EP0307711A1 - Puderdose mit Puderpfanne - Google Patents
Puderdose mit Puderpfanne Download PDFInfo
- Publication number
- EP0307711A1 EP0307711A1 EP88114116A EP88114116A EP0307711A1 EP 0307711 A1 EP0307711 A1 EP 0307711A1 EP 88114116 A EP88114116 A EP 88114116A EP 88114116 A EP88114116 A EP 88114116A EP 0307711 A1 EP0307711 A1 EP 0307711A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- powder
- edge
- outer edge
- pan
- compact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D33/00—Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
- A45D33/22—Containers with lids or covers at the top and the bottom
Definitions
- the invention relates to a powder container with a receiving trough and a powder pan arranged therein and designed as a deep-drawn part.
- Such a powder box takes up the powder pan.
- the edge of the powder pan is flush with the edge of the receiving trough.
- the edge of the receiving trough is an end edge the width of the wall of the powder pan.
- the object of the invention is to provide a powder container in which the edge of the powder pan offers no safety problems.
- the invention differs from the prior art in that the bent outer edge forms a wide closure of the powder container so that the powder cannot inadvertently step over this outer edge.
- the appearance of the powder box is significantly improved.
- the upper edge of the bent outer wheel is smooth and even. There are no edges or notches.
- the cross section of the outer edge is designed like a ring segment.
- the invention provides that a step is formed on the front edge of the receiving trough, in which the bent outer edge is received. This ensures that the upper edge of the powder container is flush with the surface of the body of the powder box.
- FIG. 1 and 2 show the body 1 of a powder container, which in this case has an essentially square outline.
- This body 1 of the powder box can of course also have a rectangular, polygonal, oval, round or other shaped outline.
- a cover (not shown) is normally hinged to the body 1.
- the body 1 has a receiving trough 2, on the end edge of which a step 3 is worked out.
- a powder pan 4 is adapted to the shape of the receiving trough 2.
- the powder container is designed as a deep-drawn part made of sheet metal, in particular tinplate, aluminum sheet or non-ferrous metal sheet.
- the outer edges 6 adjoining the side walls 5 are bent over a semicircle with a circular segment-shaped cross section, so that the outer edges 6 are bent all around, as can be seen particularly clearly from FIG. 2.
- the peripheral outer edge 6 fills the step 3 essentially completely, so that the upper edge of the outer edge 6 is flush with the surface of the body 1 of the powder pan.
- This circumferential outer edge 6 represents a wide and uniform boundary for the powder pan, so that the powder or other content of the powder pan is secured against inadvertent distribution on the surface of the body 1. Since the outer edge 6 has a uniform and smooth upper edge, damage or injury to the outer edge is also excluded.
Landscapes
- Cartons (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Eine Puderdose mit einer Aufnahmemulde und einer darin angeordneten, als Tiefziehteil ausgebildeten Puderpfanne. Das technische Problem ist die Bereitstellung einer Puderdose, bei der der Rand der Puderpfanne keine Sicherheitsprobleme bietet. Die Puderpfanne (4) weist allseitig einen umgebogenen Außenrand (6) auf. Fig. 3.
Description
- Gegenstand der Erfindung ist eine Puderdose mit einer Aufnahmemulde und einer darin angeordneten, als Tiefziehteil ausgebildeten Puderpfanne.
- Eine derartige Puderdose nimmt die Puderpfanne auf. Der Rand der Puderpfanne schließt mit dem Rand der Aufnahmemulde bündig ab. Der Rand der Aufnahmemulde ist ein Stirnrand in der Breite der Wandung der Puderpfanne. Infolgedessen ist die Abtrennung des Puderinhalts der Puderpfanne von der Oberfläche des Körpers der Puderdose ungenügend. Der Körper der Puderdose wird also im Gebrauch leicht durch Puder benetzt. Dieses ist unerwünscht, weil es die Oberfläche des Körpers der Puderdose unansehnlich macht. Außerdem ist der abgeschnittene Rand der Puderpfanne zum Teil ungleichmäßig, was das Aussehen der Puderdose beeinträchtigt und auch im Gebrauch zu Störungen führen kann, weil der Rand der Puderpfanne die Möglichkeit von Verletzungen oder sonstigen Beschädigungen bildet.
- Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Puderdose, bei der der Rand der Puderpfanne keine Sicherheitsprobleme bietet.
- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Puderpfanne allseitig einen umgebogenen Außenrand aufweist.
- Die Erfindung untrscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als der umgebogene Außenrand einen breiten Abschluß des Puderbehälters bildet, so daß der Puder nicht unbeabsichtigt über diesen Außenrand treten kann. Das Aussehen der Puderdose wird wesentlich verbessert. Die Oberkante des umgebogenen Außernrades ist glatt und gleichmäßig ausgebildet. Es sind keine Kanten oder Einkerbungen vorhanden.
- In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Querschnitt des Außenrandes ringsegmentartig ausgebildet ist. Hierdurch erhält man einen besonders wirkungsvollen Abschluß des Inhalts des Puderbehälters.
- Ferner sieht die Erfindung vor, daß am Stirnrand der Aufnahmemulde eine Stufe ausgebildet ist, in der der umgebogenen Außenrand Aufnahme findet. Damit ist sichergestellt, daß die Oberkante des Puderbehälters bündig mit der Oberfläche des Körpers der Puderdose abschließt.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen:
- Fig. 1 einen Schnitt durch den Körper einer Puderdose,
- Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 und
- Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt des Bereichs III in Fig. 1.
- Die Fig. 1 und 2 zeigen den Körper 1 einer Puderdose, der in diesem Fall einen im wesentlichen quadratischen Umriß hat. Dieser Körper 1 der Puderdose kann selbstverständlich auch einen rechteckigen, mehreckigen, ovalen, runden oder anders geformten Umriß haben. An dem Körper 1 ist normalerweise ein nicht dargestellter Deckel angelenkt. Der Körper 1 besitzt eine Aufnahmemulde 2, an deren Stirnrand umlaufend eine Stufe 3 ausgearbeitet ist.
- Eine Puderpfanne 4 ist der Form der Aufnahmemulde 2 angepaßt. Der Puderbehälter ist als Tiefziehteil aus Blech, insbesondere aus Weißblech, Aluminiumblech oder Buntmetallblech ausgebildet. Die an die Seitenwände 5 anschließenden Außenränder 6 sind mit kreissegmentförmigem Querschnitt etwa über einen Halbkreis umgebogen, so daß die Außenränder 6 umlaufend umgebogen sind, wie man besonders deutlich aus Fig. 2 erkennt. Der umlaufende Außenrand 6 füllt die Stufe 3 im wesentlichen vollständig aus, so daß die Oberkante des Außenrandes 6 bündig mit der Fläche des Körpers 1 der Puderpfanne abschließt. Dieser umlaufende Außenrand 6 stellt für die Puderpfanne eine breite und gleichmäßige Begrenzung dar, so daß der Puder oder sonstige Inhalt der Puderpfanne gegen ein unbeabsichtigtes Verteilen auf der Oberfläche des Körpers 1 gesichert ist. Da der Außenrand 6 eine gleichmäßige und glatte Oberkante aufweist, ist auch eine Beschädigung oder eine Verletzung an dem Außenrand ausgeschlossen.
Claims (3)
1. Puderdose mit einer Aufnahmemulde und einer darin angeordneten, als Tiefziehteil ausgebildeten Puderpfanne, dadurch gekennzeichnet, daß die Puderpfanne (4) allseitig einen umgebogenen Außenrand (6) aufweist.
2. Puderdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Außenrandes (6) ringsegmentartig ausgebildet ist.
3. Puderdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Stirnrand der Aufnahmemulde (1) eine Stufe (3) ausgebildet ist, in der der umgebogene Außenrand (6) Aufnahme findet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8712474U | 1987-09-15 | ||
DE8712474U DE8712474U1 (de) | 1987-09-15 | 1987-09-15 | Puderdose mit Puderpfanne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0307711A1 true EP0307711A1 (de) | 1989-03-22 |
Family
ID=6812094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88114116A Withdrawn EP0307711A1 (de) | 1987-09-15 | 1988-08-30 | Puderdose mit Puderpfanne |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0307711A1 (de) |
DE (1) | DE8712474U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB429645A (en) * | 1934-03-10 | 1935-06-04 | Jarrett Rainsford & Laughton L | Improvements relating to snap fastenings more particularly for circular boxes and containers of the kind employed for storing toilet powder and the like |
FR923211A (fr) * | 1946-01-25 | 1947-07-01 | Boîte destinée à contenir les produits de beauté et similaires | |
GB745963A (en) * | 1953-12-31 | 1956-03-07 | George Kiashek | Catches for securing the lid of a container such as a powder compact |
US4586519A (en) * | 1984-10-22 | 1986-05-06 | Risdon Corporation | Compact case |
-
1987
- 1987-09-15 DE DE8712474U patent/DE8712474U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-08-30 EP EP88114116A patent/EP0307711A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB429645A (en) * | 1934-03-10 | 1935-06-04 | Jarrett Rainsford & Laughton L | Improvements relating to snap fastenings more particularly for circular boxes and containers of the kind employed for storing toilet powder and the like |
FR923211A (fr) * | 1946-01-25 | 1947-07-01 | Boîte destinée à contenir les produits de beauté et similaires | |
GB745963A (en) * | 1953-12-31 | 1956-03-07 | George Kiashek | Catches for securing the lid of a container such as a powder compact |
US4586519A (en) * | 1984-10-22 | 1986-05-06 | Risdon Corporation | Compact case |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8712474U1 (de) | 1987-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3015134C2 (de) | ||
DE2133296A1 (de) | Schiebe-schachtel | |
CH659044A5 (de) | Behaelter mit deckel. | |
DE2102778A1 (de) | Behälter für Lebensmittel, insbesondere Gemüse, wie Stangensellerie od. dgl | |
DE3136669A1 (de) | "behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln" | |
DE2035330A1 (de) | Gerat zum Trennen von Eiweiß und Gelbei | |
EP0004075B1 (de) | Schüttdeckel zu einem Behälter für Pulverprodukte | |
DE3112513A1 (de) | Kuechengeraet | |
DE202017101669U1 (de) | Kosmetikbehälter | |
CH677029A5 (de) | ||
EP0307711A1 (de) | Puderdose mit Puderpfanne | |
DE4106110C2 (de) | ||
DE4314465A1 (de) | Lackier-Set, bestehend aus Farbeimer sowie einem Farbrollerset | |
DE2322995C3 (de) | Rückkehr-Tragschachtel | |
DE1541194B2 (de) | Zahnärztlicher Abfallbehälter und zugehöriger Halter | |
DE29601108U1 (de) | Topfförmige, verschließbare Behälter-Deckel-Anordnung | |
DE3302146C2 (de) | Behälter für Nahrungsmittel | |
DE3707390C2 (de) | ||
DE3332585C2 (de) | ||
DE7814845U1 (de) | Becherartiger Behaelter mit herausziehbarer Trennwand | |
DE7704219U1 (de) | Haltevorrichtung fuer eine schere | |
DE9300702U1 (de) | Kosmetikbehälter mit auswechselbaren Kosmetiknäpfchen | |
DE8422129U1 (de) | Kunststoff-Sicherungsdose od. dgl. mit einem Deckel versehenes Behältnis zur Befestigung an einem tragenden Bauteil | |
DE8209999U1 (de) | Suppenteller | |
DE7928452U1 (de) | Speiseeisbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE FR GB IT NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890622 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19891023 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19910301 |