EP0375844B1 - Umhüllung für Raucherartikel - Google Patents
Umhüllung für Raucherartikel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0375844B1 EP0375844B1 EP89117395A EP89117395A EP0375844B1 EP 0375844 B1 EP0375844 B1 EP 0375844B1 EP 89117395 A EP89117395 A EP 89117395A EP 89117395 A EP89117395 A EP 89117395A EP 0375844 B1 EP0375844 B1 EP 0375844B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paper
- wrapping according
- top layer
- underlayer
- basis weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 title claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 5
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims 4
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 claims 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 3
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 claims 2
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 claims 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims 1
- 244000166124 Eucalyptus globulus Species 0.000 claims 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 claims 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 claims 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 claims 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Substances [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 claims 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 claims 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/30—Multi-ply
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D1/00—Cigars; Cigarettes
- A24D1/02—Cigars; Cigarettes with special covers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/80—Paper comprising more than one coating
- D21H19/84—Paper comprising more than one coating on both sides of the substrate
Definitions
- the invention relates to a wrapper for smokers' articles, in particular for self-extinguishing cigarettes, made from cellulose, containing fillers and optionally glow salts.
- a cigarette is known from EP-A-133 575, the tobacco cylinder of which is coated with two different papers. Both papers are made of cellulose and have approximately the same basis weight of 20 to 25 g / m2.
- the porosity of the inner paper is about 1 CU (Coresta Unit), that of the outer paper about 55 CU.
- the inner paper is filled with 14% by weight titanium dioxide, the outer paper with 30% by weight calcium carbonate and additionally with 6% by weight anhydrous potassium citrate.
- the low porosity of the base paper is achieved by brushing or soaking with suitable water-soluble, film-forming materials, for example methyl cellulose, carboxymethyl cellulose, starch, chemically modified starch, guar gum, sodium alginate, dextrin, gelatin and the like.
- a cigarette with this wrapper should go out on its own within a few minutes as soon as it comes into contact with objects - upholstery, carpets, furniture - which prevent the free access of oxygen to the ember cone.
- EP-A-133 575 also describes solutions with only one paper. Acting it is again a lightweight paper with approx. 20 to 25 g / m2 basis weight and a porosity of 1 to 4 CU, filled with titanium dioxide and / or calcium carbonate as follower and 1.7 to 9% by weight of anhydrous potassium citrate as glowing salt.
- Another advantageous property of the self-extinguishing smoking articles is that the so-called sidestream smoke, which rises from the ember cone during the pause between two puffs, is reduced.
- This sidestream smoke is largely responsible for so-called passive smoking. It would be desirable to suppress the formation of sidestream smoke entirely; nevertheless, its creation is inevitable, since smoking articles require a constantly burning ember cone for reasons that are easy to see.
- smoking articles with reduced sidestream smoke are known, which are wrapped with two papers.
- the inner layer is a highly porous cellulose fiber paper with embedded, finely pulverized carbon, whereby alkaline earth metal carbonates can optionally be added.
- the outer layer is a normal cigarette paper.
- the carbon-filled inner paper may or may not be taped; if necessary, it is held by the outer paper. In this proposal, the carbon in the inner paper is to adsorb the sidestream smoke produced so that it is not visible without slowing down the burning of the tobacco.
- DE-A-37 21 204 also discloses cigarette papers which contain an essentially water-insoluble and thermally stable filler in the cellulose starting material, which provides a surface area in the web of at least 80 m 2 per square meter of the web under smoke conditions and up to approximately Contains 15 wt .-% of an alkali metal salt.
- the porosity is in the range from 5 to 30 CU.
- a cigarette is known from US-A-3 633 589, which is wrapped with two papers.
- the cover paper is a conventional, porous cigarette paper with good burning properties and ash qualities.
- the base paper consists of a practically non-porous paper.
- the inner paper burns more slowly than cover paper and tobacco. . With every train, the air must pass through the embers. As a result, the mainstream smoke should contain little air, create a rich, unadulterated feeling of smoke and thus reduce the tendency for inhalation by smokers. Secondary flow smoke or self-extinguishing are described in this document not mentioned.
- the coverings have unattractive optical properties, be it that they are colored gray or brown, that they form gray or even black ash, that there is no closed ash hose and / or that condensate or tar penetrate and form unsightly brown spots .
- the present invention has for its object to provide a wrapper for smoking articles, in particular for self-extinguishing cigarettes, which can be applied to the tobacco in a single operation, shows no condensate penetration, forms a stable, white ash hose and the transfer of degradation products in the Wrapping chemicals provided in the mainstream smoke largely prevented.
- top layer and bottom layer must also be coordinated with one another to the extent that perfect processing in the paper machine etc. is possible.
- the shrinking behavior of the top and bottom layers must be coordinated so that a wrinkle-free bond is possible, that the finished paper does not roll or throw and can be easily wrapped around the tobacco rod.
- an advantageous further development is to apply a third paper layer as counter lamination to the free surface of the lower layer. At least the mechanical properties of the third paper layer should correspond approximately to those of the cover layer.
- the cover layer has a weight per unit area of 30 to 40 g / m2, preferably approx. 35 g / m2, the underlayer preferably 8 g / m2.
- the underlayer can therefore be kept very thin in comparison to the top layer, so that it practically does not impair the good glow properties of the top layer. Self-extinguishing is ensured by the fact that the tobacco burning zone behind the ember cone is depleted of oxygen.
- the air permeability of the cover layer is preferably greater than 40 CU, which facilitates processing on the paper machine, that of the underlayer is less than 2 CU, which improves self-extinguishing. Ultimately, however, the pore-poor to non-porous nature of the paper composite is decisive.
- the absorbency of the top layer given as the preferred value, of 12 ⁇ 2 mm / 10 min, measured according to the clamping method in accordance with DIN 53106, also serves for perfect processing on the paper machine, as does the value given for the roughness of the top layer, 50 ⁇ 10 mm. Seconds.
- the invention proposes either to fill the underlayer with tobacco dust and / or flavoring agents, or to introduce these substances between the top layer and the underlayer before they are laminated on the paper machine. Both methods can also be combined.
- Cover paper and base paper are preferably cellulose papers, the cellulose being able to be obtained from annual plants such as flax, hemp or esparto, from annual plants such as pine, birch or eucalyptus or from mixtures of the aforementioned fibers.
- Fig. 1 shows a section through a cigarette with a two-layer wrapper.
- the paper enveloping a tobacco rod 4 has a top layer 1 and a bottom layer 2 and was produced by wet lamination on the paper machine.
- the properties of such a cigarette result from the following Embodiments.
- Fig. 2 shows a section through another cigarette with a three-layer wrapper.
- the tobacco rod 4 is coated with a paper with a top layer 1 and a bottom layer 2.
- the bottom layer 2 is backed with a third paper layer 3 in order to prevent the paper from being thrown or rolled.
- the mechanical properties of the third paper layer 3 should roughly match those of the cover layer 1.
- tobacco dust, flavorings and other ingredients can be introduced.
- a wet laminate on the paper machine produced a paper composite with the following properties: Basis weight 38 g / m2 Bulk density 0.67 g / cm3 Air permeability approx. 10 CU.
- the self-extinguishing time is approximately 300 seconds.
- a paper laminate with the following properties was produced from it by wet lamination on the paper machine: Basis weight 45 g / m2 Bulk density 0.67 g / cm3 Air permeability 7 CU
- the self-extinguishing time is approximately 150 seconds.
- a paper laminate with the following properties was produced from it by wet lamination on the paper machine: Basis weight 38 g / m2 Bulk density 0.79 g / cm3 Air permeability 1.5 CU
- the self-extinguishing time is approximately 120 seconds.
- a paper laminate with the following properties was produced from it by wet lamination on the paper machine: Basis weight 52 g / m2 Bulk density 0.76 g / cm3 Air permeability 0 CU.
- the self-extinguishing time is approximately 90 seconds.
- the time until the ember cone goes out can be influenced by the diameter, the degree of stuffing and the type of tobacco.
- the condensate, nicotine and carbon monoxide values in the mainstream smoke are controlled by the tobacco mixture, the tobacco weight, suitable cigarette filters and ventilation mouth sticks.
Landscapes
- Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
- Paper (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Umhüllung für Raucherartikel, insbesondere für selbstlöschende Zigaretten, hergestellt aus Cellulose, enthaltend Füllstoffe und gegebenenfalls Glimmsalze.
- Die von achtlos weggeworfenen oder auch unbeaufsichtigt brennenden Raucherartikeln ausgehenden Gefahren sind bekannt. Die Statistiken der Sach- und Lebensversicherungen belegen dies unmißverständlich. Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, Raucherartikel auf den Markt zu bringen, die nach einer gewissen Zeit von selbst erlöschen.
- Aus der EP-A-133 575 ist eine Zigarette bekannt, deren Tabakzylinder mit zwei unterschiedlichen Papieren umhüllt ist. Beide Papiere bestehen aus Cellulose und besitzen etwa das gleiche Flächengewicht von 20 bis 25 g/m². Die Porosität des Innenpapiers beträgt etwa 1 CU (Coresta Unit), die des Außenpapiers etwa 55 CU. Das Innenpapier ist mit 14 Gew.-% Titandioxid, das Außenpapier mit 30 Gew.-% Calciumcarbonat und zusätzlich mit 6 Gew.-% wasserfreiem Kaliumcitrat gefüllt. Die geringe Porosität des Unterpapiers wird durch Bestreichen oder Tränken mit geeigneten wasserlöslichen, filmbildenden Materialien erreicht, beispielsweise Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Stärke, chemisch modifizierter Stärke, Guargummi, Natriumalginat, Dextrin, Gelatine und dergleichen. Eine Zigarette mit dieser Umhüllung soll innerhalb weniger Minuten von selbst erlöschen, sobald sie mit Gegenständen - Polster, Teppiche, Möbel - in Berührung kommt, die den freien Zutritt von Sauerstoff zum Glutkegel behindern.
- Die EP-A-133 575 beschreibt außer der Lösung mit zwei Papieren auch Lösungen mit nur einem Papier. Dabei handelt es sich wieder um ein Leichtgewichtpapier mit ca. 20 bis 25 g/m² Flächengewicht und einer Porosität von 1 bis 4 CU, gefüllt mit Titandioxid und/oder Calciumcarbonat als Follstoff und 1,7 bis 9 Gew.-% wasserfreiem Kaliumcitrat als Glimmsalz.
- Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft der selbstlöschenden Raucherartikel besteht darin, daß der sogenannte Nebenstromrauch, der in der Pause zwischen zwei Zügen vom Glutkegel aufsteigt, reduziert ist. Dieser Nebenstromrauch ist zu einem großen Teil verantwortlich für das sogenannte Passivrauchen. Es wäre wünschenswert, die Bildung von Nebenstromrauch ganz zu unterdrücken; gleichwohl ist seine Entstehung unvermeidlich, da Raucherartikel aus leicht einzusehenden Gründen einen ständig brennenden Glutkegel benötigen.
- Wenn die Verringerung der Nebenstromrauchbildung verbunden wäre mit einer Verringerung des Abbrandes in den Pausen zwischen zwei Zügen, wäre diese Eigenschaft angesichts der steigenden Preise für Raucherartikel ebenfalls von Vorteil.
- Aus der DE-B-22 57 317 sind Raucherartikel mit reduziertem Nebenstromrauch bekannt, die mit zwei Papieren umhüllt sind. Die innere Lage ist ein hoch poröses Cellulosefaserpapier mit eingelagertem, fein pulverisiertem Kohlenstoff, wobei gegebenenfalls noch Erdalkalimetallcarbonate zugesetzt werden können. Die äußere Lage ist ein normales Zigarettenpapier. Das mit Kohlenstoff gefüllte innere Papier kann zugeklebt werden oder nicht; gegebenenfalls wird es von dem äußeren Papier gehalten. Bei diesem Vorschlag soll der Kohlenstoff im inneren Papier den entstehenden Nebenstromrauch adsorbieren, so daß er nicht sichtbar wird, ohne den Abbrand des Tabaks zu bremsen.
- Aus der GB-A-21 43 150 sind Raucherartikel, beispielsweise Zigaretten, bekannt, deren Umhüllung aus einem Papier besteht, das auf seiner dem Tabak zugewandten Seite mit einem Material beschichtet ist, welches das Durchschlagen von Kondensat oder Teer und die damit einhergehende Bildung von braunen Flecken verhindert. Als Beschichtung werden vorgeschlagen Ethylenvinylacetat (EVA), Polyvinylacetat (PVA), Polyvinylalkohol (PVOH), Carboxymethylcellulose (CMC), Stärke und Nitrocelluloselack.
- Zum gleichen Zweck ist auch schon vorgeschlagen worden, das Papier mit Metall zu beschichten. Auch wurde bereits vorgeschlagen, unter dem Zigarettenpapier eine niedrig schmelzende Kunststoff-Folie anzubringen.
- Auch aus der DE-A-37 21 204 sind Zigarettenpapiere bekannt, die in dem Cellulose-Ausgangsmaterial einen im wesentlichen wasserunlöslichen und thermisch beständigen Füllstoff enthalten, der unter Rauchbedingungen eine Oberfläche in der Bahn von wenigstens 80 m² pro Quadratmeter der Bahn bereitstellt und bis ungefähr 15 Gew.-% eines Alkalimetall-Salzes enthält. Die Porosität liegt im Bereich von 5 bis 30 CU.
- Schließlich ist auch aus der US-A-3 633 589 eine Zigarette bekannt, die mit zwei Papieren umhüllt ist. Das Deckpapier ist ein konventionelles, poröses Zigarettenpapier mit guten Brenneigenschaften und Aschequalitäten. Das Unterpapier besteht aus einem praktisch porenfreien Papier. Das Innenpapier brennt langsamer als Deckpapier und Tabak. . Bei jedem Zug muß so die Luft komplett durch den Glutkegel hindurch. Dadurch soll der Hauptstromrauch wenig Luft enthalten, ein reiches, unverfälschtes Rauchgefühl erzeugen und so die Tendenz zur Inhalation beim Raucher reduzieren. Nebenstromrauch oder Selbstlöschung werden in dieser Schrift nicht erwähnt.
- Leider konnten sich die in der Literatur vorgeschlagenen Umhüllungen für Raucherartikel, die eine Reduzierung des Nebenstromrauches und/oder eine Selbstlöschung ermöglichen sollen, in der Praxis nicht durchsetzen. Die Vorschläge, die darauf beruhen, dem Zigarettenpapier bestimmte Chemikalien zuzusetzen, hatten eine Verfälschung des Tabakgeschmacks zur folge. Außerdem entstehen in einigen Fällen gesundheitlich bedenkliche Abbauprodukte.
- In anderen Fällen besitzen die Umhüllungen unattraktive optische Eigenschaften, sei es, daß sie grau oder braun gefärbt sind, daß sie eine graue oder gar schwarze Asche bilden, daß kein geschlossener Ascheschlauch entsteht und/oder daß Kondensat bzw. Teer durchschlagen und unschöne braune Flecken bilden.
- Gegen die Verwendung von zwei unterschiedlichen Papieren als Umhüllung spricht der höhere Preis; jeder Raucherartikel muß einen zweiten Verarbeitungsschritt durchlaufen. Zudem besteht die Gefahr, daß sich das äußere Papier löst, so daß das innere Papier sichtbar wird, das wegen seines Gehalts an Füllstoffen und sonstigen Chemikalien meist einen unschönen, künstlichen Anblick bietet, was erfahrungsgemäß zur Ablehnung durch den Verbraucher führt.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Umhüllung für Raucherartikel, insbesondere für selbstlöschende Zigaretten, anzugeben, die in nur einem Arbeitsgang auf den Tabak aufgebracht werden kann, keinen Kondensatdurchschlag zeigt, einen standfesten, weißen Ascheschlauch ausbildet und den Übertritt von Abbauprodukten der in der Umhüllung vorgesehenen Chemikalien in den Hauptstromrauch weitestgehend verhindert.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine gattungsgemäße Umhüllung mit den Merkmalen gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1.
- Damit ergeben sich die Vorteile, daß nur ein Papier verarbeitet werden muß, so daß sich die Herstellung der Raucherartikel unter Verwendung der erfindungsgemäßen Umhüllung in nichts unterscheidet von der Herstellung herkömmlicher Raucherartikel, insbesondere daß nur ein Arbeitsgang erforderlich ist, daß größere Freiheiten bei den Papierrezepturen gegeben sind, daß dank der Porenarmut bzw. Porenfreiheit der Zutritt von Luftsauerstoff zum Tabak hinter dem Glutkegel soweit verringert ist, daß der Abbrand praktisch gestoppt ist, daß durch eine gezielte Einstellung der Restporosität in Abstimmung mit den Gehalten an Füllstoffen und Glimmsalzen in der Deckschicht und der Unterschicht die Zeitspanne bis zum selbsttätigen Erlöschen in weiten Grenzen eingestellt werden kann, daß dank des Verbundes zwischen Unterschicht und Deckschicht ein einheitlicher, einwandfrei weißer und gleichmäßiger Ascheschlauch entsteht und daß bei einer Porenfreiheit der Unterschicht die Abbauprodukte der in der Deckschicht enthaltenen Füllstoffe und Chemikalien nicht in den Hauptstromrauch übertreten können.
- Es versteht sich, daß die Eigenschaften von Deckschicht und Unterschicht auch insoweit aufeinander abgestimmt werden müssen, daß eine einwandfreie Verarbeitung in der Papiermaschine usw. möglich ist. Das Schrumpfverhalten von Deck- und Unterschicht muß so aufeinander abgestimmt sein, daß ein faltenfreier Verbund möglich wird, daß sich das fertige Papier nicht rollt oder wirft und sich problemlos um den Tabakstrang herumlegen läßt.
- Damit im Zusammenhang steht als eine vorteilhafte Weiterbildung, auf die freie Fläche der Unterschicht eine dritte Papierschicht als Gegenkaschierung aufzubringen. Dabei sollten wenigstens die mechanischen Eigenschaften der dritten Papierschicht denen der Deckschicht in etwa entsprechen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besitzt die Deckschicht ein Flächengewicht von 30 bis 40 g/m², vorzugsweise ca. 35 g/m², die Unterschicht von vorzugsweise 8 g /m². Die Unterschicht kann also sehr dünn im Vergleich zur Deckschicht gehalten werden, so daß sie die guten Glimmeigenschaften der Deckschicht praktisch nicht beeinträchtigt. Die Selbstlöschung wird dadurch gewährleistet, daß die Tabak-Brennzone hinter dem Glutkegel an Sauerstoff verarmt.
- Die Luftdurchlässigkeit der Deckschicht ist vorzugsweise großer als 40 CU, was die Verarbeitung auf der Papiermaschine erleichtert, die der Unterschicht kleiner als 2 CU, was die Selbstlöschung verbessert. Letztlich ist jedoch entscheidend die Porenarmut bis Porenfreiheit des Papierverbundes.
- Die als bevorzugter Wert angegebene Saugfähigkeit der Deckschicht von 12 ± 2 mm/10 min, gemessen nach der Klemm-Methode gemäß DIN 53106, dient ebenso der einwandfreien Verarbeitung auf der Papiermaschine wie der angegebene Wert für die Rauhigkeit der Deckschicht von 50 ± 10 Bekk-Sekunden.
- Da es in vielen Fällen erwünscht ist, den Rauch mit Duft- und/oder Geschmacksstoffen anzureichern, wurde im Stand der Technik bereits vorgeschlagen, das Zigarettenpapier mit Tabakstaub, Aromastoffen oder anderweitigen Ingredienzien zu beschichten, wobei die Beschichtung mit Hilfe von Bindemitteln aufgebracht wurde. Bindemittel führen jedoch wie eingangs schon erwähnt meist zu einer unerwünschten Geschmacksveränderung. Außerdem ergab diese Beschichtung bei der Weiterverarbeitung Probleme infolge Staubbildung und Behinderung der Verklebung.
- Die Erfindung schlägt stattdessen vor, entweder die Unterschicht mit Tabakstaub und/oder Aromastoffen zu füllen, oder aber diese Stoffe zwischen Deckschicht und Unterschicht einzubringen, bevor diese auf der Papiermaschine kaschiert werden. Beide Methoden können auch kombiniert werden.
- Vorzugsweise sind Deckpapier und Unterpapier Zellstoffpapiere, wobei der Zellstoff aus Einjahrespflanzen wie Flachs, Hanf oder Esparto, aus Mehrjahrespflanzen wie Kiefer, Birke oder Eucalyptus oder aus Mischungen vorgenannter Fasern gewonnen sein kann.
- Anhand der Zeichnung und der nachfolgenden Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen rein schematisch
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch eine Zigarette mit einer ersten Umhüllung und
- Fig. 2
- einen Längsschnitt durch eine Zigarette mit einer zweiten Umhüllung.
- Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Zigarette mit einer zweischichtigen Umhüllung. Das einen Tabakstrang 4 umhüllende Papier besitzt eine Deckschicht 1 sowie eine Unterschicht 2 und wurde durch Naßkaschieren auf der Papiermaschine hergestellt. Die Eigenschaften einer solchen Zigarette ergeben sich aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen.
- Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine weitere Zigarette mit einer dreischichtigen Umhüllung. Der Tabakstrang 4 ist umhüllt mit einem Papier mit Deckschicht 1 und Unterschicht 2. Die Unterschicht 2 ist mit einer dritten Papierschicht 3 gegenkaschiert, um ein Werfen oder Rollen des Papiers zu vermeiden. Hierzu sollten die mechanischen Eigenschaften der dritten Papierschicht 3 mit denen der Deckschicht 1 in etwa übereinstimmen. Es versteht sich, daß bei Bedarf noch weitere Papierschichten miteinander kaschiert werden können und daß so eine optimale Anpassung der Papierrezepturen an jeden gewünschten Zweck möglich ist, ohne daß sich die Verarbeitung dieser mehrschichtigen Umhüllungen von der Verarbeitung herkömmlicher Zigarettenpapiere unterscheidet.
- Bevor die verschiedenen Papierschichten 1, 2, 3 auf der Papiermaschine oder einer vergleichbaren Anlage kaschiert werden, können Tabakstaub, Aromastoffe und andere Ingredienzien eingebracht werden.
- Es versteht sich, daß die Eigenschaften der miteinander zu kaschierenden Papierschichten 1, 2, 3 nicht nur im Hinblick auf ihre Bestimmung als Umhüllung für insbesondere selbstlöschende Raucherartikel, sondern auch im Hinblick auf eine möglichst schnelle und einwandfreie Verarbeitung auf der Papiermaschine abgestimmt sein müssen. Dank des mehrschichtigen Aufbaus lassen sich alle Bedingungen vom Papierfachmann beherrschen.
- Nachfolgend soll anhand von vier Beispielen gezeigt werden, mit welchen Maßnahmen es möglich ist, die Zeitspanne bis zum Selbstlöschen des Raucherartikels zu steuern.
-
- 80 % gebleichter Flachs/Hanf-Zellstoff Mahlgrad 92 Grad SR
12 % gebleichter Eukalyptus-Zellstoff
6 % Calciumcarbonat
2 % Glimmsalz NatriumacetatFlächengewicht 8 g/m² Rohdichte 0,68 cm³ Luftdurchlässigkeit ca. 12 CU - 8 % gebleichter Kiefer-Sulfatzellstoff Mahlgrad 94 Grad SR
10 % gebleichter Flachs/Hanf-Zellstoff Mahlgrad 92 Grad SR
38 % gebleichter Esparto-Zellstoff
40 % Calciumcarbonat
4 % Glimmsalz Na/K-Citrat 50:50Flächengewicht 30 g/m² Rohdichte 0,67 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 55 CU - Durch Naßschierung auf der Papiermaschine wurde ein Papierverbund mit folgenden Eigenschaften hergestellt:
Flächengewicht 38 g/m² Rohdichte 0,67 g/cm³ Luftdurchlässigkeit ca. 10 CU. - Die Selbstlöschzeit beträgt ca. 300 Sekunden.
-
50 % gebleichter Kiefer-Sulfatzellstoff Mahlgrad 94 Grad SR
47 % gebleichter Flachs/Hanf-Zellstoff Mahlgrad 92 Grad SR
3 % CalciumcarbonatFlächengewicht 10 g/m² Rohdichte 0,7 g/cm³ Luftdurchlässigkeit ca. 8 CU - 17 % gebleichter Flachs/Hanf-Zellstoff Mahlgrad 12 Grad SR
40 % gebleichter Eukalyptus-Zellstoff
40 % Calciumcarbonat
3 % Glimmsalz Na/K-Citrat 50:50Flächengewicht 35 g/m² Rohdichte 0,64 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 40 CU - Durch Naßkaschieren auf der Papiermaschine wurde daraus ein Papierverbund mit folgenden Eigenschaften hergestellt:
Flächengewicht 45 g/m² Rohdichte 0,67 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 7 CU - Die Selbstlöschzeit beträgt ca. 150 Sekunden.
- 100 % Flachs, Mahlgrad ca. 92 Grad SR,
Flächengewicht 8 g/m² Rohdichte 0,7 g/cm³ Luftdurchlässigkeit ca. 2 CU - 20 % Flachs, Mahlgrad ca. 92 Grad SR,
42 % Esparto-Zellstoff
33 % Calciumcarbonat
5 % Glimmsalz Na/K-Citrat 50 : 50Flächengewicht 30 g/m² Rohdichte 0,67 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 40 CU - Durch Naßkaschieren auf der Papiermaschine wurde daraus ein Papierverbund mit folgenden Eigenschaften hergestellt:
Flächengewicht 38 g/m² Rohdichte 0,79 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 1,5 CU - Die Selbstlöschzeit beträgt ca. 120 Sekunden.
- 100 % gebleichter Kiefer-Sulfatzellstoff, Mahlgrad 94 Grad SR
Flächengewicht 12 g/m² Rohdichte 0,75 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 0 CU - 31 % gebleichter Kiefer-Sulfatzellstoff, Mahlgrad 94 Grad SR
25 % gebleichter Eukalyptus-Zellstoff
42 % Füllstoff Magnesiumcarbonat/Calciumcarbonat 30/70
2 % Glimmsalz NatriumacetatFlächengewicht 40 g/m² Rohdichte 0,72 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 15 CU - Durch Naßkaschieren auf der Papiermaschine wurde daraus ein Papierverbund mit folgenden Eigenschaften hergestellt:
Flächengewicht 52 g/m² Rohdichte 0,76 g/cm³ Luftdurchlässigkeit 0 CU. - Die Selbstlöschzeit beträgt ca. 90 Sekunden.
- Da ein durchschnittlicher Raucher alle 40 Sekunden an seiner Zigarette zieht, bleibt genügend Zeitreserve, um ein unerwünschtes Erlöschen der Zigarette während des Rauchens zu verhindern. Im übrigen kann die Zeitspanne bis zum Erlöschen des Glutkegels durch den Durchmesser, den Stopfgrad und die Tabaksorte beeinflußt werden.
- In allen Fällen konnte eine Reduzierung des Nebenstromrauches beobachtet werden. Diese Reduzierung war um so größer, je kürzer die Selbstlöschzeit ist. Bei einer Zigarette mit einer Umhüllung nach Beispiel 3 beispielsweise konnte der Nebenstromrauch von 20,2 mg bei einer Standardzigarette auf 5,7 mg bei einer Versuchszigarette, das heißt um ca. 75 % , mit einer Umhüllung nach Beispiel 4 von 24,7 mg bei einer Standardzigarette auf 4,3 mg bei der Versuchszigarette, d. h. um ca. 82 %, reduziert werden. Es ist durch geeignete Variation der Papierrezepturen möglich, bei Zigaretten mit identischen Selbstlöschzeiten unterschiedliche Nebenstromrauchreduzierungen zu erzielen.
- Die Kondensat-, Nikotin- und Kohlenmonoxid-Werte im Hauptstromrauch werden durch die Tabakmischung, das Tabakgewicht, geeignete Zigarettenfilter und Ventilationsmundstocke gesteuert.
Claims (14)
- Umhüllung für Raucherartikel, insbesondere für selbstlöschende Zigaretten, hergestellt aus Cellulose, enthaltend Füllstoffe und gegebenenfalls Glimmsalze, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus wenigstens zwei auf einer Papiermaschine oder einer vergleichbaren Maschine kaschierten Papierschichten - Deckschicht (1), Unterschicht (2) - besteht, wobei die Deckschicht (1) folgende Eigenschaften
- Flächengewicht 20 - 60 g/m² - Rohdichte 0,5 - 0,9 g/cm³ - Luftdurchlässigkeit 10 - 250 CU (Coresta Units) - Füllstoffgehalt 10 - 60 % - Glimmsalzgehalt 0 - 5 % - Flächengewicht 6 - 12 g/m² - Rohdichte 0,7 - 1 g/cm³ - Luftdurchlässigkeit 0 - 12 CU (Coresta Units). - Umhüllung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (1) ein Flächengewicht von 30 - 40 g/m², vorzugsweise ca. 35 g/m² besitzt.
- Umhüllung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (1) eine Luftdurchlässigkeit von mehr als 40 CU besitzt.
- Umhüllung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (1) einen Füllstoffgehalt von 30 - 45 %, vorzugsweise ca. 35 % besitzt.
- Umhüllung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus Calcium- und/oder Magnesiumcarbonat bestehen.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugfähigkeit der Deckschicht (1) bei 12 ± 2 mm/10 min liegt, gemessen nach der Klemm-Methode gemäß DIN 53106.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauhigkeit der Deckschicht (1) bei 50 ± 10 Bekk-Sekunden liegt.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (2) bis zu 6 % Füllstoff und bis zu 2 % Glimmsalz enthält.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (2) ein Flächengewicht von 8 g/m², besitzt.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (2) eine Luftdurchlässigkeit von 0 - 2 CU besitzt.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (2) mit Tabakstaub und/oder Aromastoffen gefüllt ist.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Tabakstaub und/oder Aromastoffe zwischen Deckschicht (1) und Unterschicht (2) eingebracht sind.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschicht (2) mit einer dritten Papierschicht (3) gegenkaschiert ist.
- Umhüllung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Flachs-, Hanf-, Esparto-, Kiefersulfat- und/oder Eucalyptuszellstoff besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT89117395T ATE96624T1 (de) | 1988-11-30 | 1989-09-20 | Umhuellung fuer raucherartikel. |
CA 2004102 CA2004102C (en) | 1988-11-30 | 1989-11-29 | Wrapper for smoking article |
AU45763/89A AU614917B2 (en) | 1988-11-30 | 1989-11-30 | Non-porous cigarette paper |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3840329 | 1988-11-30 | ||
DE3840329A DE3840329A1 (de) | 1988-11-30 | 1988-11-30 | Umhuellung fuer raucherartikel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0375844A2 EP0375844A2 (de) | 1990-07-04 |
EP0375844A3 EP0375844A3 (en) | 1990-12-12 |
EP0375844B1 true EP0375844B1 (de) | 1993-11-03 |
Family
ID=6368158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89117395A Expired - Lifetime EP0375844B1 (de) | 1988-11-30 | 1989-09-20 | Umhüllung für Raucherartikel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4984589A (de) |
EP (1) | EP0375844B1 (de) |
DE (2) | DE3840329A1 (de) |
ES (1) | ES2047080T3 (de) |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8912238D0 (en) * | 1989-05-26 | 1989-07-12 | Imp Tobacco Co Ltd | Improvements to smoking articles |
US5172708A (en) * | 1989-05-26 | 1992-12-22 | Drewett Christopher G | Smoking articles |
US5709228A (en) * | 1989-06-02 | 1998-01-20 | Rothmans, Benson & Hedges, Inc. | Cigarette with decreased sidestream smoke |
US4998543A (en) * | 1989-06-05 | 1991-03-12 | Goodman Barbro L | Smoking article exhibiting reduced sidestream smoke, and wrapper paper therefor |
US5261425A (en) * | 1990-05-24 | 1993-11-16 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette |
US5131416A (en) * | 1990-12-17 | 1992-07-21 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette |
US5159944A (en) * | 1990-05-24 | 1992-11-03 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette |
GB9017451D0 (en) * | 1990-08-09 | 1990-09-26 | Imp Tobacco Co Ltd | Improvements to smoking articles |
US5191906A (en) * | 1990-10-30 | 1993-03-09 | Philip Morris Incorporated | Process for making wrappers for smoking articles which modify the burn rate of the smoking article |
CA2057962C (en) * | 1991-01-05 | 1999-08-10 | Larry Bowen | Novel smoking product |
US5168884A (en) * | 1991-04-12 | 1992-12-08 | Philip Morris Incorporated | Smoking articles using novel paper wrapper |
US5263500A (en) * | 1991-04-12 | 1993-11-23 | Philip Morris Incorporated | Cigarette and wrapper with controlled puff count |
US5228463A (en) * | 1991-11-27 | 1993-07-20 | Philip Morris Inc. | Magnesite/magnesium hydroxide fillers for smoking article wrappers |
US5692526A (en) * | 1992-09-11 | 1997-12-02 | Philip Morris Incorporated | Cigarette for electrical smoking system |
DE9303703U1 (de) * | 1993-03-13 | 1993-06-17 | Julius Glatz GmbH, 67468 Neidenfels | Papier für Innerliner in Zigarettenpackungen |
US5540242A (en) * | 1993-07-07 | 1996-07-30 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Cigarette paper having reduced sidestream properties |
US5820998A (en) * | 1994-03-08 | 1998-10-13 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Coated paper and process for making the same |
JP2883298B2 (ja) * | 1995-08-09 | 1999-04-19 | 三島製紙株式会社 | たばこ用水分散性シート並びにこれを用いたたばこ |
JP2947735B2 (ja) * | 1995-08-09 | 1999-09-13 | 三島製紙株式会社 | 水分散性シート並びにこれを用いたたばこ |
DE19703003A1 (de) | 1997-01-28 | 1998-07-30 | Bat Cigarettenfab Gmbh | Cigarette mit reduzierter Fleckenbildung und vermindertem Nebenstromrauch |
US5927288A (en) * | 1997-03-24 | 1999-07-27 | Philip Morris Incorporated | Hydromagnesite/magnesium hydroxide fillers for smoking article wrappers and methods for making same |
US5979461A (en) * | 1997-03-24 | 1999-11-09 | Philip Morris Inc. | Smoking article wrapper having filler of hydromagnesite/magnesium hydroxide and smoking article made with said wrapper |
US6823872B2 (en) | 1997-04-07 | 2004-11-30 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Smoking article with reduced carbon monoxide delivery |
US6305382B1 (en) | 1997-04-07 | 2001-10-23 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Reduced basis weight cigarette paper |
US5893372A (en) * | 1997-04-07 | 1999-04-13 | Schweitzer Maudit International, Inc. | High opacity wrapping paper |
US5921249A (en) * | 1997-07-14 | 1999-07-13 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | High and low porosity wrapping papers for smoking articles |
HUP0101273A3 (en) * | 1998-01-06 | 2001-10-29 | Philip Morris Products Inc Ric | Cigarette having reduced sidestream smoke |
KR100406603B1 (ko) * | 1998-05-12 | 2003-11-21 | 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 | 궐련필터 권취지, 궐련필터 및 필터부착 궐련 |
CA2360852A1 (en) | 1999-02-26 | 2000-08-31 | H. F. And Ph. F. Reemtsma Gmbh | Smokable product |
IT1306128B1 (it) * | 1999-04-12 | 2001-05-30 | Filtrati S P A | Filtro per sigarette. |
JP4633312B2 (ja) | 1999-07-28 | 2011-02-16 | フィリップ・モーリス・プロダクツ・インコーポレイテッド | 改良された充填剤を有する喫煙物品ラッパー |
US6289898B1 (en) | 1999-07-28 | 2001-09-18 | Philip Morris Incorporated | Smoking article wrapper with improved filler |
CA2395793C (en) * | 1999-12-27 | 2008-10-14 | Yasuo Tanaka | Cigarette wrapper paper with suppressed scattering of ash |
US6568403B2 (en) | 2000-06-22 | 2003-05-27 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Paper wrapper for reduction of cigarette burn rate |
US6722372B1 (en) | 2000-07-20 | 2004-04-20 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Wrapper for smoking article |
US6692835B1 (en) | 2000-09-14 | 2004-02-17 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Innerwrap with polyvinyl alcohol slip coating |
PT1333729E (pt) | 2000-11-13 | 2011-02-17 | Schweitzer Mauduit Internat | Processo para produzir artigos de tabaco com reduzida propensão para ignição e produtos fabricados de acordo com o mesmo |
US6645605B2 (en) | 2001-01-15 | 2003-11-11 | James Rodney Hammersmith | Materials and method of making same for low ignition propensity products |
JP4025290B2 (ja) | 2001-08-07 | 2007-12-19 | 日本たばこ産業株式会社 | ダブルラッパーシガレット、その製造機及び製造方法 |
US6929013B2 (en) * | 2001-08-14 | 2005-08-16 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Wrapping materials for smoking articles |
WO2003026808A1 (en) * | 2001-09-21 | 2003-04-03 | Philip Morris Products Inc. | Paper coated with band having thickness gradient |
US6779530B2 (en) | 2002-01-23 | 2004-08-24 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Smoking articles with reduced ignition proclivity characteristics |
US20050005947A1 (en) * | 2003-07-11 | 2005-01-13 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Smoking articles having reduced carbon monoxide delivery |
US8151806B2 (en) * | 2005-02-07 | 2012-04-10 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Smoking articles having reduced analyte levels and process for making same |
US7712472B2 (en) * | 2005-10-28 | 2010-05-11 | National Honey Almond/Nha, Inc. | Smoking article with removably secured additional wrapper and packaging for smoking article |
US8869805B2 (en) * | 2006-06-01 | 2014-10-28 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Free air burning smoking articles with reduced ignition proclivity characteristics |
US20080115794A1 (en) * | 2006-11-21 | 2008-05-22 | Robert Leslie Oglesby | Smoking articles and wrapping materials therefor |
KR101482806B1 (ko) * | 2007-02-23 | 2015-01-14 | 슈바이쳐-모뒤 인터내셔널, 인크. | 인화성 특성을 감소시키는 확산 감소 흡연 용품용 랩퍼 |
CN102920018B (zh) * | 2007-07-03 | 2016-08-03 | 施韦特-莫迪国际公司 | 具有降低的引燃趋势的烟草制品 |
UA103019C2 (ru) * | 2008-02-22 | 2013-09-10 | Швайцер-Маудит Интернешнл, Инк. | Курительное изделие (варианты), бумажная обертка для курительного изделия, которая имеет обработанные участки для снижения характеристик способности к загоранию, и способ ее формирования |
EP2348900A1 (de) * | 2008-09-02 | 2011-08-03 | Philip Morris Products S.A. | Aus einem tabakfasern enthaltenden blattmaterial geformter behälter |
AR076450A1 (es) * | 2008-12-24 | 2011-06-15 | Philip Morris Prod | Cigarrillo de filtro |
CN101935962B (zh) * | 2010-09-07 | 2011-08-24 | 牡丹江恒丰纸业股份有限公司 | 高自然透气度烟用接装纸原纸的生产方法 |
CN102127878B (zh) * | 2010-12-13 | 2012-03-07 | 云南瑞升烟草技术(集团)有限公司 | 一种烟包卡纸 |
GB201100218D0 (en) * | 2011-01-07 | 2011-02-23 | British American Tobacco Co | Smoking article |
ES2421621T3 (es) * | 2011-07-28 | 2013-09-04 | Delfortgroup Ag | Papel de envoltura de filtro resistente al aceite |
ES2402151B1 (es) * | 2011-10-17 | 2014-02-28 | Miquel Y Costas & Miquel, S.A. | Procedimiento de impresión monocapa de papel para artículos de fumar. |
ES2630394T3 (es) * | 2011-11-07 | 2017-08-21 | Philip Morris Products S.A. | Artículo para fumar con contenidos visibles |
MY168127A (en) * | 2011-11-07 | 2018-10-11 | Philip Morris Products Sa | Smoking article with colour change segment |
JP6335180B2 (ja) | 2012-10-11 | 2018-05-30 | シュバイツァー モウドゥイ インターナショナル インコーポレイテッド | 低減された着火傾向特性を有する巻装材 |
WO2015035137A1 (en) | 2013-09-05 | 2015-03-12 | Schweitzer-Mauduit International, Inc. | Coated plug wrap for a smoking article |
JP6333409B2 (ja) * | 2014-12-02 | 2018-05-30 | 日本たばこ産業株式会社 | たばこ用巻紙及びそのたばこ用巻紙を用いた紙巻きたばこ |
NL2014556B1 (nl) * | 2015-03-31 | 2017-01-25 | B V Deli-Htl Tabak Mij | Werkwijze voor het vervaardigen van een uit ten minste twee lagen bestaande folie. |
DE102015105882B4 (de) | 2015-04-17 | 2017-06-08 | Delfortgroup Ag | Umhüllungspapier mit hohem Kurzfaseranteil und Rauchartikel |
US20170112188A1 (en) * | 2015-10-22 | 2017-04-27 | John Ostrander | Wrapper For Enclosing Smokable Substances |
USD803476S1 (en) | 2016-04-27 | 2017-11-21 | Brian K. Reaux | Rolling paper |
CN106418685B (zh) * | 2016-12-05 | 2019-09-10 | 湖北中烟工业有限责任公司 | 带阻燃功能的多层盘纸过滤嘴卷烟 |
DE102018104823A1 (de) | 2018-03-02 | 2019-09-05 | Delfortgroup Ag | Rauchartikel mit steifem umühllungsmaterial |
DE102018107944B3 (de) * | 2018-04-04 | 2019-06-19 | Delfortgroup Ag | Verbessertes filterpapier, herstellungsverfahren und daraus gefertigter beutel |
EP4140327A4 (de) * | 2020-04-22 | 2024-05-22 | Japan Tobacco Inc. | Verbrennungsfreies erhitztes tabakprodukt und erhitztes tabakprodukt |
EP3922111A1 (de) * | 2020-06-10 | 2021-12-15 | JT International SA | Laminierte umhüllung für tabakprodukte |
WO2024036779A1 (zh) * | 2022-08-18 | 2024-02-22 | 云南中烟工业有限责任公司 | 一种便于加香的多层复合卷烟纸结构及制作方法 |
CN115162055B (zh) * | 2022-08-18 | 2023-10-17 | 云南中烟工业有限责任公司 | 一种便于加香的多层复合卷烟纸结构及制作方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3633589A (en) * | 1970-02-27 | 1972-01-11 | Wilhelm Kahane | Cigarette having composite wrapper construction |
BE791758A (fr) * | 1971-11-24 | 1973-05-22 | Olin Corp | Enveloppe chargee de carbone pour article a fumer et article a fumer presentant une telle enveloppe |
US4231377A (en) * | 1978-08-30 | 1980-11-04 | Olin Corporation | Wrapper for smoking articles containing magnesium oxide |
US4225636A (en) * | 1979-03-08 | 1980-09-30 | Olin Corporation | High porosity carbon coated cigarette papers |
CA1196542A (en) * | 1982-01-15 | 1985-11-12 | Hal E. Guess | Smoking article having reduced sidestream smoke |
GB8316266D0 (en) * | 1983-06-15 | 1983-07-20 | British American Tobacco Co | Smoking articles |
GB2143150B (en) * | 1983-06-15 | 1986-07-30 | British American Tobacco Co | Smoking articles |
US4622983A (en) * | 1983-08-08 | 1986-11-18 | Kimberly-Clark Corporation | Reduced ignition proclivity smoking article wrapper and smoking article |
US4805644A (en) * | 1986-06-30 | 1989-02-21 | Kimberly-Clark Corporation | Sidestream reducing cigarette paper |
-
1988
- 1988-11-30 DE DE3840329A patent/DE3840329A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-09-20 ES ES89117395T patent/ES2047080T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-20 EP EP89117395A patent/EP0375844B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-20 DE DE89117395T patent/DE58906110D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-30 US US07/444,036 patent/US4984589A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0375844A2 (de) | 1990-07-04 |
ES2047080T3 (es) | 1994-02-16 |
EP0375844A3 (en) | 1990-12-12 |
DE3840329A1 (de) | 1990-06-07 |
US4984589A (en) | 1991-01-15 |
DE58906110D1 (de) | 1993-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0375844B1 (de) | Umhüllung für Raucherartikel | |
DE2257317C3 (de) | Deckblatt für Rauchwaren | |
DE60024017T2 (de) | Zigarettenpapier mit Kohlenstoffasern für verbesserte Ascheeigenschaften | |
DE69411288T2 (de) | Konzentrischer Rauchfilter mit einem Aussenmantel aus einem Zelluloseazetatstrang und mit einem Kern aus einer Aktivkohle enthaltenden Filterbahn | |
EP1299012B1 (de) | Rezessfilter und rauchbarer gegenstand mit einem rezessfilter | |
EP2552253B1 (de) | Perforiertes zigarettenpapier | |
DD300117A5 (de) | Umhüllung eines Rauchartikels zur Verringerung von Nebenrauch | |
DE3830146A1 (de) | Rauchartikel | |
DE69929431T2 (de) | Papierrolle für zigarettenfilter, zigarettenfilter und filterzigarette | |
DE3247356A1 (de) | Umhuellung fuer rauchartikel und verfahren fuer ihre herstellung | |
EP4127312B1 (de) | Umhüllungspapier für rauchartikel mit verbessertem aschebild | |
DE69015185T3 (de) | Konzentrischer Rauchfilter mit Filtriermedien aus Fadenmaterial und Bahnmaterial. | |
DE69033275T2 (de) | Umhüllung für Rauchartikel | |
DE69019073T2 (de) | Rauchartikelhülle. | |
AT394928B (de) | Ventiliertes zigarettenfilter und filterzigarette | |
DE102015107829B4 (de) | Umhüllungspapier, Verfahren zu dessen Herstellung und Zigarette mit einem Umhüllungspapier | |
DE102019100112B4 (de) | Biologisch abbaubares Segment eines Rauchartikels | |
EP4176128B1 (de) | Hitzebeständiges umhüllungspapier für aerosolerzeugende artikel | |
DE19703003A1 (de) | Cigarette mit reduzierter Fleckenbildung und vermindertem Nebenstromrauch | |
EP1341424A1 (de) | Rauchprodukt mit hohlmundstück - tabakfilter | |
DE69906489T2 (de) | Zigarette mit niedriger seitenströmung | |
EP0475580A1 (de) | Rauchartikel | |
CA2004102C (en) | Wrapper for smoking article | |
EP2801269A1 (de) | Rauchartikel | |
DE3844765C2 (de) | Rauchartikel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901215 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920225 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19931103 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 96624 Country of ref document: AT Date of ref document: 19931115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58906110 Country of ref document: DE Date of ref document: 19931209 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2047080 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3010592 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19940921 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19940930 Ref country code: BE Effective date: 19940930 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19941019 Year of fee payment: 6 |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 89117395.7 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: JULIUS GLATZ G.M.B.H. Effective date: 19940930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950401 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: MM2A Free format text: 3010592 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 89117395.7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950930 Ref country code: CH Effective date: 19950930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19960830 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960916 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19960919 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19960927 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970920 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970920 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES Effective date: 19970922 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19970930 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19970920 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000926 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20001102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020501 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050920 |