BlutentnahmeVorrichtung Blood sampling device
Die Erfindung betrifft eine Blutentnahmevorrichtung mit einem Röhrchen, einer an den Boden des Röhrchens ange¬ ordneten Einrichtung zum Einbringen des Blutes, einem in dem Röhrchen eingeführten Kolben und einer Kolben¬ stange zum Bewegen des Kolbens in dem Röhrchen.The invention relates to a blood sampling device with a tube, a device arranged at the bottom of the tube for introducing the blood, a piston inserted into the tube and a piston rod for moving the piston in the tube.
Bei einer vorbekannten derartigen Blutentnahmevorrich¬ tung ist die Kolbenstange über eine Sollbruchstelle direkt mit dem Kolben verbunden, wobei die Kolbenstange nach Aufziehen des Blutes in das Röhrchen abgebrochen wird und der Kolben das obere Ende des Röhrchens ver¬ schließend in diesem verbleibt. Der Zugang zu dem ent¬ nommenen Blut wird sodann durch Abschrauben einer den Boden des Röhrchens verschließenden, den die Einrich¬ tung zum Einbringen des Blutes bildenden Kanülenstutzen aufnehmenden Kappe ermöglicht. Zum Analysieren des entnommenen Blutes wird sodann die den Boden des Röhr¬ chens verschließende Kappe wieder abgeschraubt.In a previously known blood sampling device of this type, the piston rod is connected directly to the piston via a predetermined breaking point, the piston rod being broken off after the blood has been drawn into the tube and the piston remaining in the tube, closing the upper end thereof. Access to the withdrawn blood is then made possible by unscrewing a cap which closes the bottom of the tube and which accommodates the cannula socket which forms the device for introducing the blood. The cap closing the bottom of the tube is then unscrewed again for analyzing the withdrawn blood.
Die bekannte Blutentnahmevorrichtung hat den Nachteil, daß bei der Herstellung die den Boden des Röhrchens verschließende Kappe gesondert ausgeformt, auf das Röhrchen aufgeschraubt und zum Analysieren des aufge-
nommenen Blutes wieder abgeschraubt werden muß.The known blood collection device has the disadvantage that during manufacture the cap closing the bottom of the tube is shaped separately, screwed onto the tube and used to analyze the blood must be unscrewed again.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Blutent¬ nahmevorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Herstellung und Benutzung ver¬ einfacht wird.The invention has for its object to improve the blood collection device of the type mentioned in such a way that the manufacture and use is simplified.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein zwischen Kolben und Kolbenstange angeordnetes, mit dem Kolben fest und mit der Kolbenstange über eine Sollbruchstelle verbundenes Griffstück vorgesehen ist.According to the invention, this object is achieved in that a handle piece is arranged between the piston and the piston rod, which is fixed to the piston and connected to the piston rod via a predetermined breaking point.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich aus durch einen an der Innenwandung des Rδhrchens in der Nähe dessen oberen Randes ausgebildeten Stopper. Dieser Stopper ist vorzugsweise als Gewindegang ausge¬ bildet, wobei der Kolben mit Noppen oder dergleichen versehen ist, die in den Gewindegang eingreifen.A particularly preferred embodiment is characterized by a stopper formed on the inner wall of the tube in the vicinity of its upper edge. This stopper is preferably formed as a thread, the piston being provided with knobs or the like which engage in the thread.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Griffstück zungen- för ig ausgebildet und mit einer Riffelung versehen ist. Das Griffstück kann aber auch birnenförmig ausge¬ bildet sein.It is preferably provided that the handle is tongue-shaped and is provided with corrugation. The handle can also be pear-shaped.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der ein Ausführungsbei¬ spiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert wird. Dabei zeigt:Further features and advantages of the invention result from the description in which an exemplary embodiment of the invention is explained with reference to a drawing. It shows:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung vor der Blutentnahme, undFig. 1 is a sectional view of the device before taking blood, and
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung nach der Blutentnahme.Fig. 2 is a sectional view of the device after blood sampling.
ie Blutentnahmevorrichtung besteht aus einem Röhrchen 10, einen an dessen Boden 12 angesetzten Kanülenstutzen
The blood collection device consists of a tube 10, a cannula nozzle attached to its base 12
33
14, einem in dem Röhrchen verschiebbar angeordneten Kolben 16, einem mit dem Kolben 16 fest und mit einer Kolbenstange 18 über eine Sollbruchstelle 20 verbunde¬ nen Griffstück 22.14, a piston 16 arranged displaceably in the tube, a handle 22 connected to the piston 16 and connected to a piston rod 18 via a predetermined breaking point 20.
Zur Verwendung dieser Blutentnahmevorrichtung wird eine - nicht gezeigte - Kanüle an den Kanülenstutzen 14 angesetzt und nach Einstechen in die Vene das Blut durch Aufziehen der Kolbenstange 18 in das Röhrchen eingesogen; Nach Anstoßen der Noppen 30 des Kolbens 16 gegen den in der Nähe des oberen Randes 26 des Röhr- chen≤ 10 ausgebildeten Gewindegangs 28 wird die Kolben¬ stange 18 oberhalb des Griff Stücks 22 an der Sollbruch¬ stelle 20 abgebrochen. Das Griffstück 22 ragt nun über den Rand 26 des Röhrchens 10 hinaus und ist damit zugänglich. Der Kolben 16 bildet jetzt nach Entfernen der Kolbenstange 18 einen Stöpsel, der das Röhrchen zuverlässig verschließt.To use this blood collection device, a cannula (not shown) is attached to the cannula nozzle 14 and, after being inserted into the vein, the blood is drawn into the tube by pulling the piston rod 18; After the knobs 30 of the piston 16 abut against the thread 28 formed in the vicinity of the upper edge 26 of the tube ≤ 10, the piston rod 18 is broken off above the handle piece 22 at the predetermined breaking point 20. The handle 22 now protrudes beyond the edge 26 of the tube 10 and is therefore accessible. After removing the piston rod 18, the piston 16 now forms a stopper which reliably closes the tube.
Um das von dem Röhrchen aufgenommene Blut nun für die Analyse zugänglich zu machen, wird das Griffstück zwi¬ schen Daumen und Zeigefinger erfaßt und gegen den Uhr¬ zeigersinn relativ zum Röhrchen 10 verdreht. Dabei greifen die Noppen in den Gewindegang 28 ein, was bei weiterem Verdrehen eine axiale Verschiebung des Kolbens in dem Röhrchen bewirkt. Bei weiterem Verdrehen des Griff Stücks 22 relativ zum Röhrchen 10 wird der Kolben so axial aus dem Röhrchen herausgeschoben. Nach Austre¬ ten der Noppen 30 aus dem Gewindegang 28 kann der Kolben 16 leicht nach oben abgezogen werden, da die am unteren Ende des Kolbens angeordneten Dichtlippen 32 - anders als die Noppen 30 - nachgiebig sind.In order to make the blood taken up by the tube accessible for analysis, the grip between the thumb and forefinger is grasped and rotated counter-clockwise relative to the tube 10. The knobs engage in the thread 28, which causes an axial displacement of the piston in the tube when further turning. When the handle piece 22 is further rotated relative to the tube 10, the piston is pushed axially out of the tube. After the knobs 30 have emerged from the thread 28, the piston 16 can be pulled off slightly upwards, since the sealing lips 32 arranged at the lower end of the piston - unlike the knobs 30 - are flexible.
Anders als bei der vorbekannten Blutentnahmevorrichtung wird also der Zugang zu dem entnommenen Blut nicht durch Abschrauben einer den Boden des Röhrchens bilden¬ den Kappe, sondern durch Abziehen bzw Herausschrauben
des mit einem Griffstück versehenen, die Funktion eines Stöpsels übernehmenden Kolbens bewirkt.In contrast to the previously known blood collection device, access to the withdrawn blood is therefore not by unscrewing a cap forming the bottom of the tube, but by pulling it out or unscrewing it of the piston provided with a handle, which takes over the function of a stopper.
Es versteht sich, daß die vorgeschlagene Vorrichtung auch bei Kanülen verwendet werden kann, bei denen die Einrichtung zum Einbringen des Blutes nicht durch einen Kanülenstutzen sondern durch eine von einer Kanüle zu durchstechenden Membran gebildet wird.It goes without saying that the proposed device can also be used with cannulas in which the device for introducing the blood is not formed by a cannula nozzle but by a membrane to be pierced by a cannula.
Die Noppen 30 oder dergleichen- an dem Kolben 16 können keilförmig mit nach unten weisender Schräge ausgebildet sein, damit das Einsetzen des Kolbens in das Röhrchen ohne einen Drehvorgang möglich wird. Es ist jedoch auch möglich, den Gewindegang 28 erst nach Einsetzen des Kolbens in das Röhrchen auf dieses aufzuprägen.
The knobs 30 or the like on the piston 16 can be wedge-shaped with a downward slope so that the piston can be inserted into the tube without a turning operation. However, it is also possible to stamp the thread 28 on the tube only after it has been inserted into the tube.