaltschrank
DE4035124A1 (de) Baugruppentraeger mit einer aufnahme fuer disketten-laufwerke
DE3537121A1 (de) Verkleidungs- bzw. einbaurahmen fuer einbau-gargeraete
DE29820724U1 (de) Dekorativer Compact-Disc-Rahmen
EP0133707B1 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
DE2644397C3 (de) Möbelaufbausystem
EP0092104A1 (de) Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen
DE19911625A1 (de) Bausatz für ein Gehäuse
DE202004008478U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank- oder Regalmöbel
DE10311374B4 (de) Bausatz zum Erstellen von Rahmenaufbauten für Schaltschränke
DE19507725C2 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatten
DE9111216U1 (de) Beinaufbau
EP0508002B1 (de) Kassette zum Einbau in einen Baugruppenträger
DE2613148C3 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreib-, Büro-, Schul- oder Labortisch
EP0301119A1 (de) Steckbaugruppe
DE2449961A1 (de) Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920609

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940308

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19951227

Ref country code: FR

Effective date: 19951227

Ref country code: GB

Effective date: 19951227

Ref country code: BE

Effective date: 19951227

Ref country code: DK

Effective date: 19951227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951227

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951227

REF Corresponds to:

Ref document number: 132020

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009997

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960430

Ref country code: CH

Effective date: 19960430

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19951227

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101